Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Conne

Seiten: [1] 2 3 ... 8
1
2. Herrenteam / Re: Landesklasse Nord 2024/2025
« am: 25. Juni 2025, 19:12 »
 Die Staffeleinteilung für die neue Spielzeit ist da.

Lipsia verlässt die Liga nach oben.

RSL, Wurzen, Krostitz und Großenhain steigen ab.

Außerdem rutscht Radebeul in die Ost-Staffel, während Wilsdruff nun dabei ist.

Chemie
Kickers Mberg
Liebertwolkwitz
Colditz
Lindenau
Radefeld
Naunhof
Panitzsch/Borsdorf
Zwenkau
Meißen
Wilsdruff (N)
Borna (N)
Lunzenau (N)
Gröditz (N)
Leipziger SC (N)
Hartenfels Torgau (N)

2
2. Herrenteam / Re: Landesklasse Nord 2024/2025
« am: 08. November 2024, 18:28 »
Radebeul und Naunhof wurden jeweils drei Punkte abgezogen. Beide Vereine stellen zu wenig Schiedsrichter.

3
Neuzugänge

Mueller Reinhardt Kessler..
 
4-2-4-2
Janke
Kessler Weigel Reithmeir Koeberer
Reinhardt Kaymaz
Mauer Mast Rueth Assare'
Mueller Ratifo

4-2-4-2? Zwölf Feldspieler? Wat? 😅

4
2. Herrenteam / Re: Landesklasse Nord 2024/2025
« am: 22. September 2024, 21:22 »
Es geht hier um Fussball, da zählen Ergebnisse und keine Haltungsnoten. Mir gefällt der Tabellenplatz der Jungs auch nicht, aber man sollte den auch nicht wegdiskutieren.

Die U23 ist eine Ausbildungsmannschaft. Was wirfst du der Mannschaft heute vor? Du stellst es hier so hin, als könnte man in der Liga nicht mithalten.

5
2. Herrenteam / Re: Landesklasse Nord 2024/2025
« am: 22. September 2024, 20:55 »
Ja und ? Der Fakt bleibt doch oder hast du eine andere Tabelle?

Wie viele Spiele hast du diese Saison gesehen?

6
2. Herrenteam / Re: Landesklasse Nord 2024/2025
« am: 22. September 2024, 20:38 »
Unsere 2. Herren verliert erneut, diesmal zu Hause gegen den Radefelder SV 90 mit 1:2. Damit ist man jetzt ohne Sieg Tabellenletzter und der Nichtabstieg wird immer schwerer.

Das ist alles Wahnsinn...Ehrlich...es sind fünf Partien gespielt...

7
Frauenteams / Re: Frauenteam BSG Chemie Leipzig
« am: 21. Juli 2024, 16:34 »
Bisherig bekannte Kaderänderungen:
- mit Josie Ackermann haben wir eine neue Torhüterin, sie kam von RB und hat auch bei Olympia schon gespielt
- Sarah Gäbler und Victoria Heinemann scheinen nicht mehr im Kader für die neue Saison zu stehen
Quelle:  Fussball.de

Nächste Woche kommt ein Videointerview mit Trainer Ingo Steeb. Heute vor dem Spiel gegen Dölau umgesetzt.

8
Nachwuchsteams / Re: Punktspiele 2023 / 2024
« am: 29. Juni 2024, 14:33 »
Dafür gibt es nichts auffindbares im Netz. Dafür hat die C-Jugend von Erzgebirge Aue das Rückspiel gegen den Halleschen FC mit 6:1 gewonnen. Somit hat unsere C ohne irgendwelche Beschlüsse über wilde Ligen die Landesliga Sachsen gehalten. Herzlichen Glückwunsch zum Klassenerhalt! Feiert schön und nächste Saison auf ein Neues!

GWG Locke

Beim SFV unter Junioren - C-Jugend - Auf-/Abstiegsregelungen alles zu finden.

9
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 28. Juni 2024, 21:23 »
Warum kann man auf den hinteren Plätzen um 11:00 Uhr nicht spielen, wenn die 1.Herren um 13:00 Uhr im Stadion spielen? Welche Sicherheitsbedenken sollten das denn sein? Wenn im Stadion ein Hochsicherheitsspiel stattfindet, kann ich das ja noch verstehen, aber bei normalen Regiospielen erschliesst sich mir das nicht.
Bestes unverständliches Beispiel war doch letzte Saison als die 1.Herren um 13:00 Uhr gegen den BAK gespielt hat und die Frauen um 11:00 Uhr nicht auf dem KR Platz gegen Stötteritz spielen durften.
Da kann doch keiner ernsthaft von Sicherheitsbedenken sprechen.

Bei der Bewerbung für die Relegationsspiele sollte vielleicht überlegt werden, ob FB das richtige Format dafür ist. Da wäre die HP aus meiner Sicht die bessere Variante.

Zu den Zuschauerzahlen im Nachwuchs- und Frauenbereich wäre erstmal die grundlegende Frage. Will man wirklich und auch mit aller Konsequenz dort mehr Zuschauer haben? Denn es ist sicherlich auch klar, wenn man das will, gehört da ein höherer personeller und auch finanzieller Aufwand dazu.
Ideen:
- Sitzmöglichkeiten am Spielfeldrand für Ältere
- Bolzmöglichkeiten für Geschwister auf dem Hartplatz oder alten KR Platz
- Verpflegung für die jüngere Generation (Pizza/Fassbrause) - kein Alkohol, weil Nachwuchsspiele und Vorbildfunktion
- mehrere Bierzeltgarnituren zum gemütlichen Verweilen und später vielleicht sogar ein Verpflegungszelt ähnlich dem VIP Zelt
- Öffnung der Verpflegung zwischen 10:00 - 15:00 an jedem WE-Spieltag (auch abhängig davon wieviele Teams aktiv sind) ausser wenn die Herren im Stadion spielen
- Ankündigung aller Spiele auf der Homepage vor dem WE ( das gab es schon mal ), wobei für mein Verständnis die HP auch für den Nachwuchs und die Frauen genutzt werden muss

Vor ein paar Tagen war die MV. Da hättest du sicher auf viele Fragen eine Antwort bekommen können.

Die Spieler, Spielerinnen, Schiedsrichter, Schiedsrichterinnen, Zuschauer und Zuschauerinnen der Partien müssen ja irgendwie auf die hinteren Plätze kommen und dann auch wieder sicher zurück zur Kabine kommen. Das geht nun entweder durch das Stadion oder am Gästeblock entlang.

Die Vorankündigungen und auch Rückblicke gab es früher, ja. Da hatten wir zwölf Teams, die ich da zusammengefasst hatte. Jetzt sind wir bei 18 Teams. Das ist für mich alles ehrenamtlich nicht mehr zu realisieren.

10
Nachwuchsteams / Re: Punktspiele 2023 / 2024
« am: 28. Juni 2024, 19:42 »
Heute hat der NOFV die Staffeleinteilungen veröffentlicht https://www.nofv-online.de/index.php/aktuelles-leser/zulassung-und-staffeleinteilungen-saison-2024-25.html. Wenn ich mir die C-Jugend anschaue, dann müssen wir Aue ganz fest die Daumen für den Regionalligaaufstieg drücken, damit unsere C in der Sachsenliga bleibt.

GWG Locke

Das stimmt nicht. Unsere U15 spielt definitiv Landesliga.

Die U14 von RB verlässt die Liga und spielt ab der neuen Saison in der Talente-Spielrunde. Hier hieß es eigentlich auch, dass Dynamo mit der U14 dabei ist...

Neugersdorf steigt ab, weil Lok runterkommt. Schafft Aue den Aufstieg nicht, geht Fortuna Chemnitz noch runter.


11
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 24. Juni 2024, 19:04 »
Es ist nicht möglich, dass die U23 immer an einem anderen Tag wie die Erste spielt. Da die Regionalliga immer in Wochenblöcken fest terminiert wird, geht es einfach nicht. Kein Gegner wird aus sportlicher Sicht freiwillig einem Antrag zustimmen, da man dann immer der Gefahr ausgesetzt ist, dass doch mal ein Spieler aus dem Anschlusskader der Ersten runterkommt. Dies geht lediglich, wenn die Erste und U23 am gleichen Tag ein Heimspiel haben. Dann muss aus Sicherheitsgründen verlegt werden.

Den Punkt mit dem Cateringstand kann ich nachvollziehen.

Ansonsten sind die Zuschauerzahlen auch im Nachwuchs ähnlich denen der U23. Hier kommen, wie schon von jemanden geschrieben, immer Eltern der Gäste mit, die die Zahl nach oben drücken. Chemikerinnen und Chemiker (neben den Eltern der Spieler) sind fast immer die gleichen Personen.

Am Ende kann man froh sein, dass die U23 so eine starke Hinrunde spielte, denn in der Rückrunde, mit sieben nicht gewonnen Spielen, erreicht man in der Regel keinen Platz 1. Da gibt es auch Punkte, die man durchaus kritisch sehen kann, vom Verein so aber entschieden wurden.

Alle Großfeldmannschaften spielen nun auf Landesebene. Ein toller Erfolg wie ich finde. Ich bin gespannt, wie Steffen Ziffert die Arbeit von Marcel Sabatowski fortsetzt. Allgemein gibt es im Nachwuchsbereich (da zähle ich die U23 mit rein) zur neuen Saison viele Veränderungen. Alle Mannschaften im Großfeld bekommen neue Trainer bzw. verändern sich alle Trainerteams.

Und zum Bewerben der einzelnen Partien...das Rückspiel der U17 um den Aufstieg in die Landesliga wurde ordentlich beworben. Die Erste spielte nicht mehr, die Partie fand im Hauptstadion statt, es gab Catering...Dennoch kamen nur 70 Leute. Man kann bewerben wie man will, die Leute müssen dann trotzdem kommen wollen und sich dafür interessieren.

12
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 12. November 2023, 23:46 »
Ich bitte dich, wir reden hier nicht von der Oberliga. Eure Zweite Mannschaft spielt Stadtliga und da macht es schon einen gewaltigen Unterschied ob man Spieler aus einer Regionalliga Mannschaft dabei hat. Dogan rechne ich da noch gar nicht mit ein, weil der meiner Meinung nach auch nichts im Regionalligakader zu suchen hat, außer dass man eben mal wieder einen Spieler aus den eigenen Reihen nach oben ziehen wollte, der eben nicht den selben Nachnamen wie der Trainer trägt. Natürlich hättet ihr Fortuna wohl auch ohne diese Spieler besiegt, aber das Ergebnis sollte man in dieser Höhe dann auch nicht überbewerten.

Man erkennt es ja mittlerweile auch ganz gut beim LSC, dass die Qualität sich auf Dauer eben doch durchsetzt. Keine Ahnung was dort zu Saisonbeginn los war, aber mittlerweile schießen die ja Gegner aus allen möglichen Tabellenregionen in Grund und Boden. Glück für Chemie, dass der Vorsprung offenbar schon groß genug ist.

Du bestätigst ja meine Meinung, dass das 11:0 so eben nicht zu erwarten war, da die Elf so noch nie zusammenspielte. Auf Dauer - wie dein Beispiel mit dem LSC zeigt - sieht es eben anders aus. Danke dafür. ✌️

13
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 12. November 2023, 18:35 »
Unsere U-23 gewinnt heute mit 11:0 gegen Fortuna Leipzig. Fairerweise sollte man darauf hinweisen, daß so einige Spieler aus dem Kader der Ersten auf dem Feld standen. Die Tabellenführung bleibt damit sicher.

Grade in solchen Situationen finde ich so ein Ergebnis nicht selbstverständlich. Die Elf auf dem Feld kennt sich nicht wirklich, Laufwege oder Abläufe sind entsprechend nicht gegeben. Elias Oke hatte mir richtig gut gefallen. Er war an acht Toren direkt beteiligt.

14
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 10. Oktober 2023, 18:58 »
Aus der Satzung des SFV zum Spieljahr 2023/2024

3.7 Aufstieg in die Landesklasse
Jeder der 13 Staffelsieger der Kreisoberligen der KVF des
Spieljahres 2023/2024 oder die jeweils nächstplatzierte,
aufstiegsberechtigte Mannschaft hat gem. § 49 (1) SPO Auf-
stiegsrecht in die SFV-Landesklasse. Einmalig in der Saison
2023/24 werden aus den 13 aufstiegsberechtigten Mann-
schaften der KVF maximal sieben Aufsteiger ermittelt. Die Er-
mittlung vollzieht sich wie folgt: ein Freilos (ermittelt am 19.
April 2023) sowie sechs Sieger der sechs Aufstiegsspiele im
Modus Hin- und Rückspiel gemäß §49 (4) SPO. Die Auslosung
der Aufstiegsspiele erfolgt zur turnusmäßigen Klausurtagung
des SFV-Vorstands im Frühjahr 2024. Verzichtet ein KVF bzw.
die betreffende gemeldete Mannschaft auf die Teilnahme an
den Aufstiegsspielen, so ist der Gegner der Sieger. Verzichten
beiden Seiten, so reduziert sich die Anzahl der Aufsteiger aus
den KVF entsprechend. Die Durchführung der Aufstiegsspiele
erfolgt in Verantwortlichkeit des SFV.
Für die territoriale Gliederung gilt § 43 (3) SPO. Über die Staf-
feleinteilungen entscheidet das SFV-Präsidium. Ein Anspruch
auf Zuordnung zu einer bestimmten Staffel besteht nicht.

Kurz gesagt, werden das Freilos und die Relegationsspiele im Frühjahr 2024 ausgelost.

Soweit mir bekannt ist, ging das Freilos schon an die Stadtliga Dresden.

15
2. Herrenteam / Re: 2023/24
« am: 07. Oktober 2023, 17:09 »
Auch in Markranstädt bleibt unsere U23 ungeschlagen und gewinnt mit 2:1. Ein Doppelpack von Brian Olajide bringt drei Punkte nach Leutzsch.

Seiten: [1] 2 3 ... 8