Erstmal ein Riesendankeschön an das Frauenteam und die Trainer für so eine kämpferische Leistung gegen die Bundesligistinnen. Das war wirklich ausserordentlich, was die Frauen da geleistet haben und mit einer Torfrau, die etliche Großchancen vereitelt hat. Es konnten wirklich alle nach dem Spiel vollkommen zu Recht richtig feiern und auf diese Leistung stolz sein.
Auch ein Dankeschön an Artchi und Jaana für den fachkundigen Kommentar, auch wenn es in der 2. Halbzeit ein paar Verbindungsprobleme gab.
Es war ein wirklich schöner Nachmittag.
Auf Insta sehr tolle Bilder von Victoria Oertel - vielen Dank.
Klar hätte unser Frauen-Team gestern mehr Fans verdient gehabt, aber die Frage des einen Internet-Journalisten auf der Pressekonferenz liess mich dann doch nicht los. Er fragte, warum gerade im Osten Deutschlands der Frauenfussball so wenige Zuschauer findet.
Wenn ich mir nun die 15 stattgefundenen Begegnungen der 1.Hauptrunde anschaue, fanden drei (Chemie, Magdeburg, Viktoria Berlin) auf NOFV-Gebiet statt. In der Zuschauertabelle standen diese Begegnungen auf den Plätzen 1, 2 und 4. Wir sind übrigens das Spiel mit den viertmeisten Besuchern. Die These lässt sich also nicht an Hand dieser Zuschauerzahlen untermauern.
GWG Locke
Die Frage ging glaube ich hauptsächlich an den Jena Trainer, weil die Zuschauerzahlen dort bescheiden sind. Er hat da durchaus mit einem Standortnachteil argumentiert, was ich auch so sehe. Jena ist nicht so groß und außerdem steht kein Bundesligist der Männer dahinter.
Die Zuschauerzahlen jetzt bei den Pokalspielen kann man auch nicht als Referenz nehmen, denn diese Spiele hatten schon besonderen Charakter Chemie-Jena Ostderby und keine weite Entfernung; 1.FCM-HSV "Elbederby" Spiel in der grossen Arena und 2 etablierte Traditionsvereine; Viktoria Berlin-Eintracht ;Viktoria hat in der Buli schon ordentliche Zuschauerzahlen und mit der Eintracht dann auch ein Traditionsverein
Also es gibt schon Gründe, warum gerade diese Partien zuschauermäßig ordentlich besucht waren.
Grundsätzlich muss man bei den Zuschauerzahlen im Frauenbereich einfach sagen, daß das Thema noch in den Kinderschuhen steckt, denn der Frauenfussballboom ging ja erst mit der EM 2022 in England richtig los. Das wird sicher auch noch ein bißchen brauchen. Außerdem hängt viel davon ab, wie die Vereine das Theam Frauenfussball im Verein angehen. Das geht von volle Unterstützung mit allen Konsequenzen, wie bei Union Berlin bis hin zu "wir müssen das halt machen weil DFB Auflage". Dazu kommt dann noch, wo spielen die Frauen dann in der Liga, irgendwo auf Kunstrasen oder im Stadion. Auch die Zuschauer beim Frauenfussball brauchen schon ein bißchen Komfort und es wird auch ein anderes Zuschauerklientel sein, als bei den Männern.
Da gibt es sicher noch andere Dinge zu beleuchten und der Osten ist per se nicht schlechter dran als der Westen. Aber es gibt eben die unterschiedlichsten Beispiele.