Was man so auslösen kann... also ich denke, dass sich das Dosen-Imperium keineswegs verzettelt hat und dass sie ganz bewusst breit streuen und in kauf nehmen, dass sie nirgends ganz oben ankommen. Ist ja nur noch eine Frage der Zeit, bis sie sich in der Premier-League offen zeigen und in Italien. So oder so ist es eine Momentaufnahme, die Strategie kann sich auch wieder ändern.
Der Punkt ist aus meiner Sicht, dass es für sie gar nicht wichtig ist, Titel zu holen. Die nehmen sie gerne mit. Was sie eigentlich brauchen, als Werbeunternehmen, ist überall mit dabei zu sein. Sichtbar sein. Und das möglichst positiv, aber im richtigen Kosten-Nutzen-Verhältnis. Auf den ersten Blick ist das in Leipzig hochdefizitär, rechnet man jedoch die Werbewirksamkeit irgendwie mit rein, dann dreht sich das in ein Plus. Und das zählt für sie. Der Rest ist doch gar nicht wichtig. Die Konsumenten sind doch zufrieden, wenn hin und wieder ein großer Name des Fussballs gedemütigt werden kann. Dafür lassen sie sich gern mal drei Stunden am Wochenende mit Hochdruck den Verstand mit Brause verkleben. Das reicht dann bis zum nächsten Wochenende. Und da investiert man so viel, wie nötig ist, um ein gewisses Level zu halten. Mehr passiert gar nicht.
Was natürlich nicht sein darf, ist, dass sie beliebig werden. Und das ist, was mit dem Dosenzirkus in unserer Stadt gerade geschieht. Und was in Salzburg irgendwie schon geschehen ist, denn dort ziehen sie nicht mehr, vor allem jetzt, wo die Austria in die zweite Liga zurückkehrt. Wenn die sich etablieren, könnte man sich dort wieder was einfallen lassen, wenn... ja wenn Österreich nach dem Tod des Dosenkönigs überhaupt noch interessant ist. So wie sich die Kette aufgebaut hat, so baut sie sich möglicherweise wieder ab. Leipzig ist dann als nächstes dran, wenn die Dosen von der Premier voll profitieren. Und die stecken die Bundesliga ja wohl locker in die Tasche. Da ist aber auch mehr Kapitalbedarf und es muss für die früheren Felder neu gerechnet werden.