Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 1. Herrenteam 2025/26 => Thema gestartet von: Connewitzer Chemiker am 29. Juli 2025, 19:19
-
Unser erstes Auswärtsspiel der Saison führt uns zum GFC an den Bodden. Der Gegner hat sich punktuell namhaft verstärkt (bspw. in Hüther vom BFC, den ich gegen gegen uns in den letzten Jahren sehr stark empfand, oder Kaizer von Energie Cottbus aus Liga 3) und in Schmedemann nur einen (allerdings auch guten) Spieler abgegeben aus der Stammelf. Kocer ging, ist für mich auch durchaus ein mehr als ordentlicher Regio Spieler, kam aber in der letzten Saison gerade noch auf etwas über 1000 Min Spielzeit - eher ein 12./13 Mann. Für seine Position kam in Person von Richardson ein Rückkehrer, der auch sehr gehobenes Niveau in Liga 4 bedeutet und definitiv ein Upgrade darstellt.
Gegen ein starkes Chemnitz (unseren übernächsten Gegner) tat sich der GFC allerdings nicht nur schwer, sie fanden in HZ 1 kaum statt, fingen sich jedoch etwas in HZ 2. Dabei strahlten sie trotzdem wenig Torgefahr aus, was sicherlich auch am Fehlen von Toptorjäger Benyamina lag - ich hoffe, er fehlt auch gegen uns. Vermutlich ist es auch den 5, 6 Neuen in der Startelf "zu verdanken" gewesen, dass es recht mau aussah. Dass Zschiesche noch rot sah (ebenso wie der TW-Trainer) - es wird uns vermutlich zumindest nicht schaden. Ob es nützt, mal schauen.
Wir sollten aus dem letzten Spiel den Mut und Einsatz beibehalten und zumindest einen Spieler an Bord haben, der eine gewisse Treffsicherheit an den Tag legt. Namentlich die schon an Spieltag 1 erwähnten Ratifo, Langner, Kießling, Seydel usw.
Ich hoffe, es gelingt dem Team, sich besser zu finden und vor allem die Null zu halten, um zumindest nicht ohne Punkte nach Hause zu fahren.
-
Ich hoffe, dass Rudolf Sanin bis zum Spiel wieder fit ist. Weiss jemand mehr zum Spieler bzw. seiner Verletzung?
-
Nach dem Spiel gegen den FCM II ist man ja auch nicht so richtig schlauer geworden, was die Leistungsfähigjeit der Mannschaft betrifft. Sicher ist es spielerisch eine Steigerung zur letzten Saison. Aber die schwache Offensivleistung bleibt uns erhalten. Wir hatten in dem Spiel eine wirklich zwingende Torchance (Ratifos Aufsetzer über die Latte), alle anderen Halbchancen waren nicht wirklich gefährlich. Wir haben uns zu wenig Torchancen herausgespielt und da muss eine erhebliche Steigerung her. Da ist der Gegner nicht so entscheidend, denn wir werden auch gegen andere Kaliber Tore schiessen müssen. Wenn A.A. nach dem Spiel feststellt, daß einige Flanken nicht gut waren und die Positionierung im Strafraum nicht passt, sind das wohl Basics, die eigentlich nach so einer langen Vorbereitung nicht passieren dürfen. Da sollte die Mannschaft schon weiter sein.
Beim GFC bleibt die Hoffnung, daß der Auftritt dort besser wird als das Spiel gegen den FCM II. Vor allem muss zielstrebiger Richtung gegnerisches Tor gearbeitet werden und vielleicht auch mal schnelles Konterspiel einstreuen. Wir müssen zusehen, daß wir versuchen in jedem Spiel Punkte zu holen und wenn das gelingt, sind es auch keine Bonuspunkte, sondern einfach Punktgewinne, die zum Nichtabstieg notwendig sind.
-
Nach dem Spiel gegen den FCM II ist man ja auch nicht so richtig schlauer geworden, was die Leistungsfähigjeit der Mannschaft betrifft. Sicher ist es spielerisch eine Steigerung zur letzten Saison. Aber die schwache Offensivleistung bleibt uns erhalten. Wir hatten in dem Spiel eine wirklich zwingende Torchance (Ratifos Aufsetzer über die Latte), alle anderen Halbchancen waren nicht wirklich gefährlich. Wir haben uns zu wenig Torchancen herausgespielt und da muss eine erhebliche Steigerung her. Da ist der Gegner nicht so entscheidend, denn wir werden auch gegen andere Kaliber Tore schiessen müssen. Wenn A.A. nach dem Spiel feststellt, daß einige Flanken nicht gut waren und die Positionierung im Strafraum nicht passt, sind das wohl Basics, die eigentlich nach so einer langen Vorbereitung nicht passieren dürfen. Da sollte die Mannschaft schon weiter sein.
Beim GFC bleibt die Hoffnung, daß der Auftritt dort besser wird als das Spiel gegen den FCM II. Vor allem muss zielstrebiger Richtung gegnerisches Tor gearbeitet werden und vielleicht auch mal schnelles Konterspiel einstreuen. Wir müssen zusehen, daß wir versuchen in jedem Spiel Punkte zu holen und wenn das gelingt, sind es auch keine Bonuspunkte, sondern einfach Punktgewinne, die zum Nichtabstieg notwendig sind.
Ich bin in sofern d'accord, dass wir nach vorne mehr Durchschlagskraft brauchen. Was mich ein bisschen wundert, ist, dass du erwartest, dass eine neu formierte Mannschaft sofort an Spieltag eins zu funktionieren hat. Das gelingt oftmals nicht mal Champions League Teams - warum sollte es bei uns anders sein? Nichts ersetzt die Spielpraxis aus Pflichtspielen; es ist nicht umsonst einer der Hauptgründe, weswegen bspw. junge Spieler verliehen werden, auch wenn bei ihrem Stammclub das Trainingsniveau höher ist als beim aufnehmenden Verein.
-
Glaub wir sind uns einig, dass wir uns einspielen müssen. Wie schnell wir da das Level erreichen, das wir erwarten, ist Geschmackssache. Ich denke wir müssen da einfach geduldig sein. Was anderes bleibt uns auch gar nicht übrig.
Zum Thema Flanken: ich weiß nicht so richtig, inwiefern man das trainieren kann. Also effektiv. Da kamen sehr viele am Sonntag, nur 3 oder so haben ihr Ziel gefunden. Das Ding ist die Genauigkeit und da sind wir bei der individuellen Qualität. Ich finde, wir können nicht erwarten, dass alles auf Ratifo kommt. Wir spielen Regionalliga. Aber offensichtlich ist es ein Mittel, das wir nutzen wollen. Und dann ist es auch wichtig das zu machen, was der Trainer sagt: nämlich den Strafraum mehrfach zu besetzen. Weigls Kopfball, so muss es laufen. Und ich glaube das Thema Strafraumbesetzung ist echt etwas, dass Zeit braucht.
Was die Punkte angeht müssen wir alles nehmen was liegen bleibt. Und mehr holen. Mal sehen wie wir uns in Greifswald schlagen. Die sind schon ein Kaliber vom Kader her. Aber ich sehe uns nicht chancenlos und das ist vom Gefühl her schon mal mehr als es letztes Jahr war.
-
Ich bin in sofern d'accord, dass wir nach vorne mehr Durchschlagskraft brauchen. Was mich ein bisschen wundert, ist, dass du erwartest, dass eine neu formierte Mannschaft sofort an Spieltag eins zu funktionieren hat. Das gelingt oftmals nicht mal Champions League Teams - warum sollte es bei uns anders sein? Nichts ersetzt die Spielpraxis aus Pflichtspielen; es ist nicht umsonst einer der Hauptgründe, weswegen bspw. junge Spieler verliehen werden, auch wenn bei ihrem Stammclub das Trainingsniveau höher ist als beim aufnehmenden Verein.
Natürlich erwarte ich, daß eine Mannschaft am 1. Spieltag funktioniert. Das heißt doch nicht, daß alles klappen muss.
Aber die Basics, wie einigermaßen zielgenaue Flanken und die Positionierung der Stürmer bei den Flanken muss zwingend funktionieren. Das sind in der Regel alles erfahrene Regiospieler, da sollte man schon einiges voraussetzen. Wir sind doch hier nicht im Nachwuchsbereich, wo man die Basics noch erlernen muss. Ausserdem hatten Trainer und Mannschaft 6 Wochen Zeit sich vorzubereiten. Da sollte schon einiges eingespielt sein und wenn das nicht so sein sollte, braucht man das häufigere Training auch nicht. Die Teilprofessionalisierung ist doch kein Selbstzweck, da sollten schon Verbesserungen erkennbar sein. Da meine ich nicht nur die spielerische Spielweise, sondern vor allem auch eine höhere Durchschlagskraft und dazu gehört eben auch genaue Flanken, wie genaue Pässe usw. Die Erwartungshaltung sollte einfach auch höher sein, wenn man auf Teilprofessionalisierung setzt. Das bedeutet jetzt nicht, daß ich irgendwelche höhere Tabellenränge erwarte. Sondern ich erwarte bessere spielerische Leistungen ( das war tlw. schon zu sehen) und vor allem bessere Offensivleistungen. Denn ohne diese nützen spielerischen Weiterentwicklungen auch wenig.
Der Reporter von Ostsport hat da am Ende einen passenden Satz gesagt. "Wer keine Tore schiesst, kann auch nicht gewinnen" und mit diesem Problem kämpfen wir schon seit Jahren. Ich möchte, daß sich das endlich ändert.
-
Natürlich erwarte ich, daß eine Mannschaft am 1. Spieltag funktioniert. Das heißt doch nicht, daß alles klappen muss.
Aber die Basics, wie einigermaßen zielgenaue Flanken und die Positionierung der Stürmer bei den Flanken muss zwingend funktionieren.
Ich weiß nicht, manchmal ( sehr oft ) machst Du mich einfach nur ratlos. :banghead:
Wie erklärst Du Dir es denn nach Deiner Logik, wenn in einem WM-Finale oder einem CL-Finale Flanken nicht genau auf den Zielspieler kommen ? Normalerweise müssten dann ja solche Topspiele 17:14 oder 15:12 ausgehen, weil alles immer perfekt läuft.
Sorry, verabschiede Dich doch bitte mal vom Fußball vom Reißbrett. Dort unten auf dem Platz stehen MENSCHEN !!!
-
Nach dem Spiel gegen den FCM II ist man ja auch nicht so richtig schlauer geworden, was die Leistungsfähigjeit der Mannschaft betrifft. Sicher ist es spielerisch eine Steigerung zur letzten Saison. Aber die schwache Offensivleistung bleibt uns erhalten. Wir hatten in dem Spiel eine wirklich zwingende Torchance (Ratifos Aufsetzer über die Latte), alle anderen Halbchancen waren nicht wirklich gefährlich. Wir haben uns zu wenig Torchancen herausgespielt und da muss eine erhebliche Steigerung her. Da ist der Gegner nicht so entscheidend, denn wir werden auch gegen andere Kaliber Tore schiessen müssen. Wenn A.A. nach dem Spiel feststellt, daß einige Flanken nicht gut waren und die Positionierung im Strafraum nicht passt, sind das wohl Basics, die eigentlich nach so einer langen Vorbereitung nicht passieren dürfen. Da sollte die Mannschaft schon weiter sein.
Beim GFC bleibt die Hoffnung, daß der Auftritt dort besser wird als das Spiel gegen den FCM II. Vor allem muss zielstrebiger Richtung gegnerisches Tor gearbeitet werden und vielleicht auch mal schnelles Konterspiel einstreuen. Wir müssen zusehen, daß wir versuchen in jedem Spiel Punkte zu holen und wenn das gelingt, sind es auch keine Bonuspunkte, sondern einfach Punktgewinne, die zum Nichtabstieg notwendig sind.
-
Tempo , Tiefgang , Torgefährlichkeit das sind Basics die man braucht. Leider gibt es diese Grundlinien Durchbrüche systembedingt heute nicht mehr so. 1:1 ins Dribbling gehen , trotz hängen bleiben wieder probieren... das hat teilweise der heutige Fußball verloren. Ein Außenspieler schaute vor einer Flanke noch ob der Mittelstürmer kurz oder lang ging. in einem 4:2:3:1 System spielen die Außenstürmer nicht mehr diesen klassischen Typ. Sie stehen näher am 10-er oder Wandspieler um Pass und Kombinationen zu kreieren. Teilweise spielen sie seitenverkehrt. Um zurückzukommen , Seidel hatte Möglichkeiten in der 1. Hälfte ins Dribbling zu gehen und Langner seitenverkehrtspielend ging von links immer wieder in die Mitte. Die Trainingsinhalte haben sich ja total verändert. Was mussten früher von Kindesbeinen Außenstürmer Flanke für Flanke in jeden Training bringen. Bis zum Umfallen. Zu diesem Thema fällt mir noch was ein was ich auch nostalgisch sehr vermisse. Weitschüsse... 20-30 Meter vor der Kiste . Was waren das für geile Tore. Die Bälle wurden immer länger und schöner. Hoffen und wünschen wir uns das unsere Jungs mutiger wären denn nichts ist schöner als Tore zu schießen und frenetisch mit unseren Anhang zu feiern. FORZA CHEMIE
-
Mir fehlten im letzten Spiel einfach mal die Schüsse aus der zweiten Reihe und ein konsequentes Nachsetzen auf den 2.Ball. Spätestens nach der fünften abgefangenen Flanke muss man doch merken das hohe Bälle in den Strafraum keinen Erfolg bringen. Ansonsten bin ich ganz optimistisch was die Mannschaft betrifft, hoffe auf ein Unentschieden und wünsche mir einen Sieg am Samstag im Norden.
Schönen Tag noch Allen.
-
Ich weiß nicht, manchmal ( sehr oft ) machst Du mich einfach nur ratlos. :banghead:
Wie erklärst Du Dir es denn nach Deiner Logik, wenn in einem WM-Finale oder einem CL-Finale Flanken nicht genau auf den Zielspieler kommen ? Normalerweise müssten dann ja solche Topspiele 17:14 oder 15:12 ausgehen, weil alles immer perfekt läuft.
Sorry, verabschiede Dich doch bitte mal vom Fußball vom Reißbrett. Dort unten auf dem Platz stehen MENSCHEN !!!
Thema verfehlt.
Danke
-
Thema verfehlt.
Danke
So wird es sein. :str3
-
Tempo , Tiefgang , Torgefährlichkeit das sind Basics die man braucht. Leider gibt es diese Grundlinien Durchbrüche systembedingt heute nicht mehr so. 1:1 ins Dribbling gehen , trotz hängen bleiben wieder probieren... das hat teilweise der heutige Fußball verloren. Ein Außenspieler schaute vor einer Flanke noch ob der Mittelstürmer kurz oder lang ging. in einem 4:2:3:1 System spielen die Außenstürmer nicht mehr diesen klassischen Typ. Sie stehen näher am 10-er oder Wandspieler um Pass und Kombinationen zu kreieren. Teilweise spielen sie seitenverkehrt. Um zurückzukommen , Seidel hatte Möglichkeiten in der 1. Hälfte ins Dribbling zu gehen und Langner seitenverkehrtspielend ging von links immer wieder in die Mitte. Die Trainingsinhalte haben sich ja total verändert. Was mussten früher von Kindesbeinen Außenstürmer Flanke für Flanke in jeden Training bringen. Bis zum Umfallen. Zu diesem Thema fällt mir noch was ein was ich auch nostalgisch sehr vermisse. Weitschüsse... 20-30 Meter vor der Kiste . Was waren das für geile Tore. Die Bälle wurden immer länger und schöner. Hoffen und wünschen wir uns das unsere Jungs mutiger wären denn nichts ist schöner als Tore zu schießen und frenetisch mit unseren Anhang zu feiern. FORZA CHEMIE
Das sehe ich ähnlich. Allerdings ist es vor allem in den oberen Ligen zu beobachten, daß dort viel direktes Kurzpasspiel gespielt wird. Je weiter man in den Ligen nach unten kommt, nimmt das dann auch ab, weil die Spieler einfach nicht die hohen technischen Fähigkeiten haben, was auch völlig normal ist. Aber es wird auch in der Regio versucht die spielerischen Möglichkeiten weiter auszubauen. Das erfordert eben hohe balltechnische Fertigkeiten und auch eine hohe Laufbereitschaft. Vor allem muss man da auch sehr viel Geduld mitbringen. Manchmal ist es auch einfacher schnell über die Aussenpositionen zu kommen, dazu müssen aber die Flanken gut kommen und die Boxbesetzung muss da sein. Mit ein oder zwei Spielern in der Box kann man da kaum erfolgreich sein. Darauf zielte die Kritik von A.A wohl auch ab.
Bei unserem jetzigen Kader halte ich ein 4-2-3-1 System auch nicht für erfolgsversprechend. Ich bin ja auch ein Verfechter dieses Spielsystems, aber nicht mit diesem Kader. Dazu fehlen uns einfach die Aussenstürmer mit der entsprechenden Qualität. Letzte Saison hatten wir mit Mauer, Mäder, Oke usw. noch relativ viele Aussenstürmer. In dem jetzigen Kader haben wir eigentlich nur noch J.Mäder mit dieser Qualität. Alle anderen Offensivspieler haben einfach in der Zentrale ihre Stärken. Sicher kann man einen Langner oder Bunge auf Linksaussen stellen, aber da darf man eben auch nicht viel erwarten.
Deswegen wäre ein 3-4-1-2 momentan die bessere Variante, denn damit könnten wir vielleicht hinten stabiler stehen und vorne haben wir schon mal 2 Stürmer in der Box. Das sollte man vielleicht auch etwas variieren, je nach Gegner.
Das die Weitschüsse im Allgemeinen zurückgegangen sind, liegt auch an der Spielweise. Wenn man sich mit Kurzpasspiel durchkombinieren will, sind doch sehr viel Spieler am Strafraum, so daß kaum Platz für Weitschüsse da ist, zumal viele Beine zum Blocken da sind.
Mal schauen was wir in HGW sehen werden.
-
Mal abgesehen vom Halbzeitergebnis,was furchtbar genug ist. Wir stehen wirklich unglaublich weit von den Leuten weg. Ein Diagonalball von Greifswald und die haben genug Zeit um den Ball anzunehmen und den freien Mann zu suchen..und den gibt's jedes mal. Wir kommen überhaupt nicht in die Zweikämpfe, das ist schon ein deutlicher Rückschritt zum ersten Spiel.
Hoffe wir reißen uns in der zweiten Halbzeit am Riemen.
-
Ein Slapstick-Tor geht auf die Kappe von Böggemann. Jahnke war den Verantwortlichen ja nicht gut genug. Sorry, aber das ist teils Schulhof, was wir spielen.
-
Ein Slapstick-Tor geht auf die Kappe von Böggemann. Jahnke war den Verantwortlichen ja nicht gut genug. Sorry, aber das ist teils Schulhof, was wir spielen.
JETZT wäre der Moment (was auch von vielen gewünscht ist) einem jungen Spieler weiter zu unterstützen :039: habe auch zwei gute Paraden von ihm gesehen.
Zum Spiel:
Wenn du den Ausgleich nicht machst, geht's eben so aus. Der gfc dann auch clever genug das Spiel in Ruhe zu Ende zu spielen.
-
Ein Slapstick-Tor geht auf die Kappe von Böggemann. Jahnke war den Verantwortlichen ja nicht gut genug. Sorry, aber das ist teils Schulhof, was wir spielen.
Wahrscheinlich stimmen alle drei Sätze, wobei der letzte dann doch sehr hart klingt.
Dennoch sage ich, wenn das 1:1 gefallen wäre - und es hätte fallen müssen ... -, wäre es ein anderes Spiel geworden.
Man merkt, wie jung die Truppe ist. Das Problem dabei könnte sein, daß wir nicht viel Zeit haben. Dies zeigen meiner Meinung nach auch die heutigen Ergebnisse mit den Siegen von Luwa und Eilenburg sehr deutlich.
Darauf zu hoffen, daß Chemnitz heute in die Krise geschossen wurde, dürfte zu wenig sein. Hoffen aber darf man es trotzdem.
-
Ich könnte jetzt schreiben, "mir fehlen die Worte", aber es tritt leider genau das ein, was ich befürchtet habe.
Ich gebe zu, ich hatte mit Alipour von Beginn an kein gutes Gefühl, ja regelrecht Bauchschmerzen. Ich weiß nicht woran es liegt, aber für mich ist das kein Typ für Chemie. Mein Bauch sagt: "Das passt nicht"! Das ist aber meine ganz persönliche Meinung.
Das zum Ende der letzten Saison da keine große Handschrift zu erkennen war, mein Gott, das ist logisch und nachvollziehbar. Aber am 2. Spieltag der neuen Spielzeit sollte der Trainer im Spiel "erkennbar" sein. Dem ist aber nicht so, in keinster Weise. Hoch und Weit kennen wir nun zur Genüge.
Wir haben weiterhin keinerlei Durchschlagskraft nach vorne und ein Abwehrverhalten, welches in Teilen den Namen nicht verdient.
Sich von einer, durch Abgänge und Verletzungen gebeutelten Greifswalder Mannschaft z.T. derart vorführen zu lassen ist dann schon durchaus bedenklich.
Nein, ich mache hier am 2. Spieltag keine Trainerdiskussion auf. Es ist einfach mein persönliches-, von Anfang an schlechtes Gefühl und sollte Alipour mich Lügen strafen bin ich der erste, der ihm die Hand schüttelt, aber ich glaube das einfach nicht und mein Gefühl täuscht mich selten.
Jetzt werden natürlich wieder die Stimmen laut von wegen, "großer Umbruch", "Junge Spieler" etc. etc. Aber "große Umbrüche" sind nicht Chemie exklusiv. Sowas mussten und müssen auch andere stemmen und bei uns war der Trainer komplett involviert, also praktisch beste Voraussetzungen.
Ich freue mich, wenn ich komplett auf dem Holzweg bin. Ehrlich, ich möchte hier einfach total daneben liegen. Man darf nämlich eins nicht vergessen. Mit der Aktie Jagatic im Rücken steht man diese Saison ganz schnell mit dem Rücken zur Wand.
-
Ein Slapstick-Tor geht auf die Kappe von Böggemann. Jahnke war den Verantwortlichen ja nicht gut genug. Sorry, aber das ist teils Schulhof, was wir spielen.
Dass das nicht den Tatsachen entspricht, ist dir bewusst und du möchtest nur etwas stänkern oder weißt du es tatsächlich nicht besser? Übrigens sitzt er in Taucha heute auch wieder nur auf der Bank, zwei Ligen tiefer.
-
Wahrscheinlich stimmen alle drei Sätze, wobei der letzte dann doch sehr hart klingt.
Dennoch sage ich, wenn das 1:1 gefallen wäre - und es hätte fallen müssen ... -, wäre es ein anderes Spiel geworden.
Man merkt, wie jung die Truppe ist. Das Problem dabei könnte sein, daß wir nicht viel Zeit haben. Dies zeigen meiner Meinung nach auch die heutigen Ergebnisse mit den Siegen von Luwa und Eilenburg sehr deutlich.
Darauf zu hoffen, daß Chemnitz heute in die Krise geschossen wurde, dürfte zu wenig sein. Hoffen aber darf man es trotzdem.
Na wenigstens haben wir Glück mit dem Wetter. Wenn die vor dem 1 Tor ihre zwei Großchancen gemacht hätten, wäre das von dir erwähnte Tor das 3:1 gewesen. Alles zu viel Konjunktiv.
-
Man könnte es ja mal mit zwei Spitzen versuchen. Aber das rede ich schon seit 3 Jahren. Mit dieser "Solo - Spitze" haben wir nicht zuletzt M. Eshele verbrannt.
Als "Wahlrandhallenser" besuche ich auch immer mal Spiele des HFC. Und siehe da, dort hat Eshele wunderbar funktioniert. Richtig, mit einem Sturmpartner.
Auch wenn die Wanderdüne hier schon wieder weitergezogen ist, tat mir das wirklich weh zu sehen. Der kann nämlich richtig was, sofern er entsprechend eingesetzt wird.
Mit Ratifo ist das aus meiner Sicht nahezu das gleiche. Auch wenn er das durch seine gute Technik ein stückweit besser zu kompensieren vermag. Aber Fakt ist, es fehlt einfach die Durchschlagskraft aus dem Mittelfeld, um mit einer Einzelspitze auch nur den kleinsten Baum auszureißen. Das wir nunmehr auch das Flanken verlernt haben macht die Situation ungleich komplizierter.
Ratifo hat grundsätzlich sofort 3 Gegner am Arsch und niemand rückt nach und/oder hilft (siehe Spiel gg. Magdeburg). Das ist mittlerweile dermaßen durchschaubar.
Wie lange will man dieses Spiel noch spielen oder eben doch einfach mal was anderes probieren?
Ich bin beim besten Willen kein "Fußballsachverständiger" und der Internettrainer liegt mir wirklich fern. Es gab und gibt aber einfach Dinge, die in der Dauer ihres Vorhandenseins derart offensichtlich sind, dass es ein schier wahnsinnig macht, dass das keiner sehen will.
-
Es ist kein böser Wille, nur mit einer Sturmspitze zu spielen. Es fehlten noch neue Offensivkräfte.
Vor einem Jahr war die Tabellensituation optimistischer, trotzdem landete man unten. Mal schauen.
-
Ich bin auch sackig aber können wir nicht vielleicht 10 Spieltage abwarten, bevor wir es besser wissen? Oder weiter gar nichts wissen, wenn man über ehemalige Hüter spricht.
Das war heute absolut nichts. Kein kratzen, kein attackieren. Unsere Positionierung im Defensiven war scheiße. Wir hatten nicht den Mut aus dem ersten Spiel um die Wege nach vorn zu gehen, die Anspielstationen schaffen. Wir haben zu lange gebraucht um den Ball zu spielen. Dazu ein heute verunsicherter Hüter mit unsauberen Passspiel. Es hat heute im Vergleich zum ersten Spiel nichts positives gegeben. Denn Kaltschnäuzigkeit ist weiter ein Thema. Aber ey es ist der zweite Spieltag. Schlechter hatte es nicht losgehen können, aber ruhig Blut. Wir haben auch nach 10 Spieltagen, von mir aus sieben, noch genug Zeit um Nebenkriegsschauplätze zu diskutieren. Chemnitz next.
-
Ich bin auch sackig aber können wir nicht vielleicht 10 Spieltage abwarten, bevor wir es besser wissen? Oder weiter gar nichts wissen, wenn man über ehemalige Hüter spricht.
Das war heute absolut nichts. Kein kratzen, kein attackieren. Unsere Positionierung im Defensiven war scheiße. Wir hatten nicht den Mut aus dem ersten Spiel um die Wege nach vorn zu gehen, die Anspielstationen schaffen. Wir haben zu lange gebraucht um den Ball zu spielen. Dazu ein heute verunsicherter Hüter mit unsauberen Passspiel. Es hat heute im Vergleich zum ersten Spiel nichts positives gegeben. Denn Kaltschnäuzigkeit ist weiter ein Thema. Aber ey es ist der zweite Spieltag. Schlechter hatte es nicht losgehen können, aber ruhig Blut. Wir haben auch nach 10 Spieltagen, von mir aus sieben, noch genug Zeit um Nebenkriegsschauplätze zu diskutieren. Chemnitz next.
Du hast Recht. Nichtsdestotrotz muss ich auch @zerberus beipflichten, dass mich die Trainerleistung bisher schon beunruhigt. Kein Effekt ab April in der letzten Saison. Und kein erkennbares System diese Saison, wo man dann hätte sagen können es brauch nur etwas eingespieltere Abläufe. Ich habe mich heute im Stadion an Erfurt und Jena letzte Saison erinnert gefühlt. Wenigstens ist Greifswald eine sehr schöne Stadt.
-
Ich bin auch sackig aber können wir nicht vielleicht 10 Spieltage abwarten, bevor wir es besser wissen? Oder weiter gar nichts wissen, wenn man über ehemalige Hüter spricht.
Das war heute absolut nichts. Kein kratzen, kein attackieren. Unsere Positionierung im Defensiven war scheiße. Wir hatten nicht den Mut aus dem ersten Spiel um die Wege nach vorn zu gehen, die Anspielstationen schaffen. Wir haben zu lange gebraucht um den Ball zu spielen. Dazu ein heute verunsicherter Hüter mit unsauberen Passspiel. Es hat heute im Vergleich zum ersten Spiel nichts positives gegeben. Denn Kaltschnäuzigkeit ist weiter ein Thema. Aber ey es ist der zweite Spieltag. Schlechter hatte es nicht losgehen können, aber ruhig Blut. Wir haben auch nach 10 Spieltagen, von mir aus sieben, noch genug Zeit um Nebenkriegsschauplätze zu diskutieren. Chemnitz next.
Danke für etwas Sachlichkeit :daumen:
Ich möchte nochmal an letzte Saison erinnern, als unserer Zweiten nach der schweren Anfangsphase von einigen Usern auch direkt der Abstieg prognostiziert wurde. Zitat: "Unsere 2. Herren verliert erneut, diesmal zu Hause gegen den Radefelder SV 90 mit 1:2. Damit ist man jetzt ohne Sieg Tabellenletzter und der Nichtabstieg wird immer schwerer." Das war übrigens nach dem 5. Spieltag.
Am Ende wurde souverän die Klasse gehalten. Das heißt zwar nicht, dass dies auch gesetzmäßig für unsere Erste gilt, aber Fussball wird eben nicht am Reißbrett gespielt, sondern mit Menschen, die nicht nur Fähigkeiten, sondern auch Charaktere besitzen. Hoffen wir mal auf die Wende zu einem Punktgewinn gegen Chemnitz. Die Jungs müssen es hinbekommen, dass Glück auch zu erzwingen. Alleine ein eigenes Tor zu erzielen könnte den Knoten lösen. Warten wir es ab und bleiben vorerst entspannt.
-
Oder weiter gar nichts wissen, wenn man über ehemalige Hüter spricht.
Beto hat ja Einsicht in alle Unterlagen und Gesprächsprotokolle. Schade, dass er uns nicht partizipieren lässt. Sarkasmus-Modus aus.
-
Du hast Recht. Nichtsdestotrotz muss ich auch @zerberus beipflichten, dass mich die Trainerleistung bisher schon beunruhigt. Kein Effekt ab April in der letzten Saison. Und kein erkennbares System diese Saison, wo man dann hätte sagen können es brauch nur etwas eingespieltere Abläufe. Ich habe mich heute im Stadion an Erfurt und Jena letzte Saison erinnert gefühlt. Wenigstens ist Greifswald eine sehr schöne Stadt.
Ich bin der letzte, der sagt, dass man sowas nicht diskutieren kann. Oder man sich seine Gedanken machen sollte. Das ist absolut legitim. Ich wollte nur meine Sicht der Dinge darlegen und ein bisschen gegen den bullshit, der hier manchmal gepostet wird, Fronten.
Wobei nee, ich will eigentlich nur sagen, dass ich der Mannschaft mehr als zwei Spiele gebe.
Und was @zerberus sagt: Zwei Stürmer sind absolut eine Idee um erfolgreich zu sein. Man könnte auch Ratifo auf die 10 Stellen und vorne den Hartmann rein. Ich bin voll dafür sowas zu diskutieren aber so direkt nach dem Spiel hab ich darauf keinen Bock. Dafür hab ich heute viel zu viele andere Probleme gesehen.
-
Letztes Wochenende dachte ich mir so: ...da versauert ein Top-(Ost)-Trainer Petrik Sander beim FCM2 ... und würde eigentlich super zu uns passen. Warum nur ist mir das spontan heute wieder eingefallen... :017:
-
Und Ede Geyer sitzt im großen Garten und füttert Tauben...
-
Und Ede Geyer sitzt im großen Garten und füttert Tauben...
Ede Geyer hat uns 1993 zum sportlichen Aufstieg in die 2.Liga geführt.. Das war der grösste sportliche Erfolg nach der Wende...Dein Post ist ist einfach respektlos...
-
Letztes Wochenende dachte ich mir so: ...da versauert ein Top-(Ost)-Trainer Petrik Sander beim FCM2 ... und würde eigentlich super zu uns passen. Warum nur ist mir das spontan heute wieder eingefallen... :017:
Ich spekuliere mal: Petrik Sander ist in Quedlinburg geboren und aufgewachsen. Magdeburg ist in diesem Bundesland die derzeit beste Adresse im Fußball. Petrik Sander ist 64 Jahre alt und baut dort schon seit 5 Jahren Talente auf. Es scheint, als gibt es auch gewisse Ambitionen dort und offenbar auch gute Voraussetzungen.
-
Ede Geyer hat uns 1993 zum sportlichen Aufstieg in die 2.Liga geführt.. Das war der grösste sportliche Erfolg nach der Wende...Dein Post ist ist einfach respektlos...
Ich möchte ja nicht auf Erbsenzähler machen, aber der sportliche Aufstieg wurde damals in der Aufstiegsrunde ermittelt, unsere Gegner wären Union und Tennis Borussia gewesen, also keine Selbstläufer. Sportlich aufgestiegen ist damals dann Union, aber TB hatte wohl Insiderwissen über die gefälschte Bürgschaft und ist dann am grünen Tisch aufgestiegen.
-
Stasi-Geyer zu hofieren wäre für mich nun völlig undenkbar. Schlimm genug, dass er bei uns war.
-
Mit einem belustigten Kopfschütteln für diese "Trainerdiskussion":
-
Ich spekuliere mal: Petrik Sander ist in Quedlinburg geboren und aufgewachsen. Magdeburg ist in diesem Bundesland die derzeit beste Adresse im Fußball. Petrik Sander ist 64 Jahre alt und baut dort schon seit 5 Jahren Talente auf. Es scheint, als gibt es auch gewisse Ambitionen dort und offenbar auch gute Voraussetzungen.
Ja, ich weiß, dass dieser Einwurf auf kräftige Kritik hätte stoßen können. Es ist einfach meine Art von Frustbewältigung. Wenn man merkt, daß einfach nix vorwärts geht, das Grauen dauert nun schon seit ca. 8 Monaten an. Alle Probleme, die wir letztes Jahr hatten, haben sich gefühlt nochmal verstärkt: ...nur eine gute Halbzeit...scheiß Chancenverwertung...Katastrofenfehler in der Abwehr...
Dazu kommen jetzt diverse Durchhalteparolen, die man so langsam nicht mehr hören will.
Und dazu den dämlichen Atilgan, der grinsend in die Kamera flötet, dass er sich als ex-Klubschwein freut, gegen Chemie getroffen zu haben.
Einfach nur Scheiße, was da momentan läuft!
-
Ja, ich weiß, dass dieser Einwurf auf kräftige Kritik hätte stoßen können. Es ist einfach meine Art von Frustbewältigung. Wenn man merkt, daß einfach nix vorwärts geht, das Grauen dauert nun schon seit ca. 8 Monaten an. Alle Probleme, die wir letztes Jahr hatten, haben sich gefühlt nochmal verstärkt: ...nur eine gute Halbzeit...scheiß Chancenverwertung...Katastrofenfehler in der Abwehr...
Dazu kommen jetzt diverse Durchhalteparolen, die man so langsam nicht mehr hören will.
Und dazu den dämlichen Atilgan, der grinsend in die Kamera flötet, dass er sich als ex-Klubschwein freut, gegen Chemie getroffen zu haben.
Einfach nur Scheiße, was da momentan läuft!
Den Frust kann ich zu 100% nachvollziehen. Den fühlen alle hier im Forum und auch die, die es außerhalb unseres Mikrokosmos‘ hier mit Chemie halten.
Ich denke nur, dass wir abwarten werden müssen. 75% des Kaders wurden getauscht mit fast ausschließlich sehr jungen Spielern. Es fehlt das Glücksgefühl mal ein Tor zu erzielen. Das könnte der gamechanger sein.
Ich habe vor dem ersten Spieltag auf 4-6 Punkte nach den ersten 5 Spielen getippt. Mal gucken, ob ich nicht zu optimistisch war. Ich hoffe es nicht.
-
Ich kann den Frust überhaupt nicht nachvollziehen. Es war doch alles absehbar und man hat sich im letzten Jahr gegen den bisherigen Weg des Erfolges gestellt. Auch hier im Forum, einstimmig. Was mich verwundert, dass der stets optimistische connewitzer, nur mit einem Punkt im Schnitt gerechnet hat. Zumindest hinterher.
Den Klassenerhalt werden wir schon schaffen, mehr halt nicht. Danke an die Verantwortlichen.
-
Ich kann den Frust überhaupt nicht nachvollziehen. Es war doch alles absehbar und man hat sich im letzten Jahr gegen den bisherigen Weg des Erfolges gestellt. Auch hier im Forum, einstimmig. Was mich verwundert, dass der stets optimistische connewitzer, nur mit einem Punkt im Schnitt gerechnet hat. Zumindest hinterher.
Den Klassenerhalt werden wir schon schaffen, mehr halt nicht. Danke an die Verantwortlichen.
Um Himmels Willen, da bleibt ja Trump noch eher bei den Fakten. Den „Weg des Erfolges“ in der letzten Saison habe ich anscheinend verpasst.
-
Am Samstag klappte vieles nicht. Wenn wir hoch stehen, müssen wir auch hoch verteidigen. Das fängt vorne an, via Mittelfeld bis zur Abwehr. Die Greifswalder konnte immer ungestört ihre Pässe spielen. Lisinski und Wendt waren dann vollkommen überfordert. Selbiges ist uns nie gelungen. Wir wurden stets attackiert, sodass unsere Bälle reihenweise beim Gegner landeten. Was uns auch fehlt, ist ein Führungsspieler, der die anderen aufrichtet bzw. ordnet. Ich höre auch keine Anweisungen auf dem Platz. Vielleicht sind wir aber zu laut.
Vielleicht sollte Mäder die Position von Seidel übernehmen. Da ist er für mich wertvoller.
Diese Mannschaft braucht Zeit und muss mit Kratzen und Beissen beginnen. Optimistisch stimmten mich die letzten zwei Neuzugänge.
GWG Locke
-
Um Himmels Willen, da bleibt ja Trump noch eher bei den Fakten. Den „Weg des Erfolges“ in der letzten Saison habe ich anscheinend verpasst.
Du kannst natürlich so tun, als hättest du unsere Platzierungen der letzten 5 Spielzeiten nicht mitbekommen. Selbst den Tabellenplatz zum Zeitpunkt der Entlassung haben wir noch nicht wieder gesehen. Im Pokal lief es nicht immer rund, aber selbst da waren wir im Finale.
Wer im letzten Jahr nach dem besten Saisonstart in der Regionalliga Stimmung rein gebracht hat, lässt sich zumindest von mir nur erahnen.
Und selbst Belot war sich (im CE Interview)nicht sicher, ob es die richtige Entscheidung war.
Es ist nicht mehr zu ändern, dass ist mir klar. Aber wenn ich hier die Verwunderung lese, dann frag ich mich ob hier alle blind sind. Und dann solchen Quark, wenn wir ein Tor schießen kann das der Gamechanger sein.
Die ersten beiden Spiele waren wir gegen die direkte Konkurrenz chancenlos, so deutlich muss man es auch mal sagen. Und wir haben noch nicht mal verletzte oder gesperrte Spieler. Aber ist klar, dass kann ja keiner erahnen.
-
Die ersten beiden Spiele waren wir gegen die direkte Konkurrenz chancenlos, so deutlich muss man es auch mal sagen. Und wir haben noch nicht mal verletzte oder gesperrte Spieler. Aber ist klar, dass kann ja keiner erahnen.
Also Greifswald als direkten Konkurrenten zu sehen, finde ich eine überraschende Aussage. Dann müssten wir ja oben mitspielen. Beim 1.FCM2 kommt es auf die Aufstellung an. Mit einem Abwehrchef und einem Spielführer aus dem Zweitliga-Kader sehe ich sie auch stärker als uns. Ohne die beiden lief es gegen Halle schon weniger gut.
GWG Locke
-
Also Greifswald als direkten Konkurrenten zu sehen, finde ich eine überraschende Aussage. Dann müssten wir ja oben mitspielen. Beim 1.FCM2 kommt es auf die Aufstellung an. Mit einem Abwehrchef und einem Spielführer aus dem Zweitliga-Kader sehe ich sie auch stärker als uns. Ohne die beiden lief es gegen Halle schon weniger gut.
GWG Locke
OK, alles gut bei uns. Es liegt am Gegner, der zu stark ist. Greifswald hat nicht mehr den Kader von vor zwei Jahren. Vor dem Spiel waren wir punktgleich 😜
-
OK, alles gut bei uns. Es liegt am Gegner, der zu stark ist.
Na also. Er hat es begriffen.
Greifswald hat nicht mehr den Kader von vor zwei Jahren.
Stimmt. Aber sie haben einen besseren als letztes Jahr. Wem sag ich das.
Vor dem Spiel waren wir punktgleich 😜
Das war am ersten Spieltag, oder?
-
Stimmt. Aber sie haben einen besseren als letztes Jahr. Wem sag ich das.
Keine Ahnung, wem du das sagst. Ich denke mal irgendjemandem, der es nicht überprüft. Weil der Marktwert nach Transfermarkt ist 300k Euro geringer. Aber stimmt ja, wer ist schon Transfermarkt, wenn Dantel recherchiert.
-
... Danke an die Verantwortlichen.
Du meinst jetzt Miro Jagatic, oder?
-
Keine Ahnung, wem du das sagst. Ich denke mal irgendjemandem, der es nicht überprüft. Weil der Marktwert nach Transfermarkt ist 300k Euro geringer. Aber stimmt ja, wer ist schon Transfermarkt, wenn Dantel recherchiert.
Man kann die Stärke einer Mannschaft nach dem Marktwert auf transfermarkt bestimmen...machen wir doch einfach einen Marktwertwettbewerb und erstellen dait die Tabelle. Warum noch spielen? :undecided: :D :dance: :13: :nad Komm erzähl noch so einen.
Fürs Protokoll: Du hast schon gesehen, dass in der Vorsaison in Deinen Zahlensalat 30 Spieler eingezahlt haben und diesmal nur 23 und dass der Durchschnittswert der Spieler um 10k, also pro Kopf, gestiegen ist?
-
Man kann die Stärke einer Mannschaft nach dem Marktwert auf transfermarkt bestimmen...machen wir doch einfach einen Marktwertwettbewerb und erstellen dait die Tabelle. Warum noch spielen? :undecided: :D :dance: :13: :nad Komm erzähl noch so einen.
Fürs Protokoll: Du hast schon gesehen, dass in der Vorsaison in Deinen Zahlensalat 30 Spieler eingezahlt haben und diesmal nur 23 und dass der Durchschnittswert der Spieler um 10k, also pro Kopf, gestiegen ist?
Im wesentlichen , ja. Oder die sind alle so dumm wie ich und kaufen teure Spieler, nur damit sie viel Geld ausgeben. Die Bayern, die Idioten. fur gewöhnlich ist es schon so, dass am Marktwert eine Tendenz zu erkennen ist. Aber das du nach 2 spielen erkennen kannst, dass die Mannschaft stärker ist, obwohl der Marktwert gesunken ist, Hut ab.
Und naja, auch eine Kaderbreite findet sich im Marktwert wieder. Eine Sache, welche uns voraussichtlich auf die Füße fällt in dieser Saison.
Natürlich weiß ich nicht genau wie viele Spieler sich verletzen oder gesperrt sind. Aber es wird passieren. wenn es nicht Eintritt, wäre es ein Wunder und nicht umgekehrt.
Wir werden sehen..
hier mal die Tabelle nach Marktwert letzte Saison. hertha würde ich mal rausnehmen, weil es da um die Ausbildung einzelner Spieler geht, nicht um die Mannschaft. https://www.transfermarkt.de/regionalliga-nordost/startseite/wettbewerb/RLN4/plus/?saison_id=2024
-
Nochmal zum Spiel zurück. Die Einschätzung von A.A. zur ganz schwachen 1. Halbzeit teile ich absolut. Allerdings hat auch der Trainer seine Aktien daran. Wenn J.Weigel immer noch IV spielen darf, muss man sich auch nicht wundern über diesen schwachen Auftritt. Immerhin war er an 2 Gegentoren direkt beteiligt. Auch das J.Mäder immer noch im zentralen MF spielt, war und ist immer noch nicht erfolgsversprechend. Das hat die gesamte Rückrunde schon nicht geklappt, aber wir führen es einfach weiter fort. Das M.Langner auf Linksaussen gestellt wird, ist kaum verständlich. Er hat seine Stärken im offensiven MF oder als hängende Spitze, aber doch nicht auf Aussen. Das unsere einzige zwingende Torchance auf eine Vorlage vom GFC kam, ist auch schon bezeichnend. In der zweiten Halbzeit sah es etwas besser aus. Ob das nun daran lag, daß der GFC einen Gang zurückgeschaltet hat oder wir besser ins Spiel gekommen sind, ist müssig zu diskutieren. Gefallen haben mir M.Enke, der eine solide Partie gespielt hat, weiter haben auch unsere beiden frischen Neuzugänge eine gute Figur abgegeben, trotz ihrer geringen Spielzeit.
Nun hat das Trainerteam und die Mannschaft 10 Tage Zeit bis zum nächsten Meisterschaftsspiel. Also könnte man über Änderungen nachdenken.
Variante 1: Es bleibt so wie es ist und wir hoffen darauf, daß es irgendwie besser wird. Das wird irgendwann auch passieren, denn schlechter als mit 0 Punkten und 0 Toren geht es ja nun auch nicht.
Variante 2: Das Spielsystem wird bei behalten und es gibt personelle Wechsel. z.B. Hollenbach für Weigel, Langner für Mäder und Mäder auf Aussen, vielleicht auch Friedrich für Ratifo
Variante 3: Es wird das System geändert mit entsprechenden personellen Wechseln. Von einem 4-2-3-1 auf ein 3-4-1-2, wobei der Kader das eigentlich gut hergeben würde.
Das könnte dann so aussehen:
Friedrich Ratifo
Langner
Griebsch Aliji Kießling Lisinski
Wendt Enke Hollenbach
Einige Spieler auf den Positionen könnten auch anders aussehen. Aber erstmal als Grundgerüst.
Variante 1 halte ich nicht für vielversprechend, dazu war die Rückrunde und auch die beiden bisherigen Spiele zu schwach.
Variante 2 ist eine Möglichkeit mit kleineren Änderungen, die erfolgreich sein könnte. Aber für mich nicht sehr überzeugend.
Variante 3 halte ich für die Beste, einfach weil der Kader für dieses System gut aufgestellt ist. Allerdings wären einige Spieler der letzten Saison nicht in der Startelf und ob A.A. dazu bereit ist bezweifele ich. Jetzt hätte man die Möglichkeit diesen Systemwechsel zu trainieren und am Freitag gegen Weißenfels zu testen und danach weiter nachzuschärfen, um in KMS damit sicher spielen zu können. Man könnte danach gegen Aue das weiter verfestigen, um dann in der weiteren Hinrunde stabil damit zu spielen.
In jedem Fall ist das Trainerteam und die Mannschaft jetzt richtig gefordert und ich hoffe inständig, daß wir demnächst bessere Auftritte sehen.
-
Aber das du nach 2 spielen erkennen kannst, dass die Mannschaft stärker ist, obwohl der Marktwert gesunken ist, Hut ab.
Nochmal für dich: Der Marktwert von Greifswald ist nicht gesunken. Die Anzahl der Spieler ist gesunken. Der Marktwert der Spieler im Einzelnen ist gestiegen. Das erkennst du am Durchschnitt. Man muss Zahlen auch lesen können.
So und was nun Deine Marktwerttabelle angeht: Die meisten Spieler von MD II haben diese Saison überhaupt keinen Marktwert. Und andere, die gegen uns gespielt haben, erscheinen gar nicht im Kader.
Zum Schluss: Die Bayern orientieren sich doch nicht an transfermarkt.de. Wie witzig ist das denn. Wenn überhaupt dann orientiert sich tm umgekehrt an den Mannschaften und ihrem standing. Sonst würde die kleine Hertha jedes Jahr unsere Liga rocken.
-
Nochmal für dich: Der Marktwert von Greifswald ist nicht gesunken. Die Anzahl der Spieler ist gesunken. Der Marktwert der Spieler im Einzelnen ist gestiegen. Das erkennst du am Durchschnitt. Man muss Zahlen auch lesen können.
So und was nun Deine Marktwerttabelle angeht: Die meisten Spieler von MD II haben diese Saison überhaupt keinen Marktwert. Und andere, die gegen uns gespielt haben, erscheinen gar nicht im Kader.
Zum Schluss: Die Bayern orientieren sich doch nicht an transfermarkt.de. Wie witzig ist das denn. Wenn überhaupt dann orientiert sich tm umgekehrt an den Mannschaften und ihrem standing. Sonst würde die kleine Hertha jedes Jahr unsere Liga rocken.
du kannst hier noch so schlau tun. Fakt ist das was die Tabelle anzeigt. Als ob ich geschrieben hätte, dass die bayern sich an TM orientieren. Sie geben viel geld aus und stehen deshalb immer in den Top der Liga und sind deshalb Rekordmeister. Das ist die Aussage.
Wir haben 2 mal gespielt und 0 punkte und -5 Tore. wenn du sagst, das es so super ist und wir nie besser waren, dann ist das doch ok. Dann weiter so.
Da mit Greifswald und dem Marktwert, erkläre ich dir ein anders mal, wenn bei uns 4 Leute fehlen. Vielleicht verstehst du dann, warum es Sinn macht in einen breiten Kader zu investieren. Und der Marktwert der Mannschaft eben der Marktwert der Mannschaft ist und nicht der Marktwert der einzelnen Spieler.
-
du kannst hier noch so schlau tun. Fakt ist das was die Tabelle anzeigt. Als ob ich geschrieben hätte, dass die bayern sich an TM orientieren. Sie geben viel geld aus und stehen deshalb immer in den Top der Liga und sind deshalb Rekordmeister. Das ist die Aussage.
Wir haben 2 mal gespielt und 0 punkte und -5 Tore. wenn du sagst, das es so super ist und wir nie besser waren, dann ist das doch ok. Dann weiter so.
Da mit Greifswald und dem Marktwert, erkläre ich dir ein anders mal, wenn bei uns 4 Leute fehlen. Vielleicht verstehst du dann, warum es Sinn macht in einen breiten Kader zu investieren. Und der Marktwert der Mannschaft eben der Marktwert der Mannschaft ist und nicht der Marktwert der einzelnen Spieler.
Du kannst mir gar nichts erklären, wenn Du nicht einmal sowas einfaches verstehst oder verstehen willst. Was du da geschrieben hast, erklärst du besser den Greifswaldern, statt abzulenken, wie du es immer tust.
Die Tabelle kann ich selber lesen. Gefällt mir auch nicht, war aber eben im erwartbaren Bereich. Wenn auch am unteren Ende.
Deine Bayern gewinnen auch nicht die Liga, weil sie sinnlos mit Geld um sich werfen. Die kaufen Spieler von denen sie meinen dass sie zu ihnen passen und das eben in einem Hochpreissegment. Es ist nicht so, dass sie am Ende der Transferperiode schauen, ob sie auch ja das meiste Geld ausgegeben haben, weil sie ja nur dann Meister werden, das dann aber ganz sicher.
Aber was red ich überhaupt mit dir. #Taubenschach
-
Du kannst mir gar nichts erklären, wenn Du nicht einmal sowas einfaches verstehst oder verstehen willst. Was du da geschrieben hast, erklärst du besser den Greifswaldern, statt abzulenken, wie du es immer tust.
Die Tabelle kann ich selber lesen. Gefällt mir auch nicht, war aber eben im erwartbaren Bereich. Wenn auch am unteren Ende.
Deine Bayern gewinnen auch nicht die Liga, weil sie sinnlos mit Geld um sich werfen. Die kaufen Spieler von denen sie meinen dass sie zu ihnen passen und das eben in einem Hochpreissegment. Es ist nicht so, dass sie am Ende der Transferperiode schauen, ob sie auch ja das meiste Geld ausgegeben haben, weil sie ja nur dann Meister werden, das dann aber ganz sicher.
Aber was red ich überhaupt mit dir. #Taubenschach
Es ging um diesen Satz von dir: Man kann die Stärke einer Mannschaft nach dem Marktwert auf transfermarkt bestimmen...machen wir doch einfach einen Marktwertwettbewerb und erstellen dait die Tabelle. Warum noch spielen? :undecided: :D :dance: :13: :nad Komm erzähl noch so einen.
Gewisse Ähnlichkeiten zur Abschlusstabelle kannst du nicht erkennen?
https://www.transfermarkt.de/bundesliga/startseite/wettbewerb/L1/plus/?saison_id=2024
-
Wenn man über Jahrzehnte den Verein begleitet fühlt man , leidet man und will sehr schnell das alles wieder gut wird. Nun sind wir momentan alle enttäuscht , ratlos
und hilflos. Was hatten wir den transfermäßig für Möglichkeiten. Ich bleibe dabei das es die einzige Alternative war mit enttäuschten und hungrigen jungen Spielern einen Neuanfang zu beginnen. In die Jahre gekommene Profis die sich am Ende ihrer Karriere nicht mehr alles sagen lassen hatten wir...
Man kann sich Gedanken um Aufstellung , Taktik außerhalb des Spielfeldes machen wie man will , wer täglich mit den Spielern arbeitet hatte eine bessere Einschätzung und Sichtweise. Danach muss und sollte ein Trainer Schlüsse für die Spiele ziehen. Ich finde den Ansatz von "Locke" im oberen Teil im übrigen genau so.
Das ist aber meine Sichtweise...Das Mäder unwahrscheinlich stolz ist Kapitän zu sein spürt man . Jedoch nicht auf der Position ist er zielfördernd. Mit Seidel tauschen , seine alte Position spielen das könnte mehr Kontinuität kommen. Das Mittefeld dirigiert das Spiel. Und da wirken wir nicht kompakt im Anlaufen und verschieben . Ansonsten hilft nur Training ohne zu sehr taktische Beschneidung mit Tempo und Spielfreude. Das wollen die Spieler. Wie man trainiert so spielt man. Ihnen gefällt die Situation auch nicht.
Auf geht´s Jungs.
-
du kannst hier noch so schlau tun. Fakt ist das was die Tabelle anzeigt. Als ob ich geschrieben hätte, dass die bayern sich an TM orientieren. Sie geben viel geld aus und stehen deshalb immer in den Top der Liga und sind deshalb Rekordmeister. Das ist die Aussage.
Wir haben 2 mal gespielt und 0 punkte und -5 Tore. wenn du sagst, das es so super ist und wir nie besser waren, dann ist das doch ok. Dann weiter so.
Da mit Greifswald und dem Marktwert, erkläre ich dir ein anders mal, wenn bei uns 4 Leute fehlen. Vielleicht verstehst du dann, warum es Sinn macht in einen breiten Kader zu investieren. Und der Marktwert der Mannschaft eben der Marktwert der Mannschaft ist und nicht der Marktwert der einzelnen Spieler.
Also Erstens, Dantel ist schlau, der muss nicht so tun. Nimm es mir nicht übel, aber die fundierteren Beiträge kommen von ihm. Im Gegensatz zu Dir ist er sogar ehrenamtlich für die BSG Chemie medial tätig.
Zweitens gab es da mal einen Trainer, der hat die von Dir skizzierten 0 Punkte und -5 Tore in EINEM Spiel hingelegt. War es vor oder nach seinem erfolgreichen Ausschalten seines ( in seinen Augen ) Nebenbuhlers Ziffert ? Ich weiß es gar nicht mehr.
Drittens: Dein Traineridol hat ( übrigens richtigerweise ) immer gefordert, das man doch bitte 10 Spieltage abwarten soll, ehe man sich zu einer Prognose/Tendenz hinreißen lässt. Irgendwie habe ich daher eher den Eindruck, Dir kommt gerade jede Klatsche gelegen.
Weitermachen ! Sport frei ! :rad
-
...
Da(s) mit Greifswald und dem Marktwert, erkläre ich dir ein anders mal, wenn bei uns 4 Leute fehlen. Vielleicht verstehst du dann, warum es Sinn macht in einen breiten Kader zu investieren...
Also das mit Chemie und dem Marktwert kann ich Dir sofort erklären. Das ist nämlich so: Wir geben nicht mehr Geld aus, als da ist. Und das was da ist, muss für die Herrenmannschaften, die Frauen, den Nachwuchs, die. Trainer, die anderen Sparten, die Infrastruktur, die Abgaben an die Verbände, die Sicherheit, die Verwaltung... usw reichen.
-
Also das mit Chemie und dem Marktwert kann ich Dir sofort erklären. Das ist nämlich so: Wir geben nicht mehr Geld aus, als da ist. Und das was da ist, muss für die Herrenmannschaften, die Frauen, den Nachwuchs, die. Trainer, die anderen Sparten, die Infrastruktur, die Abgaben an die Verbände, die Sicherheit, die Verwaltung... usw reichen.
Danke dafür. Hoffen wir, dass du da Recht behältst. Ich denke mal, du weißt auch wo das Geld im wesentlichen einspielt wird? Wenn auch nur indirekt, zum Beispiel durch den Verkauf von Merchandising.
-
Nochmal für dich: Der Marktwert von Greifswald ist nicht gesunken. Die Anzahl der Spieler ist gesunken. Der Marktwert der Spieler im Einzelnen ist gestiegen. Das erkennst du am Durchschnitt. Man muss Zahlen auch lesen können.
So und was nun Deine Marktwerttabelle angeht: Die meisten Spieler von MD II haben diese Saison überhaupt keinen Marktwert. Und andere, die gegen uns gespielt haben, erscheinen gar nicht im Kader.
Zum Schluss: Die Bayern orientieren sich doch nicht an transfermarkt.de. Wie witzig ist das denn. Wenn überhaupt dann orientiert sich tm umgekehrt an den Mannschaften und ihrem standing. Sonst würde die kleine Hertha jedes Jahr unsere Liga rocken.
Aber hey: wenn die Logik zieht, haben wir dank unserer letzten zwei Verpflichtungen und einem damit höheren Marktwert den Klassenerhalt sicher ;)
-
Grundsätzlich ist transfermarkt schon ein ganz gutes Portal. Gerade bei Testspielern und Neuzugängen ist es hilfreich nach den persönlichen Daten zu schauen und wo die Spieler ausgebidet wurden oder auch wie der sportliche Werdegang gewesen ist. Desweiteren ist es auch immer interessant auf welche Positionen die Spieler hauptsächlich eingesetzt wurden.
Aber die finanzielle Bewertung der Spieler ist in meinen Augen völlig sinnfrei. Gerade in den unteren Ligen ist es doch vollkommen egal ob ein Spieler einen "Marktwert" von 100T€ oder 200T€ hat. Wem sollten diesen Daten wirklich helfen? Wenn man diese Werte ernstnehmen soll, muss ja erstmal klar sein nach welchen Kriterien diese aufgestellt werden und selbst dann wird es immer noch Parameter geben, die gar nicht erfasst werden. Deswegen sind diese "Marktwerte" für mich in keinster Weise wichtig. Ausserdem finde ich es schon moralisch bedenklich Menschen mit Euros zu bewerten. Aber auch das gehört wohl zum Zeitgeist.
-
Grundsätzlich ist transfermarkt schon ein ganz gutes Portal. Gerade bei Testspielern und Neuzugängen ist es hilfreich nach den persönlichen Daten zu schauen und wo die Spieler ausgebidet wurden oder auch wie der sportliche Werdegang gewesen ist. Desweiteren ist es auch immer interessant auf welche Positionen die Spieler hauptsächlich eingesetzt wurden.
Aber die finanzielle Bewertung der Spieler ist in meinen Augen völlig sinnfrei. Gerade in den unteren Ligen ist es doch vollkommen egal ob ein Spieler einen "Marktwert" von 100T€ oder 200T€ hat. Wem sollten diesen Daten wirklich helfen? Wenn man diese Werte ernstnehmen soll, muss ja erstmal klar sein nach welchen Kriterien diese aufgestellt werden und selbst dann wird es immer noch Parameter geben, die gar nicht erfasst werden. Deswegen sind diese "Marktwerte" für mich in keinster Weise wichtig. Ausserdem finde ich es schon moralisch bedenklich Menschen mit Euros zu bewerten. Aber auch das gehört wohl zum Zeitgeist.
Ich denke, man kann den Wert als Tendenz des Potentials nehmen. Ein Spieler, dem man einen Wert seiner Fähigkeiten von 50 Mio attestiert, sollte schon ein besserer Fussballer sein, als einer, der einen Marktwert von 50 tsd. € inne hat.
Aber ja, da bin ich bei dir: gerade in den unteren Ligen mit Marktwerten (Marktwerte unterhalb der Regio gibt es zumindest deutlich seltener), ist eine Einschätzung erheblich schwerer für die tm-Leute, da es schon allein weniger Video-Material gibt von den Spielern, womit das Ganze auch erheblich an Aussagekraft verliert.
Außerdem hängt halt auch immens viel vom Trainer ab -> dieser kann dazu führen, dass ein Team - und somit auch die einzelnen Spieler - besser wird und an Wert gewinnt/das Potential ausreizt. Den zweiten großen Faktor stellen die äußeren Bedingungen dar: Stichwort Profitum. Größe des Stuffs, des Kaders in seiner Breite und Spitze, Möglichkeiten zum Trainieren und Regenerieren und und und....
-
Ich bin da ganz bei euch @Hanseat, @Connewitzer Chemiker.
Die Werte werden über die Saison auch angepasst. Wenn man jetzt ein Bildschirmfoto der "Marktwerttabelle" macht und am Ende der Saison wieder, dann passt letzteres eben auch zur Abschlusstabelle, weil die Marktwerte sich mit der Tabellensituation entwickeln. Das erste Bild passt dann deutlich weniger.