Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - richardkluge

Seiten: [1]
1
@all Ich denke die Antwort steht für sich. (Gut, wenn man einfach nochmal nachfragt) Und jeder kann sein Geschreibe einordnen. @richard Melde dich wieder ab.


Wir haben damals die Anti Chemieaufkleber geklebt um das Geschrei hochzuhalten, ist eine kleine Gruppe aus der Merseburger Str. gewesen. Wenn du die Wahrheit nicht verträgst, solltest du mal in dich gehen und dir im Klaren werden, dass es nicht nur dort böse und hier gute gibt. Die gibt es, genau so bei uns, wie die "AxtGang" im Vip-Bereich, regelmäßig  sexistisch ist, regelmäßige Sprüche in der Sachsenstube, denn da gibt es keine Reinigung des Stadions, da werden solche Sprüche geduldet. Frag mal Schumi oder Stefan S.. 

2
Nein, ich war nicht dort.  Aber ich war schon ein anders mal dort, und deshalb halte ich die Aussagen für plausibel. Warst du dort, und kannst sagen, dass die Leute im Schalkeforum lügen?
Ich war auch nicht beim Jugendtraining mit Hitlergruß dabei und hab  nicht in Mirkos Whatsapp Story (Sonne geblendet) gesehen, wie ich auch nicht gesehen habe, dass es Lokis waren, welche die Anne-Frank Aufkleber klebten (kann jeder gewesen sein).

Tja, die Juden-Chemie Aufkleber haben auch ganz bestimmt Lokis geklebt. Dumm nur, dass die von einer Chemiegruppe stammten. Ja, ich war dort, im Gästeblock.

3
Du meinst also, man sollte es deshalb in diesem Fall nicht so enge sehen? Weil der Typ es halt nicht unterschwellig gemacht hat, sondern öffentlich und sehr direkt? Du meinst man sollte nichts gegen Rassismus tun, weil er sowieso überall ist? Oder meinst du, man macht nur so ein Drama draus, weil es bei Lok passiert ist. Im ARD Fernsehgarten, würde das niemanden interessieren? Sei nicht albern, sie haben ihn wegen dem Handschlag ausgepiffen  :wtf:
Ließ mal im Schalkeforum. Ich hab Auszüge davon gelesen, das schreiben Schalkefans welche im Heimbereich standen, dass dort eine große Anzahl der Leute den Spieler als N. bezeichnet hat.
Der Havelsetrainer hatte ja auch schon gesagt, dass es widerlich dort ist und man dergleichen (nicht) sucht. Das beginnt schon damit, dass man da mit jedem Spruch auf dem Shirt rein kommt.

Die Idee, dass man ins Stadion des Erzrivalen gehen kann und so etwas ruft um ihn zu schaden finde ich gut. Vielleicht machen die es ja mal bei uns, dann sieht man wie ein Stadion reagieren kann. Handschlag hin oder her.

Habe nicht geschrieben, dass man Rassismus relativieren soll. Warst du da, um die Behauptungen zu verifizieren? Das Stadion hat wegen der Unsportlichkeit gepfiffen.

4
Wieso hat der Spieler sich unsportlich verhalten?
Die Fanszene ist teilweise offen rechts. Unvorstellbar, was dort in den letzten Jahren alles passiert ist. Unglaublich, wie man das als verantwortlicher damit leben kann, für sowas das Sammelbecken zu bieten.
Und woher nimmst du dir das Recht von pseudoempörung zu reden?


Weil Diskriminierung bzgl. Hautfarbe, Herkunft tagtäglich stattfindet, zumal Alltagsrassismus und institutioneller, struktureller Rassismus viel schlimmer ist. Zumal Schalke den eigenen Spieler 2020 bei einem Spiel gegen Paderborn, er spielte zu dem Zeitpunkt dort, selber rassistisch diskriminierte. Der Spieler hat einem Spieler von Lok den Handshake verwehrt. Unsportlich.

5
Tja, die wissen halt, wie man sich Sponsorengelder besorgt. Schließlich sitzt der weitaus größte Teil des Geldes in unseren Tagen auf der rechten Seite der Gesellschaft und es ist sehr viel und sitzt auch locker, je weiter rechts es sitzt. Da hilft vielleicht auch sowas bei dem einen oder anderen Sponsor, sich zu entscheiden. Das ist Zynismus, fürs Protokoll, muss auch keinem gefallen, da sind wir als Gesellschaft aber gerade.

Und Mordor hat das ja auch nicht als Alleinstellungsmerkmal. Der Spieler von Essen zum Beispiel, der gestern den Dortmunder Brasilianer vom Platz gefoult hat, so übermotiviert wie das auch war, wurde auch seiner Hautfarbe wegen von Dortmund nahe stehenden Schmierfinken hart "gefeiert". Und ich will da gar keine Recherche insgesamt oder auch nur im deutschen Fussball aufmachen. Wie das die dunkelhäutigen Fussballspieler aushalten...na bei Mordor spielen ja nur blonde Blauaugen.

Richtig eklig ist diese Verlogenheit. Keiner hat was gehört. Das Stadion hat wegen des Zeitspiels über den gesamten Spielverlauf diesen einen Spieler ausgepfiffen. Die Stadionansagen hat keiner verstanden. Es war ein Einzeltäter. Vielleicht noch ein linksgrünversiffter Provokateur aus Leutzsch eingeschleust. Das fehlt mir in der Diskussion noch. Das hat ja alles nichtmal den Hauch von Glaubwürdigkeit. Aber es gilt bis zum Schluss die Unschuldsvermutung. Und etwas nicht beweisen können reicht ja schon für Unschuld. Das verdanken wir so Deppen wie Gil Ofarim. Jetzt haben Täter immer eine Ausrede. Und der NOFV reiht sich ein. Bei dem weiß man ja auch, wo er steht. So geht das doch seit Jahren. Schöne Welt. Macht richtig Bock auf Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ich bin so frustriert, wenn ich sowas höre oder sehe. [/ausgekotzt]


Ja, das ist wie bei uns, wenn Karl-Heinz über die ganzen Schwarzen geschimpft hatte auf dem Norddamm und sich laut beschwerte, die sollen alle wieder rüber schwimmen. Ist leider ein gesamtgesellschaftliches Problem, bei RBL gibt es ebenfalls Menschen die rassistisch, sexistisch und homophob sind. Soll die Sache da drüben nicht verharmlosen oder bagatellisieren, aber auch bei uns gibt es Menschen im Verein, die manchmal oder öfters solche Äußerungen tätigen, die Frage ist, wie geht der Großteil damit um, wenn man auf dem Norddamm gg. Cottbus anstimmt, "Wo seid Ihr Hurensöhne?". Ausgepfiffen haben sie den Spieler, weil er unsportliches Verhalten zeigte, dass sich das gesamte Netz jetzt so pseudeoempört reagiert hilft niemanden.

6
Weiterhin wäre eine Nachwuchszentrum, wie im Konzept AKS 2030/2040 vorgesehen, mit eventuellen Ausbau zum Nachwuchsleistungszentrum eine Vision.


Woran ist das gescheitert? Das hört sich zumindest sehr nachhaltig an.

7
Das klingt sehr vielversprechend, wer soll das im Verein ehrenamtlich alles stemmen?

8
Gude, mir ist ein bisschen schwindelig beim Gedanken, dass der Verein das Stadion oder den gesamten AKS übernehmen will. War das drüben bei Lok nicht der große Dämpfer? Also was passiert, wenn das Grundstück übergeht, wie sieht es mit Pflichten und Lasten dann aus? Was geht denn rechtlich damit einher? Und wäre es nicht sinnvoller, den AKS von der Stadt zu mieten und in einen verpachtungswürdigen Zustand bringen zu lassen?

Seiten: [1]