Zum Spielfilm des gestrigen Spiels.
Die Aufstellung war ein klassisches 3-4-3. Das in diesem System ein zentraler MF Spieler fehlt, ist eigentlich seit Monaten schon klar. Das hat bei MJ, DB und auch AA nicht funktioniert, aber wir spielen es einfach mal weiter. Wir brauchen zwingend 3 zentrale MF Spieler. Denn irgendwer muss die Stürmer ja wohl einsetzen und das die 2 Sechser das machen sollen, kann gar nicht klappen. Denn diesen Aufwand können sie nicht leisten. Wenn man mit 3/5 Kette spielt kann man vorne eben nur mit einer Doppelspitze agieren. Gestern also mit 3 Stürmern, wobei T.Bunge eigentlich gar nicht im Spiel war und er wurde zurecht zur Halbzeit ausgewechselt.
Nach ca. 10 Minuten war schon klar, wie das Spiel laufen würde. Der SVB hat aggressiv sehr hoch gepresst und wir haben die Bälle dann weit nach vorne gedroschen, wo sie auch prompt wieder weg waren. Wir haben dagegen kein bißchen gepresst und den Gegner in unsere Hälfte eingeladen, was diese auch reichlich genutzt haben. Das man so nicht in Offensivaktionen kommt, sollte einleuchtend sein. Das einzige was in der Anfangsphase noch einigermaßen funktionierte waren lange Bälle hinter die gegnerische Abwehrkette. Da hat der SVB Hüter immer gut aufgepasst. Wenn man solche Pässe schlägt, braucht man auch die Schusstechnik dazu. Anschauungsunterricht bei Kaymaz seinen unterschnittenen Ball auf Bunge in KMS letzte Saison nehmen. Das Gegentor war dann in der Entstehung auch schon etwas unglücklich. Aber den gegnerischen Mittelstürmer am 16 Meter Raum völlig allein stehen zu lassen, war dann der entscheidende Fehler.
Warum Weigel in der Halbzeit gekommen ist, habe ich nicht so ganz verstanden, denn gebracht hat das nicht allzuviel. Zumal er beim 3. Gegentor keine gute Figur abgegeben hat. Statt sofort bei seinem Mann zu bleiben, macht er erst den Move zum ballführenden Spieler, um sich danach wieder umzuentscheiden, mit dem Ergebnis, daß er die Hereingabe nicht verteidigen kann.
Personell finde ich, daß Aliji zwar eine gute Dynamik hat, aber er bringt zuviel durcheinander und zwar in den eigenen Reihen, weil er zu hektisch agiert und seine Position nicht hält. Außerdem ist seine Fehlpassqoute zu hoch. Für die Sechserposition ist er nicht geeignet. Das muss ich leider nach diesem Spiel so feststellen. Vorne fehlt mir bei Ratifo schon seit Monaten der richtige Zug zum gegnerischen Tor, da sind Hoffmann und Friedrich einfach Torgieriger.
Über den Dauersingsang der Fanszene lasse ich mich nicht aus, aber eine Szene war sehr auffällig. Nach unseren Ausgleich kommen wir ziemlich schnell zum nächsten Angriff und das gesamte Stadion wird laut und feuert die Mannschaft an. Nur die Fanszene macht in ihrem Singsang weiter. Das ist doch keine Anfeuerung und Unterstützung. Irgendwann muss man auch dort mal zur spielbezogenen Anfeuerung kommen, aber die Hoffnung ist wohl vergebens.
Fazit. Wir haben im Angriff kein gutes System gehabt. Unsere Spielweise ohne Pressing kann nicht so weitergehen und wir müssen bei gegnerischen Pressing bessere Lösungen finden, daß bedarf aber eine hohe Laufbereitschaft. Das sind alles Dinge, die Trainer und Mannschaft auch ändern können. Nur muss es jetzt auch mal passieren.
Wenn es eine wirkliche Leutzscher Hölle werden soll, muss auch die Fanszene dazu beitragen und spielbezogen anfeuern.