Der Versuch auch noch die Nachholer im Winter zu spielen, ist schon eine eigenartige Wette mit Petrus.
Es gab Zeiten, da wurden Nachholer auch in RL erst ab April angesetzt....
Was jetzt den Rahmenterminplan betrifft, hat der Verband keine Di/Mi Spiele, weder in der Hinrunde, als auch in der Rückrunde festgelegt. Dies bedeutet aber auch, daß der letzte HInrundenspieltag am 4. Advent stattfinden sollte und es eine relativ kurze Winterpause gibt. Ich wäre lieber für zwei Di/Mi Spieltage je Hin- und Rückrunde und diese dann in der wetterbesseren Zeit. Dadurch hätte man eine erheblich längere Winterpause und könnte die Wetterunbilden besser umgehen. Damit hätte man von vornerrein nicht so viele Nachholespiele und die dann auch noch im Winter.
Ja, Wochenspiele zu Beginn der Saison, im August und/oder bis Mitte September wären sicherlich gut verkraftbar. Nach hinten raus, imApril/Mai, ist schwieriger, weil durch den "Tag der Amateure" und die Aufstiegsrelegation quasi harte Grenzen gesetzt sind.
Und leider schmiert es uns in der Form an, dass wir nach den beiden Wochenspielen dann am WE jeweils auf ausgeruhte Gegner treffen...ich habe außerdem meine Zweifel, ob unser heiliges Grün zwei Spiel innerhalb von 4 Tagen verkraftet, ich hoffe ja, dass von den beiden ersten Heimspielen (Erfurt,Babelsberg) wenigstens eins ausfällt und wir dieses am letzten Märzwochenende,eigentlich Landespokaltermin, nachholen können, da die beiden Gegner dort auch schon raus sind und zu dem Termin "frei" wären.
Die Vergleiche hinken aber schon. Denn auch in der Regio geht es um erhebliche Finanzen, da alle Teams auch bezahlt werden wollen. Demzufolge steigern mehr Spieltage die Einnahmen der Vereine. Da ist eine 18er Liga eigentlich recht vernünftig. Das gibt die Qualität der Mannschaften auch durchaus her. Zumal man sich ja auch so ein bißchen an die anderen Ligen orientieren sollte...
Ich wäre ja für eine 16er Regionalliga (so wie bis 2015), denn das relativiert sich, weil die zwei zusätzlichen Mannschaften "von unten" kommen und i.d.R. zuschauermäßig nicht so der "Bringer" sind...aber gut, hätte sich unsere BSG nicht so schnell weiter oben etabliert, würde ich vlt. ganz anders reden

.
...Weiter unten hat der Leipziger Fussballverband das schon begriffen. Sollstärke Stadtliga Herren 16, alles andere darunter maximal 14,
Beginn der Rückrunde dort Anfang oder gar Mitte März, gespielt wird bis Ende Juni
In alten Zeiten gerade zu geordnete Verhältnisse
DDR - Oberliga 14 Teams, Rückrundenstart immer Mitte Februar (außer Saison 1973/4 da DDR WM Teilnehmer, Rückrunde ab Mitte Januar 1974)
DDR - Liga von 1971 bis so 1984 Staffel nur 12 Teams, Rückrundenstart immer am 1. Wochenende im März...
Ähm...

...die DDR-Liga mit 12er Staffeln war der größte Schwachsinn, taugte in dieser Form weder als leistungsfördernder Oberliga-Unterbau, und nach gerade mal 22 Spieltagen war bereits Anfang Mai schon wieder Schluss (man brauchte ja Zeit für 10 St. Aufstiegsrunde), für die DDR-Oberliga war übrigens auch eine Aufstockung auf 16er-Liga geplant (dem kam die "Wende" zuvor)
Angrenzende Ligen müssen auf Grund dessen, das annähernd gleiche Vorbereitungsbedingungen vorhanden sein sollten, zueinander zeitnah enden.
Da die 1.-3.BuLi Mitte Mai endet, kannst du nicht die Regionalliga bis Ende Juni spielen.