Wir haben doch kurz vor dem Trainingsauftakt ein gutes Gerüst an Spielern im Kader. Es sind viele junge Spieler dabei, was ich persönlich sehr gut finde, mit der Hoffnung verbunden, daß unser Spiel mehr Dynamik und Schnelligkeit erhält.
Nun hat der Trainer die Aufgabe aus diesen Spielern eine schlagkräftige Mannschaft zu formen, sowohl auf dem Platz, aber genau so in der Kabine. Wenn ihm das gelingt, habe ich keine Bange vor der kommenden Saison. Sicherlich wären weitere neue Spieler wünschenswwert und teilweise auch notwendig, aber da wird ja vielleicht noch etwas passieren.
Jetzt muss der Trainer das passende Spielsystem, wo seine Vorstellungen, aber auch die Spieler mit leben können, einspielen.
Ein paar Wünsche habe ich dann auch noch.
1. das wir endlich offensiveren Fußball sehen
2. die Spieler auf den Positionen eingesetzt werden, wo sie ihre eigenen Stärken am meisten ausspielen können
3. das endlich mal nach Leistung aufgestellt wird
4. das der Trainer nach dem Spiel realistische Einschätzungen abgibt und nicht alles schön redet
Beim Fließtext bin ich größtenteils bei dir

Bei den Wunschgedanken nur teilweilse.
1. Sehr gern. Im Prinzip wurde das ja unter D. Bergner schon eingeläutet mit dem aggressiven forechecking und durch A. Alipour weitergeführt. Da haben sich die beiden sicherlich abgesprochen und ich nehme ganz stark an, dass uns die Spielweise weiterhin begleiten wird. Dann aber vermutlich in anderer Formation und mit ggf. höherer spielerischer Qualität.
2. Auf wen beziehst du dich denn da genau? Aus vorherigen Diskussionen hätte ich da Ratifo im Hinterkopf, der aber, wenn er bspw. ganz vorn drin war, als HS gefehlt hat, weil wir so einen Spielertyp (technisch beschlagen, kreativ usw.) nicht nochmal hatten nach Alijis Ausfall. Mäder wurde auch kritisiert im Zentrum, wo ich ihn wiederum für sehr gut befand (da gehen die Einschätzungen vlt auch einfach auseinander - fair enough). Weigel als IV war in der Hinrunde ein Anker für Stabilität, mit zunehmender Dauer der Saison gar nicht mehr austauschbar aufgrund mangelnder Alternativen, obwohl er insgesamt abbaute und nicht umsonst 15 gelbe Karten kassierte (definitiv zu viele!).
3. Ein Trainer stellt im Normalfall grundsätzlich nach Leistung auf. Leistung wird allerdings verschieden bewertet (siehe weiter oben bei bspw. Mäder). Ausserdem gehört zum Abrufen dieser Leistung auch ein gewisses Trainer-Spieler-Vertrauen dazu. Gerade jetzt, wo wir viele sehr junge Spieler haben, müssen diese auch Fehler machen dürfen, sonst hemmst du sie in der Entwicklung massiv. Dass ein Trainer, gerade wenn er (wie bspw. Miro) sehr lange an einem Ort arbeitet, auch "Lieblinge" im Kader hat (aus der vergangenen Saison fielen mir da bspw. Mast und Kirsche ein, die ich sehr gerne öfter auf der Bank gesehen hätte, trotz großer Verdienste), ist auch normal. Selbst wenn diese objektiv nicht immer 100% abrufen, sind sie mitunter wichtig für den Trainer/als Anker für Jüngere/usw. Von daher ist es oft gar nicht so einfach den Nächstbesten zu bringen, obwohl er es verdient hätte. Ausserdem bringt es auch Abläufe durcheinander, wenn ständig Personalrochaden passieren, weswegen eine Stammformation durchaus Vorteile hat. Alle 6 Monate werden die Karten in der Vorbereitung eh neu gemischt. Das soll natürlich nicht heißen, dass ein Spieler 6 Monate Mist zusammenspielen kann und keine Konsequenzen erfährt. Noch dazu sollte man nicht vergessen, dass Spieler auch im Training ein Pensum abspulen müssen und nicht jeder investiert immer alles, um sich so einen Platz in der Startelf zu verdienen.
4. Solange intern alles geregelt wird, ist mir ziemlich egal, was öffentlich gesagt wird, auch wenn ich mich über PKs mit einer gewissen inhaltlichen Qualität freue, so wie vermutlich alle hier. Trotzdem sollte es bspw. erlaubt sein, seine Spieler (vor allem die ganz jungen) zu schützen, wenn sie Fehler gemacht haben. Da darf sich ein Trainer auch vor die betroffenen stellen (bspw. verschossener/verschuldeter Elfer; unglückliches verhalten in einem Zweikampf, der ein Gegentor einleitet usw.).