Ob es gegen Radeberg das Stammpersonal braucht... nun ja. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das spielerische Niveau im Training bei unserer Ersten höher ist, als beim Spiel in Radeberg. Aus dem Grunde des großen Niveau-Unterschiedes ist auch der Vergleich mit den chemischen Frauen schwierig. Zumal bei ihnen auch der Erfolgsdruck einer anderer ist.
Beim Pressing mit den zwei Varianten gehe ich mit. Im Mittelfeld zu pressen, macht nur dann Sinn, wenn der Gegner mit der defensiven Kette weit aufgerückt ist, wobei der TW dann halt als Anspielstation dienen kann und umso mehr Platz hat.
Aber, das gebe ich unumwunden zu: ich habe definitiv nicht den Königsweg in petto, wie wir aus diesem Murks rauskommen.
Nachdem man gegen Aue 2:0 gewann, dachte ich auch, der gordische Knoten sei dahin, aber Pustekuchen. Naja, nun erstmal den Landespokal überstehen und dann gegen Halle gucken, was passiert.
Nur mal ganz hypothetisch.
A.A. möchte wirklich mit einer Pressingspielweise beginnen. Dann wäre der erste Schritt dieses im Training einzuüben und der zweite Schritt wäre das Eingeübte im sportlichen Wettkampf zu testen. Dabei kann er Einfluss auf Änderungen , Verbesserungen, Kleinigkeiten im Spiel nehmen. Damit kann er für Erfolgserlebnisse bei den Spielern sorgen und diese können es dann mit in die Ligaspiele nehmen. Das Pokalspiel bei einem niederklassigen Gegner bietet sich doch ideal dafür an. Selbstverständlich muss das dann auch mit der Stammelf gemacht werden, denn die sollen es ja später in der Liga auch weiterführen.
Wenn A.A. nichts ändern möchte, dann können auch die Ersatzspieler ihre Spielminuten erhalten. Aber für sinnvoll halte ich es in unserer prekären Situation nicht.
Auch wenn das mit dem Pressing einigermaßen klappen sollte, ist es nicht der alleinige Punkt, der uns in der Tabelle nach vorne kataputieren wird. Da gehören schon auch noch ein paar andere Dinge dazu. Da wäre z.B. das Personal. Das fängt bei J.Weigel an, der für mich kein IV ist und bei unserem anderen Defensiven auch nicht in die Startelf gehört. Weiterhin gehört J.Mäder in den Sturm, entweder auf Aussen oder in eine Doppelspitze. Was er im zentralen MF eigentlich soll, habe ich nie verstanden. Damit hat DB angefangen und seitdem spielt er da rum. Das erinnert sehr an den Move von MJ mit D.Jäpel. Der auch ins MF verbannt wurde und nichts dabei rumgekommen ist.
Wobei mich unsere ganze sportliche Situation so ein bißchen an das erste Regiojahr von MJ erinnert. Damals haben wir zu Beginn noch ganz gut gespielt und auch eingermaßen gepunktet, aber zum Ende der Hinrunde war das auch vorbei. Damals haben wir dann 9 Spiele hintereinander nicht mehr gewonnen. Vor allem erinnert mich der jetzige Defensivfussball an die damalige Zeit.
Ich würde mir wünschen, daß A.A. den Mut für Veränderungen hat und diese dann erfolgreich werden.