Wir haben, wie erwartet mit einer Viererkette begonnen und dann sah es zu Beginn nach einem 4-3-3 aus. Allerdings wurde sehr schnell auf ein 4-4-2 umgestellt, denn unsere linke Abwehrseite hatte enorme Probleme mit dem Druck des HFC klarzukommen. R.Friedrich hat das linke und J.Mäder das rechte MF besetzt und damit standen wir dann defensiv schon erheblich stabiler. Wobei R.Friedrich richtig gut agiert hat. Das war von der Lauf- und Einsatzbereitschaft so ziemlich das Beste , was ich bis jetzt bei uns gesehen habe. Wir konnten den HFC dann auch eher im Mittelfeld stellen und in die Zweikämpfe zwingen und damit von unserem Tor weghalten. Aber selber gefährlich wurden wir dadurch dann leider auch nicht. Wobei unsere Doppelspitze auch ganz schwach war und zur Halbzeit eigentlich ausgewechselt werden musste. Schon das Anlaufverhalten war abenteurlich, daß kriegt unser Nachwuchs bestimmt koordinierter hin. Von T.Bunge seinen Kopfballduellen mal ganz zu schweigen. Also hohe Bälle braucht man auf ihn nicht zu spielen, daß bringt gar nichts. Da dann zur Halbzeit J.Hoffmann und F.Seidel einzuwechseln wäre schon eine Möglichkeit gewesen. Das J.Weigel ein gutes Spiel gemacht haben soll, sehe ich anders. Ein Blick auf zwei Grosschancen des HFC belegen das auch. Bei der ersten grätscht er wie ein Berserker und legt einem Gegenspielr den Ball direkt auf den Fuss und dieser schiesst glücklicherweise M.Enke an und der Ball geht gerade noch über die Latte. Bei dem Kopfball des HFC in der Schlussphase kommt der Gegenspieler 3m vor dem Tor völlig frei zum Kopfball, weil J.Weigel dort nicht am Gegner ist und ihn stört, sondern einfach zwischen Gegenspieler und Torlinie steht und zuschaut. Auch hier wurde F.Horenburg glücklicherweise am Kopf getroffen und somit war es kein Tor.
Hervorheben möchte ich neben R.Friedrich noch R.Lisinki und F.Horenburg, die beide sehr gute Spiele gemacht haben.
Das ganze Spiel betrachtet, war es eine erhebliche Steigerung zum Jena Spiel, zumindestens was die Lauf- und Einsatzbereitschaft betrifft. Allerdings wenn man gewinnen will, muss man Tore schiessen und da waren wir meilenweit von entfernt. Nun kann man natürlich sagen eins nach dem anderen, erst defensiv stabil stehen und dann auch offensiver agieren, aber soviel Zeit werden wir nicht haben und außerdem kann ja mit mehr Offensive auch die Defensive wieder wackeln. Wir sollten da ziemlich schnell zu einem guten Kompromiss für beides finden, ansonsten werden wir nicht vom Fleck kommen.