Autor Thema: Regionalliga (4. Liga)  (Gelesen 576212 mal)

Offline M. Stelzer

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1620 am: 06. Juni 2025, 11:43 »
So langsam wird doch klar, dass sich kein anderer Regionalverband und auch die Sonderinstitution LV Bayern wirklich bewegen wird. Jetzt wird noch ein bischen geredet. Der CFC Sprecher bringt immer neue Modelle ins Spiel.

Zu guter Letzt muss der NOFV die ultimative Option ziehen und seine RL auflösen. 4+X gehen in RL Nord und die selbe Anzahl an RL Bayern.

Über den Namen kann man dann reden. Das hätte der NOFV bereits vor 6 Jahren haben können. Etwas anderes lassen die Mehrheitsverhältnisse kaum zu. Auch sind die organisatorischen Fragen der verschiedenen Zulassungsbedingungen der einzelnen R-Ligen fast unüberwindlich.

Einzig die alte 2 Staffelige - Gliederung in RL Nord und RL Süd die wir auch schon hatten, als völlig neuen Vorschlag zur Überwindung des derzeitigen Patts, stünde als sinnvolle Alternative. Dieses Modell wurde aber damals gerade, insbesondere vom LV Bayern und RV Nord abgelehnt. Sei es drum.

Beamtenmikado ist, wer sich zuerst bewegt verliert.

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.838
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.

Offline Paparazz Locke

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.758
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1622 am: 10. Juni 2025, 19:32 »
Hier eine interessante Sicht auf die Regionalliga Nordost nach einer Saison von Hertha 03 Zehlendorf: https://www.h03.de/aktuelles/news/news/erfahrungsbericht-regionalliga-aus-sicht-von-fc-hertha-03-zehlendorf/?tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=33996a38cec3f26a7405f21fbca9166d

Bei den Beratern gehe ich absolut mit.

GWG Locke
Ein Ende ist auch immer wieder ein neuer Anfang!
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEBEN!
Alles für die BSG Chemie!

Offline Bürokrat

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 726
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1623 am: 11. Juni 2025, 09:31 »
Beim Thema Berater frage ich mich aber auch, denkt die Spielerseite (inklusive Eltern) auch nach? Oder wird sich komplett auf den Berater verlassen?

Der Bericht lässt aber leider tief blicken.

Offline macmoeckern

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.019
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1624 am: 11. Juni 2025, 10:50 »
Ich hoffe nicht, dass dieses Berater Thema, im negativen Sinne, bei unseren vielen "jungschen" Neuzugängen eine Rolle spielte. Immerhin kam ja auch Einer von Zehlendorf.
« Letzte Änderung: 11. Juni 2025, 11:49 von macmoeckern »

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.055
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1625 am: 14. Juni 2025, 11:31 »
Die VSG spielt kommende Saison tatsächlich in Fürstenwalde, weil sie in der Olympiabewerberstadt Berlin keinen Platz finden. Da werden ja die Zuschauermassen endlich zur VSG pilgern.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 800
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1626 am: 14. Juni 2025, 12:13 »
Die VSG spielt kommende Saison tatsächlich in Fürstenwalde, weil sie in der Olympiabewerberstadt Berlin keinen Platz finden. Da werden ja die Zuschauermassen endlich zur VSG pilgern.

 :13: :daumen:

Offline Klemme66

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 53
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1627 am: 14. Juni 2025, 18:41 »
Die VSG spielt kommende Saison tatsächlich in Fürstenwalde, weil sie in der Olympiabewerberstadt Berlin keinen Platz finden. Da werden ja die Zuschauermassen endlich zur VSG pilgern.

Da kann man gut die Auswärtsfahrerzahlen ermitteln. Zuschauerzahl minus 20 von Altglienicke. 😎😎

Offline M. Stelzer

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1628 am: 12. September 2025, 14:35 »
Im Kicker vom 11. September 2025 wird auf Seite 17 unter Überschrift; "Was der DFB tun sollte? Die ganze Saison umbauen!"  von der Redaktionsleitung aus Anlass des Wochenendes des Amateuerfussball gefordert;

Regionalliga - Meister müssen aufsteigen
Wie das geschehen soll, wird jedoch nicht aufgeführt

Spielkalender
Zumindest im Nachwuchsbereich solle die Saison auf Kalenderjahr umgestellt werden.
März bis November
Es kann nicht sein, dass gegen jede Logik gegen die Jahreszeiten und somit gegen die Natur gespielt wird und der Spielbetrieb hingegen im Sommer ruht.
In Bayern im Nachwuchs von Mitte Mai bis sogar Mitte September

Schlussendlich wäre auch das Spieljahr der Erwachsenen umzustellen.

Recht hat der Kicker

Hatten wir in DDR von 1955 bis 1960  Saison = Kalenderjahr

Da heute fast stets die selben Clubs im Europapokal für D vertreten sind, zieht auch das Argument, dass eine Umstellung der nationalen Saison zwingend auch die Umstellung des Europapokal auf Kalenderjahr erfordert immer weniger. Die UEFA wird jedoch da schon noch selber drauf kommen.

Die Teilnahme an der Club WM 2025 wurde weltweit auf Basis von Titeln und Ergebnissen in den Wettbewerben der Kontinentalverbände in den Jahren 2021 bis 2024 vergeben.
Zeitnah ist natürlich anders.

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.055
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1629 am: 13. September 2025, 11:12 »
Das ist sicher eine Überlegung wert, aber auch da gibt es Probleme, die man genau durchdenken muss.
So ist es nicht ganz unwichtig, wie sich das Klima weiter verändert. Denn bei 40°C im Sommer will da dann auch keiner spielen und wenn die Winter weiter wärmer werden sollten, kann man auch dort die Fussballzeit ausdehnen.
Außerdem muss man gerade beim Nachwuchs bedenken, daß dann 6 Wochen Sommerferien dazwischenliegen und auch eine kurze Vorbereitung von ca. 2 Wochen für die Rückrunde.
Bei bundesdeutschen Nachwuchsligen kommenn dann noch die unterschiedlichen Ferienzeiten hinzu und das sind dann schon erhebliche "Ausfallzeiten".
Also so einfach ist es eben nicht, die Saison zu verändern.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline M. Stelzer

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 77
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1630 am: 14. September 2025, 19:04 »
Auf Seite 161 des Sonderkickers Championsliga kommt folgendes zur Aussage; 

Fussball ohne Sommerferien

Die Kalenderjahr-Ligen machen es cleverer als die anderen - sie spielen, wenn es am schönsten ist.

Dies betrifft in Europa - UEFA:

Belarus, Estland, Färöer, Finnland, Georgien, Irland, Island, Kasachstan, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden

Hinzukommt; USA

Ich schliese daraus, dass es getrieben von Überlegungen zur Optimierung der Zuschauerzahlen und damit der Erträge zumindest in D dafür Überlegungen gibt.
Sonst würde der Kicker dies so nicht bringen.

Ob die Traditionalisten in England, Frankreich und die Südländer Italien, Spanien und Portugal dies für ihre nationalen Ligen mittragen würden, ist aus meiner Sicht völlig nebensächlich.

Es gibt ja inzwischen auch Überlegungen bei FIFA und UEFA mit der EM und WM grundsätzlich auf November und Dezember zu gehen, damit der Vereinsfussball zumindest der grossen europäischen  Ligen nicht bereits Mitte Mai enden muss.

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.055
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1631 am: 14. September 2025, 19:30 »
Bei der Länderaufzählung handelt sich meistens um nordische Länder und auch östliche, bei den der Winter naturgemäß härter und länger ist. Deswegen haben die vor Jahren dieses Modell gewählt.
Nun stelle ich mir gerade vor, wie es in den südlichen Ländern sein wird. Man denke nur an die Temperaturen und die Waldbrände in diesm Sommer.
Letztlich kann man über alles reden, aber es sollte dann auch bis zum Ende durchdacht werden und das sehe ich zur Zeit nicht.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.838
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1632 am: 14. September 2025, 22:16 »
Der Tabellenletzte hat den Trainer entlassen.
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.

Offline Bürokrat

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 726
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1633 am: 15. September 2025, 10:55 »
Der Tabellenletzte hat den Trainer entlassen.

Dann kann ja jetzt Miro übernehmen :ren

Offline RH00

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.343
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1634 am: 15. September 2025, 17:18 »
Dann kann ja jetzt Miro übernehmen :ren

Er war zumindest heute in Berlin und wollte weiter....