Das wird wohl eher nix, erstens ist die Ligazugehörigkeit von Schöningen noch unklar, die spielen Aufstiegsrunde zur RL Nord. Zweitens ist das so ein Emporkömmling a Greifswald oder Altglienicke, die Spielern die Kohle hinterher schmeißen, schon in der OL.
Wenn mich nicht alles täuscht, ging Harant, der ja aus Magdeburg/Umgebung kommt, bewusst den Schritt in Richtung Heimat auch aus privaten Gründen.
Ansonsten las ich noch irgendwo, dass die Kaderveränderung auch eine Art Konsequenz der „Dezember Revolte“ sei - das glaube ich jedoch nicht mal im Ansatz. Brügge, Kirsche, Bellot - die beenden ihre Karrieren. Bei den meisten anderen ist es in meinen Augen eher die Leistung. Bei dem ein oder anderen (am ehesten vlt horschig, rüth, janke) war ich doch etwas verwundert, jedoch war zumindest bei beiden Feldspielern die verletzungshistorie ein Faktor(?!)
Bei den Torhütern bin ich immer noch verwundert. Janke war eine (gerade für uns) extrem starke nr. 2. Schade, dass er geht. Auch Schmidt hat mir gut gefallen.
Mit Langner haben wir einen Spieler, a la Aliji und Lisinski geholt - jung und entwicklungsfähig. Ich bin gespannt, ob er das Potential abruft. Trotz der vielen Abgänge ist ein Gerüst um Wajer (?), Mäder, Ratifo, Bunge, Kaymaz und Weigel (möglicherweise unvollständig) geblieben. Ich hoffe, die neue Truppe wächst schnell zusammen und es gelingt, wieder einen Kern aufzubauen, der zumindest mittelfristig das Bild der Mannschaft stellt. Permanente Fluktuation wäre nicht nur sportlich schade, sondern würde auch den Geist in Leutzsch verwässern.