Autor Thema: 29. Spieltag, 13.04.2025, 13:00 Uhr: FC Eilenburg : BSG Chemie Leipzig  (Gelesen 2970 mal)

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 534
    • Profil anzeigen
Das Spiel gegen den ZFC ist noch nicht richtig verdaut, da steht ein Spiel an, dass wahrscheinlich einen entscheidenden Ausschlag gibt, ob wir bis zum Schluss unten hängen bleiben oder uns zumindest von Platz 17 fernhalten können.

Der FCE schießt deutlich mehr Tore als wir (+9), vor allem in Peron von Baumann und Marx. Beides Spieler, die noch sehr jung und voller Potential sind, was man hoffentlich in Leutzsch auch auf anderen Ebenen im Blick hat. Hiervon gehe ich allerdings auch aus, da es bei den beiden schon schwierig ist, es nicht zu sehen. Defensiv wird dafür bei den Gastgebern auch regelmäßig geschlafen, haben sie doch sogar noch mehr Gegentore als wir (+1) woran vermutlich u. a. die Weggänge von Naumann und Rühlemann (den ich auch sehr gern bei uns gesehen hätte/ging nach Luckenwalde) liegen dürften.

Das Team spielt teilweise sehr ansehnlich und kämpft bis zum Schluss, ist aber insgesamt unerfahren. Trotzdem wurden zu unserem Leidwesen zuletzt Punkte gegen den HFC (2:2) und Babelsberg (3:2) eingefahren.

Bei uns dürften weiterhin Aliji und Oke (5. GK) fehlen. Ansonsten hoffe ich, dass man an die 2. HZ von Meuselwitz anknüpfen kann und nach Möglichkeit nicht wieder schnell im Rückstand gerät, auch wen dem im letzten Heimspiel nicht mal ein Fehler vorausging, sondern eher ein Sonntagsschuss die Wurzel allen Übels war.

Dass 4-2-3-1, mit dem wir begannen und das zu einem 4-1-4-1 (oder so ähnlich) wurde, hat mir grundsätzlich gut gefallen. Alipour hat zudem gezeigt, dass er rotieren lässt, sodass vermutlich auch wieder einige frische Kräfte kommen werden.

Offline Artchi

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Gottvater
  • ********
  • Beiträge: 4.805
  • Imperativ Kategorisierer
    • Profil anzeigen
Ich hoffe ,Bunge ersetzt Oke auf der linken Seite.
Ich bin sehr dafür Spieler gegen ihren Ex-Verein aufzustellen. Meist sind sie da extra motiviert.
Tradition schießt keine Tore. - Sie stiftet Identität und Heimatgefühl.

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 534
    • Profil anzeigen
Ich hoffe ,Bunge ersetzt Oke auf der linken Seite.
Ich bin sehr dafür Spieler gegen ihren Ex-Verein aufzustellen. Meist sind sie da extra motiviert.

Entweder er, oder Timo Mauer wären die ersten, die mir einfielen... oder Mäder auf außen und der schussgewaltige Marino auf die 10, sodass er näher am Tor ist...

Offline Paparazz Locke

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.669
    • Profil anzeigen
Was ebenso wichtig ist: die Mannschaft braucht jeden Fan vor Ort. Gerade wegen der großen Entfernung zum Spielfeld, muss über die Masse die Chemie-Elf unterstützt werden.
Ansonsten hoffe ich, dass Adrian Alipour die richtigen Schlüsse aus unserer Mannschaft und der Gegnerbeobachtung zieht. Nach einer Niederlage und einem Unentschieden, wäre nun ein Sieg für unseren neuen Trainer dran. Auf geht’s! Feiern wir die Spannung im Abstiegskampf!

GWG Locke
Ein Ende ist auch immer wieder ein neuer Anfang!
NUR GEMEINSAM KÖNNEN WIR ÜBERLEBEN!
Alles für die BSG Chemie!

Offline Meinereiner

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 983
    • Profil anzeigen
Das Wetter soll gut werden am Wochenende, da wird der Gästehang bestens gefüllt sein. Wenn es schlammig ist, macht es dort wirklich keinen Spaß. Bin auch dafür, Bunge von Beginn an spielen zu lassen. Ich denke schon, dass wir das dort gewinnen.

Offline Schreber

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 309
    • Profil anzeigen
Es ist nicht nur ein psychologischer Sachverhalt, daß es unmöglich ist, aus einem In-der-Liga-verbleiben-wollen-Spiel gewissermaßen ein Aufstiegsspiel zu machen.

Wäre dies möglich, dann wäre das Eilenburger Stadion mit seinen 4.999 Zuschauerplätzen gewiß jetzt schon ausverkauft und Eilenburg in banger Erwartung einer grün-weißen Welle ...

Aber auch so werden viele fahren und hoffentlich den Block, der zu meiner Belustigung vor etlichen Jahren noch mit einem einzelnen Strick abgesperrt wurde, zum Bersten bringen.

Glück auf, Chemie!

Online RH00

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.323
    • Profil anzeigen
EB hat die letzten Heimspiele gut gepunktet, auswärts eher nicht.
Devise: wir alle sollten daraus ein Heimspiel für uns machen!

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 534
    • Profil anzeigen


Ich habe es mal hier reingepackt, da es ja explizit zu diesem Spiel "gehört". Manu Wajer ist einfach unfassbar sympathisch und sollte in meinen Augen unbedingt über die Saison hinaus gehalten werden. Ein Ur-Chemiker, der immer Leistung abspult, der Kabine Identifikation stiftet und hoffentlich auch über das Karriere-Ende hinaus dem Verein erhalten bleibt. Er ist zwar erst 30, aber gefühlt könnte er mit der Erfahrung sowie seinem Wesen auch der Trainer der Truppe sein =D  :doppel

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.834
    • Profil anzeigen
Das Spiel in EB wird verdammt schwer, weil EB immer ein unangenehmer Gegner war und weil für beide Mannschaften viel auf dem Spiel steht. Daher rechne ich mit einem sehr kampfbetonten Spiel, wo jeder Meter des Rasens beackert wird. Wir haben den Nachteil der englischen Woche, aber auch ein Gefühlshoch durch die 2.Halbzeit gegen den ZFC. Wenn man gesehen hat, wie bei uns die 2.Hälfte gegen den ZFC ablief, sind auch noch genug Körner vorhanden.
Bei System und Aufstellung würde ich beim 4 - 2 -3 - 1 bleiben, allerdings mit etwas anderen Personal. Die Viererkette sollte so bleiben, die beiden Sechser könnten C.Kaymaz und L.Marino besetzen, wobei L.Marino ähnlich spielen sollte, wie in Greifswald, also den etwas offensiveren Part. Auf Rechtsaussen kann F.Kirstein spielen, der ist noch ausgeruht und frisch, außerdem wird das ein körperbetontes Spiel und da wäre er mir lieber als T.Asare. Auf der linken Seite würde ich dann lieber T.Mauer sehen, weil er läuferisch erheblich stärker ist als T.Bunge. Das kann man ja im Laufe des Spiels immer noch ändern.
Dann sollte die Mannschaft von Beginn an voll da sein, denn so eine Anfangsphase wie gegen den ZFC können wir uns wirklich nicht leisten.
Hoffen wir auf die so wichtigen drei Punkte.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline R. Polter

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 324
    • Profil anzeigen
... Auf Rechtsaussen kann F.Kirstein spielen ...

Nein.

Offline R. Polter

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 324
    • Profil anzeigen
... Auf Rechtsaussen kann F.Kirstein spielen ...

Nein.

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.371
    • Profil anzeigen
Hört doch mal auf, immer auf Florian Kirstein rumzukloppen. (Nicht persönlich @R. Polter. Es machen ja viele.) Mag ja sein, dass er keine gute Saison spielt, aber es soll doch auch keiner vergessen, dass er als er bei uns am Anfang in der Zweiten(!) gespielt hat, Mittelfeldspieler war. Und zwar sehr erfolgreich. Er war irgendwie ein Geschenk des Himmels damals, denn er kam ja aus dem Nichts. Keiner hatte ihn im Fokus. Und er war kein Mittelstürmer. Er spielt dort, aber er war es nie und ist es bis heute nicht.

Und dass ihn dann Miro aus der Not als Mittelstürmer eingesetzt hat, weil es einer machen musste, eine Position, mit der er auch in den guten Jahren immer gefremdelt hat. Wie Miro immer mal Spieler dauerhaft auf Fremdpositionen gebracht hat. Einfach auch wieder aus der Not heraus. Kein Vorwurf. Aber das bleibt eben nicht folgenlos. Weil das, was Bergner gesagt hat, eben nicht nur für diese Saison stimmt, sondern auch für vorangegangene. Wir haben die Spieler nicht in erster Linie nach Position und System verpflichtet, sondern nach der Bereitschaft zu uns zu kommen. Und dann haben wir angefangen, sie ins System zu pressen. Wird schon. Hat eine Weile funktioniert, jetzt funktioniert es nicht mehr.

Es gibt überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass Florian Kirstein im Mittelfeld auf Außen nicht funktonieren könnte. Da kommt er ja her. Und da ist er dann vielleicht auch freier, weil er aus dem Fokus ist. Hier sind viele immer wieder ganz groß im be- und verurteilen und im austauschen. Wir haben die Spieler, die wir haben. Sie müssen auf Positionen, auf denen sie gut zurecht kommen.
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.834
    • Profil anzeigen
... Auf Rechtsaussen kann F.Kirstein spielen ...

Nein.

Doch das kann er. Denn er hat auf dieser Position sein bestes Saisonspiel gemacht und zwar gegen die Hallunken. Da hat er gezeigt, daß er durchaus ein guter Rechtsaussen ist.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 534
    • Profil anzeigen
Hört doch mal auf, immer auf Florian Kirstein rumzukloppen. (Nicht persönlich @R. Polter. Es machen ja viele.) Mag ja sein, dass er keine gute Saison spielt, aber es soll doch auch keiner vergessen, dass er als er bei uns am Anfang in der Zweiten(!) gespielt hat, Mittelfeldspieler war. Und zwar sehr erfolgreich. Er war irgendwie ein Geschenk des Himmels damals, denn er kam ja aus dem Nichts. Keiner hatte ihn im Fokus. Und er war kein Mittelstürmer. Er spielt dort, aber er war es nie und ist es bis heute nicht.

Und dass ihn dann Miro aus der Not als Mittelstürmer eingesetzt hat, weil es einer machen musste, eine Position, mit der er auch in den guten Jahren immer gefremdelt hat. Wie Miro immer mal Spieler dauerhaft auf Fremdpositionen gebracht hat. Einfach auch wieder aus der Not heraus. Kein Vorwurf. Aber das bleibt eben nicht folgenlos. Weil das, was Bergner gesagt hat, eben nicht nur für diese Saison stimmt, sondern auch für vorangegangene. Wir haben die Spieler nicht in erster Linie nach Position und System verpflichtet, sondern nach der Bereitschaft zu uns zu kommen. Und dann haben wir angefangen, sie ins System zu pressen. Wird schon. Hat eine Weile funktioniert, jetzt funktioniert es nicht mehr.

Es gibt überhaupt keinen Grund anzunehmen, dass Florian Kirstein im Mittelfeld auf Außen nicht funktonieren könnte. Da kommt er ja her. Und da ist er dann vielleicht auch freier, weil er aus dem Fokus ist. Hier sind viele immer wieder ganz groß im be- und verurteilen und im austauschen. Wir haben die Spieler, die wir haben. Sie müssen auf Positionen, auf denen sie gut zurecht kommen.

https://www.fupa.net/player/florian-kirstein-247580

Wenn man sich Kirsches Trefferquoten in Ortrand, seiner Heimat, anschaut, könnte man allerdings meinen, dass er Stürmer war und von Chemie zum Mittelfeldspieler umfunktioniert wurde. Ich weiß es aber zugegebenermaßen nicht. Im Prinzip ist es auch Wurst. Man muss sich auf einer Position wohl fühlen, was meistens mit den eigenen Fähigkeiten zu tun hat sowie einer gewissen Gewöhnung - umso öfter man eine Sache macht/trainiert, umso besser wird man im Normalfall (was sich auch in seinen Treffern bei unserer Ersten zeigte - bis zu eben dieser Saison.

Woran es im Moment hapert, weiß ich nicht. Vielleicht ist es einfach Pech, vielleicht fehlen ihm die alten Mitspieler (Jäpel, Surek, Hilßner usw.) als Zuspieler, vielleicht ist privat etwas im Umbruch (Freundin, Job, ....). Fakt ist: es läuft derzeit nicht, ABER keiner diskreditiert ihn hier als Mensch, genauso wenig wie bspw. Mast, der auch (auch nicht selten von mir) Schelte bezüglich seiner letzten Leistungen bekommt. Das sollte auch erlaubt sein, solange es eben niveauvoll erfolgt.

Was Kirsches beste Position ist: von seinen Fähigkeiten her, sehe ich ihn schon vorne drin. Entweder als Mittelstürmer, Hängende Spitze oder eben auf aussen. Er ist sehr schnell, hat ein gutes Kopfballspiel und geht auch dahin, wo es weh tut. Was ihm weniger liegt sind 1:1 Duelle auf engem Raum/Dribblings, wie sie Mäder gern geht und generell Passstaffetten, die einen höheren technischen Anspruch haben (im Gegensatz zu bspw. Ratifo, oder Mäder). Ich kann ihn mir sehr gut in einem 2-Spitzen System vorstellen. Da kann er sowohl seine Schnelligkeit, als auch seine Kopfballstärke ausspielen und den Gegner auch pressen. Als Rechts/Links Außen finde ich ihn aber auch nicht verkehrt. Wie bereits angesprochen, fand ich ihn gegen Halle dort auch stark.

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.371
    • Profil anzeigen
Also wenn schon, dann bitte auch bis zu Ende schauen. Man kann ja dort dankenswerterweise sogar die Aufstellungen noch nachschauen. Ich hab jetzt kurz vier Stichproben bei Ortrand gemacht und er wird dort in den Aufstellungen jedesmal im Mittelfeld geführt. Dass er da so torgefährlich war, war, neben der Liga, dann sicher auch darauf zurückzuführen.
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich