Autor Thema: LVZ-Berichte  (Gelesen 97387 mal)

Offline Uller

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Spam-TITAN
  • *********
  • Beiträge: 7.863
  • GESPERRT !!!
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #75 am: 16. September 2013, 23:44 »
Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.

Sooo kann man das aber nicht sehen ...  :lol

Offline Seegeritzer

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.962
  • NIEMAND WIE WIR!
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #76 am: 16. September 2013, 23:47 »
Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.

Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D
"Die wohlfeilste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt." Arthur Schopenhauer

Offline Uller

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Spam-TITAN
  • *********
  • Beiträge: 7.863
  • GESPERRT !!!
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #77 am: 16. September 2013, 23:48 »
Ihr seid eindeutig zu früh weg ...  :pan

Offline Seegeritzer

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.962
  • NIEMAND WIE WIR!
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #78 am: 16. September 2013, 23:54 »
Ihr seid eindeutig zu früh weg ...  :pan

Dann sind die nur wegen dir gekommen. ;)
"Die wohlfeilste Art des Stolzes ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem Behafteten den Mangel an individuellen Eigenschaften, auf die er stolz sein könnte, indem er sonst nicht zu dem greifen würde, was er mit so vielen Millionen teilt." Arthur Schopenhauer

Offline Esca

  • Spam-TITAN
  • *********
  • Beiträge: 7.037
  • Per aspera ad astra.
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #79 am: 17. September 2013, 00:21 »
Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D

Das waren die Pförtner der Brauerei.  :nad

Offline Sisch

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.876
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #80 am: 17. September 2013, 07:27 »
Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D

Kann auch der Nachtwächter mit seinem Assi gewesen sein, die haben so was Bullenhaftes.

Offline ChristianS

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • *
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 4.124
  • Blinder Aktionist
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #81 am: 22. September 2013, 22:21 »
Morgen, 23.09.2013, in der LVZ:

Borna mischt ungeschlagen mit

Leipzig. Noch drei Mannschaften sind nach dem 5. Spieltag der Fußball-Bezirksliga ungeschlagen. Allerdings hat Spitzenreiter Chemie ebenso wie Lok Leipzig II erst vier Partien hinter sich. Umso bemerkenswerter ist, dass zum unbezwungenen Trio Aufsteiger Bornaer SV gehört, der diesmal den ESV Delitzsch mit einer 3:0-Niederlage "beglückte". Dabei hielt Delitzschs Torwart Sven Gedigk sehr gut, sonst wäre die Schlappe noch höher ausgefallen. "Nach zerfahrenem Anfang haben wir uns den Sieg verdient, waren in der zweiten Halbzeit klar überlegen", sagte BSV-Mannschaftsleiter Ingolf Dießner.
 Während die Chemiker in einer hart umkämpften Partie mit einem 1:0 gegen Lipsia Eutritzsch zufrieden sein mussten, feierte der VfB Zwenkau bei der SG LVB ein überraschend hohes 4:0 - und blieb dem Spitzenreiter aus Leutzsch damit auf den Hacken. Über eine Stunde lang stand es 0:0, ehe ein unglückliches Eigentor und zwei Treffer nach Eckbällen die Entscheidung einläuteten.
 Seine erste Niederlage musste der FC Bad Lausick beim SV Liebertwolkwitz einstecken. Zur Pause führten die später durch Notbremsen-Rot für Hüter Janko Schötzke dezimierten Kurstädter noch, Julius Hickel drehte die Partie mit zwei Treffern. Fabian Berger "ergänzte" in der Nachspielzeit zum 3:1. F. M.

----

Was man halt so bemerkenswert findet. Dass Chemie mehr Zuschauer hat als alle anderen Spiele zusammen und trotz eines Spiels weniger Tabellenführer ist – oder eben Borna.
„In schlechten Zeiten müsst ihr Chemiker sein. In guten haben wir genug davon.“
     – nach Charly Neumann (1931 – 2008)

Offline suchantke

  • Notorischer Querulant
  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.570
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #82 am: 22. September 2013, 23:58 »
Morgen, 23.09.2013, in der LVZ:

Borna mischt ungeschlagen mit

Leipzig. Noch drei Mannschaften sind nach dem 5. Spieltag der Fußball-Bezirksliga ungeschlagen. Allerdings hat Spitzenreiter Chemie ebenso wie Lok Leipzig II erst vier Partien hinter sich. Umso bemerkenswerter ist, dass zum unbezwungenen Trio Aufsteiger Bornaer SV gehört, der diesmal den ESV Delitzsch mit einer 3:0-Niederlage "beglückte". Dabei hielt Delitzschs Torwart Sven Gedigk sehr gut, sonst wäre die Schlappe noch höher ausgefallen. "Nach zerfahrenem Anfang haben wir uns den Sieg verdient, waren in der zweiten Halbzeit klar überlegen", sagte BSV-Mannschaftsleiter Ingolf Dießner.
 Während die Chemiker in einer hart umkämpften Partie mit einem 1:0 gegen Lipsia Eutritzsch zufrieden sein mussten, feierte der VfB Zwenkau bei der SG LVB ein überraschend hohes 4:0 - und blieb dem Spitzenreiter aus Leutzsch damit auf den Hacken. Über eine Stunde lang stand es 0:0, ehe ein unglückliches Eigentor und zwei Treffer nach Eckbällen die Entscheidung einläuteten.
 Seine erste Niederlage musste der FC Bad Lausick beim SV Liebertwolkwitz einstecken. Zur Pause führten die später durch Notbremsen-Rot für Hüter Janko Schötzke dezimierten Kurstädter noch, Julius Hickel drehte die Partie mit zwei Treffern. Fabian Berger "ergänzte" in der Nachspielzeit zum 3:1. F. M.

----

Was man halt so bemerkenswert findet. Dass Chemie mehr Zuschauer hat als alle anderen Spiele zusammen und trotz eines Spiels weniger Tabellenführer ist – oder eben Borna.
Das hat mit Sicherheit ein Praktikant geschrieben, ansonsten müßte man Müller bescheinigen, daß er nicht nur ein Arschloch vor dem Herrn ist, sondern auch für seine Berufsgruppe ne Schande darstellt...
Mannschaftsversteher

Offline ChristianS

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • *
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 4.124
  • Blinder Aktionist
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #83 am: 23. September 2013, 00:18 »
Man muss zu seiner (kleinen) Verteidigung sagen, dass die ausführlicheren Berichte immer erst am Dienstag in der LVZ stehen, das ist halt nur der "Übersichtsartikel" über die Bezirksliga.

Es ist trotzdem etwas knapp, was er so über uns schreibt.
„In schlechten Zeiten müsst ihr Chemiker sein. In guten haben wir genug davon.“
     – nach Charly Neumann (1931 – 2008)

Offline suchantke

  • Notorischer Querulant
  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.570
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #84 am: 23. September 2013, 00:30 »
Man muss zu seiner (kleinen) Verteidigung sagen, dass die ausführlicheren Berichte immer erst am Dienstag in der LVZ stehen, das ist halt nur der "Übersichtsartikel" über die Bezirksliga.

Es ist trotzdem etwas knapp, was er so über uns schreibt.
Sei froh, daß die Arschgeige nicht ausführlich über uns schreibt... :D
Mannschaftsversteher

Offline ChristianS

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • *
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 4.124
  • Blinder Aktionist
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #85 am: 23. September 2013, 22:19 »
Morgen, 24.09.2013, in der LVZ:

Arbeitssieg für den Spitzenreiter

Bezirksliga-Tabellenführer BSG Chemie hat im vierten Saisonspiel den vierten Sieg eingefahren. Gegen Lipsia Eutritzsch reichte es nach kämpferischer Partie allerdings nur zu einem 1:0. Das goldene Tor erzielte Norman Lee Gandaa bereits nach einer reichlichen Viertelstunde. Er verlängerte eine scharfe Eingabe gekonnt mit der Hacke. Lipsia steckte danach nie auf, musste aber schon ab der 33. Minute in Unterzahl spielen, weil Torwart Sascha Gerstenberger wegen Handspiels außerhalb des Strafraums vom Platz musste. Die letzten zehn Minuten war wieder Parität hergestellt, weil Marcus Wolf Gelb-Rot (Foul und Meckern) sah. BSG-Pressesprecher Dirk Skoruppa sprach nach dem Abpfiff von einem Arbeitssieg. fm
BSG Chemie: Rudolf, Rieger (81. Peschik), Portleroy, Peter, Rook, Wolf, Knaut, Heyse, Gräfe, Schlüchtermann, Lee Gandaa (78. Blanc).
Lipsia: Gerstenberger, Erdmenger, Apreck (35. Kittel), Gottelt, P. Jacobi, Heyde (69. Wadewitz), Steuernagel, A. Jacobi, Kunze, Stöckmann, Gundlach. Tor: Lee Gandaa (16.). Z.: 667.

und:

Rotation nun Erster, Stötteritz feiert 8:0-Party

Der KSC 1864 gab am 6. Stadtliga-Spieltag die Tabellenführung durch eine 2:3-Niederlage vor fast 300 Zuschauern bei Roter Stern Leipzig gleich wieder ab. Neuer Spitzenreiter ist Rotation 1950, bei dem Torjäger Ronny Taube mit einem Doppelschlag in der 3. und 10. Minute die Weichen zum 2:1-Auswärtserfolg bei Chemie Leipzig II stellte. Für Taube, der in der Vorsaison mit 32 Treffern in der Schützenliste mit ganz oben stand, waren es die Tore Nummer drei und vier.
Auch der VfK Blau-Weiß mischt weiter ganz oben mit, siegte eine Woche nach den ersten Niederlage bei Rotation nun im Stadion der Freundschaft mit 3:2 gegen Eintracht Schkeuditz. Die Gastgeber lagen zweimal zurück, kassierten den ersten Gegentreffer dabei gleich in der ersten Minute. Der aus Böhlen zurückgekehrte Kevin Prochaska sorgte mit seinem schon siebten Saisontreffer bereits in er 52. Minute für das 3:2-Siegtor.
Der bisher noch nicht überzeugende Bezirksliga-Absteiger SSV Stötteritz landete einen Kantersieg. Die knapp 100 Zuschauer in Mölkau sahen einen klar überlegenen Gast - 0:8 hieß es am Ende. Eine Schlüsselszene für das Debakel des SVM war der Platzverweis von Keeper Sebastian Neumann, der in der 40. Minute nach einem Foul an Markus Laubert die Rote Karte sah. Der fällige Elfmeter führte zum 0:3-Pausenstand. Im zweiten Abschnitt spielte die Elf von Trainer Ronald Werner die dezimierten Mölkauer dann förmlich an die Wand.
Einen ordentlichen Saisonstart legte Aufsteiger LSV Südwest hin, auch wenn Torjäger Steven Klitzing nach Markranstädt abgewandert ist. Die Männer von der Radrennbahn gewannen in Engelsdorf mit 5:1 und nehmen mit zehn Punkten einen Platz im gehobenen Mittelfeld ein. Engelsdorf bleibt siegloses Schlusslicht und ist ein Abstiegskandidat. Torsten Teichert
« Letzte Änderung: 23. September 2013, 22:22 von ChristianS »
„In schlechten Zeiten müsst ihr Chemiker sein. In guten haben wir genug davon.“
     – nach Charly Neumann (1931 – 2008)

Offline ChristianS

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • *
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 4.124
  • Blinder Aktionist
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #86 am: 27. September 2013, 00:46 »
Heute, 27.09.2013, in der LVZ:

Schlüsselpartie für SG Sachsen, Topspiel für Chemie

[...] In der Fußball-Bezirksliga steht das erste echte Spitzenspiel der Saison an, der VfB Zwenkau empfängt am Sonnabend, 15 Uhr, die BSG Chemie. Mit 700 bis 800 Zuschauern rechnen die Gastgeber am Eichholz voller Vorfreude auf dieses Treffen. „So ein schönes Match muss man sich verdienen, das haben wir geschafft. Würste und Bier für die Fans sind auch da“, betont VfB-Coach Frank Baum, bekanntermaßen einst selbst für Chemie erfolgreich am Ball. Sein Team gewann jüngst bei der SG LVB klar mit 4:0, während sich Chemie gegen Lipsia ein 1:0 „abknaubelte“. Dennoch holte die BSG vier Siege aus vier Spielen, der VfB vier aus fünf. Mithin sind beide punktgleich, Chemie liegt per Tordifferenz vorn. Frank Müller
„In schlechten Zeiten müsst ihr Chemiker sein. In guten haben wir genug davon.“
     – nach Charly Neumann (1931 – 2008)

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.805
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #87 am: 29. September 2013, 00:33 »
LVZonline:
"um ein Ladendiebstahl aufzuklären" -"eine Hundertschaft herbei gerufen"   
- finde den Fehler.  :embarrassed:

Und dann den Vereinen die Schuld an den (S)teuer bezahlten Überstunden geben  :banghead:

Gibt es eine Verantwortung des Einsatzleiters? Nö. Die Partei, die Partei Polizei hat immer recht.
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.

Offline Struppi

  • Global Moderator
  • Spam-TITAN
  • *
  • Beiträge: 5.044
  • Dummheit frisst, Intelligenz säuft.
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #88 am: 29. September 2013, 00:48 »
LVZonline:
"um ein Ladendiebstahl aufzuklären" -"eine Hundertschaft herbei gerufen"   
- finde den Fehler.  :embarrassed:

Als ich vorhin Trulla diesen LVZonline-Beitrag gezeigt habe, meinte sie Ahnungslose nur:
"Ach, war das schön mit Chemie auf Schalke. Keine Polizei, alles friedlich, richtig toll. Warum geht das denn nicht bei diesen Spielen im Osten in der 6. Liga?"
Ich: "Schatz, wir spielen 7. Liga."

P.S. Sie hat tatsächlich auf Schalke gesagt!!!
Ein Leben ohne Chemie ist möglich, aber sinnlos. (bei Loriot geklaut)

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.805
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Antw:LVZ-Berichte
« Antwort #89 am: 29. September 2013, 01:19 »
herrlich auch: der Polizeisprecher entlarvt das Ganze: wenn "etwa 20..teils vermummt" , und sich dann "unter die Anhänger der BSG gemischt" haben, (ca. 500 !!)
"betrat die herbeigerufene Einsatzhundertschaft das Spielfeld, um die Idendität ..festzustellen."  WIE ??

Ganz klar: LÜGE !! VORGESCHOBEN !! Für eine Knüppelübung !!
 Selbst Frauen und Kinder der Heimfans wurden in rücksichtslosester Manier in Mitleidenschaft gezogen !
Unsere Spieler wurden v.a. mit dem Schulterpanzer aus dem Weg gecheckt !!



P.S.:Ich bestell erst mal Acht Cola und Acht Bier!

« Letzte Änderung: 29. September 2013, 01:21 von Artchi »
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.