Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews => Thema gestartet von: Hanseat am 15. Januar 2019, 08:46
-
Ich finde es eine tolle Sache, die endlich wohl auch kontinuierlich verschickt wird.
Die Infos zu Kassenstand Flutlicht oder auch Investitionen in das AKS, sowie die pauschalen Aussagen zum finanziellen Stand des Vereines sind schon interessant. Auch die Worte des neuen Trainers sind plausibel und nicht ganz so übertrieben, wie im Gespräch auf der Homepage.
-
Welchen Newsletter? Also ich habe noch nichts bekommen -- oder kam da was per Brief?
-
Welchen Newsletter? Also ich habe noch nichts bekommen -- oder kam da was per Brief?
Der kam am 11. Januar per Mail.
-
Finde den Newsletter auch gelungen. Der Großteil der Investitionen wird wohl für die Tribüne drauf gegangen sein. Aber das kann ja jedes Mitglied selbst herausfinden, wenn die Bilanz ausliegt.
Und wer den Newsletter nicht bekommen hat, kann ja nachfragen. Evtl scheitert es kann nur am einer Einwilligung bzw Mailadresse.
-
Finde den Newsletter auch gelungen. Der Großteil der Investitionen wird wohl für die Tribüne drauf gegangen sein. Aber das kann ja jedes Mitglied selbst herausfinden, wenn die Bilanz ausliegt.
Und wer den Newsletter nicht bekommen hat, kann ja nachfragen. Evtl scheitert es kann nur am einer Einwilligung bzw Mailadresse.
...Newsletter scheitern auch gerne mal am Spamfilter bzw. landen dann im Spamordner...vllt da mal nachgucken.
-
Die zahlen sind schon interessant ..aber dieses Jahr wird s n bissl anders aussehen ...ich bin ja nur mal gespannt wann unsere Flutlichtspiele stattfinden .... Das endlich ne 2 als erstes steht
-
Der Newsletter vom März war auch ganz interessant. Die Aussage von A. Müller bezüglich des Entwicklungsstandes der Mannschaft und dem Kader kann ich nicht nachvollziehen. Das hat auch nichts mit dem Spiel gestern zu tun.
Ansonsten einiges Wirrwarr um den Fuchsbau, wo genauere Erklärungen unbedingt nötig sind. Die Zusatzkosten für die Tribüne sind schon happig, wobei ich dazu sowieso eine ganz andere Meinung habe.
Mir hat ein bißchen der Blick auf den Nachwuchs gefehlt, aber in zwei Monaten gibt es ja hoffentlich den nächsten Newsletter.
-
Vor allem stellt sich mir die Frage ..wie der Verein den Abriss und die Entsorgung des Fuchsbaus bezahlen soll ... Zumal schon einiges an Investitionen da reingeflossen sind ... Ich liebe diese Kirmes .....
-
Der neue Newsletter ist raus und ich bin doch sehr enttäuscht, was die Sanierung des AKS angeht. So richtig voran geht das nicht. Und wenn ich lese Vogelschutz, Naturschutzgebiet...., da ahne ich nichts gutes.
-
das gilt halt nur für uns ... beim cottaweg hat keiner gefragt ... ist halt so ..
-
Merkwürdig finde ich, das wir jetzt schon bei Konzept AKS 2040 sind. Dabei wurde vor nicht einmal 2 Jahren erst das Konzept AKS 2030 vorgestellt. Was die Konzepte betrifft, halte ich die für die Nebenplätze durchaus für richtig. Was allerdings unseren Hauptplatz betrifft, sollte man sich erstmal überlegen, wo wir mit unseren Ersten 2030 oder 2040 Ligamäßig stehen wollen. Denn daraus muss man dann sehen welche Auflagen zwecks Stadion zu erfüllen sind. Mal angenommen wir streben bis dahin die 3. Liga an, muß man ja heute schon bei jeder Baumaßnahme dies mit einbeziehen.
Im übrigen wurde ja mit Vorstellung des Konzeptes AKS 2030 angestrebt eine außerordentliche MV durchzuführen, allein habe ich die bis jetzt auch vermisst.
Außerdem wurde bei der letzten MV die Kapazitätserweiterung vom Vorstand angesprochen. Davon hat man bis jetzt auch noch nichts gehört. Wobei es mir eigentlich erstmal darum geht, welche ganz konkreten Maßnahmen dafür erforderlich wären, um überhaupt mal ein Gefühl davon zu kriegen, wie aufwendig das werden kann. Das wäre auch mal was für einen Newsletter.
Was jetzt den Naturschutz betrifft, war das eigentlich logisch, das da Probleme auf uns zu kommen. Denn der AKS liegt nun mal da wo er liegt. Da gerade die Entwässerung von Kunstrasen sehr problematisch ist, wird es da sicher einige Probleme geben. Ich habe vor kurzem mal einen nagelneuen Kunstrasen betrachtet. Was da an Plastikfüllstoff drauf liegt ist schon enorm und das kann bei jedem Starkregen z.T. weggespült werden. Eigentlich ist damit klar, das unser neuer Kunstrasen anderen alternativen Füllstoff braucht. Im übrigen denke ich auch, daß das Flutlicht am Naturschutzgebiet nicht so einfach wird.
-
Den Kunstrasen kannst du auch mit Sand auffüllen...
-
Den Kunstrasen kannst du auch mit Sand auffüllen...
Müssten wir mal jemanden von der SG Leipzig-Leutzsch fragen. Die hatten doch 'ne Menge Sand...
-
Müssten wir mal jemanden von der SG Leipzig-Leutzsch fragen. Die hatten doch 'ne Menge Sand...
wem willsten da fragen .. die haben sich doch alle dünne gemacht .. oder sitzen bestimmt im knast :D :D :lol :lol
-
apropo 2040 .. wurde vor 2 jahren auf der MV gesagt 2030 ?? trotzdem .. wenn es länger dauert ist es halt so ... ich würde schon mal gern höheren Fußball bei uns sehen ... aber andererseits ist das System Profifußball schon ziemlich pervertiert ...
-
20 Jahre will ich nicht mehr warten, weiß nicht, ob es uns "alte Kämpfer" da noch gibt.
Denke, es muß jährlich was passieren, damit alle sehen, daß es vorwärts geht und die Fan-Anzahl
weiter zunimmt. Mit steigendem Interesse gibts auch mehr Knete und neue Sponsoren...
Die Subbotniks könnte man auch öfters planen...
Union hats vorgemacht...nahes Ziel wäre Ligaverbleib, weites Ziel: irgendwann mal um den Aufstieg in die 2. Liga
mitspielen...
-
Die haben auch 20 jahre gebraucht 🙈
-
Die haben auch 20 jahre gebraucht 🙈
Wir versuchen es doch auch schon seit 28 Jahren, bisher immer mit den falschen Entscheidungen,
ausgenommen die letzten 3...4 Jahre. Mit mehr Augenmaß und den RICHTIGEN Leuten damals würde es das
Dosenkonstrukt heute in dieser Stadt nicht geben...
-
...
Die Subbotniks könnte man auch öfters planen...
Auf die Beteiligung der letzten Male bezogen, brauch es nicht eine stärkere frequentierung, auch wenn mich das freuen würde, sondern einfach mal eine Beteiligung aller, oder zumindest vieler. Niemand wie wir sollte keine phrase werden sondern gehört mit Leben gefüllt.
Ich befürchte vielmehr ein Abschwächen der Beteiligung, wenn immer mehr dazu aufgerufen wird.
-
Chemie ist das, was wir draus machen. Alles was Chemie erreichen kann, muss selber erarbeitet werden. Es kommt kein Prinz von Irgendwo und hübscht unseren Sportpark oder Verein auf. Je mehr Chemiker mitarbeiten (z.B. beim Subbotnik), um so mehr kann unser Verein wachsen. Bleibt der aktuelle Zustand erhalten, werden wir auch weiter zwischen vierter und fünfter Liga pendeln und der Sportpark kann noch notdürftig erhalten werden.
GWG Locke
PS: Ich finde den Newsletter sehr informativ und unterhaltsam. Und er beschönigt nichts.
-
Zwar kein Newsletter ... aber die neue Homepage ist am Start! :nad :13:
https://www.chemie-leipzig.de/
https://www.chemie-leipzig.de/2019/10/29/willkommen-auf-den-neuen-chemie-seiten/
-
Mein erster Eindruck. :13:
-
Page Not Found
Reason: Segment "2019" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1.
:rolleyes:
-
Page Not Found
Reason: Segment "2019" was not a keyword for a postVarSet as expected on page with id=1.
Ist nur am Hindukusch so ... bei mir gehts. :098:
-
Die neue HP ist wirklich top geworden. Es ist im ersten Moment natürlich etwas gewöhnungsbedürftig, aber das ist mit den meisten neuen Sachen ja so. Aber gerade die geschichtlichen Ausführungen finde ich gut. Im großen und ganzen mehr Informationen. Danke dafür.
-
:daumen: :bet
https://www.sportbuzzer.de/artikel/chemie-mit-neuzugang-und-rathenow-vor-der-brust/?fbclid=IwAR1TiMJ2hMWFCKb83XDW8eopEH-y4GoqkmL-40QCc6XieK12fbBLguKcni4
-
Was mir direkt auffällt.. ist das "Archiv" der vergangenen Spielzeiten komplett verschwunden? Bisher konnte man die Unterseiten "Kader" sowie vor allem "Spielplan und Ergebnisse" bis 2011 oder so zurück aufrufen. Wenn das so gewollt ist, würde ich es sehr vermissen. Ich hatte eher gehofft, dass man das bei einer Neugestaltung ausbaut und erweitert für die komplette Historie. Manche der Informationen gibt es ja auf diversen Seiten verstreut im Netz, aber ich denke die offizielle Seite des Vereins sollte der erste Anlaufpunkt sein und am besten auch die umfangreichste Informationsquelle. Weiß dazu jemand was?
-
Was mir direkt auffällt.. ist das "Archiv" der vergangenen Spielzeiten komplett verschwunden? Bisher konnte man die Unterseiten "Kader" sowie vor allem "Spielplan und Ergebnisse" bis 2011 oder so zurück aufrufen. Wenn das so gewollt ist, würde ich es sehr vermissen. Ich hatte eher gehofft, dass man das bei einer Neugestaltung ausbaut und erweitert für die komplette Historie. Manche der Informationen gibt es ja auf diversen Seiten verstreut im Netz, aber ich denke die offizielle Seite des Vereins sollte der erste Anlaufpunkt sein und am besten auch die umfangreichste Informationsquelle. Weiß dazu jemand was?
Das ist dem Umfang geschuldet... Das will ich auch wieder auf die HP bringen.
-
Damit noch mehr den Newsletter bekommen können, kann man zur Weihnachtszeit auch Mitgliedschaften verschenken. ;)
https://www.chemie-leipzig.de/2019/12/04/weihnachtstipp-die-chemie-geschenkmitgliedschaft/
-
Auch der neue Newsletter ist wieder sehr informativ. Vor allem das Interview mit unseren Nachwuchskoordinatoren hat mir außerordentlich gut gefallen. Auch das Video mit dem Stadionrundgang war sehr gelungen.
Frage: Wer legt eigentlich den Spieler des Monats fest?
-
Das ist dem Umfang geschuldet... Das will ich auch wieder auf die HP bringen.
Gibt es dazu irgendwas Neues? Ich will nicht meckern, ihr macht das auch alles in eurer Freizeit. Aber gerade wollte ich mal wieder auf die Ergebnisse und Spielberichte von alten Saisons schauen und es ist immer noch nicht erreichbar. Die Meldungen werden sicher irgendwo stehen, aber als Ausgangspunkt fehlt einfach die Zusammenfassung wie für die aktuelle Saison:
https://www.chemie-leipzig.de/teams/1-mannschaft/spielplan-ergebnisse/
Früher musste man da teilweise auch etwas mit dem Link rumtricksen, weil irgendwelche Links nicht funktionierten, aber wenn man einfach in der Adresse "17-18" reingeschrieben hat, kam man dahin. Weißt du denn, ob die Seiten noch irgendwie erreichbar sind, auch wenn es aktuell keine Links dahin gibt?
PS: Ich merke gerade auch von der aktuellen Zusammenfassung aus gibt es keine Links zu den Spielberichten. Die Links gehen alle nur auf diese Spielübersichtsseite, aber die Informationen dort sind auch sehr spärlich. Woran scheitert es denn genau? Layout? Konzept wie man das überhaupt aufbereiten will? Überführung alter Informationen in ein neues Schema? Ich fände es irgendwie sinnvoll, wenn man die Informationen erstmal überhaupt wieder zur Verfügung stellt, bevor man sich an grundsätzlichen Dingen ewig aufhält.
-
Liebe Mitglieder der BSG Chemie Leipzig e.V.,
aufgrund der aktuellen von uns nicht beeinflussbaren Entwicklung der CORONA Pandemie, sagen wir hiermit unsere für den 29. Mai 2020 geplante ordentliche Mitgliederversammlung ab. Sobald es die Situation wieder zulässt, werden wir einen neuen Termin bekanntgeben. Wir planen derzeit mit der Nachholung der Mitgliederversammlung im III. Quartal 2020.
https://www.chemie-leipzig.de/2020/04/28/absage-der-ordentlichen-mitgliederversammlung-2020/
-
Der Newsletter ist wieder ganz informativ. Eine gute Idee finde ich, daß Teile des Fünfeck mit eingebaut wurden. Das der Nachwuchs so langsam wieder trainieren kann, natürlich mit aller Vorsicht, ist ja schon sehr positiv. Der Bürgermeister Sport hat zwar viel geredet, aber nichts gesagt, das liegt vielleicht an der unsicheren finanziellen Lage aller.
Das die komplette Kaderplanung auf Eis liegt, hoffe ich mal nicht. Zumindestens sollten doch wohl intensive Gespräche mit allen geführt werden.
-
Habe ich das richtig herausgelesen, dass der neue Kunstrasenplatz leider weiter auf sich warten lässt?
-
Da ich nicht weiß, ob der Fantalk öfter kommt meine Anmerkungen hier zum gestrigen Fantalk.
Grundsätzlich war es eine informative Veranstaltung und mit ca. 200 Zuschauern wurde es auch gut angenommen.
Die sportliche Einschätzung von MJ fand ich wirklich gut. Erstens das wir zwar nicht alle, aber schon einige Wunschspieler verpflichten konnten und das wir unser Spielsystem weiterentwickeln wollen.
Was jetzt die Finanzen und den Verein betrifft, waren die Aussagen zwar ziemlich allgemein gehalten, aber doch auch positiv.
Bei den Bautätigkeiten, war erstmalig zu hören, daß eine Kapazitätserweiterung in den jeweiligen einzelnen Faktoren enormen Aufwand bedeutet und momentan nicht als oberste Priorität gilt.
Die Tribüne wird uns wohl als Baustelle erhalten bleiben, zumal demnächst die Kapazitätsgrenze aus statischen Gründen mit 500 erreicht sein wird.
Die Flutlichtproblematik wurde ja auch ausgiebig besprochen und so richtig überzeugend war es nicht, daß wir im nächsten Sommer das Flutlicht haben.
Ich finde diesen Fantalk kann man auch regelmäßig durchführen, z.B. alle 3 Monate.
-
Da ich nicht weiß, ob der Fantalk öfter kommt meine Anmerkungen hier zum gestrigen Fantalk.
Grundsätzlich war es eine informative Veranstaltung und mit ca. 200 Zuschauern wurde es auch gut angenommen.
Die sportliche Einschätzung von MJ fand ich wirklich gut. Erstens das wir zwar nicht alle, aber schon einige Wunschspieler verpflichten konnten und das wir unser Spielsystem weiterentwickeln wollen.
Was jetzt die Finanzen und den Verein betrifft, waren die Aussagen zwar ziemlich allgemein gehalten, aber doch auch positiv.
Bei den Bautätigkeiten, war erstmalig zu hören, daß eine Kapazitätserweiterung in den jeweiligen einzelnen Faktoren enormen Aufwand bedeutet und momentan nicht als oberste Priorität gilt.
Die Tribüne wird uns wohl als Baustelle erhalten bleiben, zumal demnächst die Kapazitätsgrenze aus statischen Gründen mit 500 erreicht sein wird.
Die Flutlichtproblematik wurde ja auch ausgiebig besprochen und so richtig überzeugend war es nicht, daß wir im nächsten Sommer das Flutlicht haben.
Ich finde diesen Fantalk kann man auch regelmäßig durchführen, z.B. alle 3 Monate.
Also beim Flutlicht hängen wir offensichtlich dem Zeitplan vom Februar 2021 um mind. 3 Monate hinterher. Damals wurde verkündet, dass der Bauantrag bis Ende April eingereicht wird. Jetzt ist von Juli die Rede. Das klingt alles nicht überzeugend. Und wie das Flutlicht gestaltet wird, ist auch noch unklar.... :pan :pan :pan :pan
-
Wirklich eine tolle Sache, die Mitglieder Newsletter wieder auferstehen zu lassen. Gegenüber den damaligen Newsletter sind sie jetzt etwas kürzer, aber wenn sie jeden Monat kommen sollen auch durchaus verständlich.
Vielen Dank für diesen Info Kanal. :doppel
-
Die neuen Newsletter werden wohl auch wieder sehr interessant mit Beiträgen zu den Visionen, dem Frauenfußball und zur Infrastruktur mit Steve Bathelt. Ich freue mich drauf.
-
Die neuen Newsletter werden wohl auch wieder sehr interessant mit Beiträgen zu den Visionen, dem Frauenfußball und zur Infrastruktur mit Steve Bathelt. Ich freue mich drauf.
Ähm...der neue Newsletter kam schon vor ein paar Tagen...
-
Die Stelle der Vereinskommunikation ist übrigens kein Ehrenamt sondern wird bezahlt. Ich hoffe mal, dass mit Bastian P. als Vorstand die Ansprüche etwas steigen.
-
Ähm...der neue Newsletter kam schon vor ein paar Tagen...
OK, dann muss ich mal nachhaken, warum er bei mir nicht angekommen ist.
-
Die Stelle der Vereinskommunikation ist übrigens kein Ehrenamt sondern wird bezahlt. Ich hoffe mal, dass mit Bastian P. als Vorstand die Ansprüche etwas steigen.
Seit dem Einstieg von Stefan S. ist die Kommunikation schon um Welten besser geworden. Aber natürlich, für den Experten muss es mindestens Champions-League-Niveau sein.
-
Seit dem Einstieg von Stefan S. ist die Kommunikation schon um Welten besser geworden. Aber natürlich, für den Experten muss es mindestens Champions-League-Niveau sein.
Auch wenn man die Reels aus dem Trainingslager auf fb und Insta anschaut ... also ich war geflasht.
-
Seit dem Einstieg von Stefan S. ist die Kommunikation schon um Welten besser geworden. Aber natürlich, für den Experten muss es mindestens Champions-League-Niveau sein.
ähhm, ja. aber vorher gab es lange gar keine Kommunikation. Ich bezog mich jetzt auch eher auf den Newsletter, als die Insta Story aus dem Trainingslager. Wobei ich stark bezweifle, dass St.S. mit im Trainingslager ist. Genau das meine ich ;)
-
ähhm, ja. aber vorher gab es lange gar keine Kommunikation. Ich bezog mich jetzt auch eher auf den Newsletter, als die Insta Story aus dem Trainingslager. Wobei ich stark bezweifle, dass St.S. mit im Trainingslager ist. Genau das meine ich ;)
Was meinst du genau?
Stefan S. ist natürlich im Trainingslager gewesen. Wie kommst du dazu, solche Vermutungen in den Raum zu stellen?
GWG Locke
-
Was meinst du genau?
Stefan S. ist natürlich im Trainingslager gewesen. Wie kommst du dazu, solche Vermutungen in den Raum zu stellen?
GWG Locke
Es war nur eine Vermutung.
-
Seit dem Einstieg von Stefan S. ist die Kommunikation schon um Welten besser geworden. Aber natürlich, für den Experten muss es mindestens Champions-League-Niveau sein.
Ich finde es immer erstaunlich, wie weit man hier im Forum von der Realität entfernt ist. Sehr viele Mitglieder und Fans finden die Kommunikation weiterhin verbesserungswürdig. Echt, ich hab da wirklich Hoffnung in B.P. als Vorstand. Da kommt im Hobby Format CE mehr, als vom Verein. Aber für euch eben auch zu viel Wahrheit. Wenn ich zum Beispiel mal das Intro zur Sendung Mitgliederversammlung nehme, oder das Interview mit B.B. Und kritischer als ich sind die Jungs allemal.
Dauerkartenkauf hat heute ohne technische Probleme geklappt.
-
Ich finde es immer erstaunlich, wie weit man hier im Forum von der Realität entfernt ist. Sehr viele Mitglieder und Fans finden die Kommunikation weiterhin verbesserungswürdig. Echt, ich hab da wirklich Hoffnung in B.P. als Vorstand. Da kommt im Hobby Format CE mehr, als vom Verein. Aber für euch eben auch zu viel Wahrheit. Wenn ich zum Beispiel mal das Intro zur Sendung Mitgliederversammlung nehme, oder das Interview mit B.B. Und kritischer als ich sind die Jungs allemal.
Was ist denn die Realität? Deine Realität? Deine Vermutungen?
Besser kann man immer alles machen. Und das ist auch das Ziel. Auch ich war am Samstag beim Spiel gegen Ostrava unzufrieden mit dem Ticker (z.B. fehlende Aufstellung) und der erst im laufenden Betrieb kommenden Info, dass es überhaupt einen solchen gibt.
Aber seit vielen, vielen Jahren engagieren sich zig Chemiefans im Ehrenamt (also als Hobby!), um möglichst umfangreich zu informieren. Engagiere du dich mal, damit du eine Ahnung davon bekommst, neben dem Broterwerb, Familie und Freunden, noch ein Ehrenamt zu erfüllen. Wenn du im Namen der BSG Chemie informierst, hast du naturgemäß die Belange des Vereins im Blick zu haben. Kritische Fragen stellen wir trotzdem. Ein Podcast, der von Außen eine Sicht auf Chemie zeigt, kann da mehr. Oder wie viele Internas kannst du von deinem Arbeitgeber so veröffentlichen? Die Kunden deines Arbeitgebers können da sicher kritischere Fragen stellen.
GWG Locke
-
Die Newsletter habe ich bei mir im Spam Ordner gefunden, wo sie auch erstmalig gelandet sind und sie sind wie erwartet sehr interessant. Gerade das Interview mit S.Bathelt fand ich sehr aufschlussreich, weil es ziemlich ausführlich war und die Problempunkte auch aufgezeigt haben.
Ich war ja bekanntermaßen immer kritisch gegenüber der Nichtinformation im Verein und das war zum damaligen Zeitpunkt aus meiner Sicht auch angebracht. Das hat mir hier zwar immer verbale Prügel eingebracht, aber das es auch besser geht sieht man ja seit einiger Zeit.
Deswegen kann ich den beschrittenen Weg zu mehr Information nur loben. Pressegespräche vor Spielen, Newsletter oder auch längere Interviews sind da aus meiner Sicht beredtes Zeugnis. Das es immer Punkte geben wird, die es noch auszubauen gilt, ist doch selbstverständlich. Aber der Weg ist absolut richtig, zumal die Mitgliederzahl ja noch am Wachsen ist und nicht jeder im Dunstkreis der Geschäftsstelle lebt oder arbeitet.
Also bitte weiter so. :13:
-
Was ist denn die Realität? Deine Realität? Deine Vermutungen?
Besser kann man immer alles machen. Und das ist auch das Ziel. Auch ich war am Samstag beim Spiel gegen Ostrava unzufrieden mit dem Ticker (z.B. fehlende Aufstellung) und der erst im laufenden Betrieb kommenden Info, dass es überhaupt einen solchen gibt.
Aber seit vielen, vielen Jahren engagieren sich zig Chemiefans im Ehrenamt (also als Hobby!), um möglichst umfangreich zu informieren. Engagiere du dich mal, damit du eine Ahnung davon bekommst, neben dem Broterwerb, Familie und Freunden, noch ein Ehrenamt zu erfüllen. Wenn du im Namen der BSG Chemie informierst, hast du naturgemäß die Belange des Vereins im Blick zu haben. Kritische Fragen stellen wir trotzdem. Ein Podcast, der von Außen eine Sicht auf Chemie zeigt, kann da mehr. Oder wie viele Internas kannst du von deinem Arbeitgeber so veröffentlichen? Die Kunden deines Arbeitgebers können da sicher kritischere Fragen stellen.
GWG Locke
Ich habe ja ausdrücklich nicht vom Ehrenamt geschrieben. Und der Vergleich mit einer Firma hinkt gewaltig, weil wir ein Verein sind, und es doch hier um die Informationen an Vereinsmitglieder geht. Und der Wille der Mitglieder (das ist eine Realität)ist eine bessere Kommunikation, und diese wurde im höchsten Gremium (die Mitgliederversammlung) schon mehrfach gefordert. Es ist der Wille der Mitglieder, was erzählst du da von Arbeitgebern?
Und wenn du mehr Realitäten hören willst, dann hör dir das Intro zur Sendung der Mitgliederversammlung im CE an. Was wurde ich für diese Sichtweise hier dumm gemacht. Aber dort hörst du es im O-Ton. Ich hab dich dort auch nicht "Einspruch" rufen hören.
Um das gleich vorweg zu nehmen, ich hab es nicht ins Netz gestellt, sondern nur verlinkt. Aber das reicht ja schon.
https://www.chemischeselement.de/podcast-187-was-weiss-ich-denn-schon/
-
...
Und wenn du mehr Realitäten hören willst, dann hör dir das Intro zur Sendung der Mitgliederversammlung im CE an. Was wurde ich für diese Sichtweise hier dumm gemacht. Aber dort hörst du es im O-Ton. Ich hab dich dort auch nicht "Einspruch" rufen hören.
Um das gleich vorweg zu nehmen, ich hab es nicht ins Netz gestellt, sondern nur verlinkt.
https://www.chemischeselement.de/podcast-187-was-weiss-ich-denn-schon/
Nur zu meinem Verständnis, auf welche Aussage im Intro beziehst du dich genau?
-
Nur zu meinem Verständnis, auf welche Aussage im Intro beziehst du dich genau?
Zu den Berichten in der LVZ
Zum Podcast mit B.B. hatte ich letztens wohl nur den Spotify Link geteilt. Deshalb hier auch der Abo unabhängige Link
https://www.chemischeselement.de/podcast-186-bello-t-impossibile/
Wirklich hörenswert
@hanseat Man will mehr Mitglieder, dann sollte man aber als Ansatz nehmen, warum jemand Mitglied wird. Ich denke nicht in erster Linie, weil er sparen will. Auch, wenn die Vergünstigung bei der Dauerkarte sicher zur Mitgliederbindung beiträgt. Mitglieder wollen mitbestimmen und wollen gehört und ernst genommen werden. Ich hab meine Mitgliedschaft und die meiner Kinder gemacht, damit ich Einfluss darauf nehmen kann, dass aus Chemie niemals wieder ein FC Sachsen werden kann.
Ob das Interview mit A.A. aus dem Trainingslager 2 Wochen vorher lesen kann interessiert mich eigentlich nicht.
-
Hehehe, Kilian du Schlawiner. Haste meinen Redebeitrag als Opener benutzt🤡 Prost.
-
Die Artikel in der LVZ so kurz vor der MV waren einfach nur schäbig und perfide Meinungs- und Stimmungsmache ala "Blöd". Besonders ärgerlich fand ich, daß den Journalisten nach einem Jahr einfällt, daß bei der Vertragsverlängerung von MJ im Jahr 2024 Spieler und einige Fans Bauchschmerzen hatten. Warum haben die Herren das nicht schon im Jahr 2024 nach der Verkündigung geschrieben? Hatte man da keinen Mumm, weil MJ ja noch da war oder welche Gründe waren da ausschlaggebend? Desweiteren fand ich die Aufforderung an Teile des alten Vorstandes dieses Thema aufzuarbeiten und Selbstkritik zu üben, mehr als arrogant. Wo ist denn die Aufarbeitung und Selbstkritik der Journalisten geblieben? Wer jahrelang nur kritiklose Hofberichterstattung betreibt und wenn es dann sportlich nicht läuft, sich im Herbst 2024 um 180° dreht, sollte mit Selbstkritik nicht geizen. Aber es ist ja immer einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen als sich selbst zu hinterfragen. Ich vermute mal, wenn die Journalisten die ganzen letzten Jahre kritischer mit Spielern, Trainern und Funktionären umgegangen wären, hätten wir uns letztes Jahr vieles ersparen können. Zumal das mit MJ seiner "Machtbessenheit" ja nicht über Nacht gekommen ist, sondern es war ein sehr langer Prozess, der mit der "Flucht" von T.Rietschel anfing, über A.Müller, S.Karau,C.Sobottka weiterging bis hin zu S.Ziffert.
Letztlich haben wir alle aber zu der Situation im letzten Jahr beigetragen, Spieler, Trainer, Funktionäre und auch wir Fans und Mitglieder.
Ich kann mich noch gut an den Fanabend 2023 zurückerinnern, als auch da eine Vertragsverlängerung von MJ verkündet wurde. Da gab es minutenlange stehende Ovationen. Davon will heute nur keiner mehr etwas wissen. Diese Stimmungslage hat MJ, der Vorstand und der AR sehr wohl zur Kennntnis genommen und auch darum vermute ich mal kam die Vertragsverlängerung 2024 so zu Stande.
Aus meiner Sicht gilt es auch daraus Lehren zu ziehen.
Vielleicht sollte man nicht nur "heile" Leutzscher Welt spielen, sondern öfter auch mal Dinge hinterfragen.
Bei 2500 Mitgliedern gibt es doch die unterschiedlichsten Meinungen und diese kann man auch zulassen und sich sachlich damit auseinandersetzen.
Mit einer vernünftige Diskussionskultur wäre schon viel gewonnen und nicht jeder, der irgendetwas kritisiert ist ein schlechter Chemiker oder auch gar keiner.
Wenn es aber wieder so kritiklos weitergeht und nur auf heile Welt gemacht wird, prophezeie ich, daß wir irgendwann wieder so ein Dilemma haben , wie letztes Jahr.
-
Die Artikel in der LVZ so kurz vor der MV waren einfach nur schäbig und perfide Meinungs- und Stimmungsmache ala "Blöd". Besonders ärgerlich fand ich, daß den Journalisten nach einem Jahr einfällt, daß bei der Vertragsverlängerung von MJ im Jahr 2024 Spieler und einige Fans Bauchschmerzen hatten. Warum haben die Herren das nicht schon im Jahr 2024 nach der Verkündigung geschrieben? Hatte man da keinen Mumm, weil MJ ja noch da war oder welche Gründe waren da ausschlaggebend? Desweiteren fand ich die Aufforderung an Teile des alten Vorstandes dieses Thema aufzuarbeiten und Selbstkritik zu üben, mehr als arrogant. Wo ist denn die Aufarbeitung und Selbstkritik der Journalisten geblieben? Wer jahrelang nur kritiklose Hofberichterstattung betreibt und wenn es dann sportlich nicht läuft, sich im Herbst 2024 um 180° dreht, sollte mit Selbstkritik nicht geizen. Aber es ist ja immer einfacher mit dem Finger auf andere zu zeigen als sich selbst zu hinterfragen. Ich vermute mal, wenn die Journalisten die ganzen letzten Jahre kritischer mit Spielern, Trainern und Funktionären umgegangen wären, hätten wir uns letztes Jahr vieles ersparen können. Zumal das mit MJ seiner "Machtbessenheit" ja nicht über Nacht gekommen ist, sondern es war ein sehr langer Prozess, der mit der "Flucht" von T.Rietschel anfing, über A.Müller, S.Karau,C.Sobottka weiterging bis hin zu S.Ziffert.
Letztlich haben wir alle aber zu der Situation im letzten Jahr beigetragen, Spieler, Trainer, Funktionäre und auch wir Fans und Mitglieder.
Ich kann mich noch gut an den Fanabend 2023 zurückerinnern, als auch da eine Vertragsverlängerung von MJ verkündet wurde. Da gab es minutenlange stehende Ovationen. Davon will heute nur keiner mehr etwas wissen. Diese Stimmungslage hat MJ, der Vorstand und der AR sehr wohl zur Kennntnis genommen und auch darum vermute ich mal kam die Vertragsverlängerung 2024 so zu Stande.
Aus meiner Sicht gilt es auch daraus Lehren zu ziehen.
Vielleicht sollte man nicht nur "heile" Leutzscher Welt spielen, sondern öfter auch mal Dinge hinterfragen.
Bei 2500 Mitgliedern gibt es doch die unterschiedlichsten Meinungen und diese kann man auch zulassen und sich sachlich damit auseinandersetzen.
Mit einer vernünftige Diskussionskultur wäre schon viel gewonnen und nicht jeder, der irgendetwas kritisiert ist ein schlechter Chemiker oder auch gar keiner.
Wenn es aber wieder so kritiklos weitergeht und nur auf heile Welt gemacht wird, prophezeie ich, dass wir irgendwann wieder so ein Dilemma haben , wie letztes Jahr.
Die Journalisten stehen nun mal nicht im Amt, die Verträge auszuarbeiten und zu unterschreiben. Dass die Mitglieder und Fans (und da schließe ich mich mit ein) über die Verlängerung froh waren, lag (zumindest in meinem Fall) daran, dass ich auch sehr lange nicht wusste, wie groß der Teil derer war, die WEGEN Miro gingen. Ob dies den Journalisten bekannt war - ich weiß es nicht.
Und um für Jens Fuge auch mal eine Lanze zu brechen: von Hofberichterstattung und im gleichen Atemzug von Nestbeschmutzung zu sprechen ist auch etwas zwiegespalten. Was ist denn nun richtig? Dies soll allerdings nicht heißen, dass ich die letzten Beiträge von der MV gutheiße.
-
Und um für Jens Fuge auch mal eine Lanze zu brechen
mach das
-
Die Journalisten stehen nun mal nicht im Amt, die Verträge auszuarbeiten und zu unterschreiben. Dass die Mitglieder und Fans (und da schließe ich mich mit ein) über die Verlängerung froh waren, lag (zumindest in meinem Fall) daran, dass ich auch sehr lange nicht wusste, wie groß der Teil derer war, die WEGEN Miro gingen. Ob dies den Journalisten bekannt war - ich weiß es nicht.
Und um für Jens Fuge auch mal eine Lanze zu brechen: von Hofberichterstattung und im gleichen Atemzug von Nestbeschmutzung zu sprechen ist auch etwas zwiegespalten. Was ist denn nun richtig? Dies soll allerdings nicht heißen, dass ich die letzten Beiträge von der MV gutheiße.
Erstmal möchte ich darauf hinweisen, daß an den besagten Artikeln zwei Journalisten beteiligt waren. Wer da welchen Anteil hat, werden sie schon selber wissen. Hofberichterstattung und Nestbeschmutzung sind ja in einer zeitlichen Abfolge passiert. Bis zum Sommer 2024 war es in meinen Augen die kritiklose Hofberichterstattung, wo man kaum mal etwas kritisches zu Chemie gelesen hat, sondern es war die schöne heile Welt. Das hat sich dann mit dem Jena Spiel um 180° gedreht und wurde erst mit den Beiträgen vor der MV zur Nestbeschmutzung.
-
wie groß der Teil derer war, die WEGEN Miro gingen.
Wie groß war er, und kennst du die Namen? Und das haben sie dir gesagt, oder hast du die Infos hier aus dem Forum?
-
Wie groß war er, und kennst du die Namen? Und das haben sie dir gesagt, oder hast du die Infos hier aus dem Forum?
Denjenigen, der mir das gesteckt hat, werde ich hier nicht namentlich nennen. Nur so viel: er ist in Amt und Würden im Verein. Dass es keine einzeln stehende Meinung ist, wurde später durch mehrere bestätigt, die dem Verein zumindest nahe stehen.
-
Denjenigen, der mir das gesteckt hat, werde ich hier nicht namentlich nennen. Nur so viel: er ist in Amt und Würden im Verein. Dass es keine einzeln stehende Meinung ist, wurde später durch mehrere bestätigt, die dem Verein zumindest nahe stehen.
Naja, die Frage war wie viele Spieler wegen ihm gegangen sind, und welche. Nicht der Name der Quelle. Der spielt ja keine Rolle, wenn es nicht der Spieler selbst war. Zumindest haben mir 2 die familiären Gründe bestätigt. Vielleicht hab sie mich auch belogen, kann sein. Aber schließlich spielen sie ja überhaupt kein Fußball mehr. Ein weiterer ist zu seinem Bruder auf Malle, aber auch das war vorher klar.
Und du willst sagen, dass die hier die Unwahrheit sagen und dann noch so in die Kamera lächeln? Dann sag es bitte
sorry @all. Ich hab nicht damit angefangen, aber es triggert mich.
-
Naja, die Frage war wie viele Spieler wegen ihm gegangen sind, und welche. Nicht der Name der Quelle. Der spielt ja keine Rolle, wenn es nicht der Spieler selbst war. Zumindest haben mir 2 die familiären Gründe bestätigt. Vielleicht hab sie mich auch belogen, kann sein. Aber schließlich spielen sie ja überhaupt kein Fußball mehr. Ein weiterer ist zu seinem Bruder auf Malle, aber auch das war vorher klar.
Und du willst sagen, dass die hier die Unwahrheit sagen und dann noch so in die Kamera lächeln? Dann sag es bitte
Du besuchst dieses Forum sehr regelmäßig. Ich habe mich diesbezüglich extrem oft zu Wort gemeldet, wie bspw dantel und thommy auch. Mal davon abgesehen spreche ich eher von offiziellen als von Spielern, die uns verließen. Bei Spielern ist es vermutlich nicht sehr weit hergeholt, Tarik Reinhardt zu nennen.
Bei Offiziellen sind alles oft genannt, dass ich keine Lust mehr habe, sie erneut zu nennen, zumal du mich (wie ähnlich gesinnte) gekonnt ignorierst. In diesem Sinne: Blätter zurück oder eben nicht. Deine Meinung wurde bisher dadurch nicht geändert und wird es zukünftig sehr wahrscheinlich auch nicht.
-
Ach ok. Ich dachte Spieler. Wie groß die Zahl ist, hast du zwar immer noch nicht gesagt. Aber, wenn es die anderen auch sagen, wird es schon so sein. Tariks Vertrag war 23 ausgelaufen. Irgendwas war da doch auch mit seinem Vater hier im Forum, oder?
im November 23 schriebst du "Nicht unerwähnt sollte hierbei aber bleiben, dass Tarik Reinhard nun eine Liga tiefer spielt, B. Keßler auch in Meuselwitz nicht Stamm ist (210 Min diese Saison) und Tom Müller spielt meines Wissens nach bei keinem größeren Verein mehr. Vielleicht lag der Trainer ja doch nicht so falsch..."
Aber da hatten die anderen dich noch nicht aufgeklärt ;)
Verrückt, bei Gelegenheit hole ich noch ein paar Zitate von richtigen Miro-Fanboys vor. Da kommt man ja aus dem Staunen gar nicht raus. Das Internet vergisst halt nix :D
-
Ach ok. Ich dachte Spieler. Wie groß die Zahl ist, hast du zwar immer noch nicht gesagt. Aber, wenn es die anderen auch sagen, wird es schon so sein. Tariks Vertrag war 23 ausgelaufen. Irgendwas war da doch auch mit seinem Vater hier im Forum, oder?
im November 23 schriebst du "Nicht unerwähnt sollte hierbei aber bleiben, dass Tarik Reinhard nun eine Liga tiefer spielt, B. Keßler auch in Meuselwitz nicht Stamm ist (210 Min diese Saison) und Tom Müller spielt meines Wissens nach bei keinem größeren Verein mehr. Vielleicht lag der Trainer ja doch nicht so falsch..."
Aber da hatten die anderen dich noch nicht aufgeklärt ;)
Verrückt, bei Gelegenheit hole ich noch ein paar Zitate von richtigen Miro-Fanboys vor. Da kommt man ja aus dem Staunen gar nicht raus. Das Internet vergisst halt nix :D
Richtig. Ich bin ja auch nicht festgefahren und lasse mit der Aufnahme von Fakten durchaus zu einer anderen Sichtweise überzeugen. Des Weiteren habe ich im Post darüber geschrieben, dass ich auch sehr lange nicht mit der entstandenen Situation gerechnet habe. Ich schrieb auch mehrfach nicht unfehlbar zu sein. Gut jetzt. Schönen Tag allen
-
Ein weiterer ist zu seinem Bruder auf Malle, aber auch das war vorher klar.
Wen meinst du? Etwa den, der letzte Saison in der Bezirksliga Berlin 19 Spiele gespielt hat?
-
Wen meinst du? Etwa den, der letzte Saison in der Bezirksliga Berlin 19 Spiele gespielt hat?
Gildenberg, oder?
Aber auch Tarik ist ja nicht wieder zu einem Regionalliga Verein gekommen.
Bis auf Halili, Mvibudulu, Eshele und sicher hab ich noch einen vergessen, hat sich doch von unseren Abgängen eigentlich niemand in der Regionalliga wirklich durchgesetzt bei Mannschaften die in den letzten Jahren über uns waren. Und die 3 oder waren ja auch bei uns Stammspieler, wir konnten sie nur nicht halten. Von der Bank fällt mir vielleicht Ben Keßler ein. Aber vielleicht fällt ja jemanden noch was ein, wer bei uns auf der Bank gesessen, und dann anderswo durchgestartet ist.
-
@Paparazz Locke
Der Vergleich mit Arbeitgeber - Arbeitnehmer im Vergleich zu Verein - ehrenamtliches Mitglied hinkt dann doch ein bißchen.
Ich verstehe ja, daß der Ehrenamtler nicht unbedingt seinen Verein/Organisation öffentlich kritisieren will.
Aber wie soll es dann weitergehen? Wer soll dann eine realistische Meinungsbildung bei Fans und Mitgliedern ausüben? Der bisherige Weg war da ja nicht sehr erfolgreich, wie das letzte Jahr gezeigt hat. Eigentlich wäre das eine Aufgabe für einen Journalisten, der auch Abstand zu den verantwortlichen Personen hat und Dinge hinterfragen kann oder auch kritische Meinungen äußert.
Diesmal war es "nur" der Trainer der seine Position immer weiter ausgebaut hat. Was ist wenn es das nächste mal eine Person ist, die jetzt schon mehr Befugnisse hat?
Ich verstehe da @Meinereiner schon, daß es unbedingt gilt einen FC Sachsen 2.0 zu verhindern. Das wird aber nur funktionieren wenn auch öffentlich mal kritisch berichtet wird und Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und veröffentlicht werden. Da sind Informationen für die Allgemeinheit immer am wichtigsten und nicht nur die heile Welt, denn die gibt es auch bei uns nicht nur.
-
@Paparazz Locke
Der Vergleich mit Arbeitgeber - Arbeitnehmer im Vergleich zu Verein - ehrenamtliches Mitglied hinkt dann doch ein bißchen.
Ich verstehe ja, daß der Ehrenamtler nicht unbedingt seinen Verein/Organisation öffentlich kritisieren will.
Aber wie soll es dann weitergehen? Wer soll dann eine realistische Meinungsbildung bei Fans und Mitgliedern ausüben? Der bisherige Weg war da ja nicht sehr erfolgreich, wie das letzte Jahr gezeigt hat. Eigentlich wäre das eine Aufgabe für einen Journalisten, der auch Abstand zu den verantwortlichen Personen hat und Dinge hinterfragen kann oder auch kritische Meinungen äußert.
Diesmal war es "nur" der Trainer der seine Position immer weiter ausgebaut hat. Was ist wenn es das nächste mal eine Person ist, die jetzt schon mehr Befugnisse hat?
Ich verstehe da @Meinereiner schon, daß es unbedingt gilt einen FC Sachsen 2.0 zu verhindern. Das wird aber nur funktionieren wenn auch öffentlich mal kritisch berichtet wird und Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und veröffentlicht werden. Da sind Informationen für die Allgemeinheit immer am wichtigsten und nicht nur die heile Welt, denn die gibt es auch bei uns nicht nur.
Ich bin definitiv auch bei Locke. Für die Kontrolle des Vorstandes gibt es andere Gremien (Stichwort: Aufsichtsrat). Neutrale Journalisten sollten am besten gar nicht in den Genuss von Interna kommen. Das würde für meinen Geschmack einen souveränen und professionellen Vorstand ausmachen. Vor allem auch Meinungsverschiedenheiten darf und muss es geben, aber sie sollten sachlich hinter verschlossenen Türen diskutiert werden. Gern darf allerdings mit den Mitgliedern (wenn es Sinn macht) abgestimmt werden. Infos über Zwischenstände, Ergebnisse, evtl. verschiedene Varianten (hier ggf. Abstimmung unter Einbeziehung der Mitglieder?!) dürfen gern publik gemacht werden, wenn es kontrolliert über den Verein erfolgt. Die mediale Präsenz hat sich ja enorm gesteigert, sodass man da gut und gerne Fuß fassen könnte. Der Mitglieder Newsletter bietet sich natürlich noch mehr an. Um nur einige Punkte und Möglichkeiten zu nennen.
-
... Das wird aber nur funktionieren wenn auch öffentlich mal kritisch berichtet wird und Fehlentwicklungen frühzeitig erkannt und veröffentlicht werden. Da sind Informationen für die Allgemeinheit immer am wichtigsten und nicht nur die heile Welt, denn die gibt es auch bei uns nicht nur.
Ja, ganz genau so. Wir brauchen öffentliche Schlammschlachten auf BLÖDzeitungsniveau im früheren Zentralorgan der SED-Bezirksleitung. Das bringt haufenweise Sponsoren und Neumitglieder und stärkt den Zusammenhalt... :021:
Natürlich nicht. Vereinsinterna sind intern über die gewählten Gremien zu klären. Klappt nicht immer wirklich gut, aber wer das verbessern will, kann ja Vereinsmitglied werden und sich konstruktiv einbringen.
-
Also bei mir war immer nur die Rede von vereinsinternen Informationen. Doch da beziehe ich die Mitglieder schon mit ein. Das ist allemal besser als irgendwelche Spekulationen oder wenn einzelne Infos streuen um ihre Interessen durchzusetzen.
Wie wild spekuliert wird, sieht man doch hier.
@connewitzer fandest du die Berichterstattung in der LVZ nicht noch völlig legitim? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
-
Also bei mir war immer nur die Rede von vereinsinternen Informationen. Doch da beziehe ich die Mitglieder schon mit ein. Das ist allemal besser als irgendwelche Spekulationen oder wenn einzelne Infos streuen um ihre Interessen durchzusetzen.
Wie wild spekuliert wird, sieht man doch hier.
@connewitzer fandest du die Berichterstattung in der LVZ nicht noch völlig legitim? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Du verdrehst Tatsachen auf unfassbare Weise. Ignoriert. Ciao
-
Alle Mitglieder konnten wählen, jetzt stehen die Mitglieder im Vorstand und Aufsichtsrat fest. Jetzt muss auch ein gewisses Vertrauen bestehen, in keinem Verein der Welt, wird jedes Problem in die Öffentlichkeit getragen. Ein Newsletter ist halt auch öffentlich, also halte ich die Füße still.
-
Du verdrehst Tatsachen auf unfassbare Weise. Ignoriert. Ciao
Irgendwann kommt man wirklich nicht mehr umhin ihn zum Marco D. des Chemieforums zu küren und entsprechend zu ignorieren. Es ist fast schon tragisch.
-
Irgendwann kommt man wirklich nicht mehr umhin ihn zum Marco D. des Chemieforums zu küren und entsprechend zu ignorieren. Es ist fast schon tragisch.
Ja, dass ist natürlich gemein, wenn man mit den eigenen Aussagen konfrontiert wird. Ob nun Marco der richtige Vergleich ist, sei dahin gestellt. Schließlich ist er ja eher so auf deiner und Connewitzer's Schiene a la "Alles wunderbar".
Aber gut, dann überlass mir gern das Feld :D. Die Anleitung zum Ignorieren ist in meiner Signatur. Ich gebe dir auch 12 Stunden Vorsprung, bevor ich wieder was "böses" schreibe.
Dieses Forum hat eine Ignorierfunktion. Drücke auf deinen Benutznamen->Profileinstellungen->Feunde/Ignorierlisten->
Ignorierliste bearbeiten-> in den Schlitz den gewünschten Username eingeben-> Hinzufügen drücken. Fertsch
-
Also bei mir war immer nur die Rede von vereinsinternen Informationen. Doch da beziehe ich die Mitglieder schon mit ein. Das ist allemal besser als irgendwelche Spekulationen oder wenn einzelne Infos streuen um ihre Interessen durchzusetzen.
Wie wild spekuliert wird, sieht man doch hier.
@connewitzer fandest du die Berichterstattung in der LVZ nicht noch völlig legitim? Aber, was interessiert mich mein Geschwätz von gestern.
Komm nu ma Butter bei de Fische wer ist nun schuld an der verkorksten SAISON ?, du windest dich bei jeden Gegenargument wie ein Fisch im Wasser und bezieht eigentlich nur bei Bastian P klar Stellung .
-
Ich sehe es genau wie B.B. im Podcast. Die Mannschaft hatte nicht die notwendige Qualität. Man hat es nur zu spät gemerkt, weil es der beste Saisonstart war. Vielleicht war es am Anfang Glück oder einfach Unbeschwertheit. Jedenfalls drehte sich das im Herbst.
Wenn du so willst, ist Jagatic dran schuld, weil er die Mannschaft so zusammengestellt hat. Wolltest du den letzten Satz so hören?
Er hätte sicher auch teurere Spieler holen können. Hinterher jemanden einen Strick zu drehen, weil er es mit Talenten versucht hat, kann man natürlich machen. Hätte es geklappt, wäre er gefeiert worden.
So einfach ist das. Bis dahin sind sich auch ziemlich alle einig.
Wo meine Meinung vom Mainstream im Forum abweicht, sind die Schlüsse und Konsequenzen die daraus gezogen wurden bzw ob sie richtig waren.
Die Einsicht, dass die Mannschaft nicht die Qualität hat kam ja erst im Frühjahr, und würde auch so geäußert. Sonst hätte man ja auch nicht den größten Teil der Spieler ziehen lassen.
Zusammenfassend. Für die alte Saison ist Miro verantwortlich, für die künftigen unserer sportliche Leitung.
Ich hab das im wesentlichen auch immer so gesagt. Einzig, dass es mittlerweile auch B.B .in Bezug auf die Mannschaft so sieht, hat mich überrascht. Nach seinen Äußerungen die er in Jena von sich gegeben hatte. Aber Respekt, er hätte auch einfach nochmal nach treten können.
Und noch eine Anmerkung zum Umgang mit Jagatic. Es wird ihm vorgeworfen, dass er stur war. Gehen wir einfach mal davon aus, dass es stimmt. Aber stur war er ja sicher auch die 5 Jahre zuvor. Nur hat das keinen gestört, weil er ja so schön für Erfolg gesorgt hatte und sich auch mit den Kosten hinten angestellt hat. Wenn wir letzte Saison mit dem Kader 9. geworden wären, und noch ein paar Leute den Verein verlassen hätten, wäre das 90% der Leute sch. egal gewesen.
-
Ich bin definitiv auch bei Locke. Für die Kontrolle des Vorstandes gibt es andere Gremien (Stichwort: Aufsichtsrat). Neutrale Journalisten sollten am besten gar nicht in den Genuss von Interna kommen. Das würde für meinen Geschmack einen souveränen und professionellen Vorstand ausmachen. Vor allem auch Meinungsverschiedenheiten darf und muss es geben, aber sie sollten sachlich hinter verschlossenen Türen diskutiert werden. Gern darf allerdings mit den Mitgliedern (wenn es Sinn macht) abgestimmt werden. Infos über Zwischenstände, Ergebnisse, evtl. verschiedene Varianten (hier ggf. Abstimmung unter Einbeziehung der Mitglieder?!) dürfen gern publik gemacht werden, wenn es kontrolliert über den Verein erfolgt. Die mediale Präsenz hat sich ja enorm gesteigert, sodass man da gut und gerne Fuß fassen könnte. Der Mitglieder Newsletter bietet sich natürlich noch mehr an. Um nur einige Punkte und Möglichkeiten zu nennen.
Das ist genau mein Humor. Weil es ja die letzten Jahre so gut geklappt mit Aufsichtsrat und Vorstand, machen wir einfach weiter so. Nur mal zur Erinnerung, der AR hat mehrere Jahre vom Vorstand eine bessere Kommunikation mit Fans und Mitgliedern gefordert, eine Vision für den Verein zu entwickeln, die Finanzen besser im Blick zu haben und sogar angemahnt die Finanzplanung endlich fristgerecht (gemäß Vereinssatzung) vorzulegen. Bis der AR die Nase voll hatte und hingeschmissen hat und jetzt soll das alles so weitergehen? Denn im Vorstand sind ja noch drei Mitglieder vertreten, die an den Umständen beteiligt waren. Da bin ich mal gespannt, wie das so abläuft.
-
Der Aufsichtsrat ist vielleicht wegen ganz anderen Gründen zurückgetreten ??? Oder hast du mit ihnen gesprochen und nach deren Intention gefragt? :cof
-
Ja, ganz genau so. Wir brauchen öffentliche Schlammschlachten auf BLÖDzeitungsniveau im früheren Zentralorgan der SED-Bezirksleitung. Das bringt haufenweise Sponsoren und Neumitglieder und stärkt den Zusammenhalt... :021:
Natürlich nicht. Vereinsinterna sind intern über die gewählten Gremien zu klären. Klappt nicht immer wirklich gut, aber wer das verbessern will, kann ja Vereinsmitglied werden und sich konstruktiv einbringen.
Der Einzige, der hier BLÖDzeitungsniveau rein bringt, bist ja wohl du. Wer hat denn hier etwas von Schlammschlacht geschrieben? Nicht jeder Artikel/Beitrag, der kritisch ausfällt ist gleich eine Schlammschlacht. Im übrigen gibt es zwischen weiß (heile Welt) und schwarz(Schlammschlacht) noch sehr viele Nuancen.
-
Der Aufsichtsrat ist vielleicht wegen ganz anderen Gründen zurückgetreten ??? Oder hast du mit ihnen gesprochen und nach deren Intention gefragt? :cof
Erstmal steht in meinem Text nichts davon, daß der AR genau aus diesen Gründen zurückgetreten ist, denn es können durchaus noch mehr und andere Gründe dazu gekommen sein.
Was meine Intention eigentlich war, daß die Kontrolle und Zusammenarbeit zwischen AR und Vorstand überhaupt nicht funktioniert hat und ein weiter so nicht wünschenswert ist.
-
Der Einzige, der hier BLÖDzeitungsniveau rein bringt, bist ja wohl du...
Vielen Dank für Deine konstruktive Kritik an meinen Posts.
Ich versuchs nochmal mit gehobenerem Niveau:
Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern ist Aufgabe der gewählten Gremien. Dazu sind diese den Mitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig, nicht der Allgemeinheit oder den öffentlichen Medien. Dieser Rechenschaftspflicht kommen sie in den (regulären oder gegebenenfalls außerordentlichen) Mitgliederversammlungen nach. Diese wiederum finden in der Regel öffentlich statt.
Mediale Zwischenmeldungen zu (möglicherweise) früh erkannten (oder vermeintlichen) Fehlentwicklungen sind in der Regel wenig hilfreich. Daher sehe ich mich genötigt, Deiner Auffassung, alles für die Allgemeinheit zu veröffentlichen, vehement zu widersprechen.
-
...Bis der AR die Nase voll hatte und hingeschmissen hat und jetzt soll das alles so weitergehen? Denn im Vorstand sind ja noch drei Mitglieder vertreten, die an den Umständen beteiligt waren. Da bin ich mal gespannt, wie das so abläuft.
Der Vorstand und der Aufsichtsrat haben der Mitgliederversammlung gegenüber Rechenschaft abgelegt und wurden entlastet. Einige Vorstandsmitglieder haben sich der Wiederwahl gestellt und haben dabei die Mehrheit der Mitgliederversammlung überzeugt. Da diese Bewerbungen den Mitgliedern ausreichend lange bekannt waren, gab es auch ausreichend Zeit, Bedenken anzumelden. Falls dies geschehen ist, waren die Gründe für eine Wiederwahl offenbar stichhaltiger als die Bedenken. Jetzt, nach der Wahl, mit solchen Posts zu kommen, ist BLÖDzeitungsniveau.
-
Vielen Dank für Deine konstruktive Kritik an meinen Posts.
Ich versuchs nochmal mit gehobenerem Niveau:
Fehlentwicklungen rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern ist Aufgabe der gewählten Gremien. Dazu sind diese den Mitgliedern gegenüber rechenschaftspflichtig, nicht der Allgemeinheit oder den öffentlichen Medien. Dieser Rechenschaftspflicht kommen sie in den (regulären oder gegebenenfalls außerordentlichen) Mitgliederversammlungen nach. Diese wiederum finden in der Regel öffentlich statt.
Mediale Zwischenmeldungen zu (möglicherweise) früh erkannten (oder vermeintlichen) Fehlentwicklungen sind in der Regel wenig hilfreich. Daher sehe ich mich genötigt, Deiner Auffassung, alles für die Allgemeinheit zu veröffentlichen, vehement zu widersprechen.
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu und in einer idealen Welt funktioniert das auch. Nun sind in den Gremien Menschen tätig, die alle eigene Persönlichkeiten sind und auch zwischenmenschliche Akzepte zum tragen kommen. Deswegen ist es aus meiner Sicht eben nicht so einfach, wie man es auf dem Papier stehen hat. Wenn man sich jetzt die letzten Jahre bei uns anschaut, ist es eben nicht so wirklich gut gelaufen. Das letztes Jahr der AR hingeschmissen hat und der Vorstandsvorsitzende sein Amt ruhen lassen hat, zeigt doch deutlich, daß es erhebliche Differenzen in den Gremien gegeben hat. Also so eine heile Welt, wie es immer dargestellt wurde, war es wohl nicht. Auch deshalb kam es für viele überraschend und dem sollte man in der Zukunft vorbeugen.
Wie das gemacht werden kann, hat der alte AR dem Vorstand ja schon ofter mitgeteilt. Mehr Kommunikation vom Vorstand zu Mitgliedern und Fans ist da immer der beste Weg.
Ich möchte die nächsten Jahre nicht wieder so überrascht werden, wie im letzten Jahr und das haben die Gremien ja in ihren eigenen Händen. Ich bin gespannt.
-
Grundsätzlich stimme ich dir ja zu und in einer idealen Welt funktioniert das auch. Nun sind in den Gremien Menschen tätig, die alle eigene Persönlichkeiten sind und auch zwischenmenschliche Akzepte zum tragen kommen. Deswegen ist es aus meiner Sicht eben nicht so einfach, wie man es auf dem Papier stehen hat. Wenn man sich jetzt die letzten Jahre bei uns anschaut, ist es eben nicht so wirklich gut gelaufen. Das letztes Jahr der AR hingeschmissen hat und der Vorstandsvorsitzende sein Amt ruhen lassen hat, zeigt doch deutlich, daß es erhebliche Differenzen in den Gremien gegeben hat. Also so eine heile Welt, wie es immer dargestellt wurde, war es wohl nicht. Auch deshalb kam es für viele überraschend und dem sollte man in der Zukunft vorbeugen.
Wie das gemacht werden kann, hat der alte AR dem Vorstand ja schon ofter mitgeteilt. Mehr Kommunikation vom Vorstand zu Mitgliedern und Fans ist da immer der beste Weg.
Ich möchte die nächsten Jahre nicht wieder so überrascht werden, wie im letzten Jahr und das haben die Gremien ja in ihren eigenen Händen. Ich bin gespannt.
Wie soll das denn geschehen? willst du dann bei Entscheidungen, wo sich schon 5 Leute schwer genug tun, alles durchzusprechen, jedes mal basisdemokratisch abstimmen lassen? Das würde zeitlich jedweden rahmen sprengen und würde bürokratische Hürden ungeahnten Ausmaßes schaffen. Ich glaube, dass das nicht funktionieren würde, allein von der Umsetzung her.
Auch permanent alles zu kommunizieren, ist des Guten zu viel. Der AR sollte über die wichtigsten Themen informiert werden und eben als Kontrollgremium fungieren können. Wenn größere Dinge abgearbeitet worden sind, vor allem baulicher Natur, werden diese Sachverhalte sowieso schon aufgezeigt bei socialmedia usw. und der Allgemeinheit präsentiert. Aber eben als vollendetes Werk.
Das wirklich Einzige, was ich mir irgendwie vorstellen könnte, wo die Fans ein Wörtchen mitreden können, wären Dinge, die sie direkt betreffen, bspw., wie auf dem Norddamm irgendwas baulich ausgestaltet wird. Also auch Sachverhalte, die von sehr langlebiger Natur sind und es ggf. mehrere Varianten gibt, die dem Verein keine größeren zusätzlichen Kosten auferlegen.
-
..
...Mehr Kommunikation vom Vorstand zu Mitgliedern und Fans ist da immer der beste Weg.
Ich möchte die nächsten Jahre nicht wieder so überrascht werden, wie im letzten Jahr und das haben die Gremien ja in ihren eigenen Händen. Ich bin gespannt.
Mehr Kommunikation innerhalb des Vereins gerne. Kritische Artikel (um mal das Wort Schlammschlacht zu vermeiden) eher nicht.
-
Mich würde mal interessieren, ob connewitzer nun seinen Mitgliedsantrag abgegeben hat, wo er uns nun schon erklärt, wie unser Vereinsleben auszusehen hat, was möglich sein darf und was nicht. @Hanseat mach dich da nicht fertig, die Ausrichtung des Vereins wird nicht in dieser Blase entschieden, die Zeit wird es bringen.
-
Mehr Kommunikation innerhalb des Vereins gerne. Kritische Artikel (um mal das Wort Schlammschlacht zu vermeiden) eher nicht.
Zwei Fans - zwei Meinungen und das ist vollkommen in Ordnung.
-
Auch den neuen Mitglieder Newsletter finde ich wieder sehr interessant und lesenswert. Sowohl das lange Interview, aber auch der Einblick in den Nachwuchs sind für die Wahrnehmung im Verein wichtig.
Vielen Dank an alle Beteiligten. :13: