Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => Archiv => Saison 2024/25 => Thema gestartet von: Dantel am 29. September 2024, 17:18
-
Die Bilanz nach 10 Spieltagen, einfach mal die nackten Zahlen und wer möchte, kann sich dann dazu auslassen:
2022/23 2023/24 2024/25
S - U - N 6 - 1 - 3 4 - 3 - 3 3 - 3 - 4
Punkte: 19 15 12
Tore: 17:16 11:13 9:15
Die Siege:
Lichtenberg (H) 3:2 Victoria (H) 1:0 BFC (H) 1:0
Meuselwitz (A) 1:0 Meuselwitz (A) 4:2 Meuselwitz (A) 3:1
BAK (H) 1:0 Hansa II (H) 2:0 Chemnitz (A) 1:0
Chemnitz (A) 1:0 Chemnitz (H) 1:0
Jena (H) 1:0
Hertha II (H) 4:2
Die Remis:
Luckenwalde (A) 2:2 Cottbus (A) 1:1 Luckenwalde (A) 0:0
BAK (H) 0:0 Babelsberg (H) 1:1
Zwickau (A) 0:0 Plauen (H) 1:1
Die Niederlagen:
Babelsberg (A) 2:4 Hertha II (A) 0:3 Greifswald (H) 1:2
Altglienicke (H) 1:2 Altglienicke (H) 0:3 Altglienicke (H) 0:3
Mordor (A) 0:3 Erfurt (A) 2:4 Erfurt (A) 1:5
Zehlendorf (A) 0:2
Am Ende:
S - U - N 14 - 11 - 9 13 - 11 - 10 ? - ? - ?
Punkte 53 50 ?
Tore 50:45 40:40 ? : ?
-
Nach den nackten Zahlen stehen wir diese Saison schlechter da, als zuvor. Aber es sind unterschiedliche Gegner mit verschiedenen Kaderbesetzungen und auch unsere Kaderbesetzungen waren ja nicht gleich. Deswegen kann man eigentlich da keine direkten Vergleiche ziehen. Nun ist die Liga in dieser Saison generell ausgeglichener. Wenn der jetzige Tabellendritte bei 10 Spielen schon 4 Niederlagen hat, ist das schon ein Beleg dafür. Das bedeutet aber jetzt auch nicht, daß das Niveau besonders hoch ist. Denn das läßt sich schwer einschätzen.
Was man nach 10 Spielen aber sagen kann ist, daß wir offensiv ziemlich schwach sind. Ein Spiel mit 3 geschossenen Toren und ansonsten nur ein bzw. kein eigenes Tor, ist schon recht dünn. Wenn sich diese Entwicklung nicht ändert werden wir ziemlich schnell weiter unten landen.
Wir haben z.Zt. auch zuviele Baustellen. Eine unsichere Defensive, ein langsames MF und einen harmlosen Angriff. Diese Baustellen zu beheben muss die oberste Priorität haben. Das wird jetzt nicht mit einer Maßnahme zu beheben sein, sondern da muss schon ein gutes Konzept geben, um das nach und nach zu verbessern.
Das kann ein anderes System sein (Vererabwehrkette)
Die Spieler auf den Positonen zu stellen, wo es der Mannschaft hilft und wo sie ihre besten Leistungen bringen können (Asare, Oke, Rüth, Ratifo)
Den Konkurrenzkampf im Kader endlich mal fördern. Von den Stammkräften kann doch jeder spielen, wie er will und steht beim nächste Mal trotzdem wieder auf dem Feld.(Kirstein, Mast)
Wenn ein MF Spieler ausfällt, jemanden von der Bank holen und nicht die Verteidigung umstellen, damit einer in das MF gestellt wird.
Es gibt sicherlich noch andere Möglichkeiten.
Dann wird man auch einge Zeit brauchen, damit sich das einspielt, aber damit muss man dann leben.
-
Ich hab das jetzt alles mal so richtig sacken lassen. Um ehrlich zu sein, war ich einfach zu abgefucked vom Wochenende. Aber nach 10 Spieltagen kann man ja wirklich mal ne Zwischenbilanz ziehen.
Auf die nackten Zahlen geschaut ist für mich alles absolut im Rahmen. VOR dem Saisonstart hätte ich diese Bilanz sogar unterschrieben und als Erfolg bezeichnet, da ich mit absolutem Abstiegskampf und einem harten Saisonstart ausgegangen bin. Soweit alles okay...Aber aber aber. Es ist nicht wirklich okay.
Die Tendenz ist tatsächlich besorgniserregend. Vor allem wie der Saisonstart verlaufen ist. Wir spielen 5 Spieltage weit über dem erwarteten Niveau und zeigen überraschend gute Leistungen mit offensivem Spiel. Und dann Gurken wir die anderen 5 Spieltage weitestgehend herum, nach vorne läuft wenig und hinten sind wir anfällig. Zum Ende hin kommen noch zwei absolute Tiefschläge. Dass das in dieser Reihenfolge passiert, ist für mich das eigentliche Problem. Andersherum (Stotternder Start mit Defensivproblemen und dann in die Saison reingebissen) würde ich sagen: sieht doch super aus (gemessen an meiner Erwartungshaltung VOR der Saison). Aber so? So ist das natürlich eine andere Geschichte. Eine problematische Geschichte.
Sicher hat uns alle der gute Saisonstart geblendet, was das aktuelle Leistungstief noch schwerer erträglich macht. Aber so wie sich die Lage aktuell darstellt, muss wirklich ein Ruck durch die Mannschaft gehen und sich etwas ändern. Ich finde alle müssen schnellstmöglich erkennen, dass wir um den Klassenverbleib kämpfen. Und das muss auf dem Platz zu sehen sein. Wir müssen uns defensiv stabilisieren, dringend. Gern mit ner Viererkette. Wir brauchen mehr Kontrolle im Mittelfeld. Gern mit anderem Personal. Aber wir brauchen vor allem die richtige Einstellung. Jetzt kommt das Derby, da setze ich das absolut voraus. Danach geht's aber weiter und ich glaube das wir in diesem Jahr nicht darauf setzen sollten den Schwung aus den ersten 4,5 Spielen zu erreichen, sondern vielmehr wieder der eklige Gegner sein müssen, der wir meistens waren. Denn für mehr als das reicht unsere sportliche Qualität nicht. Ich habe ein wenig das Gefühl, dass nicht nur wir Fans, sondern auch die Spieler sich vom Saisonstart haben blenden lassen und ein wenig den Fokus verloren haben. Anders kann ich mir die leblosen zwei Auftritte nicht erklären als mit einer gewissen Apathie ("warum läuft es nicht mehr, was ist los"). Hier muss ein gewisser Neustart erfolgen. Da kann das Derby helfen. In die eine ABER auch in die andere Richtung, falls die letzten zwei Packungen noch nicht gereicht haben.
-
Ich hab das jetzt alles mal so richtig sacken lassen. Um ehrlich zu sein, war ich einfach zu abgefucked vom Wochenende. Aber nach 10 Spieltagen kann man ja wirklich mal ne Zwischenbilanz ziehen.
Auf die nackten Zahlen geschaut ist für mich alles absolut im Rahmen. VOR dem Saisonstart hätte ich diese Bilanz sogar unterschrieben und als Erfolg bezeichnet, da ich mit absolutem Abstiegskampf und einem harten Saisonstart ausgegangen bin. Soweit alles okay...Aber aber aber. Es ist nicht wirklich okay.
Die Tendenz ist tatsächlich besorgniserregend. Vor allem wie der Saisonstart verlaufen ist. Wir spielen 5 Spieltage weit über dem erwarteten Niveau und zeigen überraschend gute Leistungen mit offensivem Spiel. Und dann Gurken wir die anderen 5 Spieltage weitestgehend herum, nach vorne läuft wenig und hinten sind wir anfällig. Zum Ende hin kommen noch zwei absolute Tiefschläge. Dass das in dieser Reihenfolge passiert, ist für mich das eigentliche Problem. Andersherum (Stotternder Start mit Defensivproblemen und dann in die Saison reingebissen) würde ich sagen: sieht doch super aus (gemessen an meiner Erwartungshaltung VOR der Saison). Aber so? So ist das natürlich eine andere Geschichte. Eine problematische Geschichte.
Sicher hat uns alle der gute Saisonstart geblendet, was das aktuelle Leistungstief noch schwerer erträglich macht. Aber so wie sich die Lage aktuell darstellt, muss wirklich ein Ruck durch die Mannschaft gehen und sich etwas ändern. Ich finde alle müssen schnellstmöglich erkennen, dass wir um den Klassenverbleib kämpfen. Und das muss auf dem Platz zu sehen sein. Wir müssen uns defensiv stabilisieren, dringend. Gern mit ner Viererkette. Wir brauchen mehr Kontrolle im Mittelfeld. Gern mit anderem Personal. Aber wir brauchen vor allem die richtige Einstellung. Jetzt kommt das Derby, da setze ich das absolut voraus. Danach geht's aber weiter und ich glaube das wir in diesem Jahr nicht darauf setzen sollten den Schwung aus den ersten 4,5 Spielen zu erreichen, sondern vielmehr wieder der eklige Gegner sein müssen, der wir meistens waren. Denn für mehr als das reicht unsere sportliche Qualität nicht. Ich habe ein wenig das Gefühl, dass nicht nur wir Fans, sondern auch die Spieler sich vom Saisonstart haben blenden lassen und ein wenig den Fokus verloren haben. Anders kann ich mir die leblosen zwei Auftritte nicht erklären als mit einer gewissen Apathie ("warum läuft es nicht mehr, was ist los"). Hier muss ein gewisser Neustart erfolgen. Da kann das Derby helfen. In die eine ABER auch in die andere Richtung, falls die letzten zwei Packungen noch nicht gereicht haben.
Ich gehe in weiten Teilen mit. Vor 2 Spieltagen war die Welt noch in Ordnung. Das 1:1 gegen Plauen war kein Leckerbissen, aber letztlich kein Weltuntergang. Die zwei Spiele danach waren schon bitter. Da gibts auch wenig schönzureden. Auch wenn uns Erfurt nicht im klassischen Sinne auseinandergespielt hat so sind 5 Gegentore einfach zu viel. Das die Wiedergutmachung dann so beschissen ausfällt - die "Krönung" im negativen Sinne.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass uns in Zehlendorf ein Punkt weggepfiffen wurden - wenn nicht gar drei. Aber hätte, wenn und aber zählt eben nicht. Die 12 Punkte an sich sind OK, auch wenn mehr drin war. Bis zum Winter noch 8 Punkte zu holen wird schwer - sollte aber im Derby etwas Zählbares kommen, stößt es Vielleicht den Bock wieder um. Selbst ein dreckiges Unentschieden wäre schon positiv zu bewerten. Vor allem hoffe ich aber auf einen leidenschaftlichen Auftritt.
-
Die Bilanz nach 10 Spieltagen, einfach mal die nackten Zahlen und wer möchte, kann sich dann dazu auslassen:
2022/23 2023/24 2024/25
S - U - N 6 - 1 - 3 4 - 3 - 3 3 - 3 - 4
Punkte: 19 15 12
Tore: 17:16 11:13 9:15
....
Transfermarkt: 1,34 Mio. 1,11 Mio 1,04 Mio
Manchmal liegt die Antwort ganz nahe....leider
-
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass uns in Zehlendorf ein Punkt weggepfiffen wurden - wenn nicht gar drei. Aber hätte, wenn und aber zählt eben nicht. Die 12 Punkte an sich sind OK, auch wenn mehr drin war. Bis zum Winter noch 8 Punkte zu holen wird schwer - sollte aber im Derby etwas Zählbares kommen, stößt es Vielleicht den Bock wieder um. Selbst ein dreckiges Unentschieden wäre schon positiv zu bewerten. Vor allem hoffe ich aber auf einen leidenschaftlichen Auftritt.
Zur Wahrheit gehört auch, dass die Mannschaft in Zehlendorf kein Tor erzielt hat. Wieso uns da drei Punkte fehlen... und wenn Tim Bunge im Interview sagt, dass wir schon da Grütze gespielt haben, dann gehört das auch zur Wahrheit. Da ist zumindest für mich der Knick gewesen. Wenn ich sehe, wie sich Dennis Mast, der unser Spiel mit führen sollte, gegen die Altenklinik immer wieder an der Seitenlinie versteckt hat und (auch) dadurch das zentrale Mittelfeld über weite Strecken unbesetzt war. Wenn ich daran denke, wie Ratifo ganz alleine auf der rechten Seite mit zehn Metern Vorsprung gefühlt minutenlang gewunken hat und trotz sicherem Ballbesitz der Diagonalball einfach nicht kam...das sind jetzt zwei Beispiele, vom halbherzigen Verteidigen spreche ich noch gar nicht, aber da frag ich mich schon, was so los ist mit der Mannschaft. Das fühlte sich nicht unbedingt unfähig an.
Fakt ist einfach, dass es Mannschaften gibt, die sich dessen bewusst sind, dass sie gegen den Abstieg spielen und die deshalb in jedem Spiel alles raushauen, mutig, aggressiv und rotzig und eklig sind, weil sie wissen, dass sie spielerisch limitiert sind. Dazu gehören ganz klar Plauen, Meuselwitz und Eilenburg, auch Luckenwalde. Die ziehen die Gegner mit ihrem Gestocher auf ihr Niveau runter und dann holen sie Punkte, die sie eigentlich nicht holen. Meistens scheitert es, aber gegen uns würde es funktionieren. So waren wir auch mal. Und dann gibt es Mannschaften wie Erfurt, Chemnitz, Babelsberg und auch unsere Mannschaft, die schon bessere spielerische Fähigkeiten haben als die zuvor genannten, die aber denken, es reicht wenn das jeder weiß. Man müsste das jetzt nicht auch noch regelmäßig anwenden. Das blitzt dann hin und wieder auf und reicht für den einen oder anderen Punkt. Bei uns, würde ich sagen, war der sehr gute Saisonstart kontraproduktiv und hat so ein Gefühl erzeugt.
Transfermarkt: 1,34 Mio. 1,11 Mio 1,04 Mio
Manchmal liegt die Antwort ganz nahe....leider
Aus meiner Sicht ist das nicht die Antwort, denn es gibt für mich nur zwei Mannschaften, die gegenüber der Vorsaison stärker geworden sind. Und das sind Mordor und Jena. Und Jena hat den Vorsprung durch Verletzungen schon wieder verloren. Alle anderen haben in der Performance bisher Qualitätsverlust oder vielleicht gerade so die Qualität gehalten. Da sollten wir besser aussehen.
Abseits davon hab ich das Gefühl, dass sich die SoKo Fussballwetten mal mit unseren Schiedsrichtern beschäftigen sollte, denn insgesamt gesehen haben die für mich erschreckend oft spielentscheidend eingegriffen.
Aber das sind wieder nur meine Ansichten. Uns allen wünsche ich ein angenehmes Wochenende
GWG
Dantel
-
Wir waren lange Zeit der Verein, der in der Platzierung am weitesten über der imaginären Transfermarkt-Tabelle gelegen hat, in den letzten zwei Jahren bis zu acht Plätze drüber. Das heißt, da hat alles gestimmt, und mehrere Spieler haben sich besser entwickelt, wie man es von ihnen (laut der Erwartung diverser Fußballkenner) gedacht hat.
Diese Entwicklung fehlt so etwas, auch wenn in den ersten Spielen paar gute Sachen aufgeblitzt sind. Zuletzt ging es aber nicht mehr weiter... hoffentlich zieht keine Resignation vor spielerisch stärkeren Mannschaften ein. Bis auf Eilenburg haben wir ein richtig heftiges Restprogramm bis zum Winter - Miro bekommt mal so richtig zu tun, die Mannschaft wieder aufzubauen. Übermorgen kann es gerne damit losgehen.
-
Ich würd die "Marktwerte" mal nicht so hoch hängen. Klar, lässt sich die Qualität eines Kaders gewissermaßen quantifizieren und über 18 24er Kader hinweg will ich dem ganzen auch nicht die Aussagekraft absprechen aber man sollte im Auge behalten wie die Werte zusammenkommen: nämlich durch eine Handvoll Typen die richtig viel Zeit haben und auf Transfermarkt.de Marktwerte festlegen. Und die RLNO-Community dort ist nicht gerade üppig, sodass sie vor allem das Ergebnis von 2,3 Leuten sind die sich gut auskennen.
Ich würde damit jetzt keine Berechnung anstellen. Aber ein Hinweis ist es schon: wir haben im Vergleich zum Vorjahr an Qualität verloren.
-
Ich würd die "Marktwerte" mal nicht so hoch hängen. Klar, lässt sich die Qualität eines Kaders gewissermaßen quantifizieren und über 18 24er Kader hinweg will ich dem ganzen auch nicht die Aussagekraft absprechen aber man sollte im Auge behalten wie die Werte zusammenkommen: nämlich durch eine Handvoll Typen die richtig viel Zeit haben und auf Transfermarkt.de Marktwerte festlegen. Und die RLNO-Community dort ist nicht gerade üppig, sodass sie vor allem das Ergebnis von 2,3 Leuten sind die sich gut auskennen.
Ich würde damit jetzt keine Berechnung anstellen. Aber ein Hinweis ist es schon: wir haben im Vergleich zum Vorjahr an Qualität verloren.
Ist das nicht eher eine Frage von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, gefüttert mit reinen Statistiken? Der Faktor ist eher der Umfang der Statistiken, die für die Spielklassen zur Verfügung stehen. Für die Bundesliga hast Du dann eben noch die Farbe der Schnürsenkel und den Mädchennamen der Mutter, in den Regionalligen sind es vielleicht gerade noch Spiele, Tore und Assists. Diese zu finden, einzusammeln und zu verknüpfen, das ist was die Handvoll Typen wahrscheinlich macht.
-
Ich würd die "Marktwerte" mal nicht so hoch hängen. Klar, lässt sich die Qualität eines Kaders gewissermaßen quantifizieren und über 18 24er Kader hinweg will ich dem ganzen auch nicht die Aussagekraft absprechen aber man sollte im Auge behalten wie die Werte zusammenkommen: nämlich durch eine Handvoll Typen die richtig viel Zeit haben und auf Transfermarkt.de Marktwerte festlegen. Und die RLNO-Community dort ist nicht gerade üppig, sodass sie vor allem das Ergebnis von 2,3 Leuten sind die sich gut auskennen.
Ich würde damit jetzt keine Berechnung anstellen. Aber ein Hinweis ist es schon: wir haben im Vergleich zum Vorjahr an Qualität verloren.
Das mit den Marktwerten sehe ich auch so. Es mag sogar sein, daß wir qualitativ schlechter sind als letzte Saison, aber das ist für mich nicht der ausschlagebende Punkt.
Wir haben einfach zuviel Stabilität auf dem Platz verloren. Unsere ehemalige eingespielte linke Seite mit P.Wendt und L.Surek ist komplett weggebrochen. Mit P.Harant ist auch ein Stabilitätsfaktor in der IV weg und mit D.Jäpel haben wir einen Typ Stürmer verloren, der immer für ein paar Tore gut war. Außerdem waren bis auf P.Harant alle länger im Verein und haben die Mannschaft auch außerhalb des Platzes geprägt. Diesen Verlust kann man nun auch nicht auf die Schnelle ersetzen und ja, die ersten Erfolge diese Saison haben darüber hinweggetäuscht. Zumal der Charakter einer Mannschaft auch erst bei Misserfolgen deutlich wird und da war das letzte Spiel leider nicht vielversprechend. Aber das muss man dann jetzt auch ändern.
-
Ist das nicht eher eine Frage von Algorithmen und künstlicher Intelligenz, gefüttert mit reinen Statistiken? Der Faktor ist eher der Umfang der Statistiken, die für die Spielklassen zur Verfügung stehen. Für die Bundesliga hast Du dann eben noch die Farbe der Schnürsenkel und den Mädchennamen der Mutter, in den Regionalligen sind es vielleicht gerade noch Spiele, Tore und Assists. Diese zu finden, einzusammeln und zu verknüpfen, das ist was die Handvoll Typen wahrscheinlich macht.
Tatsächlich nicht. Transfermarkt.de ist ja hier meist die Quelle und da gibt's ne relativ breite Community, die gemeinsam diese Werte festlegt. Da gibt's einige Kriterien und man kann als User auch zwei Mal im Jahr seinen Senf dazu geben. Je tiefer die Liga, desto weniger Datenpfleger und so gibt's natürlich. Am Ende bleibt dann die Einschätzung von ein paar gut informierten über.
@hanseat: sehe ich auch so. Deswegen ist die Sachlage auf dem Papier aus meiner Sicht noch das beste an der aktuellen Lage. Aber auch wenn ich von einer enorm hakeligen Saison ausgegangen bin (die Gründe hast du genannt) beunruhigt mich die Tendenz doch sehr. Nach Erfurt habe ich gesagt: kann passieren, wenn ich ne Reaktion sehe. Das die aber mal sowas von ausgeblieben ist, schafft mich am meisten. Am Sonntag werden wir bzgl. des Einsatzwillens keine Fortsetzung der Auftritte sehen. Das kann ich nicht glauben und das wäre auch unverzeihlich. Wie es danach weitergeht und wie wir die Spiele dann angehen: das wird spannend.
-
Jetzt ist ja entscheidend, daß man den Turnaround schaftt und es stellt sich die Frage nach dem WIE.
Es kann an der Psyche gearbeitet werden mit vielen Einzelgesprächen oder man macht mal einen Mannschaftsabend ohne Trainerteam zur internen Aussprache.
Dann gibt es natürlich taktische Möglichkeiten und Aufstellungsänderungen.
1. man bleibt bei dem System und auch den Stammkräften der letzten Spiele und hofft, daß es besser wird
2. man bleibt bei dem System und wechselt teilwise die Stammspieler, so spontan fällt mir da F.Kirstein, P.Horschig, D.Mast ein
3. man ändert das System auf Viererabwehrkette mit dem ähnlichen Stammpersonal wie jetzt
4. man ändert das System und teilweise auch die Stammkräfte, was in der Kürze der Zeit vielleicht am risikoreichsten ist
Persönlich glaube ich nicht daran, daß MJ etwas ändern wird. Da ich erinnere miich nur an die Rolle von D.Jäpel letzte Saison. Mein Wunsch wäre eher Punkt 4, mit einem anderen System und einem leicht geänderten Personal, was sich aber auf Grund des Systemwechsels passieren muss.
Von den nächsten Spielen der Hinrunde wird schon einiges abhängen, denn zu weit unten sollten wir in der Winterpause nicht stehen.
-
Du hattest vergessen zu erwähnen, dass die von dir empfohlene Herausnahme von Kirstein nach dem Plauen-Spiel zum Erfurt-Desaster führte.
Wir können nicht aufsteigen und werden nicht absteigen. Jeder eingenommene Euro muss angehimmelt werden und in den Kunze-Sportpark fliessen. Da mache ich hier keinen Spieler dumm.
-
Du hattest vergessen zu erwähnen, dass die von dir empfohlene Herausnahme von Kirstein nach dem Plauen-Spiel zum Erfurt-Desaster führte.
Wir können nicht aufsteigen und werden nicht absteigen. Jeder eingenommene Euro muss angehimmelt werden und in den Kunze-Sportpark fliessen. Da mache ich hier keinen Spieler dumm.
Danke. Deshalb sehe ich auch das Erreichen des Pokalfinales viel wichtiger, als ein Derbysieg. Man will über Jahre oder gar Jahrzehnte etwas aufbauen. Da reibt man sich nicht daran auf, dass wir nur im Bereich des Erwartbaren performen.
-
Du hattest vergessen zu erwähnen, dass die von dir empfohlene Herausnahme von Kirstein nach dem Plauen-Spiel zum Erfurt-Desaster führte.
Wir können nicht aufsteigen und werden nicht absteigen. Jeder eingenommene Euro muss angehimmelt werden und in den Kunze-Sportpark fliessen. Da mache ich hier keinen Spieler dumm.
Meinste das lag auch nur zu 10% am fehlenden Kirsche? Er ist mein absoluter Lieblingsspieler aber dieses Jahr steht er bisher wirklich neben den Schuhen. Wir wissen alle was wir an ihm haben aber aktuell läuft es halt gar nicht bei ihm. Ich würde ihn als Trainer auch erstmal von der Bank bringen. aktuell.
Was deine 4 Optionen angeht @hanseat. Vorneweg: ich würde Miro jetzt nicht als völlig stur darstellen. Umstellungen sind selten, Personalrochaden auch aber es ist nicht so, dass wir nicht auch mit 4er Kette aufgelaufen wären in den letzten Jahren. Auch die Flügelpositionen sind nicht in Stein gemeißelt. Also grundsätzlich sind da keine krassen Veränderungen zu erwarten aber ich würde es auch nicht so darstellen als wäre die Devise: wir machen einfach genau so weiter und hoffen.
Kann Rüth nen guten Linken Verteidiger geben? Dann wäre ich auch mal wieder für ne Viererkette. Brügge, Reithmayer, Horschig, Rüth. Davor Weigl als abräumer. Dann Mast und Kaymaz mittig davor. Außen das schnellste was wir derzeit haben.Ich sag mal Asare und Mauer. Und ganz vorn Ratifo.
Da wirste nicht überrannt, wenn alle mitmachen und vorne hilft zwar auch nur der liebe Gott, aber wer sagt, dass der nicht mal gütig sein kann :D
-
Was deine 4 Optionen angeht @hanseat. Vorneweg: ich würde Miro jetzt nicht als völlig stur darstellen. Umstellungen sind selten, Personalrochaden auch aber es ist nicht so, dass wir nicht auch mit 4er Kette aufgelaufen wären in den letzten Jahren. Auch die Flügelpositionen sind nicht in Stein gemeißelt. Also grundsätzlich sind da keine krassen Veränderungen zu erwarten aber ich würde es auch nicht so darstellen als wäre die Devise: wir machen einfach genau so weiter und hoffen.
Und ich finde, dass bei einem Trainer mit so hoher Fachkompetenz, der schon so lange in einem Verein wie unserem ist und einen noch so lange laufenden Vertrag dort hat, durchaus die Gefahr besteht, dass eine überragende Machtposition und damit eine gewisse Beratungsresistenz entsteht/entstanden ist. Ich würde diese Möglichkeit und die daraus entstehenden Gefahren nicht abtun wollen. Miro ist ganz sicher ein Fachmann in Sachen Fussball, aber es gibt ganz sicher auch Defizite, die dem entgegen wirken. Niemand ist ohne Fehler. Das ist auch nicht schlimm. Die Frage ist, ob die eigene Rolle ausreichend reflektiert und im Zweifel auch mal der eigene Standpunkt geändert wird.
-
Mach doch die Trainerdiskusion auf, wenn wir gegen weixdorf aus dem Pokal fliegen, oder von Eilenburg ne Klatsche bekommen. Aber doch nicht wegen des, (aus meiner Sicht) erwartbaren Saisonverlaufs. Was sind denn deine Erwartungen unter den gegebenen Voraussetzungen? Klar lässt man auch mal Punkte gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, wie man auch mal gegen einen Favoriten Punkte holt. Das ist auch beides in der Saison schon eingetroffen. Und wir stehen im Mittelfeld, mehr sehe ich auch aktuell nicht machbar. Wir haben uns mit Spielern aus der Oberliga verstärkt. Und dass sicher nicht, weil Miro so stur ist und mit denen aufsteigen will. Sondern, weil der Etat nichts anderes ermöglicht. Und sicher möchte er versuchen was anderes zu spielen als lange Bälle nach vorn. Auch wenn es vielleicht mehr Sinn macht.
Aber nochmal, wo sollten wir in anbetracht des Kaders aktuell stehen. Auch wenn ich mich wiederhole, der Marktwert der Mannschaft ist als Maßstab sicher hilfreich.
-
ja ,der eines Oberligisten...,heute war doch alles zu sehen,gegen einen Landeligisten..meines Erachtens ,2 Ligen hinter uns...Sachsenliga /Oberliga..
eventuell unser Niveau der U23...
hochverdient 3:0 Sieg!!!!
Wir haben nicht nur eine Ergebnisskrise...
-
Also wie sicher viele Leute hier, würde auch mich interessieren...warst du heute im Stadion?
-
Und ich finde, dass bei einem Trainer mit so hoher Fachkompetenz, der schon so lange in einem Verein wie unserem ist und einen noch so lange laufenden Vertrag dort hat, durchaus die Gefahr besteht, dass eine überragende Machtposition und damit eine gewisse Beratungsresistenz entsteht/entstanden ist. Ich würde diese Möglichkeit und die daraus entstehenden Gefahren nicht abtun wollen. Miro ist ganz sicher ein Fachmann in Sachen Fussball, aber es gibt ganz sicher auch Defizite, die dem entgegen wirken. Niemand ist ohne Fehler. Das ist auch nicht schlimm. Die Frage ist, ob die eigene Rolle ausreichend reflektiert und im Zweifel auch mal der eigene Standpunkt geändert wird.
Eine verschenkte Woche!
Muss Dir leider komplett recht geben. MJ wird wohl weiterhin nichts verändern und schafft sich somit selbst eine Trainerdiskussion. Da bedarf es kein Forum.
zum Spiel komme ich gleich nebenan.
-
Also wie sicher viele Leute hier, würde auch mich interessieren...warst du heute im Stadion?
Ja wie immer..und hoc erfreut über ..diese Unleistung..!!??!
-
Ja wie immer..und hoc erfreut über ..diese Unleistung..!!??!
Dich würden viele gerne mal im Reallife sehen. Bei so viel Fachkompetenz im sportlichen Bereich.
-
Mach doch die Trainerdiskusion auf, wenn wir gegen weixdorf aus dem Pokal fliegen, oder von Eilenburg ne Klatsche bekommen. Aber doch nicht wegen des, (aus meiner Sicht) erwartbaren Saisonverlaufs. Was sind denn deine Erwartungen unter den gegebenen Voraussetzungen? Klar lässt man auch mal Punkte gegen einen potentiellen Abstiegskandidaten, wie man auch mal gegen einen Favoriten Punkte holt. Das ist auch beides in der Saison schon eingetroffen. Und wir stehen im Mittelfeld, mehr sehe ich auch aktuell nicht machbar. Wir haben uns mit Spielern aus der Oberliga verstärkt. Und dass sicher nicht, weil Miro so stur ist und mit denen aufsteigen will. Sondern, weil der Etat nichts anderes ermöglicht. Und sicher möchte er versuchen was anderes zu spielen als lange Bälle nach vorn. Auch wenn es vielleicht mehr Sinn macht.
Aber nochmal, wo sollten wir in anbetracht des Kaders aktuell stehen. Auch wenn ich mich wiederhole, der Marktwert der Mannschaft ist als Maßstab sicher hilfreich.
Du missverstehst mich, nichts liegt mir ferner als eine grundsätzliche Trainerdiskussion. Anhand eines Vertrages bis 2027 verbietet sich das geradezu. Dennoch muss Kritik am Trainer erlaubt sein. Ich gebe Dir in allem recht, was die Kaderbeschreibung angeht, klar gibt es Gründe für die gegenwärtige Situation. Und die willich auch gar nicht in Abrede stellen. Meiner unmaßgeblichen Meinung nach kommt aber eben mehr und mehr eine Diskrepanz zum Vorschein zwischen dem, was die Mannschaft kann und dem, was der Trainer gerne sehen möchte. Und sein Ehrgeiz in allen Ehren, aber manchmal muss man sich dann eben auch zurücknehmen und den Spielplan an der Mannschaft ausrichten und nicht umgekehrt. Das gibt dann auch mehr Sicherheit,
Für Freitag finde ich, dass Bunge und Mäder ganz klar in die Startelf gehören und dass sich Mast eine Denkpause verdient hat. Die Umstände schön und gut, aber wenn er mit dem geschundenen Rasen eben nicht zurecht kammt, dann muss Technik durch einen Brecher ersetzt werden. Die Mannschaft trainiert auf der 1 und so sieht die dann auch aus. Das ändert sich bis Freitag nicht, deshaln geht es nur über den Kampf. Eilenburg kann das, wir müssen das annehmen.
-
Wichtig ist, dass Freitagabend die Bude voll ist und jede/r Einzelne HINTER der Mannschaft steht. Dieses Gefühl gilt es zu vermitteln. Es werden Bälle verspringen, es werden Fehler gemacht werden. Da aber dann von außen noch verbal drauf zu hauen ist psychologisch der schlechteste aller Ratgeber. Fußball findet zu 90% im Kopf und über Kampf wie Wille statt. Die restlichen 10% sind Gott gegebenes Talent. Und genau so sollten dies Mannschaft wie Fans auch annehmen. Den Willen und den Kampf spreche ich nicht einen Spieler ab. Und etwas Talent hat wohl auch jeder Spieler, der in Deutschland 4. Liga spielt. Im Moment ist es mangelndes Selbstbewusstsein ob der letzten Ergebnisse, daraus ergebende Selbstzweifel und eben aktuelles Spielpech. Und ja, auch etwas Unvermögen beim Torabschluss kommt dazu. Aber sowas kann man trainieren. Den Rest müssen die Ränge erledigen und die Truppe von Minute 1 bis zum Abpfiff pushen!
-
@Dantel Ich sehe es auch ganz genau so, dass Miro mehr will, als die einzelnen Spieler können. Aber verstehe es auch, wenn Miro die Grenzen austesten und die Mannschaft entwickeln will, anstatt auf Nummer sicher Punkte einzufahren. Wobei natürlich ein gesundes Mittelmaß im Auge behalten werden sollte. Freitag wird schon spannend..
-
@Dantel Ich sehe es auch ganz genau so, dass Miro mehr will, als die einzelnen Spieler können. Aber verstehe es auch, wenn Miro die Grenzen austesten und die Mannschaft entwickeln will, anstatt auf Nummer sicher Punkte einzufahren. Wobei natürlich ein gesundes Mittelmaß im Auge behalten werden sollte. Freitag wird schon spannend..
Das brauchen wir und ich würde es zu gerne sehen. Am Besten mit einem Dreier am Freitag!
Allerdings sehe ich bisher genau das Gegenteil. MJ hat bisher leider nichts entwickelt, da:
-sich kein Spieler bei “Kick and Rush” verbessert.
-Spieler auf falschen und ständig neuen Positionen spielen müssen.
-jungen Talenten selbst gegen unterklassige Gegner keine Spielzeit gegeben wird.
So kommt es, dass momentan einige Spieler verunsichert sind und nicht das abrufen, was sie können. Asare ist hier nur ein Beispiel. Wie stark war der Junge in der Vorbereitung.
Andere Spieler bekommen keinen Druck aus der zweiten Reihe, da der Kader nie verändert wird, egal wie die Leistung ist.
Daher befinden wir uns in einer Abwärtsspirale.
Ich hoffe MJ und sein Team erkennen das langsam.
-
Bei aller berechtigter Kritik. Kannst du mir am Beispiel Asare vielleicht erklären wie man es "richtig" macht?
Soll man ihn jetzt auf der Position spielen lassen, die er in der Vorbereitung gespielt hat? Oder soll man ihn lieber draußen lassen um Koeberer die Chance zu geben?
Oder soll man ihn auf einer anderen Position einsetzten, was du ja auch als Kritik anführst.
Ich verstehe jede Kritik aber das, was du als Lösung hier hinwirfst, ergibt nur bis zu einem gewissen Punkt Sinn. Man kann nur eins machen, nicht alles auf einmal.
Junge Spieler ranlassen: okay. Aber dann Frage ich mich, wo das Selbstvertrauen herkommen soll, das die verunsicherte Mannschaft braucht.
-
Der Titel lautet ja “Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen”
Natürlich kann man nicht alles auf einmal. Da bin ich voll bei Dir.
Asare würde ich allerdings sofort vorne auf den Aussen einsetzen. Der könnte ein Gamechanger sein. Ratito würde ich auch sofort wieder in die Spitze stellen. Beide kamen zwar “nur” aus der Oberliga, haben ihr Potenzial aber schon mehr als angedeutet.
Zudem denke ich, dass es bei 11 Spieltagen, zzgl. Pokal durchaus Möglichkeiten und Gründe gegeben hätte auch mal andere Spieler reinzuwerfen.
-
Ein Christian sobottka fehlt an allen Ecken und Enden. Dafür kann keiner was. Aber es ist so.
-
Ein Christian sobottka fehlt an allen Ecken und Enden. Dafür kann keiner was. Aber es ist so.
Das ich sowas mal schreibe erschreckt mich etwas. Aber damit hast du völlig Recht!
-
Der Titel lautet ja “Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen”
Natürlich kann man nicht alles auf einmal. Da bin ich voll bei Dir.
Asare würde ich allerdings sofort vorne auf den Aussen einsetzen. Der könnte ein Gamechanger sein. Ratito würde ich auch sofort wieder in die Spitze stellen. Beide kamen zwar “nur” aus der Oberliga, haben ihr Potenzial aber schon mehr als angedeutet.
Zudem denke ich, dass es bei 11 Spieltagen, zzgl. Pokal durchaus Möglichkeiten und Gründe gegeben hätte auch mal andere Spieler reinzuwerfen.
Stimmt natürlich, was das Zwischenfazit angeht. Aber dann müsste man die Leistung im Pokal auch dementsprechend einordnen. Aber gut, die Nerven sind bei allen gespannt und wenn man sich gegen ne unterklassige Truppe so quält, dann hinterlässt das natürlich Eindruck, was ne Zwischenbilanz angeht.
Ratifo übrigens gestern mit einer Hütte und einer sauberen Vorlage (nettes pässchen mit dem Außenrist von linksaußen). Den stellen wir am besten wirklich mal ganz vorne rein.
-
@Dantel Ich sehe es auch ganz genau so, dass Miro mehr will, als die einzelnen Spieler können. Aber verstehe es auch, wenn Miro die Grenzen austesten und die Mannschaft entwickeln will, anstatt auf Nummer sicher Punkte einzufahren. Wobei natürlich ein gesundes Mittelmaß im Auge behalten werden sollte. Freitag wird schon spannend..
Ich verstehe, dass er die Grenzen austesten möchte. Aber alles hat seine Zeit. Es gab jetzt eine Zeit für diese Experimente, wenn dann allerdings der Wasserpegel steigt, die Rahmenbedingungen dafür nicht mehr stimmen, dann muss es damit erstmal vorbei sein. Wenn einem der Wasserstand Richtung Hals steigt, dann wartet man nicht, bis einem (nach dem Eilenburg-Spiel) die ersten Tropfen über die Unterlippe laufen, sondern man verschafft sich mit solider Arbeit wieder Luft für neue mögliche Experimente. Nichts und niemand steht über dem Verein. Das heißt Verantwortung. So sehe ich das.
Es sei denn, der Durchbruch steht unmittelbar bevor. Aber so ist der Auftritt der Mannschaft einfach nicht einzuschätzen.
-
In der Betrachtung zur Zwischenbilanz fehlt eigentlich noch, daß man ja vor der Saison sagte, daß man professioneller Arbeiten will. Es war die Rede von 2 mal Vormittagstraining in der Woche. Ich weiß nun nicht inwiefern das auch durchgesetzt wurde, aber zumindestens ist das im Zwischenergebnis nach 10 Spieltagen nicht zu erkennen. Denn eigentlich sollte doch mit weiterer Professionalisierung auch eine Weiterentwicklung in den Leistungen auf dem Platz zu sehen sein und das kann ich einfach noch nicht erkennen.
-
In der Betrachtung zur Zwischenbilanz fehlt eigentlich noch, daß man ja vor der Saison sagte, daß man professioneller Arbeiten will. Es war die Rede von 2 mal Vormittagstraining in der Woche. Ich weiß nun nicht inwiefern das auch durchgesetzt wurde, aber zumindestens ist das im Zwischenergebnis nach 10 Spieltagen nicht zu erkennen. Denn eigentlich sollte doch mit weiterer Professionalisierung auch eine Weiterentwicklung in den Leistungen auf dem Platz zu sehen sein und das kann ich einfach noch nicht erkennen.
Sicher ist es ein Vorteil gegenüber den 3 oder 4 teams die ausschließlich abends trainieren. Gegen die anderen sind wir aber immer noch enorm im Nachteil. Vor allem, wer Freitag oder Mittwoch vor dem Spiel noch arbeiten muss.
Die starken Abgänge blendest du völlig aus. Keine Ahnung was es dir bringt ständig an Trainer oder Mannschaft rumzunörgeln, obwohl es einfach nur so erwartbar war.
-
Ich frag mich auch, woher die Erwartungshaltung kommt. Einzige Erklärung, die mir sonnig erscheint ist, das es die Aussagen zur Professionalisierung sind. Denn das muss ja zwangsläufig dazu führen, dass es sportlich noch weiter bergauf geht. Wenn man das so sieht, kann man schon mal so rumningeln. Aber die Worte mal beiseite gelassen, reicht doch ein Blick auf Abgänge und Zugänge um zu sehen, dass es so einfach eben nicht wird. Im Gegenteil.
Kritik an der Diskrepanz zwischen den Aussagen (oder der Interpretation, denn Professionalisierung findet nicht nur zwischen den Strafräumen statt) ist ja nachvollziehbar. Kritik an der spielerischen Leistung natürlich auch und da sind wir bei der sportlichen Leitung. Aber meine Güte: wie kann denn die derzeitige Situation unter den Umständen des heftigen Kaderumbruchs (man kann es nicht oft genug erwähnen) dazu führen, dass hier in einer derartigen Penetranz so ein Erwartungsmaßstab angelegt wird?
Das geht mir nicht in den Kopf, ehrlich. Diese Saison wird hässlich werden, ganz sicher. Und wir werden uns sehr, sehr strecken müssen um genug Mannschaften hinter uns zu lassen. Aber das hier ist Chemie, das gehört doch dazu, oder? Immer nur bergauf geht's nur woanders. In Greifswald zum Beispiel :ren
-
In der Betrachtung zur Zwischenbilanz fehlt eigentlich noch, daß man ja vor der Saison sagte, daß man professioneller Arbeiten will. Es war die Rede von 2 mal Vormittagstraining in der Woche. Ich weiß nun nicht inwiefern das auch durchgesetzt wurde, aber zumindestens ist das im Zwischenergebnis nach 10 Spieltagen nicht zu erkennen. Denn eigentlich sollte doch mit weiterer Professionalisierung auch eine Weiterentwicklung in den Leistungen auf dem Platz zu sehen sein und das kann ich einfach noch nicht erkennen.
Es war aber nie die Rede davon, dass die ganze Mannschaft 2x vormittags trainiert.
Wenn da 6 Spieler da sind, sind es schon viel.
-
Es war aber die Rede davon, das Harant, Jäpel und Surek die BSG hauptsächlich darum verlassen,
weil sie eben nicht 2 x am Tag trainieren können. Wollen. War das dann also jetzt umsonst?
-
Es war aber die Rede davon, das Harant, Jäpel und Surek die BSG hauptsächlich darum verlassen,
weil sie eben nicht 2 x am Tag trainieren können. Wollen. War das dann also jetzt umsonst?
Umsonst kann es schon mal grundsätzlich nicht sein, wenn es einer Hand voll Spielern ermöglicht ein paar zusätzliche Einheiten zu machen. Ineffektiv maybe aber das wird hier wirklich keiner bewerten können.
Und das gerade die drei genannten aus diesem Grund weg sind, musst du mir nochmal zeigen. Denn es ergibt wenig Sinn, wenn man bedenkt, dass einer jetzt in der Heimat Oberliga, der andere in der Heimat noch tiefer und einer überhaupt nicht mehr spielt. Deren Problem war es, dass in Leutzsch eben kein Vollprofi-Fussball mit entsprechendem Einkommen möglich ist und der Aufwand einfach extrem hoch ist um als Halbprofil mit Job auf dem Niveau zu arbeiten. Ein Vormittagstraining hätte denen genau nichts gebracht, sondern lediglich ein Profigehalt um die berufliche Aktivität noch 2,3 Jahre aufzuschieben. Bei Wendt ist es ja dasselbe. Aber gerade die drei Beispiele passen da überhaupt nicht, wenn du mich fragst.
-
Aber gerne doch:
Leipzig. Philipp Harant, Lucas Surek und Denis Jäpel sagen der BSG Chemie Leipzig „Auf Wiedersehen“ – und alle drei nennen den gleichen Grund: Konzentration auf Beruf und Familie. Die Doppelbelastung als Amateur mit Training nach der Arbeit sei einfach zu hoch und nicht dauerhaft zu stemmen.
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-philipp-harant-lucas-surek-und-denis-jaepel-gehen-RVHJO6LR5ZE5TIND4GVBRY32K4.html
-
Aber gerne doch:
Philipp Harant, Lucas Surek und Denis Jäpel sagen der BSG Chemie Leipzig „Auf Wiedersehen“ – und alle drei nennen den gleichen Grund: Konzentration auf Beruf und Familie. Die Doppelbelastung als Amateur mit Training nach der Arbeit sei einfach zu hoch und nicht dauerhaft zu stemmen
.
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-philipp-harant-lucas-surek-und-denis-jaepel-gehen-RVHJO6LR5ZE5TIND4GVBRY32K4.html
-
Ja, danke. Das ist doch genau der Punkt, den ich meine. Was meinst du, bringt es einem Immobilienmakler, der von morgens bis abends arbeitet und dann 17:30 zum Training muss, eine weitere Einheit am Vormittag?
Für normale nine to five Halbprofis ist das Angebot doch quatsch. Das macht das angeführte Problem ja im Prinzip sogar noch schlimmer, wenn man auf alle Einheiten angewiesen wäre um spielen zu dürfen. Und hier wurde ja geschrieben, wie sehr das Angebot genutzt wird.
Aber das heißt im Umkehrschluss doch nicht, dass die Jungs wegen des Zusatzangebots weg sind. Sondern, unter anderem, keine Vollprofis aus ihnen machen könnten. Oder anders herum: wenn der Verein gesagt hätte: "ihr seid ab sofort profis, trainiert vormittags, und müsst schauen wie ihr das mit dem Beruf regelt". Was natürlich nicht so war. Das Angebot richtet sich doch einzig an Studierende oder die Spieler, die flexibel Geld verdienen. Asare von mir aus, wenn das Modeln läuft.
Ich merke: ich komm nicht auf den Punkt. Was ich sagen will: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
-
Sicher gab es da mehrere Vorder-Gründe, Hinter-Gründe, Ab-Gründe und Anlässe. Und einen Mix aus allem.
Okay, da wir bei "Zwischenbilanz sind: Miros ganzer Plan vom "in ein paar Jahren oben angreifen",
nicht nur "Favoriten zu ärgern", sondern auch selbst zu einem zu werden muss längerfristig zurückgestellt
oder gar abgeschrieben werden. Diese Saison ganz bestimmt. Es ließe sich auch drastischer ausdrücken.
Ich finde das bitter. Aber gut, dann sind wir halt wieder im Abstiegskampf. Da kennen wir uns ja aus.
-
Die letzten Jahre sind wir immer etwas verwöhnt worden, die meisten (jüngeren) Spielern haben sich jeweils im Laufe der Saison steets weiterentwickelt, sodass die Mannschaft immer stabiler geworden ist. Anteil daran hatte natürlich der Trainer und auch die beteiligten Scouts.
Dieses Jahr gibt es diese positive Entwicklung leider nicht so wirklich. Und die Spieler, die die größten Fortschritte gemacht hatten, haben leider den Verein verlassen. Warum es im Moment nicht so richtig vorwärts geht (Ausnahme: Stan), kann man von außerhalb nicht sagen.
Momentan können wir nur die Daumen drücken und vor Ort das Team anfeuern, dass zumindest die 40 Punkte geschafft werden. Bald ist Winterpause. Da kann man mit einem guten Trainingslager und evtl. 2...3 Neuverpflichtungen (Nachwuchsspieler) wieder in Fahrt kommen.
-
Vielleicht sag ich jetzt wieder was Falsches, aber mir fehlt bei der Mannschaft im Moment die Gier zu gewinnen und der Spaß am Fussball. Und das sage ich auch nachdem ich das Eilenburg-Spiel gesehen habe. Tadel dafür nehme ich zur Kenntnis. Ich hab nochmal in die Spiele und die Interviews reingeschaut und für mich ist der Biss der ersten Spiele sichtbar verschwunden. Das ist tückisch, denn mit Babelsberg hat sich gestern der nächste erholt, Chemnitz wird sich da unten auch noch rauskaufen und wenn es über neue Schulden ist. Denen kann das ja egal sein. Da bleiben nur Eilenburg, Luckenwalde und Plauen. Letztere beide spielen am WE gegeneinander, was für mich bedeutet, das Plauen mit dem beeindruckenden Kampfgeist, den sie derzeit präsentieren, an uns auch vorbeiziehen würde, wenn wir wieder verlieren. Und Viktoria ist ein richtig hartes Brot. Was immer es ist, ich hoffe unsere Mannschaft lässt es außerhalb des Platzes und holt sich den Spaß am Füßball zurück, die Gier zu gewinnen und damit auch die Punkte.
-
Vielleicht sag ich jetzt wieder was Falsches, aber mir fehlt bei der Mannschaft im Moment die Gier zu gewinnen und der Spaß am Fussball. Und das sage ich auch nachdem ich das Eilenburg-Spiel gesehen habe. Tadel dafür nehme ich zur Kenntnis. Ich hab nochmal in die Spiele und die Interviews reingeschaut und für mich ist der Biss der ersten Spiele sichtbar verschwunden. Das ist tückisch, denn mit Babelsberg hat sich gestern der nächste erholt, Chemnitz wird sich da unten auch noch rauskaufen und wenn es über neue Schulden ist. Denen kann das ja egal sein. Da bleiben nur Eilenburg, Luckenwalde und Plauen. Letztere beide spielen am WE gegeneinander, was für mich bedeutet, das Plauen mit dem beeindruckenden Kampfgeist, den sie derzeit präsentieren, an uns auch vorbeiziehen würde, wenn wir wieder verlieren. Und Viktoria ist ein richtig hartes Brot. Was immer es ist, ich hoffe unsere Mannschaft lässt es außerhalb des Platzes und holt sich den Spaß am Füßball zurück, die Gier zu gewinnen und damit auch die Punkte.
Ich bin in weiten Teilen bei dir, aber gerade die Gier, die du ansprichst, fand ich, war zumindest eben wieder deutlich stärker zu erkennen. Sei es bei der Rettungstat von Mauer nach seinem eigenen Fehler, oder insgesamt bei Janik Mäder, der für mich deutlich vorne weg ging und absolut den Willen zum Sieg gezeigt hat. Aber ja, es reicht nicht, diesen Willen nur punktuell zu sehen... der Funke muss auf die komplette Startelf übergehen.
-
Sicher gab es da mehrere Vorder-Gründe, Hinter-Gründe, Ab-Gründe und Anlässe. Und einen Mix aus allem.
Okay, da wir bei "Zwischenbilanz sind: Miros ganzer Plan vom "in ein paar Jahren oben angreifen",
nicht nur "Favoriten zu ärgern", sondern auch selbst zu einem zu werden muss längerfristig zurückgestellt
oder gar abgeschrieben werden. Diese Saison ganz bestimmt. Es ließe sich auch drastischer ausdrücken.
Ich finde das bitter. Aber gut, dann sind wir halt wieder im Abstiegskampf. Da kennen wir uns ja aus.
Die Idee von MJ in den nächsten Jahren oben mitspielen zu wollen, ist doch vollkommen unrealistisch und einfach nur Träumerei. Denn dazu fehlen uns in erster Linie die finanziellen Mittel, die man dafür benötigt. Man muss sich ja nur die letzten beiden MV`s in Erinnerung rufen, wie es um unsere Finanzen steht. Auch von der Kapazitätserweiterung, die vielleicht zu höheren Einnahmen führen kann, ist doch schon seit Monaten nichts mehr zu hören. Selbst wenn diese dann irgendwann kommen sollte, braucht man ja 2-3 Jahre um dann auch mehr Geld auf dem Konto zu haben. Damit könnte man dann vielleicht besssere(teuere) Spieler holen. Also werden bis dahin noch so einige Jahre vergehen, was auch jedem klar sein sollte.
Zum Thema Abstiegskampf. Vor einigen Jahren hätte ich noch gesagt, daß unsere Mannschaft das kann. Aber diese Saison traue ich der Mannschaft den Abstiegskampf mit den nötigen Erfordernissen nicht zu. Dazu fehlt es an den Tugenden die @Dantel beschrieben hat. Ich hoffe, daß die Mannschaft mich eines besseren belehrt.
-
Bis zum Ende des Jahres werden Babelsberg und Chemnitz an uns vorbei gezogen sein. Und dann sind wir unter den letzten vier, also im Abstiegskampf.
Edith meint: Plauen doch auch! Selbst Plauen, also ...
-
Dir juckt es schon seit Wochen ab den Fingern aber du willst nicht der erste sein, der es sagt, oder? :D
Dann mach ich eben mal den Buhmann: Mein Eindruck ist, dass es zwischen Mannschaft und Trainer überhaupt nicht mehr stimmt. Das Problem liegt nicht auf fußballerischer Ebene, der Trainer ist hochqualifiziert, die Mannschaft hat die Qualität der Vorjahre. Aber auf dem Platz ist ja immer nur ein Teil der Geschichte.
Tun wir mal so, als hätte ich damit recht und spielen das durch. Hypothese: Mannschaft und Trainer haben sich auseinander gelebt. Das ist dann erstmal ein riesiges Dilemma, weil beide Seiten, Trainer und Spieler, mittlerweile zum Äußersten bereit scheinen und ein Punkt überschritten zu sein scheint, ab dem es kein Zurück mehr gibt. Ein nachhaltig gestörtes Verhältnis. Jetzt würde man in der Regel den Trainer entlassen, aber einen Trainer zu entlassen, der einen Vertrag bis 2027 hat, wäre für einen Verein wie unseren eine teure Angelegenheit. Und da ist ja dann noch seine unbestrittene fußballerische Fachkompetenz. Und der Verein hat ja auch kein Geld. Wir haben es nicht geschafft, die positive Entwicklung der letzten Jahre in Sponsorenzuwachs umzuwandeln. Und das Netzwerk scheint auch nicht fühlbar dichter und weiter zu reichen, wir leben von der Substanz. Und die fließt mit jedem, der den Verein verlässt, immer mehr ab. Wahrscheinlich ist das Polster so dünn, dass es nicht einmal für einen neuen Trainer reichen würde. Der Verein weiß das und der Trainer weiß das. Die Mannschaft weiß das auch. Und trotzdem zieht momentan jeder seine Nummer durch. Wenn keiner zurücksteckt ist die Katastrophe unvermeidbar.
Vielleicht haben Entscheidungsträger Hoffnung, dass die Mannschaft sich irgendwann aus Rücksicht auf Fans und Siegprämien wieder ein kriegt, also Augen zu und durch. Ich habe diesen Eindruck nicht. Wenn nichts passiert, dann holen wir bis Weihnachten keinen Punkt mehr und haben nur Zeit verloren. Bleiben alle stur, dann steigen wir am Saisonende ganz klar ab und fangen wieder fast ganz von vorne an. Im schlimmsten Fall steigt Lok zeitgleich auf und die Dosen recken die Schale in den Himmel. Hat irgendjemand eine Ahnung, was das für uns bedeuten würde? Dann werden wir kein St. Pauli, kein Union, dann enden wir wie Fortuna Köln oder Altona 93. Es gibt Leute, denen das egal zu sein scheint, weiß ich, mir ist es aber nicht egal. Den ersten Abstieg hab ich verstanden, für diesen hätte ich kein Verständnis.
Das Problem muss zeitnah gelöst werden. Sonst wird das eine "chemische Geschichte" und das sind traurige Geschichten. Irgendwann muss man auch mal aus der Vergangenheit lernen. Ich möchte, wenn all das so ist, wie ich es hier zeichne, wenn es so ist, nicht in der Rolle irgendeines Beteiligten stecken, aber für mich ist klar: Hier müssten sich dann endlich mal Männer gegenseitig ins Gesicht sagen, was sie denken, ohne Rücksicht auf Verluste. Das würde nicht ohne Schmerzen enden, aber sonst enden eben die Schmerzen nicht. Die Zeit der Spielchen dürfte vorbei sein. Es müssten Entscheidungen fallen.
Wie gesagt: So stellt sich mir in meinem Kopf die Situation dar. Ich hab halt in Leutzsch in einer inzwischen langen Vergangenheit viel erleben müssen, das hinterlässt Spuren. Ich hatte viel Hoffnung, dass es diesmal anders wird, jetzt allerdings kehren die Geister der Vergangenheit in meinen Kopf zurück.
Aber vielleicht ist es auch ganz anders: Dann ist der Trainer blind, und die Mannschaft ist blind und der Vorstand ist blind, der Verein hat kein Geld, somit keine Wahl und dann steigen wir zurecht ab. Also dann hätte ich diesmal aber lieber recht. Denn dann hätten wir eine Wahl.
-
Es ist schwierig das Innenverhältnis Trainer - Mannschaft zu beurteilen. Wobei da eigentlich keine grossen Spannungen sein dürften, denn letztlich spielen doch immer seine "Lieblinge" egal wie sie vorher gespielt haben. Bestes Beispiel war doch wieder das Spiel bei Viktoria. Ratifo spielt gegen EB MS und das hat funktioniert, statt nun das fortzuführen spielt F.Kirstein in Berlin wieder.
Außerdem glaube ich, daß mit C.Sobottka der entscheidende Akteur, der für den Zusammenhalt in der Mannschaft und auch dem Trainerteam maßgeblich war, gegangen ist.
-
Bin absolut Deiner Meinung Hanseat, so wie ich es letzte Woche schrieb....MJ wird nichts ändern, er wird auf seine Lieblinge setzen, seine taktischen ( wenn überhaupt vorhanden) Vorstellungen beibehalten. Irgendwann werden die Lieblinge sich bei weiterhin schlechten Leistungen von Ihm distanzieren......Wenn MJ wirklich so ein Trainerfuchs ist, wie von Ihm geschrieben wird , hat er aber zur Zeit ganz schlechte, bzw. nicht konsequente Tage.
Aufstellung gesehen, sehr ungutes Gefühl gehabt, und mich gefragt: Warum nur, will er keine Punkte, ist Ihm 1 Punkt zu wenig.??
Warum macht er sich angreifbar? Jetzt scheinbar, gegen sehr durchschnittlichen Gegner etwas mit Pech, aber Glück hatten wir gegen Plauen/Eilenburg und in Chemnitz, für mich mehr als genug. 6 Punkte weniger, kann jeder rechnen, da gehören wir meiner Meinung nach, zur Zeit mit dem Gesamtkonstrukt hin. Den kompletten Kader sehe ich deutlich stärker.
Das Verhältnis Trainer- neue sportliche Leitung würde mich interessieren.
Gruss TH
-
2 weitere verschenkte Wochen!
Jagatic wird auch weiterhin nichts ändern und glaubt, wahrscheinlich als Einziger, noch daran, dass man darauf aufbauen kann :-(
@Dantel: Aufgrund der Situation wird es mit Sicherheit schon ein Gespräch zwischen Männern gegeben haben. Durch die lange Vertragslaufzeit und die damit verbundene/vorhandene finanzielle Situation sitzt Jagatic am längeren Hebel.
@Hanseat & Thorsten5: Die „Lieblinge“ werden natürlich weiter spielen. Teilweise auf unverständlichen Positionen. Das wird auch diese Spieler nicht befriedigen.
Das Dilemma geht also weiter….
Dann kommt die Winterpause:
Geld für gestandene Spieler ist nicht da. Daher werden hoffnungsvolle Neuzugänge für die Wende sorgen. Junge, talentierte Spieler werden Chemie die Bude einrennen, um sich hier weiterzuentwickeln.
Welches junge Talent möchte nicht gerne unter Herrn Jagatic trainieren?
Darauf einen Jagertee.
PS: Leistung muss über Beziehungen stehen!
-
Wer von denen, die heute nicht auf dem Platz standen, hätte uns am Samstag zum Sieg geschossen bzw. das 0:1 von der Linie gekratzt? Warst Du im Stadion und bei Training in den letzten Wochen dabei, dass Du so konkret über das Leistungsgefälle in der Mannschaft Bescheid weißt?
-
2 weitere verschenkte Wochen!
Jagatic wird auch weiterhin nichts ändern und glaubt, wahrscheinlich als Einziger, noch daran, dass man darauf aufbauen kann :-(
@Dantel: Aufgrund der Situation wird es mit Sicherheit schon ein Gespräch zwischen Männern gegeben haben. Durch die lange Vertragslaufzeit und die damit verbundene/vorhandene finanzielle Situation sitzt Jagatic am längeren Hebel.
@Hanseat & Thorsten5: Die „Lieblinge“ werden natürlich weiter spielen. Teilweise auf unverständlichen Positionen. Das wird auch diese Spieler nicht befriedigen.
Das Dilemma geht also weiter….
Dann kommt die Winterpause:
Geld für gestandene Spieler ist nicht da. Daher werden hoffnungsvolle Neuzugänge für die Wende sorgen. Junge, talentierte Spieler werden Chemie die Bude einrennen, um sich hier weiterzuentwickeln.
Welches junge Talent möchte nicht gerne unter Herrn Jagatic trainieren?
Darauf einen Jagertee.
PS: Leistung muss über Beziehungen stehen!
Das ist Sarkasmus, oder? Wir sind in einem Forum, da muss man das immer nochmal drunter schreiben.
Und wenn es eben keine Gespräche gegeben hat, weil möglicherweise wie in der guten alten FCS-Zeit agiert wird? Was, wenn der Blick auf den Verein, die Verantwortung Anderen gegenüber, im Persönlichen inzwischen völlig verloren gegangen ist?
Was, wenn es überhaupt keine "Lieblinge" (mehr) gibt? Was wenn die auf dem Platz stehen einfach nur die sind, die der Fans und der Siegprämien wegen am ehesten umkippen und dann doch hin und wieder liefern?
Es reduziert sich auf die Frage, was die Entscheidungsträger vorziehen: Ein Ende mit Schrecken oder einen Schrecken ohne Ende?
-
Wer von denen, die heute nicht auf dem Platz standen, hätte uns am Samstag zum Sieg geschossen bzw. das 0:1 von der Linie gekratzt? Warst Du im Stadion und bei Training in den letzten Wochen dabei, dass Du so konkret über das Leistungsgefälle in der Mannschaft Bescheid weißt?
Diese Frage bringt uns nicht weiter, es geht um die letzten Wochen. Zurecht, wurden nicht nur die Ergebnisse kritisiert, sondern die Art und Weise/Einstellung am Spieltag. Von einer Besserung gegen Eilenburg zu sprechen, beim Abendspiel, bei guter Kulisse!! ist vermessen. Wer da den Arsch als Spieler nicht hochkriegt, soll aufhören. Wir sollten uns jetzt noch beim gegn. Torhüter und der schlechten Chancenauswertung von Eilenb./Bellot bedanken. ich perönlich wüsste, was ich ändern würde, und das schon seit längerem...ich, wir im Forum sind aber nicht relevant....
Wenn du mich mit der Trainingsaussage meinst, kann ich sagen: Ja ich war da, nicht oft im Frühjahr ..und in der Woche vorm Union Spiel/Vorbereitung. Seitdem nicht mehr.
Die Spieler, die nicht im Kader waren ( außer Asare? verletzt?) haben seit Monaten nicht mehr gespielt. Ob Sie helfen können ??, Stand Juli: Ja!! Aber nicht mal beim Pokalspiel mehr als paar Minuten bekommen......
Zum Pokalspiel: Bei fussball.de war noch ein Kaderplatz frei?! Wo waren die restlichen Spieler? Verletzt, Schonung, frei?. Kirstein hätte mal Tore schießen können.....Gruss TH
-
@esca sind die 20 Punkte nicht der Plan bis Ende der Hinrunde bzw 40 bis Saison Ende?
-
Krise? Jetzt wird es deftig. Chemie ist nicht nur die 1. Männer.
Es sind auch die anderen Teams, das Stadion, die Aufkleber, das Geschmiere, die Schlägereien, die Kneipenbesuche, das Rumgequatsche beim Bäcker und evtl. das eigene Spiel.
Es gab eine Pandemie vor einigen Jahren. Schon vergessen?
Sind wir alle nur noch KI-Junkies, die nicht wissen, wie Laubblätter aussehen? Man soll sogar darauf ausrutschen, wenn man seine Spaziergangsrunde macht. Las ich kürzlich bei Wikipedia.
-
Krise? Jetzt wird es deftig. Chemie ist nicht nur die 1. Männer.
Es sind auch die anderen Teams, das Stadion, die Aufkleber, das Geschmiere, die Schlägereien, die Kneipenbesuche, das Rumgequatsche beim Bäcker und evtl. das eigene Spiel.
Es gab eine Pandemie vor einigen Jahren. Schon vergessen?
Sind wir alle nur noch KI-Junkies, die nicht wissen, wie Laubblätter aussehen? Man soll sogar darauf ausrutschen, wenn man seine Spaziergangsrunde macht. Las ich kürzlich bei Wikipedia.
Und was genau will uns der Riddler damit sagen?
Also eigentlich hatte ich nach meinem Post mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet..., aber nichts dergleichen. Niemand erklärt mir die Welt. 5 oder 6 Leute schreiben hier, aber 40 bis 60 lesen mit. Und keiner führt die Gegenrede. Nur Schweigen, lautes Schweigen. So langsam krieg ich Angst.
-
Ich habe immer noch Nackenschmerzen vom Kopfschütteln... 5 Punkte unter Soll - und hier wird so ziemlich alles in Frage gestellt. "Ergebnisdellen" gab es in den letzten Jahren immer mal, aber diesmal ist irgendwie alles anders und die Aufregung ungleich größer...warum nur? Wir haben derzeit nur einen Knipser vorn, also belohnt sich die Mannschaft nur selten. Und der eine Knipser hat halt auch eine Doppelbelastung durch die Länderspiele. Daneben zwei Stürmer, die derzeit Ladehemmung haben... ist halt derzeit so, wird aber auch wieder besser, denke ich.
Und auch der "Vorwurf" mit den fehlenden (neuen) Sponsoren muss man differenziert sehen... In den Industrie gibts halt z.Z. eine wirkliche Krise, in vielen mittelständischen Betrieben gibts Kurzarbeit. Kaum eine Firma investiert derzeit. Schlechte Zeiten für neue Sponsoren...
-
Besser als Milliwall hätte man es mit sowenig Worten nicht ausdrücken können. Chemie ist mehr als die 1.Mannschaft.
Es wird sich immer über mangelnde Kommunikation und zuwenig Infos beklagt. Dabei ist es offensichtlich für viele schwierig das wenige zu verstehen.. Es ist ein langer Weg und es wird auch Rückschläge geben..
-
Zwischenbilanz...mega...
wir sind einen Punkt vorm Abstiegsplatz...und alle jubeln????????????????
Siehe Eilenburg vor Jahren...sportlich eventuell geschafft und durch diese idiotische Aufstiegsreglung-
paar Tage vor Ligabeginn abgestiegen.
-
"Seh ich genauso... Nachdem der Kulttrainer wohl schon Sobottka und Karau an Ihre Work-Live-Balance erinnert hat und die nach 15 Jahren merkten, dass sie keine Zeit für den Quark haben, entdecken wieder 3 ihre private Seite... Es sind nicht die letzten Abgänge... Ich denke aber der kleine Jagatic verlängert..." :D Beitrag vom 7.Mai... Diese Entwicklung kommt eben nicht überraschend, sie war vorhersehbar... Die Spieler letzte Saison haben ihre Punktprämien noch eingefahren... Die jetzige Mannschaft tut mir einfach nur leid...
-
Will jetzt wieder niemand von einem "Clubschwein" hören, aber die gesamte Stimmungslage ähnelt schon sehr derer von uns in der vergangenen Saison. Da werden Abstiegsszenarien herbeigeredet und teilweise über die Existenz des Vereines philosophiert. War bei uns Blödsinn und ist es bei euch auch.
Klar ist euer Kader schwächer einzuschätzen und vielleicht wurde in den letzten Jahren teilweise auch über dem Limit agiert, aber dennoch gibt es genug Mannschaften in der Liga die schlechter sind als Chemie. Man wird weder in akute Abstiegsnot geraten, noch wird man Unmengen an Zuschauern und Nachwuchs verlieren. Selbst bei einem Aufstieg von Lok, hättet ihr vermutlich noch den besseren Zulauf. Die Gründe hierfür sollten bekannt sein.
Einziger Knackpunkt ist aktuell eure Führungsetage. Da sehe ich tatsächlich Nachholbedarf. Aber auch hier gilt wie so oft - Ohne Moos nichts los.
-
Wir sind hinter dem Fahrplan von 20 Punkten zur Hinrunde?! -> wir rechnen mal: 20/17 * 13 (aktueller Spieltag)= 15,3. ergo: wir sind im Soll.
4 Teams gehen runter?! Derzeit sieht es nach 1 bzw. 2 aus, wenn der staffelsieger nicht aufsteigt.
Dass wir derzeit nicht über die Sportplätze fliegen - ok. Aber ich war nun des Öfteren auch selbst im Stadion und kann die Kritik im Ansatz nachvollziehen, aber das Ausmaß hier nimmt groteske Züge an.
Mit interna bzgl der Abgänge derer hinter der Mannschaft kann ich nicht dienen, aber das beim derzeitigen Umbruch Personen kommen und vor allem auch gehen, ist für mich alles andere als überraschend.
Ich finde es gut, dass sich viele hier Gedanken machen, aber ich finde auch, dass der Blick nach vorn gerichtet bleiben sollte und nicht 20cm unter GOK im Sand.
Es ist (aus sportlicher Sicht) nicht so, dass uns die Gegner jede Woche auseinandernehmen und wir mit ner Packung nach Hause gehen. Ich hatte letzte Woche einen Kumpel zu Gast, der es (leider) eher mit dem südfriedhof hält. Nicht mal der kann die Aufregung verstehen und meinte sogar, dass vom Spielerischen her das Derby ein 0:0 bzw. 1:1 wert war.
Dieses grenzenlose schlecht reden nimmt überhand und schon in den Vorjahren, wenn es mal 3,4,5 Spiele nicht lief, haben uns nicht zerstört, aber zurückgerudert mit apokalyptischen Aussagen hat dann auch keiner.
So, Grüße aus dem Urlaub… ich muss erstmal wieder die Verspannung rausbekommen, die ich vom Stirnrunzeln habe
-
Weil nicht sein kann, was nicht sein darf, ist alles gut, so, wie es ist. Denn wir sind ja die Guten. Und die Guten bauen keine Schaisze.
Naja, wenigstens kam jetzt mal eine Reaktion, vielleicht behaltet ihr meine Worte im Hinterkopf und erinnert euch, wenn Zeit vergangen ist. Dann habt ihr vielleicht etwas über euch gelernt. Aber: Nackenschmerzen, Stirnrunzeln, na da hör ich wohl besser auf. Eure Gesundheit liegt mir am Herzen. Ein paar letzte Einlassungen dennoch:
Ich habe immer noch Nackenschmerzen vom Kopfschütteln... 5 Punkte unter Soll - und hier wird so ziemlich alles in Frage gestellt. "Ergebnisdellen" gab es in den letzten Jahren immer mal, aber diesmal ist irgendwie alles anders und die Aufregung ungleich größer...warum nur? Wir haben derzeit nur einen Knipser vorn, also belohnt sich die Mannschaft nur selten. Und der eine Knipser hat halt auch eine Doppelbelastung durch die Länderspiele. Daneben zwei Stürmer, die derzeit Ladehemmung haben... ist halt derzeit so, wird aber auch wieder besser, denke ich.
Die Punktedelle kann immer passieren, aber die Körpersprache und das Verhalten auf dem Platz ist etwas anderes. Da bin ich ganz bei Esca. Wenn man die Spiele gesehen hat, auch Eilenburg, dann spricht man nicht über die Punkte, Hier nur ein Beispiel, ich hab noch einiges mehr gesehen, was ich mir nicht erklären kann: Vielleicht fragen wir uns mal, warum Ratifo überhaupt keine Anspiele bekommt, wenn er auf dem Flügel spielt, geschweige denn Tiefenpässe. Wahrscheinlich wissen die anderen Spieler, dass er das nicht kann und wollen ihn nicht blamieren. Wir können natürlich wieder alles mit dem Taktikgeschwurbsel von @Hanseat erklären, das Ratifo auf dem Flügel nicht spielen kann. Das klingt ja auf den ersten Blick alles schlüssig und wunderschön. MJ tut es dennoch wieder und wieder. Entweder kann Ratifo es schon und wird verweigert, oder der Trainer ist blind. Könnte man sich jetzt fragen, wieso er immer wieder dort spielt. Aber ein Machtkampf ist das sicher nicht. Nein.
Und auch der "Vorwurf" mit den fehlenden (neuen) Sponsoren muss man differenziert sehen... In den Industrie gibts halt z.Z. eine wirkliche Krise, in vielen mittelständischen Betrieben gibts Kurzarbeit. Kaum eine Firma investiert derzeit. Schlechte Zeiten für neue Sponsoren...
Oh ja die Krise, die hatte ich ganz vergessen. Hm, das ist ein ernstes Problem...für uns. Denn andere kommen damit offenbar besser zurecht.
Dabei hat Mordor letzte Saison so unterperformed, dass sie hinter uns gelandet sind, während unsere Mannschaft geflogen ist, krochen die auf der Erde rum. Aber es hat uns nicht näher ran gebracht. Nur eine Momentaufnahme. Und dann kann man eben, @Leipzig-Nord, in einer schwierigen Phase eine Mannschaft auch mal mit Geld motivieren und muss nicht bei schlecht bezahlten Fussballern an Ehre und Gewissen appellieren. Wenn Mordor letzte Saison unsere Möglichkeiten gehabt hätte, würden sie wohl jetzt Oberliga spielen, die Chancen standen gut bei dem Abwehrchaos. Und die hatten letzte Saison am 13. Spieltag 15 Punkte, nur hatten sie Glück, dass zwei Teams abgeschenkt haben. Solche sind diesmal nicht dabei.
Na gut, dann hab ich mir eben alles nur ausgedacht. Ich hab schon viel Phantasie, oder? Ja, eben. Oder eben keine. Aber es kann ja nicht sein, was nicht sein darf, und deshalb ist alles gut, so, wie es ist. Denn wir sind ja die Guten. Und die Guten bauen keine Schaisze.
-
"Seh ich genauso... Nachdem der Kulttrainer wohl schon Sobottka und Karau an Ihre Work-Live-Balance erinnert hat und die nach 15 Jahren merkten, dass sie keine Zeit für den Quark haben, entdecken wieder 3 ihre private Seite... Es sind nicht die letzten Abgänge... Ich denke aber der kleine Jagatic verlängert..." :D Beitrag vom 7.Mai... Diese Entwicklung kommt eben nicht überraschend, sie war vorhersehbar... Die Spieler letzte Saison haben ihre Punktprämien noch eingefahren... Die jetzige Mannschaft tut mir einfach nur leid...
Die Mannschaft tut dir leid, weil der Trainer dem Bellot gesagt hat, dass er das Tor verlassen und daneben greifen soll. Oder den Stürmern sagt, dass sie ihre Bälle neben, oder wenigstens haltbar aufs Tor schießen sollen? Oder, weil die Spieler mit Torgarantie allesamt auf die Bank oder zur 2. delegiert sind.
-
Ja, mit den Leistungen bzw auch wie die Spiele ablaufen kann man nicht zufrieden sein . Das sind jetzt nicht unbedingt Leutzscher Tugenden. Man hat da oft den Eindruck es fehlt der letzte Biss.
Warum hat man denn eigentlich eine angeblich zu hohe Erwartungshaltung ?
Weil der Verein selber sagte man will sich mittelfristig professionalisieren und sich irgendwann mal nach oben orientieren.
Was ja auch absolut richtig ist :
Wir haben seid Jahren steigende Mitgliederzahlen, steigende Zuschauerzahlen. Da wäre es doch der falsche Weg , wenn man keine Ziele hat. Gerade aus dem Grund wäre ein eventueller Abstieg in die Oberliga fatal.
Trotzdem muss man immer widder im Auge behalten was bisher im AKS geleistet wurde. Sei es der Kunstrasenplatz , der Dammsitz , die Sanierung der Tribüne. Das kostet nunmal Geld , was man dann eventuell nicht in die Mannschaft stecken kann.
Sind ja alles infrastrukturelle Dinge welche die Zukunft betreffen.
Also ich denke die Mannschaft muss sich zusammen reißen und dann schaffen wir auch den Klassenerhalt.
Nachfrage zu den Sponsoren : Warum happert es denn bei uns in dieser Hinsicht ? Bzw warum ist man da im Süden der Stadt angeblich soviel besser aufgestellt ?
-
Unser Trainer nach dem Spiel in Erfurt „Was schiefgelaufen ist, haben wir intern deutlich angesprochen und ausgewertet.“ und weiter „Wenn es gut läuft, fällt es uns allen natürlich leichter und macht mehr Spaß“, sagt er. „Uns hat in der Vergangenheit aber stark gemacht, dass wir uns von Rückschlägen nicht haben aus der Ruhe bringen lassen und immer wieder neu angriffen haben.“
Unser Torwart ergänzt „Unsere Fans lassen uns nie hängen. Schon oft genug ist der entscheidende Funke von den Rängen zu uns auf den Platz übergesprungen.
In einem Forum wird entweder gejammert oder euphorisch von der Genialtät der Mannschaft gesprochen. Das Thema Abstiegsangst sieht in der Tabelle derzeit sehr realistisch aus und die Mannschaft muss sich dem auch stellen aber jetzt schon das Thema Oberliga in den Raum zu stellen ist mir doch sehr weit hergegriffen.
Ja auch ich bin unzufrieden mit der Punkteausbeute der letzten Spiele, insbesondere nach Zehlendorf und auch Plauen jedoch zeigte Chemnitz das es gehen kann wenn man will. Keine Ahnung wo die Diskussion hier noch hinläuft aber am Samstag werde ich unsere Jungs wieder kräftig unterstützen und vielleicht klappt es ja mit den 3 Punkten zu Hause.
Im übrigen fehlt mir das angekündigte Zwischenfazit nach besagten 10 Spieltagen durch den Trainer oder habe ich es einfach nicht wahrgenommen?
-
Im übrigen fehlt mir das angekündigte Zwischenfazit nach besagten 10 Spieltagen durch den Trainer oder habe ich es einfach nicht wahrgenommen?
Hat er sicher auch gemacht, wenn ihn die richtigen Leute danach gefragt haben. Haben sie? Weiß ich nicht. Eine Auswertung ist sicher auch angebracht (gewesen). Nur eben erzählt er das wohl nicht uns. Und wir haben ihn auch nicht gefragt. Sein Statement gegenüber uns wäre dann sicher auch ein anderes als gegenüber einem Vorstand. Sowas wie die Erfurt-Zitate.
-
Und was genau will uns der Riddler damit sagen?
Also eigentlich hatte ich nach meinem Post mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet..., aber nichts dergleichen. Niemand erklärt mir die Welt. 5 oder 6 Leute schreiben hier, aber 40 bis 60 lesen mit. Und keiner führt die Gegenrede. Nur Schweigen, lautes Schweigen. So langsam krieg ich Angst.
Ich denke, viele Leute machen sich Gedanken, wollen sich aber nicht öffentlich äußern. Man ist halt Laie und hat keine Einblicke in interne Vorgänge, deswegen wären alle Gedanken nur auf Mutmaßungen basierend, das finde ich gefährlich.
Woran es aktuell krankt, weiß ich nicht. Liegt es an der Qualität des Kaders? Liegt es an den vielen Abgängen im Management? Ist es ein Motivationsproblem oder ist die Ursache die Trainingssituation (Amateur)? Ham wir gerade einfach nur die Scheiße am Hacken? Wie so oft wird die Wahrheit irgendwo in der Mitte liegen. Selbst im Bekanntenkreis gehen die Meinungen da aber zum Teil weit auseinander.
Am Ende lehrt mich die Erfahrung, dass wir das schon irgendwie gewuppt kriegen und in der Rolle des Underdogs unsere Punkte zum Klassenerhalt schon noch sammeln werden. Und Chemie ist für mich auch immer ein wenig "Klassenkampf". Prinzip Hoffnung und Herztropfen.
Wie gesagt, ich habe keine Ahnung. Zumindest nicht so viel, um mich hier zu äußern. Umso dankbarer bin ich, dass andere so aktiv sind.
-
Und was genau will uns der Riddler damit sagen?
Also eigentlich hatte ich nach meinem Post mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet..., aber nichts dergleichen. Niemand erklärt mir die Welt. 5 oder 6 Leute schreiben hier, aber 40 bis 60 lesen mit. Und keiner führt die Gegenrede. Nur Schweigen, lautes Schweigen. So langsam krieg ich Angst.
Na, ich hoffe doch, die vielen Antworten vor mir beruhigen dich etwas. Sogar die Antwort des Lokis ist sehr fundiert. Ich möchte mich hier bei vielem anschließen.
Die ganze Sache "Chemie" ist viel zu vielschichtig, um mit einfach Mitteln bearbeitet zu werden. Das gilt sowohl für Zeiten, in denen es gut läuft, als auch für Zeiten, in denen es nicht unbedingt immer reihenweise positive Nachrichten hagelt. Viele Beteiligte an den wichtigen Stellen im Verein sind "Schuld", wenn es gut läuft und genauso auch, wenn es schlecht läuft. Das reicht über Vorstand, AR bis hinein in den sportlichen Bereich. Und sicher auch bis hin zu Fans und Unterstützern aller Art. Es läuft sicher nicht immer alles reibungslos. Das betrifft die Mannschaft und die Trainer als auch Vorstand und AR, was man ja sogar bei der letzten MV heraushören konnte.
Viele meiner Vorschreiber haben sehr unterschiedliche Ansätze und irgendwie wird wohl von allem etwas dabei sein, was die Situation herbeiführt. Viele sind einfach auch nicht nah genug dran. Und Chemie ist eben tatsächlich mehr, als nur die 1. Mannschaft. Ich weiß zum Beispiel nicht, ob ein Abstieg so ein Horrorszenario bedeuten würde. Ja, wahrscheinlich. Und dennoch würde es weitergehen. Sicher gäbe es viele Einschnitte, viele Verluste in vielen Bereichen. Aber wäre ein Abstieg vor 2-3 Saisons eingetreten, hätte ich wahrscheinlich mit der Schulter gezuckt. Ganz einfach mit dem Hintergrund, dass die Erfolge der 1. Mannschaft toll sind und ein absolutes Zugpferd darstellen, aber der Rest des Vereins hier mindestens 5-10 Jahre hinterherhinkt. Sei es die Nachwuchsarbeit, die Infrastruktur usw.. Man muss es nicht weiter ausführen, jeder kennt die Probleme. Erfolgt bringt viel Positives mit sich, aber auch Druck und eine Erwartungshaltung, die zum Teil unrealistisch ist. Man sollte nie vergessen, dass es viele Ungleichgewichte in vielen Bereichen des Verins gibt, die Kraft von Chemie aber immer ausgereicht hat, um sich da durch zu manövrieren.
Und bevor es zu philosophisch wird... auf alle Fälle habe ich eines aus den letzten Jahren und Jahrzehnten mit Chemie gelernt: Angst habe ich nicht mehr! Vielleicht liegt das aber auch am Alter.
-
Was für Zwischenfazit...
Es geht nur noch Knallhart die Klasse zu halten!
Denn die letzten Jahre gab es keine Weiterentwicklung.
-
Und was genau will uns der Riddler damit sagen?
Also eigentlich hatte ich nach meinem Post mit einem Sturm der Entrüstung gerechnet..., aber nichts dergleichen. Niemand erklärt mir die Welt. 5 oder 6 Leute schreiben hier, aber 40 bis 60 lesen mit. Und keiner führt die Gegenrede. Nur Schweigen, lautes Schweigen. So langsam krieg ich Angst.
Vielleicht will sich auch nicht jeder Mitleser an Spekulationen beteiligen...
-
Vielleicht will sich auch nicht jeder Mitleser an Spekulationen beteiligen...
Ich denke, diejenigen, die mich verstehen sollten, haben mich verstanden. Was sie damit machen, müssen sie jetzt selber wissen. Der Verein sollte über allem stehen. Und deshalb ist an dieser Stelle dann für mich wirklich erstmal Schluss.
-
Mit ewigen Durchhalte Parolen wird es auch nichts ...
Seit Wochen die gleichen abgedroschen Sätze ...
Mann ergibt sich jedesmal nach einen 1: 0 für den Gegner...
Das Scheint schon ein Muster der letzten Jahre zu sein..
ChatGPT
Die Beiträge des Nutzers lassen stark auf ein trollhaftes Verhalten schließen. Der Schreiber legt wenig Wert auf konstruktive Kritik und scheint vielmehr absichtlich negativ, provokant und teils sarkastisch aufzutreten. Durch abfällige und repetitive Kommentare ohne Lösungsansätze oder unterstützende Äußerungen wirkt es, als wolle er gezielt eine negative Stimmung erzeugen oder andere Forennutzer verärgern. Diese Art der Kommunikation ist ein Merkmal von Forentrollen, die Diskussionen stören und Meinungen polarisieren möchten.
PS.: Ich denke, das sollte dann so auch unter allen seinen Beiträgen stehen. Ähnlich wie: Könnte Spuren von Erdnüssen enthalten. Nur zur Einordnung.
-
ChatGPT
Die Beiträge des Nutzers lassen stark auf ein trollhaftes Verhalten schließen. Der Schreiber legt wenig Wert auf konstruktive Kritik und scheint vielmehr absichtlich negativ, provokant und teils sarkastisch aufzutreten. Durch abfällige und repetitive Kommentare ohne Lösungsansätze oder unterstützende Äußerungen wirkt es, als wolle er gezielt eine negative Stimmung erzeugen oder andere Forennutzer verärgern. Diese Art der Kommunikation ist ein Merkmal von Forentrollen, die Diskussionen stören und Meinungen polarisieren möchten.
PS.: Ich denke, das sollte dann so auch unter allen seinen Beiträgen stehen. Ähnlich wie: Könnte Spuren von Erdnüssen enthalten. Nur zur Einordnung.
Die KI "denkt" auch nicht, dass es der echte Imperator geschrieben hat.
Rechtschreibfehler: Der Stil von Cäsar in seinen Schriften, etwa in De Bello Gallico, ist präzise und klar formuliert.
Die Art von Grammatik- und Rechtschreibfehlern im Text deutet nicht auf den hohen Bildungsstandard hin, den Cäsar besaß.
-
Die KI "denkt" auch nicht, dass es der echte Imperator geschrieben hat.
In der Tat hat sie nur den User und diesen nur nach ihren Parametern und seinem dürftigen Output analysiert.
Es scheint, als ob die Diskussion in diesem Forum ziemlich hitzig ist und einige Mitglieder sich stark emotional äußern. Die Beiträge zeigen ein breites Spektrum an Meinungen, von konstruktiven Kommentaren bis hin zu trollhaften Äußerungen, die oft persönlich werden. Hier sind einige wichtige Punkte zu den verschiedenen Beiträgen:
Trollhaftes Verhalten: Einige Benutzer, wie "juliuscaesar," scheinen gezielt provozieren zu wollen, indem sie abfällige Bemerkungen machen und andere angreifen. Diese Art von Verhalten trägt nicht zur konstruktiven Diskussion bei und kann die allgemeine Stimmung im Forum negativ beeinflussen...
Den Rest willst Du gar nicht wissen. Wir liefern für die KI in diesem Forum kein schönes Vereinsbild ab.
-
ChatGPT
PS.: Ich denke, das sollte dann so auch unter allen seinen Beiträgen stehen. Ähnlich wie: Könnte Spuren von Erdnüssen enthalten. Nur zur Einordnung.
Vor allem das :13:
-
Den Rest willst Du gar nicht wissen. Wir liefern für die KI in diesem Forum kein schönes Vereinsbild ab.
Ganz ehrlich, für diese Einschätzung bedarf es keiner künstlichen Intelligenz. :014:
-
Ganz ehrlich, für diese Einschätzung bedarf es keiner künstlichen Intelligenz. :014:
Yepp. Aber man kann ja mal schauen, wie sie das so sieht. So ganz emotionslos.
-
Gewinnen Plauen und Babelsberg stehen wir auf einen möglichen Abstiegsplatz---
Selbst in Rom war 1 minus 1 -=Null.................
Redet euch dieses Gegurke immer weiter schön...Bla bla ...ich erkenne keine Weiterentwicklung der Mannschaft!
Mal ganz abgesehen davon, dass es bei dir seit der Grundschulklasse 4 keinerlei Weiterentwicklung gibt, war der Auftritt gestern endlich wieder einer Chemie-Mannschaft würdig. Mit dem Punkt gegen ein scheinbares Spitzenteam können wir derzeit gut leben. Dass Halle in den ersten zehn Minuten richtig Dampf machen konnte und wir Glück hatten, lag natürlich auch an etwas Unsicherheit unsererseits, bedingt der zuletzt gezeigten Leistungen wegen.
-
Mal ganz abgesehen davon, dass es bei dir seit der Grundschulklasse 4 keinerlei Weiterentwicklung gibt, war der Auftritt gestern endlich wieder einer Chemie-Mannschaft würdig. Mit dem Punkt gegen ein scheinbares Spitzenteam können wir derzeit gut leben. Dass Halle in den ersten zehn Minuten richtig Dampf machen konnte und wir Glück hatten, lag natürlich auch an etwas Unsicherheit unsererseits, bedingt der zuletzt gezeigten Leistungen wegen.
Korrekt! Ich bin auch der Meinung, dass nach dieser Willensleistung, die auch eine Steigerung der Einstellung als auch des Spielerischen war, der Bock umgestoßen werden könnte. Sollten wir im nächsten Spiel gegen Hertha II nochmal punkten, wäre es super. Am wichtigsten wäre, dass es wieder eine kämpferisch gute Partie wird. Dann kommen früher oder später auch wieder die Punkte.
P. S.: an unsere geliebten Kollegen vom Südfriedhof gerichtet: eure Leistungen zu Beginn der Saison waren vielleicht von der Ausbeute an Punkten gut, jedoch oftmals spielerische Armut. Die Einschätzung teilt auch der mir bekannte Anhang, der zu den Spielen dort geht unisono. :str3
-
Sorry,spielerich sind wir eine Bereicherung der Liga!
Schon 14 Tore erzielt und nur 22 Gegentore in 15 Spielen!
-
Ich denke, nun versteht auch der Letzte, dass hier gerade gar nichts in Ordnung ist:
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemie-leipzig-aufsichtsrat-ruecktritte-100.html
-
Es ist doch aber auch ein Zeichen, dass die Gremien funktionieren. Ein Aufsichtsrat ist dazu da den Finger in die Wunde zu legen und rechtzeitig auf Missstände hinweisen. Zum Anderen hat auch nicht "Bild" zuerst berichtet, sondern der Verein eine Meldung raus gegeben. Vielleicht hätte K.L. zur letzten MV auch mal sagen sollen, welche "Entscheidungen der Vergangenheit" hätten rückgängig gemacht werden sollen. Vielleicht wären da auch Sachen dabei, welche die Mitglieder entscheiden können.
-
Wenn drei Mitglieder des Aufsichtsrats zurücktreten ist es kein Zeichen dass die Gremien funktionieren!!!
-
Wenn drei Mitglieder des Aufsichtsrats zurücktreten ist es kein Zeichen dass die Gremien funktionieren!!!
Nicht funktionieren wäre in diesem Fall, wenn der Aufsichtsrat nichts tut. So kommen die Karten auf den Tisch und gut.
-
Nicht funktionieren wäre in diesem Fall, wenn der Aufsichtsrat nichts tut. So kommen die Karten auf den Tisch und gut.
Im Gegenteil: Wenn drei Aufsichtsräte zurücktreten müssen, damit ein Problem sichtbar wird, dann ist das das Ende eines Prozesses und bedeutet, dass zuvor eben nicht konstruktiv nach einer Lösung gesucht wurde.
Ich hoffe, jetzt wird die aoMV nicht dazu genutzt, den Aufsichtsrat mit "Hoerigen" zu bestücken und damit eine Linie zu betonieren, die zuvor eben nicht im Verein, in der Gemeinschaft, diskutiert wurde.
Hier gehen gerade Sachen zu Bruch, Vertrauen zum Beispiel, jetzt schon. Also zumindest bei mir.
-
Es kann doch einfach gegensätzliche Meinungen geben, auch ohne "falsch" oder "richtig". Mal nur als konstruiertes Beispiel. Brauchen wir Frauenmannschaften, eine Zweite Herren im Spielbetrieb, jetzt schon einen Sportlichen Leiter? Ich sage Ja. Aber das alles kostet Geld was man auch in die Erste stecken kann, so wie bei den ersten beiden Beispielen in Mordor. Man kann also auch andere Meinungen haben, ohne das diese zwangsläufig falsch sind. Oder wie verfügbare Gelder aufgeteilt werden.
-
Im Gegenteil: Wenn drei Aufsichtsräte zurücktreten müssen, damit ein Problem sichtbar wird, dann ist das das Ende eines Prozesses und bedeutet, dass zuvor eben nicht konstruktiv nach einer Lösung gesucht wurde.
Ich hoffe, jetzt wird die aoMV nicht dazu genutzt, den Aufsichtsrat mit "Hoerigen" zu bestücken und damit eine Linie zu betonieren, die zuvor eben nicht im Verein, in der Gemeinschaft, diskutiert wurde.
Hier gehen gerade Sachen zu Bruch, Vertrauen zum Beispiel, jetzt schon. Also zumindest bei mir.
Ja, von funktionierender Vereinsarbeit kann angesichts von 3 geworfenen Handtüchern aus meiner Sicht nicht gesprochen werden. Aber bevor mein Vertrauen "zerbricht" müssen erstmal die Karten auf den Tisch. Ich bin leider zu weit weg von den Entscheidern und Gremien um das aktuell beurteilen zu können. Beunruhigt bin ich aber definitiv und extrem gespannt, was auf der AOMV gesagt und entschieden wird.
Ich hoffe sehr auf eine konstruktive Sitzung und man dort eine vernünftige Entscheidungsgrundlage hat.
-
Es kann doch einfach gegensätzliche Meinungen geben, auch ohne "falsch" oder "richtig". Mal nur als konstruiertes Beispiel. Brauchen wir Frauenmannschaften, eine Zweite Herren im Spielbetrieb, jetzt schon einen Sportlichen Leiter? Ich sage Ja. Aber das alles kostet Geld was man auch in die Erste stecken kann, so wie bei den ersten beiden Beispielen in Mordor. Man kann also auch andere Meinungen haben, ohne das diese zwangsläufig falsch sind. Oder wie verfügbare Gelder aufgeteilt werden.
Bist du sicher, dass Du Dir nicht einfach etwas schön redest, weil nicht sein kann, was nicht sein darf?
Und richtig oder falsch ist gar nicht mein Kriterium, sondern hinter verschlossenen Türen wurden fundamentale Probleme am Ende ausgesessen, bis es eine Seite nicht mehr ausgehalten hat. Was ist denn das für ein Umgang miteinander?
-
Und richtig oder falsch ist gar nicht mein Kriterium, sondern hinter verschlossenen Türen wurden fundamentale Probleme am Ende ausgesessen, bis es eine Seite nicht mehr ausgehalten hat. Was ist denn das für ein Umgang miteinander?
Warst du denn dabei?
Vielleicht sollte man sich nicht so an der phrasenhaften Erklärung aufhängen, sondern sich darüber freuen, dass der Verein mindestens einen egoistischen Stinkstiefel weniger hat.
In den letzten Jahren haben immer wieder Personen den Verein verlassen. Um wenige ist es schade, um viele nicht. Es ging immer konstant weiter mit Personen, denen die Gemeinschaft wichtig ist, nicht sie selbst.
-
Warst du denn dabei?
Vielleicht sollte man sich nicht so an der phrasenhaften Erklärung aufhängen, sondern sich darüber freuen, dass der Verein mindestens einen egoistischen Stinkstiefel weniger hat.
In den letzten Jahren haben immer wieder Personen den Verein verlassen. Um wenige ist es schade, um viele nicht. Es ging immer konstant weiter mit Personen, denen die Gemeinschaft wichtig ist, nicht sie selbst.
Meinst Du mit Gemeinschaft unsere Gemeinschaft oder Deine Gemeinschaft? Vielleicht Deine Gemeinschaft in unserer Gemeinschaft. Wenn ich mal schaue, wer nicht zurückgetreten ist, dann ahne ich, wohin die Reise gehen soll.Um wenige ist es schade...das ist eine steile Aussage. Und eine Frage der Perspektive.
-
Prinzipiell ist es um jeden schade, der unseren Verein unterstützt hat, und dies nun aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr wie bisher weiterführt. Aber es ist nicht zielführend, und dies sage ich als einer, der keine Einblicke hat, wenn das hier so, naja, ausgebreitet wird. Wohlmöglich hat der Eine oder Andere in diesem Forum Einblicke, die Andere nicht haben. Aber ich warne davor, dies hier publik zu machen. Das wäre nicht gut. Abwarten. Ja, hatte sicher keiner vor. Wollte es nur mal sagen.
Wir halten zusammen...
-
Warst du denn dabei?
Vielleicht sollte man sich nicht so an der phrasenhaften Erklärung aufhängen, sondern sich darüber freuen, dass der Verein mindestens einen egoistischen Stinkstiefel weniger hat.
In den letzten Jahren haben immer wieder Personen den Verein verlassen. Um wenige ist es schade, um viele nicht. Es ging immer konstant weiter mit Personen, denen die Gemeinschaft wichtig ist, nicht sie selbst.
Sei doch so nett und nenne Namen. Wer ist denn dieser egoistische Stinkstiefel? Hast du den Arsch in der Hose ? Oder ist es so anonym doch schön gemütlich und bequem?
-
Das es zwischen dem AR und dem Vorstand schon länger Differenzen gibt, war ja offensichtlich.
Rückblick
MV 2023 - das Geschäftsjahr 2022 wurde mit einem Minus von 128.000 € abgeschlossen, das wurde vom AR auf der MV stark kritisiert und auch damals wurde schon die mangelnde Kommunikation angesprochen - außerdem gab es damals (Juni 2023) keinen gültigen Finanzplan für das Jahr 2023, weil sich Vorstand und AR nicht einigen konnten
MV 2024 - es wurde eine ausgeglichene Bilanz für das GJ 2023 vorgestellt, da hat Kay Leschier darauf hingewiesen, daß es nur deshalb ausgeglichen war, weil das Eintracht Highlight Geld in die Vereinskasse gespült hat und auch auf dieser MV hat er nochmals die mangelnde Kommunikation und die mangelnde Unterstützung des Ehrenamtes angemahnt.
Aus meiner Sicht hat es viel damit zu tun, daß wir im Verein nie richtig ausdiskutiert haben, wo die Prioritäten im Verein liegen sollen.
Platt gesagt will der Vorstand, sportl. Leitung incl. Trainer zeitnahen sportlichen Erfolg, im Sinne von in der Liga oben mitspielen und damit die finanziellen Mittel dafür einzusetzen
Der AR möchte hingegen eine stabile, nachhaltige Entwicklung des Gesamtvereines, einschl. Nachwuchs usw. und die finanziellen Mittel auch so einzusetzen.
Nun wäre es natürlich toll, wenn beide Punkte zusammengehen würden, aber dazu reichen unsere finanziellen Mittel nicht aus und damit bleibt gar nichts anderes übrig, als Prioritäten zu setzen.
Aus meiner Sicht hat der AR da den nachhaltigeren Weg im Auge gehabt und es ist mehr als bitter, daß genau diese jetzt hingeworfen haben.
Wenn man den Weg des Vorstandes jetzt weitergehen will, wird es uns in den nächsten Jahren heftig auf die Füße fallen.
Außerdem geben die unterschiedlichen Positionen von AR und Vorstand auch ein organisatorisches Dilemma deutlich hervor. Denn die Mitglieder wählen den AR und den Vorstand separat, was eigentlich ziemlich unüblich ist. Denn meistens wird der AR durch die Mitglieder gewählt und dieser setzt dann den Vorstand ein. Damit sollte sichergestellt sein, daß alle in eine Richtung marschieren.
Bei uns kann es eben passieren, daß beide Organe unterschiedliche Prioritäten haben und das sehen wir jetzt.
-
Chemie hat 19 Punkte, 1 Pünktchen unter'm Plan. Drei ältere Leute gehen, passiert. Chemie hat sehr oft volle Hütte, ich gehe nicht einmal hin, auch zu alt. Probleme kommen und gehen, wen interessiert das in Peking. Mich interessiert es nicht die Bohne, so lange es keine RBL-Graffiti gibt. Und das von einem/einer Championsleague-Teilnehmer*in.
Wenn 3 Grossfeldteams in der Jugend Spitzenteams sind, finde ich das für die Zukunft wichtiger. Wenn kein Geld für die Erste da ist, ist eben keins da. Das Stadion hat trotz Schönheit keine Profiligatauglichkeit. Da können noch so viele kompetente Leute kommen und gehen. In anderen Ländern zahlst du dich dumm und dämlich, wenn im Stadion was passiert. Bautechnisch ist der Norddamm eine Katastrophe, Grundwasserflüsse führen immer zu Stolperfallen. Die Beleuchtung des Stadionumfelds und die Fusswege lassen nicht viel zu. Als würde man dafür als Veranstalter nicht haften. Lieber mal weiterhin Geduld haben, will man Prometheus ähnlich, den Absturz in den Profifussball annehmen. ABSTURZ! halt. Wie der geplante Abriss des Sportparks in den Siebzigern.
Meine Empfehlung: Esst mal paar Wochen nur Bio-Food, das steigert nicht nur die Synapsendurchlässigkeit, auch der Intelligenz soll es zuträglich sein. Es wird schon.
-
Meinst Du mit Gemeinschaft unsere Gemeinschaft oder Deine Gemeinschaft? Vielleicht Deine Gemeinschaft in unserer Gemeinschaft. Wenn ich mal schaue, wer nicht zurückgetreten ist, dann ahne ich, wohin die Reise gehen soll.Um wenige ist es schade...das ist eine steile Aussage. Und eine Frage der Perspektive.
Meine Gemeinschaft ist einzig und allein die Betriebssportgemeinschaft und du beantwortest die Frage nicht.
Also: Warst du dabei? Immerhin stellst du einen Ablauf in den Raum. Kann man machen, aber auch lassen. So wie einige andere hier. Und das ist doch das Grundproblem hier, für das dein Beitrag symptomatisch steht.
Und den nächsten Raum füllst du mit einer impliziten Anschuldigung. Also los: Wohin führt denn die Reise? Und weiter: Welche Gremienmitglieder, die uns seit 2008 (aus unterschiedlichsten Gründen) verlassen haben, fehlen denn jetzt? Wo gab es dort einen großen Qualitätsverlust oder Einschnitte im Weg der Betriebssportgemeinschaft? Und nein, nicht jeder ist ein Verlust. Manche ja, manche nein. Und so weiter.
Ach thommy, gerade du solltest doch wissen, wer das strukturierte Arbeiten seit Monaten nicht mehr will, weil er an seinen Allüren gescheitert ist. Da zitiere ich mich doch gern selbst: “Man muss, wenn von Freiheit gesprochen wird, immer wohl achtgeben, ob es nicht eigentlich Privatinteressen sind, von denen gesprochen wird.” Das nicht alles gut lief und es noch viel Arbeit gibt, ist klar. Aber vielleicht sollte man einfach aufhören den halben Aufsichtsrat zu Märtyrern zu machen, denen es um Konsolidierung und Nachwuchsarbeit ging und die nun ganz altruistisch die Segel streichen. Aber hey, es ist natürlich noch wichtig die selbe keiner-beachtet-mich-Platte aufzulegen wie immer. (ABER ICH MEINE NICHT MICH!) Alle die ich aufzähle waren so kompetent. Natürlich, würde ich das auch behaupten, wenn ich gleichzeitig sage, dass ich keinen Einblick in das Tagesgeschäft habe. Es dreht sich hier immer im spekulativen, halb- oder unwissenden Kreis und das rhetorisch auf vielen Ebenen ganz schön schlecht.
Mit meinem Arsch bin ich ansonsten ziemlich zufrieden und ich sitze darauf meistens sehr bequem. Besonders wenn Esca sich ärgert. :)
Schlaft schön und auf Wiedersehen.
-
Vor nem Jahr haben alle noch über den Ortsrivalen gelacht und jetzt steht man selber vor nem Scherbenhaufen. Grundsätzlich wenig überraschend, denn auch die "Debatte" hier im Forum zeigt wunderbar auf, woran es krankt.
An der fehlenden Streitkultur! Letztendlich dürfte jeder der sich Gedanklich mit der BSG Chemie und ihrer Zukunft beschäftig, dass nur im Interesse des Vereinswohles machen. Es gibt hierzu halt nur unterschiedliche Gedankengänge und es gehört zu einer Debatten- und Streitkultur dazu, diese unterschiedlichen Sichtweisen in einem abgestecktem Werterahmen auch auszuhalten, sich die Meinung des Gegenübers anzuhören und argumentativ um Positionen zu ringen.
Das passierte beim Ortsrivalen letztes Jahr zwar etwas plump, öffentlich und hatte etwas von einer Schlammschlacht, aber die Argumente und Sichtweisen waren am Ende allen klar.
Wenn aber nun von einem Tag auf den anderen gefühlt der gesamte Aufsichtsrats zurück tritt und außer der Meldung man hatte unterschiedliche Ansichten auf die Vereinsentwicklung nichts kommt und zudem in der Presse noch zu entnehmen ist und mehr werde man dazu auch nicht sagen, dann ist es nicht minder schlecht!
Das höchste Organ des Vereines ist immer noch die Mitgliedsversammlung und unsere laufen schon seit Jahren Diskussionslos wie möglich ab, dass man sich schon fragen muss, ob man als Mitglied über die gesamte Entwicklung des Vereins wirklich im Bilde ist. Es fanden so gut wie keine Debatten zu unterschiedlichen Prioritäten der Zukunft statt. Jahr für Jahr verlassen langjährige und engangierte Leute teilweise frustriert den Verein und keiner ist in der Lage, wenigstens im geschützen Rahmen der MV mal darüber zu sprechen woran es eigentlich krankt? Das ist ein großes Problem und könnte diesen Verein auch nachhaltig beschädigen.
Vorallem wenn dann in der Öffentlichkeit scheindebatten geführt werden, wo vermittelt wird, man hätte dieses und jenes Hintergrundwissen ohne mal konkret zu werden. Ein bisschen ist es dann ja doch schon wie zu FCS-Zeiten. Ich denke das Wort Klüngel dürfte hier einige noch gut triggern. Viel anders fühlt es sich gerade nicht an, nur das die handelnden Personen im Vorstand vielleicht ein wenig sympathischer sind.
Ich bin sehr gespannt ob ich als Mitglied bei der aoMV erklärt bekommen wie denn die unterschiedlichen Sichtweisen auf die zukünftige Ausrichtung des Vereines aussahen und warum es zum Bruch gekommen ist. Ein bisschen erwarte ich das sogar.
-
Auch wenn mich almir und esca gleich wieder als klubschwein betiteln, weil weg wird Brm mit seiner Darstellung von der Wahrheit nicht weg sein.Lassen wir uns überraschen.
-
Das Wort "Clubschwein" habe ich noch nie hier im Forum benutzt. Das beweist wieder, dass nur zum provozieren hier angemeldet bist. Ich wünsche dir gute Besserung...
-
Vor nem Jahr haben alle noch über den Ortsrivalen gelacht und jetzt steht man selber vor nem Scherbenhaufen.
Vor nem Jahr hat man sich beim Lokalrivalen über die Öffentlichkeit (z.B. Bild und in deren Forum) gegenseitig bloß gestellt und es gab einen Machtkampf zwischen den handelnden Personen. Das kann ich bei bestem Willen bei uns nicht feststellen. Bei uns unterschiedliche Ansichten zur Ausrichtung des Vereins. Mich haben die 3 Rücktritte gestern ganz sicher auch erst einmal hellhörig machen lassen, aber dieser Vergleich ist schlichtweg falsch.
Wenn aber nun von einem Tag auf den anderen gefühlt der gesamte Aufsichtsrats zurück tritt und außer der Meldung man hatte unterschiedliche Ansichten auf die Vereinsentwicklung nichts kommt und zudem in der Presse noch zu entnehmen ist und mehr werde man dazu auch nicht sagen, dann ist es nicht minder schlecht!
Dementsprechend befürwortest du, dass diese Diskrepanzen zwischen den zurückgetretenen Aufsichtsräten und dem Vorstand in den Medien ausgeschlachtet wird?
Gott sei Dank wird es eben nicht so gehandhabt (auch zukünftig hoffentlich). Das wichtigste Organ unseres Vereins ist die Mitgliederversammlung. Diese ist in knapp 2 Wochen angesetzt worden, dort sollte alles auf den Tisch kommen.
Das höchste Organ des Vereines ist immer noch die Mitgliedsversammlung und unsere laufen schon seit Jahren Diskussionslos wie möglich ab, dass man sich schon fragen muss, ob man als Mitglied über die gesamte Entwicklung des Vereins wirklich im Bilde ist. Es fanden so gut wie keine Debatten zu unterschiedlichen Prioritäten der Zukunft statt. Jahr für Jahr verlassen langjährige und engangierte Leute teilweise frustriert den Verein und keiner ist in der Lage, wenigstens im geschützen Rahmen der MV mal darüber zu sprechen woran es eigentlich krankt?
Hat dich jemand in den vergangenen Mitgliederversammlungen abgehalten entsprechende Debatten anzustoßen?
Vorallem wenn dann in der Öffentlichkeit scheindebatten geführt werden, wo vermittelt wird, man hätte dieses und jenes Hintergrundwissen ohne mal konkret zu werden. Ein bisschen ist es dann ja doch schon wie zu FCS-Zeiten. Ich denke das Wort Klüngel dürfte hier einige noch gut triggern. Viel anders fühlt es sich gerade nicht an, nur das die handelnden Personen im Vorstand vielleicht ein wenig sympathischer sind.
Das finde ich schon starken Tobak, die derzeitige Situation mit den damaligen Zeiten zu vergleichen. Hast du den Mumm das Kühne und Co auch persönlich zu sagen?
Ich bin sehr gespannt ob ich als Mitglied bei der aoMV erklärt bekommen wie denn die unterschiedlichen Sichtweisen auf die zukünftige Ausrichtung des Vereines aussahen und warum es zum Bruch gekommen ist. Ein bisschen erwarte ich das sogar.
Hier gehe ich voll mit dir mit. Hoffen wir das beste
Auch wenn mich almir und esca gleich wieder als klubschwein betiteln, weil weg wird Brm mit seiner Darstellung von der Wahrheit nicht weg sein.Lassen wir uns überraschen.
Sollte das tatsächlich dein Ernst sein, ist es aber auch wirklich schwer dich nicht als Clubschwein abzustempeln. Wahrscheinlich denkst du auch, dass Juliane Nagel bei uns jedes Heimspiel die Parteibücher verteilt. Ich glaube thommy schrieb es mal schon vor geraumer Zeit, dass der entsprechende User ja eigentlich ganz vernünftige Sichtweisen hatte, mit der Zeit hat er sich aber auf das Durchschnittsniveau da drüben selbst heruntergefahren. Im Themenbereich des Vereins sollte es aber eigentlich auch nicht um Leute gehen, die beim Denken/Schreiben ständig Pech haben.
Bevor einige hier wieder Herzkasper bekommen und mir unterstellen sollten ich würde alles schön reden. Der Verein (also ja eigentlich wir alle) hat in den letzten 15 Jahren sehr vieles richtig gemacht und die handelnden Personen ein Vertrauen bei mir aufgebaut. Es hat einfach auch etwas mit Respekt zu tun, wenn über Vorstand oder Aufsichtsrat ich mir ein Urteil fälle, wenn ich alle Fakten weis > hier nochmal der Verweis auf die aoMV. Wenn angefangen wird mit Halbwissen oder Vermutungen falsche und ungerechtfertigte Sachverhalte zu diskutieren, dann verlieren wir am Ende noch mehr Personen in Verantwortung, die keiner so schnell ersetzen kann. DANN hätten wir wahrscheinlich einen Scherbenhaufen.
-
Ich könnte mir schon vorstellen, das einer wie Engel,darauf hingewiesen hat,dasmancher Vorfall im Fanumfeld nicht unbedingt dienlich ist. Nur eine Vermutung.
-
Sehr aufschlussreich, wer sich hier wie getriggert fühlt.
Meine Gemeinschaft ist einzig und allein die Betriebssportgemeinschaft und du beantwortest die Frage nicht.
Also: Warst du dabei? Immerhin stellst du einen Ablauf in den Raum. Kann man machen, aber auch lassen. So wie einige andere hier. Und das ist doch das Grundproblem hier, für das dein Beitrag symptomatisch steht.
Natürlich bekommst Du keine Antwort. Du hast auch kein Recht, von mir Antworten auf Deine Fragen einzufordern. Wenn sich die Dinge aus Deiner Sicht anders darstellen, kannst Du sie gerne so darlegen und mich damit widerlegen. Schießlich bist Du doch offenbar eine Person, die nah an den Dingen dran ist und so Falschaussagen richtigstellen kann. Aber das tust Du nicht. Dann müsstest Du ja die Karten auf den Tisch legen. Du beschränkst Dich darauf, Glaubwürdigkeiten zu untergraben.
Es ist doch nunmal Fakt, dass es hier über einen langen Zeitraum große Diskrepanzen um eine fundamentale Frage, die Ausrichtung des Vereines, gegeben hat und das Mitglied bzw. der Fan davon nur in der (vorläufig) letzten Eskalationsstufe erfährt. Sonst gäbe es keine Rücktritten und es würden sich hier die Leute nicht überrascht angucken. Ein grundlegendes Problem.
Und den nächsten Raum füllst du mit einer impliziten Anschuldigung. Also los: Wohin führt denn die Reise?
Siehe oben. Auch weil ich von anderer Seite gebeten wurde, auf die Bremse zu treten, weshalb das auch meine letzte Einlassung dazu ist: Es empfiehlt sich, den Kandidaten für den neu zu bildenden Aufsichtsrat mit Interesse zu begegnen und mal zu schauen, was für eine Art von "Aufsicht" das wohl werden könnte, welche Mehrheiten für die einzelnen Personen organisiert werden. Vielleicht ist dann der Ausrichtungsstreit für einige Zeit entschieden, von dem wir alle nichts wissen, weil es ihn nicht gibt und es ja nur um Stinkstiefel geht.
-
https://www.chemie-leipzig.de/2024/11/28/einladung-zur-ausserordentlichen-mitgliederversammlung/?fbclid=IwY2xjawG1XDhleHRuA2FlbQIxMAABHX3-Lpn9T9nzi_lxOt4Jgx4FT5gYuY5Bc2opYX8u5N2BE7vIaGXxZ5sbQg_aem_sdhkQgsdf4-FZie7Hei04g
-
Der Verein täte gut daran, endlich die Karten auf den Tisch zu legen und die Diskrepanz zu erläutern. Mit dem derzeitigen Verhalten legt man nur den Nährboden für wilde Spekulationen. Es ist mit Sicherheit nur eine Frage der Zeit, dass die Bild eine Quelle findet.
-
Vor nem Jahr hat man sich beim Lokalrivalen über die Öffentlichkeit (z.B. Bild und in deren Forum) gegenseitig bloß gestellt und es gab einen Machtkampf zwischen den handelnden Personen. Das kann ich bei bestem Willen bei uns nicht feststellen. Bei uns unterschiedliche Ansichten zur Ausrichtung des Vereins. Mich haben die 3 Rücktritte gestern ganz sicher auch erst einmal hellhörig machen lassen, aber dieser Vergleich ist schlichtweg falsch.
Dementsprechend befürwortest du, dass diese Diskrepanzen zwischen den zurückgetretenen Aufsichtsräten und dem Vorstand in den Medien ausgeschlachtet wird?
Gott sei Dank wird es eben nicht so gehandhabt (auch zukünftig hoffentlich). Das wichtigste Organ unseres Vereins ist die Mitgliederversammlung. Diese ist in knapp 2 Wochen angesetzt worden, dort sollte alles auf den Tisch kommen.
Hat dich jemand in den vergangenen Mitgliederversammlungen abgehalten entsprechende Debatten anzustoßen?
Das finde ich schon starken Tobak, die derzeitige Situation mit den damaligen Zeiten zu vergleichen. Hast du den Mumm das Kühne und Co auch persönlich zu sagen?
Hier gehe ich voll mit dir mit. Hoffen wir das beste
Sollte das tatsächlich dein Ernst sein, ist es aber auch wirklich schwer dich nicht als Clubschwein abzustempeln. Wahrscheinlich denkst du auch, dass Juliane Nagel bei uns jedes Heimspiel die Parteibücher verteilt. Ich glaube thommy schrieb es mal schon vor geraumer Zeit, dass der entsprechende User ja eigentlich ganz vernünftige Sichtweisen hatte, mit der Zeit hat er sich aber auf das Durchschnittsniveau da drüben selbst heruntergefahren. Im Themenbereich des Vereins sollte es aber eigentlich auch nicht um Leute gehen, die beim Denken/Schreiben ständig Pech haben.
Bevor einige hier wieder Herzkasper bekommen und mir unterstellen sollten ich würde alles schön reden. Der Verein (also ja eigentlich wir alle) hat in den letzten 15 Jahren sehr vieles richtig gemacht und die handelnden Personen ein Vertrauen bei mir aufgebaut. Es hat einfach auch etwas mit Respekt zu tun, wenn über Vorstand oder Aufsichtsrat ich mir ein Urteil fälle, wenn ich alle Fakten weis > hier nochmal der Verweis auf die aoMV. Wenn angefangen wird mit Halbwissen oder Vermutungen falsche und ungerechtfertigte Sachverhalte zu diskutieren, dann verlieren wir am Ende noch mehr Personen in Verantwortung, die keiner so schnell ersetzen kann. DANN hätten wir wahrscheinlich einen Scherbenhaufen.
Lies meinen Beitrag bitte noch einmal genau! Ich fordere nicht, dass Aufsichtsrat und Vorstand sich eine öffentliche Schlammschlacht liefern und ihre Meinungsverschiedenheit in der Öffentlichkeit ausdiskutieren sollen. Ich habe nur gesagt, dass das andere extre, dder knappen Stellungnahme in Verbindung mit dem Hinweis mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen, nicht minder schlecht ist.
Vielleicht ist das auch einfach ein journalistischer Kniff gewesen und wurde so von keinem Vereinsoffiziellen gesagt.
Es hätte aber Möglichkeiten zu mehr Transparenz gegeben über einen Mitgliederbrief (mit mehr Inhalt) im Vorfeld zur Veröffentlichung zum Beispiel. Vielleicht folgt da bis zur MV auch noch was, damit man sich besser vorbereiten kann. Zur MV sollte es aber auf jeden Fall mehr Informationen geben. Da sind wir uns ja schon einig.
Selbstverständlich bezichtige ich hier den Vorstand nicht der klüngelei. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Mir ging es in diesem Punkt eher um die Diskussion hier im Forum auf den letzten zwei Seiten, wo sich hinter Nicknames versteckt, wieder Gegenseitig angedeutet wird das man etwas weiß ohne konkret zu werden. Wenn du verstehst wie ich das meine.
Ich würde es begrüßen sich zu den Themen dann doch lieber transparent auszutauschen, natürlich im geschützten Rahmen der MV und ohne vorher mit halbgaren Andeutungen zu arbeiten.
Alles andere können wir gern in anderen Medien persönlich diskutieren!
-
Wenn man sich die Einladung zur AMV genau durchliest, ist doch vollkommen klar, daß es dort keinerlei Diskussionen über die Rücktritte geben wird. Genausowenig wird über die perspektivische Ausrichtung des Vereins diskutiert. Es ist einzig und allein die Wahl von zwei bis vier AR Mitgliedern Thema, mehr nicht.
Zitat:
"Unsere Vereinssatzung (§ 13 Abs. 2) gibt dies vor: „Tagesordnungspunkte einer außerordentlichen Mitgliederversammlung können nur solche sein, die zu ihrer Einberufung geführt haben.“
Hier ist das die nicht-erfüllte Sollstärke und die damit fehlende Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrates."
Die Hoffnung einiger, daß dort mehr Klarheit kommuniziert wird, ist doch nur Wunschdenken.
-
Die zur Wahl stehenden Personen werden aber auch ausführlich ihre Ansichten und Positionen darstellen. Wenn es die Satzung so will, dann ist es nun mal so. Aber bis dahin wird schon was über Presse raus kommen. Durch jemanden der jemanden kennt, der jemanden kennt..
-
Wenn man sich die Einladung zur AMV genau durchliest, ist doch vollkommen klar, daß es dort keinerlei Diskussionen über die Rücktritte geben wird. Genausowenig wird über die perspektivische Ausrichtung des Vereins diskutiert. Es ist einzig und allein die Wahl von zwei bis vier AR Mitgliedern Thema, mehr nicht.
Zitat:
"Unsere Vereinssatzung (§ 13 Abs. 2) gibt dies vor: „Tagesordnungspunkte einer außerordentlichen Mitgliederversammlung können nur solche sein, die zu ihrer Einberufung geführt haben.“
Hier ist das die nicht-erfüllte Sollstärke und die damit fehlende Beschlussfähigkeit des Aufsichtsrates."
Die Hoffnung einiger, daß dort mehr Klarheit kommuniziert wird, ist doch nur Wunschdenken.
Also wenn diese Formulierung das zum Ziel hat, nämlich die Verhinderung einer Diskussion, dann wäre das fast schon dreist. Da bin ich sehr gespannt.
-
"Warum gibt es nur so wenige Tagesordnungspunkte?
Unsere Vereinssatzung (§ 13 Abs. 2) gibt dies vor: „Tagesordnungspunkte einer außerordentlichen Mitgliederversammlung können nur solche sein, die zu ihrer Einberufung geführt haben.“"
(Zitat Einladung aoMV)
_________________________________________________
Der springende Punkt nun ist m.E., ob mit TOP 6 "Wahl des Aufsichtsrates" tatsächlich nur die rein formelle Wahl desselben gemeint sein soll.
Denn auch die Satzung schließt eine Diskussion dazu aus meiner Sicht keinesfalls aus. Denn zur Einberufung dieser aoMV haben ja gerade die Rücktritte im Aufsichtsrat geführt ...
Notfalls muß vor dem Beschluß zur Tagesordnung geklärt werden, ob unter TOP 6 auch eine Diskussion möglich ist.
-
Ich glaube nicht, dass Details der Meinungsverschiedenheiten bis zur MV geheim bleiben. Der Vorstand würde sich da auch keinen Gefallen tun, wenn die Mitglieder so lange außen vor gelassen werden. Es würde auch die Gefahr bestehen, dass es am 14 Dezember dann eskaliert.
Erstaunt hat mich Miros Insta Beitrag zum Abgang des AR. Ich hätte ihn dann doch viel näher beim Vorstand gesehen.
P. S. Ob es ein Vorteil ist, wenn der AR durch den Vorstand einberufen wird, wird die Zukunft zeigen. Mir ist unser Modell sicherer.
-
Der Verein täte gut daran, endlich die Karten auf den Tisch zu legen und die Diskrepanz zu erläutern.
Da bin ich bei dir. Täten aber die drei, die ihr Amt niedergelegt haben, aber nicht auch (vielleicht noch mehr) gut daran, sich zu erklären? Vielleicht interpretiere ich die Aufgaben eines ARs auch falsch - ich stelle mir darunter jedoch nicht vor, bei Problemen/Differenzen o.ä. einfach wortlos zurückzutreten. Dieses Verhalten schürt mE ebenso unnötige Spekulationen wie die Zurückhaltung seitens des Vereins.
-
Naja, der Aufsichtsrat berichtet zumindest nicht der Presse.
Der Aufsichtsrat hätte aber eine außerordentliche MV einberufen können und dort den Mitgliedern berichten. Die sind nunmehr nicht mehr da. Also sollte jetzt was vom Verein kommen.
Bisher dachte ich eigentlich, dass es keine große Nummer sein wird. Das Schweigen vom Verein und der Kommentar von Flex trans lassen mich aber langsam ins Grübeln kommen.
-
der Kommentar von Flex trans lassen mich aber langsam ins Grübeln kommen.
Welcher Kommentar?
-
Es ist in einem Kommentar zum Chemie Facebook Posting zum Abgang des AR.
Es ist ein privater Account, allem Anschein nach hat er was mit unserem Sponsor zu tun.
-
Zitat aus Jens Fuges LVZ-Bericht:
"Aus dem Umfeld der BSG wird einheitlich betont, dass es nun keinerlei Vorwürfe und Abrechnungen geben wird. Die Entscheidung sei zum Besten des Vereins getroffen worden, niemand werde sich über die Erklärung hinaus äußern."
Finde ich gut. Kein Mensch braucht Diskussionen auf BLÖDzeitungsniveau.
Sicher kann man jetzt spekulieren und vermuten und unterstellen und besser wissen, obwohl man nichts weiß. Man kann es aber auch sein lassen.
-
Zitat aus Jens Fuges LVZ-Bericht:
"Aus dem Umfeld der BSG wird einheitlich betont, dass es nun keinerlei Vorwürfe und Abrechnungen geben wird. Die Entscheidung sei zum Besten des Vereins getroffen worden, niemand werde sich über die Erklärung hinaus äußern."
Finde ich gut. Kein Mensch braucht Diskussionen auf BLÖDzeitungsniveau.
Sicher kann man jetzt spekulieren und vermuten und unterstellen und besser wissen, obwohl man nichts weiß. Man kann es aber auch sein lassen.
-
Naja ich als Fan möchte gern wissen was mehr passiert ist
-
Auch das stand im LVZ-Bericht: Unterschiedliche Ansichten zur nachhaltigen Entwicklung des Vereins.
-
Zitat aus Jens Fuges LVZ-Bericht:
"Aus dem Umfeld der BSG wird einheitlich betont, dass es nun keinerlei Vorwürfe und Abrechnungen geben wird. Die Entscheidung sei zum Besten des Vereins getroffen worden, niemand werde sich über die Erklärung hinaus äußern."
Finde ich gut. Kein Mensch braucht Diskussionen auf BLÖDzeitungsniveau.
Sicher kann man jetzt spekulieren und vermuten und unterstellen und besser wissen, obwohl man nichts weiß. Man kann es aber auch sein lassen.
Genau, die Mitglieder sollen sich verhalten, wie die drei Affen - nichts hören - nichts sehen - nichts sagen. Das wünscht sich wohl auch der Vorstand und wie man hier sieht, gibt es durchaus einige die da voll mitgehen. Herzlichen Glückwunsch.
Hauptsache die Mitglieder bezahlen ihre Beiträge pünktlich und nehmen auch jede Ticketerhöhung klaglos hin, ansonsten haben sie sich gefälligst ruhig zu verhalten.
Man hat hier immer mehr das Gefühl, das der Verein wie ein Unternehmen geführt wird. Der Vorstand entscheidet und das Fussvolk hat es gefälligst zu akzeptieren und informieren muss man das Fussvolk auch nicht, denn der Vorstand macht ja alles richtig.
Mir persönlich wäre es bedeutend lieber, daß der AR im Amt geblieben wäre und einige Vorstandsmitglieder hätten ihren Hut genommen. Denn der Weg des AR ist vernünftiger, nachhaltiger für den gesamten Verein.
-
Mir persönlich wäre es bedeutend lieber, daß der AR im Amt geblieben wäre und einige Vorstandsmitglieder hätten ihren Hut genommen. Denn der Weg des AR ist vernünftiger, nachhaltiger für den gesamten Verein.
Kannst Du bitte den Unwissenden hier, einschließlich meiner Person, den Weg des Vorstandes bzw. der "einigen Vorstandsmitglieder", und anschließend bitte den Weg des zurückgetragenen AR skizzieren, damit wir uns alle ein Bild machen können ?
-
@hanseat auch ich kann einige Sachen nicht nachvollziehen. Trotzdem ist der Vorstand ein von den Mitgliedern bestätigtes Gremium. Den Eindruck zu erwecken, dass sich hier jemand an die Spitze des Vereins gemogelt hat und jetzt seine eigene Suppe kocht ist schlicht falsch. In die Zukunft kann ich nicht blicken. Aber zurückblickend würde ich sagen, haben die Vorstände sehr, sehr, sehr sehr viel richtig gemacht.
Der AKS entwickelt sich stetig vorwärts und die Erste hat sich in der Regionalliga stabilisiert. Das deine Ansprüche oft andere sind, kann man gelegentlich hier lesen. Ob das nun aber ein Vorwurf an den Vorstand sein kann..
-
@hanseat auch ich kann einige Sachen nicht nachvollziehen. Trotzdem ist der Vorstand ein von den Mitgliedern bestätigtes Gremium. Den Eindruck zu erwecken, dass sich hier jemand an die Spitze des Vereins gemogelt hat und jetzt seine eigene Suppe kocht ist schlicht falsch. In die Zukunft kann ich nicht blicken. Aber zurückblickend würde ich sagen, haben die Vorstände sehr, sehr, sehr sehr viel richtig gemacht.
Der AKS entwickelt sich stetig vorwärts und die Erste hat sich in der Regionalliga stabilisiert. Das deine Ansprüche oft andere sind, kann man gelegentlich hier lesen. Ob das nun aber ein Vorwurf an den Vorstand sein kann..
Das der Vorstand in der längeren Vergangenheit viel richtig gemacht hat, bestreite ich doch gar nicht. Aber in den letzten Jahren ist da auch einges kritikwürdiges dabei. Was der AR seit zwei Jahren am Vorstand kritisiert hat. ist doch vollkommen nachzuvollziehen und was hat sich dann danach verbessert? Ist die Kommunikation vom Vorstand zu den Mitgliedern besser geworden? Aus meiner Sicht nicht. Über die Anerkennung der Ehrenamtlichen wurde hier schon von anderen berichtet und auch da hat sich wohl nichts verbessert.
Wenn du jetzt die Weiterntwicklung im AKS hervorhebst, ist das sicher richtig. Aber zu welchem Preis passiert es denn? Im GJ ein Minus von 128.000€ in der Bilanz und im GJ 2023 eine ausgeglichene Bilanz und das nur durch die Einnahmen vom Eintracht-Spiel.
Das ist doch keine nachhaltige gesunde Entwicklung in diesem Verein und das hat der Vorstand zu verantworten und kein anderer. Dazu kommt dann noch die beginnende Professionalisierung der 1.Herren. Das ist aus sportlicher Sicht zu verstehen, aber doch nicht mit den nicht vorhandenen Finanzen. Letztlich wird dann vieles auf Kosten anderer durchgesetzt.
Wo soll dieses Geschäftsgebahren enden ?
-
Natürlich sind die Ticketpreise zu hoch. Man könnte aber auch nicht mithalten, da nur 5000 Zuschauer zugelassen sind. Bei 10.000 sieht es ganz anders aus, selbst wenn die Erste unter Vollprofibedingungen trainieren würde. Aber es wird bei Halbprofitum bleiben, weil Teilzeit-Berufstätige nicht ständig im Spiel daran denken, Rücklagen zu bilden zu müssen. Es ist nun mal nur 4. Liga. Und die Fans sind 1. Liga - im Regelfall.
-
Das der Vorstand in der längeren Vergangenheit viel richtig gemacht hat, bestreite ich doch gar nicht. Aber in den letzten Jahren ist da auch einges kritikwürdiges dabei. Was der AR seit zwei Jahren am Vorstand kritisiert hat. ist doch vollkommen nachzuvollziehen und was hat sich dann danach verbessert? Ist die Kommunikation vom Vorstand zu den Mitgliedern besser geworden? Aus meiner Sicht nicht. Über die Anerkennung der Ehrenamtlichen wurde hier schon von anderen berichtet und auch da hat sich wohl nichts verbessert.
Wenn du jetzt die Weiterntwicklung im AKS hervorhebst, ist das sicher richtig. Aber zu welchem Preis passiert es denn? Im GJ ein Minus von 128.000€ in der Bilanz und im GJ 2023 eine ausgeglichene Bilanz und das nur durch die Einnahmen vom Eintracht-Spiel.
Das ist doch keine nachhaltige gesunde Entwicklung in diesem Verein und das hat der Vorstand zu verantworten und kein anderer. Dazu kommt dann noch die beginnende Professionalisierung der 1.Herren. Das ist aus sportlicher Sicht zu verstehen, aber doch nicht mit den nicht vorhandenen Finanzen. Letztlich wird dann vieles auf Kosten anderer durchgesetzt.
Wo soll dieses Geschäftsgebahren enden ?
Sorry, das sind doch wie so oft Phrasen über Phrasen ohne WIRKLICHES Wissen. Jeder ist jetzt genau so schlau wie vorher. Schade um die Zeit. Sorry.
-
Den dammsitz zu erneuern war alternativlos.
Er wäre sonst komplett gesperrt worden von den Behörden. Du tust so, als wären das sinnlose Ausgaben. Ich bezweifle auch, dass es dem AR darum geht. Ich denke eher, dass da um Kosten für die Erste geht, die zu hoch sind. Wo du wiederum gern nochmal nachlegen würdest.
-
Kannst Du bitte den Unwissenden hier, einschließlich meiner Person, den Weg des Vorstandes bzw. der "einigen Vorstandsmitglieder", und anschließend bitte den Weg des zurückgetragenen AR skizzieren, damit wir uns alle ein Bild machen können ?
Es wäre mir sehr lieb wenn das überhaupt irgendjemand mal tun würde, damit wir endlich über die "richtigen" Dinge reden können.
Genau, die Mitglieder sollen sich verhalten, wie die drei Affen - nichts hören - nichts sehen - nichts sagen. Das wünscht sich wohl auch der Vorstand und wie man hier sieht, gibt es durchaus einige die da voll mitgehen. Herzlichen Glückwunsch.
Hauptsache die Mitglieder bezahlen ihre Beiträge pünktlich..., ansonsten haben sie sich gefälligst ruhig zu verhalten....
Der Vorstand entscheidet und das Fussvolk hat es gefälligst zu akzeptieren und informieren muss man das Fussvolk auch nicht, denn der Vorstand macht ja alles richtig.
Und das ist in der Tat der Eindruck, der bei vielen entstanden ist, wenn man sich mit Leuten im Stadion unterhält. Allerdings sind die meisten damit zufrieden, solange es eben läuft. Und auf den ersten Blick läuft es ja auch. Aber wie jeder andere Verein warten wir mit den wichtigen Themen so lange, bis die Kacke dampft. Weil es vorher ja eben nichts zu klären gibt, auch wenn man die Kuhherde schon kommen sehen kann, die Wiese aber noch schön grün ist.
Das ist aus meiner Sicht nicht die Art, wie ein aktiver, sich entwickenlnder Verein laufen sollte. Da sollte positiv Leben drin sein und alle sollten sich mitgenommen fühlen. Es sollte keine Angst geben, man könnte Gegenwind bekommen, wenn man sagt, was man vorhat. Ich wäre sehr dafür, dass hier mal wieder an die Wandzeitung getackert wird, was der Plan, die Strategie, für die nächsten Jahre ist. Das würde sehr hilfreich sein und davor muss man auch keine Angst haben. Wenn man wirklich glaubt, es ist so der richtige Weg, dann muss man ihn auch glaubhaft verteidigen können und ihn nicht, in gewisser Weise heimlich, unter der Tür durchschieben. Oder? Dann kann jede/r sehen, ob er/sie das mit tragen kann und will. Ohne das es eine Endlosdiskussion werden muss.
-
Was ist denn eigentlich aus der Auswertung der Fragebögen zum Leitbild geworden? Hieran sollte sich doch die strategische Ausrichtung des Vereins orientieren.
-
Genau, die Mitglieder sollen sich verhalten, wie die drei Affen - nichts hören - nichts sehen - nichts sagen. ...
Das ist vollkommener Unsinn, was Du da schreibst.
1. Wenn alle Beteiligten erklären, dass es keine weiteren Äußerungen geben wird, kann ich das akzeptieren.
2. Jedes Vereinsmitglied hat die Möglichkeit, bei der nächsten ordentlichen MV um Aufklärung zu bitten Und eben nicht hier, in einem öffentlichen Forum, in dem jeder Döspaddel haltlose Vermutungen anstellen und Gerüchte verbreiten kann.
3. Du scheinst ja zu wissen, worin die Meinungsverschiedenheiten bestanden. Oder nicht? Dann wäre Deine Aussage, es hätten lieber Vorstände zurücktreten sollen, eine absolute Frechheit und Respektlosigkeit. Eben das BLÖDzeitungsniveau, vor dem ich gewarnt habe.
4. Kennst Du die Originalgeschichte mit den drei Affen? Sie stammt aus einem Tempel in Japan. Die drei Affen sehen nicht, hören nicht und schweigen aus Respekt.
-
@ Hanseat
Du hast vollkommen Recht.
-
... in dem jeder Döspaddel haltlose Vermutungen anstellen und Gerüchte verbreiten kann...
Man muß natürlich auch sagen, das sich dieses Problem mit ein paar Infos an die Döspaddel erledigt hätte. :cof
-
Was ist denn eigentlich aus der Auswertung der Fragebögen zum Leitbild geworden? Hieran sollte sich doch die strategische Ausrichtung des Vereins orientieren.
Diese Frage halte ich für durchaus berechtigt. Bitte in der nächsten ordentlichen MV stellen, falls nicht vorher eine Info kommt. Oder vorher mal an die Bearbeiter.
-
Wird keine Aufarbeitung geben ..wie in allen vorherigen..
siehe unteschwelligen Kommentaren des jetzt zurück
getreten Aufsichtsräte!
??? Wohl warum...Friede Freude.. Chemie..???
-
Was ist denn eigentlich aus der Auswertung der Fragebögen zum Leitbild geworden? Hieran sollte sich doch die strategische Ausrichtung des Vereins orientieren.
Daran bin ich Schuld. Ich schaffe es aktuell einfach nicht, in meiner Freizeit sie weiter zu bearbeiten. Die Auswertung der Fragen wurde vollzogen. Es fehlt aber die Zeit zum nächsten Schritt.
GWG Locke
-
Daran bin ich Schuld. Ich schaffe es aktuell einfach nicht, in meiner Freizeit sie weiter zu bearbeiten. Die Auswertung der Fragen wurde vollzogen. Es fehlt aber die Zeit zum nächsten Schritt.
GWG Locke
Ich persönlich stehe mit diesen sogenannten Leitbildern auf Kriegsfuß. In den Firmen, in dem ich (und meine Kumpels) tätig waren bzw. sind, wurden natürlich auch Leitbilder veröffentlicht. Danach hat man sich genau in die gegenteilige Richtung bewegt.
Also Leitbild als Alibi genutzt... sich danach einen schlanken Fuß gemacht...
Nix gegen Deine ehrenamtliche Tätigkeit, Locke. Sicher alles mit bestem Glauben, die Dinge zu verbessern. Aber die Wahrheit liegt auf dem Platz...wie man heute wieder gesehen hat. Was nutzen alle Leitbilder, alle Spielideen, alle Vorausplanungen, alle Bilanzen... wenn die Mannschaft auf dem Platz kommt und die erste Viertelstunde komplett verpennt.
Danach wechselt der Gegner ne halbe Abiturklasse ein (Jena hatte 9 Verletzte/Gesperrte), und unsere Spieler bekommen den Kopf nicht mehr hoch und erspielen sich keinen Lichtblick. Alles zur besten MDR-Sendezeit, wo man hätte so viel Werbung machen können für Chemie.
Nach der Pause passiert genau das Gleiche. Wieder Start verpennt und gleich das nächste bekommen. Warum sind unsere Spieler so verunsichert ??? Warum gibt es solche Leistungseinbrüche dieses Jahr.
Sorry, aber dem Verein fehlt momentan kein Leitbild, sondern eine Idee, das Spieljahr unbeschadet zu überstehen.
-
Ja ein Leitbild hat auch bei meinem Arbeitgeber nichts bewirkt und bringt als hohle Phrase nichts. Aber der Fragebogen war eine sehr detaillierte Analyse über die Bedürfnisse der Mitglieder und Fans. Ich fände es schade, wenn die ganze Arbeit umsonst wäre und verstehe nicht, warum die Auswertung an einem Ehrenamtlichen hängen bleibt. Man könnte die Ergebnisse durchaus für Entscheidungen zur konzeptionellen Ausrichtung nutzen. Danke Locke für dein Engagement. Wir werden in Zeiten schmaler werdender Kassen auch in Zukunft uns mehr selbst helfen müssen. Da gibt es auch im Sportpark weiter viel zu tun. Den Bau eines neuen Sozialgebäudes oder eines barrierefreien Zugangs hätten wir bei heutigen Haushaltslagen nicht mehr gefördert bekommen. Ob der zweite Kunstrasen bewilligt wird ist absolut fraglich. Es wird in Zukunft vermehrt nur eigenes Anpacken zählen und da braucht es die Würdigung des Ehrenamtes. Danke an alle die anpacken.
-
Das wir im Tiefschlaf auf den Platz gehen, und im Tiefschlaf aus der Pause kommen, zieht sich doch wie ein roter Faden durch diese-, teils schon die vorige Saison. Da braucht der gegnerische Trainer praktisch nur zu sagen: "Hört zu, Jungs; ihr müsst gar nicht alles geben. jeweils die ersten 10 Minuten - das reicht, da pennen sie noch". Und so kam es gestern in Schulbuch-mäßiger Reinkultur. Es wäre Miros Aufgabe seit Ewigkeiten gewesen, das Problem zu erkennen, und es abzustellen. Er hat es nicht! Desweiteren hat ihn die Einwechslung der Offensiven Bankspieler von Zwickau "kalt erwischt". Hat er sich überhaupt mit deren Bank beschäftigt, unsere Spieler darauf justiert? Für mich sieht es nicht danach aus. Was macht er stattdessen? Kaymaz, das letzte Bollwerk, auswechseln, um seinen Sohn zu bringen. Gestern haben wir die B- und C-Mannschaft von Jena aufgebaut, statt die einmalige Chance zu nutzen, deren Schwäche auszunutzen. Seit Herr Sobottka nicht mehr da ist, ist der Wurm drin. Und was Herr Ziffert für sein Geld tut, ist nun von außen wirklich absolut nicht erkennbar. Der Trainer war vormals eine Wohltat, aber erreicht er die Mannschaft noch? Ich bin da nicht so sicher ...
-
Habe extra eine Nacht darüber geschlafen, aber das war gar nichts. Die Trainer-Diskussion finde ich allerdings überflüssig. Was soll ein neuer Trainer an Fehlern in der Abwehr ändern, die selbst in der Kreisklasse für schmunzeln sorgen. Problem Nummer 1 ist für mich der Kader, von der Bank kommt Null Druck auf die Stammspieler. Besonders im defensiven Bereich, hier fehlen momentan 3 Leute und es wird vogelwild. Wenn mit dem Anstoß die erste Murmel drin liegt, erwartet man eine Reaktion, diese bleibt völlig aus, sagt alles über gestern. Warum sich dann noch ein paar Idioten, keine Fans, daneben benehmen, bleibt wohl ihr Geheimnis. Also zahlt der Verein Strafen anstatt in der Winterpause den Kader zu verstärken. So lange wir es uns nicht leisten können, auf Profis umzustellen, wird es auch nicht einfacher Spieler nach Leutzsch zu holen, die uns nach vorne bringen. Allerdings hatte ich schon mit einem gesicherten Mittelfeld-Platz gerechnet, davon entfernen wir uns leider im Moment recht deutlich. Warten wir’s ab ob es nächste Woche in Babelsberg eine Reaktion gibt, dann fehlt nur noch Paul hinten drin. Wenn nicht wird es kein schönes Weihnachtsfest….
-
Harte Kost zur Zeit von allen Seiten. Kann und muss besser werden.
-
Die Bilanz nach 17 Spieltagen (etwas windschief, aber der TAB funtkioniert halt nicht)
2022/23 2023/24 2024/25
S - U - N 9 - 4 - 4 5 - 6 - 6 5 - 4 - 8
Punkte: 32 21 19
Tore: 30:22 14:20 14:29
Die Siege:
Lichtenberg (H) 3:2 Victoria (H) 1:0 BFC (H) 1:0
Meuselwitz (A) 1:0 Meuselwitz (A) 4:2 Meuselwitz (A) 3:1
Hertha II (H) 4:2 Hansa II (H) 2:0 Hertha II (A) 2:1
Chemnitz (A) 1:0 Chemnitz (H) 1:0 Chemnitz (A) 1:0
BAK (H) 1:0 Eilenburg(H) 1:0 Eilenburg(H) 2:1
Jena (H) 1:0
Halberstadt(A) 2:1
TeBe Berlin(H) 4:0
Viktoria(A) 2:0
Die Remis:
Luckenwalde (A) 2:2 Luckenwalde(H) 1:1 Luckenwalde (A) 0:0
Erfurt(H) 1:1 BAK (H) 0:0 Babelsberg (H) 1:1
BFC(H) 1:1 Zwickau (A) 0:0 Plauen (H) 1:1
Greifswald(A) 2:2 Greifswald(H) 0:0 Halle(H) 1:1
Cottbus (A) 1:1
Mordor(H) 1:1
Die Niederlagen:
Babelsberg (A) 2:4 Hertha II (A) 0:3 Greifswald (H) 1:2
Altglienicke (H) 1:2 Altglienicke (H) 0:3 Altglienicke (H) 0:3
Erfurt (A) 2:4 Erfurt (A) 1:5
Cottbus (A) 0:2 BFC (A) 0:2 Zehlendorf (A) 0:2
Mordor (A) 0:3 Mordor(A) 0:2
Babelsberg(A) 0:2 Viktoria(A) 0:2
Zwickau(H) 0:2
Jena(A) 0:1 Jena (A) 0:5
Am Ende:
S - U - N 14 - 11 - 9 13 - 11 - 10 ? - ? - ?
Punkte 53 50 ?
Tore 50:45 40:40 ? : ?
-
die Interviews gestern nach Spiel haben, für mich, soviel Brisanz, dass das Ergebnis eigentlich gestern zweitrangig ist.
Aber, erst mal ein paar Worte zu den letzten beiden Spielen. ich kritisiere seit langem die defensive Stabilität. Umso angenehmer war ich überrascht, dass gegen Zwickau kaum was zugelassen wurde!! Wenn Ratifo der Ball nicht verspringt steht es 1:0. Was aber das Trainerteam nach der Verletzung von Kaym. machte und die defensive Stabilität opferte war haarsträubend. Da sind wir wohl alle einig im Forum.
Gestern sah es im TV nach 5 er Kette aus . Wer spielte 6?? Mast, Bunge, manchmal Arase. ?? geht gar nicht. Die 5 offensiveren verweigerten defensives Verhalten. Es kamen keine (sichtbaren )Reaktionen vom Trainerteam. Wenn dann die 5er Kette noch einen rabenschwarzen Tag hat, kommt so etwas heraus.
Jetzt mal zu den Interviews nach dem Spiel, das lässt die Aussage vom chem Besuch ""Es gibt ja schließlich Maulwürfe in dieser Mannschaft die mir zu Ohren kommen ließen dass die Mannschft Herr Jagatic nicht mehr wollen der jedoch in einem zu festen Sessel sitzt"" in einem ganz anderen Licht erscheinen. Ob Sie wahr ist, weis ich nicht. Vorstellen kann ich es mir.
Laut Interview MJ hat die Mannschaft nach dem 0:2 selbst umgestellt. = Armutszeugnis für den Trainer!!
Was meint MJ mit " neuem Gesicht" nach Winterpause ? Kann sich eigentlich nur um neue Spieler handeln, was denken die, die noch hier sind und noch 2 Spiele spielen?? Kommt MJ mit den aktuellen Spieler nicht mehr klar??
Interview Bellot: "Kader breiter und und nicht unser Anspruch , weis nicht woran es liegt, muss mal schon mal drüber reden "
angeblich wird Woche für Woche vom Trainerteam alles knallhart analysiert??? Hört sich nicht nach Vertrauen an in die aktuelle Situation.
Der Kader ist meiner Meinung nach nicht so schlecht. Mir geht das 20 Punkte Ziel dermaßen auf den Sack, nur um Ruhe zu haben.....Kann jemand etwas zum Verhältniss Ziffert-MJ sagen??.
Eilenburg wird da unten rauskommen, haben schon genug verschenkt letzte Wochen.
Schaue weiterhin, wie die letzten Wochen, nicht positiv ( leider ) auf die nächsten 2 Spiele!!
Gruss Th
-
Das ist vollkommener Unsinn, was Du da schreibst.
1. Wenn alle Beteiligten erklären, dass es keine weiteren Äußerungen geben wird, kann ich das akzeptieren.
2. Jedes Vereinsmitglied hat die Möglichkeit, bei der nächsten ordentlichen MV um Aufklärung zu bitten Und eben nicht hier, in einem öffentlichen Forum, in dem jeder Döspaddel haltlose Vermutungen anstellen und Gerüchte verbreiten kann.
3. Du scheinst ja zu wissen, worin die Meinungsverschiedenheiten bestanden. Oder nicht? Dann wäre Deine Aussage, es hätten lieber Vorstände zurücktreten sollen, eine absolute Frechheit und Respektlosigkeit. Eben das BLÖDzeitungsniveau, vor dem ich gewarnt habe.
4. Kennst Du die Originalgeschichte mit den drei Affen? Sie stammt aus einem Tempel in Japan. Die drei Affen sehen nicht, hören nicht und schweigen aus Respekt.
Ich verstehe vieles davon und mir wäre Ruhe im Verein in dieser Hinsicht auch lieber. Kriegt man aber nicht hin, indem man das Murmeln erstickt, sondern aus meiner Sicht nur indem man offensiv mit Dingen umgeht.
zu 1. Das ist richtig, diese Sache sollte damit erledigt sein, denn mit den Rücktritten ist der Richtungsstreit oder worum immer es ging ja entschieden. Was aber aus meiner Sicht transparenter angegangen werden müsste ist, was sich daraus für die Ausrichtung des Vereins ergibt, wie es damit nun weitergeht. Das ist schwierig voneinander zu trennen, ich weiß, aber ich bezweifle, dass es unmöglich ist. Aber jeder Tag, der ohne Erklärungen in dieser Richtung vergeht, ist ein verlorener Tag. Denn so hört das Murmeln nicht auf.
zu 2. Völlig richtig: Der Rahmen muss ein anderer sein, als dieses abgelegene Forum. Aber den Rahmen können die Akteure selber festlegen und wenn man es geschickt anstellt, und wenn man von der Richtigkeit des Weges überzeugt ist, dann kann man das in eine positive Kampagne drehen, die uns alle wieder näher zusammen bringt und aktiver macht.
zu 3. Bin ich bei Dir. Schuldzuweisungen und wilde Forderungen noch dazu aus Unkenntnis der Situation führen nirgendwohin, auch weil sie rückwärtsgewandt sind und von da wollen wir ja weg. Allerdings muss man sich auch fragen, ob man nicht durch das Schweigen Mitschuld an all den Spekulationen hat.
zu 4. „Was nicht dem Gesetz der Schönheit [= angemessenes Verhalten] entspricht, darauf schaue nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf höre nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, davon rede nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, das tue nicht.“ "Über das Schlechte weise hinwegsehen" kann man machen...wenn es einen nicht betrifft.
-
Murmeln ist doch gut...
Alles nur stillscheigend hinnehmen!!!
Auch ein Option!
-
Neulich in der schreibenden Zunft...naja heute:
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-was-laeuft-falsch-ursachenforschung-nach-dem-0-5-schock-5JLISLO4CZF45NPDNCOK6MDAG4.html
Leider hinter der Bezahlschranke.
-
Neulich in der schreibenden Zunft...naja heute:
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-was-laeuft-falsch-ursachenforschung-nach-dem-0-5-schock-5JLISLO4CZF45NPDNCOK6MDAG4.html
Leider hinter der Bezahlschranke.
Ich habe im Stadion gar nicht mitbekommen, was da lief. Laut dem Artikel haben sich Bellot und Jagatic vor der Bank gezofft. Außerdem hat die Mannschaft selbständig die Formation geändert, ohne Einfluss vom Trainer. Da stellt man sich leider zwangsläufig die Frage, ob man dieses Verhältnis wieder retten könnte.
-
Ein guter Co - Trainer ist für jeden Trainer als Taktikflüsterer oder als Ohr an der Mannschaft Gold wert. Mit Sobottka , wie ich vor Monaten schrieb hatten wir einen Glücksfall ( Holt Ihn zurück ?). Aus Niederlagen lernt man mehr als aus Siegen. Wenn es noch eine richtig vor die Nuss gibt schwellt alles hoch. Sicherlich macht Jagatic Fehler , gerade bei Ein und Auswechslungen. Die Spieler sind verunsichert und müssen teilweise unnötige Positionen spielen. Das hilft den Spielern in den Situationen nicht.
Nach Jahren schleicht sich bei Spielern mit denen man Schlachten gewonnen hat ein Dankheitsgefühl an . Was ich auch ein wenig vermisse. Wer ist der Boss auf dem Feld?
Bellot ist auf jeden Fall zu weit weg. Des weiteren ist unsere Bank viel zu schwach . Kein Druck auf die Etablierten . Deutlich auch wieder in Jena zu sehen , einen Kaymaz und einen Rüth können wir nicht ersetzen. Und am meisten vermisse ich in diesen Tagen was immer vorkommen kann unseren sportlichen Leiter Herrn Ziffert. Gerade jetzt müsste er sich mal zu Wort melden. Um mal sich zu postionieren. Für den Kader ist er mitverantwortlich.
Jetzt heißt es Arsch hoch für Chemie , in der Mannschaft und im sportlichen Umfeld.
-
Das wird nicht passieren. Ihm ist das wohl alles zu viel geworden. Hat es ja nebenberuflich gemacht. Dazu Familie und so weiter.
-
Das wird nicht passieren. Ihm ist das wohl alles zu viel geworden. Hat es ja nebenberuflich gemacht. Dazu Familie und so weiter.
Zurückgezogen. Sorry, falscher Bezug auch bei mir. Geht eben alles momentan etwas durcheinander.
-
...Aus Niederlagen lernt man mehr als aus Siegen...
Entscheidend für mich ist WIE man verliert.
In den letzten Monaten hatten wir reichlich Gelegenheit dazuzulernen. Ich kann (leider) nur eine negative Lernkurve erkennen.
-
Das stimmt. Wenn man sich ergibt hat man kein Argument. Ein Spieler der hoch noch will gibt ego Gas. Die anderen Spieler haben die Vorgaben drin bleiben. Irgendwie.
10. Platz oder 8. Platz oder 14. Platz . Egal.
-
Das wird nicht passieren. Ihm ist das wohl alles zu viel geworden. Hat es ja nebenberuflich gemacht. Dazu Familie und so weiter.
https://www.chemie-leipzig.de/2024/05/13/steffen-ziffert-wird-sportlicher-leiter-der-bsg-chemie-leipzig/#:~:text=Erstmals%20seit%20der%20Wiederaufnahme%20ihres,den%20kompletten%20Bereich%20Sport%20%C3%BCbernehmen.
Er ist hauptamtlicher Sportlicher Leiter. Ich denke mal nicht, dass damit nebenberuflich gemeint ist, nachdem man mit der Gartenarbeiten fertig ist. Keine Ahnung was irgendwelche Wortmeldungen seinerseits bringen sollen.
Ich bezweifle auch stark, dass man vorzeitig mit Miro um 2 Jahre verlängert hat, wenn man völlig gegensätzliche Vorstellungen hat.
Aber so ist es mit solchen Leuten wie Oldmen. Einafch mal was schreiben, von Familie Ziffert, weil er es sich halt so denkt.
-
Gemeint war sehr sicher der ehemalige Co-Trainer Christian Sobottka.
Wir sollten alle mal durchatmen. Und ja ich bin auch frustriert. Auf alle Ebenen sind wir gerade nicht sehr glücklich. Wir sehen uns am 13. Bzw 14.12
-
Gemeint war sehr sicher der ehemalige Co-Trainer Christian Sobottka.
Wir sollten alle mal durchatmen. Und ja ich bin auch frustriert. Auf alle Ebenen sind wir gerade nicht sehr glücklich. Wir sehen uns am 13. Bzw 14.12
Er ist doch aber gar nicht mehr beim Verein angestellt, wie kommt man da auf so eine Idee. Auch Bury wird nicht in Babelsberg auflaufen. Warum sollte ich frustriert sein? Vielleicht wenn wir in Auerbach ausgeflogen wären.
@oldmen es ging da aber auch um Ziffert. Sorry, aber auf die Idee bin ich nicht gekommen, weil er ja wie bereits gesagt, nicht mehr zur Verfügung steht. Ich bezweifle auch, dass irgend ein Trainer auf der Welt, einen Co. Trainer zurück holt, weil ein Spiel total schei??e lief und ein Punkt am Ziel fehlt. Oder weil es einige User im online Forum so wollen.
-
Meinereiner, bleib mal ruhig Brauner. Ließ mal meinen Post, und den vorher gehenden. Da geht es um C.S. Manche sind hier ganz schön durch den Wind.
-
Und am meisten vermisse ich in diesen Tagen was immer vorkommen kann unseren sportlichen Leiter Herrn Ziffert. Gerade jetzt müsste er sich mal zu Wort melden. Um mal sich zu postionieren. Für den Kader ist er mitverantwortlich.
Jetzt heißt es Arsch hoch für Chemie , in der Mannschaft und im sportlichen Umfeld.
Herr Ziffert hat mit dem aktuellen Kader so gut wie gar nichts zu tun. Der stand schon, als Ziffert im Juli begann, wenn ich das richtig verfolgt habe.
-
Genau so ist es, Ziffert kam für den aktuellen Kader doch viel zu spät
Und Christian Sobottka... Ja, Zeit war der offizielle Grund.
-
Jetzt ,muss ich unterbrechen ,meines Erachtens wurde bereits am 13.5 in den Medien darüber berichtet ,das Herr Ziffert neuer sportlicher Leiter wird.
Und ich denke da mal schon ,das er in Entscheidungen eingebunden war!
Ich werde doch nicht sportlicher Leiter und habe mit den Kader der neuen Saison nichts zu tun..und zu bemerken hauptamtlich..
Gibt es in der hiesigen Saison schon mal eine Reaktion von Ihn?
Ist mir entgangen oder???
-
Du hast einfach keine Ahnung und das Problem scheint auch nicht der Kader zu sein.
-
Der Imperator hat sich nun eindeutig als Nicht-Chemie-Fan verraten, drüben im defens-Forum, denn
"Lutscher" sagt kein echter Leutzscher:
Chemie1968
Schüler
Tja,irgendwie 😕
Habe ich Recht mit all meinen Kommentaren..
Hoch erhoben...geile Choreo auf geht's in Oberliga ,wo alle Lutscher schon 3 Liga wollten..
-
Du hast einfach keine Ahnung und das Problem scheint auch nicht der Kader zu sein.
Unter welchem Trainer der Nachwendezeit siehst du uns mit dem Kader im vorderen Tabellendrittel?
-
Sorry," Lutscher nehme ich zurück"keine gute Wortwahl.
-
Unter welchem Trainer der Nachwendezeit siehst du uns mit dem Kader im vorderen Tabellendrittel?
Das ist ja nicht das Thema, sondern die meistens blutarmen Spiele der letzten Zeit. Wenn ich mir die Spiele anschaue, habe ich oft den Eindruck dass die Truppe den Spaß am Fußball verloren hat, warum auch immer.
-
Das ist ja nicht das Thema, sondern die meistens blutarmen Spiele der letzten Zeit. Wenn ich mir die Spiele anschaue, habe ich oft den Eindruck dass die Truppe den Spaß am Fußball verloren hat, warum auch immer.
Ach, mit keinem? Deshalb sind sie ja alle weg. Ich denke wir sollten einfach nen Ball auf den dammsitz schießen, und wer ihn fängt macht den Trainer. Besser als der jetzige ist es auf jeden Fall.
Gegen Zwickau, Halle, Lok, Auerbach, Eilenburg, Hertha waren blutarm? Das waren 6 der letzten 10 Spiele. Viktoria, Jena und Altglienicke waren 3 Spiele, die sicher auch Grund zur Kritik geben. Aber in welcher Saison unter welchem Trainer war das nicht so? Das 10. war Weixdorf, das habe ich mal raus gelassen, weil man da einen Sieg erwarten darf.
-
Man versucht schon, die Hinrunde mit einem kleineren Etat anzugehen. Wenn ca. 20 Punkte rausspringen, hat man die erste Hürde geschafft. Das Training gleicht sich, Training ist Training. Während des Spiels nimmt man nur selten Einfluss, da man den Gegner kennt. Ist er stärker, gewinnt er. Ist er deutlich stärker, schenkt man Spiele ab. Chemie hat wohl den kleinsten Spieleretat gemessen am Gesamtetat.
Im Winter kommen immer Verstärkungen, diesmal sogar mehr. Denn hohe Niederlagen im Fernsehen zu verfolgen, schmerzt.
Es liegt trotzdem nicht am Trainer.
Glücklicherweise können keine grossen Sponsoren abspringen, denn diese sind nicht vorhanden.
-
Unter welchem Trainer der Nachwendezeit siehst du uns mit dem Kader im vorderen Tabellendrittel?
Schädlich haste wohl verdrängt... Dein permanentes Dummachen aller Jagatic-Kritiker nervt... Frag mal Bellot... :str3
Edit. Und da war noch Einer, der mit uns sportlich 93 in Gera in die zweite Bundesliga aufgestiegen ist... Den googelste aber selber... War sicher nicht Deine Zeit...
-
Hubert, du vergleichst doch Äpfel mit Birnen. Die Frage war doch, welcher Trainer den JETZIGEN Kader übermässig besser Trainieren würde, nicht, ob wir schon bessere Trainer im allgemeinen hatten.
93 hatten wir auch nen Mannschaftsbus für 1mio Mark! Und Schulden ohne Ende! Zu der Zeit sind wir rumgegockelt wie TeBe zu ihren besten Zeiten und wir hatten nen Präsidenten, der ne Bockwurst bei mir in der Sachsenstube mit nem 1000DM Schein bezahlen wollte.
Erklär mir schlüssig, wie all die Trainer von früher die HEUTIGE Mannschaft verbessern sollten in einem Maße, dass wir dauerhaft Top 6 in der Tabelle sind.
-
Es gab jetzt seitenweise Beiträge zum Thema: Es entwickeln sich Dinge falsch, falsche Personen treffen falsche Entscheidungen usw.. Teilweise garniert mit der "Androhung", dass man sich aufgrund falscher Entwicklungen von Chemie zurückzieht.
Könnte bitte mal jemand diese Dinge, Personen, Entscheidungen, Entwicklungen endlich mal benennen? Oder zumindest präzisieren, was davon abhält die (vermutlich vollkommen berechtigte) Kritik deutlicher zu kommunizieren/adressieren?
Nicht falsch verstehen, ich bin ebenfalls maximal unzufrieden mit der sportlichen und (anscheinend) sonstigen Situation im Verein...mir fehlt nur die Grundlage, mich irgendwie zu positionieren, solange die Mehrheit der besonders kritischen Stimmen (AR eingeschlossen) nur sagt: So wie es läuft, ist es Mist und deshalb gehe ich (oder alternativ allen, die die (platte) eigene Kritik hinterfragen, einfach zu attestieren, dass sie keine Ahnung haben).
-
Könnte bitte mal jemand diese Dinge, Personen, Entscheidungen, Entwicklungen endlich mal benennen? Oder zumindest präzisieren, was davon abhält die (vermutlich vollkommen berechtigte) Kritik deutlicher zu kommunizieren/adressieren?
Genau das wird niemand machen, zumindest nicht im Internet und für alle verfügbar. Du wirst dich wohl oder übel mit den Leuten direkt unterhalten müssen. Eine gute Gelegenheit könnte der chemische Weihnachtsmarkt sein...
So richtig interessant wird aber erst die reguläre MV, da kannst du all deine Fragen stellen...
-
@Peter genau das meine ich. Es wird immer Extremandeuting gemacht. Zum Beispiel wurde mir Empfohlen mal Herr Bellot zu fragen. Herr Bello als Kapitän hat hier nach dem Spiel ein Interview gegeben. https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100.html
Ich kann selbst beim bösesten Willen hier keine Trainer Kritik raus hören, auch nicht zwischen den Zeilen. Jetzt weiß ich nicht, warum er mir da nun was anderes Erzählen sollte. Wenn jetzt weder @suchantke noch Bellot als Kapitän den Mumm haben mal reinen Tisch zu machen, so dies nötig ist, dann sollen sie damit leben.
Ich hab schon mindestens einmal die Marktwerttabelle hier gepostet https://www.transfermarkt.de/regionalliga-nordost/startseite/wettbewerb/RLN4
Der Marktwert spiegelt so in etwa die Leistungsfähigkeit eines Spielers oder der Mannschaft wieder . Dort sind wir noch hinter Luckenwalde auf dem selben Platz wie in der aktuellen Regionalliga Tabelle. Das ist nicht schön und ich behaupte auch nicht, dass es eine Glanzleistung des Trainers ist. Aber jetzt so zu tun, als müssen wir zwischen Mannschaften stehen die das doppelte oder 3 fache kosten, finde ich auch daneben.
Es würde sich aber auch nichts ändern, wenn wir alles Geld der Welt hätten und 5. in der Bundesliga wären. Wie sagt mein Nachbar so schön: "Dorr Rose muss weg un de Spielor missn ma arwedn geen"
-
@Peter genau das meine ich. Es wird immer Extremandeuting gemacht. Zum Beispiel wurde mir Empfohlen mal Herr Bellot zu fragen. Herr Bello als Kapitän hat hier nach dem Spiel ein Interview gegeben. https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100.html
Ich kann selbst beim bösesten Willen hier keine Trainer Kritik raus hören, auch nicht zwischen den Zeilen. Jetzt weiß ich nicht, warum er mir da nun was anderes Erzählen sollte. Wenn jetzt weder @suchantke noch Bellot als Kapitän den Mumm haben mal reinen Tisch zu machen, so dies nötig ist, dann sollen sie damit leben.
Ich hab schon mindestens einmal die Marktwerttabelle hier gepostet https://www.transfermarkt.de/regionalliga-nordost/startseite/wettbewerb/RLN4
Der Marktwert spiegelt so in etwa die Leistungsfähigkeit eines Spielers oder der Mannschaft wieder . Dort sind wir noch hinter Luckenwalde auf dem selben Platz wie in der aktuellen Regionalliga Tabelle. Das ist nicht schön und ich behaupte auch nicht, dass es eine Glanzleistung des Trainers ist. Aber jetzt so zu tun, als müssen wir zwischen Mannschaften stehen die das doppelte oder 3 fache kosten, finde ich auch daneben.
Es würde sich aber auch nichts ändern, wenn wir alles Geld der Welt hätten und 5. in der Bundesliga wären. Wie sagt mein Nachbar so schön: "Dorr Rose muss weg un de Spielor missn ma arwedn geen"
Außer Dir redet hier keiner über den Tabellenplatz und den Punktestand und den "Marktwert" (was immer das noch sein soll). Das ist nicht das Thema. Das lenkt nur ab.
Im Ernst jetzt: Soll Bellot sich vor das Mikro stellen und den Trainer in aller Öffentlichkeit, also weit über uns hinaus, zerlegen und sich und den Verein gleich mit? Wie verantwortungslos wäre das denn? Was soll er denn sagen? Das ist ganz normaler 08/15-Interview-Sprech. "Eine Erklärung hab ich nicht." wiederholt er mehrfach. Er ist doch nicht frei in dem, was er sagt, als Angestellter des Vereins. Der Trainer ist da einen guten Schritt weiter gegangen, wenn er gegen Ende vom neuen Gesicht der Mannschaft spricht, auch wenn man sehen und hören kann, wie er auf die Zunge beißt und die "Tränen der Wut" wegkämpft. Die Nerven waren bei beiden eindeutig überspannt. Das blendest Du aber aus. Aber auch Miro ist nicht derjenige, der sich jetzt grade machen muss. Das ist dann schon noch eine Stufe weiter oben angesiedelt. Wenn es die zurückgetretenen Aufsichtsräte nicht hinbekommen, die Probleme zu benennen...die haben sich aber wortkarg aus dem Staub gemacht. Das macht mir langsam Angst. Was für ein Problem ist das denn, das man nicht nennen kann?
-
Ich dachte es reden hier viele davon, dass unser Trainer unseren überragenden Kader daran hindert in der oberen Tabellenhälfte zu spielen. Da habe ich das falsch wahrgenommen, sorry.
-
Genau das wird niemand machen, zumindest nicht im Internet und für alle verfügbar. Du wirst dich wohl oder übel mit den Leuten direkt unterhalten müssen. Eine gute Gelegenheit könnte der chemische Weihnachtsmarkt sein...
So richtig interessant wird aber erst die reguläre MV, da kannst du all deine Fragen stellen...
Ernst gemeinte Frage: Warum nicht (auch im Internet "offener" kommunizieren)? Kannst du mir (gern ein völlig fiktives) Beispiel nennen, wie dies die aktuelle Situation (weiter) verschlechtern könnte? Oder anders formuliert: Mich stört an dieser Diskussion gerade massiv, dass das Internet sehr wohl als geeigneter Ort angesehen wird, alle möglichen Statements rauszuhauen, wer die richtigen und falschen Personen für und im Verein sind, bei Begründungen aber genau diese Plattform als ungeeignet für eine derartige Diskussion erscheint.
Ich gebe dir grundsätzlich Recht, dass das direkte Gespräch (und dafür beispielsweise eine Mitgliederversammlung als geeignter Ort) das beste Kommunikationsmittel ist, meiner Meinung nach aber nicht das einzig geeignete. Ich persönlich habe auch das Problem (auch wenn ich da vermutlich eine starke Minderheit unter den Mitgliedern darstelle), dass ich über 400km entfernt von Leutzsch wohne. Ja, das ist natürlich auch mein persönlich zu lösendes Problem, aber warum wäre nicht ab und an (zumindest seitens des Aufsichtsrats und/oder des Vorstands) eine Kommunikation über digitale Kanäle möglich - von mir aus selbst in diesem öffentlichen Forum und wenn man das nicht will, in einem geschlossenen Forum, über eine Mail nur an die Mitglieder oder oder oder...?
-
Ich dachte es reden hier viele davon, dass unser Trainer unseren überragenden Kader daran hindert in der oberen Tabellenhälfte zu spielen. Da habe ich das falsch wahrgenommen, sorry.
Und ich dachte, es stimmt zwischen Trainer und Mannschaft nicht und deshalb fehlen in den Spielen so 10-20 Prozent, mit denen wir sicherer stehen könnten und alle mehr Freude am Fußball haben könnten. Der Tabellenstand ist aus meiner Sicht im Rahmen des Erwartbaren.
-
@ Peter ich versuchs
Der Aufsichtsrat ist sicher nicht zurückgetreten, weil Dirk (bitte nicht am Namen festhalten) den Aufsichtsrat nicht zum (Kinder) Geburtstag eingeladen hat, sondern weil die Auffassungen offensichtlich zu unterschiedlich sind. Und die zurückgetretenen wollen dies nicht nach außen tragen. Bedenke dabei, dass der Südfriedhof (und noch mehr Leute) mitliest. Und die Probleme gehen die dort nichts an... Umgedreht haben sicher auch viele von uns (ich auch) dort mitgelesen als deren offener Brief inkl. Schlammschlacht im Netz verfügbar war.
Dass das Leben einen manchmal auch nach weiter entfernten Orten verschlägt, sollte demnach als Hindernis in irgendeiner Form abgebaut werden. Es sollen ja alle teilhaben können. Eine Lösung hab ich aber dafür leider nicht.
Nachtrag: wer als Person geeignet ist und wer nicht, liegt natürlich immer im Auge des Betrachters. An solchen Diskussionen beteilige ich mich ungern...
-
Ich dachte es reden hier viele davon, dass unser Trainer unseren überragenden Kader daran hindert in der oberen Tabellenhälfte zu spielen. Da habe ich das falsch wahrgenommen, sorry.
Huldige weiter deinem Startrainer und folge seiner Schleimspur. Sicher gibt es keinen besseren Trainer, der in jedem Interview die tolle Fanbase und früher, den tollen Vorstand und Aufsichtsrat lobte, letzteres ist seltener geworden. So einen volksnahen Trainer hatte die BSG eigentlich noch nie. Jeder bekommt permanent zu hören wie toll er ist, das kommt natürlich beim einfachen Volk gut an und hat was Sektenhaftes. Für mich eine Form der Arbeitsplatzsicherung, scheint ja auch zu funktionieren.
-
Hubert, du vergleichst doch Äpfel mit Birnen. Die Frage war doch, welcher Trainer den JETZIGEN Kader übermässig besser Trainieren würde, nicht, ob wir schon bessere Trainer im allgemeinen hatten.
93 hatten wir auch nen Mannschaftsbus für 1mio Mark! Und Schulden ohne Ende! Zu der Zeit sind wir rumgegockelt wie TeBe zu ihren besten Zeiten und wir hatten nen Präsidenten, der ne Bockwurst bei mir in der Sachsenstube mit nem 1000DM Schein bezahlen wollte.
Erklär mir schlüssig, wie all die Trainer von früher die HEUTIGE Mannschaft verbessern sollten in einem Maße, dass wir dauerhaft Top 6 in der Tabelle sind.
Leute, es ist echt bissel schwierig mit Euch... Ich hab Anfang Mai geschrieben, dass der Kulttrainer gerade die Mannschaft zerschießt... Und genauso ist es gekommen... Der Trainer hat genau den Kader, den er sich verdient hat... Dieser Verein, also wir, haben genau die Strukturen, die wir verdient haben... Und wer keine Parallelen zum FCS feststellt, tut mir leid... Irgendwann funktioniert Niemand wie wir halt nicht mehr... Und wenn man bedenkt, dass die letzte Bilanz nur über das FFM-Spiel gerettet wurde, wird mir himmelangst... Es geht eben nicht nicht nur um Jagatic, es geht um Strukturen, Kommunikation, Befindlichkeiten... Es geht um eine Arroganz gegenüber den Mitgliedern, die schon dem FCS das Genick brach... Ich wünsche Euch in der Zukunft viel Glück, das mein ich ernst...
-
Leute, es ist echt bissel schwierig mit Euch... Ich hab Anfang Mai geschrieben, dass der Kulttrainer gerade die Mannschaft zerschießt... Und genauso ist es gekommen... Der Trainer hat genau den Kader, den er sich verdient hat... Dieser Verein, also wir, haben genau die Strukturen, die wir verdient haben... Und wer keine Parallelen zum FCS feststellt, tut mir leid... Irgendwann funktioniert Niemand wie wir halt nicht mehr... Und wenn man bedenkt, dass die letzte Bilanz nur über das FFM-Spiel gerettet wurde, wird mir himmelangst... Es geht eben nicht nicht nur um Jagatic, es geht um Strukturen, Kommunikation, Befindlichkeiten... Es geht um eine Arroganz gegenüber den Mitgliedern, die schon dem FCS das Genick brach... Ich wünsche Euch in der Zukunft viel Glück, das mein ich ernst...
Ist der Beitrag Satire? Du beklagst Arroganz und verlierst dich in selbstbesoffenen Floskeln ("ist bissel schwierig mit euch", "wer das nicht sieht, tut mir Leid "). Du beklagst Kommunikation und bist hier selbst stark in der Wertung, ohne jedoch irgendwas greifbar/sachlich zu begründen. Du kritisierst Strukturen und meinst damit offensichtlich Personen. Du beklagst Befindlichkeiten, während deine Art zu schreiben für mich für die Verletzung deiner eigenen sprechen. Anders kann ich mir dieses Heraufbeschwören von worst-case Szenarien in "Ich habs euch Burschis doch schon immer gesagt, aber ihr habt nicht auf mich gehört"-Manier nicht erklären.
-
Leute, es ist echt bissel schwierig mit Euch... Ich hab Anfang Mai geschrieben, dass der Kulttrainer gerade die Mannschaft zerschießt... Und genauso ist es gekommen... Der Trainer hat genau den Kader, den er sich verdient hat... Dieser Verein, also wir, haben genau die Strukturen, die wir verdient haben... Und wer keine Parallelen zum FCS feststellt, tut mir leid... Irgendwann funktioniert Niemand wie wir halt nicht mehr... Und wenn man bedenkt, dass die letzte Bilanz nur über das FFM-Spiel gerettet wurde, wird mir himmelangst... Es geht eben nicht nicht nur um Jagatic, es geht um Strukturen, Kommunikation, Befindlichkeiten... Es geht um eine Arroganz gegenüber den Mitgliedern, die schon dem FCS das Genick brach... Ich wünsche Euch in der Zukunft viel Glück, das mein ich ernst...
Du Antwortest nicht auf die Fragen, sondern stellst neue Thesen in den Raum. Die 4 Leistungsträger, die uns verlassen haben, wollten und mussten sich beruflich orientieren. Bzw. Bury aus gesundheitlichen Gründen. PW13 wollte nochmal in Jena durchstarten. Du kannst jetzt natürlich behaupten, dass bei uns solche Zustände herrschen, dass man als Spieler ein für allemal keinen Bock mehr auf Fußball hat.
Ursprünglich war ja der Plan, nachdem in den Saison 23/24 der Fokus auf diverse Baumaßnamen ( Gästeblock, Dammsitz was du völlig ausblendest) lag,
dass 24/25 in die Mannschaft sowohl in der Breite als auch in der Qualität Geld investiert werden soll. Das kann ich beim besten Willen nicht erkennen. Der Kader ist schwächer und sicher auch nicht teurer. Ich hatte gestern noch den Podcast vom Chemischen Element gehört. Die sehen das im übrigens ähnlich, obwohl die für gewöhnlich nach 2 verlorenen Spielen auch den Trainer wechseln wollen.
Was die Kommunikation angeht gebe ich dir recht, zumindest ist es auch mein Eindruck als Mitglied. Allerdings bin ich auch noch nicht hingegangen und habe Einblick in die Bilanzen verlangt.
-
Leute, es ist echt bissel schwierig mit Euch... Ich hab Anfang Mai geschrieben, dass der Kulttrainer gerade die Mannschaft zerschießt... Und genauso ist es gekommen...
Ok, wenn es so sein sollte, wäre das Scheiße. Aber erklär doch bitte denjenigen, die vielleicht nicht solche prophetische Gaben haben, warum du das schon fast vorwurfsvoll formulierst? Als hätten WIR hier im Forum, oder allgemeim im Bereich der Fanschaft etwas dagegen tun können. Oder was hast du denn aktiv getan, um Schaden vom Verein abzuwenden?
Dieser Verein, also wir, haben genau die Strukturen, die wir verdient haben...
Womit haben WIR diese verdient? Warum schon wieder diese Vorwurfsformulierung? Hätten wir im Mai mit einer Demo vor der Geschäftsstelle auflaufen sollen?
Es geht eben nicht nicht nur um Jagatic, es geht um Strukturen, Kommunikation, Befindlichkeiten... Es geht um eine Arroganz gegenüber den Mitgliedern, die schon dem FCS das Genick brach... Ich wünsche Euch in der Zukunft viel Glück, das mein ich ernst...
Das sind ja alles keine Neuigkeiten. Ob sie in der Tiefe stimmen, kann ich (und können vielleicht auch viele andere) nicht final beurteilen. Aber dein Schreiben liest sich, als wäre der Verein dein Dienstleister und hätte gewisse Dinge zu erfüllen, die du für richtig hälst. So funktioniert es aber nicht. Als Vereinsmitglied, ich gehe davon aus, dass du eins bist, hast du dich gefälligst selbst mit einzubringen, wenn dir etwas nicht gefällt. Und damit meine ich nicht das Schreiben in einem Forum. Wenn du das nicht kannst oder willst, ist das ok. Dann vermeinde aber bitte dieses animöse und selbstgefällige Geschreibe.
-
Führt uns dieses Bashing jetzt irgendwohin? Für mich wird das schon wieder sehr persönlich. Können wir vielleicht bei der Sache bleiben?
@Peter: Nachdem Du die richtigen Fragen gestellt hast, ist es schade, dass Du jetzt so auf suchantke eindreschen musstest. Auch wenn der Beitrag vielleicht nicht die klare Antwort war, die Du erwartet hattest, und die keiner in diesem Forum geben wird: War das nötig?
@wiederer: Man kann als Mitglied aktiv sein, wie man will, wenn man nicht das Netzwerk und die Ressourcen hat, in die oberen Gremien vorzurücken, dann kann man auch nicht die ganz großen Räder drehen. Deshalb ist dieser Vorwurf haltlos.
@Meinereiner: Natürlich kann man hier wiedergeben, was Spieler, die gegangen sind, in die Kamera gesagt haben. Aber auch da gilt, was für Bennys Interview in Jena gilt. Du wirst keine Stellungnahmen sehen, in denen andere Gründe aufgeführt werden, das ist wahr. Aber könnte das nicht daran liegen, dass die Spieler den Verein und seine Fans eben auch ins Herz geschlossen haben und sie ihm nicht durch Nachtreten schaden wollten? Gerade bei PW wäre ich da nicht so sicher (von dem es meines Wissens auch kein Abschiedsvideo oder überhaupt einen angemessenen Abschied gibt, ein Spieler der mit uns durch alle Feuer gegangen ist. PS.: Es gibt ein Interview auf der Webseite, hatte ich nicht mitbekommen, sorry.).
Ich persönlich bin total unter Spannung, wie der Verein diese Situation auflösen wird und werde sehr genau hinschauen.
-
Ich äußere mich jetzt hoffentlich letztmalig dazu. Mir ging es in erster Linie darum darzustellen, dass der jetzige Kader schwächer ist als der der Vorsaison. Ich denke da ist man sich einig. Jäpel, Sureck, Bury und Harry haben mit Fussball ganz aufgehört oder betreiben es als Freizeit. Sie haben nachvollziehbare Gründe genannt. Wenn ich im Bösen gehe, dann stehe ich nicht für solche Interviews zur Verfügung eature=shared
Was mich nervt ist, dass hier im Forum Chemiker versuchen irgendwas zu konstruieren, um es dem Vorstand oder Trainer anzulasten. Ja, ich war beim Interview nicht dabei. Vielleicht wurden sie vorher mit dem Kopf unter Wasser gedrückt, um sie zu so einem gefälligen Interview zu motivieren.
Ich hab echt keine Ahnung, warum man als Chemiker im Fall der Abgänge von Sure, Dennis, Bury, Harry oder Wendt was herein interpretiert und das hier noch zum Besten gibt. Ausser man will jemanden an Bein pinkeln.
-
Ich äußere mich jetzt hoffentlich letztmalig dazu. Mir ging es in erster Linie darum darzustellen, dass der jetzige Kader schwächer ist als der der Vorsaison. Ich denke da ist man sich einig. Jäpel, Sureck, Bury und Harry haben mit Fussball ganz aufgehört oder betreiben es als Freizeit. Sie haben nachvollziehbare Gründe genannt. Wenn ich im Bösen gehe, dann stehe ich nicht für solche Interviews zur Verfügung
Was mich nervt ist, dass hier im Forum Chemiker versuchen irgendwas zu konstruieren, um es dem Vorstand oder Trainer anzulasten. Ja, ich war beim Interview nicht dabei. Vielleicht wurden sie vorher mit dem Kopf unter Wasser gedrückt, um sie zu so einem gefälligen Interview zu motivieren.
Ich hab echt keine Ahnung, warum man als Chemiker im Fall der Abgänge von Sure, Dennis, Bury, Harry oder Wendt was herein interpretiert und das hier noch zum Besten gibt. Ausser man will jemanden an Bein pinkeln.
Wir hören, was wir hören wollen. Das gilt für Dich, für mich und für jeden anderen hier. Und wenn Du gern an offizielle Verlautbarungen glauben möchtest, dann ist das Deine Sache. Vielleicht bist Du dann noch nicht oft genug GEtäuscht bzw. ENTtäuscht worden, denn wie man mit sowas umgeht, spiegelt ja auch das, was man selbst erlebt hat. Für mich waren es eindeutig zu viele Abgänge aus dem Kern der Mannschaft und von Leuten im Verein, die mit Herzblut im Verein dabei waren. Das ist meine Interpretation und natürlich ist die schwerer zu vertreten. Solange das Schweigen anhält, sind alle Argumente bei Dir. Aber hinterfragst Du diese Position wirklich überhaupt nicht? Ist, nach allem, was so hochkocht, wirklich alles gut?
Außerdem bist Du aufgebracht, was man verstehen kann, aber Wut ist nie ein guter Ratgeber, wenn es darum geht, eine Situation zu analysieren. Das ist nur zu menschlich, aber verstellt Dir auch den Blick für das, was Du nicht sehen willst. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Denn wir sind ja die Guten. Und die Guten bauen keine Schaisze.
Ergänzung: https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-abstiegskampf-fan-randale-trainer-diskussion-SK34SYFAXFH4DCUJBOUWDX3OUA.html?fbclid=IwY2xjawG9Bu5leHRuA2FlbQIxMQABHaHeSsN2fA7IExsbhJ84Cw3Of9xuPuvxX3520MTk3ELKYkgZUeYYLRH0eA_aem_qmVA6VgmAUVLfSKRrokN4Q
"Die Verantwortlichen von Chemie blicken derweil auf die Außerordentliche Mitgliederversammlung am 14. Dezember. Dort dürften nicht nur die Neuwahlen der Aufsichtsräte im Mittelpunkt stehen, sondern womöglich auch einige unangenehme Fragen der Mitglieder gen Präsidium. „Wir nehmen wahr, dass unsere Mitglieder das Geschehen aufmerksam verfolgen, viele haben Fragen, würden gern mehr erfahren. Manche machen sich auch Sorgen um ihren Verein“, teilt die BSG gegenüber der LVZ mit. Zur Trainerfrage gibt es zunächst keine offizielle Einlassung vom Verein. Aber jeder weiß: Im Fußball kann die Amtszeit eines Trainers manchmal verdammt schnell vorbei sein."
Na immerhin: Wahrnehmung ist da.
-
Mein Vorsatz hat jetzt keine 20 Minuten stand gehalten. Ich bin weder aufgebracht noch wütend oder irgendwie emotional aufgewühlt. Und sitze auch gerade im ICE und habe nichts besseres zu tun als hier zu schreiben.
Ich gehe seit 1982 zu Chemie. Keine Ahnung wann es mal schöner war, als die Jahre seit der Neugründung. (OK, 84 war ein geiles Jahr) Sag du es mir.
Und ich sehe auch nicht, warum es nicht so weiter gehen kann.
Wenn ich gleich am BER die Konsensstreifen der Flugzeuge sehe, dann kann ich an Urlaub denken oder behaupten es sind amerikanische Chemtrails und mich darüber aufregen. Das kann jeder für sich entscheiden, für mich verbinde ich es mit Urlaub.
-
Mein Vorsatz hat jetzt keine 20 Minuten stand gehalten. Ich bin weder aufgebracht noch wütend oder irgendwie emotional aufgewühlt. Und sitze auch gerade im ICE und habe nichts besseres zu tun als hier zu schreiben.
Ich gehe seit 1982 zu Chemie. Keine Ahnung wann es mal schöner war, als die Jahre seit der Neugründung. (OK, 84 war ein geiles Jahr) Sag du es mir.
Und ich sehe auch nicht, warum es nicht so weiter gehen kann.
Wenn ich gleich am BER die Konsensstreifen der Flugzeuge sehe, dann kann ich an Urlaub denken oder behaupten es sind amerikanische Chemtrails und mich darüber aufregen. Das kann jeder für sich entscheiden, für mich verbinde ich es mit Urlaub.
Wenn Du nicht wütend bist, dann kannst Du das gut dahinter verstecken, dass Du hier gefühlt den Hulk rauslässt. Aber auch das ist eine Frage der Wahrnehmung. Und dieser Versuch, andere in die Verschwörungsecke zu drücken ist jetzt auch nicht wirklich nett.
Okay, ich gehe jetzt noch ein bißchen länger zu Chemie, aber egal: Auch für mich waren die letzten Jahre im Ganzen betrachtet eine Super-Zeit. Keine Frage. Das ist die schöne Vergangenheit. Die ist abgespeichert und die kann einem keiner mehr wegnehmen. Und es gibt daneben auch eine unschöne Vergangenheit und die hat mich auch geprägt. Man erinnert sich aber lieber an die guten Sachen, verstehe ich. Die Vergangenheit kann uns niemand nehmen, aber die Zukunft schon, das eine ist gewiss, das andere nicht. Ist vielleicht auch eine Lebenseinstellung. Während Du eher positiv den Eindruck hast, weil es in der Vergangenheit gut war, wird es das auch in der Zukunft sein, habe ich eher die Sorge, dass alles so zerbrechlich ist und gerade in Richtung Tischkante rückt. Und da unten auf dem Boden liegen schon Scherben.
Wenn Du Muse hast, kannst Du Dir ja mal die Augenöffner der ehemaligen Spieler aus früheren Zeiten auf youtube anhören, bei Sachen, die weit genug weg liegen, kann man dann auch mal Dinge ansprechen, z.B. gefahrlos das, was in FCS-Zeiten so passiert ist. Da relativiert sich vieles, was man für super oder saumies gehalten hat, weil da Sachen gesagt werden, die aus dem Puzzle plötzlich ein anderes Bild machen. Hast ja jetzt Zeit.
Achso, die Antwort darauf, warum es nicht so weiter gehen kann: Weil es ein Problem gibt und die Herangehensweise nicht zufriedenstellend ist.
Gibt es eigentlich Kandidaten für den Aufsichtsrat?
-
@Peter: Nachdem Du die richtigen Fragen gestellt hast, ist es schade, dass Du jetzt so auf suchantke eindreschen musstest. Auch wenn der Beitrag vielleicht nicht die klare Antwort war, die Du erwartet hattest, und die keiner in diesem Forum geben wird: War das nötig?
Ich persönlich bin total unter Spannung, wie der Verein diese Situation auflösen wird und werde sehr genau hinschauen.
Das war nix persönliches. Ich selbst habe mich von der Kritik von Suchantke angesprochen gefühlt, sinngemäß wie blind ich (und andere Mitglieder) sind, dass wir die Probleme nicht erkennen würden. Der Punkt ist: Ich kann da auch nicht widersprechen, ich spüre genauso diese (negative) Spannung. Ich wünsche mir nur, dass man nicht nur andauernd attestiert, wie blind ich bin sondern auch beim Sehen hilft. Dass diese Hilfe nur eingeschränkt möglich sei, hattet etwa du und Bürokrat erklärt - ich gehe da zwar nicht 100% mit, sehe aber die Logik der Argumente.
Das was du in meinem Beitrag wahrscheinlich als "persönlich" wahrgenommen hast, ist mein flehender Appell für ein weniger schwammige Kommunikation von allen Seiten. Ich könnte eher damit leben, wenn etwa jemand sagt, dass Mitglieder wie ich aus Gründen XY oder Vorstandsmitglied A wegen Ansicht B mehr oder weniger hilfreich für das Fortkommen des Vereins sind. Dann hätten wir eine Diskussion.
Im übrigen befürchte ich ja auch, dass an dem, was Suchantke geschrieben hat, Wahres dran ist: Dann wäre es - und nichts anderes wollte ich mit meinem vorherigen Beitrag sagen - aber hilfreich, nicht die Fehler (schwerpunktmäßig in der Kommunikation) zu machen, die man anderen vorwirft. Ein Eindreschen auf eine Person war nicht meine Absicht - sorry dafür.
-
Der FC Sachsen steht Größenwahn und Schulden. Ich sehe heute weder abgehalfterte Zweitligaspieler, Spieler die offensichtlich das Gehaltsgefüge sprengen oder einen Mannschaftsbus für ne Millionen. Wir haben gar keinen. Noch sehe ich Leute im Vorstand, die von der 3. Liga fabulieren. Ganz im Gegenteil, hier träumen doch eher Fans oder Mitglieder.
Der Verein hat eine positiven Kontostand.
Jetzt wird mangelnde Kommunikation bemängelt, was ich zumindest nachvollziehen kann. Damit hätte ich gut beim FC Sachsen leben können. Und daran ist es dort auch nicht gescheitert.
Wenn zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Stillschweigen vereinbart ist, dann muss man damit leben.
-
Der FC Sachsen steht Größenwahn und Schulden. Ich sehe heute weder abgehalfterte Zweitligaspieler, Spieler die offensichtlich das Gehaltsgefüge sprengen oder einen Mannschaftsbus für ne Millionen. Wir haben gar keinen. Noch sehe ich Leute im Vorstand, die von der 3. Liga fabulieren. Ganz im Gegenteil, hier träumen doch eher Fans oder Mitglieder.
Der Verein hat eine positiven Kontostand.
Jetzt wird mangelnde Kommunikation bemängelt, was ich zumindest nachvollziehen kann. Damit hätte ich gut beim FC Sachsen leben können. Und daran ist es dort auch nicht gescheitert.
Wenn zwischen Vorstand und Aufsichtsrat Stillschweigen vereinbart ist, dann muss man damit leben.
Ich resigniere. Ich laufe bei Dir gegen eine Mauer. Du mißverstehst mich konsequent und stürzt Dich immer wieder auf das, worum es mir eben nicht geht, was aber dafür schön ablenkt. Deshalb lass ich es an dieser Stelle. Wir haben eben unüberbrückbar gegensätzliche Sichtweisen.
-
https://www.bild.de/sport/fussball/chemie-leipzig-sportchef-raus-traditionsklub-stellt-sich-neu-auf-6750719f382d040c22d983ce?wtmc=whtspp-shr&t_ref=https%3A%2F%2Fm.bild.de%2Fsport%2Ffussball%2Fchemie-leipzig-sportchef-raus-traditionsklub-stellt-sich-neu-auf-6750719f382d040c22d983ce%3Fwtmc%3Dwhtspp-shr
Jetzt haben die Worte vom chem. Besuch eine ganz neue Dimension.....
Gruss Th
-
:undecided: :undecided: :undecided:
-
Es gab jetzt seitenweise Beiträge zum Thema: Es entwickeln sich Dinge falsch, falsche Personen treffen falsche Entscheidungen usw.. Teilweise garniert mit der "Androhung", dass man sich aufgrund falscher Entwicklungen von Chemie zurückzieht.
Könnte bitte mal jemand diese Dinge, Personen, Entscheidungen, Entwicklungen endlich mal benennen? Oder zumindest präzisieren, was davon abhält die (vermutlich vollkommen berechtigte) Kritik deutlicher zu kommunizieren/adressieren?
Nicht falsch verstehen, ich bin ebenfalls maximal unzufrieden mit der sportlichen und (anscheinend) sonstigen Situation im Verein...mir fehlt nur die Grundlage, mich irgendwie zu positionieren, solange die Mehrheit der besonders kritischen Stimmen (AR eingeschlossen) nur sagt: So wie es läuft, ist es Mist und deshalb gehe ich (oder alternativ allen, die die (platte) eigene Kritik hinterfragen, einfach zu attestieren, dass sie keine Ahnung haben).
Hier nochmal die Standpunkte des EX-AR:
1. Kritik am Vorstand über die mangelhafte Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern
2. Kritik am Vorstand über die mangelhafte Wertschätzung der Ehrenamtlichen
3. Kritik am Vorstand über den nicht vorhandenen Perspektivplan für den Verein
4. Kritik an der Haushaltsführung des Vorstandes
Diese Punkte wurden auf der MV 2023 und dann nochmals auf der MV 2024 durch den Ex-AR geäussert. Der Vorstand hat das bis heute ignoriert, ausgesessen oder wie man es auch bezeichnen will.
Der Ex-AR hätte vielleicht eine ausserordentliche MV zu diesen Themen einberufen können, aber das hätte auch in einer Schlammschlacht mit persönlichen Angriffen enden können.
Warum die drei AR jetzt hingeschmissen haben, ist dann Spekulation. Ich glaube, da der Vorstand die oben genannten Kritikpunkte nicht bearbeitet hat und scheinbar auch nicht willens ist dies zu tun, ist sicherlich ein Punkt des Rückzuges. Außerdem nähert sich das GJ 2024 auch dem Ende und vielleicht sind die Wirtschaftszahlen auch dieses Jahr nicht so gut (reine Spekulation). Aber der AR muss diese Bilanz dann auch absegnen und dafür dann auch geradestehen und vielleicht wollten die AR Mitglieder dies genau nicht.
Da es ja keiner der Gremien bis jetzt erklärt, bleibt es erstmal Spekulation.
Grundsätzlich geht es aber auch um ein anderes Thema und das ist die perspektivische Ausrichtung des Vereins, bzw. eine bestimmte Priorisierung und viellecht auch um das Tempo um bestimmte Ziele zu erreichen.
Da hat @Paparazz Locke im Vorfeld des Fanabends 2023 ein Beitrag zu verfasst:
Die Frage, die wir uns (in der Mitgliederversammlung?!) beantworten müssen, ist doch, in welchem Tempo es weitergeht? Entweder schnell die Erste die Möglichkeit auf Liga 3 geben? Dann müßten alle notwendigen Maßnahmen zur Drittligatauglichkeit des AKS geplant und Schritt für Schritt umgesetzt werden. Am besten die zuerst, die Einnahmen generieren - was eine Kapazitätserweiterung z.B. wäre. Oder wir bringen zunächst Nachwuchs und Infrastruktur näher an die davongaloppierte Erste? Dann wären die nächsten Schritte sicher etwas anders. Da ständen Kunstrasenplatz und Optimierung des Gesamtgeländes im Vordergrund. Wahrscheinlich gibt es dann auch Infos zum Sozialbau.
Wir werden uns entscheiden müssen und diese Entscheidung konsequent verfolgen. Wir brauchen Ziele. Stillstand darf es nicht geben.
GWG Locke
Das was er geschrieben hat, ist die eigentliche Diskussion die wir zwingend führen müssen. Dabei geht es vielleicht nicht unbedingt schon um die 3.Liga, aber dem Sinn nach.
Die beiden Möglichkeiten die @Paparazz Locke beschrieben hat, sind auch die Unterschiede zwischen Vorstand (für Variante 1) und Ex-AR(für Variante 2). Bloß diese Perspektive müssten eigentlich die Mitglieder diskutieren und beschliessen. Denn da hängen natürlich Finanzen dran und deren Verwendung, also der gesamte Verein. Dazu müsste aber auch eine ausserordentliche MV angesetzt werden, denn in einer normalen MV ist doch gar keine Zeit für ein ausgiebige Diskussion. Denn man muss die Dinge dann auch bis zu Ende durchdenken. Es könnte bei Variante 1 auch auf eine Ausgliederung der ersten Mannschaft hinauslaufen und bei Varaiante 2 könnte es auch einen Abstieg in die Oberliga bedeuten. Also man sollte da schon alle Eventualitäten in Betracht ziehen.
Aber eines muss immer gelten: Man gibt nicht mehr Geld aus, als man einnimmt. Das war mal jahrelang unser Credo und wurde in den beiden letzten Jahren dann z.T nicht mehr eingehalten.
-
Hier nochmal die Standpunkte des EX-AR:
1. Kritik am Vorstand über die mangelhafte Kommunikation zwischen Vorstand und Mitgliedern
2. Kritik am Vorstand über die mangelhafte Wertschätzung der Ehrenamtlichen
3. Kritik am Vorstand über den nicht vorhandenen Perspektivplan für den Verein
4. Kritik an der Haushaltsführung des Vorstandes
Diese Punkte wurden auf der MV 2023 und dann nochmals auf der MV 2024 durch den Ex-AR geäussert. Der Vorstand hat das bis heute ignoriert, ausgesessen oder wie man es auch bezeichnen will.
Der Ex-AR hätte vielleicht eine ausserordentliche MV zu diesen Themen einberufen können, aber das hätte auch in einer Schlammschlacht mit persönlichen Angriffen enden können.
Warum die drei AR jetzt hingeschmissen haben, ist dann Spekulation. Ich glaube, da der Vorstand die oben genannten Kritikpunkte nicht bearbeitet hat und scheinbar auch nicht willens ist dies zu tun, ist sicherlich ein Punkt des Rückzuges. Außerdem nähert sich das GJ 2024 auch dem Ende und vielleicht sind die Wirtschaftszahlen auch dieses Jahr nicht so gut (reine Spekulation). Aber der AR muss diese Bilanz dann auch absegnen und dafür dann auch geradestehen und vielleicht wollten die AR Mitglieder dies genau nicht.
Da es ja keiner der Gremien bis jetzt erklärt, bleibt es erstmal Spekulation.
Grundsätzlich geht es aber auch um ein anderes Thema und das ist die perspektivische Ausrichtung des Vereins, bzw. eine bestimmte Priorisierung und viellecht auch um das Tempo um bestimmte Ziele zu erreichen.
Da hat @Paparazz Locke im Vorfeld des Fanabends 2023 ein Beitrag zu verfasst:
Die Frage, die wir uns (in der Mitgliederversammlung?!) beantworten müssen, ist doch, in welchem Tempo es weitergeht? Entweder schnell die Erste die Möglichkeit auf Liga 3 geben? Dann müßten alle notwendigen Maßnahmen zur Drittligatauglichkeit des AKS geplant und Schritt für Schritt umgesetzt werden. Am besten die zuerst, die Einnahmen generieren - was eine Kapazitätserweiterung z.B. wäre. Oder wir bringen zunächst Nachwuchs und Infrastruktur näher an die davongaloppierte Erste? Dann wären die nächsten Schritte sicher etwas anders. Da ständen Kunstrasenplatz und Optimierung des Gesamtgeländes im Vordergrund. Wahrscheinlich gibt es dann auch Infos zum Sozialbau.
Wir werden uns entscheiden müssen und diese Entscheidung konsequent verfolgen. Wir brauchen Ziele. Stillstand darf es nicht geben.
GWG Locke
Das was er geschrieben hat, ist die eigentliche Diskussion die wir zwingend führen müssen. Dabei geht es vielleicht nicht unbedingt schon um die 3.Liga, aber dem Sinn nach.
Die beiden Möglichkeiten die @Paparazz Locke beschrieben hat, sind auch die Unterschiede zwischen Vorstand (für Variante 1) und Ex-AR(für Variante 2). Bloß diese Perspektive müssten eigentlich die Mitglieder diskutieren und beschliessen. Denn da hängen natürlich Finanzen dran und deren Verwendung, also der gesamte Verein. Dazu müsste aber auch eine ausserordentliche MV angesetzt werden, denn in einer normalen MV ist doch gar keine Zeit für ein ausgiebige Diskussion. Denn man muss die Dinge dann auch bis zu Ende durchdenken. Es könnte bei Variante 1 auch auf eine Ausgliederung der ersten Mannschaft hinauslaufen und bei Varaiante 2 könnte es auch einen Abstieg in die Oberliga bedeuten. Also man sollte da schon alle Eventualitäten in Betracht ziehen.
Aber eines muss immer gelten: Man gibt nicht mehr Geld aus, als man einnimmt. Das war mal jahrelang unser Credo und wurde in den beiden letzten Jahren dann z.T nicht mehr eingehalten.
Danke für die ausführliche Darstellung. Was für mich aufgrund der jüngsten Entwicklung jedoch nicht stimmig ist: Wieso legt man außerplanmäßig das AR-Amt nieder (aufgrund der Resignation über die "Ignoranz" des Vorstands), um direkt im Anschluss Teil der sportlichen Leitung (unter diesem Vorstand) zu werden?
-
Danke für die ausführliche Darstellung. Was für mich aufgrund der jüngsten Entwicklung jedoch nicht stimmig ist: Wieso legt man außerplanmäßig das AR-Amt nieder (aufgrund der Resignation über die "Ignoranz" des Vorstands), um direkt im Anschluss Teil der sportlichen Leitung (unter diesem Vorstand) zu werden?
Als AR ist man mitverantwortlich für die Bilanz 2024, d.h. der AR muss auch von der MV entlastet werden. Der Ex-AR will wahrscheinlich diese Verantwortung nicht mittragen, weil sie ja ständig für eine andere Finanzplanung gekämpft haben. Deswegen kann man ja trotzdem die sportliche Leitung beraten und um mehr geht es ja nicht. Also ich kann das durchaus nachvollziehen.
-
Ach Hanseat, Du liegst meilenweit daneben. Die Finanzielle Lage bei Chemie ist in der Regionalliga Nordost bei Chemie wahrscheinlich eine der Besten.
-
Bisschen viel gestocher im Nebel, Herr Hanseat. Bisschen viele Vermutungen. Bisschen viele wenn und abers. Ist das zielführend? In meinen Augen nicht.
Ich hab eine konkrete Frage an dich, eine einzige: wie kommst du drauf, dass der Vorstand explizit (deine) Variante 1 favorisiert und wann hat dieser das kundgetan. Das möchte ich bitte verbindlich beantwortet wissen.
Und deine Ausführungen ob der Finanzen in diesem Geschäftsjahr inkl. der Vermutungen zur Entlastung des AR halte ich Stand Jetzt für anmaßend. Oder schäbig. Oder beides.
-
Gut, dann war Thommy kurz und präzise dann doch schneller🤡 Ich sollte mir das schwafeln abgewöhnen.
-
@hanseat sorry, wenn du und andere vielleicht das Gefühl haben, dass ich mich hier auf dich einschieße . Aber ich muss dich da schon mal fragen wo deine Quellen sind bezüglich, dass der Vorstand für die Variante 1 ist. Ich hab in diesem Jahr einen Podcast gehört mit Dirk S. Als Vorstand. Der hat eigentlich dass gesagt, was immer wieder gesagt wird, was aber niemand hören will. Zum Beispiel, dass die Bautätigkeiten sich noch ewig hinziehen können, weil man da keinen direkten Einfluß hat, u.a. weil die Gelder von der Stadt frei gegeben werden oder vom Land. Und daran hängt es nun mal auch mit der 3.Liga. Der Verein hat mehrfach geäußert, dass sich niemand die Hoffnung machen sollte, dass wir die kommenden Jahre den Aufstieg planen. Es will nur niemand hören.
Ausserdem sehe ich da nichts verwerfliches, wenn man über Jahre spart, und dann mal in einem Jahr mehr ausgibt als man in diesem Jahr eingenommen hat. Das mach ja jeder Mensch auch so, dass er Jahre Geld weg legt, für eine Investition. Das Geld für das Flutlicht konntr man nicht in einem Jahr einnehmen.
-
@Brenne
Sachsenstubenköche mussten sicher schon immer viel reden :cof Klasse das sich so eine Legende wie Du hier angemeldet hat.
-
Das mit der Legende lass mal schnell bleiben....
-
Das mit der Legende lass mal schnell bleiben....
Ach komm schon, mach Dich nicht kleiner als Du bist.
-
Hoho hallejulia..der Neue Trainer ist schon.da...D.B.
-
@hanseat sorry, wenn du und andere vielleicht das Gefühl haben, dass ich mich hier auf dich einschieße . Aber ich muss dich da schon mal fragen wo deine Quellen sind bezüglich, dass der Vorstand für die Variante 1 ist. Ich hab in diesem Jahr einen Podcast gehört mit Dirk S. Als Vorstand. Der hat eigentlich dass gesagt, was immer wieder gesagt wird, was aber niemand hören will. Zum Beispiel, dass die Bautätigkeiten sich noch ewig hinziehen können, weil man da keinen direkten Einfluß hat, u.a. weil die Gelder von der Stadt frei gegeben werden oder vom Land. Und daran hängt es nun mal auch mit der 3.Liga. Der Verein hat mehrfach geäußert, dass sich niemand die Hoffnung machen sollte, dass wir die kommenden Jahre den Aufstieg planen. Es will nur niemand hören.
Ausserdem sehe ich da nichts verwerfliches, wenn man über Jahre spart, und dann mal in einem Jahr mehr ausgibt als man in diesem Jahr eingenommen hat. Das mach ja jeder Mensch auch so, dass er Jahre Geld weg legt, für eine Investition. Das Geld für das Flutlicht konntr man nicht in einem Jahr einnehmen.
Nicht die Worte zählen, an den Taten muss man sie messen. Da lohnt ein Rückblick auf die letzten Jahre.
1. Die Sanierung des Gästefanblocks - ist nur für die 1.Herren
2. Wechsel der Sitzschalen am Dammsitz der GS - ist nur für die 1.Herren
3. Teilprofessionalisierung der 1.Herren im Sommer 2024
4. Wenn die 1.Herren im AKS spielen können keine anderen Teams an diesem Tag dort spielen - komplett auf die 1.Herren ausgerichtet
5. Die Frauen durften kein 2.Team in den Spielbetrieb bringen
Da hier ja gerne einiges falsch verstanden wird. Es geht einzig und allein um die Ausrichtung auf die 1.Herren und nicht darum, ob die Maßnahmen notwendig waren. Die Sanierung der Tribüne und des Dammsitzes habe ich auch bewusst rausgelassen, da ohne Aktivität eine Sperrung der Bereiche gedroht hätte. Es ist auch unbestritten, daß die AKS Maßnahmen durchaus notwendig sind, aber nur dann wenn wir uns das finanziell leisten können und vielleicht hätte man auch die ein oder andere Maßnahme zeitlich strecken können.
Zur Teilprofessionalisierung noch eine Bemerkung. Am Fanabend 2023 hat MJ noch gesagt, daß für die 3.Liga zwingend ein Professionalisierung her muss und das wir auf absehbare Zeit dazu finanziell überhaupt nicht in der Lage sind und trotzdem fängt man ein Jahr später damit an.
Im übrigen gibt es für die Stadionsanierung keine Fördermittel, weder von der Stadt noch vom Land. Die Tribüne war da die Ausnahme wegen Denkmalschutz und jetzt der Eingang zur Tribüne wegen Behindertengerechtigkeit.
Zum Schluss noch einmal, es geht nicht um die einzelnen Maßnahmen, sondern einzig darum darzustellen, daß die Richtung eindeutig zum Voranbringen der 1.Herren dient.
Grundsätzlich kann man natürlich auch für diesen Weg sein, aber man muss es dann auch konsequent zu Ende denken.
-
Ich gebe dir ja recht, dass die Ausrichtung zum größten Teil darum geht, deb AKS dahin zu bringen, dass wieder mehr als 4999 Zuschauer den Spielen beiwohnen können. Bzw. Funktionsgebäude und Medien (wofür es Fördermittel gibt) helfen allen Teams. Ich denke das ist Ziel Aller, und das sagen auch alle so deutlich, daß in naher Zukunft die Hürden für die Versammlungsstättenverordnung genommen wird.
Miro hat auch immer gesagt, wenn es keine Entwicklung dahingehend gibt, ist er weg. Ohne vormittags Training sind Spieler, welche sich weiter entwickeln wollen auch einfach weg. Außerdem vermittelst du eigentlich nicht den Eindruck, dass du mit Abstiegskampf gut leben kannst.
-
Die Liquidität des ganzes Vereins hängt auch eng mit der Entwicklung der 1. Mannschaft zusammen. Das sollte bei der Betrachtung nicht außer Acht gelassen werden.
Die Erste ist auch das Aushängeschild des Vereins. Dass trotzdem vor allem der Nachwuchs mittelfristig größer aufgezogen wird, wäre unglaublich schön, aber erfordert eben wieder erheblich größere Mittel - diese werden vermutlich über die erste Mannschaft generiert; um bei dem genannten Bsp. von @Hanseat zu bleiben: eine zweite Frauenmannschaft verursacht vermutlich eher Kosten, als das sie Geld erwirtschaftet. Unter der Prämisse, dass wir finanziell "sauber bleiben" wollen, muss es eben auch mal Abwägungsprozesse geben, die auch mal unpopuläre Ergebnisse hervorbringen.
-
Die Liquidität des ganzes Vereins hängt auch eng mit der Entwicklung der 1. Mannschaft zusammen. Das sollte bei der Betrachtung nicht außer Acht gelassen werden.
Die Erste ist auch das Aushängeschild des Vereins. Dass trotzdem vor allem der Nachwuchs mittelfristig größer aufgezogen wird, wäre unglaublich schön, aber erfordert eben wieder erheblich größere Mittel - diese werden vermutlich über die erste Mannschaft generiert; um bei dem genannten Bsp. von @Hanseat zu bleiben: eine zweite Frauenmannschaft verursacht vermutlich eher Kosten, als das sie Geld erwirtschaftet. Unter der Prämisse, dass wir finanziell "sauber bleiben" wollen, muss es eben auch mal Abwägungsprozesse geben, die auch mal unpopuläre Ergebnisse hervorbringen.
Wenn jedes Team bei uns Geld erwirtschaften soll, kannst du den gesamten Nachwuchs auflösen. Es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, daß alle Teams Gewinne erwirtschaften. Denn so funktioniert das in keinem Verein.
Es ist doch klar, daß die 1.Herren das Aushängeschild ist, aber das darf nicht auf Kosten anderer gehen und da ist dann auch das Tempo der Entwicklung mitentscheidend.
Da bin ich eher bei den Ex-AR, der den geasmten Verein entwickeln wollte und dafür die 1.Herren im Tempo etwas drosseln will. Denn die 1.Herren ist dem gesamten Verein doch immer noch weit voraus, was ja schon seit etlichen Jahren so ist und diese Lücke konnte in den letzten Jahren ja auch nicht geschlossen werden. Aber das ist eben auch die Diskussion, die wir endlich führen müssen.
-
Wenn jedes Team bei uns Geld erwirtschaften soll, kannst du den gesamten Nachwuchs auflösen. Es kann ja nicht Sinn und Zweck sein, daß alle Teams Gewinne erwirtschaften. Denn so funktioniert das in keinem Verein.
Ähm...da würde ich an Deiner Stelle dann doch mal bei Vereinen wie Viktoria oder Hertha Zehlendorf nachfragen, bzw. mich fragen, wie der Förderkader Renè Schneider überhaupt funktioniert, von Unterwasserland jetzt mal ganz abgesehen. Da entstehen im Übrigen auch Bindungen an den Heimatverein und der Zugang zu Netzwerken, Fannachwuchs nicht zu vergessen. Ein Fussballverein sollte den Wert einer guten Nachwuchsarbeit nicht unterschätzen. Ist vielleicht problematisch, das sichtbar zu machen, aber die entstehenden Werte sind erheblich.
-
Ich gebe dir ja recht, dass die Ausrichtung zum größten Teil darum geht, deb AKS dahin zu bringen, dass wieder mehr als 4999 Zuschauer den Spielen beiwohnen können. Bzw. Funktionsgebäude und Medien (wofür es Fördermittel gibt) helfen allen Teams. Ich denke das ist Ziel Aller, und das sagen auch alle so deutlich, daß in naher Zukunft die Hürden für die Versammlungsstättenverordnung genommen wird.
Miro hat auch immer gesagt, wenn es keine Entwicklung dahingehend gibt, ist er weg. Ohne vormittags Training sind Spieler, welche sich weiter entwickeln wollen auch einfach weg. Außerdem vermittelst du eigentlich nicht den Eindruck, dass du mit Abstiegskampf gut leben kannst.
Richtig. Nun ist es leider ein nicht ganz einfacher Weg die Kapazität zu erhöhen. Der Verein ist dran , dennoch ist es einer der wichtigsten Punkte . Es sind ja inzwischen einige Spiele wo du mehr als 4.999 Tickets verkaufen kannst. Da gehen uns schon auch Einnahmen verloren.
In Sachen 1 Mannschaft ist das immer so eine Sache.
Es darf natürlich nie wieder so ein Schnellboot geben. Dennoch sollte man mittelfristig immer Ziele mit der 1 Mannschaft haben . Es kann ja nicht das Ziel sein einen eventuellen Abstieg in Kauf zu nehmen , das würde den Verein in jeglicher Hinsicht zurück werfen .
Schauen den AKS weiter fit zu machen , die 1 Mannschaft mittelfristig höher in der RL etablieren ich denke das muss das Ziel sein .
-
Freue mich sehr, dass nun langsam mal inhaltliche Dinge andiskutiert werden.
Mein Senf:
1. Ich tu mich grundsätzlich wahnsinnig schwer, zu beurteilen, welcher Weg der (wirtschaftlich) bessere für den Verein ist. Bin kein BWLer und auch wenn ich es wäre, weiß ich nicht ob öffentlich präsentierte Kennzahlen mir ausreichen würden, um mir eine eigene fundierte Meinung zu bilden. Hier habe ich einfach Vertrauen in handelnde Personen im Verein, kontrolliert durch entsprechende Gremien (da natürlich am Ende auch die MV).
2. Mein Eindruck ist nicht, dass man die letzten Jahre alles in die erste Herren gesteckt hat und den Rest vernachlässigt. Neben der bereits genannten Infrastruktur, könnte man sportlicherseits mal zusammenrechnen wie viele Aufstiege in den letzten 5 Jahren im Nachwuchs stattgefunden haben (+wie viele neue Teams gegründet wurden). Habe den Eindruck, dass manche das Tempo, was ihnen bei der ersten Mannschaft zu schnell erscheint gleichzeitig in 10-facher Geschwindigkeit beim Nachwuchs erwarten.
3. Das bringt mich auch zum letzten Punkt: Es scheint für manche ein Widerspruch zu sein, die erste Mannschaft zu entwickeln (nicht nur sportlich sondern etwa auch mit Infrastruktur "nur für sie" wie einer höheren Stadionkapazität) und dies gleichzeitig mit dem Rest des Vereins zu machen. In meinem Kopf macht es doch Sinn, mehr Zuschauereinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Merchandising etc. "nur" aufgrund eines Zuspruchs zur 1. Mannschaft zu generieren, wenn dieses in den ganzen Verein fließt.
Hanseat, du schreibst in dem letzten Beitrag, dass eine Entwicklung des 1. Teams auf Kosten anderer passiert: Kannst du das präzisieren? Bzw. wäre, falls es denn so ist, nicht anders möglich? Denn genau aus diesem Grund erwartet ja auch niemand, dass der Nachwuchs selbst Erträge erwirtschaftet.
-
Freue mich sehr, dass nun langsam mal inhaltliche Dinge andiskutiert werden.
Mein Senf:
1. Ich tu mich grundsätzlich wahnsinnig schwer, zu beurteilen, welcher Weg der (wirtschaftlich) bessere für den Verein ist. Bin kein BWLer und auch wenn ich es wäre, weiß ich nicht ob öffentlich präsentierte Kennzahlen mir ausreichen würden, um mir eine eigene fundierte Meinung zu bilden. Hier habe ich einfach Vertrauen in handelnde Personen im Verein, kontrolliert durch entsprechende Gremien (da natürlich am Ende auch die MV).
2. Mein Eindruck ist nicht, dass man die letzten Jahre alles in die erste Herren gesteckt hat und den Rest vernachlässigt. Neben der bereits genannten Infrastruktur, könnte man sportlicherseits mal zusammenrechnen wie viele Aufstiege in den letzten 5 Jahren im Nachwuchs stattgefunden haben (+wie viele neue Teams gegründet wurden). Habe den Eindruck, dass manche das Tempo, was ihnen bei der ersten Mannschaft zu schnell erscheint gleichzeitig in 10-facher Geschwindigkeit beim Nachwuchs erwarten.
3. Das bringt mich auch zum letzten Punkt: Es scheint für manche ein Widerspruch zu sein, die erste Mannschaft zu entwickeln (nicht nur sportlich sondern etwa auch mit Infrastruktur "nur für sie" wie einer höheren Stadionkapazität) und dies gleichzeitig mit dem Rest des Vereins zu machen. In meinem Kopf macht es doch Sinn, mehr Zuschauereinnahmen, Mitgliedsbeiträge, Merchandising etc. "nur" aufgrund eines Zuspruchs zur 1. Mannschaft zu generieren, wenn dieses in den ganzen Verein fließt.
Hanseat, du schreibst in dem letzten Beitrag, dass eine Entwicklung des 1. Teams auf Kosten anderer passiert: Kannst du das präzisieren? Bzw. wäre, falls es denn so ist, nicht anders möglich? Denn genau aus diesem Grund erwartet ja auch niemand, dass der Nachwuchs selbst Erträge erwirtschaftet.
super beitrag :bier:
Ich habe mich offenbar in meinem obigen Post etwas missverständlich ausgedrückt. Mit dem "Aushängeschild" erste Mannschaft meinte ich selbstverständlich nicht, dass es alle Einnahmen in den Spieler/Trainer/Stuff Etat gehen sollen. Mir ging es nur darum, dass sie ja schon irgendwie der zentrale Bestandteil des Vereins ist.
Ich sehe natürlich gerne, dass wir - plump gesprochen- noch 5, 6, 7, 8 Jahre weiter Regio spielen und es (hoffentlich) schaffen, das Vereinsgelände auf ein gutes Niveau zu heben, den Nachwuchs entsprechend weiterzuentwickeln (ich hatte bereits an anderer Stelle mehrmals ausgedrückt, dass ich das Erreichte schon als stark bewerte und der Nächstgrößere Schritt [Regionalliga U17/U19] ein wesentlich schwierigerer sein wird in jeder Hinsicht) usw..
Vor allem sehe ich den Nachwuchs mittel- bis langfristig als Möglichkeit uns eben auch mal wieder Jungs in den Kader zu holen, die jeder Fan gerne sieht: mit Leutzscher Background.
Die Erste auf Krampf in die 3. Liga zu bringen, ohne ,dass wir das finanziell durchhalten können auf Sicht, weil wir infrastrukturell nur auf 6.-Liganiveau sind, ist absoluter Blödsinn. Da sind sich vermutlich hier alle einig.
-
Vor allem sehe ich den Nachwuchs mittel- bis langfristig als Möglichkeit uns eben auch mal wieder Jungs in den Kader zu holen, die jeder Fan gerne sieht: mit Leutzscher Background.
Der Nachwuchs sollte auf lange Sicht wieder DNA des Vereins der ersten Mannschaft zuführen. Spieler wie Benny Schmidt, Daniel Heinze oder Benny Bellot (unvollständige Liste) haben diese DNA repräsentiert und tun es noch, aber diese Zeit neigt sich erstmal dem Ende entgegen und aus meiner Sicht ist es enorm wichtig, dass die Spieler der Ersten das Wesen des Vereins verinnerlichen und nach außen darstellen. Sonst werden wir nur zu irgendeinem Verein.
-
Ja ,Ziel verfehlt 1 Punkt minus .
Aber die Art und Weise..schlechter geht's nicht!
Hinten offen wie ein Scheunentor ,Vorne kannst du
Bierfäser reinstellen die erzielen mehr Tore ,dazwischen
sorry bei jeden Supermarkt bekomme ich für ne
Sternie"mehr Qualität..
Mein Bodenstaubsauber..lässt weniger Bälle hinter sich als Bellot .
-
halt mal die Düse deines Staubsaugers in deine Richtung ... dann hats hier Ruhe
-
Nicht die Worte zählen, an den Taten muss man sie messen. Da lohnt ein Rückblick auf die letzten Jahre.
1. Die Sanierung des Gästefanblocks - ist nur für die 1.Herren
2. Wechsel der Sitzschalen am Dammsitz der GS - ist nur für die 1.Herren
3. Teilprofessionalisierung der 1.Herren im Sommer 2024
4. Wenn die 1.Herren im AKS spielen können keine anderen Teams an diesem Tag dort spielen - komplett auf die 1.Herren ausgerichtet
5. Die Frauen durften kein 2.Team in den Spielbetrieb bringen
Da hier ja gerne einiges falsch verstanden wird. Es geht einzig und allein um die Ausrichtung auf die 1.Herren und nicht darum, ob die Maßnahmen notwendig waren. Die Sanierung der Tribüne und des Dammsitzes habe ich auch bewusst rausgelassen, da ohne Aktivität eine Sperrung der Bereiche gedroht hätte. Es ist auch unbestritten, daß die AKS Maßnahmen durchaus notwendig sind, aber nur dann wenn wir uns das finanziell leisten können und vielleicht hätte man auch die ein oder andere Maßnahme zeitlich strecken können.
Zur Teilprofessionalisierung noch eine Bemerkung. Am Fanabend 2023 hat MJ noch gesagt, daß für die 3.Liga zwingend ein Professionalisierung her muss und das wir auf absehbare Zeit dazu finanziell überhaupt nicht in der Lage sind und trotzdem fängt man ein Jahr später damit an.
Im übrigen gibt es für die Stadionsanierung keine Fördermittel, weder von der Stadt noch vom Land. Die Tribüne war da die Ausnahme wegen Denkmalschutz und jetzt der Eingang zur Tribüne wegen Behindertengerechtigkeit.
Zum Schluss noch einmal, es geht nicht um die einzelnen Maßnahmen, sondern einzig darum darzustellen, daß die Richtung eindeutig zum Voranbringen der 1.Herren dient.
Grundsätzlich kann man natürlich auch für diesen Weg sein, aber man muss es dann auch konsequent zu Ende denken.
Dass das Gewicht der 1.Mannschaft innerhalb des Vereins groß ist, halte ich für unbestritten. Ich bin aber wahrlich niemand, der die 1.Mannschaft "über" den gesamten Verein stellt. Das die aufgezählten Maßnahmen allein der 1. Manschaft dienen, halte ich für eine gewagte These. Vielleicht geht es eher um das minimale Ausgleichen von Fehlern der Vergangenheit, um einen weiteren Verfall des AKS zumindest erstmal aufzuhalten. Es gibt durchaus auch weitere Maßnahmen, die du nicht aufzählst und die nicht unbedingt außschließlich der 1. Mannschafft dienlich sind:
- Ertüchtigung Platz 5 und 6
- Umzäunung des Geländes
- Kunstrasenplatz
- Container am Fuchsbau
- Neubau Funktionsgebäude
Und dein Punkt 4 triggert mich irgendwie jedesmal. Das angebliche "Nichtanpacken" des Themas als Ausrichtung auf die 1.Mannschaft zu interpretieren ist hannebüchen! Hier bekommt man wirklich den Eindruck, du hast keine Ahnung, wie der Sportpark aussieht und was da täglich so abgeht, sei es unter der Woche oder am Wochenende. Hier bin ich wirklich auf eine Idee deinerseits gespannt, wie das derzeit umgesetzt werden soll! Inklusive Kosten!
Was feststeht und viele wahrnehemen: Dass irgendwie eine Zukunftsvision inkl. Plan fehlt, oder man sie aufgrund fehlender Kommunikation nicht wahrnimmt, oder die Ideen vieler Einzelner nicht gebündelt werden...
-
Es soll ja heute 15.30 Uhr noch die Pressekonferenz live auch auf youtube geben. Na mal schauen...
Dann stell mal den Link hier rein.
-
-
[Zitat Autor=Meinereiner Link=Thema=2562.msg117456#msg117456 Datum=1733754850]
[/Zitat]
Danke
-
Ich fasse mal zusammen, was ich als Essenz gehört habe:
1) Uwe Thomas ist vom Präsidium vor Wochen(!) für die sportliche Leitung angefragt worden und hat sich dafür sein(!) Team zusammengestellt. In diesem Team wird es keine Patt-Situation geben.
2) David Bergner ist jetzt glücklich als Grundschullehrer und wird kein neuer Trainer sein. (Ein Kindergarten reicht auch, würde ich sagen.)
3) Wir haben mit Miro gesprochen, mit den Spielern aber noch nicht. (Gründe werden genannt, für mich war es aber schon wieder ein Fehler.)
4) Kein Spieler hat Legendenstatus. (Warum hat eigentlich Brügge in Babelsberg gefehlt?)
5) Jeder Stein wird umgedreht. Auch der Trainerstein, obwohl der hervorragendes in der Vergangenheit geleistet hat.
Damit dürfte klar sein, wer sich hier, irgendwie doch allein, die Last auf die Schultern geladen hat und sich daran messen lassen muss, dass er die Verantwortung an sich zieht. Mein Respekt dafür, aber auch meine Skepsis, ob er sich dieses Mal nicht verhebt. Der Richtungsstreit im Verein ist entschieden. Darf sich jetzt jeder fragen, wie Uwe Thomas zu Miro Jagatic steht. Ob das Babelsberg-Spiel schon eine Resignation darauf war, muss auch jeder selbst bewerten. Uns stehen spannende Wochen bevor in denen Vieles vom guten Willen, von wohlwollenden Zähneknirschen und von Einsicht in die Notwendigkeit abhängen wird. Wo jeder Beteiligte sich selbst hinterfragen muss und wo zum Wohl des Vereines Dinge hingenommen und eigene Interessen zurückgesteckt werden müssen. Ich hoffe, die zentralen Akteure sind dazu in der Lage, die richtigen Kompromisse zu finden. Denn mit dem Kopf durch die Wand wird es nicht gehen.
Ich selbst bin über den Ist-Zustand traurig und hoffe einfach auf die Zukunft, auf viel guten Willen und Selbstreflexion.
-
Warum hat eigentlich Brügge in Babelsberg gefehlt?)
5. Gelbe
-
Die Diskussion dreht sich im Kreis.
Da der Sportpark der Stadt gehört und die dortigen Verantwortlichen RB-hörig sind, wollte man nicht die RB-Monopolstellung gefährden. Selbst jetzt schleift's ganz schön mit der Geschwindigkeit bei Baumassnahmen.
Ohne die neue Grenze von 10000 kann man einfach nicht mithalten, bei den Konkurrenzvereinen kommen noch die typischen kommunalen Grosssponsoren hinzu, also bleibt es beim Mittelfeldplatz. In anderen Regionalligen würde Chemie ganz nach unten durchgereicht werden, da stehen gewachsene Strukturen der Privatwirtschaft dahinter und keine Wessi/Ossiklüngel mit dem richtigen Parteibuch, die Fördermittel verprassen.
"Mit Geduld und Spucke" - das trifft's irgendwie schon.
-
Ich fasse mal zusammen, was ich als Essenz gehört habe:
1) Uwe Thomas ist vom Präsidium vor Wochen(!) für die sportliche Leitung angefragt worden und hat sich dafür sein(!) Team zusammengestellt. In diesem Team wird es keine Patt-Situation geben.
2) David Bergner ist jetzt glücklich als Grundschullehrer und wird kein neuer Trainer sein. (Ein Kindergarten reicht auch, würde ich sagen.)
3) Wir haben mit Miro gesprochen, mit den Spielern aber noch nicht. (Gründe werden genannt, für mich war es aber schon wieder ein Fehler.)
4) Kein Spieler hat Legendenstatus. (Warum hat eigentlich Brügge in Babelsberg gefehlt?)
5) Jeder Stein wird umgedreht. Auch der Trainerstein, obwohl der hervorragendes in der Vergangenheit geleistet hat.
Damit dürfte klar sein, wer sich hier, irgendwie doch allein, die Last auf die Schultern geladen hat und sich daran messen lassen muss, dass er die Verantwortung an sich zieht. Mein Respekt dafür, aber auch meine Skepsis, ob er sich dieses Mal nicht verhebt. Der Richtungsstreit im Verein ist entschieden. Darf sich jetzt jeder fragen, wie Uwe Thomas zu Miro Jagatic steht. Ob das Babelsberg-Spiel schon eine Resignation darauf war, muss auch jeder selbst bewerten. Uns stehen spannende Wochen bevor in denen Vieles vom guten Willen, von wohlwollenden Zähneknirschen und von Einsicht in die Notwendigkeit abhängen wird. Wo jeder Beteiligte sich selbst hinterfragen muss und wo zum Wohl des Vereines Dinge hingenommen und eigene Interessen zurückgesteckt werden müssen. Ich hoffe, die zentralen Akteure sind dazu in der Lage, die richtigen Kompromisse zu finden. Denn mit dem Kopf durch die Wand wird es nicht gehen.
Ich selbst bin über den Ist-Zustand traurig und hoffe einfach auf die Zukunft, auf viel guten Willen und Selbstreflexion.
Danke für die Zusammenfassung. Deine Skepsis bzgl. des Verhältnisses von der sportlichen Führung zum Trainer teile ich aufgrund der PK nur bedingt. Ich habe es mir gerade selbst nochmal angehört und hatte eher den Eindruck, dass Uwe Thomas recht bewusst betont, dass Miro eben keinen Freifahrtsschein hat. Ob dies nur Lippenbekenntnisse sind, weiß ich natürlich nicht, da mir nicht klar ist, welches Verhältnis beide vorher zueinander hatten.
Dass David Bergner, wie schon von einigen Seiten geunkt wurde, zeitnah Trainer in Leutzsch wird - ich glaube es eher nicht. Zumindest nicht langfristig. Ob er übergangsweise mal 1, 2, 3 Spiele coacht, wenn Miro wirklich gehen sollte - das schließe ich hingegen nicht 100%ig aus. Es liegt bei seiner Vita auch nicht sehr fern.
Ich bin auf jeden Fall gespannt, was sich im Winter tut.
-
@Dantel : Brügge war in Babelsberg gesperrt.
-
Nach der Pressekonferenz heute hat wohl Uwe Thomas scheinbar die Entscheidungsgewalt im Verein übernommen ?
-
Nach der Pressekonferenz heute hat wohl Uwe Thomas scheinbar die Entscheidungsgewalt im Verein übernommen ?
Die sportliche ja, innerhalb eines nicht von ihm abgesteckten finanziellen Bereiches und nur für erste Mannschaft beim Fußball. Daher schimpft sich das Vierergespann tatsächlich auch sportliche Leitung. Er wurde ja auch vom Vorstand eingesetzt und dieser hat sich vermutlich bewusst aufgrund seiner Vita für ihn entschieden.
. :daumen:
-
Ich finde das mit Uwe Thomas aufjedenfall richtig gut. Der Mann ist Chemiker durch und durch und hatte bisher oft ein gutes Händchen. Verfügt ja wohl auch über ein gutes Netzwerk. Der Vorstand wird sich schon was dabei gedacht haben.
-
Ich finde das mit Uwe Thomas aufjedenfall richtig gut. Der Mann ist Chemiker durch und durch und hatte bisher oft ein gutes Händchen. Verfügt ja wohl auch über ein gutes Netzwerk. Der Vorstand wird sich schon was dabei gedacht haben.
Der war gut. :D
-
Dass das Gewicht der 1.Mannschaft innerhalb des Vereins groß ist, halte ich für unbestritten. Ich bin aber wahrlich niemand, der die 1.Mannschaft "über" den gesamten Verein stellt. Das die aufgezählten Maßnahmen allein der 1. Manschaft dienen, halte ich für eine gewagte These. Vielleicht geht es eher um das minimale Ausgleichen von Fehlern der Vergangenheit, um einen weiteren Verfall des AKS zumindest erstmal aufzuhalten. Es gibt durchaus auch weitere Maßnahmen, die du nicht aufzählst und die nicht unbedingt außschließlich der 1. Mannschafft dienlich sind:
- Ertüchtigung Platz 5 und 6
- Umzäunung des Geländes
- Kunstrasenplatz
- Container am Fuchsbau
- Neubau Funktionsgebäude
Und dein Punkt 4 triggert mich irgendwie jedesmal. Das angebliche "Nichtanpacken" des Themas als Ausrichtung auf die 1.Mannschaft zu interpretieren ist hannebüchen! Hier bekommt man wirklich den Eindruck, du hast keine Ahnung, wie der Sportpark aussieht und was da täglich so abgeht, sei es unter der Woche oder am Wochenende. Hier bin ich wirklich auf eine Idee deinerseits gespannt, wie das derzeit umgesetzt werden soll! Inklusive Kosten!
Was feststeht und viele wahrnehemen: Dass irgendwie eine Zukunftsvision inkl. Plan fehlt, oder man sie aufgrund fehlender Kommunikation nicht wahrnimmt, oder die Ideen vieler Einzelner nicht gebündelt werden...
Bei deinen aufgezählten Punkten sollte aber auch daran erinnert werden, wie lange das teilwise her ist (Platz 5+6 und Kunstrasen) und außerdem sind die Projekte Kunstrasen, Funktionsgebäude und Container hauptsächlich durch Fördermittel bzw. komplett von der Stadt finanziert, realisiert worden. Natürlich sind die Maßnahmen alle sinnvoll, aber auch das Funktionsgebäude ist doch hauptsächlich für die 1.Herren und der Zaunbau definitv auch, denn das ist eine Vorgabe vom NOFV für Regionalligaspiele.
Da Punkt 4 dich so triggert. Nochmal die Erklärung an einem Beispiel. Wenn die 1.Herren am Sonntag im Stadion Regionalliga spielen, können keine anderen Teams an diesem Tag im AKS spielen. Das kann am Sonntag die Frauen, die A-Junioren und C-Junioren betreffen. Denn all diese Teams haben den Sonntag als Regelspieltag. Das heißt die Spiele der Teams, wenn sie dann Heimspiele hätten, werden alle verlegt. Wenn man sich das mal überlegt, daß im gesamten AKS an einem Tag kein anderes Spiel stattfinden kann, nichtmal vormittags, finde ich das schon ziemlich schwach.
Deinem letzten Satz muss ich einfach komplett zustimmen.
-
Bei der PK der Quadriga 2.0 fehlt ein Vorstandsmitglied, der den Werdegang zur Quadriga erklärt und auch die Rolle von St. Ziffert und die Problem mit ihm, mal erläutert. Da hat man sich leider mal wieder sehr zurückgehalten. Schade, aber da war sie wieder, die mangelnde Kommunikation.
Bei den AR Kandidaten und Kandidatinnen sind einige interessante Personen dabei und ich hoffe das ein meinungsstarker AR gewählt wird.
-
Bei der PK der Quadriga 2.0 fehlt ein Vorstandsmitglied, der den Werdegang zur Quadriga erklärt und auch die Rolle von St. Ziffert und die Problem mit ihm, mal erläutert. Da hat man sich leider mal wieder sehr zurückgehalten. Schade, aber da war sie wieder, die mangelnde Kommunikation.
Bei den AR Kandidaten und Kandidatinnen sind einige interessante Personen dabei und ich hoffe das ein meinungsstarker AR gewählt wird.
Die Details, warum es zur Trennung mit S. Z. gekommen ist gehen mit Sicherheit niemanden was an. Ich denke ein "man hat sich getrennt" ist aus gutem Grund so üblich.
Offensichtlich hat man es sich von beiden Seiten anders vorgestellt. Das reicht doch.
-
Bei der PK der Quadriga 2.0 fehlt ein Vorstandsmitglied, der den Werdegang zur Quadriga erklärt und auch die Rolle von St. Ziffert und die Problem mit ihm, mal erläutert. Da hat man sich leider mal wieder sehr zurückgehalten. Schade, aber da war sie wieder, die mangelnde Kommunikation.
Bei den AR Kandidaten und Kandidatinnen sind einige interessante Personen dabei und ich hoffe das ein meinungsstarker AR gewählt wird.
B
Wäre die ein täglicher Lagebericht in der Bild bzw ein öffentlicher Rosenkrieg lieber? ,am Sonnabend kannst du als Mitglied doch deine Fragen an den Vorstand stellen ob alle Antworten dein Wissensdurst stillen ist fraglich.
-
Bei deinen aufgezählten Punkten sollte aber auch daran erinnert werden, wie lange das teilwise her ist (Platz 5+6 und Kunstrasen) und außerdem sind die Projekte Kunstrasen, Funktionsgebäude und Container hauptsächlich durch Fördermittel bzw. komplett von der Stadt finanziert, realisiert worden. Natürlich sind die Maßnahmen alle sinnvoll, aber auch das Funktionsgebäude ist doch hauptsächlich für die 1.Herren und der Zaunbau definitv auch, denn das ist eine Vorgabe vom NOFV für Regionalligaspiele.
Da Punkt 4 dich so triggert. Nochmal die Erklärung an einem Beispiel. Wenn die 1.Herren am Sonntag im Stadion Regionalliga spielen, können keine anderen Teams an diesem Tag im AKS spielen. Das kann am Sonntag die Frauen, die A-Junioren und C-Junioren betreffen. Denn all diese Teams haben den Sonntag als Regelspieltag. Das heißt die Spiele der Teams, wenn sie dann Heimspiele hätten, werden alle verlegt. Wenn man sich das mal überlegt, daß im gesamten AKS an einem Tag kein anderes Spiel stattfinden kann, nichtmal vormittags, finde ich das schon ziemlich schwach.
Deinem letzten Satz muss ich einfach komplett zustimmen.
Ich bin gespannt, für was das Funktionsgebäude letztlich verwendet wird. Dass dort leidiglich die 1. Mannschaft "einzieht" will ich mir nicht vorstellen. Ehrlich gesagt halte ich das für Unsinn.
Zu Punkt 4: Du musst mir die Situation nicht erklären, ich kenne die sie zu genüge. Und die Situation einfach als "schwach" zu bezeichnen, halte ich für schwach. Du sollst bitte mal ein Lösung vorstellen, wie du gedenkst, das Problem anzugehen.
-
Nochmal zur Info, es wird keine Wellnessoase für die 1. Mannschaft nach neuerlichen Offensivspektakeln...
https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/alfred-kunze-sportpark-neues-funktionsgebaeude-fuer-chemie-leipzig#:~:text=Alfred%2DKunze%2DSportpark%3A%20Neues%20Funktionsgeb%C3%A4ude%20f%C3%BCr%20Chemie%20Leipzig,-Datum%3A%2013.06.2023&text=Noch%20in%20diesem%20Jahr%20(2023,BSG%20Chemie%20Leipzig%20ersetzt%20werden. (https://www.leipzig.de/newsarchiv/news/alfred-kunze-sportpark-neues-funktionsgebaeude-fuer-chemie-leipzig#:~:text=Alfred%2DKunze%2DSportpark%3A%20Neues%20Funktionsgeb%C3%A4ude%20f%C3%BCr%20Chemie%20Leipzig,-Datum%3A%2013.06.2023&text=Noch%20in%20diesem%20Jahr%20(2023,BSG%20Chemie%20Leipzig%20ersetzt%20werden.)
Ohne beim Verein jetzt nachzufragen. Es sollte jedem bei den derzeitigen Baumaßnahmen im und um den AKS aufleuchten, dass 3 Nachwuchsspiele 10:30 Uhr logistisch schwer/nicht durchführbar sind, wenn 13 Uhr (11:30 Uhr Einlass) die Erste spielt. Selbst im runderneuertem BPS finden taggleich kaum/keine Spiele.
Es gibt genügend andere Baustellen derzeit....
-
https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/14/bericht-zur-ausserordentlichen-mitgliederversammlung/ (https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/14/bericht-zur-ausserordentlichen-mitgliederversammlung/)
Ich war leider nicht dabei, umso mehr freue ich mich über diese schnelle Berichterstattung. Kommunikation wurde ja oft kritisiert, das kann man dann auch mal loben.
Ansonsten liest sich der Bericht für mich weniger negativ als ich es erwartet hätte. Insbesondere würde ich positiv werten: Die Anzahl der erschienenen Mitglieder, den Ausblick auf die Finanzen, die Bereitschaft (seitens des Vorstands) eigenes Verhalten zu reflektieren (Stichwort ungenügende Umsetzung vom AR angemahnter Punkte).
Negativ stoßen natürlich die durch Frank Kühnes Rückzug noch erweiterten Vakanzen und Provisorien personeller Art in verschiedenen Gremien auf. Andererseits: Die Wahl/Kandidaturen für den AR zeigen auch, dass Bereitschaft da ist, mitzuwirken.
Würde mich freuen, wenn vlt. noch 1, 2 Personen, die vor Ort waren, ihre Eindrücke wiedergeben könnten (und meine Lesart des Berichts gern korrigieren).
-
Nein, kann man absolut so stehen lassen.
-
Dem Bericht gibts nichts wesentliches hinzuzufügen.
Vernünftige und seriöse Veranstaltung, weit entfernt vom zum Teil gezeichneten Untergangsszenario.
An der Selbstkritik wird sich der Vorstand messen lassen müssen.
Von Herzen Dank für Alles, Frank!
-
Trotzdem würden schon so Dinge interessieren wie die unüberbrückbaren Differenzen zwischen Steffen Ziffert und Miro, zwischen alten AR und Vorstand... - was war da los??? Was wird der neue AR machen - winkt er jetzt alles durch? Und natürlich auch die nun unendlich lang wirkende Hängepartie (bis zu den ersten Februarspielen) des Trainers. Das scheint irgendwie unwürdig zu werden und gibt auch der Presse noch viel Raum für Spekulationen.
-
Dann hättest du dazu gestern zu einigen Dingen Fragen stellen können.
-
https://www.chemie-leipzig.de/2024/12/15/neuausrichtung-im-bereich-sponsoring/
Zur Ergänzung.
-
Trotzdem würden schon so Dinge interessieren wie die unüberbrückbaren Differenzen zwischen Steffen Ziffert und Miro, zwischen alten AR und Vorstand... - was war da los??? Was wird der neue AR machen - winkt er jetzt alles durch? Und natürlich auch die nun unendlich lang wirkende Hängepartie (bis zu den ersten Februarspielen) des Trainers. Das scheint irgendwie unwürdig zu werden und gibt auch der Presse noch viel Raum für Spekulationen.
Themen zum sportlichen Bereich waren nicht Inhalte der AOMV, da sie zweckgebunden zu Handlungsfähigkeit der BSG Chemie einberufen wurde. Die Themen, die nicht mit dem AR-Rücktritt, der Neuwahl und den Kandidaten zu tun hatten, werden auf der MV im Sommer 2025 behandelt. Dort wird auch die Wahl des Präsidiums ein Thema sein, da Frank Kühne (Danke für deine geleistete Arbeit!!!) dann nicht mehr antritt. Auf der AOMV gab es Hinweise zum AR-Rücktritt bzgl. altes Ehepaar. Wenn du mehr wissen möchtest, dann Mitglied werden oder zur AOMV gehen.
Dies haben beachtliche 500 Chemiker wahrgenommen, was in etwa das dreifache der Beteiligungen der letzten MV waren. Ich würde mich freuen, wenn bei zukünftigen Mitgliederversammlungen die Mitglieder ähnlich zahlreich erscheinen. Natürlich wäre dafür mehr Werbung zur MV, eine gut erreichbare Versammlungsstätte und ein Einfordern der Beteiligung notwendig. Gestern war trotz der angespannten Lage die Atmosphäre sachlich und zielorientiert. Danke dafür allen Anwesenden!
Ich wünsche dem neuen Aufsichtsratsmitgliedern alles Gute in der neuen Funktion, viel Kraft, Ideen und ausreichend Zeit für diese anspruchsvolle Arbeit.
GWG Locke
-
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemie-leipzig-kuehne-ruecktritt-aomv-aufsichtsratswahl-100.html
-
@Locke: Könntest Du bitte noch mal etwas zur Modus der Abstimmung sagen? Zettel und Urne, Handzeichen oder...? Ich meine: Es waren über 500 Leute da und die besten Ergebnisse lagen, nah beieinander, zwischen 290 und 300.
-
auf dem zettel standen die 7 namen, max.5 durften angekreuzt werden, stimmberechtigt waren etwa 470. es gab 2 ungültige zettel.die wahl war geheim.
-
Brenne hat fast alles geschrieben. Die AR-Wahl ist geheim und deshalb per Zettel und Ankreuzen von max. fünf Namen von sieben Kandidaten. Weniger Stimmen abgeben war möglich. Mich hat es auch überrascht, dass nur ca. 350 Mitglieder (also knapp 75% der registrierten Mitglieder vor Ort) von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten. Auf der anderen Seite gehört auch dies zu einer demokratischen Wahl. Die Zustimmung von 80% dieser abstimmenden Mitglieder für die gewählten Kandidaten ist ein breites Votum. Die Abstände zu den nicht gewählten Kandidaten war groß.
GWG Locke
-
jup, einige haben nicht gewählt. aber es gab auch einige, die haben weniger kreuze gemacht, locke. deswegen erscheint es so, dass so viele nicht gewählt haben.
-
Es können ja auch nur stimmberechtigte Mitglieder wählen, oder?
-
aktive mitglieder, ja.
-
Sorry ,es ging nicht nach Kreuze ...nur der Stimmzettel..
Bei 4xx berechtigten dann nur 3xx eingereichten ist dieses
schon ....kann sich jeder schönreden..
-
Verrückter Gedanke: Ein paar Mitglieder haben sich mit der eigenen Stimme zurückgehalten, weil sie sich nicht kompetent genug für ein eigenes Urteil gefühlt haben. Probier es auch mal, würde uns 100% deiner Beiträge hier ersparen.
Vielen Dank an alle für die Einblicke in die MV.
-
Nochmals zurück zur Causa Steffen Ziffert.
Ich denke, daß er das absolute Bauernopfer vom Vorstand und vom Trainer ist. Denn er hatte mit der Zusammenstellung des aktuellen Kaders bestimmt weniger zu tun, als Vorstand und Trainer. Auch für die mangelnden Leistungen auf dem Platz war er ja nun nicht hauptverantwortlich, sondern der Trainer. Aber durch seine Entlassung haben Vorstand und Trainer schön von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abgelenkt. Ich hätte Steffen Ziffert gern weiterhin bei uns gesehen, aber er hatte wohl keine Chance.
-
Aktuell hat man keine Worte. Muss man erstmal durchblicken.
Was war das jetzt mit Frank Kühne ?
War das schon länger geplant das er kürzer treten wird ?
Er hatte das Amt doch immer gut ausgeführt.
-
Nochmals zurück zur Causa Steffen Ziffert.
Ich denke, daß..
Also jetzt als im ernst. Ich denke dass Steffen der Typ ist, der die 60 Mio im Euro Jackpot gewonnen hat. Und weil er den Frank gut leiden kann, nimmt er den mit auf Hawaii. Anders kann ich mir das gar nicht erklären. Deshalb ist auch plötzlich dass von vielen vermutete Finanzchaos im Verein ausgeblieben, weil er mit der Hälfte unser Aussenstände beglichen hat.
-
Querelen hin, Querelen her.
Die Entwicklung hin zu einem ganz normalen Produkt der Freizeitindustrie im Bereich Freiluft/Open Air ist nicht aufzuhalten. Die ursprünglichen Gegensätze zwischen Lok und Chemie (deutschnationales Bürgertum vs. Malocherszene West plus Neustadt) sind verschwindend gering, Abitur haben über 50%. Wer als Fussballer Geld verdienen will, wird auch Chemie als Arbeitgeber auf den Zettel haben. Gesicherte Einnahmen durch viele Zuschauer und Sponsoren. Zwischen 2008 und 2024 war Neuaufbau angesagt, jetzt wächst Chemie von allein trotz RBL. Einfach mal wieder Schallplatten hören und wöchentlich in die Kneipe gehen statt öffentlich auf Personen rumzuhacken. Aber auch das ist mittlerweile schei...egal. Man steht mit Lebensleistungen drüber.
-
Nochmals zurück zur Causa Steffen Ziffert.
Ich denke, daß er das absolute Bauernopfer vom Vorstand und vom Trainer ist. Denn er hatte mit der Zusammenstellung des aktuellen Kaders bestimmt weniger zu tun, als Vorstand und Trainer. Auch für die mangelnden Leistungen auf dem Platz war er ja nun nicht hauptverantwortlich, sondern der Trainer. Aber durch seine Entlassung haben Vorstand und Trainer schön von ihren eigenen Unzulänglichkeiten abgelenkt. Ich hätte Steffen Ziffert gern weiterhin bei uns gesehen, aber er hatte wohl keine Chance.
Wo stand eigentlich, dass er entlassen wurde... Vielleicht konnte er mit einem teamunfähigen Kollegen nicht mehr zusammen arbeiten und ist selber gegangen, nur mal so...
-
Aktuell hat man keine Worte. Muss man erstmal durchblicken.
Was war das jetzt mit Frank Kühne ?
War das schon länger geplant das er kürzer treten wird ?
Er hatte das Amt doch immer gut ausgeführt.
Er wollte schon seit 2 Jahren kürzer treten. Denke, bei ihm hat das wirklich private Gründe...und weg ist er ja nicht.
-
Brenne hat fast alles geschrieben. Die AR-Wahl ist geheim und deshalb per Zettel und Ankreuzen von max. fünf Namen von sieben Kandidaten. Weniger Stimmen abgeben war möglich. Mich hat es auch überrascht, dass nur ca. 350 Mitglieder (also knapp 75% der registrierten Mitglieder vor Ort) von ihrem Stimmrecht Gebrauch machten. Auf der anderen Seite gehört auch dies zu einer demokratischen Wahl. Die Zustimmung von 80% dieser abstimmenden Mitglieder für die gewählten Kandidaten ist ein breites Votum. Die Abstände zu den nicht gewählten Kandidaten war groß.
GWG Locke
Wichtige Fragen übrigens von Dir am Samstag.Danke dafür. Ich habe mich dagegen nur kurz dazwischengeschaltet als es mir zu wagenburgmäßig wurde und die Kommunikation zu gut weg kam.
-
Nun ist das Unmögliche eingetreten. Miro Jagatic wurde freigestellt.
-
Danke, Trainer. Und alles erdenklich gute für die Zukunft.
-
Ein schwerer Fehler.
-
Das ging jetzt aber überraschend schnell. Da müssen die Gespräche mit den Spielern ja schon ziemlich deutlich gewesen sein.
Das jetzt der sportliche Leiter und der Trainer weg sind, ist schon kaum zu verstehen.
-
Wahnsinn. Es bleibt einfach kein Stein auf dem anderen. Wenn mir das vor 3 Monaten jemand gesagt hätte, hätte ich ihn für juliuscaesar gehalten.
Miro gebührt jeder Dank aber mich treibt vor allem die Frage um: mit wem geht's weiter. Wie geht's weiter. Denn es muss weitergehen und es muss besser werden. Jetzt wurde eine richtig wichtige Weiche gestellt.
Wenn hier über den Trainer diskutiert wurde, war meine Reaktion immer gleich: wer zum Henker soll es besser machen. Die Antwort auf die Frage bekomme ich hoffentlich. Hoffentlich.
-
Jetzt kommt irgendeine Lusche, die gerade frei ist, ohne Herzblut.
-
Sehr schade, aber wohl doch notwendig gewesen.
Auf jeden sind jetzt die Spieler umso mehr gefordert. Bzw keine Ausreden mehr.
-
Überraschend aber in meinen Augen auch richtig. Miro ist ein super Trainer, aber ich denke es braucht da frischen Wind. Schwierig wird es sicher einen richtigen Trainer zu finden.
-
Ein Name wird mit Sicherheit auf der Liste stehen: Almedin Civa.
-
Da kann man ja nur hoffen, dass jetzt ein Trainer kommt, wo die Spieler das System und die Aufstellung vorgeben können.
Von dem Geld was jetzt fehlt, hätte man vielleicht auch 2 Spieler holen können.
-
Ein Name wird mit Sicherheit auf der Liste stehen: Almedin Civa.
Warum denn das?
-
Da kann man ja nur hoffen, dass jetzt ein Trainer kommt, wo die Spieler das System und die Aufstellung vorgeben können.
Von dem Geld was jetzt fehlt, hätte man vielleicht auch 2 Spieler holen können.
Welches Geld fehlt denn jetzt? :lesen
-
Warum denn das?
Er hat die nötige Lizenz, kennt die Liga, hat eine Leutzscher Vergangenheit. Ob er es wird, ist eine andere Frage. Aber ich würde mich wundern, wenn er nicht auf der Liste der in Frage kommenden Kandidaten wäre.
-
Welches Geld fehlt denn jetzt? :lesen
Wenn man 2 Trainer bezahlen muss.. Ich denke kaum, dass Miro mit Vertrag bis 2027 einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hat. Und der Neue wird es kaum für umme machen.
-
Wenn man 2 Trainer bezahlen muss.. Ich denke kaum, dass Miro mit Vertrag bis 2027 einen Aufhebungsvertrag unterschrieben hat. Und der Neue wird es kaum für umme machen.
Du liest zuviel im Abstellgleis :rolleyes:
-
Du liest zuviel im Abstellgleis :rolleyes:
Ähhh, mache ich nicht. Aber was genau stimmt nicht an meiner Aussage?
Hab jetzt mal nachgelesen. Als ich dort über den Namen Tiffert gestolpert bin, hab ich allerdings schnell den Browser geschlossen. Wer weiß was dort noch so alles kommt an Ideen.
-
Das offizielle Statement fuckt mich auch voll ab. Einfach nur die typische kommerzielle Sch.... Deswegen haben wir doch nicht auf dem 99er den Anfang gewagt.
Unabhängigkeit war die DNA. Und jetzt? Da läuft es mal nicht optimal. Da wird ein Trainer mit Herzblut entlassen. Gehe ich lieber mit so einem Trainer in Liga 5 mit grün-weißen Blut. UND ein Spieler mit Kapitätsbinde sollte mal seine Einsatzbereitschaft und seine Leistung hinterfragen. Kann sich ja mal von einen Karau erklären lassen, was es es bedeutet als BSG wieder in Leutzsch spielen zu können.
-
Mannoman...es wird einfach immer schlimmer ... welcher Trainer soll es jetzt besser machen ???
Fallen mir eigentlich nur ein: Georg-Martin Leopold - aber den wird Hubert Wolf nicht "rausrücken". Oder Christian Sobottka fängt wieder an.
-
Nach meinem Verständis heißt jeden Stein umdrehen, nicht das ganze Haus abzureißen. Dann schauen wir mal gespannt auf den 26.01.
-
War schon komisch, das soviele Leistungsträger die BSG nach der letzten Saison verlassen haben und man eher selten das Gefühl hatte , das es fußballerisch voran geht .
Irgend jemand muss ja da eine Aktie daran haben , ob es der Trainer war ? Keine Ahnung .
-
Interessant wäre auch, seit wann die Mannschaft gegen den Trainer gespielt hat. Vielleicht kommen wir aus dem Staunen nicht raus, was die ab Januar liefern.
Das erinnert mich bissl an den Südfriedhof vor Civa. Da hat damals der Sport Direktor Stimmung gegen den Trainer gemacht, und die haben bei uns verloren, als er vom Trainerschein zurück kam, und war weg vom Fenster. Weil es wohl menschlich nicht gepasst hat. Dann war Wolf weg, und dann ging das gewurstle los.
Der wollitz hat Cottbus bestimmt mit seiner netten und herzerwärmenden Art an die Spitze der 3.Liga gebracht. Junge, die haben wir vor nem Jahr noch 3:0 aus dem AKS geschossen.
-
Ich denke auch dass es leider notwendig war. Es war sehr wahrscheinlich nicht nur das Sportliche, dass zu dieser Entscheidung geführt hat. Miro hat viele Verdienste, wie auch schon DD, aber die gesunde langfristige (und natürlich auch kurzfristige) Entwicklung des Vereins geht auch in diesem Fall vor.
-
Irgendwie alles traurig...wo ist das "niemand wie wir" ?
Wieso kann man sich nicht zusammensetzen, einen saufen (von mir aus), sich mal richtig die Meinung an den Kopp schmeißen und dann an einem Strang ziehen. Das klappt z.Z. im Vorstand (+ Aufsicht) nicht, zwischen Trainer und Sportvorstand nicht (???) und nun scheinbar auch in der Mannschaft nicht, die (scheinbar) gegen den Trainer gespielt hat (???)
Es ist nicht zu glauben... Und scheinbar immer noch nicht das Ende der Fahnenstange... einfach grausam.
Und zu "guter" letzt haben sich auch noch die Schreiber hier im Forum belöffelt...haben denn alle eine Macke seit paar Wochen ???
-
Da musste ich erst eine Nacht drüber schlafen.
Zu aller erst, mach's gut Miro ich wünsche dir wirklich von Herzen alles Gute und deine Wege werden sich sicher nochmal mit der BSG kreuzen. Es gab viele schöne Momente mit dir...
Die wertschätzenden Worte der BSG fand ich auch gut, so sollte es sein.
@ UrBöhlener wegen Trainer. Auch ein Miro war hier zum Anfang unbekannt und er hatte sich die Anerkennung erarbeitet...
Jetzt wünsche ich der sportlichen Leitung natürlich ein gutes Händchen und vor allem die nötige Ruhe bei der Trainersuche.
-
Ich finde die Kommentare zum Beispiel bei Instagram zeigen, dass sehr viele Fans Miros Verdienste für Chemie richtig einordnen können. Er hat hier Konstanz rein gebracht und uns nach dem Aufstieg 5 Jahre in der Liga mehr als souverän etabliert. Es wird schwierig werden einen Trainer zu finden, der so viel Chemiker war wie er. Und darum geht es am Ende.
Der Mannschaft fehlt es einfach an einer Hierarchie, an jemanden der mal durchdreht, wenn es nicht läuft. Einen Torwart zum Kapitän machen finde ich denkbar ungünstig. Wie soll er im Spiel mal ein Zeichen setzen, mal rein grätschen? Wenn dein Spiel hauptsächlich über Kampf geht, brauchst du aber so einen.
Wenn die Derbys verloren gehen, wird das sicher unschön für die Spieler.
-
Ich finde die Trennung auch sehr schade, denn wir hatten mit Miro sehr gute Jahre und er hat großen Anteil daran, dass wir uns in der Regionalliga etabliert haben. Aber offenbar hat es seit einiger Zeit nicht mehr zwischen ihm und der Mannschaft gepasst, woran auch immer es konkret liegen mag. Ich denke daher, dass es unvermeidlich war und die Gespräche mit den Spielern wohl jetzt ausschlaggebend waren. Ich bin gespannt, wer es dann in Zukunft richten soll. Ich erhoffe mir vor allem von einem neuen Trainer, dass nun auch alle Spieler eine faire Chance bekommen und sich beweisen können.
-
Alles Kram von gestern. Interessant wäre, was auf allen Ebenen alsbald für Ziele ausgerufen werden.
Neue Leute, neue Ziele ?
-
Ich finde die Trennung auch sehr schade, denn wir hatten mit Miro sehr gute Jahre und er hat großen Anteil daran, dass wir uns in der Regionalliga etabliert haben. Aber offenbar hat es seit einiger Zeit nicht mehr zwischen ihm und der Mannschaft gepasst, woran auch immer es konkret liegen mag. Ich denke daher, dass es unvermeidlich war und die Gespräche mit den Spielern wohl jetzt ausschlaggebend waren. Ich bin gespannt, wer es dann in Zukunft richten soll. Ich erhoffe mir vor allem von einem neuen Trainer, dass nun auch alle Spieler eine faire Chance bekommen und sich beweisen können.
Die Frage ist jetzt nicht böse gemeint. Aber an welche Spieler hast du dabei gedacht. Es wäre doch in den letzten Spielen die Chance gewesen hervorzustechen, und sich zu beweisen, wenn die anderen keine Motivation mehr hatten.
-
Die Frage ist jetzt nicht böse gemeint. Aber an welche Spieler hast du dabei gedacht. Es wäre doch in den letzten Spielen die Chance gewesen hervorzustechen, und sich zu beweisen, wenn die anderen keine Motivation mehr hatten.
Ich meine damit Spieler wie Koeberer. Er hat diese Saison ganze 0 Einsatzminuten in der Liga erhalten. Er kam immerhin als Stammspieler aus der RL Nord, auch wenn er dort sicher nicht bei einem Topverein spielte, so hätte ich gedacht, dass er zumindest eine Alternative sein könnte. Aus irgendeinem Grund wurde er ja auch geholt. In der Vergangenheit könnte man hier Gröger, Brando und Gildenberg nennen.
-
Ein Name wird mit Sicherheit auf der Liste stehen: Almedin Civa.
Keine Sorge, aber Almedin Civa möchte nicht mehr als Trainer im Herrenbereich fungieren und sich mehr um talentierte Nachwuchsspieler kümmern und sowas hat die BSG Chemie Leipzig aktuell nicht (Sorry Thommy :dance:).
-
Keine Sorge, aber Almedin Civa möchte nicht mehr als Trainer im Herrenbereich fungieren und sich mehr um talentierte Nachwuchsspieler kümmern und sowas hat die BSG Chemie Leipzig aktuell nicht (Sorry Thommy :dance:).
Schon mal ne Weihnachtsschelle kassiert :D ?
-
Ich meine damit Spieler wie Koeberer. Er hat diese Saison ganze 0 Einsatzminuten in der Liga erhalten. Er kam immerhin als Stammspieler aus der RL Nord, auch wenn er dort sicher nicht bei einem Topverein spielte, so hätte ich gedacht, dass er zumindest eine Alternative sein könnte. Aus irgendeinem Grund wurde er ja auch geholt. In der Vergangenheit könnte man hier Gröger, Brando und Gildenberg nennen.
Die Wahrheit ist, Brando spielt 2 Ligen tiefer, Gildenberg gar nicht mehr, und Gröger konnte sich nun mal nicht gegen Harandt durchsetzen. Eigentlich alles richtige entschieden.
-
Ich meine damit Spieler wie Koeberer. Er hat diese Saison ganze 0 Einsatzminuten in der Liga erhalten. Er kam immerhin als Stammspieler aus der RL Nord, auch wenn er dort sicher nicht bei einem Topverein spielte, so hätte ich gedacht, dass er zumindest eine Alternative sein könnte. Aus irgendeinem Grund wurde er ja auch geholt. In der Vergangenheit könnte man hier Gröger, Brando und Gildenberg nennen.
MJ hätte am liebsten mit nur 13/14 Spieler gespielt.... Ich hätte sogar noch Jugendspieler oder aus der 2. Mannschaft hinzugenommen, Hauptsache Einsatz stimmt.....
Egal wie gespielt wurde , hier die Reihenfolge aufsteigend nach 0 Einsatzchancen ( ohne Verletzte)
Koeberer, Dogan, Marino, Kohn, Wajer, Oke, Asare, Jagatic.....jeder der Spieler hat Regionalliga Einsatzzeiten. Spieler wie Koeberer beim 0:5 in Jena gar nicht einzuwechseln... kann sich jeder seine eigene Meinung bilden.
@ Hanseat: die Verantwortlichen hätten besser erst mit der Mannschaft gesprochen, bevor die Personalie Ziffert entschieden wird. ich habe mehrmals gefragt, ob jemand zum Verhältnis Ziffert MJ etwas sagen kann... Es ergibt sich langsam ein Puzzle aus vielen Einzelteilen. Gehe davon aus, das Ziffert, eventuell, Signale aus der Mannschaft bekommen hat, bzw. auch , als Fachmann, die schlechte Entwicklung gesehen hat. Diesen Machtkampf gegen Trainer hat er dann wohl verloren. ich verweise auf die Einlassung vom chem. Besuch vor Wochen. Dies wurde von manchen hier als Spinnerei abgetan. Wahrscheinlich hat der chem. Besuch als einziger hier Insiderwissen...
Es gibt, für mich, wahrlich viele Gründe für die Trainerentlassung.....
Gruss Th
-
Die Wahrheit ist, Brando spielt 2 Ligen tiefer, Gildenberg gar nicht mehr, und Gröger konnte sich nun mal nicht gegen Harandt durchsetzen. Eigentlich alles richtige entschieden.
Richtig entschieden wäre, wenn man die Spieler gar nicht geholt hätte, da man sie offenbar nicht benötigt hat.
-
Richtig entschieden wäre, wenn man die Spieler gar nicht geholt hätte, da man sie offenbar nicht benötigt hat.
Wenn du ne Glaskugel hast, nur her damit. Das zeigt sich nunmal nur im Training oder beiTests oder im Spiel.
Aber gut. Die können ja nun zeigen was sie drauf haben. Ich hoffe sie trauen sich im März nach den Derbys noch an den Zaun. Das Grundübel, was sie bisher an erfolgreichem Fußball gehindert, sich bisher aber dennoch immer vor sie gestellt hat ist ja nun weg.
Sollte ich mich irren, kann mir gern jemand mein Geschreibe unter die Nase halten. Ich wäre sogar sehr froh, wenn ich mich heute irre.
-
Eventuell verdient Brando 2 Klassen tiefer mehr wie bei uns???
Jeder Spieler, der im Kader ist/war und musste zusehen , auch von der Tribüne, was sogenannte Führungsspieler Woche für Woche ablieferten..... Respekt, dass diese Kaderspieler überhaupt noch da waren/sind..
..
z.B: Mast, Kirstein seit Monaten einfach nur schlecht.. Ballverluste, ängstliches Zweikampfverhalten.. usw....
jetzt kommen insbesondere Mauer, Brügge und Rüth, im Zentrum mit vielen Ballverlusten, die zu Toren und Torchancen führten leider dazu.
Stützen wie (insbesondere Weigel) und Reitmeir, brechen total weg......
um nur einigen zu nennen..
Und laufen aber alle wieder auf, bei der desolaten 1. Halbzeit in Babelsberg... Eine Torchance nach der anderen von Babelsberg und Trainer stellt sich hin, ernsthaft, im Interview und meint ein Tor aus dem nichts. MJ erkennt das Problem gar nicht.
Sehr wahrschein hat der Trainer auch seine sogenannten Führungsspieler verloren, den die Ersatzspieler können keinen Trainer kippen... Irgendwann laden die Führungsspieler natürlich die Schuld ihrer schlechten Leistung auf den Trainer ab.
Wir werden sehen, ob, was sich was an Personal und Taktik ändert , unabhängig von Neuzugängen. MJ hat seit Monaten keinen Stabilität reingebracht, hat das Problem überhaupt nicht erkannt. Und dann in einen Abstiegsknaller gegen Luckenwalde zu gehen, wäre mir als Verein zu riskant, auch aufgrund der glücklichen Punkte gegen Chemnitz, Eilenburg und Plauen..
Gruss Th
-
Eventuell verdient Brando 2 Klassen tiefer mehr wie bei uns???
Es ging ja darum, dass sein angebliches Potential bei uns nicht erkannt wurde. Wenn man das hat, geht man nicht 2 Ligen tiefer.
-
Es ging ja darum, dass sein angebliches Potential bei uns nicht erkannt wurde. Wenn man das hat, geht man nicht 2 Ligen tiefer.
Alle genannten Spieler wurden meiner Erinnerung nach in Testspielen eingesetzt und keineswegs blind verpflichtet. Was denkst du denn, was ist der Grund, dass man diese Spieler alle geholt hat aber sie größtenteils im Spielbetrieb überhaupt keine Rolle gespielt haben? Würde mich wirklich interessieren.
-
Alle genannten Spieler wurden meiner Erinnerung nach in Testspielen eingesetzt und keineswegs blind verpflichtet. Was denkst du denn, was ist der Grund, dass man diese Spieler alle geholt hat aber sie größtenteils im Spielbetrieb überhaupt keine Rolle gespielt haben? Würde mich wirklich interessieren.
Da hast du mich missverstanden. Ich bin genau deiner Meinung. Ich hatte damit sagen wollen, dass man erst nach der Verpflichtung und Tests sehen kann, ob ein Spieler passt. Weil unterstellt würde, man müsse vorher wissen wie gut ein Spieler ist.
-
Genau richtig, die Spieler wie Brando wurden getestet kamen von reg.ligisten mit guten Leistungen...Anfangs gespielt und dann
... hier keine Rolle mehr....nichts... wie ander, nicht mal
Minuten... in Jena laufen sich nach 10 m. Spieler warm...Marino nach 80m. Rein, Dogan 84 und Koeberer gar nicht. Kirstein desolat, mit Verletzung, glaube 80 .raus...Das soll man verstehen...gruss th
-
Ehrlich? Ich hätte in Jena die Startelf durchspielen lassen, wenn sie schon so gern verlieren. Du kannst dir ja die letzten 10 Minuten nochmal geben in der Mediathek. Sag mir, wen du da gesehen hast, der es allen beweisen wollte, dass er in die Startelf gehört. Das sind 10 Minuten, wo man alles geben kann gegen eine Mannschaft die schon 80 Minuten spielt und den Sieg in der Tasche hat. Sage a mir, wen du da gesehen hast. Warum hast du oke weg gelassen, der hatte ja 30 Minuten um sich zu beweisen. Wir werden sehen.
-
Ehrlich? Ich hätte in Jena die Startelf durchspielen lassen, wenn sie schon so gern verlieren. Du kannst dir ja die letzten 10 Minuten nochmal geben in der Mediathek. Sag mir, wen du da gesehen hast, der es allen beweisen wollte, dass er in die Startelf gehört. Das sind 10 Minuten, wo man alles geben kann gegen eine Mannschaft die schon 80 Minuten spielt und den Sieg in der Tasche hat. Sage a mir, wen du da gesehen hast. Warum hast du oke weg gelassen, der hatte ja 30 Minuten um sich zu beweisen. Wir werden sehen.
frage mich gerade, ob Du das ernst meinst, oder andere ärgern willst! habe vor einiger zeit geschrieben, wer lesen und hören kann ist klar im Vorteil. Ich kann Dir nicht alles nachreichen...
Da ging es z.B.um die von Dir und MJ bezweifelte Systemumstellung der Mannschaft in in Jena . Du bezichtigst die Presse oder eventuell sogar Ziffert Unwahrheiten zu verlautbaren. Dabei hat es MJ direkt im Interview nach dem spiel zugegeben. Aus den Interviews vom MJ ist in der letzten Zeit viel herauszuhören. Auch das Interview von Bellot spricht Bände.
Jetzt nochmals zu Jena . Weyer ist auch noch in der 45. Minute gekommen. Oke habe ich nicht berücksichtigt, weil der hatte Spielzeit, ist aber nach den wohl 2-3 schlechten Flanken im Startelfeinsatz in Erfurt auch wieder weg....
Zu Jena, Koeberer konnte man nicht sehen, da trotz 05 nicht eingewechselt. Dogan hatte 1bis2 ordentliche Aktionen. Marino mehrere . Sehr guter Eckball, tolle Flanken..1-2 gute Spielsituationen am Boden ..Und Freistoss getraut, und durfte auch schießen, normal bei Luschen darf man das innerhalb der Mannschaft nicht.
Ich persönlich wäre an Stelle von Dogan und Marino nach 75 Minuten in die Kabine gegangen.
Marino auch in Babelsberg gute 30. Minuten, Seite war zu, Zweikämpfe gewonnen und Tor mit vorbereitet. 1. Halbzeit war re. Seite mit Mauer mit, in großen Problemen.
Koeberer, Dogan, Marino vor Jena mit 0 Minuten!!.
Bei Dir gibt es wohl auch keine schlechten und guten, cleveren Trainer! Für Dich ist einfach der Kader zu schlecht und die vielen sportlichen /taktischen Fehler im Spiel der letzten Monate von MJ siehst Du nicht. Nein, für mich ist der Kader gut genug um im vorderen Mittelfeld mit zu spielen.
Ich bin jetzt weiter weg, um das Training zu besuchen. Im Sommer war ich eine Woche da und da hat mir einiges nicht gefallen...... Meine Meinung!!
Gruss TH
-
Lass uns doch einfach bis nach den Derbys abwarten. Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
-
Lass uns doch einfach bis nach den Derbys abwarten. Die Wahrheit liegt auf dem Platz.
Genau Richtig!! Dies ist ein guter Abschluss unserer Diskussion! Wobei ich befürchte, denke, dass die ersten Punktspiele, insbesondere Luckenwalde diesmal wichtiger sind!!
Bin mal gespannt , MJ hat ja zuletzt öfters von einem anderen Gesicht der Mannschaft im Januar gesprochen ( ob das förderlich für ihn selbst war, bezweifle ich), ob hier Verhandlungen, Abschlüsse mit neuen Spielern kommen. Ein Trainerwechsel bewirkt auch immer Änderungen, ob dann auch noch neue Spieler dazukommen, wird sich zeigen!!
Gruss Th
-
LVZ 19.12.24
"Deftige Worte sollen beim Disput zwischen Jagatic und seinem Kapitän Benny Bellot gefallen sein...Eine drohende Suspendierung Bellots durch den Trainer soll die komplette Mannschaft in der Woche darauf durch eine Solidarisierung mit ihrem Kapitän verhindert haben, der Vorstand war spätestens jetzt alarmiert...Zumal auch der inzwischen gegangene Sportliche Leiter Steffen Ziffert ähnliches an das Leitungsgremium berichtet haben soll..."
Der komplette Artikel bringt langsam Licht ins Dunkel und mach die Entscheidung teilweise nachvollziehbar.
-
"im nachvollziehbaren Bemühen, keine weiteren Schäden zu verursachen und den Trainer, der zweifellose Verdienste um den Verein hat, fair zu behandeln..."
Genau, Hauptsache du trittst noch mal nach. Ist das schäbig, Herr JF....
-
Lediglich Ihr Kommentar ist schäbig, Frau oder Herr @Brenne.
-
"im nachvollziehbaren Bemühen, keine weiteren Schäden zu verursachen und den Trainer, der zweifellose Verdienste um den Verein hat, fair zu behandeln..."
Genau, Hauptsache du trittst noch mal nach. Ist das schäbig, Herr JF....
Das ist kompletter Unfug. Miro ist eine öffentliche Person und die Fans hat es mehrheitlich interessiert, was mit der Mannschft derzeit abgeht. Ich würde sagen, er hat es gut formuliert und eben keine schäbigen Bemerkungen fallen lassen.
Außerdem ist es besser, wenn mit JF einer dem Verein recht nahestehender Journalist die grünweiße Deutungshoheit behält, als von irgendeinem unwissenden Schreiberling Sensationshascherei betrieben wird.
-
Ihre Meinung sei unbenommen.
-
werter ur-böhlener, erkennst du inhaltlich denn sinn von "nachtreten"?
was da alles passiert ist, wissen wir dich nun alle. oder nicht? ich hab sowas von keinen bock auf sensationsgier und stellen, die selbige befriedigen.
ich empfehle mich. und bleib, wie all die jahre, aufmerksamer leser.
-
werter ur-böhlener, erkennst du inhaltlich denn sinn von "nachtreten"?
was da alles passiert ist, wissen wir dich nun alle. oder nicht? ich hab sowas von keinen bock auf sensationsgier und stellen, die selbige befriedigen.
ich empfehle mich. und bleib, wie all die jahre, aufmerksamer leser.
Das mag ja sein, dass Du keine Sensationsgier hast, aber stell Dir mal vor, die BLÖD gräbt irgendeinen tief frustrierten (ex)Spieler oder (ex)Mitarbeiter des Vereins an. Da kommt viel Schlimmeres raus. So ist denen schonmal der Wind aus den Segeln genommen worden.
-
Junge junge... "schäbig" schreibt der. Gings nicht noch ne Nummer größer? Pfeif JF doch einfach per PN voll.
Was der Artikel aus meiner Sicht zeigt: Jetzt ist die Mannschaft gefordert. Ich bin wirklich sehr gespannt wie die Truppe in der Rückrunde auftritt. Ich habe nicht das Gefühl, dass (ohne Neuzugänge) mehr als 1-2 Plätze nach oben drin sind. Ich lasse mir liebend gern das gegenteil beweisen vom team. Wird spannend.
Ich sage: Bergner übernimmt bis Saisonende. Zur klassischen, chemischen Quadriga gehört doch der Trainer oder nicht? Würde mich zumindest nicht wundern. Ich mache dann definitiv keine Freudensprünge aber für den Klassenerhalt reichts dann hoffentlich. Es kommt wahrscheinlich eh viel mehr darauf an, wie die Mannschaft jetzt durchzieht und sich stellt und weniger, wer an der Linie steht.
-
Aber hey, die Mannschaft kann jetzt frei aufspielen und das ganze Potential abrufen, welches bisher nur die Bank drücken durfte. Mit einem Kapitän, der Jena klar gesehen hat, dass seine Vorderleute sich dem A.. aufgerissen haben für Chemie. Deshalb war es richtig, dass seine Wut nur dem Trainer galt.
Ich denke da kann man jetzt ruhig wieder nach oben schauen.
Mal im Ernst, ich würde mir wünschen dass man als Kapitän jemanden aus der innenverteidigung nimmt. Als Torwart hast du überhaupt keinen Zugriff auf das Spiel und keine Chance mal ein Zeichen zu setzen.
-
Aber hey, die Mannschaft kann jetzt frei aufspielen und das ganze Potential abrufen, welches bisher nur die Bank drücken durfte. Mit einem Kapitän, der Jena klar gesehen hat, dass seine Vorderleute sich dem A.. aufgerissen haben für Chemie. Deshalb war es richtig, dass seine Wut nur dem Trainer galt.
Ich denke da kann man jetzt ruhig wieder nach oben schauen.
Du kannst Dich jetzt langsam mal wieder runterfahren. Das gilt auch für einige Andere hier. Da kommt ja erstmal auch nichts konstruktives mehr. Es bringt doch nichts, über die Festtage das Forum voll zu ko..en.
Es ist jetzt wie es ist. Wunden lecken ist angesagt. Wir haben auf dem Weg zur Trainerfreistellung auch noch andere Verluste erlitten, die zum Teil schwerer wiegen. Es war leider das Ende mit Schrecken, das hat weh getan, jedem an einer anderen Stelle. Aber wenigstens ist es passiert, denn sonst wäre es wohl der Schrecken ohne Ende geworden. Jetzt atmen alle besser mal durch und dann gehört der Blick nach vorn,
Ja, die Mannschaft ist jetzt in der Pflicht. Ja die Mannschaft ist auch von einer Belastung befreit. Wir werden sehen, was das auf dem Spielfeld bedeutet, aber nicht heute und nicht morgen. Wir werden auch abwarten müssen, wer die Mannschaft in die Rückrunde führt. Es wird sicher nicht einfach, Kandidaten zwischen den Feiertagen einzuverhandeln. Es muss sich jetzt erstmal komplett neu formiert und ausgerichtet werden. Da hilft kein Gejammer.
-
Nach dem ganzen Negativen hier auch etwas Positives:
Ich hatte heute einen Jahresrückblick in der (Mitglieder)Post. Die Ereignisse haben sich zwar nach Fertigstellung etwas überschlagen, aber dennoch möchte ich kurz loswerden, dass ich mich über das Heft sehr gefreut habe. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, das Ergebnis ist wirklich spitze!
-
Also es sind gerade weder Feiertage noch Kotze ich mich aus. Habe aber mal eine Frage. Hier mal das Video von unserem Kapitän nach dem Jenaspiel. Meine Frage dazu :
Wie kommt er auf die Aussage, dass wir uns in der Breite verstärkt haben? Vielleicht kann mir da jemand ne schlüssige Erklärung geben. Wenn nicht, verstehe ich nicht, warum er sowas erzählt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100_zc-8cac820e_zs-fb0a7e00.html
Was für ne Irre Aussage, die ihm mit Sicherheit jemand eingeredet hat, der die "Neuen" geholt hat. Dann war der eingeschnappt, weil seine Spieler keine Spielzeit bekommen haben, Und Miro war sicher sauer, weil er die im Vorjahr versprochenen Investitionen in die Mannschaft nicht bekommen hat. Wir haben sowohl in der Breite als auch in der Qualität abgebaut. Und der Trainer muss gehen, unglaublich..
-
Nach dem ganzen Negativen hier auch etwas Positives:
Ich hatte heute einen Jahresrückblick in der (Mitglieder)Post. Die Ereignisse haben sich zwar nach Fertigstellung etwas überschlagen, aber dennoch möchte ich kurz loswerden, dass ich mich über das Heft sehr gefreut habe. Danke an alle, die daran mitgewirkt haben, das Ergebnis ist wirklich spitze!
Dem kann ich mich nur anschliessen. Eine wirklich gelungener Jahresrückblick. Ein Glück, daß die letzten Wochen auf Grund der Zeitschiene dort nicht enthalten sind.
-
Also es sind gerade weder Feiertage noch Kotze ich mich aus. Habe aber mal eine Frage. Hier mal das Video von unserem Kapitän nach dem Jenaspiel. Meine Frage dazu :
Wie kommt er auf die Aussage, dass wir uns in der Breite verstärkt haben? Vielleicht kann mir da jemand ne schlüssige Erklärung geben. Wenn nicht, verstehe ich nicht, warum er sowas erzählt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100_zc-8cac820e_zs-fb0a7e00.html
Was für ne Irre Aussage, die ihm mit Sicherheit jemand eingeredet hat, der die "Neuen" geholt hat. Dann war der eingeschnappt, weil seine Spieler keine Spielzeit bekommen haben, Und Miro war sicher sauer, weil er die im Vorjahr versprochenen Investitionen in die Mannschaft nicht bekommen hat. Wir haben sowohl in der Breite als auch in der Qualität abgebaut. Und der Trainer muss gehen, unglaublich..
Wer hat denn die Neuen geholt du Verschwörungstheoretiker? Stell den Glühwein weg, unglaublich was du für Stuss von dir gibst.
Nur ein Beispiel. https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/chemie-leipzig-verpflichtet-henry-koeberer-100.html Einsätze in der Regionalliga bei Chemie 0 Minuten. So hält man scheinbar Spieler bei Laune, die man unbedingt wollte und für tauglich gehalten hat. Du checkst aber sowieso nichts.
-
Wer hat denn die Neuen geholt du Verschwörungstheoretiker? Stell den Glühwein weg, unglaublich was du für Stuss von dir gibst....
...Du checkst aber sowieso nichts....
Kannst Du Dich mal mäßigen! Wenn Du anderer Meinung bist, kannst Du das bitte auch mal in vernünftiger Form ausdrücken !
Einfach mal akzeptieren, dass es diffenzierte Meinungen gibt ... und nicht immer gleich ausfällig werden!
-
Also es sind gerade weder Feiertage noch Kotze ich mich aus. Habe aber mal eine Frage. Hier mal das Video von unserem Kapitän nach dem Jenaspiel. Meine Frage dazu :
Wie kommt er auf die Aussage, dass wir uns in der Breite verstärkt haben? Vielleicht kann mir da jemand ne schlüssige Erklärung geben. Wenn nicht, verstehe ich nicht, warum er sowas erzählt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100_zc-8cac820e_zs-fb0a7e00.html
Was für ne Irre Aussage, die ihm mit Sicherheit jemand eingeredet hat, der die "Neuen" geholt hat. Dann war der eingeschnappt, weil seine Spieler keine Spielzeit bekommen haben, Und Miro war sicher sauer, weil er die im Vorjahr versprochenen Investitionen in die Mannschaft nicht bekommen hat. Wir haben sowohl in der Breite als auch in der Qualität abgebaut. Und der Trainer muss gehen, unglaublich..
So langsam platzt mir der Kragen, vor paar Wochen konnte Deiner Meinung nach alles so bleiben , wie es ist.. Als ich ich Dich auf Benny aufmerksam machte, war da nix gegen den Trainer dabei... Es wird langsam lächerlich...
-
Ich vermute mal, so wie es jetzt alles aussiehst, hat da schon S. Z. was gemacht., auch wenn er erst offiziell später angefangen hat. Aber die Personalie stand ja schon in Frühjahr fest. Und so ergibt auch das ganze Theater für mich Sinn
Nochmal. Warum erzählt B. B. sowas im Interview? Er wird doch wohl wissen wieviel Spieler gegangen und gekommen sind. Von der Qualität die gegangen ist will gar nicht reden.
Hier hat jemand schön Stunk rein gebracht und damit den halben Verein zerlegt.
@suchantke es ist so, dass ich gut damit leben kann gegen den Abstieg zu spielen. Und wen da nicht vielmehr dran hängen würde, wäre mir auch ein Jahr oberliga egal. Bis vor ner Woche hätte tatsächlich alles so bleiben können. Was ich nicht leiden kann sind Intrigen.
-
Ich vermute mal, so wie es jetzt alles aussiehst, hat da schon S. Z. was gemacht., auch wenn er erst offiziell später angefangen hat. Aber die Personalie stand ja schon in Frühjahr fest. Und so ergibt auch das ganze Theater für mich Sinn
Nochmal. Warum erzählt B. B. sowas im Interview? Er wird doch wohl wissen wieviel Spieler gegangen und gekommen sind. Von der Qualität die gegangen ist will gar nicht reden.
Hier hat jemand schön Stunk rein gebracht und damit den halben Verein zerlegt.
@suchantke es ist so, dass ich gut damit leben kann gegen den Abstieg zu spielen. Und wen da nicht vielmehr dran hängen würde, wäre mir auch ein Jahr oberliga egal. Bis vor ner Woche hätte tatsächlich alles so bleiben können. Was ich nicht leiden kann sind Intrigen. :w5
Komplett falsch diese Aussage. S.Z. hatte mit der Personalie Koeberer gar nichts zu tun. Frage ihn vielleicht selber, bevor du hier deine Vermutungen als Tatsachen verkaufst, um deine Verschwörungstheorien zu füttern.
-
Also es sind gerade weder Feiertage noch Kotze ich mich aus. Habe aber mal eine Frage. Hier mal das Video von unserem Kapitän nach dem Jenaspiel. Meine Frage dazu :
Wie kommt er auf die Aussage, dass wir uns in der Breite verstärkt haben? Vielleicht kann mir da jemand ne schlüssige Erklärung geben. Wenn nicht, verstehe ich nicht, warum er sowas erzählt.
https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-benjamin-bellot-nach-jena-chemie-100_zc-8cac820e_zs-fb0a7e00.html
Was für ne Irre Aussage, die ihm mit Sicherheit jemand eingeredet hat, der die "Neuen" geholt hat. Dann war der eingeschnappt, weil seine Spieler keine Spielzeit bekommen haben, Und Miro war sicher sauer, weil er die im Vorjahr versprochenen Investitionen in die Mannschaft nicht bekommen hat. Wir haben sowohl in der Breite als auch in der Qualität abgebaut. Und der Trainer muss gehen, unglaublich..
Wenn du wissen willst , warum B.Bellot diese Aussage getätigt hat, wirst du ihn schon selber fragen müssen. Denn letztlich ist es ja seine Einschätzung. Wenn du anderer Meinung bist, wäre ja mal interessant, wie du zu dieser Meinung kommst. dann könnte man ja auch sachlich argumentieren.
-
Wenn du wissen willst , warum B.Bellot diese Aussage getätigt hat, wirst du ihn schon selber fragen müssen. Denn letztlich ist es ja seine Einschätzung. Wenn du anderer Meinung bist, wäre ja mal interessant, wie du zu dieser Meinung kommst. dann könnte man ja auch sachlich argumentieren.
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es hier jemanden gibt, der seine Meinung teilt.
Wir haben 5 Stamm/Startelf Spieler verloren. Mit welchen Spielern haben wir uns in Summe gegenüber diesen verstärkt. Ich sehe das als reine Provokation. Ich werde mich auch nicht mehr dazu äußern, bis ich die Startelf vom nächsten Punktpiel bzw. dessen Ergebniss dazu. Frohes Fest.
-
Ich hätte jetzt nicht gedacht, dass es hier jemanden gibt, der seine Meinung teilt.
Wir haben 5 Stamm/Startelf Spieler verloren. Mit welchen Spielern haben wir uns in Summe gegenüber diesen verstärkt. Ich sehe das als reine Provokation. Ich werde mich auch nicht mehr dazu äußern, bis ich die Startelf vom nächsten Punktpiel bzw. dessen Ergebniss dazu. Frohes Fest.
Soweit mir bekannt ist waren alle Neuzugänge die Wunschspieler von M.J., gab es auch in diversen Interviews zum Saisonbeginn zu lesen.
-
Da wir schon einmal dabei sind, jeden Stein umzudrehen: So respektlos die unverschänt formulierte, ständige Kritik des Imperators am verdienstvollen Bellot auch ist; in der Sache stimme ich ihm schon lange zu. Bellot ist inzwischen leider alles andere als ein sicherer Halt, und hätte Mast nicht mindestens dreimal auf der Linie gerettet, sähe es noch viel schlimmer aus. Ob er die Mannschaft gut als Kapitän führt, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei mir würde er sein Karriere-Ende schon seit Beginn der Saison in aller Ruhe auf der Bank absitzen dürfen. Auch zu Miro hätte ich einiges zu sagen, belasse es aber bei diesem einen Beispiel: Wusste er überhaupt, was gegen Zwickau noch für Stürmer bei denen auf der Bank saßen? Hat er seine Jungs darauf vorbereitet, was zu tun ist, wenn die eingewechselt werden? Ich denke nicht. Sind ja nur "kleine Fehler" und "ganz winzige Stellschrauben". So ein Segen er einst für uns war, so leid war ich seiner Kommentare nach dem Spiel. Nichts wurde je besser. Was mich aber wundert: Ausgerechnet Herr Bellot, der m. E. von Miros Gnaden noch im Tor steht, erhebt so seine Stimme? Seltsam ...
-
Was mich aber wundert: Ausgerechnet Herr Bellot, der m. E. von Miros Gnaden noch im Tor steht, erhebt so seine Stimme? Seltsam ...
Mag einiges richtig sein was du schreibst, aber natürlich hat Bellot als KAPITÄN das Recht seine Stimme zu erheben, wer sonst?
-
Ja, klar. Aber ich meinte eher die Tendenz, mit der er es tut.
-
Da wir schon einmal dabei sind, jeden Stein umzudrehen: So respektlos die unverschänt formulierte, ständige Kritik des Imperators am verdienstvollen Bellot auch ist; in der Sache stimme ich ihm schon lange zu. Bellot ist inzwischen leider alles andere als ein sicherer Halt, und hätte Mast nicht mindestens dreimal auf der Linie gerettet, sähe es noch viel schlimmer aus. Ob er die Mannschaft gut als Kapitän führt, vermag ich nicht zu beurteilen. Bei mir würde er sein Karriere-Ende schon seit Beginn der Saison in aller Ruhe auf der Bank absitzen dürfen. Auch zu Miro hätte ich einiges zu sagen, belasse es aber bei diesem einen Beispiel: Wusste er überhaupt, was gegen Zwickau noch für Stürmer bei denen auf der Bank saßen? Hat er seine Jungs darauf vorbereitet, was zu tun ist, wenn die eingewechselt werden? Ich denke nicht. Sind ja nur "kleine Fehler" und "ganz winzige Stellschrauben". So ein Segen er einst für uns war, so leid war ich seiner Kommentare nach dem Spiel. Nichts wurde je besser. Was mich aber wundert: Ausgerechnet Herr Bellot, der m. E. von Miros Gnaden noch im Tor steht, erhebt so seine Stimme? Seltsam ...
So ganz teile ich die Kritik an B.Bellot nicht. Er spielt sicher keine gute Saison, daß liegt aber viel mehr am defensiven Verhalten der gesamten Mannschaft und da vor allem an der Verteidigung und dem Mittelfeld, die defensiv einfach nicht stabil stehen. Da kann man als Torwart auch nicht immer glänzen.
Unsere Defensivschwäche liegt in erster Linie an dem ganz schwachen Zweikampfverhalten vieler Defensivspieler, die Ausnahmen sind J.Weigel und teilweise T.Reithmeir. Durch diese Schwäche kann sich der Gegner immer wieder durchspielen und Torchancen kreieren. Erschwerend kommen dann noch die vielen Wechsel auf den Defensivpositionen hinzu.
Da kann man nur hoffen, daß der neue Trainer nach den Fähigkeitem der einzelnen Spieler aufstellt.
-
Alles was man hier https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-startet-uebernimmt-david-bergner-als-interimscoach-ELZY74RB3FBSVNVXPOHWDSV23Q.html (https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-startet-uebernimmt-david-bergner-als-interimscoach-ELZY74RB3FBSVNVXPOHWDSV23Q.html) lesen kann, gibt einem noch nicht so richtig Hoffnung, dass es nun besser wird. Vor zwei Jahren hatte man da noch die bessere Idee mit einem Trainingslager in Teistungen. Wie verwandelt kam die Mannschaft zurück und holte ettliche unerwartete Punkte. Nur wenige Wochen dauerte es, und der Abstieg war auch rechnerisch nicht mehr möglich.
Diesmal, nach den Chaostagen im Dezember...nix, kein Neustartsignal, (noch) keine Ideen. Trainigsauftakt, zwei Testspiele gegen unterklassige Gegner...warten auf die Rückrunde...gähn...keine Konzept, kein Aufbruch...
-
Nun mal nicht gleich wieder so negativ. Zum Einen hat JF hier einen eher bilanzierenden Artikel rausgespamt, der eher von Meinungen geprägt ist als von Fakten. Nach der Pause scheint er erstmal auch nicht wirklich was zu wissen und die Pause haben auch alle gebraucht. Zum Anderen steht doch am Ende des Textes, dass es einen internen Abend im Westwerk geben wird. Nach dem ganzen Theater muss sich die Gemeinschaft ja auch erstmal wieder zusammenfinden. Hoffen wir auf offenes Reden, Zuhören ohne Vorbehalte und ein Einschwören.
-
https://www.kicker.de/lassen-uns-bei-der-trainersuche-nicht-treiben-bergner-uebernimmt-chemie-leipzig-als-interim-1079465/artikel
-
https://www.chemie-leipzig.de/2025/01/03/trainersuche-intensiv-aber-ohne-schnellschuesse-david-bergner-wird-interimstrainer/
Die Aussagen auf der HP kann ich nur unterstützen. Bei der Trainersuche sollte man ruhig und gewissenhaft vorgehen. Trotzdem sollte da in den nächsten 1-2 Monaten Vollzug gemeldet werden, denn die Kaderplanung für die nächste Saison muss ja eigentlich schon jetzt beginnen. Wenn man dann noch sieht, daß wirklich viele Verträge im Sommer auslaufen, ist die Entscheidung für einen neuen Trainer sehr wichtig.
Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da auch nicht allzuviele Kandidaten auf der Liste. Es gibt zwar einige aus dem NO Bereich, aber wirklich überzeugen tut mich da auch keiner.
Wenn eine Aufbruchstimmung gefordert wird, kann diese aber nur von der Mannschaft kommen und zwar nicht in Worten sondern in Taten. Dazu wäre ein hoher Sieg gegen Zeitz und ein überzeugender Sieg gegen den VfL Halle ein guter Anfang.
-
https://www.chemie-leipzig.de/2025/01/03/trainersuche-intensiv-aber-ohne-schnellschuesse-david-bergner-wird-interimstrainer/
Die Aussagen auf der HP kann ich nur unterstützen. Bei der Trainersuche sollte man ruhig und gewissenhaft vorgehen. Trotzdem sollte da in den nächsten 1-2 Monaten Vollzug gemeldet werden, denn die Kaderplanung für die nächste Saison muss ja eigentlich schon jetzt beginnen. Wenn man dann noch sieht, daß wirklich viele Verträge im Sommer auslaufen, ist die Entscheidung für einen neuen Trainer sehr wichtig.
Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da auch nicht allzuviele Kandidaten auf der Liste. Es gibt zwar einige aus dem NO Bereich, aber wirklich überzeugen tut mich da auch keiner.
Wenn eine Aufbruchstimmung gefordert wird, kann diese aber nur von der Mannschaft kommen und zwar nicht in Worten sondern in Taten. Dazu wäre ein hoher Sieg gegen Zeitz und ein überzeugender Sieg gegen den VfL Halle ein guter Anfang.
Auch wenn ich mich über einen raschen Vollzug freuen würde - den Punkt sehe ich wie du. Man sollte es nicht überstürzen. Ggf. läuft es mit D. Bergner und man hat weit weniger (gefühlten) Druck als momentan. Sollte er die ersten Punktspiele noch als Coach begleiten, hat er gleich 2 "6-Punkte-Spiele" zu Beginn gegen den ZFC und Luckenwalde. Da kann Druck genommen werden oder gewaltig hinzukommen.
Kaderplanung: jein. Da man noch nicht mal weiss, ob die Klasse gehalten wird, würde ein neuer Trainer hier genauso wenig handeln können wie der jetzige. Erstmal müssen klare Verhältnisse her.
Auf die Vorbereitungsspiele bzw. deren Ereignisse schei**** ich hingegen. Das sagt gelinde gesagt nichts aus über den zu erwartenden Saisonverlauf. Auf die Spielanteile der einzelnen Spieler bin ich trotzdem genauso gespannt wie auf die Formation(en). Mal gucken, ob neben dem Trainer auch neue Spieler auftauchen. Im ZM/DM sowie LV/RV könnte ich mir Zugänge vorstellen. Allein schon perspektivisch, da Brügge und Masti auch nicht jünger werden und Ceymaz leider öfter verletzt ist. Vielleicht schlägt jetzt auch die Stunde von Luca Marino, der eigentlich alle genannten Positionen bespielen kann. Allerdings fehlt ihm Spielpraxis seit sehr langer Zeit
-
Aber wenn ich ehrlich bin, habe ich da auch nicht allzuviele Kandidaten auf der Liste. Es gibt zwar einige aus dem NO Bereich, aber wirklich überzeugen tut mich da auch keiner.
Da bin ich jetzt mal neugierig: Wen hast Du denn da so auf Deiner Liste?
Ich hatte damals Miro Jagatic zum Beispiel überhaupt nicht auf "meiner Liste".
-
Da bin ich jetzt mal neugierig: Wen hast Du denn da so auf Deiner Liste?
Ich hatte damals Miro Jagatic zum Beispiel überhaupt nicht auf "meiner Liste".
In erster Linie sind es ja meistens Trainer, die vor nicht allzu langer Zeit in der Regio NO tätig waren.
C. Tiffert ehem. CFC
L. Fuchs ehem. Greifswald
A. Civa ehem. Babelsberg
V. Uluc ehem. BAK
D. Bergner ehem. ZFC
In der Regel werden es diese Kandidaten aber meistens auch nicht, wie bei MJ zu sehen war.
Am ehesten würde ich es auch D.Bergner langfristig zu trauen. Aber er scheint ja langfristig andere Pläne zu haben.
Ansonsten sind mir Trainer aus anderen Regios oder auch Oberligen nur wenig bekannt. Der Name ist auch gar nicht so wichtig, sondern eher welche Spielweise er mit seinen Mannschaften verfolgt.
Zumindestens brauche ich keinen Defensivspezialisten, denn den hatten wir jetzt lange genug.
-
Was ist eigentlich mit Christian Sobottka als Cheftrainer? Würde er nochmal wollen/können?
Das wäre für mich eine super Lösung!
-
Was ist eigentlich mit Christian Sobottka als Cheftrainer? Würde er nochmal wollen/können?
Das wäre für mich eine super Lösung!
Wenn ich mich recht entsinne, sagte C. Sobottka mal, dass er nicht so gern in der ersten Reihe steht. Als er interimsweise mal die BSG (sehr erfolgereich) gecoacht hat, war ihm das auch anzumerken.
Grundsätzlich würden sich aber wahrscheinlich viele für ihn stark machen. Populär bei den Fans wäre er ohnehin. Für sehr wahrscheinlich halte ich es aber nicht.
-
Uluc und Civa bitte nicht :ren
-
In unserer Liga imponiert mir eigentlich nur noch Georg Martin Leopold. Was er mit relativ geringen Mitteln erreicht, ist echt stark. Aber er wird nicht so ohne weiteres wechseln wollen/können. Unter ihm hat sich übrigens auch Ben Keßler nochmal verbessert.
-
Uluc und Civa bitte nicht :ren
de Kacklaus fehlt in deiner Riege 😂😂
-
de Kacklaus fehlt in deiner Riege 😂😂
:undecided: der wäre selbst für den größten Optimisten zu abgefahren :p050
-
Könnte man erfahren, wer derjenige ist. Mit bürgerlichen Namen.
-
Backhaus
-
wer mir immer in seiner ruhigen art und weise mit seiner art gefallen hat ,ist Tiffert , der saß in der schmutzigen stadt immer zwischen den stühlen ...
-
Auch wenn ich mich über einen raschen Vollzug freuen würde - den Punkt sehe ich wie du. Man sollte es nicht überstürzen. Ggf. läuft es mit D. Bergner und man hat weit weniger (gefühlten) Druck als momentan. Sollte er die ersten Punktspiele noch als Coach begleiten, hat er gleich 2 "6-Punkte-Spiele" zu Beginn gegen den ZFC und Luckenwalde. Da kann Druck genommen werden oder gewaltig hinzukommen.
Kaderplanung: jein. Da man noch nicht mal weiss, ob die Klasse gehalten wird, würde ein neuer Trainer hier genauso wenig handeln können wie der jetzige. Erstmal müssen klare Verhältnisse her.
Auf die Vorbereitungsspiele bzw. deren Ereignisse schei**** ich hingegen. Das sagt gelinde gesagt nichts aus über den zu erwartenden Saisonverlauf. Auf die Spielanteile der einzelnen Spieler bin ich trotzdem genauso gespannt wie auf die Formation(en). Mal gucken, ob neben dem Trainer auch neue Spieler auftauchen. Im ZM/DM sowie LV/RV könnte ich mir Zugänge vorstellen. Allein schon perspektivisch, da Brügge und Masti auch nicht jünger werden und Ceymaz leider öfter verletzt ist. Vielleicht schlägt jetzt auch die Stunde von Luca Marino, der eigentlich alle genannten Positionen bespielen kann. Allerdings fehlt ihm Spielpraxis seit sehr langer Zeit
Zugänge gerade auf den Aussenverteidigerpositionen sehe ich auch als zwingend notwendig. Denn gerade dort haben wir doch erhebliche Schwachstellen, auch wenn Winterverpflichtungen etwas problematisch sind. Eigentlich wurden die Abgänge ganz gut kompensiert, bis auf eine Ausnahme. Den Abgang von P.Wendt konnten wir in keiner Weise kompensieren. Da haben wir bis jetzt keine Lösung gefunden, auch wenn da schon einige Spieler probiert wurden.
Zu C.Sobottka nur soviel. Ich halte ihn für einen sehr guten Co-Trainer, aber als Cheftrainer sehe ich ihn nicht. Dazu ist er einfach nicht der Typ.
-
@hanseat da bin ich jetzt aber gespannt wer hier welchen Spieler gleichwertig ersetzt hat. Aber bitte für alle 5 Spieler die uns verlassen haben. Trotz, dass Ratifo effizienter ist als Bu es war, ersetzt er ihn in keinster Weise, was Bu's Rolle als Motivator und als Leader für jüngere Spieler ausgemacht hat. Keine Ahnung wo zum Beispiel ein Sureck ersetzt wurde. Aber das kannst du mir sicher auch nicht sagen. Aber bitte beleidigen keine der gegangen Spieler.
-
Jo vor Allem, WER hat Philipp Harant gleichwertig ersetzt ???
-
Die Abgänge konnten in keinster Weise adäquat ersetzt werden. Allem voran Harant, Surek, Wendt oder auch Jäpel.
Hier sind Stützpfeiler der Mannschaft weggebrochen und wenn man hier regelmäßig mitliest, dann war das den meisten auch klar.
Aus meiner Sicht ist eingetreten, was zu erwarten war. "Der Rest" in Verbindung mit der Sturheit des verwachsenen Trainers. Das wird Abstiegsk(r)kampf bis zum Schluss, auch mit D. Bergner.
-
In erster Linie sind es ja meistens Trainer, die vor nicht allzu langer Zeit in der Regio NO tätig waren.
C. Tiffert ehem. CFC
L. Fuchs ehem. Greifswald
A. Civa ehem. Babelsberg
V. Uluc ehem. BAK
D. Bergner ehem. ZFC
Können wir mal damit aufhören, darüber zu schwurbeln, dass D. Bergner dieses Amt auf Dauer übernehmen wird? Ich würde da seinen Aussagen einfach mal glauben, dass er die Nummer nur auf Zeit als Interim betreiben wird. Das hat er doch nun mehrfach bestätigt. Gilt denn das Wort gar nichts mehr?
Von den anderen vieren hätte ich keinen auf meiner Liste. Fuchs sehe ich als unrealistisch, die anderen überzeugen mich als Trainer im Gesamtbild nicht. Ich gebe aber zu, dass alle die ich mir vorstellen könnte inzwischen zu alt oder in Lohn und Brot sind. Es ist eine schwierige Suche.
Die Abgänge konnten in keinster Weise adäquat ersetzt werden. Allem voran Harant, Surek, Wendt oder auch Jäpel.
Hier sind Stützpfeiler der Mannschaft weggebrochen und wenn man hier regelmäßig mitliest, dann war das den meisten auch klar.
Aus meiner Sicht ist eingetreten, was zu erwarten war. "Der Rest" in Verbindung mit der Sturheit des verwachsenen Trainers. Das wird Abstiegsk(r)kampf bis zum Schluss, auch mit D. Bergner.
Natürlich haben wir vor der Saison wichtige Spieler verloren, die schwer zu ersetzen waren. Nicht zu ändern. Aber Weigel, Rüth und Reithmeir haben regelmäßig gespielt. Eine neue Abwehr muss sich nunmal erst finden, noch dazu, wenn der Trainer in seinen Vorstellungen starr agiert und nicht bereit ist, den Schlüssel zum Spiel an die Fähigkeiten der Spieler anzupassen, sondern umgekehrt. Und die Verletzung von Horschig war jetzt auch nicht wirklich hilfreich.
Ich bin optimistischer. Die Mannschaft muss sich jetzt zeigen. Wenn es gute Gespräche gab, dann heißt das für mich auch, dass das Spielsystem angepasst wird. Da müssen wir auf die Testspiele warten, wie das dann aussieht. Und wenn D. Bergner der Mannschaft einen "überragenden Teamgeist" zuspricht, dann ist das etwas, was uns allen Mut machen sollte. Die Spiele gegen ZFC und LuWa sind extrem wichtig und richtungsweisend. Egal, wie jeder Einzelne von uns zu den Geschehnissen vom Dezember steht: Da müssen alle zusammenstehen und wir alle hinter der Mannschaft. Und dann muss im Sportpark die Luft brennen (und damit meine ich der Norddamm muss eine lärmende Wand mit klarem Für und Gegen sein. Wenn hier wirklich geglaubt wird, dass die Mannschaft das nicht alleine schafft, dann wächst daaus die Verantwortung, ihr ohne wenn und aber beizustehen.