Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Connewitzer Chemiker

Seiten: [1] 2 3 ... 54
1
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Landespokal 2025/26
« am: 13. Oktober 2025, 16:59 »
Wenn man nicht hell genug in der Birne ist um zu erkennen warum ich exakt dieses Wort benutzt habe, dann braucht man auch gar nicht weiter "diskutieren". Glücklicherweise ist Thommy schlau genug es zu verstehen und antwortet akzeptabel mit einem Augenzwinkern darauf.

Wenn man nicht hell genug ist, um zu erkennen, dass Clubschweine ein eigenes Forum für geistige Ergüsse haben, kann man auch einfach mal sein Maul halten.

2
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Landespokal 2025/26
« am: 13. Oktober 2025, 15:40 »
Man wird es der Presse sicherlich wieder als absolute Notwehr verkaufen können..  :nad

Die hakenkreuz Formation der Zuschauer in eurem hässlichen Stadion vor ein paar Jahren diente sicherlich auch nur, um einen besseren Blick aufs Spiel zu bekommen, oder? Die Dixies hinterm Zaun erleichterten sicherlich nur den toilettengang?! Notwehr war vermutlich auch das zerstören der Sanitäranlagen in Zwickau?! Die Liste ist so lang, wo die Klo-isten aus reiner Notwehr gehandelt haben… ich hätte beinahe die Situation an der Tanke in Leutzsch vergessen. Sicherlich war es nötig mit 20 Leuten mit dem Auto dort hinzufahren und für Gerechtigkeit zu sorgen und Frauen zu schlagen.

3
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Landespokal 2025/26
« am: 04. Oktober 2025, 21:10 »
Nachdem Stanley Ratifo vielleicht eins seiner besten Spiele im BSG-Dress gemacht hat, steht er uns im Pokal wegen der anstehenden Länderspiele von Mosambik nicht zur Verfügung und kehrt erst zum Ligaspiel gegen den ungeliebten Nachbarn zurück. Da ja bekanntermaßen neben Maxime Langner auch Robin Friedrich noch sehr lange fehlen wird, hoffe ich doch sehr, dass Tim Bunge in den Kader zurückkehrt. Sonst wird es schon arg dünn in der Offensive. Vielleicht läuft Nadjombe weiter vorne als gewohnt auf, oder Lasse Timpelan, oder der Trainer stellt um. Julius Hoffmann dürfte in dem Fall gesetzt sein.
Ist Julian Weigel eigentlich spielberechtigt im Pokal?

4
Ich behaupte mal, der NOFV hat uns riesige Unterstützung geleistet und seinem eigentlichen Ansinnen eher einen Bärendienst. Ich habe verstanden, dass Hermann Winkler und Konsorten eine einmalige Chance gesehen haben, aber es war zu schlicht gedacht. Es gab einen Motivationsschub. Die ungerechtfertigten Sperren nach dem Halle-Spiel, die Ungleichbehandlung und aus meiner Sicht mutwillig herbeigeführte "Schwächung" haben genau das Gegenteil bewirkt. Die Mannschaft ist enger zusammengerückt, hat die Herausforderung angenommen und ist in der Liga angekommen. So kann es gehen.

Absolut! Die Truppe zeigt Charakter, wie es so schön heißt. Noch dazu sind einige (vor allem Mäder, Horenburg, Wendt und Ratifo) seit Wochen in bestechender Form und reißen andere mit. Weiter so! Ich muss gestehen, dass ich bis einschließlich zum 6. Spieltag nicht gedacht hätte, dass die Jungs dann doch relativ deutlich in kurzer Zeit (ab Radeberg) so abrupt die Kurve kriegen.

PS.: Können wir den Deckungsverbund jetzt bitte so lassen? Auch wenn irgendwann Sperren ablaufen.

Ja, bitte! Ich schrieb ja auch schon, dass mir der Defensivverbund so, wie er jetzt war, bisher am besten gefallen hat. Weigel ist einfach ein zu großes Risiko in der IV und ein Kartengarant. Wo ich ihn mir etwas besser vorstellen könnte, wäre vor der IV als "Holding 6", also den Part, den Aliji sehr gut eingenommen hat im letzten Spiel. Aber eben aus genau dem Grund - Alijis starker Leistung zuletzt - wird sich Weigel (so vermute ich zumindest) erstmal hinten anstellen müssen. Oder aber: es gibt mal wieder ne Verletzung, oder äußere Einwirkungen durch bspw. unseren geliebten NOfv.

5
Was mir in Anbetracht der Zusammenfassung nochmal bewusst wird: es gab doch vor geraumer Zeit mal einen Diskurs über Distanzschüsse. Wenn ich Tim Kießling gestern sehe, wünsche ich mir sehnlichst einen Freistoß aus 20-25m. Er hat so eine herrliche Schusstechnik, dass ich kaum fassen kann, wie er diese Saison (und explizit gestern) noch kein Tor in der Liga geschossen haben kann. Genauso Janik Mäder, oder auch Julius Hoffmann. Wir haben wieder einige, die es können, aber vlt. läuft es ja so wie bei Daniel Heinze vor ein paar Jahren im Derby, als er vor dem Norddamm wahrscheinlich das schönste Tor seines Lebens zum 2:0 in den Giebel gehämmert hat aus großer Distanz.  :fin

Anderes Thema: ich habe gestern Tim Bunge auf dem Norddamm gesehen. Wie lange fällt er eigentlich aus bzw., was hat er? Er schien zumindest nicht unrund zu laufen, oder größere Schmerzen zu haben. Ist er fürs Derby (voraussichtlich) wieder mit an Bord?! In so einem emotional aufgeladenen Spiel hätte ich ihn gerne dabei mit seiner Erfahrung

6
Glückwunsch an die Jungs. Ein Heimsieg der den gesamtem Umfeld richtig gut tut. Die Basics haben total gepasst.
Das 2. Tor war Perfektion im Umschalten. Habe das Gefühl gestern gehabt das  Neuzugang Nils Lishek der Mannschaft neben Kießling ungemein hilft.
So ist halt die chemische Stimmungslage...tief getrübt oder ...

Zu Lihsek: er ist ein absoluter Gewinn für uns. Ein nahezu kompletter Spieler, bei dem es hieß, es hätte sich das Angebot eines größeren Vereins spät zerschlagen und sei nur deswegen für uns zu haben gewesen. Er hat auf eindrucksvolle Art gezeigt, warum ihn ein größerer Verein wollte. Er und Lisinski auf den Außenbahnen - das könnte sehr gut passen. Er wäre von seiner Ballsicherheit und seinem guten Zweikampfverhalten aber auch als 6er/8er gut vorstellbar. Sein Dribbling (wenn auch mit etwas Glück) vor dem Tor war auch super, die Übersicht vor dem Abspiel ebenso wie der Pass an sich. Ich hoffe, dass er schnell eine gewisse Grundfitness durch die Spiele und das Training aufbaut und dann spätestens zur zweiten Halbserie durchstartet. Dass er gestern nach rund 60 Min platt war (nach einer Verletzung sah es für mich zumindest erstmal nicht aus) ist nachvollziehbar aufgrund der Vereinslosigkeit zuletzt.

7
Frauenteams / Re: Landespokal 2025/2026
« am: 03. Oktober 2025, 20:48 »
Ich denke, dass die Zwote der CFC mit der heutigen Aufstellung auch in der Landesliga Sachsen im Mittelfeld spielen würde. Es ist sehr bitter, dass unsere Frauen heute keine der vielen Chancen nutzen konnte. Für die Frauen und uns Fans ist es nach dem Fußballfest gegen Jena sicherlich doppelt traurig, da jetzt jede und jeder weiß, dass wir nächste Saison nicht mit solchen Highlight-Spielen beginnen werden.
Jetzt heißt es, das Engagement und den Einsatz vom DFB-Pokal in die Liga zu übertragen. Platz 3 ist da ein anspruchsvolles Ziel. Über Unterstützung freuen sie sich auch riesig. Gerade in der Zeit, wo es nicht läuft. Kopf hoch, Mädels! Weiter geht’s!

GWG Locke

"Überraschung". Lockes Kommentar wirft nämlich ein ganz anderes Licht auf das Spiel. Danke für fundierte Einschätzungen und nicht nur Ferndiagnosen a la Dr. google. Mit "aufegepepptem Kader" liest sich ein Ausscheiden gegen eine Mannschaft, die offiziell eine Liga tiefer antritt nämlich ganz anders. @Miroeiner, der Gruß geht auch raus an dich.

Wie immer, Danke an Locke  :daumen:

8
Frauenteams / Re: Landespokal 2025/2026
« am: 03. Oktober 2025, 20:36 »
Verdient bedeutet "der Leistung gemäß"
Dann hast du damals unverdient gewonnen. Was ist daran nicht zu verstehen. Bitte erst denken, bevor du jemanden beleidigen willst.

Dass sich der Größte von allen zu Wort meldet - wer hätte es gedacht. Goethe und Miro Jagatic in einer Person. Bist du eigentlich schon lange vom Teebeutelsyndrom befallen, oder warum hängst du dich hier rein?

P. S.: das war eine Retourkutsche. Aber hey, manche Menschen schreiben erst bevor sie... in sich selbst verliebt ins Bett gehen ... schönen Abend.

9
Frauenteams / Re: Landespokal 2025/2026
« am: 03. Oktober 2025, 20:17 »
Ja, das Befürchtete ist eingetreten. Unser Frauenteam verliert das Pokalspiel beim Chemnitzer FC II nach Elfmeterschiessen. Wenn kein eigenes Tor gegen Landesklassenvertreterinnen in 120 Minuten gelingt, ist ein Weiterkommen auch nicht verdient.

Hast du das Spiel gesehen? Schon ein hartes Urteil, zu sagen, dass man ein Weiterkommen nicht verdient hat. Ich habe als aktiver auch Spiele 1:0 gewonnen, in denen mein Team klar unterlegen war und nur durch Dusel weiterkam und umgedreht genauso. War das dann verdient/unverdient? Dümmlicher Kommentar in meinen Augen von jemanden, bei dem ich mir zu sicher bin, dass er nicht da war.

10
Randnotiz: Ich weiß nicht, wie lange vorher der Termin für das Sponsorenturnier feststeht, aber der Platz war deutlich in Mitleidenschaft gezogen. Möglicherweise rührt das zusätzlich noch von den Spielen der Damen, die ja zuletzt auch stattfanden, aber ich hatte schon den Eindruck, dass der Platz sehr holprig war. Muss denn das Sponsorenturnier so kurz vor einem Punktspiel der Ersten unbedingt auf der 1 stattfinden?

11
Alles, was Du forderst, ist Psyche. Die Nerven haben um gegen ein 0:3 anzuspielen ist Psyche, Kämpfen, wenn es auswegslos erscheint ist Psyche. Fußballspiele werden zu einem großen Teil im Kopf entschieden. Das hatten uns zum Beispiel Meuselwitz und Eilenburg am Beginn der Saison voraus. Aus meiner Sicht hat sich das inzwischen, mit den ersten Erfolgserlebnissen bei uns geändert. Selbst den Rückschlag aus Luckenwalde kann man mit den richtigen Worten ins Positive drehen. Es klappt eben nicht immer. Und man muss bis zur letzten Sekunde präsent sein.

Altglienicke ist zweifellos ein harter Brocken, aber genau in solchen Spielen zeigt sich, was Chemie ausmacht. Spiele werden im Kopf entschieden. Egal, was Du kannst, Du musst die Qualität auf den Platz bringen und Dich für den Erfolg quälen können. Wir haben zuletzt bewiesen, dass die Mannschaft bereit ist, sich in jede Situation reinzubeißen, egal wie schwer sie aussieht. Nicht immer mit Erfolg, aber ich sehe einen Aufwärtstrend.

Es geht darum, das Unmögliche im Kopf möglich zu machen: auch wenn es aussichtslos scheint, dranbleiben, den Glauben nicht verlieren, den Gegner durch Willen und Zusammenhalt mürbe machen. Unsere Truppe hat inzwischen die Mentalität, Altglienicke hat die Qualität. Aber Mentalität schlägt Qualität. Daran glaube ich. Gegen Altglienicke müssen wir genau das wieder abrufen. Klare Köpfe, eiserner Wille, die Bereitschaft, über Grenzen zu gehen.

Du hast doch in die Zauberkugel geguckt  :w5

Im Ernst: das war Fussball, wie ich ihn mir wünsche. Wir haben einen individuell extrem starken Gegner komplett an die Wand gespielt. Ein Spiel, wie wir es zuletzt vlt. gegen Cottbus hatten, als sie sogar aufstiegen (ebenfalls 3:0 bei einem Flutlichtspiel).

Die Defensive stand heute insgesamt sattelfest und ließ wenig zu. Der Abschluss vom ZM der Berliner (Nr. 24) dürfte da schon die beste Möglichkeit gewesen sein, tief in HZ 2, wenn ich nicht falsch liege. Dass man bspw. Nietfeld so gut in den Griff bekommt - Chapeau. Enke und Wendt entwickeln sich zu dem IV-Gespann, dass ich erhofft hatte.

Im Mittelfeld fiel mir heute Alijis extrem defensive Staffelung auf. Er ist giftig und hat es heute sehr gut hinbekommen, seine Aggressivität positiv zu nutzen, wenngleich sein Passspiel ab und an auffällig unpräzise war. Wie er in HZ 2 den Konter unterbindet und danach direkt Feuer Richtung Zuschauer versprüht - Chemiker-Herz, was willst du mehr. Tim Kießling hätte ich das Tor, das nicht fallen wollte (Unterkante Latte, raus) so sehr gegönnt. Er hat ein gutes Spiel gemacht, aber reichlich zu tun gehabt mir dem 24er der Berliner, der unfassbar antrittsstark und wendig daherkam - aber zum Glück schwach im Abschluss war.
Ebenfalls positiv waren der seit Wochen lauf und spielstarke Janik Mäder, sowie auch Seidel. Letzterer holt sich immer mehr Sicherheit und schien auch mit Lihsek einen LV hinter sich zu haben, der gut mit ihm "kann". Die beiden boten ein gutes Zusammenspiel.

Im Sturm tat mir für Julius Hoffmann leid, dass er in seiner besten Aktion wegen Abseits zurückgepfiffen wurde, als er sich in HZ bis kurz vor den 5m Raum tankt und in sehr guter Position dann nicht gewinnbringend abschließen durfte. Ansonsten hat er gut Bälle festgemacht und ist als Wandspieler gerade für den aus der Tiefe kommenden Ratifo Gold wert. Dass letzterer nach insgesamt sehr starken Vorstellungen zuletzt der Mann des Tages ist, ist vermutlich unumstritten. In jeder Hinsicht eine grandiose Vorstellung von ihm.

Der Trend der letzten Wochen setzt sich fort. Wir stehen hinten gut, die Möglichkeiten ergeben sich dadurch immer öfter auch zahlreicher (wobei heute das wahrscheinlich beste Spiel der Saison war) und wir schiessen Tore und punkten dadurch. Als hätte es jemand prophezeit  :gr. Spaß beiseite. Wir mussten weder offensiver aufstellen noch Miro zurückholen und es läuft trotzdem insgesamt besser, als noch bis vor 4/5 Wochen. Ich hoffe, die Südfriedhöfler lassen in Erfurt am Sonntag auch nochmal was liegen und gehen verunsichert ins Derby. Sollten wir unsere Form konservieren können, machen wir es ihnen hoffentlich schwerer, als sie vor kurzem noch gedacht haben. :doppel

12
So, gerade das Pressegespräch verfolgt.... Mir ist da zuviel von dem:  ... wenn wir mal das erste Tor (glücklich) schießen, haben wir eine Chance...   drin.       Das ist zu viel Psyche... ich möchte, dass unsere Truppe auch noch die Nerven hat, ein mögliches 0:3 aufzuholen, wenn es notwendig ist.  Das konnten wir schonmal... da müssen wir wieder hin.  Kämpfen, auch wenn es eigentlich total ausweglos ist. Das hat der Trainer (noch) nicht verinnerlicht, aber genau DAS wird so langsam nötig!

Ich bin da auch bei Dantel. Selbstverständlich würde ich mich extrem freuen, ein 0:3 zu drehen. Allerdings wüsste ich aus der jüngsten Vergangenheit nur ein einziges Spiel (2019, gegen Halberstadt; Endstand 3:3), wo und das mal geglückt wäre. Alltäglich ist und war es nicht. Oder ich habe da Nachholbedarf, auch möglich.

13
Freitag Nachmittag geht's gegen den Angstgegner, der seine Heimspiele derzeit nicht mal in seinem Bundesland austragen darf - der VSG Altglienicke. Ich bin gespannt, mit welcher Kaderstärke wir antreten werden.

14
Die Balance zwischen Offensive und Defensive ist mal so überhaupt nicht besser geworden. Richtig ist, daß das Defensivverhalten besser geworden ist. Das Offensivverhalten ist immer noch genau so schwach wie zu Saisonbeginn. Das kann man ganz gut an den erzielten Toren ablesen. Aber mit Fakten ist das manchmal halt etwas schwierig.
Von "all in" gehen habe ich hier noch nie etwas geschrieben, daß entspringt immer nur deiner Fantasie. Wenn du deiner Meinung bist, daß wir auf dem richtigen Weg sind und alles gut ist, dann bitteschön. Ich erlaube mir eine andere Meinung dazu.
Im übrigen kannst du dir deinen dümmlichen Kommentar " Reissbrettheorien" einfach schenken. So ein niedriges Niveau solltest du nicht nötig haben.

Langsam wirds interessant. Danke für die Blumen.  :embarrassed:

15
Wenn man sich kaum Chancen erspielt, kann man nur eher selten Tore schiessen. Wenn man nur wenige Tore schiesst, gewinnt man nur selten. Wenn man nur selten gewinnt, steht man zwangsläufig am unteren Ende der Tabelle. Das auch vollkommen zurecht.
Der Wechsel von Hollenbach für Nadjombe nach dem Tor war die Krönung vom Trainer. Statt das dann zu machen, als Luwa zwei Stürmer gebracht hat und vielleicht dort auf Dreierkette umzustellen. Nein da schaut man zu und schon klingelt es bei uns. Herzlichen Glückwunsch für diese Entscheidung.
Da ja einige meinen, daß man nach 10 Spielen ein Zwischenfazit ziehen kann, wäre ich mal gespannt darauf.
Mein Zwischenfazit ist recht eindeutig. Mit diesem Offensivverhalten haben wir in der Regio einfach nichts zu suchen. Da müssen erhebliche Steigerungen her, ansonsten spielen wir nächste Saison in der Oberliga. Die schwache Offensive, hat zum Teil was mit der Spielerqualität zu tun, aber ebenso die Spielausrichtung, für die der Trainer verantwortlich ist. Ein weiter so, kann nicht funktionieren. Da muss dem Trainer endlich mal was vernünftiges einfallen. Eine Variante ist an der Aufstellung zu drehen und zweitens auch taktische Änderungen, wie effektives frühes Pressing zu installieren. Nur darauf zu hoffen, hinten keinen zu fangen und vorne mal einen reinzumurmeln, ist einfach zu wenig.

Ich kann deinen Kommentar nur bedingt nachvollziehen und würde die bisherige Saison in zwei Teile gliedern:

Teil 1 wären Spieltag 1 - 6 als (bis auf das Spiel beim CFC) wenig bis gar nichts ging und Teil wären Spieltag 7-10 inkl. Landespokal, wo ein Aufwärtstrend zu erkennen war.
Während in den ersten Wochen eben beinahe gar nichts gelingen wollte, sah es ab dem seriös vorgetragenen Spiel im Landespokal für meinen Geschmack anders aus. Die Mannschaft zeigte sich griffiger, defensiv enorm verbessert und hatte fortan eine ganz andere Ausstrahlung und sich auch ein gewisses Glück erarbeitet, wobei man auch gegen Erfurt (ebenso wie schon gegen Luwa) für mich etwas unglücklich 0:1 verliert. Gegen Luwa, weil es quasi mit Abpfiff passierte und der Ball (vlt irre ich mich auch) nicht unhaltbar aussah (wobei Horenburg vorher, wie auch schon in den Vorwochen, sehr gut gehaten hat  :daumen:) und gegen Erfurt, weil wir gegen die Thüringer 3 sehr gute Möglichkeiten hatten und sie bis aufs Tor keine wirkliche Torchance innerhalb des 16m-Raumes besaßen, oder zumindest keine, wo man sagt: der muss sitzen.
Gegen Halle war es eine reine Defensivschlacht, die aber in Anbetracht der großen spielerischen Überlegenheit in Ordnung geht - ein Punkt der Moral und Einstellung. Gegen den BFC gabs nen Sieg, der auch nicht unverdient war, da man auch hier bis auf 2 Aktionen keine Großchancen für den Gegner zuließ und selbst eben knipste.
Gegen Luwa sind wir auf der letzten Felge angetreten. Auf der Bank saß mit Timpelan der einzige Offensivakteur (als ZM/OM). Das Team besann sich gegen ein dieses Jahr sehr spielstarkes Luwa auf die Defensive, kämpfte wieder gut, spielte eine gute erste HZ. Dann schwanden die Kräfte bzw., man sah auch, dass Luwa dieses Jahr (wie auch immer sie es finanzieren) brutale individuelle Qualität (Maciejewski bspw.) besitzt. Da sie auch in Form sind, womit ein gewisses Selbstverständnis einhergeht, klappt dann eben auch mal ein Last-Minute Sieg, der jedoch auch verdient war, aber für uns bei einem Auswärtsspiel keine große Überraschung darstellen sollte. Kann passieren, ist aber eben ärgerlich, weil man dem Punkt so nah war.
Die Einwechslung von Hollenbach für Nadjombe: wen hättest du denn gebracht an dieser Stelle? Alternativen zu diesem Zeitpunkt: Tom Eisfeld (TW) und Lukas Griebsch (Rückkehr nach Rippenbruch nach 4 (!!!) Wochen). Ich hätte mich auch für Hollenbach entschieden, um bei einem Standard nochmal mehr Gefahr vorne zu haben, da spielerisch in HZ nicht mehr viel ging.
Man hat auch das Fehlen von Friedrich und Bunge gemerkt. Vor allem letzterer ging zuletzt vorneweg und fehlt nicht unbedingt spielerisch, sondern von seiner Ausstrahlung her (sowas erlebt man in der Praxis eher als am Reissbrett, kleiner Wink mit dem Zaunpfahl).

Allgemein: unsere Balance im Spiel zwischen Offensive und Defensive ist deutlich besser geworden. Wir lassen den Gegnern viel weniger Chancen, erspielen uns selbst auch welche, die allerdings noch besser genutzt werden müssen, wenngleich es gegen Luwa schwächer aussah als zuvor, was aber definitiv auch den viele Ausfällen zuzuschreiben ist - und eben der Klasse des Gegners.

Deine Reissbretttheorien sind für mich heiße Luft.
1. Es wurde insgesamt besser, auch offensiv.
2. Warum sollen wir nach 10 Spieltagen "all in" gehen? Damit wir wieder auf die Fresse kriegen und das zarte Pflänzchen von Hoffnung direkt wieder hinüber ist?

Seiten: [1] 2 3 ... 54