Auf den Artikel in der LVZ und die Aussage unserer Sportlichen Leitung. Dabei war ich gerade ganz happy, wegen einzelner Abgänge und der neuen Verpflichtungen.
Ich sage mal, im Nachgang bin ich natürlich auch schlauer, aber:
Um mich mal auf Jens Fuge zu beziehen; wir haben in den letzten 2 Jahren mehrere wirklich gute Spieler, die relativ jung waren (Wendt, Kanther, Keßler, Kastull, Reinhardt usw.) verloren. Später ging auch noch sehr viel Qualität (Jäpel, Harant, Wendt usw.) und es ist uns offenkundig nicht gelungen, dies auszugleichen, weswegen so eine durchwachsene Saison anstand.
Im gleichen Zeitraum gingen auch sehr viele handelnde Personen, allen voran Sobottka, Kühne, Ziffert, Karau usw.. Bei den Namen sollte klar sein, dass wir nicht von Nulpen am Rand sprechen, sondern von DEN Entscheidern im Verein.
Gleichfalls hat es einen zumindest so lange ich mich erinnere unvergleichbaren Aufstand innerhalb des Teams während eines Spiels gegeben.
All das hat zunächst eine Person "überlebt", die zumindest in direktem Zusammenhang mit den genannten Personen und Entwicklungen stand: Miro.
Er zeichnet sich auch zumindest mitverantwortlich für die Peronalentscheidungen im Kader. "Böse Zungen" behaupten, dass er übermächtig wurde und sportliche Kompetenz neben sich eher weggebissen hat, als selbige als Bonus zu empfinden. Vor allem hinsichtlich Ziffert und Sobottka soll dies sehr augenscheinlich gewesen sein (was bei Sobottka auch erklären würde, warum er nach Miros Demission sofort wieder das Handeln übernahm).
Nicht missen möchte ich zu erwähnen, dass es besagte Erfolge, von denen du sprachst, gab, aber alles hat seine Zeit und die von Miro in Leutzsch war nun eben vorüber. Durch den Verlust von Ziffert haben wir uns möglicherweise eine riesige Chance verbaut, im Nachwuchs bessere Strukturen zu schaffen. Er kommt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nicht wieder und einen wie ihn zu finden, dürfte nochmals erheblich schwieriger sein, als bei bspw. einem Trainer.
Ergo hat Miro sicherlich viel gutes bewegt, aber auch einige Scherben hinterlassen. Dass der Ton zum Schluss rauer wurde und ein Knall unausweichlich schien, war bis nach Halle zu hören.
Da ich ein positiver Mensch bin, sage ich: Klasse gehalten, viele neue motivierte Leute gefunden (Alipour, D. Bergner, U. Thomas usw.) und erste vielversprechende Transfers für eine hoffentlich bessere Saison getätigt. Es sollte spätestens jetzt der Zeitpunkt gekommen sein, an dem man Alipour eine faire Chance einräumt mit einer kompletten Vorbereitung und einer nach seinem Gestus zusammengestellten Truppe (diese Chance hatte Miro schließlich auch) etwas zu bewegen. Allerdings sollte er jetzt auch liefern. Dafür darf im Gegenzug aber auch mit dem Ewiggestrigen Gedusel aufgehört werden, wie toll alles in den letzten Jahren war und dass es nie hätte enden dürfen... das ist nämlich weder möglich, noch sinnvoll, weil man sich so auch Entwicklungen entzieht, da jeder seine Stärken woanders hat und manchmal neue Personen mit neuen Ideen kommen müssen, um wieder vorwärts zu kommen.
Bsp. hierfür: ich habe in den letzten 18 Monaten Miros Ägide wenig neue Impulse bzgl. der spielerischen Elemente gesehen. Sicherlich auch dem Lehrgang geschuldet und der damit weniger vorhandenen Zeit um so etwas einzustudieren.
In diesem Sinne