Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Scherben und Steine

Seiten: [1] 2 3 ... 51
1
Das Spiel fällt am Sonntag aus.

2
dann viel glück bei der an und abreise, wo ja noch gestreikt wird.

@ scherben und steine
na klar haben wir 90/91 ne 4:1 klatsche in cb bekommen. war aber ein punktspiel in der oberliga. kannste gerne googeln. ist ja auch schon eine weile her.
mein gesagter sonderzug war ein zusätzlich eingesetzter rb zug , um alle leipziger unter kontrolle aus dieser stadt zu bringen

ja, absolut richtig - 4:1 verloren. Asche auf mein Haupt. Mein Gott, die Erinnerung ist manchmal ein übler Geselle. Vielleicht war ich auch zu sehr beim 3 zu 0 Sieg paar Jahre später. Jedenfalls Danke für die Korrektur.

3
ihr werdet schon recht haben . cb 2. mannschaft

war aber auch einmal in cb zu einem aufstiegsspiel in der wendezeit. mit frank baum und rene müller (? ) gabs gleichmal 4 stück gegen uns. der rückweg zu meinem auto wurde aus dem gästeblock nicht erlaubt, alle chemiefans wurden per bus zum bahnhof gekarrt. zum glück konnten wir vor dem sonderzug  nach le ausbüchsen,  sonst hätte ich am nächsten tag mein auto in cb holen müssen. lustige erlebnisse mit der bsg

glaub zwar morgen an keinen punkt, aber auch cottbus ist für jede überraschung gut

Naja, Aufstiegsspiel. Das war der 2. Spieltag der Saison 2002/03 gegen Cottbus II. (in der Woche abends). Allerdings hat Eduard Geyer als Chef der ersten Mannschaft fast den kompletten Kader für dieses Spiel der Zweiten zur Verfügung gestellt. Ich glaube es war Uwe Thomas oder ein anderer von der Vereinsleitung, der von "abschlachten" sprach. Cottbus II. hat uns da komplett überrannt, quasi abgeschlachtet. Wenige Tage später kam dann auch die Sündflut, also das Jahrhunderthochwasser.

Ansonsten wüsste ich nicht, dass wir dort mal vier Stück bekommen haben. (Außer nach der Wiederauferstehung des Leutzscher Fußballs, das 5:0 vor paar Jahren). Auch heute werden es bestimmt keine vier oder fünf werden. Ein 0:0 wäre ok.

@eagle14. Nachbemerkung. Ich glaube Du bringst hier viel durcheinander. Mit Rene M. und Frank B. waren wir dort tatsächlich, das hatte ich jetzt nicht auf dem Schirm. 1990/91. jedoch haben wir da vier Tore geschossen! 4:1. Aber einen Sonderzug gabs da nicht. Einen Sonderzug (von den letzten Jahren mal abgesehen) gab es meines Erachtens nur einen in den Aufstiegsrunden 1975 bzw. 1979. Da waren wir jedesmal locker vierstellig vor Ort. ich glaube mich zu erinnern, dass es den Extrazug 1979 gab, weil das Spiel eben Freitagabend stattfand. die in Cottbus waren froh, dass das Gesindel  :bier: aus Leutzsch wieder fort war. Von "Niveau" (weil darüber mal hier schwadroniert wurde) waren wir in den 70ern weit entfernt.  :bier:

4
@eagle14

Bringst Du gegebenenfalls die Spiele gegen Energie I. und Energie Cottbus II. durcheinander? Meines Erachtens hat der FC Sachsen nur einmal gegen deren erste Mannschaft gewonnen. Im Spätherbst 1994, 3:0. Ich glaube, dass wir dann nur noch gegen die 2. gespielt haben.

Zu DDR-Zeiten bin ich eigentlich immer gern nach Cottbus gefahren. Zwei Spiele waren legendär: zum 1. Mai 75 das 1:0 (Trunzer) und das 0:0 in der Aufstiegsrunde 1979 an einem Freitagabend, wo unser Hüter (Kahnt oder Suchantke) minutenlang verletzt im Strafraum lag und die Cottbuser keine Anstalten machten, das Spiel zu unterbrechen. - Lang, lang ist es her.

5
Auf unserer FB-Seite ist ein Mannschaftsfoto aus den 1990er Jahren; angeblich vom Jahr 1993/94. Also ich könnte wetten, dass das ein Jahr zuvor geschossen wurde. Also 1992/93 als m.E. noch ein Spieler bei uns war, der später auch als verantwortlicher Trainer tätig war. - Freilich kann ich mich täuschen.

PS. Morgen in HBS: 2:0 Auswärtssieg.

6
Fußball Allgemein / Re: 3. Liga
« am: 05. Februar 2023, 10:58 »
Lieber @Hanseat, bei aller Wertschätzung.

Aber (Stand heute Tabellenmittelfeld (4.-16 Platz) 3. BL) der 1. FC Saarbrücken, Waldhof Mannheim, VfL Osnabrück, TSV 1860, MSV Duisburg oder RW Essen sind doch absolute Zugpferde. Dazu dann noch als Absteiger aus der 2. BL vielleicht der KSC oder gar den 1. FC Nürnberg. Die kommen doch alle immer vierstellig in den Osten. Unbedeutende Westvereine sind das nicht. letztlich dann auch Preußen Münster, der VfB Lübeck oder die Würzburger Kickers aus der Regio.

7
bei diesem Pokalspiel, circa drei Monate nach den Relegationskrachern, waren wir dort circa 50 bis maximal 70 oder 80 Leute. Die meisten waren zudem "Urlauber", die um Potsdam oder auf der Mecklenburger Seenplatte Urlaub machten. In dem Zug, in dem ich mitgefahren bin, waren wir vielleicht zu zehnt. Auf dem Leipziger Bahnhof warteten Lokisten, die auch irgendwo ihr Pokalspiel hatten. Kloppe von denen (sie waren eindeutig in der Mehrzahl) gab es nicht. Nur Spott und Hohn über unser mickriges Häufchen Elend.

8
Altglienicke rüstet auf:

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/magdeburger-aufstiegsheld-tuerpitz-regionalliga-100.html

Für einen Apfel und ein Ei wird der Neuzugang aber nicht auflaufen. Und den wird Karsten Heine auch nicht geholt haben, um am Ende dritter oder vierte zu sein. Das erscheint mir doch als eine Kampfansage an Energie Cottbus bzw. die Möchtegern-Vereine aus Chemnitz oder Jena oder ...

9
Nun, zuletzt 2019/20: Ligabetrieb ist ja mit Hin- und Rückspiel auch so ne Art "Gentlemen's Agreement" -: Kommst du zu mir (und hilfst mir, meine Kasse zu füllen), komm ich zu dir (und helfe dir, deine...) -
Wir hatten unseren entsprechenden Teil in der Hinrunde am 10.St. erfüllt, Erfurt hat sich dann in der Winterpause schnöde aus dem Spielbetrieb zurückgezogen...
Und 2017/18 haben sie mit ihrem Abstieg aus der 3.Liga den Zusatzabstieg in der Regionalliga mit den bekannten Folgen für uns verursacht, obwohl sie in jener Saison schon längst nicht mehr 3.-Ligist hätten sein dürfen: Inzwischen ist ja bekannt, dass Erfurt mehrere Saisons davor deutlich über seine finanziellen Verhältnisse lebte, ohne Beschiss wohl schon 2015 oder 2016 abgestiegen wäre.

mmmh, kann man so sehen.

Eine andere Sichtweise wäre: 2019/20. Corona. 2017/18: die Anzahl der potentiellen Absteiger war vor der Saison bekannt. Wir hätten nur mehr Punkte holen müssen.  - Schnee von gestern. Aus beiden (!) Spielzeiten sind wir gestärkt hervorgegangen; die chemische familie ist noch enger zusammengerückt und außerdem größer geworden. Ist sicherlich nicht das Verdienst von RWE ... :D ,wie gesagt. Schnee von gestern.

10
@Günni

Ich bin wahrlich kein Freund von RW EF, aber wann und wo sollen die uns geschadet haben?

Meinst Du jetzt den massiven Wasserwerfer-Einsatz? Das war aber nicht RWE, sondern die grüne Fraktion. Oder auf was spielst Du an?

11
Ganz schwache Nummer von den Verantwortlichen. Was hat sich am Wetter seit gestern geändert? Sich erst über Spiele unter der Woche aufregen und ein riesen Tam Tam machen, wegen des BFC Spiels, aus meiner Sicht zu recht. Aber dann die gleiche Nummer selbst abziehen, nur noch nen Zacken schlimmer. Die Erfurter haben sicher schon im Zug gesessen und auf jeden Fall das Ticket gelöst.

Einspruch Euer Ehren! Gestern Abend (ca.19.00 Uhr) kamen Niederschläge (Schneeregen) bei noch Null Grad. Da konntest Du problemlos durch die Botanik laufen. Das Zeuch ist aber über Nach gefroren, heute früh war alles spiegelglatt. dazu über dem Eis eine dünne Schneeschicht. Das (die Niederschläge gestern Abend) war eben nicht voraussehbar.

12

(...)
 Dazu kommt für unsere Mannschaft die ungewohnte Anreise mit Hotel. Da sahen wir selten gut aus - siehe Neustrelitz.  (...).

GWG Locke

Reisen wir wirklich schon am Vortag an und übernachten im Hotel? M. E. war dies in Neustrelitz eben nicht der Fall. Oder irre ich mich da. Hotel und Übernachtungen gabs doch in den letzten Jahren nur im Trainingslager.

13
@Scherben und Steine

Der erste Punktverlust (0:0)war in der Saison war im Februar 83 in Merseburg gegen Buna Schkopau.

Besten Dank! Zum Spiel gegen TeBe. Lt. HP ist Kirsche nicht so schlimm verletzt. Er ist bestimmt gegen den BFC wieder mit dabei. Der BFC gestern: mmmmmh, eher schwach. Erfurt aber saustark. Das werden im AKS zwei richtige Spitzenspiele mit > 4.500/5.000 und noch mehr!

14
Auf der Homepage und bei FB finden sich ausgezeichnete Berichte über Walter Rose anlässlich seines 110. Geburtstages. Bei FB auch ein Foto, wo er am Tresen steht. Da W. Rose auch die Gaststätte im AKS geleitet hat, drängt sich die Frage auf: Ist das die alte "Chemie-Kneipe" aus den 1970er Jahren? Also unsere Sachsenstube?

Zur Sachsenstube ist gestern ein guter Artikel, ein Aufruf im Stadionheft erschienen. Es ist sehr bedauerlich, dass die SaStu zur Zeit geschlossen ist. Chemie ohne Fankneipe - das ist bedauerlich. Hoffentlich ändert sich dies.

15
Ein Lauf ist ein Lauf ist ein Lauf ...

Phantastisch, wunderbar, Zeit zum Genießen ...

Der MDR-TV-Kommentar gestern sprach lustiger- wie fälschlicherweise sogar von zuletzt "acht Siegen in sieben Spielen", aber auch so ist es einfach nur sensationell!

Daran schließt sich gleich die Frage an, wann wir zuletzt in den oberen deutschen Spielklassen, sprich DDR-Oberliga bzw. Liga Staffel C und Liga 3-5 nach der Vereinigung mal sieben von acht Punktspielen gewonnen haben. War das gar in jenem legendären DDR-Zweitliga-Jahr, als wir zur Winterpause die erfolgreichste Zweitliga-Mannschaft Europas hatten?

Eine andere Frage, nämlich wann wir in einer Saison mal sieben von acht Spielen gewannen und am Ende nicht aufgestiegen sind, stelle ich mal lieber nicht ...

Schritt für Schritt lautet die Devise, und das ist auch gut so!

zu Deiner Frage:

Zehn Siege in Folge unter Dietmar Demuth 2017/18. Die ersten zehn Spieltage. Der Rekord liegt meines Erachtens jedoch im Spieljahr 1982/83 als wir 13 oder 14 Mal hintereinander gewonnen hatten. u.a. das legendäre 2:0 bei kaltem, aber sonnenreichen Herbstwetter 1982 gegen Dessau vor ca. 18.000 Zuschauern. Den ersten Punktverlust gab es im März 1983 irgendwo im "Großraum" Halle. ein 0:0 in Wolfen oder Eisleben. Am Ende stand dann die grandiose Aufstiegsrunde 1983 mit Auswärtsspielen in Gera (10.000 Leutzscher), Stralsund (1.000 Leutzschern), Brandenburg und ???? (Riesa (?)). In Brandenburg war das Motto: "wir sind nur zum Feiern hier". Dort dann sinnlose Kloppe von BFC-er, Unionern und Brandenburgern. Das war richtig allgemeingefährlich.

Seiten: [1] 2 3 ... 51