Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Almir

Seiten: [1] 2 3 ... 8
1
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Landespokal 2025/26
« am: 09. September 2025, 16:48 »
Nachdem wir bis dahin Halle, Erfurt, BFC und Altglienicke weggefeuert haben kommen die Derbys zur richtigen Zeit. Auf geht’s!

2
Ich denke das Spiel hat nochmal deutlich gezeigt, worum es diese Saison gehen wird: Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag, vielleicht mal ein überraschender Punkt bei den Großen und Siege erkämpfen bei den Kleinen. Mehr Anspruch sollten wir erstmal nicht haben, das tut dem Verein, Fans und Mannschaft gut und lässt uns auf das Wesentliche konzentrieren. Fand es jedenfalls super wie gestern die Mannschaft dennoch unterstützt wurde. Viel mehr Qualität, als das was wir sehen, haben wir vielleicht auch gar nicht in der Mannschaft, leider. Ich bin mir daher gar nicht sicher, ob bei der schlechten Pass-, Zweikampf- und Laufduellperformance ein neuer Trainer so viel anders machen kann. Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht verloren, dass wenn wir die „neue“ Situation akzeptieren, die Mannschaft auch mit viel Gewürge, aber stetig, Punkte holt. (Oder es kommt ein neuer Trainer und wir spielen wie Liverpool, dann nehme ich alles zurück)

3
Ich kann mich nicht erinnern wann wir zuletzt in einer derart dramatischen Situation gesteckt haben. Fakt ist, die für uns typische, „Die Mannschafft muss sich erst finden“ - Phrase, können wir zurück in den Schrank hängen. Es passt nichts, aber auch wirklich überhaupt nichts. Ein Hühnerhaufen ist dagegen geballte Ordnung. Gefühlt macht jeder was er will und das auf max. 30%. A. Alipour scheint überhaupt keinen Zugriff auf die Mannschaft zu haben, anders kann mir diese völlige Unsichtbarkeit des Trainers niemand mehr erklären.
Nun haben wir gegen beide Aufsteiger verloren und so werden wir, bei dem anstehenden Programm, wohl auch nach 8 Spieltagen noch ohne Punkt dahstehen.
Ich bin grundsätzlich kein Freund davon frühzeitig auf Mannschaft oder Trainer rum zu hacken, aber die Situation ist in allerhöchstem Maße alarmierend. In dem Zusammenhang rechne ich es den Ultras einerseits an, so unermütlich Gas zu geben, andereseits wirkt es teilweise schon arg befremdlich, wie realitätsfern da agiert wird. Im Kern besingt man sich eigentlich nur noch selbst, als dass da mal irgendein-, dem Spiel entsprechender Funke überspringt. Da kann man sich auch ans Leutzscher Rathaus stellen und dort das Gebetsbuch runterklöppeln. Der Effekt ist der gleiche. Wenn im Hintergrund, völlig unabhängig von irgendeinem Spielgeschehen, immer die gleiche CD läuft – erreicht das noch irgendeinen Spieler?? Die Spielemotionen, die heißen Phasen und Gänsehautmomente fehlen nicht erst seit gestern. Man feiert sich und seinesgleichen eigentlich nur noch selbst.

Ich wollte eigentlich nix schreiben, da wir uns nach Babelsberg mit der Diskussion im Kreis drehen. Aber nach diesen Beiträgen, wie dem letzten hier, kann man in schwierigen Zeiten echt die Uhr stellen. Die Mannschaft spielt schlecht wie nie, es gibt keine Handschrift des Trainers, Vorstand&Co scheinen weiterhin eher nebenher als miteinander zu arbeiten, und du verwendest die Hälfte deines Beitrags darauf, die aktiven Fans für zu viel Selbstbezogenheit zu kritisieren? In HGW waren 1000 Leute und gestern 700 zum späten Nachmittag in Berlin. Bei dem Gebolze hätte ich vollstes Verständnis wenn der Support komplett eingestellt wird. Gestern war ich nicht vor Ort, aber hast du eine Ahnung wie schwer es in Greifswald war, überhaupt noch Motivation zum Weitersingen zu haben? Sorry, aber wer bei diesen Spielen fehlenden spielbezogenen Support bemängelt, hat das Spiel nicht gesehen oder nie im Block gestanden. In Chemnitz brannte die Kurve einige Male, weil von der Mannschaft was ausgesendet wurde. In HGW und Berlin kam nullkommanix vom Rasen, also was erwartest du?

4
Ich wäre für Frank, Dirk und Miro.

Wenn ich mir richtig zusammen reime, welche Gruppe den „Putschversuch“ Ende letzten Jahres gegen Frank Kühne lanciert hat, dann wird es diese Konstellation keinesfalls geben. Und generell sollten wir nicht versuchen uns zurück zu irgendwas zu hangeln, sondern mit den neuen Verantwortlichen nach vorne zu gehen. In den Gremien ist da eigentlich genug Gehirn und chemischer Geist vorhanden. Umso erschreckender fand ich dann auch das Interview mit UT. Vielleicht ist er aber auch sympathischerweise so wenig Medienprofi, dass es schlimmer klang als es tatsächlich ist. Hoffentlich.

5
Also ich finde, daß ein Großteil der Kaderveränderungen schon sinnvoll waren. Zumal ja dazwischen noch der Test gegen Aue war.
Horenburg für Böggemann ist zu verstehen
Sanin/Hollenbach für Weigel/Enke ist nach dem Aue-Spiel auch verständlich
Aliji für Mäder ist auf Grund von Verletzung auch logisch
Griebsch für Lisinski ist auch verständlich, denn Lisinski hat auf der ungeliebten linken Seite kein gutes Spiel in KMS gemacht
Im Angriff alle drei zu wechseln hat sicher mit dem Testspiel und den erzielten Toren zu tun

Die Gründe kann man so anführen und da will ich gar nicht widersprechen. Auf Basis des Testspiels gegen Aue (welches nur bedingt Aussagekraft hat), die im Pflichtspiel erstmals gut performende Mannschaft auseinander zu reißen, halte ich dennoch für falsch. Es sind eben nicht nur 11 Einzelspieler. Hätte mir auch gewünscht, den jungen Böggemann nicht schon nach drei Spielen abzustrafen, sondern ihm noch eine Chance zu geben. Kann man aber unterschiedlicher Meinung sein. Für mich spricht aus den Entscheidungen schon ein gewisses Maß an Panik, Ratlosigkeit und auch mangelndes Rückgrat, hoffe aber, dass ich mich maximal täusche.

6
Für mich sieht es eher danach aus, und das ist nichts weiter als eine Vermutung, dass diesmal der Trainer die Mannschaft aufgestellt hat und nicht der externe Berater. Das kann dann schonmal ganz anders aussehen.

Kann sein, geändert hat sich dennoch nichts und spräche auch nicht für ihn, wenn er sich die Aufstellung diktieren lässt.
Ich hoffe jetzt für Dienstag auf einen 3:0 Sieg ( vielleicht auch weil die Mannschaft vor nur kleiner Chemie-Kulisse mal zu sich findet), auf ein wundersam zu erkennendes offensives Spielsystem und Ratifo&co die plötzlich alles reinmachen was geht. Ansonsten könnte nach Jena und vor Radeberg der vielleicht passende Moment zur Veränderung sein.

7
Ich denke ebenfalls aufgrund der oben genannten Punkte dass sich die Trainerfrage bald bzw. sehr bald stellen könnte und dann auch muss. Obwohl ich immernoch hoffe, dass wir in ein paar Monaten zurückblicken und sagen: „Hätten wir nach dem Saisonstart nie gedacht, dass die Truppe unter Alipour jetzt so harmoniert.“ Diese Hoffnung schwindet von Spiel zu Spiel, und erst recht nachdem nun nach dem eigentlich guten Chemnitz-Spiel die ganze Mannschaft umgekrempelt wurde. Sieht für mich schon nach Verzweiflung aus und ohne eigene Überzeugung davon, dass es besser werden wird auf dem eingeschlagenen Weg.
Über die Miro-Fanschar, die sich hier nun hinter einem bestimmten User versammelt kann ich nur den Kopf schütteln. Als ob der Mist letzte Saison mit der Meuterei in Jena losging. Kann sich noch jemand an Erfurt erinnern? An das Heimspiel gegen Plauen? Das war schlimmer als jetzt, und dafür trug Miro die volle Verantwortung. Schön wenn er seine A-Lizenz hat, spätestens ab da haben seine Ambitionen nicht mehr zu Chemie gepasst und es ist vollkommen naiv zu glauben, das würde jetzt, mit einem zusätzlichen Rechtsstreit auf wundersame Weise funktionieren. Aus meiner Sicht eine Phantomdiskussion. Dann sollte man sich lieber über Sobottka oder andere interne Lösungen Gedanken machen.

8
Ich kann den Frust überhaupt nicht nachvollziehen. Es war doch alles absehbar und man hat sich im letzten Jahr gegen den bisherigen Weg des Erfolges gestellt. Auch hier im Forum, einstimmig. Was mich verwundert, dass der stets optimistische connewitzer, nur mit einem Punkt im Schnitt gerechnet hat. Zumindest hinterher.
Den Klassenerhalt werden wir schon schaffen, mehr halt nicht. Danke an die Verantwortlichen.

Um Himmels Willen, da bleibt ja Trump noch eher bei den Fakten. Den „Weg des Erfolges“ in der letzten Saison habe ich anscheinend verpasst.

9
Ich bin auch sackig aber können wir nicht vielleicht 10 Spieltage abwarten, bevor wir es besser wissen? Oder weiter gar nichts wissen, wenn man über ehemalige Hüter spricht.
Das war heute absolut nichts. Kein kratzen, kein attackieren. Unsere Positionierung im Defensiven war scheiße. Wir hatten nicht den Mut aus dem ersten Spiel um die Wege nach vorn zu gehen, die Anspielstationen schaffen. Wir haben zu lange gebraucht um den Ball zu spielen. Dazu ein heute verunsicherter Hüter mit unsauberen Passspiel. Es hat heute im Vergleich zum ersten Spiel nichts positives gegeben. Denn Kaltschnäuzigkeit ist weiter ein Thema. Aber ey es ist der zweite Spieltag. Schlechter hatte es nicht losgehen können, aber ruhig Blut. Wir haben auch nach 10 Spieltagen, von mir aus sieben, noch genug Zeit um Nebenkriegsschauplätze zu diskutieren. Chemnitz next.

Du hast Recht. Nichtsdestotrotz muss ich auch @zerberus beipflichten, dass mich die Trainerleistung bisher schon beunruhigt. Kein Effekt ab April in der letzten Saison. Und kein erkennbares System diese Saison, wo man dann hätte sagen können es brauch nur etwas eingespieltere Abläufe. Ich habe mich heute im Stadion an Erfurt und Jena letzte Saison erinnert gefühlt. Wenigstens ist Greifswald eine sehr schöne Stadt.

10
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Regionalliga Saison 2025/2026
« am: 20. Juli 2025, 14:36 »

Brüller.
Auch, weil der Personalausweis bisher so eine Stanzung hatte.
Man kann doch auch einfach mal eingestehen, dass die Karte übel billig aussieht

Meckern weil man Bock auf Meckern hat. Man kann auch einfach kapieren, dass es aktuell andere finanzielle Prioritäten gibt, die Karte gut aussieht und KEIN EINZIGER Chemiefan seine Kaufentscheidung von einem Stanzloch oder der Dicke der Karte abhängig macht.

11
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Regionalliga Saison 2025/2026
« am: 20. Juli 2025, 08:48 »
Meine sind heute angekommen. Danke an Marco D. für das Design. Mal ehrlich, warum gibt man da nicht 10 Cent mehr aus und macht die Karte 0,1 mm dicker und eine Stanzung für ein Schlüsselband. Das hatten wir doch alles schon und man konnte auch das Motiv wählen.

Ohne Miro ist es nicht mehr das Gleiche bei Chemie. Nach meinen Informationen hat er bis zur letzten Saison selbständig und per Hand die Löcher in die Dauerkarten gestanzt. Aber zum Trost: Nicht mal die BRD (Jahresbudget über 600 Mrd.EUR) ist bereit 5 Cent mehr auszugeben um endlich den Personalausweis mit einer Stanzung für das Schlüsselband zu versehen.

12
Also die Spielanalysen in allen Ehren, aber hier steigt niemand ab (außer vielleicht Eilenburg, Luckenwalde oder Victoria).
Die Mannschaft lebt, die Fanszene lebt, wir haben drei Konkurrenten noch hinter uns, wir haben noch zwei Heimspiele im ausverkauften AKS und für keinen unserer Gegner geht’s mehr um was. Und wer nach dem Halle-Spiel sagt es wird immer schlimmer hat wohl unsere blutleeren Auftritte in Erfurt und Jena vergessen.


13
@meinereiner&co: könnt ihr es mal bitte lassen! Es war für alle ein schwerer Tag, diesen Kindergarten über mehrere Seiten hier zu lesen macht es noch schwerer.
Zum Spiel: Blutleer auf und neben dem Platz (und damit meine ich nicht die Fans). Ich mache mir zum ersten Mal nach vielen Jahren ernsthaft Sorgen. Trainer und Stab schienen mir auch gleichgültig. Ich hätte spätestens 10 Minuten nach der Pause mindestens 4x gewechselt. Schlimmer konnte es ja wirklich nicht mehr werden.

14
Saison 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 18. Dezember 2024, 23:48 »
Ich denke auch dass es leider notwendig war. Es war sehr wahrscheinlich nicht nur das Sportliche, dass zu dieser Entscheidung geführt hat. Miro hat viele Verdienste, wie auch schon DD, aber die gesunde langfristige (und natürlich auch kurzfristige) Entwicklung des Vereins geht auch in diesem Fall vor.

15
@dantel Ich brauche die Ultras nicht verteidigen und keine Ahnung ob denn da nicht eine selbstkritische Betrachtung stattfindet, weißt du es?  Ich finde Selbstkritik immer gut und auch in diesem Fall. Worum es mir ging war, dass wir Chemiker, die wir hier immer so Stolz auf Chemie sind, das „Niemand wie wir“ quasi auf der Stirn tragen und uns permanent über den Südfriedhof lustig machen ( was ich alles super finde), dann aber sobald es mal ungemütlich wird, aufeinander los gehen, der Fanszene unterstellen dass sie dem Verein schadet und was weiß ich noch alles. Was das über uns aussagt, kann ja jeder für sich selbst beantworten.

Seiten: [1] 2 3 ... 8