Ein durchaus ereignisreicher Abend gestern vor stimmungsvoller Kulisse mit ca. 4550 Zuschauern.
Alipour hat einiges in der Aufstellung geändert, was mich tatsächlich in seinem Umfang verblüfft hat. Schade hierbei, dass Manu Wajer erst später reinkam; nicht nur wegen des Tores, sondern weil ich glaube, dass er uns mit seiner unaufgeregten Art insgesamt gerade enorme Stabilität verleiht. Ob er das Gegentor verhindert hätte, möchte ich aber nicht behaupten. Unsere Grundformation zu Spielbeginn war ein deutlich erkennbares 4-2-3-1, dass wir sehr gut gefällt. Lediglich personell hätte ich mir ein paar Änderungen gewünscht, aber so sei es.
Meuselwitz beginnt gut und zeigt, wie ein Team spielt, dem gerade recht viel gelingt. Kießling macht mit dem ersten Abschluss direkt ein Traumtor und bringt Zipse in Führung. In HZ 1 waren die Gäste das aktivere Team, wobei es Möglichkeiten auf beiden Seiten gab, die besseren jedoch für den ZFC.
Alipour äußerte sich später sehr unzufrieden über die 1. HZ (verständlich) und schien die richtigen Worte, als auch Vorkehrungen personeller und taktischer Natur getroffen zu haben. Das Team zeigte in der zweiten Halbzeit mit zunehmender Spielzeit ein immer besseres Bild, was vor allem für den vorhandenen Willen spricht, nach dem schweren Spiel am Wochenende direkt wieder Vollgas zu geben - sehr gut!
Die Spieler waren nun extrem giftig und griffig. Hervorzuheben sind für mich hier vor allem der oft kritisierte Mäder (für meinen Geschmack im Übrigen zu unrecht), sowie Ratifo. Gerade die zwei technisch starken haben kämpferisch dazu beigetragen, dass wir besser drin waren. Auch Oke und Asare gelang zwar nicht alles, aber ihr Wille war förmlich greifbar. Bei Oke schon in der ersten HZ vereinzelt, bspw. als er aus guter Position auch abschließt, weil er sich schön durchtankt; gute Aktion, bei der er sich auch mal belohnen müsste. Umso ärgerlicher ist, dass er nach so einem guten Spiel von ihm nächste Woche wegen 5. gelber Karte (laut Homepage) fehlt.
Thema Mast: ich bleibe weiterhin dabei: sein Zenit ist überschritten und er, als einer der Erfahrensten, ist momentan leistungstechnisch nicht tragbar. Er verunsichert das ganze Team in zentraler Rolle. Dass nicht Luca Marino an seiner Stelle aufläuft, der noch dazu erheblich mehr Torgefahr ausstrahlt, ist das Einzige, was ich wirklich beinahe als "falsch", denn als meinen Wunsch titulieren möchte. (ja, es gibt natürlich keinen Königsweg, aber Mast ist seit Monaten vollkommen von der Rolle). So kamen die von Fummelkette angesprochenen Momente vom Dammsitz auch nicht von ungefähr, auch wenn ich natürlich auch dafür plädiere, unsere Jungs zu unterstützen, denn sie zu verunsichern. Aber Gründe gab es leider halt irgendwie schon. (Stichwort Baller League als zusätzlicher Reizpunkt).
Brügge hingegen war sehr aktiv, aber seine Flanken (dieses Mal kam er ja auf der rechten Seite zum Einsatz, was ihm das Flanken erleichtern sollte) waren qualitativ sehr durchwachsen.
Bei Meuselwitz ist mir die Nr. 19, Pauling, aufgefallen als ständiger Unruheherd. Er ist unfassbar schnell und hat unsere Defensive extrem auf Trab gehalten, obwohl er letztes Jahr sogar noch bei Krieschow in der Oberliga gekickt hat. Solche Transfers müssten wir mal wieder landen (Aliji ist ja ein gutes Bsp., dass es Chemie auch gelingen kann).
Insgesamt trifft es des Gegners (sehr sympathischer und fachlich guter) Trainer mit seiner Einschätzung des Spiels sehr gut, wie Alipour im Übrigen auch:
Meuselwitz geht aus dem nichts mit der ersten richtigen Aktion in Führung und spielt eine souveräne erste Hälfte, die diese dann auch rechtfertigt. Mit dem Seitenwechsel (Randnotiz: und dem von D. Mast!) spielen wir auf einmal Vollgasfußball und drücken immer mehr. Dass wir dann den Pfosten statt das Tor treffen - bitter. Aber am Ende sind wir dem Sieg deutlich näher als der ZFC. Meine Einschätzung: leider nur ein Punkt,; 2 verlorene inklusive.
Nach dem Spiel würde ich auch sagen, dass man einige Sachen, die Alipour verändert hat, bereits jetzt sehr gut sehen kann:
- das Überfallartige Kontern, wenn Bellot den Ball bekommt; hier wird brutal schnell umgeschaltet und auf 1:1 Duelle von Ratifo spekuliert
- die offensive 3er-Reihe rotiert sehr viel und ist für den Gegner teilweise schwer zu greifen, wenn sie ins Rollen kommt wie in HZ 2
- die AV rücken weit mit auf und es werden sehr viele Diagonalbälle gespielt
- Torabschlüsse werden aus allen Lagen versucht; Distanzschüsse kommen deutlich häufiger zum Einsatz als unter Miro