Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 1. Herrenteam 2025/26 => Thema gestartet von: Connewitzer Chemiker am 30. August 2025, 14:23
-
Am Wochenende dürfen wir als Zuschauer beobachten, was die anderen machen, ehe am Dienstag daheim gegen Jena hoffentlich nicht nur zugeschaut wird aus chemischer Sicht. Aufgrund der bisherigen Auftritte fehlt mir momentan der eigentlich doch recht große Optimismus, dass es aufwärts gehen könnte. Das Letzte, was mir noch einfällt, was uns ggf. ein bisschen Auftrieb verleihen könnte, ist, dass vermutlich auch sonst kaum jemand noch denkt, dass wir was holen und die Jungs "etwas befreiter" aufspielen können gegen ordentlich in die Saison gestartete Thüringer (10 Punkte aus 5 Spielen).
Zu erwähnen ist noch, dass uns Julian Weigel nach der gelb-roten Karte fehlen wird (ebenso wie Daniel Heinze nach der glatt roten).
-
Ist Ratifo da ?
-
Ist Ratifo da ?
Unwahrscheinlich. 5.9. Uganda- Mosambik
8.9. Mosambik - Botswana
-
Oha. Die nächste „tolle“ Nachricht. Auch wenn Robin Friedrich für mich noch einer der Lichtblicke ist. Auch Julius hoffmann strahlt durchaus torgefahr aus, ist aber eher ein Abschlussstürmer, denn ein spielender a la Ratifo. Naja, letzterem viel Erfolg in Afrika. Vlt tankt er ja Selbstvertrauen, dass auch uns helfen kann.
-
Vor dem Spiel wird Jena warnen, "Angeschlagene Boxer usw." Bei uns klingt es eher nach "Die Hoffnung stirbt zuletzt".
Aber genug der Phrasen. Wir müssen von Beginn an hellwach sein und nicht wie gegen den SVB und BFC, die erste Halbzeit komplett verschlafen. Wenn das gelingen sollte, können auch wir Jena durchaus ärgern. Dazu muss dann eine Einsatz- und Laufbereitschaft kommen, die es diese Saison noch nicht gab. Wenn auch nur wenige Prozente da fehlen, werden wir nichts reissen.
Vom Anhang wünsche ich mir einfach unbändige Unterstützung dem Spielgeschehen entsprechend.
Wenn das alles so kommt brauchen wir "nur" noch die richtige Aufstellung, Taktik und Spielweise. Ich hoffe, daß in den letzten Tagen da ordentlich dran gearbeitet wurde und das man auch einen Matchplan sieht und den ggf. auch ändern kann.
Meine Vorstellung wäre bei der Dreierkette zu bleiben und im zentralen MF mit 3 Spielern zu agieren und vorne mit einer Doppelspitze.
Mäder Friedrich
Langner
Griebsch Sanin Kiessling Lisinski
Wendt Enke Hollenbach
Horenburg
Lisinski würde ich einsetzen, weil er mir in der Defensive etwas stabiler erscheint und Sanin auf der Sechs um dort ein bißchen mehr Ruhe und Stabilität zu erhalten. Dann sollten wir wirklich auf Konterspiel setzen und das mit Pässen in die Schnittstellen und hinter die gegnerische Abwehrkette.
Wenn AA andere Ideen hat und diese funktionieren hätte ich auch nichts dagegen.
-
Ratifo wird gegen Jena noch spielen, obwohl seine Nationalmannschaft derzeit bereits gemeinsam trainiert.
Er hat sich dafür von seinem Verband eine Sondererlaubnis geholt.
Das ist Chemie-Geist.
Chapeau und Dank!
-
Ratifo wird gegen Jena noch spielen, obwohl seine Nationalmannschaft derzeit bereits gemeinsam trainiert.
Er hat sich dafür von seinem Verband eine Sondererlaubnis geholt.
Das ich Chemie-Geist.
Chapeau und Dank!
Das ist ihm hoch anzurechnen. Top!
-
Ich finde, daß die Pressegespräche immer besser werden. Vor allem inhaltlich sind sie mittlerweile sehr informativ. Es gibt sogar Informationen zu angeschlagenen Spielern, obwohl so was ja gar nicht sein dürfte, wenn man nach einigen Usern hier geht.
Vielen Dank an die Beteiligten bei den Pressegesprächen.
-
Ratifo, guter Mann.
Das muss man ihm wirklich sehr hoch anrechnen. Absolut nicht selbstverständlich, diese Entscheidung. Noch ein Grund mehr, ihn heute starten zu lassen. Wobei er bei mir auch rein sportlich absolut erste Wahl wäre. Er mag nicht der kaltschnäuzigste sein (wer bei uns ist das schon?) aber er spielt technisch, auch mit dem Rücken zum Tor, in einer anderen Liga als Hoffmann. Der hat körperliche Vorteile, sicher. Aber wenn die Verteidigung aufpasst, kommt das weniger zum Tragen und dann kommt es eben drauf an, ob mir der Ball bei der Annahme wegspringt als wäre es ein Pass oder ob er kontrolliert wird. Überspitzt formuliert aber hier brauchen wir Ratifo einfach. Erst recht in den kommenden Spielen, in denen wir wenig Ballbesitz haben werden. Das er zusätzlich noch für nen kreativen Moment gut ist, kommt oben drauf. Vom Einsatzwillen her übertrifft er schon seit der vergangenen Rückrunde meine Erwartungen. Als dieser baller-league-qutasch aufkam, dachte ich, dass er mit dem Kopf schon woanders ist, aber er hat sich in jedem Spiel komplett reingehauen, zweikämpfe gesucht und nicht zurückgezogen. Also das, was man von unseren Spielern erwarten kann, aber vielleicht nicht bei jedem gesehen hat.
Es sind gerade nicht die optimalen Gegner um viel zu erwarten aber mit Ratifo und Friedrich vorne würde ich uns gern mal sehen.
-
Ich finde, daß die Pressegespräche immer besser werden. Vor allem inhaltlich sind sie mittlerweile sehr informativ. Es gibt sogar Informationen zu angeschlagenen Spielern, obwohl so was ja gar nicht sein dürfte, wenn man nach einigen Usern hier geht.
Vielen Dank an die Beteiligten bei den Pressegesprächen.
Kannst du kurz zusammenfassen wer angeschlagen ist?
-
Kannst du kurz zusammenfassen wer angeschlagen ist?
Es ist niemand angeschlagen, AA kann 'aus dem Vollen schöpfen'. Nur Aliji hat wohl eine kleinere Verletzung (Brandwunde), kann und will laut Trainer aber spielen.
-
Es ist niemand angeschlagen, AA kann 'aus dem Vollen schöpfen'. Nur Aliji hat wohl eine kleinere Verletzung (Brandwunde), kann und will laut Trainer aber spielen.
Aliji will unbedingt, Ratifo lässt sich vom Verband extra freistellen - der Wille scheint da zu sein. AA betonte auch, dass der Besuch bei den Diablos zum 25-jährigen Bestehen Aufrieb gab - mal gucken, ob es auch spielerisch bzw. kämpferisch zu sehen ist. Ich würde sehr gern mal sehen, wie sich die Truppe verhält, wenn sie mal in Führung geht. Ob es sich Sicherheit gibt, oder man beim ersten Gegenwind wieder zusammenfällt wie ein Kartenhaus. Zumal Jena ordentlich aus den Startlöchern kam und keine schlechte Truppe zusammen hat.
Frage am Rande: überträgt der MDR heute eigentlich?
-
Nein, der MDR überträgt nicht, aber ostsport.tv via Funke-Medien Tageszeitungen tlz, ta und otz. Da gibt es links auf ostsport. Das kostet 5,- EUR, aber man muss, anders als bei der LVZ, ein Abo abschließen, was sich jeweils um einen Monat verlängert, wenn man nicht kündigt. Wie man kündigt, ist schwer zu finden.
-
Es gibt sogar Informationen zu angeschlagenen Spielern, obwohl so was ja gar nicht sein dürfte, wenn man nach einigen Usern hier geht.
Es ging um Taktik und Trainingsinhalte, aber dreh es dir ruhig so, dass die Spitze passt. Infos darüber halte ich weiterhin für falsch, selbst wenn es irgendwann so weit kommen sollte.
-
Also meine Fischverkäuferin, die vor wichtigen Spielen schon mal ihre Fingernägel abwechselnd grün und weiß lackiert, hat vorhin gesagt, heute hauen wir einen raus und ziehen das Ding.
Und da sie mit ihren Tipps in mindestens 9 von 10 Spielen recht behält und sie beim letzten Mal leider ausnahmsweise daneben lag, müßte es heute eigentlich wieder klappen ...!
Auf geht's!
-
Ein Punkt wäre ein Anfang. Die zweite Halbzeit im Süden von Berlin sah doch gar nicht so schlecht aus.
-
Es ging um Taktik und Trainingsinhalte, aber dreh es dir ruhig so, dass die Spitze passt. Infos darüber halte ich weiterhin für falsch, selbst wenn es irgendwann so weit kommen sollte.
Das über die Taktik geredet werden soll, hat hier noch nie jemand gefordert. Über die Trainingsinhalte wurde beim letzten Pressegespräch geredet, wenn auch ziemlich allgemein, aber das reicht ja auch.
Wenn ich die Aufstellung sehe, werden meine Bauchschmerzen schon wieder erheblich größer. Hoffen wir, daß es klappt und wir heute nicht verlieren.
-
lieber r.polter, ich muss dich nochmal enttäuschen. ein letztes mal, versprochen, denn dann bin ich hier weg.
urböhlener, hast du noch alle latten am zaun!? auf grund meiner arbeit kam ich in den "genuss" neben dem radio auch noch den chat zu lesen. sowas ekelhaftes! du willst chemiker sein!? du willst teil dieses vereins sein!!?? du, der mit dem scheiss nazi "mike1980" den verein und den norddamm beleidigst? alter, flieg zurück nach bulgarien und buddel dich im sand ein! was du da abgelassen hast in deiner grenzenlosen dummheit ist so widerwärtig!
und artchi, mein freund: tut euch, tut der welt und tut vor allem dem verein den gefallen und schaltet bei den übertragungen den chat ab!!! und wenn es nur solange ist, bis der verein wieder zur ruhe gekommen ist. dieser chat wird nicht nur regional wahrgenommen, was ihr auch an den abrufzahlen seht! echt, tut euch das nicht an und lasst es vor allem nicht unkommentiert!
grüsse an polter, thommy, dantel (auch du🤡), greenspan, den connewitzer und alle guten jungs hier, die noch übrig sind und die ich vergessen habe. wir sehen uns vielleicht im stadion oder bei den versammlungen!
ich empfehle mich💚
-
lieber r.polter, ich muss dich nochmal enttäuschen. ein letztes mal, versprochen, denn dann bin ich hier weg.
urböhlener, hast du noch alle latten am zaun!? auf grund meiner arbeit kam ich in den "genuss" neben dem radio auch noch den chat zu lesen. sowas ekelhaftes! du willst chemiker sein!? du willst teil dieses vereins sein!!?? du, der mit dem scheiss nazi "mike1980" den verein und den norddamm beleidigst? alter, flieg zurück nach bulgarien und buddel dich im sand ein! was du da abgelassen hast in deiner grenzenlosen dummheit ist so widerwärtig!
und artchi, mein freund: tut euch, tut der welt und tut vor allem dem verein den gefallen und schaltet bei den übertragungen den chat ab!!! und wenn es nur solange ist, bis der verein wieder zur ruhe gekommen ist. dieser chat wird nicht nur regional wahrgenommen, was ihr auch an den abrufzahlen seht! echt, tut euch das nicht an und lasst es vor allem nicht unkommentiert!
grüsse an polter, thommy, dantel (auch du🤡), greenspan, den connewitzer und alle guten jungs hier, die noch übrig sind und die ich vergessen habe. wir sehen uns vielleicht im stadion oder bei den versammlungen!
ich empfehle mich💚
Da bist Du leider schief gewickelt...ich kenne keinen Nazi"Mikesowieso" und ich habe auch nichts über den Norddamm geschrieben. Ich habe mich darüber ausgelassen, dass die Unruhe in der Führung sich auch auf die Mannschaft auswirkt und dass mir das Kämpfen und das "Einer für Alle - Alle für Einen" momentan fehlt. Wir haben jetzt sechs Spiele ohne Chance auf einen Sieg (und auch kaum eine Chance auf einen Punkt) gesehen.
Da kannst Du mich beleidigen, wie Du willst... mit dieser neu zusammengestellten Mannschaft komme ich nicht zurecht - und meine Befürchtungen vor der Saison, dass wir schlimmstenfalls nach 8 Spielen noch Null Punkte haben, bewahrheitet sich leider immer mehr. Das habe ich in den ca. 50 Jahren, in denen ich zu Chemie (und Sachsen) gehe, noch nie erlebt.
-
@Brenne: Mal abgesehen davon, dass ich hier nichts zu melden habe, höchstens als Thread-Ersteller, 2 Dinge:
1. "noch alle Latten am Zaun" lasse ich gerade so noch durchgehen ;-) Ist ne emotionale Äußerung, keine Beleidigung.
2. Ich liebe die Vielfalt der sachlichen Meinungsäußerungen, auch die Kontroversen. Also bleib hier! :bier:
3. Ich hatte einen besch ... eidenen Tag, und die Niederlage macht es nicht besser. Ich habe sie erwartet und hoffe,
dass wir uns gegen Radeberg und den BFC sammeln können und 2 Siege holen. Halle wird nochmal schlimm ...
GWG! Und Kopf hoch!
-
Da bist Du leider schief gewickelt...ich kenne keinen Nazi"Mikesowieso" und ich habe auch nichts über den Norddamm geschrieben. Ich habe mich darüber ausgelassen, dass die Unruhe in der Führung sich auch auf die Mannschaft auswirkt und dass mir das Kämpfen und das "Einer für Alle - Alle für Einen" momentan fehlt. Wir haben jetzt sechs Spiele ohne Chance auf einen Sieg (und auch kaum eine Chance auf einen Punkt) gesehen.
Da kannst Du mich beleidigen, wie Du willst... mit dieser neu zusammengestellten Mannschaft komme ich nicht zurecht - und meine Befürchtungen vor der Saison, dass wir schlimmstenfalls nach 8 Spielen noch Null Punkte haben, bewahrheitet sich leider immer mehr. Das habe ich in den ca. 50 Jahren, in denen ich zu Chemie (und Sachsen) gehe, noch nie erlebt.
Was soll er anderes machen, als andere zu beschimpfen, die an der aktuellen Situation keine Schuld trifft. Wenn ich hier jede Woche die Beiträge lese, dass wir irgendwann mal wieder 1 oder 3 Punkte machen. Na klar werden wir das. Ich weiß nicht, ob schon mal irgendwann jemand einen Durchmarsch mit 0 Punkten gemacht hat. Aber zumindest ist es sehr unwahrscheinlich.
Aber was diese Leute nicht verstehen, was dies auch für die Entwicklung des AKS bedeutet. Was sind das für Argumente gegenüber der Stadt, wenn man einen Abstieg immer befürchten muss und es sportlich nur bergab geht? Ich hör sie schon wieder lachen, im chemischen Element. Klar, wenn man erst seit 4 Jahren Chemie (meist am Ticker) verfolgt, kann man das lustig finden. Zum Glück sind die auch Geschichte bei einem Abstieg, weil sich dann die Hörerzahl viertelt.
-
Oh Gott ....Grausam
-
Noch nie in ihrer Geschichte ist eine BSG Chemie so schlecht in die Saison gestartet und noch nie lag meine Fischverkäuferin zwei Mal hintereinander mit einem Spieltipp falsch.
Es gibt gute Zeiten und es gibt schlechte Zeiten. Dies gilt fürs eigene Leben wie auch für unseren Verein.
Viele waren und sind bereit, vieles mitzutragen auch in schlechten Zeiten. Aber es kann nicht falsch sein, für bestimmte Entwicklungen nach Erklärungen zu suchen. Und da fehlt es mir wie bestimmt auch einigen anderen seit geraumer Zeit an Transparenz. Warum beispielsweise so verdiente Männer wie Frank Kühne oder beispielsweise auch Tilo Müller, um nur zwei Namen zu nennen, das Handtuch geworfen haben und warum es zum vollständigen Umbruch der Mannschaft gekommen ist, hat mir bis heute niemand verständlich machen können.
Es geht mir nicht um Schuldzuweisungen, vielmehr um Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
Notfalls müßten Fehlentwicklungen zeitnah, so irgend möglich, korrigiert werden.
Es steht viel auf dem Spiel!
-
Ich denke das Spiel hat nochmal deutlich gezeigt, worum es diese Saison gehen wird: Abstiegskampf bis zum letzten Spieltag, vielleicht mal ein überraschender Punkt bei den Großen und Siege erkämpfen bei den Kleinen. Mehr Anspruch sollten wir erstmal nicht haben, das tut dem Verein, Fans und Mannschaft gut und lässt uns auf das Wesentliche konzentrieren. Fand es jedenfalls super wie gestern die Mannschaft dennoch unterstützt wurde. Viel mehr Qualität, als das was wir sehen, haben wir vielleicht auch gar nicht in der Mannschaft, leider. Ich bin mir daher gar nicht sicher, ob bei der schlechten Pass-, Zweikampf- und Laufduellperformance ein neuer Trainer so viel anders machen kann. Ich habe jedenfalls die Hoffnung noch nicht verloren, dass wenn wir die „neue“ Situation akzeptieren, die Mannschaft auch mit viel Gewürge, aber stetig, Punkte holt. (Oder es kommt ein neuer Trainer und wir spielen wie Liverpool, dann nehme ich alles zurück)
-
Hat man sich zusätzlich zu Böggemann auch gleichzeitig von Nulle getrennt oder war es Zufall, dass er gestern nicht da war?
-
Eine Situation die sehr sehr zu verschmerzen ist. Ein Mann mit sachlicher Herangehensweise wie Frank Kühne fehlt uns an Bord. Die Mannschaft gibt sicher alles , ist teilweise jugendlich bedingt ) völlig verunsichert und in ihren Mitteln begrenzt. Wir brauchen uns nichts vorgaukeln man muss versuchen gegen Mannschaften die nicht die Dominanz haben versuchen zu punkten. Wie ein Beitrag zuvor , versuchen die Großen mal zu ärgern wenn sie an einen Tag nicht so konzentriert sind. Wir müssen den Tatsachen in die Augen sehen, hoffen und leiden. Die nächsten beiden Spiele gehören da sicher dazu. Zusammenhalt bedingungslos von den Fans vorgelebt.
Die Mannschaft ist immer neu besetzt wurden , alles ist probiert wurden. Von Außen hab ich nicht das Gefühl von interner Unruhe in der Mannschaft. Es fehlen halt 1-2 Leute die den Stab schwingen und die Mannschaft führen.
-
Es war gestern schon sehr viel Ratlosigkeit um mich herum. Und da zähle ich mich dazu. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt im Spiel das Gefühl, dass wir eine Chance hätten. Und dabei war Jena mit seinem ambitionslosen, schlampigen Pillepalle-Fußball wenn man so will noch gnädig. Aber weil es denen so egal war, hatten die eben auch die Rotzigkeit die man braucht, um mal durch drei Mann durchzugehen. Unsere Jungs waren irgendwie wenn sie am zweiten vorbei waren so erschrocken, dass sie nicht mehr wussten, wie es weitergehen soll.
Klar kann man wieder auf Jena schauen und sagen: Die haben in 6 Spielen nur drei Gegentore zugelassen, 12 Tore erzielt, also zwei pro Spiel. Ganz zu schweigen von dem Personal, das die auffahren, gescheiterte Zweit- und Drittligaspieler. Da ist so ein Ergebnis schon erwartbar. Das erklärt Dinge, löst eber das Problem nicht.
Deshalb schaue ich lieber auf uns. Ich habe nicht viel Kommunikation auf dem Feld gesehen. Wenn die Mannschaft schon so jung ist, dann braucht man Führungsspieler in zentralen Positionen, auch wenn das vielleicht zu Lasten der technischen Qualitäten geht. Wir haben derzeit keinen Karau mehr und keinen Bury. Ich habe daher nicht verstanden, dass Kießling nicht von Anfang an auf dem Feld stand, denn ihm traue ich die Führung am ehesten zu. Ich könnte sie mir auch von Tim Bunge vorstellen, aber auch er steht nicht in der ersten Elf. Irgend jemand muss sich zeigen. Ich sehe keinen Turm in der Schlacht. Jemand muss sich grade machen, damit sich alle daran aufrichten können. Wenn wir diese Lücke nicht schließen, werden wir nicht einmal mit @Hanseats Taktikgerüsten ein Spiel ziehen.
Beeindruckt hat mich gestern wieder, und da bin ich ganz bei @Almir, das Stadion. Alle haben zur Mannschaft gestanden und das hat sich in dem ganzen Dilemma richtig gut angefühlt. Wenn doch die Mannschaft daraus Kraft und Zuversicht schöpfen könnte...
Die Basics müssen her. Wir brauchen ein Zu-Null-Spiel. Dreckig. Das wäre ein Anfang. Ist schwer genug. Aber hey, was haben wir gegen Halle oder Erfurt zu verlieren? Wenn alles normal läuft, verlieren wir beide Spiele. Es muss also unnormal laufen. Also raus aus der Opferrolle.
-
Eine Situation die sehr sehr zu verschmerzen ist. Ein Mann mit sachlicher Herangehensweise wie Frank Kühne fehlt uns an Bord. Die Mannschaft gibt sicher alles , ist teilweise jugendlich bedingt ) völlig verunsichert und in ihren Mitteln begrenzt. Wir brauchen uns nichts vorgaukeln man muss versuchen gegen Mannschaften die nicht die Dominanz haben versuchen zu punkten. Wie ein Beitrag zuvor , versuchen die Großen mal zu ärgern wenn sie an einen Tag nicht so konzentriert sind. Wir müssen den Tatsachen in die Augen sehen, hoffen und leiden. Die nächsten beiden Spiele gehören da sicher dazu. Zusammenhalt bedingungslos von den Fans vorgelebt.
Die Mannschaft ist immer neu besetzt wurden , alles ist probiert wurden. Von Außen hab ich nicht das Gefühl von interner Unruhe in der Mannschaft. Es fehlen halt 1-2 Leute die den Stab schwingen und die Mannschaft führen.
Gut analysiert. Die zwei Leader auf dem Feld, an dem sich die jungen Wilden aufrichten könnten, sind irgendwie übersehen worden zu holen. Ich weiß zumindest langsam warum mir ein D. Bergner als Spieler tausendmal mehr gefiel als jetzt in Positionen wie Trainer oder Sportlicher Leiter. :banghead:
-
Hab mir gerade die Interviews angesehen. Da behauptet nicht mal jemand, dass sich was ändern muss. Es herrscht einhellig die Meinung, dass man schon Alles gibt. Und man genau so weiter machen will, in der Hoffnung, dass irgendwann ein paar Punkte kommen. Völlig irre, wie man an solchen Leuten festhalten kann, die nicht mal mehr behaupten eine Idee zu haben. Das gilt auch für Kießling.
14 Spiele ist nichts, nichts ,nichts vom großen "Mannschaft besser Macher" zu sehen. Vielleicht erklärt uns Jens mal in der LVZ, wie er darauf kam. :ren
-
Kann mir mal einer erklären wie das hier mit dem ignorieren geht ?
Edit: Der User hat es ja in seiner Signatur.... :w5...das ist ja nun sogar fast witzig. :str3
Nochmal Edit: Es klappt ! Ich sehe ihn nicht mehr. Jippi....... :dance: :dance: :dance: :dance:
-
Kann mir mal einer erklären wie das hier mit dem ignorieren geht ?
Edit: Der User hat es ja in seiner Signatur.... :w5...das ist ja nun sogar fast witzig. :str3
Nochmal Edit: Es klappt ! Ich sehe ihn nicht mehr. Jippi....... :dance: :dance: :dance: :dance:
Wenn Du Dich ausloggst, dann musst Du ihn wieder ertragen. Nur eingeloggt verschwindet dieses nutzlose Geschreibsel.
-
Hab mir gerade die Interviews angesehen. Da behauptet nicht mal jemand, dass sich was ändern muss. Es herrscht einhellig die Meinung, dass man schon Alles gibt. Und man genau so weiter machen will, in der Hoffnung, dass irgendwann ein paar Punkte kommen. Völlig irre, wie man an solchen Leuten festhalten kann, die nicht mal mehr behaupten eine Idee zu haben. Das gilt auch für Kießling.
14 Spiele ist nichts, nichts ,nichts vom großen "Mannschaft besser Macher" zu sehen. Vielleicht erklärt uns Jens mal in der LVZ, wie er darauf kam. :ren
Meine Fresse, nervt Dein Geschreibsel. :embarrassed:
Weiss Dein Chef eigentlich, was für einen Käse Du während der Arbeitszeit fabrizierst?
Als Goldsponsor sollte Ihm das eigentlich zu Denken geben. :victory:
-
Es war gestern schon sehr viel Ratlosigkeit um mich herum. Und da zähle ich mich dazu. Ich hatte zu keinem Zeitpunkt im Spiel das Gefühl, dass wir eine Chance hätten. Und dabei war Jena mit seinem ambitionslosen, schlampigen Pillepalle-Fußball wenn man so will noch gnädig. Aber weil es denen so egal war, hatten die eben auch die Rotzigkeit die man braucht, um mal durch drei Mann durchzugehen. Unsere Jungs waren irgendwie wenn sie am zweiten vorbei waren so erschrocken, dass sie nicht mehr wussten, wie es weitergehen soll.
Klar kann man wieder auf Jena schauen und sagen: Die haben in 6 Spielen nur drei Gegentore zugelassen, 12 Tore erzielt, also zwei pro Spiel. Ganz zu schweigen von dem Personal, das die auffahren, gescheiterte Zweit- und Drittligaspieler. Da ist so ein Ergebnis schon erwartbar. Das erklärt Dinge, löst eber das Problem nicht.
Deshalb schaue ich lieber auf uns. Ich habe nicht viel Kommunikation auf dem Feld gesehen. Wenn die Mannschaft schon so jung ist, dann braucht man Führungsspieler in zentralen Positionen, auch wenn das vielleicht zu Lasten der technischen Qualitäten geht. Wir haben derzeit keinen Karau mehr und keinen Bury. Ich habe daher nicht verstanden, dass Kießling nicht von Anfang an auf dem Feld stand, denn ihm traue ich die Führung am ehesten zu. Ich könnte sie mir auch von Tim Bunge vorstellen, aber auch er steht nicht in der ersten Elf. Irgend jemand muss sich zeigen. Ich sehe keinen Turm in der Schlacht. Jemand muss sich grade machen, damit sich alle daran aufrichten können. Wenn wir diese Lücke nicht schließen, werden wir nicht einmal mit @Hanseats Taktikgerüsten ein Spiel ziehen.
Beeindruckt hat mich gestern wieder, und da bin ich ganz bei @Almir, das Stadion. Alle haben zur Mannschaft gestanden und das hat sich in dem ganzen Dilemma richtig gut angefühlt. Wenn doch die Mannschaft daraus Kraft und Zuversicht schöpfen könnte...
Die Basics müssen her. Wir brauchen ein Zu-Null-Spiel. Dreckig. Das wäre ein Anfang. Ist schwer genug. Aber hey, was haben wir gegen Halle oder Erfurt zu verlieren? Wenn alles normal läuft, verlieren wir beide Spiele. Es muss also unnormal laufen. Also raus aus der Opferrolle.
Klassenunterschied, leider. Ich geb dir mit allem Recht. Insbesondere mit der Stimmung im Stadion. Da war ich fast überrascht, wie wenig da gemault wurde. Das hab ich um mich herum, gerade letztes Jahr ganz anders erlebt. Aber wir haben halt auch alle gesehen wie absolut chancenlos wir waren. Trotz allem Einsatzwillen.
Gestern hab ich gefühlt eine noch verunsichertere Mannschaft gesehen als gegen 03 oder in Berlin. Wir hatten ja eigentlich nichts zu verlieren und trotzdem hatten alle einen dicken Bolzen in der Hose. So hast du natürlich keine Chance. Und ich wiederhole mich: wenn du dann noch an der Mittellinie auf den Gegner wartest, ist es nur ne Frage der Zeit bis es klingelt. Und klingelt...
Ich gebe meiner "Alternative" aktuell auch keine besondere Erfolgswahrscheinlichkeit aber das war gestern einfach nur ein Sterben auf Raten in der ersten Halbzeit. Einfach mal 10, 15 Minuten volle Pulle Mann gegen Mann über den ganzen Platz verteidigen. Einfach mal IRGENDETWAS anderes machen. Versuchen irgendwie Chaos zu erzeugen, damit der Kopf ausgeht. Gegen die beiden besten Mannschaften der Liga, die jetzt kommen, muss doch irgendwas passieren. Ich hoffe darauf auch wenn ich selbst nicht davon überzeugt bin, dass es was bewirkt (dafür sind die Gegner zu stark). Aber wie das Kaninchen vor der Schlange aufzutreten ist doch einfach nur traurig, denn so werden wir weiter hergespielt und zerlegt.
Was solls, weiter gehts.
-
Das ist typisches Looserverhalten, bei Erfolglosigkeit einfach immer weiter so zu machen, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Albert Einstein nannte dieses Verhalten die reinste Form des Wahnsinns. Das Zitat dazu, könnt ihr selbst googeln. Ignorieren, kommt sicher gleich an 2. Stelle, wenn man auf der Verliererseite sein möchte. Herrlich, einfach die Augen verschließen.
Ich weiß nicht, wenn ich zum Beispiel eine Firma hab, welche Fenster und Türen einbaut. Und hab da jemanden, bei dem fallen die Fenster gleich wieder raus, und das seit Wochen. Sag ich da auch, mach nur so weiter, irgendwann wird schon mal eins halten? Oder sucht man da nach dem Fehler?
Alipur sieht gar keine Fehler, die Spieler sehen keine Fehler und der Verein auch nicht.
-
Das ist typisches Looserverhalten, bei Erfolglosigkeit einfach immer weiter so zu machen, in der Hoffnung auf bessere Ergebnisse. Albert Einstein nannte dieses Verhalten die reinste Form des Wahnsinns. Das Zitat dazu, könnt ihr selbst googeln. Ignorieren, kommt sicher gleich an 2. Stelle, wenn man auf der Verliererseite sein möchte. Herrlich, einfach die Augen verschließen.
Ich weiß nicht, wenn ich zum Beispiel eine Firma hab, welche Fenster und Türen einbaut. Und hab da jemanden, bei dem fallen die Fenster gleich wieder raus, und das seit Wochen. Sag ich da auch, mach nur so weiter, irgendwann wird schon mal eins halten? Oder sucht man da nach dem Fehler?
Alipur sieht gar keine Fehler, die Spieler sehen keine Fehler und der Verein auch nicht.
Darauf einzugehen und ne vernünftige Diskussion zu erwarten, ist ganz sicher ein Fehler.
LG ein Loser
-
Ich weiß nicht, wenn ich zum Beispiel eine Firma hab, welche Fenster und Türen einbaut. Und hab da jemanden, bei dem fallen die Fenster gleich wieder raus, und das seit Wochen. Sag ich da auch, mach nur so weiter, irgendwann wird schon mal eins halten? Oder sucht man da nach dem Fehler?
Weil Du es unbedingt hören musst:
Als erste Maßnahme würde ich mich von dem Typen trennen, der ständig zeternd und krakelend destruktiv allen anderen auf den Wecker fällt und für schlechte Stimmung sorgt. Denn der untergräbt aus niederen Motiven heraus die Moral des gesamten Unternehmens. Dann würde ich meine Belegschaft zusammen holen, alle die guten Willens sind, die Reihen schließen und gemeinsam eine Lösung suchen.
-
Weil Du es unbedingt hören musst:
Als erste Maßnahme würde ich mich von dem Typen trennen, der ständig zeternd und krakelend destruktiv allen anderen auf den Wecker fällt und für schlechte Stimmung sorgt. Denn der untergräbt aus niederen Motiven heraus die Moral des gesamten Unternehmens. Dann würde ich meine Belegschaft zusammen holen, alle die guten Willens sind, die Reihen schließen und gemeinsam eine Lösung suchen.
Na siehste. Du würdest was ändern, das ist ja schon mal was. Ich bin stolz auf dich ❤️. Schön, dass man so über den Weg der Kommunikation Lösungen findet.
P.S. laut Bild ist Chemie mit Torsten Ziegner im Gespräch.
Ich hab tatsächlich mal noch eine Frage, weil das irgendwie intransparent war. Oder ich hab es nicht mitbekommen. Wie wird man eigentlich sportliche Leitung bei Chemie? Werden die Leute vom Vorstand beauftragt, vom Präsidenten oder macht man das einfach so aus der Hüfte? Irgendwie muss ja jemand verantwortlich sein, für die Verteilung der Posten. Auch wenn es jemand ehrenamtlich macht, kann man ja immensen schaden anrichten.
-
Na siehste. Du würdest was ändern, das ist ja schon mal was. Ich bin stolz auf dich ❤️. Schön, dass man so über den Weg der Kommunikation Lösungen findet.
P.S. laut Bild ist Chemie mit Torsten Ziegner im Gespräch.
Tja, frei nach Loriot: "in der Krise suchen die einen nach Schuldigen, die anderen nach Lösungen." Um es klar zu sagen: du suchst nach Schuldigen. (Und das Zitat geht ein klitzebißchen anders.)
Statt stolz auf mich zu sein, worauf ich gerne verzichte, solltest Du lieber Dein eigenes Verhalten überdenken und hinterfragen. Aber ich zweifle, dass du dazu in der Lage bist.
-
Ich hab doch meine Lösung seit Monaten kund getan. Aus Rücksicht auf die anderen 11 User hier ... Soll ich wirklich nochmal?
-
Ich hab doch meine Lösung seit Monaten kund getan. Aus Rücksicht auf die anderen 11 User hier ... Soll ich wirklich nochmal?
Das ist keine Lösung, war es nie. Deshalb brauchst Du es auch nicht zu wiederholen.
-
Ich meinte "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein
-
Das ist keine Lösung, war es nie. Deshalb brauchst Du es auch nicht zu wiederholen.
Du musst einfach offen sein für Neues. Grenzen einreisen...
Ich denke immer nur alte Verhaltensmuster zu kopieren, ist auch ein Fehler.
-
Ich meinte "Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert.“ – Albert Einstein
Und ich meinte Loriot: "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, I.....n suchen nach Schuldigen"
"Offen sein für Neues." :13: :dance: You made my day! Von dem Typen, der den alten Kaiser Wilhelm wiederhaben will. Großartig.
-
Und ich meinte Loriot: "In Krisenzeiten suchen Intelligente nach Lösungen, I.....n suchen nach Schuldigen"
"Offen sein für Neues." :13: :dance: You made my day! Von dem Typen, der den alten Kaiser Wilhelm wiederhaben will. Großartig.
Wenn du jemanden hast, der uns ohne extra viel Geld zu kosten, wieder in dei Spur bringt, bin ich da absolut aufgeschlossen. Die Lösung darf halt nicht heißen, wir machen so weiter , hoffen und beten.
Nur raus damit..
Torsten Ziegner kann ich mir finanziell nicht vorstellen. Aber er wäre sicher ein ganz lieber 😜
Meine Idee wäre halt zum Nulltarif. Und da von den Leuten, die nicht mehr mit ihm spielen wollten, sowieso keiner mehr da ist... Und die anderen vielleicht auch gelernt haben, dass es Anstrengung kostet, wenn man nicht jeder Woche auf den Sack bekommen will.
Bleibt halt noch die Hürde der sportlichen Leitung, die eben auch mal Fehler eingestehen müsste.
-
Kein Konzept zu erkennen. Nur hoffen das mal irgendwie ein Ball reinkullert schon Fragwürdig.
Die Zeit läuft uns davon. Vielleicht gibt es ne Überraschung in Halle.
-
Das Spiel lief in etwa so ab, wie es zu erwarten war. Mit dieser Aufstellung war aus meiner Sicht auch nichts zu holen, aber das ist ja leider auch nichts Neues. Vor allem die Spielweise ist einfach nur erschreckend. Von Beginn an hinten drin stehen, ohne eigene Offensivambitionen reicht dann natürlich auch nicht. Aber das ist seit einigen Spieltagen die Herangehensweise, ohne auch nur den Hauch von Flexibilität und das ist in erster Linie Sache des Trainers.
Das wir soviel junge Spieler am Start haben, ist ja auch nur bedingt richtig. Denn es standen mit Ratifo, Wendt, Mäder und Sanin schon einige ältere Spieler in der Startelf. Dazu wurden mit Bunge und Kiessling noch zwei weitere eingewechselt.
Wir haben mit Sanin, Kiessling und Mäder auch einige Spieler, die Führungsspieler sein könnten. Ob das im Mannschaftskreis so akzeptiert wird, kann ich von außen natürlich nicht einschätzen.
Aber Sanin macht das auf dem Platz schon ganz ordentlich.
Kurzfristig sehe ich nur zwei Möglichkeiten.
A.A. ändert seine taktische Grundausrichtung incl. Personaländerungen in der Startelf. Außerdem muss die Spielweise eine andere werden. So muss zeitweise richtig aggressiv gepresst werden, um den Gegner zu beschäftigen. Das werden wir nie lange durchhalten, aber es muss immer wieder mal passieren.
A.A. ändert nichts von all dem, dann brauchen wir einen anderen Trainer. Das ist nun wirklich nicht meine erste Wahl, weil ich immer hoffe, daß Menschen lernfähig sind.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht, denn ein weiter so ist keine Option.
-
Und mit "lernen" meinst Du natürlich "von Dir lernen". Was genau ist eigentlich Deine Qualifikation? So eloquent wie Du immer schreibst, würden mich Deine Meriten schon mal interessieren.
-
Und mit "lernen" meinst Du natürlich "von Dir lernen". Was genau ist eigentlich Deine Qualifikation? So eloquent wie Du immer schreibst, würden mich Deine Meriten schon mal interessieren.
Deine wiederholten Unterstellungen kannst du dir schenken.
Zumindestens mache ich mir Gedanken, wie es besser werden könnte. Wie ich schon vor dem Spiel geschrieben habe, wäre es mir auch Recht, wenn A.A. andere Einfälle hat. Nur sie müssen endlich mal funktionieren und bisher war davon noch nichts zu sehen.
-
Und mit "lernen" meinst Du natürlich "von Dir lernen". Was genau ist eigentlich Deine Qualifikation? So eloquent wie Du immer schreibst, würden mich Deine Meriten schon mal interessieren.
Naja in der Sache hat er aber schon Recht. Er und die Mannschaft müssen etwas ändern. Wie das im Detail dann passiert, kann jeder anders sehen. Aber mit unserem abwartenden Ansatz haben wir jetzt 3, 4 mal komplett auf die Schnauze bekommen. Wir müssen uns da bewegen.
-
Deine wiederholten Unterstellungen kannst du dir schenken.
Zumindestens mache ich mir Gedanken, wie es besser werden könnte. Wie ich schon vor dem Spiel geschrieben habe, wäre es mir auch Recht, wenn A.A. andere Einfälle hat. Nur sie müssen endlich mal funktionieren und bisher war davon noch nichts zu sehen.
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Mich hat wirklich interessiert, welchen Hintergrund Deine Taktikvorschläge so haben. Aber gut. Die Spitze tut mir leid. Das war falsch. Ich bin eben auch etwas gereizt. Ich bitte um Entschuldigung dafür.
Nur wenn ich die Aufstellung und die Einlassungen am Anfang des Threads immer so lese, ja tu ich und mit Interesse, und sie dann mit dem Spiel vergleiche, dann weiß ich nicht. Dreierkette mit Enke in der Mitte gegen Prokopenko, Eshele und Lankford ist ... sportlich, Griebsch, der fast jeden Ball verloren hat, dann die langen Bälle von Jena über alle Ketten hinweg, einmal Pfosten, einmal Tor... hätten wir das mit Deiner Idee verhindert? Jena war so passsicher, hätten wir uns nicht einfach nur noch früher totgelaufen? Wie wäre es mal mit einer tiefen Gegneranalyse vor dem Spiel? Das fände ich interessanter als einen Taktikvorschlag, der nicht passiert.
-
Keine Antwort ist auch eine Antwort. Mich hat wirklich interessiert, welchen Hintergrund Deine Taktikvorschläge so haben. Aber gut. Die Spitze tut mir leid. Das war falsch. Ich bin eben auch etwas gereizt. Ich bitte um Entschuldigung dafür.
Nur wenn ich die Aufstellung und die Einlassungen am Anfang des Threads immer so lese, ja tu ich und mit Interesse, und sie dann mit dem Spiel vergleiche, dann weiß ich nicht. Dreierkette mit Enke in der Mitte gegen Prokopenko, Eshele und Lankford ist ... sportlich, Griebsch, der fast jeden Ball verloren hat, dann die langen Bälle von Jena über alle Ketten hinweg, einmal Pfosten, einmal Tor... hätten wir das mit Deiner Idee verhindert? Jena war so passsicher, hätten wir uns nicht einfach nur noch früher totgelaufen? Wie wäre es mal mit einer tiefen Gegneranalyse vor dem Spiel? Das fände ich interessanter als einen Taktikvorschlag, der nicht passiert.
Ich sehe Enke ebenso derzeit als Schwachpunkt. Auch glaube ich, dass wir - und da bin ich bei Hanseat - durch tiefes Verteidigen und auf Konter lauern, weiterhin nichts holen werden. Es ist auch die totale Abkehr vom letzten Jahr, als wir zum Schluss mit einer wesentlich älteren, abgeklärteren Mannschaft aggressives Forechecking gespielt haben und damit auch den ein oder anderen Punkt ergatterten. Jetzt, wo wir jüngere Spieler aus NLZs haben, die allesamt technisch gut ausgebildet wurden, ziehen wir uns zurück und nutzen die höhere Geschwindigkeit nicht aus und spielen weitaus defensiver.
Zum Thema 3 IVs habe ich auch schon mehrfach meinen Senf dazugegeben und erspare euch weitere Ergüsse.
-
In Chemnitz haben wir doch die Sache gar nicht so verkehrt gemacht. Mut und Stabilität das brauchen wir jetzt. Ekligeres Anlaufen !!! Erkennen von Situationen , und mit Tempo umschalten. Ich glaube das liegt den Jungs am besten. Nicht mehr alles durcheinander rotieren . Das macht nur mehr Unsicherheit. Was jeder Spieler drauf hat müsste man nun wissen . 4:1:4:1 eng beieinander und bei Ballabnahmen Tempoläufe . Halle wird wie die Feuerwehr beginnen und unsere Unsicherheit schnell ausnutzen wollen. Was mich heute allgemein stört ist das man Spieltaktisch nur noch Wert auf Systeme(Schablonen) hat. Die Grundelemente (heute Basics) sind das 1 mal 1.
Und seit ich zu Chemie gehe und fahre waren diese immer vorhanden.
-
Wir spielen jetzt zweimal gegen ein offensives 4-3-3, das vor Qualität und Selbstbewusstsein nur so strotzt. Bei Erfurt kommt noch Spielfreude hinzu. Wenn man eine limitierte, verunsicherte Mannschaft hat, dann empfehlen die Ratgeber eine sehr defensive Grundeinstellung, aber Zehlendorf hat das versucht und Halle hat sie auseinander genommen. Wenn wir das machen, enden wir wie am allerersten Spieltag in der Regionalliga in Cottbus. Die legen sich uns zurecht und dann filetieren sie uns.
Am besten sind gegen Halle und Erfurt die Mannschaften gefahren, die ähnlich nach vorn gegangen sind, aber die hatten eben auch neben der Qualität die Überzeugung. Sie haben dann trotzdem verloren, aber es war enger. Wir haben keine innere Überzeugung mehr, was verständlich ist. Aber das ist das Feld, auf dem sich entscheidet, wie wir aus diesen Spielen rauskommen. Der Kopf muss aufgeräumt werden, die Angst und Unsicherheit muss auf die Halde. Rotzigkeit und Spielfreude werden gebraucht. Nur weiß ich eben nicht, wie man das in der gegenwärtigen Situation vermitteln kann. Unserer alten, erfahrenen Mannschaft hätte ich gesagt, sie sollen ihnen wehtun, sie reizen, giftig sein. Mit einer jungen Mannschaft und bei diesen Schieris geht man da schnell mal mit acht Mann vom Feld. Da fehlt die Erfahrung, was geht und was nicht.
Mir wäre eine gewisse Ruppigkeit sehr recht. Unsere Jungs sind noch zu nett. Das Spiel darf nicht nett sein, es muss hitzig sein. Wir müssen hinbekommen, dass Chaos auf dem Platz entsteht, dass der Gegner seine Ordnung und dann seine Nerven verliert. Und wir brauchen Mut. Das ist unsere beste Chance. Aus meiner Sicht. "Brennen im Herzen, aber im Kopf kühl."
-
Elias Oke hat das Siegtor für Meuselwitz gegen Hertha2 geschossen.
-
Elias Oke hat das Siegtor für Meuselwitz gegen Hertha2 geschossen.
Hast du auch gesehen, wie?
-
Es ist ganz sicher so, daß die Verunsicherung auch eine Kopffrage ist, aber nicht nur. Um Selbstvertrauen aufzubauen, brauchen wir Erfolgserlebnisse. Erstmal nicht im Sinne von Siegen, sondern es muss im Kleinen beginnen. Gewonnene Zweikämpfe, dazu dichter am Gegenspieler sein; gelungene Passkombinationen, dazu ist viel Laufarbeit notwendig; vorne teilweise aktives Pressing, dadurch Verunsicherung beim Gegner schaffen und wenn möglich in der gegnerischen Hälfte Ballgewinne erzwingen usw. Das ist sicher mühsam, aber ein gangbarer Weg. Denn nur hinten drinstehen erzeugt kaum positives Denken und das Selbstvertrauen steigt mit dieser Spielweise garantiert nicht.
Zum Thema Pressing mal zwei nicht ganz uninteressante Einlassungen.
Beim DFB Pokalspiel unserer Frauen, hatten sie eine schlechte 1. Halbzeit, wo die Gegnerinnen viel mit langen Diagonalbällen agiert haben. Nach der Pause hat unser Trainer dann früher anlaufen lassen, die Sechser weiter nach vorne geschoben, so daß das gesamte Spiel in die gegnerische Hälfte verlagert wurde und das das die Grundlage des Sieges wurde. Quervergleiche sind immer schwierig, aber so sehen halt taktische Veränderungen aus.
Am letzten WE hatte der BR bei einer Fussballübertragung einen Co-Trainer von einer Profimannschaft als Experten. Der hat erzählt, daß bei ihnen nur zwei Formen vom Pressing angewendet werden. Entweder voll vorne rauf bis in den gegnerischen Strafraum, einschl verschieben der gesamten Feldspieler in die gegnerische Hälfte oder komplettes zurückziehen der Mannschaft bis an die eigene 25-30 m Linie vor dem eigenen Tor. Ein dazwischen, also Pressing an der Mittellinie praktizieren die nicht mehr. Begründung war, daß dieses Mittelfeldpressing keinen Sinn macht, weil dadurch Räume in der eigenen Hälfte geöffnet werden, die der Gegner bespielen kann. Nach einiger Überlegung habe ich das dann durchaus verstanden und es hat auch eine gewisse Logik.
Wir haben jetzt das Pokalspiel vor der Brust. Eigentlich der Idealfall um ein aggressives Pressing, im besten Fall das ganze Spiel über, zu trainieren. Wenn man das die ganze Zeit mit dem Stammpersonal macht, sollte es auch Sicherheit geben, die Laufwege werden klar, der Trainer kann das auch immer wieder korrigieren und man kann das dann mit in die Liga nehmen. Natürlich wird es dort wieder schwieriger werden, aber irgendwann müssen wir ja mal anfangen. Dazu bedarf es bei der Startaufstellung naürlich das Stammpersonal, aber das sollte bei unserer Situation selbstverständlich sein.
-
Frühzeitiges Pressing zu spielen war doch schon die Idee vom Trainer vor dem Saisonstart. Aggressive Zweikämpfe und dazu das diskutieren mit dem Schiri, wird nur dazu führen, dass du dir um die Startaufstellung keine Gedanken mehr machen musst. Wir werden bald mehr Trainer als Torhüter auf der Gehaltsliste haben.
Daher meine Frage, wer eigentlich die sportliche Leitung ins Amt setzt. Irgendwie muss es da doch auch Konsequenzen geben, wenn hier jede Menge Geld verbrannt wird, obwohl man es hätte besser wissen können und müssen. Schließlich hat die sportliche Leitung von Meppen das ja ausführlich in die Presse gestellt. Wenn der dümmste im Forum den Artikel gefunden hat, sollte es ja nicht so schwierig sein
-
Frühzeitiges Pressing zu spielen war doch schon die Idee vom Trainer vor dem Saisonstart. Aggressive Zweikämpfe und dazu das diskutieren mit dem Schiri, wird nur dazu führen, dass du dir um die Startaufstellung keine Gedanken mehr machen musst. Wir werden bald mehr Trainer als Torhüter auf der Gehaltsliste haben.
Daher meine Frage, wer eigentlich die sportliche Leitung ins Amt setzt. Irgendwie muss es da doch auch Konsequenzen geben, wenn hier jede Menge Geld verbrannt wird, obwohl man es hätte besser wissen können und müssen. Schließlich hat die sportliche Leitung von Meppen das ja ausführlich in die Presse gestellt.
Wow. Der letzte Satz ist wirklich… Speziell. Mir fehlen die Worte. Wir sollten unsere sportliche Leitung komplett entmachten und uns einfach auf Pressemitteilungen anderer Vereine verlassen. Ironie off
-
Es ist ganz sicher so, daß die Verunsicherung auch eine Kopffrage ist, aber nicht nur. Um Selbstvertrauen aufzubauen, brauchen wir Erfolgserlebnisse. Erstmal nicht im Sinne von Siegen, sondern es muss im Kleinen beginnen. Gewonnene Zweikämpfe, dazu dichter am Gegenspieler sein; gelungene Passkombinationen, dazu ist viel Laufarbeit notwendig; vorne teilweise aktives Pressing, dadurch Verunsicherung beim Gegner schaffen und wenn möglich in der gegnerischen Hälfte Ballgewinne erzwingen usw. Das ist sicher mühsam, aber ein gangbarer Weg. Denn nur hinten drinstehen erzeugt kaum positives Denken und das Selbstvertrauen steigt mit dieser Spielweise garantiert nicht.
Zum Thema Pressing mal zwei nicht ganz uninteressante Einlassungen.
Beim DFB Pokalspiel unserer Frauen, hatten sie eine schlechte 1. Halbzeit, wo die Gegnerinnen viel mit langen Diagonalbällen agiert haben. Nach der Pause hat unser Trainer dann früher anlaufen lassen, die Sechser weiter nach vorne geschoben, so daß das gesamte Spiel in die gegnerische Hälfte verlagert wurde und das das die Grundlage des Sieges wurde. Quervergleiche sind immer schwierig, aber so sehen halt taktische Veränderungen aus.
Am letzten WE hatte der BR bei einer Fussballübertragung einen Co-Trainer von einer Profimannschaft als Experten. Der hat erzählt, daß bei ihnen nur zwei Formen vom Pressing angewendet werden. Entweder voll vorne rauf bis in den gegnerischen Strafraum, einschl verschieben der gesamten Feldspieler in die gegnerische Hälfte oder komplettes zurückziehen der Mannschaft bis an die eigene 25-30 m Linie vor dem eigenen Tor. Ein dazwischen, also Pressing an der Mittellinie praktizieren die nicht mehr. Begründung war, daß dieses Mittelfeldpressing keinen Sinn macht, weil dadurch Räume in der eigenen Hälfte geöffnet werden, die der Gegner bespielen kann. Nach einiger Überlegung habe ich das dann durchaus verstanden und es hat auch eine gewisse Logik.
Wir haben jetzt das Pokalspiel vor der Brust. Eigentlich der Idealfall um ein aggressives Pressing, im besten Fall das ganze Spiel über, zu trainieren. Wenn man das die ganze Zeit mit dem Stammpersonal macht, sollte es auch Sicherheit geben, die Laufwege werden klar, der Trainer kann das auch immer wieder korrigieren und man kann das dann mit in die Liga nehmen. Natürlich wird es dort wieder schwieriger werden, aber irgendwann müssen wir ja mal anfangen. Dazu bedarf es bei der Startaufstellung naürlich das Stammpersonal, aber das sollte bei unserer Situation selbstverständlich sein.
Ob es gegen Radeberg das Stammpersonal braucht... nun ja. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das spielerische Niveau im Training bei unserer Ersten höher ist, als beim Spiel in Radeberg. Aus dem Grunde des großen Niveau-Unterschiedes ist auch der Vergleich mit den chemischen Frauen schwierig. Zumal bei ihnen auch der Erfolgsdruck einer anderer ist.
Beim Pressing mit den zwei Varianten gehe ich mit. Im Mittelfeld zu pressen, macht nur dann Sinn, wenn der Gegner mit der defensiven Kette weit aufgerückt ist, wobei der TW dann halt als Anspielstation dienen kann und umso mehr Platz hat.
Aber, das gebe ich unumwunden zu: ich habe definitiv nicht den Königsweg in petto, wie wir aus diesem Murks rauskommen. :( Nachdem man gegen Aue 2:0 gewann, dachte ich auch, der gordische Knoten sei dahin, aber Pustekuchen. Naja, nun erstmal den Landespokal überstehen und dann gegen Halle gucken, was passiert.
-
Wow. Der letzte Satz ist wirklich… Speziell. Mir fehlen die Worte. Wir sollten unsere sportliche Leitung komplett entmachten und uns einfach auf Pressemitteilungen anderer Vereine verlassen. Ironie off
Aua meiner Sicht läuft etwas falsch, wenn der alte Verein ihn entlässt, weil er die Mannschaft nicht weiter entwickelt, sondern eher das Gegenteil geschieht. Er hat dort eine funktionierende Mannschaft übernommen, und sein Vorgänger wurde nicht entlassen, weil es nicht gut lief. Und er auch nicht den Weg weiter geht den Nachwuchs einzubinden.
Und bei uns wird er angeblich eingestellt, weil seine Skills die Weiterentwicklung der Mannschaft (ich glaube das Wort "Besser Macher" ist gefallen) und den Nachwuchs zur ersten Mannschaft führt.
Vom entlassen hab ich nichts gesagt. Hört bitte auf mir irgendwas in den Mund zu legen. Die Frage war, wer die sportliche Leitung ernennt.
wenn dich das nicht interessiert, akzeptiere ich das ja auch.
Du brauchst auch nicht so tum, als ob das ne KI in die Zeitung gesetzt hat. Das ist ein Interview mit der sportlichen Leitung von Meppen. Sorry , dass ich da nicht selbst nachgefragt habe. Schau einfach die Tabelle an, wenn du Fragen hast.
-
Es zählt nicht nur ein Weiterkommen es muss endlich mal überzeugender Fußball gespielt werden.
So ein Spiel kann Fesseln lösen.
-
Falsche Seite :banghead: Ich meine das Pokalspiel
-
Ob es gegen Radeberg das Stammpersonal braucht... nun ja. Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass das spielerische Niveau im Training bei unserer Ersten höher ist, als beim Spiel in Radeberg. Aus dem Grunde des großen Niveau-Unterschiedes ist auch der Vergleich mit den chemischen Frauen schwierig. Zumal bei ihnen auch der Erfolgsdruck einer anderer ist.
Beim Pressing mit den zwei Varianten gehe ich mit. Im Mittelfeld zu pressen, macht nur dann Sinn, wenn der Gegner mit der defensiven Kette weit aufgerückt ist, wobei der TW dann halt als Anspielstation dienen kann und umso mehr Platz hat.
Aber, das gebe ich unumwunden zu: ich habe definitiv nicht den Königsweg in petto, wie wir aus diesem Murks rauskommen. :( Nachdem man gegen Aue 2:0 gewann, dachte ich auch, der gordische Knoten sei dahin, aber Pustekuchen. Naja, nun erstmal den Landespokal überstehen und dann gegen Halle gucken, was passiert.
Nur mal ganz hypothetisch.
A.A. möchte wirklich mit einer Pressingspielweise beginnen. Dann wäre der erste Schritt dieses im Training einzuüben und der zweite Schritt wäre das Eingeübte im sportlichen Wettkampf zu testen. Dabei kann er Einfluss auf Änderungen , Verbesserungen, Kleinigkeiten im Spiel nehmen. Damit kann er für Erfolgserlebnisse bei den Spielern sorgen und diese können es dann mit in die Ligaspiele nehmen. Das Pokalspiel bei einem niederklassigen Gegner bietet sich doch ideal dafür an. Selbstverständlich muss das dann auch mit der Stammelf gemacht werden, denn die sollen es ja später in der Liga auch weiterführen.
Wenn A.A. nichts ändern möchte, dann können auch die Ersatzspieler ihre Spielminuten erhalten. Aber für sinnvoll halte ich es in unserer prekären Situation nicht.
Auch wenn das mit dem Pressing einigermaßen klappen sollte, ist es nicht der alleinige Punkt, der uns in der Tabelle nach vorne kataputieren wird. Da gehören schon auch noch ein paar andere Dinge dazu. Da wäre z.B. das Personal. Das fängt bei J.Weigel an, der für mich kein IV ist und bei unserem anderen Defensiven auch nicht in die Startelf gehört. Weiterhin gehört J.Mäder in den Sturm, entweder auf Aussen oder in eine Doppelspitze. Was er im zentralen MF eigentlich soll, habe ich nie verstanden. Damit hat DB angefangen und seitdem spielt er da rum. Das erinnert sehr an den Move von MJ mit D.Jäpel. Der auch ins MF verbannt wurde und nichts dabei rumgekommen ist.
Wobei mich unsere ganze sportliche Situation so ein bißchen an das erste Regiojahr von MJ erinnert. Damals haben wir zu Beginn noch ganz gut gespielt und auch eingermaßen gepunktet, aber zum Ende der Hinrunde war das auch vorbei. Damals haben wir dann 9 Spiele hintereinander nicht mehr gewonnen. Vor allem erinnert mich der jetzige Defensivfussball an die damalige Zeit.
Ich würde mir wünschen, daß A.A. den Mut für Veränderungen hat und diese dann erfolgreich werden.
-
Aua meiner Sicht läuft etwas falsch, wenn der alte Verein ihn entlässt, weil er die Mannschaft nicht weiter entwickelt, sondern eher das Gegenteil geschieht. Er hat dort eine funktionierende Mannschaft übernommen, und sein Vorgänger wurde nicht entlassen, weil es nicht gut lief. Und er auch nicht den Weg weiter geht den Nachwuchs einzubinden.
Und bei uns wird er angeblich eingestellt, weil seine Skills die Weiterentwicklung der Mannschaft (ich glaube das Wort "Besser Macher" ist gefallen) und den Nachwuchs zur ersten Mannschaft führt.
Vom entlassen hab ich nichts gesagt. Hört bitte auf mir irgendwas in den Mund zu legen. Die Frage war, wer die sportliche Leitung ernennt.
wenn dich das nicht interessiert, akzeptiere ich das ja auch.
Du brauchst auch nicht so tum, als ob das ne KI in die Zeitung gesetzt hat. Das ist ein Interview mit der sportlichen Leitung von Meppen. Sorry , dass ich da nicht selbst nachgefragt habe. Schau einfach die Tabelle an, wenn du Fragen hast.
Ich soll dir was in den Mund gelegt haben? Wo denn? Du bist du der größte Tatsachenverdreher hier im Forum! ich habe den letzten Satz deinerseits kritisiert und im Anschluss die daraus für mich folgende Konsequenz (im überspitzten Sinne) gefolgert. Da steht nirgends, dass du das gesagt hättest.
Miro hat unsere Mannschaft in seinen letzten 12/18 Monaten auch nicht weiterentwickelt. Auch wurden jüngere Spieler kaum noch eingebaut und viele sind gegangen. Als einen der größten Fehler bei der Kaderplanung überhaupt betrachte ich immer noch, dass Tarik Reinhardt als Mitte Zwanzig Jähriger ging und an einem damals schon schwächer werdenden Dennis Mast festgehalten wurde. Aber einzelne Personalien sollen jetzt hier nur ein Randaspekt sein.
Fakt ist: wenn Chemie einen Artikel über das Ende mit Jagatic schreibt, glaubst du ernsthaft, dass das dann unglaublich positiv wäre? Aus irgendeinem Grund musste es ja zur Trennung kommen, wenn der Trainer gegangen wird. Also sollte ihn auch niemand mehr verpflichten?! Auch diverse Trainer, die die CL gewonnen haben, wurden rausgeworfen (bspw. Jupp Heynckes). Sind sie deswegen schlecht?
Wo ist eigentlich dieser ominöse Artikel aus Meppen? In meiner (zugegebenermaßen sehr) kurzen Recherche habe ich lediglich einen Verweis zu einem langen Interview mit dem Meppener Vereins Podcast kamen sehr positive Worte zu AA. Auch seine bisherigen Erfolge sind weitaus größer als die von Miro vor seiner Zeit in Leutzsch.
-
Dazu kommt, dass A.A. Vorgänger selber gegangen ist, mit der Begründung er sei nicht der richtige um Amateure zum Laufen zu bringen oder so ähnlich... A.A. Punkteschnitt bei Meppen: über 2.08, was ihn Laut Transfermarkt.de zum zweiterfolgreichsten Trainer der Meppener macht. Sollte man doch als Transfermarkt.de Besucher wissen @Meinereiner.
Zum sportlichen Herangehen Sonntag: Ich stimme da Hanseat zu weiten Teilen zu. Aus meiner Sicht haben wir einen technisch stärkeren Kader als letzte Saison. Durch das gefühlt über weite Strecken nicht existente Mittelfeld sind wir nunmal gezwungen wieder weite Bälle zu spielen - was aufgrund der aus meiner Sicht schwächer gewordenen körperlichen Stärke nun zu einer erfolgloseren Ausbeute führt als die letzte Saison.
-
OK, dann fasse ich mal zusammen. Die sportliche Leitung von Meppen hat keine Ahnung. Jagatic hat keine Ahnung, ich bin dumm. Schlau ist unsere sportliche Leitung und ein paar Leute hier im Forum Alipur ein richtig guter Trainer. Tabelle
-
OK, dann fasse ich mal zusammen. Die sportliche Leitung von Meppen hat keine Ahnung. Jagatic hat keine Ahnung, ich bin dumm. Schlau ist unsere sportliche Leitung und ein paar Leute hier im Forum Alipur ein richtig guter Trainer. Tabelle
Gut. Dann wäre das ja alles geklärt und wir können das Thema abschließen.
-
So Leute jetzt mal was von mir. Heute hat mich ein Freund aus dem Emsland angerufen. Er is vor paar Jahren dort hingezogen. Jetzt geht nach Meppen zum Fußball. Er ist froh und nicht nur er aus Meppener Sicht das A.A. weg ist. Gestern 4 : 0 gegen den Spitzenreiter gewonnen und z.z. auf Platz 3 in der Tabelle. Fast alle sind sicher mit A.A. hätte das Meppen nicht geschafft wo sie jetzt sind. Der neue Trainer hat früher den Nachwuchs von Meppen trainiert. Gestern waren fast 7000 Zuschauer da. Durchschnitt z.z. 5500 Zuschauer. Ja ich weiß wenn mehr ins AKS dürfen hätte wir sie Zuschauer Zahl auch. Ich bin aber nicht gegen unseren Trainer. Das ist nur die Meinung aus Meppener Sicht zwecks Trainer..
-
Nachtrag von mir zwecks neuer Trainer in Meppen. Kostenfrage deshalb ein neuen Trainer da er aus den Nachwuchs von Meppen kommt. Wahrscheinlich finanziell die beste Lösung.
-
Der hatte die Mannschaft auch schon in der letzten Saison und hat unter anderem im Winter eine Serie von 10 Spielen ohne Sieg mit seiner Mannschaft hingelegt. Ohne entlassen zu werden, nebenbei. Sein Punkteschnitt liegt bei 1,73. Mal sehen, ob das für den Aufstieg reichen wird.
Der eben geschlagene Tabellenführer Jeddeloh II war übrigens letzte Saison noch Vierzehnter und hat drei Tage vor diesem Spitzenspiel Drittligist VfL Osnabrück im Elfmerterschießen aus dem Pokal gekegelt.
Hat alles mein Friseur bei transfermarkt.de recherchiert.
-
Wie gesagt oder geschrieben so sieht man das in Meppen mit den Trainer A.A. Die sind froh das er weg ist aus Meppener Sicht
-
Wie gesagt oder geschrieben so sieht man das in Meppen mit den Trainer A.A. Die sind froh das er weg ist aus Meppener Sicht
Wie (vielleicht hier noch nicht) gesagt: Du versuchst, Stimmung gegen den Trainer zu machen. Du hast mit einem telefoniert, der gesagt hat, dass "fast alle sicher sind" dass sie mit A.A. jetzt nicht Dritter wären. Das nenn ich mal eine belastbare Aussage. Danke dafür.
-
Ich mach keine Stimmung gegen unseren Trainer.
Aber wer hätte das gedacht das wir nach 6 Spieltagen ganz unten stehen. Ich nicht und du bestimmt auch nicht
Und noch mal das was ich hier geschrieben habe kommt alles aus Meppener Sicht
-
Ich mach keine Stimmung gegen unseren Trainer.
Aber wer hätte das gedacht das wir nach 6 Spieltagen ganz unten stehen. Ich nicht und du bestimmt auch nicht
Und noch mal das was ich hier geschrieben habe kommt alles aus Meppener Sicht
Aha interessant, du kennst die Meppener Sicht bzw. die repräsentative Meinung deines Bekannten. Ist sicher genauso repräsentativ wie die Meinung von der Nervensäge hier im Forum. :banghead:
Ist genauso albern, wenn ein in Hamburg lebender Chemiker schreiben würde, Hamburg ist grün weiß.