Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Scherben und Steine

Seiten: [1] 2 3 ... 52
1
1. Herrenmannschaft 2022/23 / Re: Kader Saison 2023 / 2024
« am: 13. Mai 2023, 09:14 »
Das Argument mit dem Geldbeutel erscheint logisch.

Doch nun soll Leon Heynke zu uns kommen. (Quelle: unsere FB-Seite, unter Diskussionen). Zum Argument Geldbeutel. Da jedoch (Gerüchte!) ein Stürmer von uns bereits zur Winterpause wegwollte (zurück nach Berlin (?)) wurde Ausschau gehalten. Damit will ich sagen, dass die Gerüchte über F.B. aus C. schon lange herumwabbern. Ich halte einen entsprechenden Wechsel nicht für unmöglich.

Sollten sich das mit Leon Heynke bewahrheiten, würde ich das mit Felix sogar für nach wahrscheinlicher halten. Warum? Weil immer wieder angedeutet wurde, dass wir uns weiter entwickeln und noch stärker als diese Saison sein wollen. ... ja, ich weiß, nur Gerüchte, die jedoch nicht verstummen bzw. sich eben verstetigen. Mal sehen, was heute Nachmittag alles erzählt wird.

Zum Argument Geldbeutel gehört aber auch die Tatsache, dass wir seit 1986 den dritt- oder vierbesten Zuschauer-Zuspruch haben. Und das bei einer Spielzeit, was es eigentlich nur darum ging (geht), ob wir elfter oder sechster werden. Und auch beim Sponsoring usw. wurden Schallmauern durchbrochen.

Nachbemerkung. Und die Verlängerung von Miro passt meines Erachtens ganz gut zu diesen Gerüchten. Miro ist ein ehrlicher und akribischer Arbeiter, der auch ehrgeizig (im positiven Sinne) ist. Er würde bestimmt recht schnell deutschlandweit einen Vertrag bei einem ambitionierten Verein finden. ich persönlich glaube (mehr ist es nicht!), dass M. J. perspektivisch mit unserem Team nicht nur um Platz sieben in der RL NO spielen will.

... es ist schon irre, was sich in den letzten zehn Jahren entwickelt hat. Vor zehn Jahren sind wir in die Bezirksliga abgestiegen!

2
Häme und Schadenfreude sind nun nicht unbedingt tugendhafte Charaktereigenschaften, aber diesem Verein gönne ich die 4. Liga - "zum Abkühlen". So wie man eben niemals die Rolle von TeBe in den 1990er Jahren vergisst. Ob blau-weiß oder lila-weiß, das ist der gleich Schei###.

Zum Auftritt von Hertha BSC in Prag im Mai oder Juni 1978 mitten in der Woche. Das war genial. da waren mind. 2.000 Unioner dabei; wir waren auch ganz gut vertreten (einige hundert).

ich bringe mal wieder alles durcheinander. Hertha hat definitiv im März 1979 in Prag gespielt. Gab es im Jahr zuvor von denen ein Freundschaftsspiel in Prag??? Ich könnte wetten! Bin mir aber nicht sicher. ... fast egal.

jedenfalls würde ich mich sehr freuen, in der kommenden Saison Hertha BSC im AKS begrüßen zu dürfen.

3
Fußball Allgemein / Re: Andere Spiele/ Plätze/ Vereine
« am: 08. Mai 2023, 13:33 »
Hertha BSC (die erste Mannschaft!) bald bei uns in der RL NO?

Die "Süddeutsche Zeitung" hatte zuvor geschrieben, dass der Hertha angesichts der angespannten ökonomischen Lage der Entzug der Bundesliga-Lizenz durch die Deutsche Fußball Liga drohen könnte. "Hochkritisch" bewerte die DFL demnach den laufenden Prozess. Ohne Namensnennung zitierte die Zeitung eine DFL-Quelle, wonach die Hertha in der Lizenzfrage "der schlimmste Fall, den wir je hatten" sei.

4
@ReinerUnsinn

Das Problem ist, dass es bereits Veranstaltungen des Vereins mit Informationen dazu gab - u.a. eben den Info-Abend für die Sponsoren in der LVZ-Zentrale im Januar dieses Jahres, aber auch eine in Leutzsch in der Sachsenstube. Insofern sind wir eben nicht "im Vorfeld", eher im Mittelfeld oder wo auch immer. Insofern verstehe ich die kritischen Worte vom Hanseaten über die nicht unbedingt optimale Informationspolitik. Und da es eben Info-Veranstaltungen gab, schrieb ich "es pfeifen die Spatzen von den Dächern".

5
@Günni

"Wollen wir die stetige Steigerung des Zuschauerpotentials und die Entwicklung der BSG so weiter beibehalten, wäre die Zulassung größerer Besucherzahlen eminent wichtig. Vielleicht würden da auch sportliche Erfolge die Stadt unter Druck setzen, mehr zu tun als bisher."

Da bin ich hundertprozentig bei Dir! - Doch die Erhöhung der Kapazität scheint wohl seitens der Vereinsführung keine Priorität zu besitzen. Anders kann ich mir nämlich die gegenwärtige Verwendung des Becherpfandes nicht erklären. Oder sollte (was ich nicht glauben möchte) die Erweiterung "kostenlos" sein.

6
Ja, beim Stichwort "Kapazitätserweiterung" gebe ich dir recht. Da ist es vielleicht möglich, in naher bis mittlerer Zukunft etwas zu bewegen. Vielleicht kommt da am Fan-Abend etwas Neues. AKS-8000 wäre vielleicht realistisch. Worüber ich mich jedoch wundere, dass beispielsweise der Becherpfand dafür eben nicht verwendet werden soll. AKS-6000 oder AKS-8000, meinetwegen auch AKS-12.000 wäre wieder eine richtig "coole Aktion" ... zumal nicht wenige wissen, was GSS-24.000 bedeutet.

Bei der Nobelpreisverleihung für Elias Canetti im Jahr 1981 für sein Werk "Masse und Macht" habe ich mich ohnehin gewundert, dass damals in Stockholm nicht explizit auf den Leutzscher Sportpark und das Phänomen der Massen hingewiesen wurde.  :D

7
@Hanseat.

Die von Dir angemahnten und eingeforderten Informationen pfeifen die Spatzen seit der Aufstellung des festen Flutlichts im Herbst 2022 von den Dächern:

"Wir geben alles und bemühen uns sehr! ... mühsam ernährt sich das Eichhörnchen."

Auf Deine Gegenfrage oder Erwiderung, wie dies beschleunigt werden könne, gibt es meines Erachtens nur eine Antwort:

Mit einer halben oder gar ganzen Million in der Portokasse wird es zügiger vorangehen, sofern die Ämter mitspielen. Kurz gesagt: der Mammon und der Amtsschimmel.

8
Andreas Baingo stimmt schon. Der hat auch den Bericht in der Fuwo vom Spiel TSG Bau - Chemie verfasst. In der Fuwo stand zum Spiel Chemie - TSG Bau nichts von einer Glocke , den Bericht dort hat aber auch Joachim Pfitzner geschrieben. Wie das im Sportecho gewesen ist, weiß ich nicht.
Hier die Sammlung der Fussballwoche. Es macht einfach Spaß darin mal zu stöbern.
https://www.fcc-supporters.org/fuwo/index.php?dir=&sort=N&order=A

@Hanseat. Recht vielen Dank für diesen Link. Das ist grandios. ich habe gerade die FUW0 vom vorletzten Spieltag 1963/64 gelesen ...

9
Bei dem Heimspiel zur Aufstiegsrunde gegen Bau Rostock kam es zum Einsatz einer Glocke an der Tribüne rechts.  Die mit einer Schraubzwinge am Balken festgemacht wurde. Heute unvorstellbar . Bei jeder Ecke von uns wurde geläutet.....

Zum Heimspiel gegen die TSG Bau war ich nicht. Jedoch stand montags im Sportecho, dass die Chemiefans in der Halbzeit "mit einer Glocke zum Sturm aufgerufen haben". Vielleicht finde ich das Sportecho noch. Den Bericht könnte Andreas (?) Baingo (?) (o.ä.) verfasst haben. der war immer chemie-affine.

10
Das Cottbus-Spiel war nicht ausverkauft. Meines Erachtens gab es zwischen 1963 und 1989/90 nur zwei ausverkaufte Spiele im GSS. Zweimal gegen Union 1984, einzig und allein weil es "Hochsicherheitsspiele" waren aufgrund der Erfahrungen vom Oktoberspiel 1981 gegen eben Union. Auch die legendären Spiele gegen RWE im Mai 1972 und April 1974 (m.E. jeweils um die 23.000 oder gar 24.000 Zuschauer) waren nicht ausverkauft. 

11
Zitat @esca: "Da erzählen bspw. die heutigen Montagsdemonstranten und morgigen Putin-Knechte auch, wie mutig sie damals 89 übern Ring gelaufen sind, wie sehr sie angeblich für Demokratie sind und das „die Anderen“ ihre Meinung unterdrücken. Im Grunde ist es das gleiche psychologische Muster eines Diskurses hierzulande und auf so ziemlich jedes Thema anwendbar."

Diese Aussage spricht für sich selbst. Ohne Kommentar.

Übrigens ist es nicht die "Truhe der Pandorra", sondern die Büchse der Pandora.

12
zurück zum eigentlichen Thema:

Meuselwitz beurlaubt seinen Cheftrainer. da liegen die Nerven blank.

13
Vor allem welch legendäre Heimfahrt wo die Getränke im Zug alle wurden ....

... Heimfahrt? Hinfahrt! Da lagen doch von uns einige im Stadion rum, die nach dem Spiel tatsächlich fragten, wie es denn ausgegangen sei - bzw. als irgendwann vor dem Abpfiff ein Tor für uns fiel. ich bin mir auch nicht so sicher, was dort alles abging. :D :D :D

14
Diskussionslos war das ein geniales Auswärtsspiel, weil eben alles gepasst hat. a) Ergebnis, b) Stimmung c) Alk. Zu letzterem: über den Stadion-Zaun wurden (zwar nicht in Kästen im wörtlichen Sinne) Massen an Bier ins Stadion gereicht, von Schmuggeln ist nicht die Rede. Das war so offensichtlich und keiner hat sich aufgeregt. Außerdem blieb es relativ friedlich. Wir waren schon vormittags in Cottbus und hatten in einer Broilerbar (so etwas ähnliches gab es auch in L. in der Hainstraße) vorgeglüht.

PS. ein Jahr zuvor, Aufstiegsrunde 1978, haben wir auch freitags auswärts gespielt. Beim FSV DD im Steyer-Stadion in DD-Neustadt. da waren eventuell sogar noch mehr Chemiker vor Ort. nach dem 1:0 Sieg gings dann zum Dixieland-Festival in die Neue Garde.

15
bewegte Bilder vom Spiel Chemie vs. Motor Suhl 3:1 (Mai 1979, Georg-Schwarz-Sportpark, 18 000 Zuschauer, Tor für Chemie: Röpcke, Jürgen Schubert, Limbach)




Nunmehr mit bedeutend besserer Qualität, mit Ton und etwas ausführlicher.


Seiten: [1] 2 3 ... 52