Autor Thema: Kader Saison 2024/25  (Gelesen 73516 mal)

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.481
    • Profil anzeigen
Re: Kader Saison 2024/25
« Antwort #405 am: 29. April 2025, 22:24 »
Bei F.Rüth bin ich etwas zwiegespalten. Er hat eine wirklich gute Balltechnik und das Aufbauspiel von hinten raus ist ebenfalls sehr ordentlich. Aber ich sehe auch einige Schwächen bei ihm, wie mangelndes Zweikampfverhalten, mangelnde Schnelligkeit (Dynamik) und der fehlende Zug zum gegnerischen Tor. Für mich ist er sportlich so ähnlich wie D.Mast. Aber wirklich nur auf das Fussballerische bezogen.
Bei M.Wajer würde ich lieber auf einen Jüngeren mit mehr Dynamik und guter Technik setzen. Aber das alles ist natürlich Abwägungssache, welche Spieler man verpflichten kann usw.
Das alles ist ja dann auch im Vergleich mit den anderen Teams der Regio, denn da müssen wir ja mithalten.

Siehst Du, @Connwitzer Chemiker, das meine ich mit eindimensional. Er versteht den Wert von Manuel Wajer nicht einmal jetzt.
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline ReinerUnsinn

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.303
    • Profil anzeigen
Re: Kader Saison 2024/25
« Antwort #406 am: 30. April 2025, 07:51 »
Siehst Du, @Connwitzer Chemiker, das meine ich mit eindimensional. Er versteht den Wert von Manuel Wajer nicht einmal jetzt.
Ich hau mal einen raus, ohne mich weit aus den Fenster zu lehnen und mit der Sicht, jedes noch so beschissene Spiel in der Rückrunde im Stadion miterlebt zu haben.... Ohne Manu Wajer könnten wir wahrscheinlich schon für die Oberliga planen. Er hat uns in vielen Spielen mit seiner Stabilität in der Abwehr Punkte eingebracht. Mir fallen da spontan Plauen und Greifswald mit vielen Ausfällen ein.
Jeden Tag den ich neu beginne, erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 753
    • Profil anzeigen
Re: Kader Saison 2024/25
« Antwort #407 am: 30. April 2025, 08:05 »
Das Ding bei Wajer ist: das Spielerische ist das eine; da gibt es in der Liga sicherlich bessere Verteidiger, aber er ist im Gesamtpaket schwer zu ersetzen. Identifikation, Variabilität, Erfahrung, usw. sprechen deutlich für ihn. Er ist seit 10 Jahren in Leutzsch und erwartet finanziell vermutlich auch keine Wunder zumal er Bauingenieur ist und daher vermutlich auch ein heller Kopf, der auch nicht jeden Euro aus Chemie herauspressen muss. Evtl. kann man ihn ja sogar nach der aktiven Laufbahn a la Florian Schmidt einbinden.

Noch dazu ist er sich nicht zu schade den 13./14. Mann zu geben. Was passieren kann, wenn zu viele gestandene und vereinstreue gehen, haben wir diese Saison gemerkt. Es hätte peu à peu der Kader verändert werden müssen, stattdessen kam ein Knall, wobei das auch sicherlich nicht leicht zu managen ist, ohne Frage.

Aber ich bin definitiv kein Freund davon, jetzt binnen kürzester Zeit alle arrivierten gehen zu lassen. Bei Bellot und Brügge kommt dies altersbedingt ja sicherlich auch bald und Mast ist schon weg. Da wären Bunge, wajer, Kirsche,horschig, mäder und Mauer als letzte verbliebene aus der Gattung. Da Kirsche dieses Jahr recht deutlich abgebaut hat und Mauer sein Studium m. W. n. beendet (hat?), dürfte auch hier die Reihen dünner werden. Ergo: wajer unbedingt halten! Vor allem nach den Leistungen zuletzt

Aus genannten Gründen finde ich Mäder als Kapitän auch gut. Geboren in der Region, in der Jugend in Leipzig gespielt, u. a. in Leutzsch und hohe Identifikation.

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 2.021
    • Profil anzeigen
Re: Kader Saison 2024/25
« Antwort #408 am: 30. April 2025, 20:58 »
Das Ding bei Wajer ist: das Spielerische ist das eine; da gibt es in der Liga sicherlich bessere Verteidiger, aber er ist im Gesamtpaket schwer zu ersetzen. Identifikation, Variabilität, Erfahrung, usw. sprechen deutlich für ihn. Er ist seit 10 Jahren in Leutzsch und erwartet finanziell vermutlich auch keine Wunder zumal er Bauingenieur ist und daher vermutlich auch ein heller Kopf, der auch nicht jeden Euro aus Chemie herauspressen muss. Evtl. kann man ihn ja sogar nach der aktiven Laufbahn a la Florian Schmidt einbinden.

Noch dazu ist er sich nicht zu schade den 13./14. Mann zu geben. Was passieren kann, wenn zu viele gestandene und vereinstreue gehen, haben wir diese Saison gemerkt. Es hätte peu à peu der Kader verändert werden müssen, stattdessen kam ein Knall, wobei das auch sicherlich nicht leicht zu managen ist, ohne Frage.

Aber ich bin definitiv kein Freund davon, jetzt binnen kürzester Zeit alle arrivierten gehen zu lassen. Bei Bellot und Brügge kommt dies altersbedingt ja sicherlich auch bald und Mast ist schon weg. Da wären Bunge, wajer, Kirsche,horschig, mäder und Mauer als letzte verbliebene aus der Gattung. Da Kirsche dieses Jahr recht deutlich abgebaut hat und Mauer sein Studium m. W. n. beendet (hat?), dürfte auch hier die Reihen dünner werden. Ergo: wajer unbedingt halten! Vor allem nach den Leistungen zuletzt

Aus genannten Gründen finde ich Mäder als Kapitän auch gut. Geboren in der Region, in der Jugend in Leipzig gespielt, u. a. in Leutzsch und hohe Identifikation.

Bei M.Wajer haben wir halt unterschiedliche Einschätzungen, aber auch das ist ja in Ordnung. Vielleicht sollte man nicht so viel Wert auf Identifikation legen, denn wie das enden kann, hat man bei MJ und DM gesehen.
Grundätzlich muss man erstmal schauen, wie A.A. denn überhaupt nächste Saison spielen lassen will, denn davon hängt ja auch ab welche Spielerprofile benötigt werden.
Mal angenommen seine Spielidee, wie er es schon kommuniziert hat, ist in etwa so wie wir in Halle gespielt haben. Also frühes Pressen und die Abwehr an der Mittellinie posotionieren, wie es im modernen Fussball so üblich ist. brauchen wir andere Spielerprofile als wir sie haben.
Denn dafür brauchen wir schnelle Innenverteidiger und balltechnisch richtig gute Spieler, die antrittsschnell, dynamisch, laufstark und passtark sind. Denn durch diese Spielweise wird der Spielraum ja auf die gegnerische Hälfte reduziert und da muss man sich auf engen Raum durchsetzen.
Da sehe ich z.Zt. nicht soviele Spieler, die dieses Profil erfüllen. V.Aliji, R.Lisinski, J.Mäder, C.Kaymaz fallen mir da spontan ein, vielleicht noch den ein oder anderen, aber nicht so viele.
Aber erstmal abwarten was denn so der Wille der sportlichen Leitung ist.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells