Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Castle of Colditz

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Klasse beschrieben. Genauso sieht es aus. Der beste Artikel diesbezüglich seit langen. In Ihrer Blase hören sie immer Freitag Mittag im Radio Nachrichten um zu erfahren gegen wen sie in der nächsten Europapokalrunde spielen müssen ...

2
Also kompletter Unsinn ist das für mich jetzt nicht. Es zeigt vielmehr einen grundlegenden Unterschied zwischen denen und uns. Was er da falsch beschreibt, weil er es nicht verstehen kann, ist die bedingungslose Unterstützung der eigenen Mannschaft. Die erfährt man bei uns eben eher als bei denen. Was er als Selbstbeweihräucherung und Indifferenz deutet, sehe ich als eine positivere Herangehensweise an den Wettkampf.

Das ist kompliziert. Da spielen viele Faktoren rein. Ich hab es mal auf "simpel" runtergebrochen:

Ich meine, ein Lok-Fan unterstützt seine Mannschaft, wenn sie erfolgreich spielt. Ist sie es nicht, dann setzt er sie mit Pfiffen und Beleidigungen unter Druck (Füs Protokoll: Solche Leute gibt es bei uns auch, nur ist das eben nicht derart ausgeprägt.). Denn er will seinen Erfolg, auch wenn er nur durch sein Geschrei daran beteiligt ist. Der Lok-Fan weiß um die hohe Qualität seiner Mannschaft. Die Erwartungshaltung ist sehr hoch. Deshalb verzeiht er auch kein Ruckeln im System und kann sehr unwillig werden, wenn etwas schiefgeht. Es ist gar nicht so lange her, dass wir das sehen durften. Deshalb sehe ich das Verhältnis Mannschaft - Fans dort eher weniger eng, es ist ein loses Bündnis, das nur im Erfolgsfall funktioniert.

Das hat dem entsprechend mit der Leistung von Lok eigentlich gar nichts zu tun, denn vor allem weiß die Mannschaft um ihre Qualität. Es haben in letzter Zeit nicht so doll viele Mannschaften dort gewonnen. Die Mannschaft dort zieht eine beachtliche Motivation aus der Vorsaison und dem letztendlichen Scheitern an Havelse. Sie wollen es nochmal versuchen, also an Unterhaching scheitern. Seitz ist ein sehr guter Trainer und offenbar auch ein guter Motivator, eigentlich unverständlich, dass er immer noch einen Viertligisten trainieren muss, aber ich denke, es ist sein letztes Jahr in dieser Liga. Wie auch immer auf dieser Welle schwimmen die im Moment und dass sie das Orkvolk um sich herum damit glücklich machen ist eher sekundär.

Die Unterstützung für unsere Mannschaft hingegen ist, ob gewollt oder nicht, weitgehend ohne diesen Druck. Sie ist nicht so stark an die Resultate gebunden, sondern an einen gewissen Realismus: Solange die Spieler alles raushauen, was sie haben, erfahren sie auch die volle Unterstützung und hinterher wird geschaut, was dabei rumkommt. Im Idealfall, den es nicht gibt, sollte dieser positive Rückhalt Sperren lösen, es sollte positive Leistungen herausfordern. Gefühlt führt es eher umgekehrt dazu, dass der unbedingte Wille, für die Unterstützung etwas zurückzugeben, unsinnigerweise Blockaden aufbaut.

Hinzu kommt, dass man in Mordor durch die letzten Erfolge schon etwas verwöhnt ist und deshalb mit Rückschlägen, so sie denn kommen, nicht so gut umgehen kann. Wir sind die Rückschläge gewohnt und sollten deshalb um so mehr Freude daran haben, wenn sich Erfolge einstellen. Also ich kann damit gut leben. Aber das muss natürlich jeder mit sich ausmachen.

3
Glückwunsch an die Jungs. Ein Heimsieg der den gesamtem Umfeld richtig gut tut. Die Basics haben total gepasst.
Das 2. Tor war Perfektion im Umschalten. Habe das Gefühl gestern gehabt das  Neuzugang Nils Lishek der Mannschaft neben Kießling ungemein hilft.
So ist halt die chemische Stimmungslage...tief getrübt oder ...

4
Ein unfassbares Urteil für die Zukunft. Platzstürmende Hooligan Horden mit Kampfsporterfahrung nach einen Spiel. Keine Bedrohung der Spieler?
Jeder hätte sich in der Verfassung gewehrt und bedroht gefühlt. Ich wünsche den Urteilern das Sie das nie erleben müssen. Dazu  Spieler die in die Kabine weglaufen , werden von nicht spielenden Spieler ausgecheckt. Wo soll das nur hinführen in Zukunft. Mir graut es.  Zu dem wundert man sich das die Polizei nicht an der Mittellinie eine Linie aufreiht wie zu den Derbys in Leutzsch oder damals in der BL in  Hamburg und Frankfurt .
Das Urteil ist Fan hin Fan her skandalös. Und wer den Fussball liebt ein ein No Go,  Spieler anzugreifen.

5
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Kader Saison 2025/2026
« am: 23. September 2025, 07:26 »
Robin alles erdenklich Gute für Dich . Du wirst uns sehr fehlen. Mit Deiner Schnelligkeit und Deiner Spielfreude die man nach dem "Hallewechsel"  Dir ansah. Ich habe das Gefühl das Du dich bei uns sehr wohlfühlst.
Einen guten Heilungsprozeß und schnelle Wiedergenesung. Wir warten auf Dich.

6
Danke Jungs.Ein Sieg für alle mit grün weißen Herzen.Trotz Skandal von der blau gelben
Winklertruppe mit  der Sperre gekämpft,Spielglück gehabt und fantastisch einen Sieg geholt.

7
Das ist doch der Skandal schlecht hin.
Wo soll das in Zukunft hinführen.Spieler werden bedroht,wehren sich und werden zu Tätern...

8
Die Spieler freuen sich doch mehr auf ein Spiel als auf eine Trainingseinheit. Freitag gespielt und Dienstag schon wieder ..... Bitte hört auf. In unteren Ligen spielt man Freitag und Sonntag mehrmals. Den Schwung von Halle mitnehmen und versuchen mit den Publikum auch Erfurt zu ärgern. Ausreden zählen nicht.

9
In Chemnitz haben wir doch die Sache gar nicht so verkehrt gemacht. Mut und Stabilität das brauchen wir jetzt. Ekligeres Anlaufen !!! Erkennen von Situationen , und mit Tempo umschalten. Ich glaube das liegt den Jungs am besten. Nicht mehr alles durcheinander rotieren . Das macht nur mehr Unsicherheit. Was jeder Spieler drauf hat müsste man nun wissen . 4:1:4:1 eng beieinander und bei Ballabnahmen Tempoläufe . Halle wird wie die Feuerwehr beginnen und unsere Unsicherheit schnell ausnutzen wollen. Was mich heute allgemein stört ist das man Spieltaktisch nur noch Wert auf Systeme(Schablonen) hat. Die Grundelemente (heute Basics) sind das 1 mal 1.
Und seit ich zu Chemie gehe und fahre waren diese immer vorhanden.

10
Eine Situation die sehr sehr zu verschmerzen ist. Ein Mann mit sachlicher Herangehensweise wie Frank Kühne fehlt uns an Bord. Die Mannschaft gibt sicher alles , ist teilweise jugendlich bedingt ) völlig verunsichert und in ihren Mitteln begrenzt. Wir brauchen uns nichts vorgaukeln man muss versuchen gegen Mannschaften die nicht die Dominanz haben versuchen zu punkten. Wie ein Beitrag zuvor ,  versuchen die Großen mal zu ärgern wenn sie an einen Tag nicht so konzentriert sind. Wir müssen den Tatsachen in die Augen sehen, hoffen und leiden. Die nächsten beiden Spiele gehören da sicher dazu. Zusammenhalt bedingungslos von den Fans vorgelebt.
Die Mannschaft ist immer neu besetzt wurden , alles ist probiert wurden. Von Außen hab ich nicht das Gefühl von interner Unruhe in der Mannschaft. Es fehlen halt 1-2 Leute die den Stab schwingen und die Mannschaft führen.

11
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Kader Saison 2025/2026
« am: 21. August 2025, 07:08 »
Sehr treffend geschrieben. Die Mannschaft übernommen. Kurz vor Saisonschluß wieder abgegeben....und Alipour musste Hals über Kopf übernehmen. Wo ist er überall gewesen mit kurzem Tätigungszeitraum. (RB , Erfurt , Dresden ,SFV , Meuselwitz , Hamburg ). In Meuselwitz war es heftig . Und  dann die Trotzreaktion mit den Wechsel von Kaymaz dazu... Am meisten hat mich aufgeregt wie Bergner auf der Bank Einfluss auf den Trainer genommen hat. Ich denke das es den Umfeld besser tut.

12
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Kader Saison 2025/2026
« am: 21. August 2025, 06:56 »
Erstmal sollte man D.Bergner danken, daß er in einer ziemlich prekären Situation den Mut hatte Verantwortung zu übernehmen. Es wurden auch sportlich viele Dinge in eine vernünftige Richtung vorangebracht. Allerdings hatte ich von ihm gerade als Trainer auch mehr erhofft. Da wurde meine Erwartungen ziemlich enttäuscht. Wieviel Anteil er jetzt direkt am vorhandenen Kader hat, wissen ja die Insider. Aus meiner Sicht hat er zuviel Einfluss auf die Mannschaft und den Trainer genommen. Ich finde es grundsätzlich problematisch wenn sportliche Leitungen sich auf die Trainerbank setzen. Denn das ist für mich der Trainerbereich. In einem Spiel hat er zur Halbzeitpause noch direkt auf dem Spielfeld auf A.A. eingeredet. Das hat keinen guten Eindruck gemacht, zumal DB den sportlichen Leiter ja nur nebenberuflich gemacht hat.
Das jetzt die Trennung bekannt gegeben wurde, sehe ich gar nicht so dramatisch. Denn perspektivisch sollte dieser Posten wieder hauptamtlich besetzt werden und das finde ich auch richtig.
Vielleicht ist das ja für den Trainer und die Mannschaft auch "befreiend", daß DB jetzt weg ist.

13
Hat er in den vorigen Spielen versucht zu spielen ( Tor in Greifswald) hat er gestern mehr mit langen Bällen agiert was nicht die Lösung war. Die Chemnitzer bekamen so immer den 1.Ball und vor allem den 2. Ball weil sie uns im Kopfballspiel überlegen waren. Ohne Nulle (mit Osnabrück Verbindungen ) wäre er im Sommer sicherlich nicht nach Leutzsch gekommen. Er wird und muss mit ihn arbeiten. Soweit ich es sehen konnte wurde das Torwartspiel speziell mit einer Kamera ja aufgenommen.
Fakt ist im Kasten muss  Sicherheit da sein. Das brauchen Vorderleute. Sonst beginnt der Kopf zu arbeiten. Macht ein Torwart Fehler ist es häufig spielentscheident.
Hätten die Jungs die Buden gemacht ...

14
Sehr schade das wir den einen Punkt nicht mitgenommen haben. Ich fand unseren Auftritt  nicht so schlecht . In unserer besten Phase im 1. Durchgang mussten wir eigentlich einen klaren Elfmeter an Nadjombe bekommen. Eine Führung würde im allgemeinen den Jungs richtig guttun. Im 2. Teil muß Griebsch und auch Ratifo einfach die Dinger reinmachen.  Das kann man nicht trainieren . Da muß man konzentrierter den Abschluß suchen.  Die Körpersprache untereinander stimmt auf alle Fälle ( abklatschen, aufmuntern ) . Wie zuvor geschrieben wurde sehe ich Mäder auf Außen viel besser. Die Position neben Kießling ist die Schlüsselposition für unser Spiel. Da benötigten wir ein guten Ballverteiler mit Erfahrung der zwischen den Ketten schwimmt und die Offensive füttert. Gegen Aue mal Torwart Nr.2 mal in den Kasten. Da sieht man was er drauf hat , zu tun wird er genug haben. Ansonsten weiterarbeiten , zusammenhalten und alles raushauen. Tabellarisch siehts scheiße aus aber es wird.

15
Wenn man über Jahrzehnte den Verein begleitet fühlt man , leidet man  und will sehr schnell das alles wieder gut wird. Nun sind wir momentan alle enttäuscht , ratlos
und hilflos. Was hatten wir den transfermäßig für Möglichkeiten. Ich bleibe dabei das es die einzige Alternative war mit enttäuschten und hungrigen jungen Spielern einen Neuanfang zu beginnen. In die Jahre gekommene Profis die sich am Ende ihrer Karriere nicht mehr alles sagen lassen hatten wir...
Man kann sich Gedanken um Aufstellung , Taktik außerhalb des Spielfeldes machen wie man will , wer täglich mit den Spielern arbeitet hatte eine bessere Einschätzung und Sichtweise. Danach muss und sollte ein Trainer Schlüsse für die Spiele ziehen. Ich finde den Ansatz von "Locke" im oberen Teil im übrigen genau so.
Das ist aber meine Sichtweise...Das Mäder unwahrscheinlich stolz ist Kapitän zu sein spürt man . Jedoch nicht auf der Position ist er zielfördernd. Mit Seidel tauschen , seine alte Position spielen das könnte mehr Kontinuität kommen. Das Mittefeld dirigiert das Spiel. Und da wirken wir nicht kompakt im Anlaufen und verschieben . Ansonsten hilft nur Training ohne zu sehr taktische Beschneidung mit Tempo und Spielfreude. Das wollen die Spieler. Wie man trainiert so spielt man. Ihnen gefällt die Situation auch nicht.
Auf geht´s Jungs.

Seiten: [1] 2 3 ... 10