Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Klemme66

Seiten: [1] 2 3 4
1
naja, guck dir danach 84/85 an. wie begann da die saison in dresden. wie wurden wir in der saison teilweise vorgeführt. 17 punkte oder so😂😂😂
ABER!!! gegen jena hamwa 3-2 gewonnen🤡

Es waren am Ende 14 Punkte, damit wäre man in anderen  41 Oberligajahren nur einmal nicht abgestiegen, in der Rückrunde haben wir 9 Punkte geholt, was jetzt auch nicht übermäßig war, aber es war trotzdem meine geilste Saison, neben dem Aufstieg 83, die ich miterlebt habe. Bin BJ 66, wahrscheinlich kann nur die Meistersaison das noch toppen-

2
Schlechtester Auftakt in 75 Jahren BSG Chemie! Noch nie gab es in der Geschichte der BSG 5 Auftaktniederlagen, das sagt eigentlich schon alles. Mir fehlt auch der Glaube, dass die nächsten 2 oder 3 Spiele gepunktet oder gar gewonnen wird.

3
Ede Geyer hat uns 1993 zum sportlichen Aufstieg in die 2.Liga geführt..  Das war der grösste sportliche Erfolg nach der Wende...Dein Post ist ist einfach respektlos...

Ich möchte ja nicht auf Erbsenzähler machen, aber der sportliche Aufstieg wurde damals in der Aufstiegsrunde ermittelt, unsere Gegner wären Union und Tennis Borussia gewesen, also keine Selbstläufer. Sportlich aufgestiegen ist damals dann Union, aber TB hatte wohl Insiderwissen über die gefälschte Bürgschaft und ist dann am grünen Tisch aufgestiegen.

4
Das das Gelände vermessen ist ist ja schonmal ein Fortschritt.Mein letzter Stand war das es vermessen werden sollte. Interessant wäre es mal wenn man irgendwie  abschätzen könnte, welchen Zuschauerschnitt man ca ohne Begrenzung hätte.
Das mit den Mitgliederzahlen ist sicher auch ein sehr wichtiger  Punkt , da sollte es machbar sein an Lok ranzukommen.

Ich denke mal um die 5.500. Gegen Lok würden locker 10.000 kommen, vielleicht auch 12.000, gegen den HFC 8.000, gegen Jena oder Zwickau 7.000-

5
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 14. Juni 2025, 18:41 »
Die VSG spielt kommende Saison tatsächlich in Fürstenwalde, weil sie in der Olympiabewerberstadt Berlin keinen Platz finden. Da werden ja die Zuschauermassen endlich zur VSG pilgern.

Da kann man gut die Auswärtsfahrerzahlen ermitteln. Zuschauerzahl minus 20 von Altglienicke. 😎😎

6
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Re: AKS
« am: 17. Mai 2025, 10:46 »
Was sind denn die nächsten Schritte um endlich die Kapazität zu erhöhen und welche Kosten fallen dafür an? Kennt sich damit jemand hier aus oder weiß mehr?

Ich hab mir mal ein paar Stadien und ihre Kapazität in der Umgebung angesehen:
Sportpark Camillo Ugi - Markkleeberg 8000
Stadtstadion - Merseburg/Saale 8000
Richard-Hofmann-Stadion - Meerane 8000
Wimaria-Stadion - Weimar 10000
Sportzentrum Pausitzer Delle - Riesa 10000
Richard-Hofmann-Stadion - Meerane 8000
selbst der baufällige Sportplatz am Südfriedhof beherbergt bis zu 12000 verlorene Seelen...

Soweit können wir im AKS doch nicht von den Sicherheitsstandards dieser Sportplätze entfernt sein. Blocktrennung wird auch erst ab 10000 interessant.
Einsatzzentrale für Feuerwehr und Polizei könnte eine Hürde sein, aber die sollte doch auch machbar sein.

Bei 10 ausverkauften Heimspielen und keinem Heimspiel unter 4000 Zuschauern wird in der nächsten Saison jede Menge Kohle flöten gehen, die der Entwicklung des Vereins doch besser helfen könnte.

Außer der Bruchbude am Südfriedhof sind die Plätze doch alle nur so auf 2 - 4.000 zugelassen. Für den AKS würde eine Kapazitätserhöhung sicher einen mittleren sechsstelligen Betrag kosten, wenn nicht sogar mehr, von dem ganzen Genehmigungskram abgesehen. Da wir sowieso schon ein niedriges Budget haben, würden diese Kosten zu Lasten von Neuverpflichtungen bzw. Gehältern gehen. Dann wäre der Abstieg nächste Saison vorprogrammiert.

7
Ich befürchte, die Brandenburg-Connection könnte zuschlagen, allerdings kenne ich Babelsberg auch als faire Sportsmänner.
Es ist ganz einfach, ein Sieg vor 7000 Zwickauern und 2000 Chemikern...und die anderen können machen, was sie wollen.

Der Sektor E2 wird nicht verkauft, jedenfalls bisher. Hab mir vorhin meine Karte nach gefühlten 1000 Versuchen ergattern können, Paypal hat gesponnen. Waren nur noch ein paar Tickets vorhanden. Wenn nicht noch der E2 aufgemacht wird, werden es wohl 1.400 werden. Na mal schauen.

8
Wäre an der Zeit, die alten Geschichten zu begraben und eine neue Fanfreundschaft in die Wege zu leiten. Dazu gehören natürlich immer zwei Seiten.

Man kann an dem TAg des Freundschaftsspiel sich respektvoll begegnen, aber Freundschaft niemals. Auch nach der Wende gab es manchmal noch Scharmützel mit denen. Zudem sind die noch mit Cottbus gut. Das passt gar nicht!

9
Union? Die 1979 unseren oberen Norddamm brutal okkupiert haben? Für die wir extra substantielle Beleidigungen
kreiert haben unter Verwendung der Begriffe "Schrott" und "Sowjet"? Die einem Freund, für den ich nicht
mehr frage, in der S-Bahn das Chemie-Wappen mit einer Rasierklinge aus der Jeansjacke geschnitten haben?!
Die es geschafft haben, dass sich die "Sorglosen" mit den "Raben" verbünden? Die ursächlich dafür verantwortlich sind,
das zu meinem noch immer währenden Schrecken bei dem "Entscheidungsspiel" plötzlich blau/gelbe Fahnen
zwischen Vereinshaus und Gästeblock am Geländer hingen, und dass das nun unsere Verbündeten gegen jenes
oben besagte Union seien?! Und da soll ich hingehen?!

Never.  :ren

Union stand 1980 beim abstiegsentscheidenden Spiel nicht auf dem oberen Norddamm sondern unten neben dem Chemieblock, Richtung Dammsitz. Die Sorglosen haben sich nicht wegen Union mit den Raben verbündet, sondern es war einfach so, dass der Hass auf Preußen von beiden Seiten ausging, und einige Fanclubs von Lok und Chemie damals  teilweise privat gut miteinander klar kamen, auch durch gemeinsame Disko- oder Kneipenbesuche.

10
Dessau ..... mit Ankunft am Bayrischem Bahnhof.

Von Dessau fuhr definitiv kein Zug am Bayrischen Bahnhof ein. Wenn dann von Gera!

11
Union hat trotz verkorkster Saison 75.000 Fans in der Championsleague. Chemie war fanmässig zu DDR-Zeiten weit vor Union, nur Dresden konnte mithalten.
Bei gleichbleibender soziologischer Entwicklung müsste die Fanbase schon gross genug sein. Leipzig ist ja nun auch am stärksten gewachsen. Den Rest erklären dir die Professor*innen der Universität Leipzig, wenn sie wie ich auch alles ne Mathe 1 hatten. Da kann man nämlich nichts auswendig lernen oder ins Tafelwerk schreiben.

Selbst mit Chemiebrille muss man zugeben, dass die Aussage, nur Dresden konnte mit Chemie mithalten und Union weiter hinter uns doch etwas vermessen ist. Man sollte jetzt nicht aus Zuschauerzahlen gleich Fans machen, sonst wäre RB heutzutage ja auch top, aber Faktoren wie Fanblock und Auswärtszahlen und Entfernung sollte man schon einfließen lassen. Und da war zumindest was die 80er Jahre betrifft, Union doch schon ein ganzes Stück vor uns, vor allem was die direkten Vergleiche betrifft. Und Dresden, wenn auch mal mit sehr wenig Leuten bei gefährlichen Spielen doch allein durch die Heimkurve und alles in allem doch öfteren großen Zahlen grad in Sachsen oder zum BFC mit 3 - 4 k, muss man doch sagen, dass die einiges vor uns waren. Hatten ja auch nur eine Mannschaft.

12
Jetzt muss ich mal meinen Senf dazu geben. Also Fakt ist, dass es logisch ist, das eine Ultra-Szene nicht tatenlos zuschaut, wenn im eigenen Revier Sticker verklebt werden oder gar rum geschmiert wird. Wenn die dann noch sinnlos rumopfern, dann ist natürlich für den nächsten Auftritt schon Zündstoff drin. Zumal ja der VFL Halle alles andere wie eine gestandene Szene ist, noch dazu mit den Konsumenten befreundet. Da sind die Typen noch gut weggekommen, wenn man ihnen gesagt hat, Schals weg, oder es gibt Ärger. Bei vielen Vereinen muss man anfragen, ob man bei geschlossenen Auswärtsbereich eventuell in den Heimbereich mit Material darf, ausgeschlossen natürlich die Heimkurve. Ich wohne mittlerweile in der Nähe von Freiburg. Wenn ich dort oder in Basel einfach Sticker kleben würde, gäbe es auch Mordsärger. Hatte selbst schon Ärger in Basel gehabt, wegen meines Kapuzenpullis und ich war alleine. So ist das halt heutzutage. Aber grad die Älteren müssten es ja auch wissen, früher war es ähnlich. Kann mich noch gut erinnern, dass manchmal 20 Fans, die in Leutzsch einfach mal irgendwo versuchten einen Blöckchen aufzumachen auf die Mütze bekamen, so z. B. Altenburg, Dresden bei Chemies Amateuren oder Chemnitz und Jena. War zwischen 81 und 83 ab und an mal mit Aue unterwegs, oft nur mit 25 - 30 Leutchen, da gabs auch keine Rücksicht. Da bekam man schon ohne Schal aufs Maul.

13
Die Zeiten eines spontanen Stadionbesuches seiner Lieblingsmannschaft sind zumindest bei Auswärtsspielen beendet. Keine Tageskassen mehr, scheint immer mehr Alltag zu werden bei den sogenannten großen Vereinen der Liga. Was für ein Armutszeugniss für die gastgebenden Vereine mit ihren angeblich 3. Liga tauglichen Stadien.
Wieviel Karten hat den Chemie für das Spiel in Berlin bekommen und unter Berücksichtigung der 10% Auswärtsfansklausel hätte man bekommen können? 1200?


Das Bezirkssportamt hat doch die Begrenzung auf 4240 festgelegt. Oldenburg hatte trotzdem 600 Karten bekommen, Erfurt soll wohl mit 700 Leuten dort gewesen sein. Aber ich denke, mehr als 500 Karten wird der BFC nicht für Chemie rausrücken. 1.200 ist völlig illusorisch. Und wie ich gehört habe, soll dort wohl auch nur die günstigste Variante für Drittligatauglichkeit fertig gestellt werden. Also 5.001. Aber das reicht ja auch für den BFC, traurig natürlich für Gästefans. Aber da müssen die dann die 1000 rausrücken für die Gäste.

14
Saison 2022/23 / Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
« am: 02. Mai 2023, 18:34 »
https://www.kicker.de/energie-cottbus-gegen-bfc-dynamo-viel-brisanz-auch-abseits-des-rasens-949423/artikel
https://www.faszination-fankurve.de/news/57473/cottbus-fans-verbrennen-zaunfahne-der-ultras-bfc-im-sportforum-hohenschoenhausen

Mir war gar nicht bewusst, daß die Cottbus- und BFC Fans so dermaßen verfeindet sind.

Kommt daher, dass die Ultras von Cottbus mit denen von Union befreundet sind. Und die Sportler vom BFC sind mit denen von Hertha gut. Alles nur vom hören und sagen.

15
Saison 2022/23 / Re: Regionalliga Nordost 2022/2023
« am: 19. April 2023, 18:34 »
Das Cottbus-Spiel war nicht ausverkauft. Meines Erachtens gab es zwischen 1963 und 1989/90 nur zwei ausverkaufte Spiele im GSS. Zweimal gegen Union 1984, einzig und allein weil es "Hochsicherheitsspiele" waren aufgrund der Erfahrungen vom Oktoberspiel 1981 gegen eben Union. Auch die legendären Spiele gegen RWE im Mai 1972 und April 1974 (m.E. jeweils um die 23.000 oder gar 24.000 Zuschauer) waren nicht ausverkauft.

Also ich kann mich noch an ein Schild gegen Schifffahrt Hafen Rostock Aufstiegsrunde 83 erinnern, ausverkauft. Waren zwar "nur" 20.000 offiziell. Aber so voll hab ich den AKS noch nie wieder gesehen, auch nicht die 2 Spiele gegen Union. Jens Thiemig, damals bei den  Junioren, war ein Schulkamerad von mir, meinte, es wären 26.000 Karten verkauft worden. Gut, haben schon andere Fußballer geflunkert, aber 23- 24.000 kommen sicher hin.

Seiten: [1] 2 3 4