Da halte ich dagegen. RB II dürfen auch als Pokalsiegerinnen nicht am DFB-Pokal teilnehmen. Gewinnerin des Platzes im deutschlandweiten Cup ist das sächsische Frauenteam, welches sich bis zum Finale in der Hälfte der Pokal-Teams befindet, in der nicht RB II zugelost wurde. Was ist daran fairer Wettbewerb? Das ist so, als ob bei den Männern RB im Sachsenpokal spielen würde.
Seit 2019 hat immer RB I und ab 2022 RB II den Cup geholt, in den letzten vier Finals mit deutlichen Zu Null-Siegen im Finale. Davor wurde es nur eng, da ein Club wie Phönix Leipzig auf dem selben Level Regionalliga spielte. Das ist auf Dauer nicht mehr zu erwarten. Die einzige Chance, mal im DFB-Pokal zu spielen, ist nicht RB II zugelost zu bekommen.
GWG Locke
Nach der Logik, hätten unsere 2.Herren ja auch nicht im Stadtpokal spielen dürfen. Denn auch die durften ja dann nicht im Sachsenpokal antreten. Da hat sich hier auch keiner aufgeregt, daß das unfair wäre. Sicher ist die Übermacht von RB II schon heftig, aber sie deshalb auschliessen, ist auch nicht unbedingt fair. Wie oft sind die Frauen vom VfL Wolfsburg in den letzten Jahren DFB Pokalsiegerinnen geworden? Auch da kommt keiner auf die Idee, die wegen zu grossen Erfolg auszuschliessen.
Was jetzt den Einsatz von Spielern aus der Ersten bei der Zweiten möchte ich nur mal daran erinnern, daß auch wir das schon gemacht haben. Auch da hat sich keiner aufgeregt, sondern im Gegenteil, daß wurde als vernünftig empfunden, zwecks Spielpraxis oder Aufbau nach Verletzungen. Also bitte nicht mit den Fingern auf andere zeigen, wenn wir das auch schon gemacht haben.
Natürlich sind die Zweitvertretungen gerade in höheren Ligen ein absolutes Ärgernis, weil es da dann auch um finanzielle Betrachtungen geht. Eigentlich gehören die Mannschaften ab Regio in eine eigene Liga und da können sie dann machen was sie wollen. Aber dieser Wunsch wird nie eintreten, das sieht man ja beim SFV, die Zweitvertretungen von Profivereinen noch fördert.