Nochmal zum Spiel zurück. Die Einschätzung von A.A. zur ganz schwachen 1. Halbzeit teile ich absolut. Allerdings hat auch der Trainer seine Aktien daran. Wenn J.Weigel immer noch IV spielen darf, muss man sich auch nicht wundern über diesen schwachen Auftritt. Immerhin war er an 2 Gegentoren direkt beteiligt. Auch das J.Mäder immer noch im zentralen MF spielt, war und ist immer noch nicht erfolgsversprechend. Das hat die gesamte Rückrunde schon nicht geklappt, aber wir führen es einfach weiter fort. Das M.Langner auf Linksaussen gestellt wird, ist kaum verständlich. Er hat seine Stärken im offensiven MF oder als hängende Spitze, aber doch nicht auf Aussen. Das unsere einzige zwingende Torchance auf eine Vorlage vom GFC kam, ist auch schon bezeichnend. In der zweiten Halbzeit sah es etwas besser aus. Ob das nun daran lag, daß der GFC einen Gang zurückgeschaltet hat oder wir besser ins Spiel gekommen sind, ist müssig zu diskutieren. Gefallen haben mir M.Enke, der eine solide Partie gespielt hat, weiter haben auch unsere beiden frischen Neuzugänge eine gute Figur abgegeben, trotz ihrer geringen Spielzeit.
Nun hat das Trainerteam und die Mannschaft 10 Tage Zeit bis zum nächsten Meisterschaftsspiel. Also könnte man über Änderungen nachdenken.
Variante 1: Es bleibt so wie es ist und wir hoffen darauf, daß es irgendwie besser wird. Das wird irgendwann auch passieren, denn schlechter als mit 0 Punkten und 0 Toren geht es ja nun auch nicht.
Variante 2: Das Spielsystem wird bei behalten und es gibt personelle Wechsel. z.B. Hollenbach für Weigel, Langner für Mäder und Mäder auf Aussen, vielleicht auch Friedrich für Ratifo
Variante 3: Es wird das System geändert mit entsprechenden personellen Wechseln. Von einem 4-2-3-1 auf ein 3-4-1-2, wobei der Kader das eigentlich gut hergeben würde.
Das könnte dann so aussehen:
Friedrich Ratifo
Langner
Griebsch Aliji Kießling Lisinski
Wendt Enke Hollenbach
Einige Spieler auf den Positionen könnten auch anders aussehen. Aber erstmal als Grundgerüst.
Variante 1 halte ich nicht für vielversprechend, dazu war die Rückrunde und auch die beiden bisherigen Spiele zu schwach.
Variante 2 ist eine Möglichkeit mit kleineren Änderungen, die erfolgreich sein könnte. Aber für mich nicht sehr überzeugend.
Variante 3 halte ich für die Beste, einfach weil der Kader für dieses System gut aufgestellt ist. Allerdings wären einige Spieler der letzten Saison nicht in der Startelf und ob A.A. dazu bereit ist bezweifele ich. Jetzt hätte man die Möglichkeit diesen Systemwechsel zu trainieren und am Freitag gegen Weißenfels zu testen und danach weiter nachzuschärfen, um in KMS damit sicher spielen zu können. Man könnte danach gegen Aue das weiter verfestigen, um dann in der weiteren Hinrunde stabil damit zu spielen.
In jedem Fall ist das Trainerteam und die Mannschaft jetzt richtig gefordert und ich hoffe inständig, daß wir demnächst bessere Auftritte sehen.