Autor Thema: Frauenteam BSG Chemie Leipzig  (Gelesen 55127 mal)

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #255 am: 24. August 2025, 08:46 »
Frieda Schellig, unser Neuzugang von den RB-Juniorinnen hat im Sommer am Lehrgang zum DFB Junior Coach teilgenommen. Schön, daß das Interesse für die Trainertätigkeit in jungen Jahren schon da ist.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #256 am: 03. September 2025, 20:47 »
Das DFB Pokalspiel gegen die Erstligistinnen vom FC Carl Zeiss jena findet am

 Sonntag, 28.09.2025  14:00 Uhr im Stadion des AKS statt.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #257 am: 07. September 2025, 10:52 »
Am Montag 18:00 Uhr kann man das Frauenteam von Jena bei Sport 1 schon mal bei deren Bundesligastart beobachten.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #258 am: 07. September 2025, 16:32 »
Die SpG TuS Leutzsch / Chemie II hat auch ihr zweites Ligaspiel gewonnen. Der 4:1 Sieg gegen den Leipziger FC 07 war wohl recht souverän. Von Chemie waren Frieda Schellig, Alina Dietrich und unsere Juniorin Romy Seemann dabei. Romy Seemann hat dann auch das 4:0 eingenetzt.

herzlichen Glückwunsch :nad
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #259 am: 11. September 2025, 20:59 »
Das Spiel Jena gegen Hoffenheim habe ich mir im TV mal angeschaut, um ein paar Impressionen von unseren nächsten DFB Pokal Gegnerinnen zu erhalten.
In der Abwehr waren sie nicht besonder stabil, aber im Mittelfeld und im Angriff haben sie schon technisch gute und auch schnelle Spielerinnen.
Alles andere als eine deutliche Niederlage wäre da schon eine Riesenüberraschung für unser Frauenteam.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Paparazz Locke

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.758
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #260 am: 14. September 2025, 14:16 »
Leider ging heute das Spitzenspiel gegen Regionalliga-Absteiger Bischofswerdaer FV mit 1:2 verloren. Nach sehr gutem Beginn des Chemieteams nutzten die Schiebockerinnen ihre Vorteile auf ihrer linken Außenbahn zur 1:0-Halbzeitführung. Bei uns fehlte verletzungs- und urlaubsbedingt die komplette Innenverteidigung, so dass Lucy statt im Mittelfeld zu wirbeln, hinten den Laden zusammenhalten musste. Beste Genesungswünsche gehen an Lysann Schneider raus.
In der zweiten Hälfte hatten wir mehr Zug zum Tor, nur manch Hereingabe oder Pass waren zu ungenau und die Gäste-Torhüterin recht gut aufgelegt. Mehr aus dem Nichts fiel dann das 0:2, weil im Zentrum zu viel Platz der Gegnerin gelassen wurde und sie von knapp vor der Strafraumgrenze traumhaft in den rechten oberen Winkel einschweißte.
Fast im Gegenzug traf Lucy per direkter Ecke zum 1:2-Anschluss. Einen richtigen Sturmlauf gab es dann nicht, sondern viel mehr Räume für den BFV, der zwei absolute Riesen zur Entscheidung liegen ließ.
Kurz vor Schluss war der Jubel bei Chemie groß, als die auf links geschickte zur Halbzeit eingewechselte Jessi den Ball im kurzen Eck versenkte. Leider hob der Assistent die Fahne. Es war zumindest sehr knapp. Sehr schade. Obwohl Lucy noch nach vorn geschickt wurde, blieben weitere gute Abschlussmöglichkeiten aus. Der Schieri pfiff nach nur vier Minuten Nachspielzeit (bei einmal Zunge verschluckt und einmal längere Torhüterin-Behandlung jeweils bei den Gästen) ab. Die erste Saisonniederlage muss nun verdaut und aufgearbeitet werden.

GWG Locke
Ein Ende ist auch immer wieder ein neuer Anfang!
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEBEN!
Alles für die BSG Chemie!

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #261 am: 14. September 2025, 19:07 »
So ganz unerwartet kam die Niederlage eigentlich nicht. Denn wenn wir gegen die Topteams (CFC/Schiebock) mithalten wollen, brauchen wir unsere Bestbesetzung und die hatten wir einfach nicht.


Die SpG TuS Leutzsch/Chemie II hat mit 5:0 bei Roter Stern II gewonnen. Mit dabei waren Romy Seemann und Franziska Zschernitz. Damit stehen sie ungeschlagen auf Platz 2 in der LK Nord.
Herzlichen Glückwunsch.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #262 am: 16. September 2025, 17:02 »
Unser Frauenteam hat mit Maya Treudler eine neue Spielerin. Sie hat vorher beim 1.FC Magdeburg II gespielt und war dort auch bei den B-Juniorinnen. Außerdem hat sie im letzten Jahr im Testspiel gegen unsere Frauen als Kapitänin für 1.FCM II auf dem Platz gestanden.
Sie ist im Mittelfeld aktiv.
Herzlich Willkommen in Leutzsch :doppel
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #263 am: 27. September 2025, 11:33 »
https://www.dfb.de/news/haberecht-vor-bsg-pokalpremiere-es-herrscht-ausnahmezustand

Sehr schönes Interview mit Marlene Haberecht vor dem DFB Pokal Spiel.

Gibt es eigentlich wieder einen Live-Stream?
« Letzte Änderung: 27. September 2025, 11:51 von Hanseat »
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.837
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #264 am: 27. September 2025, 20:54 »
Ja, gibt einen Livestream auf dem Youtube- Kanal von Chemie.
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.

Offline Tauchaer

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 25
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #265 am: 28. September 2025, 17:41 »
Das war ein gelungener Sonntag Nachmittag, gegen eine Bundesliga Mannschaft stark gegen gehalten. Respekt vor unseren Mädels, schade das der Fernschuss kurz vor Schluss auf und nicht ins Tor ging. Einzige Enttäuschung war für mich die Zuschauerzahl, hatte auf 2500 gehofft und die Mädels hätten es verdient gehabt. Ein Leutzscher Kampfgeist und eine wirklich ganz starke Torhüterin, ab Mitte der 2.Halbzeit merkte man dann den konditionellen Unterschied, aber es wurde weiterhin stark gekämpft. Vielen Dank an unsere chemischen Frauen, das hat Spaß gemacht!

Offline Paparazz Locke

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.758
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #266 am: 28. September 2025, 18:06 »
Vielen Dank an unser Chemie-Frauenteam für diese starke Leistung heute gegen den Bundesligisten Carl Zeiss Jena! Wenn man sich mal überlegt dass manch Zweitligist heute höher gegen einen Erstligisten verloren hat, kann man das 0:5 wie einen Sieg feiern. Der Kampf stimmte von der ersten bis zur letzten Minute! Trotz Rückstand wurden die gewonnenen Zweikämpfe gefeiert und bis zum Schluss Biss gezeigt. Unsere Torhüterin Lina war herausragend in einem tollen Team. Und wirklich schade, dass sich Jasmins Fernschuss nicht einen halben Meter eher senkt.
Ich hoffe, unsere Frauen geniessen den Moment und feiern ihr tolles Spiel ausgiebig. Und mit etwas Losglück und viel Leidenschaft gelingt ja vielleicht bald wieder die Qualifikation für den DFB-Pokal. Die beiden Spiele gegen Freiburg-St.Georgen und Jena haben Lust auf mehr gemacht. Und mal schauen, ob da mancher Chemie-Fan mehr sich von unseren Frauen begeistern lässt.

GWG Locke
Ein Ende ist auch immer wieder ein neuer Anfang!
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEBEN!
Alles für die BSG Chemie!

Offline Brenne

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 110
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #267 am: 28. September 2025, 18:19 »
ein wundervoller nachmittag bei schönem wetter und einer toll kämpfenden manschaft. glückwunsch ans ganze team!
und locke schreibt es: vielleicht kommen auch mal ein paar mehr leute zu den ligaspielen. haben sich die damen unbedingt verdient! danke!

Offline Paparazz Locke

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.758
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #268 am: 29. September 2025, 08:42 »
Klar hätte unser Frauen-Team gestern mehr Fans verdient gehabt, aber die Frage des einen Internet-Journalisten auf der Pressekonferenz liess mich dann doch nicht los. Er fragte, warum gerade im Osten Deutschlands der Frauenfussball so wenige Zuschauer findet.
Wenn ich mir nun die 15 stattgefundenen Begegnungen der 1.Hauptrunde anschaue, fanden drei (Chemie, Magdeburg, Viktoria Berlin) auf NOFV-Gebiet statt. In der Zuschauertabelle standen diese Begegnungen auf den Plätzen 1, 2 und 4. Wir sind übrigens das Spiel mit den viertmeisten Besuchern. Die These lässt sich also nicht an Hand dieser Zuschauerzahlen untermauern.

GWG Locke
Ein Ende ist auch immer wieder ein neuer Anfang!
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEBEN!
Alles für die BSG Chemie!

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.054
    • Profil anzeigen
Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« Antwort #269 am: 29. September 2025, 20:59 »
Erstmal ein Riesendankeschön an das Frauenteam und die Trainer für so eine kämpferische Leistung gegen die Bundesligistinnen. Das war wirklich ausserordentlich, was die Frauen da geleistet haben und mit einer Torfrau, die etliche Großchancen vereitelt hat. Es konnten wirklich alle nach dem Spiel vollkommen zu Recht richtig feiern und auf diese Leistung stolz sein.
Auch ein Dankeschön an Artchi und Jaana für den fachkundigen Kommentar, auch wenn es in der 2. Halbzeit ein paar Verbindungsprobleme gab.
Es war ein wirklich schöner Nachmittag.
Auf Insta sehr tolle Bilder von Victoria Oertel - vielen Dank.


Klar hätte unser Frauen-Team gestern mehr Fans verdient gehabt, aber die Frage des einen Internet-Journalisten auf der Pressekonferenz liess mich dann doch nicht los. Er fragte, warum gerade im Osten Deutschlands der Frauenfussball so wenige Zuschauer findet.
Wenn ich mir nun die 15 stattgefundenen Begegnungen der 1.Hauptrunde anschaue, fanden drei (Chemie, Magdeburg, Viktoria Berlin) auf NOFV-Gebiet statt. In der Zuschauertabelle standen diese Begegnungen auf den Plätzen 1, 2 und 4. Wir sind übrigens das Spiel mit den viertmeisten Besuchern. Die These lässt sich also nicht an Hand dieser Zuschauerzahlen untermauern.

GWG Locke
Die Frage ging glaube ich hauptsächlich an den Jena Trainer, weil die Zuschauerzahlen dort bescheiden sind. Er hat da durchaus mit einem Standortnachteil argumentiert, was ich auch so sehe. Jena ist nicht so groß und außerdem steht kein Bundesligist der Männer dahinter.
Die Zuschauerzahlen jetzt bei den Pokalspielen kann man auch nicht als Referenz nehmen, denn diese Spiele hatten schon besonderen Charakter Chemie-Jena Ostderby und keine weite Entfernung; 1.FCM-HSV "Elbederby" Spiel in der grossen Arena und 2 etablierte Traditionsvereine; Viktoria Berlin-Eintracht ;Viktoria hat in der Buli schon ordentliche Zuschauerzahlen und mit der Eintracht dann auch ein Traditionsverein
Also es gibt schon Gründe, warum gerade diese Partien zuschauermäßig ordentlich besucht waren.
Grundsätzlich muss man bei den Zuschauerzahlen im Frauenbereich einfach sagen, daß das Thema noch in den Kinderschuhen steckt, denn der Frauenfussballboom ging ja erst mit der EM 2022 in England richtig los. Das wird sicher auch noch ein bißchen brauchen. Außerdem hängt viel davon ab, wie die Vereine das Theam Frauenfussball im Verein angehen. Das geht von volle Unterstützung mit allen Konsequenzen, wie bei Union Berlin bis hin zu "wir müssen das halt machen weil DFB Auflage". Dazu kommt dann noch, wo spielen die Frauen dann in der Liga, irgendwo auf Kunstrasen oder im Stadion. Auch die Zuschauer beim Frauenfussball brauchen schon ein bißchen Komfort und es wird auch ein anderes Zuschauerklientel sein, als bei den Männern.
Da gibt es sicher noch andere Dinge zu beleuchten und der Osten ist per se nicht schlechter dran als der Westen. Aber es gibt eben die unterschiedlichsten Beispiele.
« Letzte Änderung: 29. September 2025, 21:20 von Hanseat »
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells