Leutzscher Freundeskreis Forum

BSG Chemie Leipzig e.V. => Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews => Thema gestartet von: ChristianS am 22. Februar 2013, 00:27

Titel: LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 22. Februar 2013, 00:27
LVZ vom 22.02.2013:

Eilenburg spielt mit Piplica gegen Chemie

 Das Traineramt beim Bezirksligisten Hartenfels Torgau hat er aufgegeben, den Torwartposten bei Sachsenligist FC Eilenburg nicht. Kult-Keeper Tomislav Piplica will am morgigen Sonnabend, 14 Uhr, seinen Kasten sauber halten, wenn es daheim gegen Chemie Leipzig geht. Trotz der Schneefälle gilt die Partie im Eilenburger Ilburg-Stadion nicht als gefährdet. Die Gastgeber setzen alles daran, dass gespielt werden kann.
 Eilenburgs Trainer Olaf Schaller ist aber nicht nur wegen des Einsatzes von Piplica zuversichtlich. "Unsere Vorbereitung war tadellos", lobt der Coach, "auch wenn die Ausfälle unserer beiden Nachholspiele ärgerlich waren." Das beste Testspiel sah Schaller gegen Oberligist VfL Halle 96 mit einem 2:2.
 Personell drücken die Eilenburger noch ein paar Sorgen: Stefan Maruhn plagt sich mit einer Sehnenverletzung, Christopher Blümel zwickt der Knöchel und Christoph Bartlog sah die fünfte Gelbe Karte. Hoffnung stiftet indes die Rückkehr des Mexikaners Victor Hernandez, der nach seinem Weihnachtsurlaub doch tatsächlich wieder in Eilenburg eingetroffen ist. Wie wir wissen, ist das keine Selbstverständlichkeit für Süd- und Mittelamerikaner. In welcher Verfassung Hernandez ist, muss sein Trainer freilich erst noch sehen. Schaller erhofft sich im Spiel gegen Chemie in jedem Fall einen Sprung von den Abstiegsrängen weg. Derzeit hat der FCE auf Rang 13 nur drei Punkte Abstand zum "Keller".
 Sein Chemie-Kollege und Kontrahent Steffen Hammermüller ist sich über die Bedeutung der Partie im Klaren: "Wir sind nur zwei Zähler vor den Eilenburgern, die uns also überholen könnten. Aber meine Jungs brennen, wollen dort bestehen." Auch der Chemie-Trainer ist mit der Vorbereitungsphase zufrieden, es gab gute Testergebnisse. Selbst das jüngste Resultat, ein 1:2 gegen Thüringenliga-Krösus Schott Jena, gehörte dazu. "Wir waren auf Augenhöhe", hatte Hammermüller beobachtet, "haben uns bei den Toren aber kurze Aussetzer geleistet."
 Der Leistungsstand seiner Spieler sei gemäß unterschiedlicher beruflicher Beanspruchung nicht über einen Kamm zu scheren. Hinzu kommen ein paar "Wehwehchen". Und dann weiß der Coach: "Testspiele sind das Eine, Punktspiele das Andere." Es scheint also vieles möglich, selbst ein erneuter Spielausfall, den die Gastgeber aber unbedingt vermeiden wollen. "Wir tun alles, dass gespielt werden kann, schließlich erwarten wir um die 500 Zuschauer", sagt FCE-Trainer Schaller.
 Die SG Leutzsch empfängt am Sonntag, 14 Uhr, die zweite Mannschaft von Budissa Bautzen. Die ist als Tabellen-14. eigentlich Außenseiter gegen den Sechsten, aber dennoch nicht zu unterschätzen. Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Paxelander am 22. Februar 2013, 22:45
LVZ vom 23.2.2013:

Neue Eiszeit im Kunze-Sportpark
Hackerangriff bei der SG Leipzig Leutzsch - Vorstand beschuldigt BSG Chemie

Leipzig. Die Beziehungen zwischen der SG Leipzig Leutzsch und der BSG Chemie haben einen neuen Tiefpunkt erreicht. Bei einem Treffen der Verantwortlichen setzte der SGL-Vorstand am Donnerstagabend alle Gespräche vorläufig aus.
"Es ist im Moment schwierig", beschrieb SGL-Vorstandssprecher Jamal Engel das ohnehin angespannte Verhältnis. Kernpunkte der jüngsten Eskalation sind ein Hackerangriff auf Computerdaten der SGL und die bisher gegenüber der BSG Chemie nicht gewährte Einsicht in Betriebskostenunterlagen.
"BSG-Mitglieder und Fans haben nach unseren Erkenntnissen durch Diebstahl Computerdaten erlangt", berichtete Engel. Über das genaue Ausmaß wollte er sich wegen laufender Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft nicht äußern. Nach LVZ-Informationen sollen Bankdaten illegal eingesehen worden sein. Henry Aulich sind die Vorwürfe bekannt. "Wir haben davon am Donnerstag erfahren", sagte der BSG-Geschäftsführer. Er und seine Kollegen seien perplex gewesen. Was konkret vorgefallen ist, hätten die Gegenüber aber nicht gesagt. "Es ist eine Unverschämtheit, unsere Fans zu kriminalisieren", erklärte Aulich.
Über einen zweiten Punkt streiten die Vereine seit vergangenem Sommer. Die BSG zahlt als Untermieter im Kunze-Sportpark pro Jahr 30000 Euro an Betriebskosten in monatlichen Abschlägen von je 2500 Euro. Aulich und seine Mitstreiter verlangten seit Monaten Einblick in die Abrechnungsunterlagen für 2011.
Bisher blieben die Bücher der SGL geschlossen. Im vergangenen November reduzierte die BSG deshalb ihre Zahlungen um 15 Prozent, seit Februar wurden sie ganz eingestellt. Trotz der Funkstille versprach Engel, über den Rechtsanwalt des Vereins dem Untermieter eine ordnungsgemäße Abrechnung zu schicken. Aulich betonte seinerseits, dass die BSG Chemie ein separates Konto einrichten wolle, um dort die einbehaltene Summe zu parken.
Ein Zusammenschluss der Vereine zu einem starken Leutzscher Verbund erscheint nun in weite Ferne gerückt. Die SGL erklärte dennoch in einer Mitteilung, ohne jede Vorbedingung zu Gesprächen über eine grün-weiße Einheit bereit zu sein, wenn auch die BSG keine Bedingungen stelle. Chemie lehnt das ab und pocht auf den eigenen Vereinsnamen und auf die demokratische Grundstruktur, die nicht verhandelbar sei. Matthias Roth
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Archivar am 23. Februar 2013, 11:15
http://www.lvz-online.de/sport/regionalsport/spielabsagen-sg-leipzig-leutzsch-uind-bsg-chemie-haben-an-diesem-wochenende-pause/r-regionalsport-a-176174.html (http://www.lvz-online.de/sport/regionalsport/spielabsagen-sg-leipzig-leutzsch-uind-bsg-chemie-haben-an-diesem-wochenende-pause/r-regionalsport-a-176174.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 25. Februar 2013, 00:28
LVZ vom 25.02.2013

 Fußball in Leutzsch
Kleinkrieg der Extraklasse

Leipzig. Die Leutzscher Fußball-Fronten sind verhärtet. Nachdem Vertreter von Sachsenligist SG Leutzsch ihrem Liga-Partner und Sportpark-Untermieter Chemie Leipzig vergangene Woche vorgeworfen hatten, aus der Mitgliedschaft und/oder dem Fankreis der BSG sei ein Hackerangriff auf Computerdaten der SGL gestartet worden, herrscht eine neue Eiszeit (die alte war eigentlich nie zu Ende) zwischen Grün-Weiß und Grün-Weiß.
"Es ist momentan schwierig", hatte SGL-Vorstand Jamal Engel daraufhin die Lage charakterisiert. Eine - nun ja - Untertreibung. Die per Nutzungsvertrag zum Sportgelände faktisch verbundenen, ansonsten aber innig verstrittenen Vereine liefern sich einen Kleinkrieg der Extraklasse, in dem die jüngste Attacke, (aus Chemiker-Sicht: der jüngste Vorwurf) wohl nur der vorläufige Höhepunkt ist. Seit geraumer Zeit war die BSG Chemie eher in der Rolle des "Vorwerfenden". Man beschuldigte die SGL, der BSG Unterlagen zur Betriebskosten-Abrechnung vorzuenthalten, um sie letztlich per Anwalt einzufordern. Die Herausgabe verzögerte sich immer wieder, weil, so Engel, bis dato nur Abschlagsrechnungen der Versorger vorgelegen hätten und dann auch noch eine fehlerhafte Endabrechnung. Nun aber sei alles in Butter, sprich die Endabrechnung sei - auch wieder auf anwaltlichem Pfade - unterwegs zur BSG. Deren Schatzmeister Siegfried Klose war nach eigener Beteuerung vergangenen Donnerstag extra vorzeitig aus London zurückgekehrt, um die Unterlagen von Engel entgegenzunehmen. Daraus wurde: nichts. Denn die so heiß begehrten Papiere sind ja vorgeblich gerade, so wie man das unter Nutzungspartnern offenbar macht, auf juristischem Wege losgeschickt worden.
Man darf gespannt sein, wie der grün-weiße Komödienstadel weitergeht, von ursprünglich geplanten Vereinigungs­gesprächen ist man offenbar Lichtjahre entfernt. Interessant dürfte werden, wie die Sparkasse auf den Hackerangriff reagiert. Dortige Konten der SGL waren betroffen, das Finanzinstitut muss der Sache schon allein aus Datenschutzgründen nachgehen. Die Staatsanwaltschaft bekommt Arbeit - wie einst am Knallerbsenstrauch. Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 25. Februar 2013, 12:58
Tut mir leid, aber ich finde es langsam aber sicher alles nur noch MEGAPEINLICH!
 :poo
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 25. Februar 2013, 13:16
Tut mir leid, aber ich finde es langsam aber sicher alles nur noch MEGAPEINLICH!
 :poo

Da gebe ich Dir recht. Peinlich ist allerdings auch Müller sein Geschreibsel und die Sache mit dem Knallerbsenstrauch zu vergleichen.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 25. Februar 2013, 13:24
Leider gibt jeder Streit in der Öffentlichkeit ein beschämendes und peinliches Bild ab. Darauf stürzt sich der Journalist, da darüber leichter ein Text zu verfassen ist, als tiefgreifende Recherchen durchzuführen. Stunk und Streit wird gern gelesen. :embarrassed:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 25. Februar 2013, 13:33
Zum "großen" FCS - Zeiten haben die wegen jeden Furz recherchiert, im Prinzip in abgeschwächter Form wie heute bei RB. Nur sucht man bei Letzterem nichts Nagatives weil es Stadtorder ist. In Leutzsch will man anscheinend gar nicht recherchieren bzw. ernsthafte Fragen stellen oder Vorgänge kritisch hinterfragen. Stattdessen schreibt man plumpe Zeitungsartikel und versucht ein verdammt ernstes Thema zu einer lächerlichen Provinzposse zu machen. Die LVZ liest sich wie das "Neue Deutschland" vor 1990. Eine Schande für eine deutschlandweit viel gelesene Zeitung wie der LVZ. Wobei? Es springen nicht umsonst viele Leser bzw. Abonenten ab. Scheint aber im Petersteinweg noch nicht angekommen zu sein.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 25. Februar 2013, 14:07
Tut mir leid, aber ich finde es langsam aber sicher alles nur noch MEGAPEINLICH!
 :poo

Du wolltest ein Date mit diesem Schreiberling klarmachen! Ich glaube, das ist
dringender denn je!
Mache Eier... :victory:

Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 25. Februar 2013, 17:00
Nee, im Moment mache ich da gar nix! Worüber will man reden? Über die Berichterstattung oder über die "Informationen", die zu dieser geführt haben? Ich hab den Eindruck, dass es genau DAS ist, was einige in dieser Stadt wollen: In Leutzsch geht`s drunter und drüber! Das lenkt so herrlich von anderen Dingen ab..... Mir geht`s nur noch auf den Kranz!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 25. Februar 2013, 17:19
Peinlich oder nicht. Wenn jemand mit Dreck schmeißt, bleibt halt auch mal was hängen. Deshalb macht er das ja.
Bleibt für uns zu hoffen, dass sich das bald erledigt hat.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 25. Februar 2013, 17:24
Peinlich oder nicht. Wenn jemand mit Dreck schmeißt, bleibt halt auch mal was hängen. Deshalb macht er das ja.
Bleibt für uns zu hoffen, dass sich das bald erledigt hat.

Genau DAS meine ich! Jeder versucht zu "erklären" und auf Fakten gibt es "die" Gegendarstellung, um gleich darauf wieder der Erklärungsnot einer Gegengegendarstellung zu verfallen..... Am Ende des Tages bleibt der ganze Dreck am Schuh des Leutzscher (!!!) Fußballs hängen. Keine "Sau" interessiert doch inzwischen noch, was da für ein Vereinsname davor steht.... Das ist es, was mich richtig nervt!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 25. Februar 2013, 17:54
Genau so seh ich das auch, Jan. Nur sag mir, wie kommt Chemie aus der Nummer raus.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 25. Februar 2013, 18:22
LVZ vom 25.02.2013

.... wie die Sparkasse auf den Hackerangriff reagiert. Dortige Konten der SGL waren betroffen, das Finanzinstitut muss der Sache schon allein aus Datenschutzgründen nachgehen.... Frank Müller

es heißt vermeintlicher Hackerangriff. Denn ob es einer war, oder vielleicht doch ein Informant in den eigenen Reihen, ist noch nicht geklärt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Nr.11 am 25. Februar 2013, 18:26
Ich sag's mal so .Wenn ich die Sparkasse hacke , da bin ich Millionär .Was interessiert mich da ne duslige SGLL .
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 25. Februar 2013, 18:28
...Leserbriefe schreiben...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 25. Februar 2013, 18:35
Ich sag's mal so .Wenn ich die Sparkasse hacke , da bin ich Millionär .Was interessiert mich da ne duslige SGLL .

Genau das.
Aber nicht nur.
Der/die säße schon längst in nem Flugzeug. Und zwar in nen Land das nicht ausliefert.
Da Hacker auf Kohle aus sind. Und sollten Rechner der Sparkasse gehackt worden sein bzw. sowas möglich sein, dann sollte sich die Sparkasse mal hinterfragen. Das wäre nen deutschlandweiter Skandal sondersgleichen. 

Diese ganze Lügerei des Schakals geht einen nur noch auf die Nerven! Märchenbuch Seite 2013, dritter Absatz.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 25. Februar 2013, 19:19
oder man macht angy birds auf'n geldautomaten :D

[ Invalid YouTube link ]
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Dantel am 25. Februar 2013, 22:14
Ich sag's mal so .Wenn ich die Sparkasse hacke , da bin ich Millionär .Was interessiert mich da ne duslige SGLL .

Naja schon, aber wenn man die Sparkasse hackt und dann auf dem Konto der SG LL landet... :breakcomp:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 25. Februar 2013, 22:23
Naja schon, aber wenn man die Sparkasse hackt und dann auf dem Konto der SG LL landet... :breakcomp:

.. isses schon vermessen anzunehmen, derjenige käme aus den Reihen der BSG!  :lol ;)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 03. März 2013, 19:15
Also einer von euch iss aber total pöööhse. Und hinterfluffzich, oder so.

Zitat
Dreist,dumm und hinterfotzig finde ich diejenigen die mit meinem Usernamen bei der lvz schreiben.
Da sieht man mal mit welchen Mitteln dort "gearbeitet" wird und dies nur um Schaden uns zuzufügen.
Habe Fertig!

Allerdings frage ich mich, wer sich freiwillig @Atscher nennt?!

Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 03. März 2013, 19:45
......und ein anderer nennt sich einfach, ohne mich zu fragen, leipziger........... :pol
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 03. März 2013, 19:51
......und ein anderer nennt sich einfach, ohne mich zu fragen, leipziger........... :pol

Unglaublich ist das alles!!!   :lol_hitting:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 03. März 2013, 22:49
Leipzig.
Wolfgang Müller, ehemaliger Fußballtrainer der DDR-Oberligisten Stahl Riesa, Chemie Leipzig und Chemie Böhlen, ist vergangene Woche nach schwerer Krankheit verstorben. Müller wurde 77 Jahre alt, er lebte zuletzt in Wermsdorf bei Oschatz. Als Spieler hatte er seine erfolgreichste Zeit bei der BSG Stahl Riesa, die er 1973 als Trainer in die höchste DDR-Spielklasse führte. Das Gleiche gelang ihm 1977 mit Chemie Böhlen und 1983 mit Chemie Leipzig.        fm

LVZ von morgen
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 07. März 2013, 23:38
BSG scharrt vor Radebeul-Kick mit den Hufen

Neun Wochen nur Testspiele und Vorbereitung, die Sachsenliga-Fußballer der BSG Chemie sind "nahe am Lagerkoller", wie Erik Bader S.rt. Er selbst ist nach Muskelproblemen wieder fit und scharrt wie seine Teamkollegen vor dem Heimspiel morgen gegen den Radebeuler BC (Anstoß 15 Uhr) buchstäblich mit den Hufen.
"Mit den Gästen haben wir noch eine Rechnung offen, denn in Radebeul haben wir völlig unnötig 0:1 verloren", erinnert sich Chemie-Coach Steffen Hammermüller. Am Dienstag gewann seine Mannschaft einen letzten Test beim thüringischen Landesligisten ZFC Meuselwitz II mit 5:2. "Allerdings haben wir uns eine Halbzeit lang schwer getan", relativiert Hammermüller.
Personell hat der Trainer trotz Baders Genesung ein paar Sorgen: Der Einsatz von Patrice Meißner ist wegen einer Erkältung fraglich, Norman Lee Gandaa und Thomas Hönemann konnten beruflich bedingt nicht voll trainieren und Martin Korndörfer hat nach wie vor Knieprobleme.
Gegner Radebeuler BC hat zumindest schon ein Punktspiel absolviert, dabei aber beim Spitzenreiter Neugersdorf mit 0:3 verloren.        Frank Müller

LVZ von morgen

...oder hier --->http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-hat-genug-von-der-winterpause--leipziger-empfangen-radebeul/r-bsg-chemie-leipzig-a-178362.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-hat-genug-von-der-winterpause--leipziger-empfangen-radebeul/r-bsg-chemie-leipzig-a-178362.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 10. März 2013, 21:07
von einem der viel rumgekommen ist (Lautern, München, London): Michael Ballack: "In Leutzsch ganz besondere Stimmung" 


http://www.lvz-online.de/sport/regionalsport/michael-ballack-in-leutzsch-ganz-besondere-stimmung/r-regionalsport-a-178702.html?src=00000136294545182261 (http://www.lvz-online.de/sport/regionalsport/michael-ballack-in-leutzsch-ganz-besondere-stimmung/r-regionalsport-a-178702.html?src=00000136294545182261)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: goToBsG am 10. März 2013, 21:23
gibts den artikel auch?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 10. März 2013, 21:45
Nö, hab mein Abo vor einem halben Jahr gekündigt, nach dem wir so lange praktisch totgeschwiegen wurden.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: macmoeckern am 10. März 2013, 22:10
gibts den artikel auch?

bitteschön:


Michael Ballack: In Leutzsch ganz besondere Stimmung
Winfried Wächter
Michael Ballack im Gespräch mit LVZ-Redakteur Winfried Wächter.   Foto: Christian Nitsche Michael Ballack im Gespräch mit LVZ-Redakteur Winfried Wächter.
Leipzig. Das Spiel ist zwei Tage nach der Verkündung ausverkauft. Michael Ballack (36) organisiert für den 5. Juni seine Abschiedspartie in Leipzig und hat damit offenbar den richtigen Standort gewählt. Die Popularität des gebürtigen Görlitzers, der von Chemnitz aus in die Fußball-Welt zog, ist in seiner sächsischen Heimat nach wie vor enorm. Der 98-fache Nationalspieler spricht im Interview über seine Planungen für das Spiel, seine Zeit in England - und seine frühen Auftritte in Leipzig.

Frage: Sitzen Sie jetzt jeden Abend und grübeln: Wen lade ich ein, wen nicht?

Michael Ballack: Ich gehe die Vereine durch, in denen ich gespielt habe, die Auswahlmannschaften natürlich auch. Da kommt schon einiges zusammen an Spielern. Und ich hoffe, dass ich dabei niemand vergesse.

Nach welchen Kriterien laden Sie ein?

Es geht natürlich um Sympathie und die Spieler, die ich einfach gut gefunden habe und denen ich auch freundschaftlich verbunden war. Weil sie herausragende Fußballer waren und einen hervorragenden Charakter hatten oder sich durch beides auszeichnen. Dass ich mit ihnen in einer Mannschaft gespielt habe, ist keine Bedingung. Es kann auch ein Gegenspieler sein.

Also könnte auch eine Einladung an Lionel Messi gehen?

Es ist letztlich immer eine Frage, ob der Spieler auch zu dem Termin kommen kann. Ich bin einer, der lieber etwas erst verkündet, wenn es auch klar ist.

Setzen Sie sich ans Telefon und rufen an oder verschicken Sie Mails?

Ich rufe an, das ist persönlicher. Und mit den Jungs muss man schon sprechen. Alle haben einen vollen Terminkalender, und mein Spiel ist für sie ja keine Pflichtveranstaltung. Am Ende werde ich vielleicht 40 Namen auf meiner Liste haben und dann sehen, wer kommen kann. Jetzt beginnt die schwierige Arbeit. Ein paar Tage vor dem Spiel wird mir dann der Schweiß auf der Stirn stehen, wenn ich hoffe, dass alles klappt.

Hat Jose Mourinho gleich zugesagt?

Ich hatte ihn angerufen, aber er ging nicht ran. Er war gerade mit Real in Manchester. Dann habe ich eine SMS geschickt und die positive Antwort kam prompt. Er erledigt alles immer sehr schnell.

Haben Sie auch eine Schwarze Liste? Gibt es Spieler, die sie keinesfalls einladen?

Es ist doch ganz normal, dass es im Lauf der vielen Jahren Spieler gibt, zu denen man keine Beziehung hat. Zum Beispiel wurde ich heute nach Kevin-Prince Boateng gefragt. Ich kenne ihn nicht und habe nie mit ihm gespielt.

Haben Sie Joachim Löw eingeladen?

Noch nicht, das wird jetzt passieren.

Haben Sie in Bezug auf Ihr Abschiedsspiel schon eine Reaktion vom DFB erhalten?

Ich hatte kürzlich unseren Präsidenten Wolfgang Niersbach kurz getroffen. Er wird natürlich auch eine Einladung bekommen. Ich hoffe natürlich, dass er dabei sein kann.

Wie eng ist Ihre Beziehung zu den aktuellen Nationalspielern?

Bastian Schweinsteiger treffe ich hin und wieder. Mit Per Mertesacker bin ich auch in Kontakt. Man muss bedenken, dass schon fast eine neue Generation nachgerückt ist. Da ist es normal, wenn es nicht mehr ganz so eng ist.

Wie war es für Sie, wenn Sie an Abschiedsspielen bei Kollegen teilgenommen haben?

Das war bei Lothar Matthäus und Andreas Brehme der Fall. Auch bei Bernd Schneider und Oliver Kahn. Es hat immer viel Spaß gemacht, weil man dann den einen oder anderen trifft, den man lange nicht gesehen hat. Es ist ja nicht so, dass wir uns ständig alle über den Weg laufen würden und immer wissen, wie es dem anderen geht.

Welche Erinnerungen haben Sie an Leipzig vor Ihrem Wechsel nach Kaiserslautern?

Zunächst ist mir das große Zentralstadion mit den fast 100000 Zuschauern noch in Erinnerung, das ich als etwa Zwölfjähriger bei einem Länderspiel erlebt habe. Ich weiß zwar nicht mehr, welches Spiel es genau war. Da müsste ich meinen Vater fragen, der dabei war. Und dann habe ich ja auch gegen den VfB Leipzig gespielt. Und auch beim FC Sachsen in Leutzsch, wo durch die Nähe zu den Zuschauern auch immer eine ganz besondere Stimmung war.

Ähnlich wie in England?

Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann. England ist schon etwas Besonderes. In Deutschland sind die Fans meiner Meinung nach besser organisiert. Das sieht man an ihren Choreografien. Aber in England ist das normale Sitzplatzpublikum enthusiastischer. Es reagiert wie die Leute auf den Stehplätzen. Bei uns scheint es mir manchmal etwas reservierter.

Was werden Sie nach dem 5. Juni in Angriff nehmen?

Da werde ich erst mal kräftig durchatmen. So ein Abschiedsspiel ist schon etwas Besonderes. Das macht man schließlich nur einmal. Und wenn man es dann selbst mit organisiert, ist man um so aufgeregter, mehr als in einem normalen Spiel, wo man "nur" unten stehen und eine gute Leistung bringen muss. Mit dem Spiel am 5. Juni will ich ja auch alle anderen zufrieden stellen, vor allem die Zuschauer und meine Gäste.

Wird man Sie in irgendeiner Form weiter im Fußball erleben?

Da bin ich offen. Ich wurde oft gefragt, ob ich nach dem Fußball nicht in ein Loch fallen würde. Dabei bietet das Leben viel mehr als Fußball. Ich habe so viele Interessen, da kommt keine Langeweile auf. Ich habe während meiner Zeit bei Chelsea die Kunst entdeckt und schaue mir zum Beispiel sehr gerne Ausstellungen an, einfach um Schönes zu sehen. Da fliege ich auch schon mal spontan relativ weit weg.

Was haben Sie sich zuletzt angesehen?

Das war nicht so weit weg. Da war ich in Chemnitz in der Ausstellung von Neo Rauch. Einfach super.

Aus der Leipziger Volkszeitung vom 11.03.2013
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 10. März 2013, 22:26
Außerdem in der Leipziger Volkszeitung vom 11.03.2013:

Zitat
Chemie nur 1:1, Fraunholz trifft doppelt für FCE

 Chemie Leipzig muss sich noch gedulden, gegen den Radebeuler BC hat es nicht zum ersten Sachsenliga-Sieg des Jahres gereicht. Nach dem 1:1 ärgerte sich Steffen Hammermüller: "Nach gutem Beginn haben wir uns durch einen katastrophalen Fehler selbst aus dem Rhythmus gebracht", grantelte der Chemie-Trainer und meinte einen Schnitzer von Alexander Portleroy (10. Minute), der in der Abwehr den Ball vertändelte. "Solche Fehler darf man einfach nicht machen, dadurch bringt man doch den Gegner erst ins Spiel", legte Hammermüller nach. Seine Elf brauchte allerdings nur fünf Minuten, um sich zu fangen. Beim Ausgleich half Gäste-Torwart Toni Bunzel mit, er traf beim Abwehrversuch eines schönen Chemie-Angriffs seinen Mitspieler Steffen Dörner (Sohn des Ex-Nationalspielers "Dixi" Dörner), von dem der Ball im Netz landete. Danach hatten wieder die Leipziger einige brenzlige Situationen zu überstehen, durch Christian Haufe jedoch auch selbst noch zwei große Möglichkeiten. Bei der zweiten setzte er sich zunächst sehr gut durch, um dann an Bunzel zu scheitern.
[...]

 Die SG Leutzsch musste wegen des Spielausfalls in Neugersdorf indes mit rein juristischen Auseinandersetzungen vorlieb nehmen. Intimfeind Chemie hat gegen die jüngste Aktion der SGL (der Streit geht vordergründig um die Betriebskostenabrechung im Alfred-Kunze-Sportpark) nun erneut Anwälte in Stellung gebracht. Heißt: Entsprechende Zahlungen von Chemie an die SG werden ausgesetzt und auf einem Drittkonto "geparkt".
Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 11. März 2013, 00:20
Doppelt hält wie immer besser!!!  :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Paxelander am 11. März 2013, 07:44
Doppelt hält wie immer besser!!!  :D
Meine Artikel waren viel schöner formatiert!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 19. März 2013, 07:54
Da hier schon Sachlichkeit und Vernunft eingezogen sind, möchte ich folgendes anregen:
Wir sollten bitte die beiden (BSG und SGLL) Vereinsseiten im LVZ-Knipser ignorieren!
Was da an Kommentaren abgelassen wird ist nicht mehr dazu angetan, von Vernunft hinsichtlich der Zukunft des Leutzscher Fußballs zu sprechen. Es ist mir auch völlig Buggi, was da von wem und mit welcher Absicht in die Kommentarbereiche geschmiert wird. Mir reichts! Kümmern wir uns endlich um uns und unseren Verein! Was hindert uns eigentlich daran? Ja, ich weiß, es ist verlockend, auf alle Dinge zu antworten. Aber es bringt nichts und so lange dort keine nachvollziehbare Anmeldung möglich und die Kontrollfunktion des Rathausblättchens so wahrgenommen wird wie bis jetzt, sehe ich dieses Medium als niveaulos, skandalös und als eine Plattform für Hetzer und rathausgesteuerte RB-Prediger an.
Ich bitte daher alle hier, sich aus diesem Medium zu verabschieden.

Ähnlich sehe ich das hinsichtlich einiger Facebook-Auswüchse. Es ist wirklich der Punkt erreicht, wo man mit sachlichen Argumenten gegen eine Wand aus Dummheit, Hetze, Verleumdung und bewusster Fehlinterpretation nicht mehr ankommt. Und jeder hier sollte sich mal überlegen, ob das nicht sogar gewollt ist! Verschwörungstheorie? Eher nicht! Das ist eindeutig gesteuert und schadet unserem Verein!

Als verantwortlicher Nachwuchskoordinator werde ich, wenn das Thema Nachwuchsfußball in den genannten Medien in irgend einer Form missbraucht wird, umgehend dafür sorgen, dass solche Dinge unterbleiben. Niemand hat das Recht, so er sich nicht im und für den Nachwuchs engagiert, an irgend einer Stelle mit dümmlichen und provozierenden Kommentaren Öl ins Feuer zu gießen. Ich hab von diesen Medien die Schnauze gestrichen voll und stell mir die Frage, ob die überwiegende Mehrzahl der anonymen Schmierer -neben der Absicht, die sie damit verfolgen- nicht einfach nur bei irgend was zu kurz gekommen sind und das in solchen Plattformen ausleben müssen. Wer Komplexe hat, der sollte sich auf die Couch beim Psychologen legen, aber nicht auch noch auf Kosten der Kinder (egal in welchem Verein) versuchen Politik zu machen!

Der Missbrauch von allseits bekannten Usernamen nimmt immer mehr zu und anstatt sich zu fragen, wem das alles nützt, wird weiter geschmiert. Den Verbohrten ist auch mit sachlichsten Antworten nicht zu helfen und es schaukelt sich immer mehr hoch. Es reicht einfach!

Danke für die Aufmerksamkeit!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 19. März 2013, 09:27
Im Prinzip ist das richtig, aber leider überlassen wir damit das Feld den Schmutzfinken. Denn ihr gesülze bleibt dann unkommentiert im Raum stehen, ohne Widerspruch. Da behauptet irgendeiner irgendeinen Müll im Namen eines Vereins oder einer Fangruppierung und keiner widerspricht, also ist es, bei dem einen oder anderen, dann die Wahrheit.
Ich bin dafür einen Text zu verfassen, der die Meinung der BSG und oder des Freundeskreises wiedergibt und dieser aller 5/10 oder 20 Posts bei LVZ-Online eingestellt wird und gut is.........
und wer will kann sich damit dann auseinandersetzen oder eben nicht.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 19. März 2013, 13:04
Wie gesagt (ich gehe noch einen Schritt weiter): Ich werde am Donnerstag bei der Vorstandssitzung meine Bereitschaft zur Ausübung der Funktion des Nachwuchskoordinators davon abhängig machen, ob der Vorstand zu SOFORT-Maßnahmen gegen diesen ganzen Müll bereit ist. Ich habe diesen ganzen Onlinedreck so satt, dass ich am liebsten alles ganz abschalten würde. Und da ich mit umfangreichen Vollmachten ausgestattet werden soll, was den Nachwuchs betrifft, sehe ich es als meine Pflicht an, die Kinder und Übungsleiter vor diesem Hass, diesen Falschmeldungen und der permanenten Stimmungsmache zu schützen. Alles andere ist oben gesagt. Und wem das nicht passt, der muss entweder auf mich oder in Zukunft auf seine Mitwirkung im Verein verzichten. Hier geht es um Kinder und Jugendliche und denen haben wir Vorbilder zu sein. Was in diesen Kommentarbereichen abgeht ist haarsträubend! Und da die Rathaus-Onlinepostille von RBs Gnaden offenbar nicht bereit ist, Grundanforderungen an Ethik und Wahrheitsgehalt durchzusetzen, müssen wir uns davor schützen. Fazit: Entweder diese Kommentarfunktion wird abgeschaltet oder es gibt richtig massiv Ärger.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 19. März 2013, 13:31
Ich denke das ist zu hoch gegriffen und wir nehmen uns und die Kommentare viel zu wichtig, denn das ist es, was gewollt ist - Provokation.

Einfach mit dem Verantwortlichen der LVZ-Onlineredaktion sprechen, dass die Kommentarfunktion abgestellt wird bei den BSG-Themen. Bei LOK klappts ja auch, wie bei dem neuerlichen Artikel. Den Rest übernehmen wir, die Berichte werden hier normgerecht zitiert und wer diskutieren will kann dies unter anderem auch hier tun, begleitet von unserem "kompetenten Moderatorenteam"  :henr

Wenn das so einfach geht.....gut....
aber vielleicht sollte ein offizieller der BSG anrufen, wäre seriöser.....

Hier diskutieren? Wir sind uns doch alle grün  :victory:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: derHarti am 19. März 2013, 14:46
Wie gesagt (ich gehe noch einen Schritt weiter): Ich werde am Donnerstag bei der Vorstandssitzung meine Bereitschaft zur Ausübung der Funktion des Nachwuchskoordinators davon abhängig machen, ob der Vorstand zu SOFORT-Maßnahmen gegen diesen ganzen Müll bereit ist. Ich habe diesen ganzen Onlinedreck so satt, dass ich am liebsten alles ganz abschalten würde. Und da ich mit umfangreichen Vollmachten ausgestattet werden soll, was den Nachwuchs betrifft, sehe ich es als meine Pflicht an, die Kinder und Übungsleiter vor diesem Hass, diesen Falschmeldungen und der permanenten Stimmungsmache zu schützen. Alles andere ist oben gesagt. Und wem das nicht passt, der muss entweder auf mich oder in Zukunft auf seine Mitwirkung im Verein verzichten. Hier geht es um Kinder und Jugendliche und denen haben wir Vorbilder zu sein. Was in diesen Kommentarbereichen abgeht ist haarsträubend! Und da die Rathaus-Onlinepostille von RBs Gnaden offenbar nicht bereit ist, Grundanforderungen an Ethik und Wahrheitsgehalt durchzusetzen, müssen wir uns davor schützen. Fazit: Entweder diese Kommentarfunktion wird abgeschaltet oder es gibt richtig massiv Ärger.

Zu aller erst: Hallo an alle.

Zu dem Thema werfe ich jetzt mal meine Meinung in den Raum.

Der Schwachsinn, der im Knipser verbreitet wird stößt auch mir bitter auf aber außer lieb zu fragen, ob die Kommentarfunktion bei der BSG abgeschaltet wird, sehe ich da keine Handhabe. Zum Glück, denn es handelt sich um ein Presseerzeugnis und auch wenn mir die inhaltliche Ausrichtung der LVZ nicht passt, soll sie ruhig machen dürfen. Pressefreiheit und so.

Die Kommentare bei dem KLO-Artikel und anderen Themen wurden nur abgestellt, weil das Moderatorenteam nicht mehr mit dem Löschen hinterherkommt. Das Niveau ist ja nicht nur im Sportteil unterirdisch. Beispiele finden sich hier: http://lvzstammtisch.tumblr.com/ (http://lvzstammtisch.tumblr.com/) zuhauf.

Die Kommentarfunktion stellt durch die mit ihr generierten Werbeeinnahmen eine Haupteinnahmequelle der LVZ-Online dar und ich glaube nicht, dass man der BSG hier entgegenkommt und diese abstellt.

Man muss sich also überlegen, wie man mit den Gegebenheiten, auf die man wahrscheinlich keinen Einfluss hat, in Zukunft umgeht. Sich aufregen, es ignorieren oder seine Sicht der Dinge darlegen. Fakt ist zumindest, dass eine Menge Chemiker, die nicht so netzaffin sind den  :poo für bare Münze nehmen.

Ich halte es für eine schlechte Idee ihr Engagement von Sofortmaßnahmen gegen den Onlinedreck abhängig zu machen, denn den wird es immer geben. Ein dickes Fell steht einem da einfach besser als dünnhäutig zu sein.

Wenn man zudem konsequent sein will, müsste man sich auch mit den eigenen Fanforen beschäftigen. Dort wird auch regelmäßig gut zuordenbar Porzellan zerschlagen.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 19. März 2013, 15:32
Zu aller erst: Hallo an alle.

Zu dem Thema werfe ich jetzt mal meine Meinung in den Raum.

Der Schwachsinn, der im Knipser verbreitet wird stößt auch mir bitter auf aber außer lieb zu fragen, ob die Kommentarfunktion bei der BSG abgeschaltet wird, sehe ich da keine Handhabe. Zum Glück, denn es handelt sich um ein Presseerzeugnis und auch wenn mir die inhaltliche Ausrichtung der LVZ nicht passt, soll sie ruhig machen dürfen. Pressefreiheit und so.

Die Kommentare bei dem KLO-Artikel und anderen Themen wurden nur abgestellt, weil das Moderatorenteam nicht mehr mit dem Löschen hinterherkommt. Das Niveau ist ja nicht nur im Sportteil unterirdisch. Beispiele finden sich hier: http://lvzstammtisch.tumblr.com/ (http://lvzstammtisch.tumblr.com/) zuhauf.

Die Kommentarfunktion stellt durch die mit ihr generierten Werbeeinnahmen eine Haupteinnahmequelle der LVZ-Online dar und ich glaube nicht, dass man der BSG hier entgegenkommt und diese abstellt.

Man muss sich also überlegen, wie man mit den Gegebenheiten, auf die man wahrscheinlich keinen Einfluss hat, in Zukunft umgeht. Sich aufregen, es ignorieren oder seine Sicht der Dinge darlegen. Fakt ist zumindest, dass eine Menge Chemiker, die nicht so netzaffin sind den  :poo für bare Münze nehmen.

Ich halte es für eine schlechte Idee ihr Engagement von Sofortmaßnahmen gegen den Onlinedreck abhängig zu machen, denn den wird es immer geben. Ein dickes Fell steht einem da einfach besser als dünnhäutig zu sein.

Wenn man zudem konsequent sein will, müsste man sich auch mit den eigenen Fanforen beschäftigen. Dort wird auch regelmäßig gut zuordenbar Porzellan zerschlagen.

Das mag alles stimmen, aber was haben wir = was hat der Verein davon, wenn die LVZ eine "Haupteinnahmequelle" hat? Dem Verein wird bewusst und gesteuert Schaden zugefügt. Vereinfacht: Die LVZ macht mit dem Elend der Vereine ein Geschäft?! NO GO! = Abschalten den Scheiß! Dann ist zumindest ein Kriegsschauplatz schon mal weg, wo man unseren Verein und andere, je nach Bedarf oder je nachdem wer gerade die Musik bezahlt (???), zur Sau machen kann. Wie gesagt: Mir reichts und einfach nur ignorieren geht nicht, weil es halt so ist, dass der dort verbreitete Müll von denen ernst genommen wird, die sich von außerhalb oder als nicht so internetaffin informieren wollen.

Für mich steht fest: Ein Wort über den Nachwuchs und ich bin weg! Kann ja wohl nicht sein, das Vollpfosten sich auf Kosten der Kinder profilieren wollen in diesem Medium. Irgendwann ist mal Schluss.

Es geht auch nicht um die LVZ-Berichterstattung. Hofberichterstattung hat mich noch nie interessiert und diese Zeitung ist seit dem Tag für mich nicht mehr existent, an dem sie immer mehr zur Wahlkampfmaschine des Oberbürgermeisters der "Sportstadt" mutiert ist und gleichzeitig halbseitige Möglichkeiten für vereinsferne Märchenerzähler eingeräumt hat.           
So habe ich mir die Pressefreiheit genommen, dieses Blättchen nicht mehr käuflich zu erwerben.
Von mir aus können die berichten über was und wen sie wollen. Mir geht es darum, dass diese Berichte im Knipser missbraucht werden, um Vereine untereinander auszuspielen und um sich auf Kosten der Vereine zu profilieren. Was da teilweise abgeht ist unterirdisch und geschäftsschädigend. Wer soll das denn permanent kontrollieren? Die tendenziösen Redakteure womöglich selbst? Na danke, Frau Franke! Dann erfahren wir noch alles über die letzte Sekunde des Blähungsverlaufes irgend eines RB-Platzwartes.... Nee. Muss ich nicht haben.

P.S.: Und mit gewissen Foren muss ich Dir leider uneingeschränkt zustimmen = Das Niveau ist grottig, weil Fakten und Tatsachen ausgeblendet werden und daraus dann Dolchstoßlegenden besser zu spinnen sind. Wie bereits erwähnt: Wer die Wahrheit nicht sehen will, dem kommt das Ignorieren von Fakten ganz recht...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: goToBsG am 19. März 2013, 15:57
was standen denn da fuer kommentare?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 20. März 2013, 07:54
was standen denn da fuer kommentare?

Es geht um den Gesamtverlauf der letzten Wochen und Monate: Ein Sammelsurium von Gülle!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: derHarti am 20. März 2013, 15:38
Das mag alles stimmen, aber was haben wir = was hat der Verein davon, wenn die LVZ eine "Haupteinnahmequelle" hat? Dem Verein wird bewusst und gesteuert Schaden zugefügt. Vereinfacht: Die LVZ macht mit dem Elend der Vereine ein Geschäft?! NO GO! = Abschalten den Scheiß!

...

Für mich steht fest: Ein Wort über den Nachwuchs und ich bin weg! Kann ja wohl nicht sein, das Vollpfosten sich auf Kosten der Kinder profilieren wollen in diesem Medium. Irgendwann ist mal Schluss.

...


Zum ersten Teil: Willkommen bei der LVZ. Dort wird doch fast nur geschrieben, was Klickzahlen verspricht. Und mit Berichten von Stadtratssitzungen, in denen über einen Fußweg in Lößnig gesprochen wird, klappt das bei weitem nicht so gut wie mit Sport und anderen Konfliktthemen in Leipzig (Asylpolitik, Connewitz, Kriminalität).

Mir stellt sich hier eine Frage: hat die BSG Einfluss auf das, was da geschrieben wird? Nur so kann ich mir den zweiten Teil deines Zitates erklären, sonst ergibt das für mich keinen Sinn. Im Endeffekt machst du ja dabei dein Engagement davon abhängig, ob sich irgendein Depp zusammenreissen kann oder nicht. Zumindest kommt es für mich so rüber.

Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 21. März 2013, 13:49

Zum ersten Teil: Willkommen bei der LVZ. Dort wird doch fast nur geschrieben, was Klickzahlen verspricht. Und mit Berichten von Stadtratssitzungen, in denen über einen Fußweg in Lößnig gesprochen wird, klappt das bei weitem nicht so gut wie mit Sport und anderen Konfliktthemen in Leipzig (Asylpolitik, Connewitz, Kriminalität).

Mir stellt sich hier eine Frage: hat die BSG Einfluss auf das, was da geschrieben wird? Nur so kann ich mir den zweiten Teil deines Zitates erklären, sonst ergibt das für mich keinen Sinn. Im Endeffekt machst du ja dabei dein Engagement davon abhängig, ob sich irgendein Depp zusammenreissen kann oder nicht. Zumindest kommt es für mich so rüber.

Es geht in der Regel nicht um die Artikel selbst, obwohl die teilweise auch grenzwertig sind. Mir geht es vor allem um die Kommentare und da bin ich absolut der Meinung, dass (egal welcher Verein!) die Kinder nicht instrumentalisiert werden dürfen! Sieh es doch mal so: Die Einen haben sich mit der Selbsternennung zu Nachwuchsleistungszentrumsrettern eine Position erschlichen und andere kommentieren das (teilweise auch unter der Gürtellinie). Ich finde, dass beides nicht geht, weil es -wie gesagt- um Nachwuchsfußball für und mit Kindern geht. Einer muss anfangen! Daher werde ich heute zur Vorstandssitzung den Vorstand auffordern, energisch auf das Abschalten der Kommentarfunktion zu dringen. Es ist aus meiner Sicht vereins-und geschäftsschädigend, was da an geistigem Müll, oft sogar unter "gestohlenen" Usernamen!!!, abgelassen wird. Wenn auf diese Art und Weise Kinder-und Nachwuchsarbeit instrumentalisiert wird, habe ich damit nichts zu tun. Ich habe ein anderes Verständnis von Nachwuchsarbeit. Zumal es so ist, dass uns Erwachsene die Kinder ganz genau beobachten und ihr Verhalten nur die Reflektion dessen ist, was wir ihnen vorleben. Ergo: Machen wir den Anfang und schalten diese Müllplattform einfach ab. Unser Verein muss mal ein Zeichen setzen, finde ich. So lange das "Geschäftsmodell" der LVZ ermöglicht, dass gelogen, beleidigt, verleumdet und gehetzt wird, darf ich ja wohl die Frage nach diesem Modell stellen. Und wenn das Modell auch noch vereins-und geschäftsschädigende Wirkung entfaltet, dann muss unser Verein einfach mal handeln. Ich möchte nicht wissen, was uns das an Zuschauern, Zuspruch, Interesse und Fortschritt gekostet hat, was da teilweise so hin und her geschmiert wird. Hin und Her? Ja natürlich. denn dem interessierten Dritten ist der Vereinsname egal (oft auch unbekannt, wenn er nicht aus Leipzig ist), weil er alles dort mit Leutzsch und "Chemie" identifiziert.

Außerdem: Was gibt es denn in diesem Medium von uns aus in Richtung SGLL zu kommentieren? Nichts! Es ist nicht unser Verein und es geht uns einfach mal nichts an. Und die Dinge die uns was angehen (Stadionnutzung usw.) müssen auch nicht kommentiert sondern geklärt werden. Und die Klärung obliegt dem Anwalt unseres Vereins. Alles andere ist sinnloses Aufheizen und ein einziges Hickhack; niveaulos und von außen gesteuert, weil natürlich ein gesteigertes Interesse bei gewissen Leuten besteht, dass Leutzsch allgemein und besonders die BSG nie mehr auf die Beine kommen. Stell Dir doch mal die Frage, wem das Ganze nutzt!? Der BSG bestimmt nicht und den Kindern in unserem Nachwuchs schon mal gar nicht!
Warum faselt man denn ausgerechnet in diesem Medium von einem bevorstehenden "Derby"? Für mich war es keins, ist es keins und wird es auch keins sein; für mich ist es eine absolute Schande! Da gibt es genug Leute die nur darauf warten, dass sie im Anschluss an dieses Sinnlosspiel wieder über irgend etwas reißerisch und süffisant berichten können, um sich anschließend wieder an den gegenseitigen Kommentarbeleidigungen und Schuldzuweisungen zu "erfreuen". Das ist sowas von perfide, was da abgeht!

So, und nun Ende der Debatte für mich! Die LVZ (Printausgabe) wird von mir seit einigen Monaten komplett ignoriert und seit ein paar Tagen verkneife ich mir sogar das Lesen der Onlineausgabe aus all diesen Gründen. Ich beteilige mich nicht mehr daran, den Narren dieser Stadt auch noch mittels "Klick" den Hofnarrengehilfen zu geben, indirekt ein fragwürdiges Geschäftsmodell zu unterstützen und womöglich dadurch stillschweigend zu dulden, dass ein einstmals sachliches und interessantes Medium immer mehr zur Hofberichterstattungsh... verkommt. Allein die ewig gleich alberne und devote Huldigung alltäglicher RB-Missetaten kommt mir sowas von bekannt vor: Früher hieß der "Mann" Stadie und heute hütet der Protagonist für die kleinen Blähungen des RB-Platzwartes seine Schafe im Abholzungsgebiet Auewald am Cottaweg. Das ist nicht mein Ding! Ende Gelände!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 21. März 2013, 17:30
dann können wir ja wieder zum eigentlichen thema kommen ;)

Zitat
Termine werden knapp
Zäher Winter bereitet Fußballern Kopfzerbrechen


Leipzig. Der Winter zieht sich wie Sirup, Fußballer werden depressiv - Reporter auch - , Spielansetzer haben dicke Köpfe: Wann sollen die ganzen Spiele nachgeholt werden? Der Frühlingsanfang hatte für die Fußballplätze keinerlei Bedeutung, sie sind überwiegend unbespielbar. Also waren bis gestern schon wieder Unmengen von Begegnungen abgesagt oder verlegt. Auf Kunstrasenflächen kann manches aufgefangen werden, teilweise aber nur unter Aufgabe des Heimrechts. So weicht der Döbelner SC zum Sachsenliga-Heimspiel gegen Görlitz nach Oschatz und auf die ungewöhnliche Samstag-Anstoßzeit 17.30 Uhr aus. Denn die heimische Plastikwiese ist für die Landesliga nicht zugelassen. Ebenso spielt der Bischofswerdaer FV gegen den FC Grimma morgen schon 13 Uhr in Langburkersdorf.
Ganz hart betroffen ist der Fußball-Verband der Stadt Leipzig (FVSL), zumal das umfangreich mit Nachholern bestückte Osterwochenende keine Linderung verspricht, wenn man den Wetterprognosen glaubt. "Es bringt ja nichts, die dann vermutlich aufgeweichten Plätze zu zerrammeln, zumal wir sie in den Wochen danach sehr intensiv brauchen", blickt FVSL-Geschäftsführer Uwe Schlieder voraus. An die Spielkommissionen richtet er einen kollegial gemeinten Appell: "Die Jungs werden richtig kreativ sein müssen." Schlieder kann sich vorstellen, die Saison zu verlängern. Am 15./16. Juni wäre im Stadtfußball der letzte Spieltag, Relegationen müssen eigentlich bis 30. Juni über die Bühne sein. "Wenn alle Stränge reißen, müssen wir aus dem Korsett raus und die heilige Kuh diesmal schlachten." Möglich, dass der Vorstand am Dienstag deshalb unorthodoxe Maßnahmen beschließt.
Im Amateurbereich können Nachholspiele nicht beliebig an Wochentagen angesetzt werden. "Zum Beispiel für Stadtliga und -klasse haben wir von eigentlich 41 Schiedsrichtern an Arbeitstagen nur zwölf zur Verfügung", begründet Schlieder. Auch die Mannschaften haben dann meist beruflich bedingt große personelle Probleme.
Das anstehende Sachsenliga-Derby zwischen Chemie Leipzig und der SG Leutzsch wurde gestern abgesagt. "In der Vorwoche konnte der Schnee von der SGL noch weggeräumt werden, doch jetzt haben wir es mit einer Art Gel zu tun", beschreibt Chemie-Coach Steffen Hammermüller die Matsch-Konsistenz im Kunze-Sportpark.
Frank Müller



Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 29. März 2013, 11:39
http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/chemie-nur-am-montag-am-ball-offene-rechnung-mit-freiberg/r-bsg-chemie-leipzig-a-181816.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/chemie-nur-am-montag-am-ball-offene-rechnung-mit-freiberg/r-bsg-chemie-leipzig-a-181816.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 29. März 2013, 12:10
http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/chemie-nur-am-montag-am-ball-offene-rechnung-mit-freiberg/r-bsg-chemie-leipzig-a-181816.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/chemie-nur-am-montag-am-ball-offene-rechnung-mit-freiberg/r-bsg-chemie-leipzig-a-181816.html)

Die Kommentare sagen mal wieder alles! Diese Scheißzeitung und ihr Online-Verleumdungsmedium kotzen mich nur noch an!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 29. März 2013, 12:22
Die Kommentare sagen mal wieder alles! Diese Scheißzeitung und ihr Online-Verleumdungsmedium kotzen mich nur noch an!

Jan, lies den Dreck einfach nicht, so mach ich es seit kurzem, dass hilft.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 29. März 2013, 12:31
Abschalten dieses Medium!

Vielleicht sollten wir wirklich stattdessen über ein offizielles Vereinsforum nachdenken. Darin kann man zumindest selbst entscheiden wieviel Dreckkübel man zulässt.
Und ehrlich gesagt geht mir ein anderes Forum derzeit auch nur noch auf die Nerven...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: hey joe am 29. März 2013, 13:11
In einem offiziellen Vereinsforum hättest Du vermutlich nicht viel mehr als die Leute, die eh hier oder in dem "anderen Forum", das Dir derzeit auf die Nerven geht, vertreten sind. Egal, wie enthusiastisch Du da schreibst, Richtigstellungen vornimmst oder Zusammenhänge erklärst, die die LVZ unterschlägt: Den Otto-LVZ-Normalleser, dem wohlige Schauer des Entsetzens über den Rücken laufen, wenn ihm neue Skandalberichte über die böse BSG präsentiert werden, erreichst Du damit nicht. Positive Schlagzeilen wird Chemie erst dann machen, wenn es endlich gelingt, ein paar Spiele zu gewinnen. Und wenn einige Fans endlich begreifen, dass man keine Züge beschädigt...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ReinerUnsinn am 29. März 2013, 14:34
Jan, lies den Dreck einfach nicht, so mach ich es seit kurzem, dass hilft.
So mach ich es seit langen ... Weiß gar nich was ihr habt??!!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 29. März 2013, 20:02
In einem offiziellen Vereinsforum hättest Du vermutlich nicht viel mehr als die Leute, die eh hier oder in dem "anderen Forum", das Dir derzeit auf die Nerven geht, vertreten sind. Egal, wie enthusiastisch Du da schreibst, Richtigstellungen vornimmst oder Zusammenhänge erklärst, die die LVZ unterschlägt: Den Otto-LVZ-Normalleser, dem wohlige Schauer des Entsetzens über den Rücken laufen, wenn ihm neue Skandalberichte über die böse BSG präsentiert werden, erreichst Du damit nicht. Positive Schlagzeilen wird Chemie erst dann machen, wenn es endlich gelingt, ein paar Spiele zu gewinnen. Und wenn einige Fans endlich begreifen, dass man keine Züge beschädigt...

und genau wg. deiner letzten Zeilen: LVZ ABSCHALTEN! SOFORT!

Was würdest Du tun, wenn Mädchen, gefesselt mit Kabelbindern, nicht nach Hause gehen dürfen, obwohl sie in Markkleeberg zu Hause sind?
Was würdest Du sagen, wenn Dein Kind Dich nach Stunden darüber informiert, dass es nicht aus dem Zug aussteigen durfte?
Was würdest Du tun, wenn man aus dem Besuch eines Fußballfreundschaftsspiels eine Antiterrorübung macht und Dein Kind, Deine Freundin davon als ungewollte Statisten betroffen sind?

Wenn Henry oder die Mitarbeiter des Fanprojekts irgendwann mal ein Buch schreiben über Polizei-"Taktik", hat der Leser zwei Möglichkeiten:
a. Ihm wird beim Lesen so schlecht, dass er das Buch wegschmeißt!
b. Ihm gibt das Gelesene Kraft, endlich was gegen die Kriminalisierung ganzer Fangruppen zu unternehmen!

Ja, na klar: "Wir diskutieren erst mal weiter unter Fakeaccounts auf radio-niveau über Dinge, die wir nicht beurteilen, die uns aber in den Kram passen könnten!" Eure ganze Anti-Diablo-Hetze kotzt mich genauso an wie das Kommentargeschmiere in diesem minderbemittelten Provinzmedium! Damit wird Stimmung erzeugt und das gesteuert und bewusst! Ist ja auch allemal einfacher, als sich mit den Mindesthaltbarkeitsdaten von Briefkastenfirmen auseinander zu setzen...

Und nur zur Information: Ich habe dem Vorstand vorgeschlagen, gemeinsam mit dem SGLL-Vorstand die LVZ anzusprechen und diese Dreckschleuder abschalten zu lassen. Keine Chance, weil die LVZ für jeden Klick Kohle bekommt und das inzwischen eine sensationelle Einnahmequelle für die ist.... Na ja, dann müssen wir wohl damit leben, dass jeder Minderbemittelte und jeder bezahlte Hetzer sich dort mit Fakeaccounts melden und das für mich wichtigste Ding im Fußball öffentlich anpissen darf. Das ist gesteuert und gezielt. Wer das noch nicht begriffen hat, dem ist nicht mehr zu helfen..... Stimmt`s, Herr Müller?

Und mit den Einzelnen, die bei irgendwelchen Gelegenheiten immer mal wieder die BSG in Verruf bringen, beschäftigt sich unser vorstand schon. Da kann sich jeder Hetzer sicher sein! Wenn das mal andere in Bezug auf zusammengewürfelte Belegsammlungen und Verantwortung für den Zustand des Leutzscher Fußballs auch tun würden....!

Warum sollen und müssen WIR (=unser Verein) uns eigentlich permanent rechtfertigen?
U.a. darum, weil die LVZ lächelnd auf die Pressefreiheit und die Einnahmequelle Onlineausgabe verweisen darf und damit alles sanktioniert ist, was da an Unfassbarem gegen unseren Verein zusammengeschmiert wird!

Stellt Euch u.a. mal die Frage, wie schnell man gerade in diesem Medium die Kurve bekommen hat nach dem angeblichen Al-Khaida-Überfall von Markkleeberg, den unsere ach so heroischen Staatsdiener durch Massenfestnahme gerade mal wieder verhindert haben... (Ironiemodus aus!)

Und falls einer wagen sollte, mir jetzt hier Gewaltverniedlichung zu unterstellung, dann kann er mir das gern auch nicht anonym mitteilen! Nein, ich werde mich konsequent auch gegen Einzelne stellen, die vermeintliche Chemiker sind, aber unserem Verein im Einzelfall nur schaden. Und ich werde mich auch gegen die stellen, die meinen in unserem Verein (oder in anderen, denn es geht um Sport und nicht um billige Interessen) eine politische Plattform installieren zu können. Auch hier muss ich den Hetzern widersprechen, denn Fußballturniere in Connewitz bei einem ebenfalls zugelassenen Verein in dieser Stadt sagen noch lange nichts darüber aus, ob unsere BSG nun links oder rechts ist. Aber "gut": Passt ja ins Verleumdungsschema!

Den Zitierten (@hey jo) kenne ich nicht. Ich will Dich auch nicht angreifen!
Aber diese offensichtliche Pressepolitik eines einzigen Mediums geht mir seit Monaten gewaltig auf den Zeiger!
Wenn es was zu kritisieren gibt, dann muss das auch offen angesprochen werden.
Aber diese versteckte Verleumdungskampagne (mit offensichtlich wohlwollender Duldung der LVZ und man könnte meinen auch mit dem Wohlwollen derer, denen diese Zeitung politische Plattform ist) wird von Woche zu Woche unerträglicher. Aber was soll man auch von Leuten erwarten, die nicht mal Ultras von Hooligans unterscheiden können....

Und das meine ich ausdrücklich auch in Bezug auf das SGLL-Thema im Knipser, weil in dem Verein auch Kinder Fußball spielen und der Verein besteht schon allein deshalb nicht nur aus diesem Engel und ein paar einzelnen Vollpfosten, denen ihre nachlassende Libido offenbar (in Kombination mit Alkohol durchschlagende Wirkung) die letzten grauen Zellen trübt.

Was mich maßlos ärgert ist die Tatsache, dass wir offenbar als Verein dagegen machtlos sind, weil das Ganze gewollt ist!
So sieht das aus! Jedes seriöse Medium verlangt z.B. eine Anmeldung in solchen Kommentarfunktionen. Warum ausgerechnet die Hofberichterstatterplattform der Salzburger Getränkeniederlassung nicht? Na ja, vom Niveau passt das ganz gut zusammen: Dieses widerliche Getränk, dieses Medium und der ach so feine "Verein", den ja angeblich "alle Leipziger immer mehr annehmen".... Ich lach mich kaputt!!!! Jetzt muss man nur noch den Traditions-und Fanverein so richtig kaputt schreiben (lassen) und durch halbseitige Präsentation minderbemittelter Möchtegernlösungen diskreditieren und "das Ding" ist geritzt. Man, müssen manche eine Angst haben vor einem kleinen, beschissenen Sechstligisten.....
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Paxelander am 30. März 2013, 12:44
Trotzdem: Wir wollten Demokratie, wir wollten Meinungsfreiheit und wir wollten Pressevielfalt. Jetzt haben wir sie und müssen es einfach auch aushalten, dass diese Errungenschaften auch den Dummen, Niveaulosen und Demagogen gehören. 

Du hast recht, Jan, eine Kommentarfunktion würde dem Niveau der LVZ-Kommentare vielleicht gut tun. Wobei ich die schon lange nicht mehr lese und die aktuellen Kommentare nicht einschätzen kann. Der Medienmensch in mir hat da aber eine Vermutung: Die LVZ verbessert mit intensiv kommentierten Artikeln die Online-Besuchszahlen. Auf der Basis von Klicks, Page Impressions, Verweilzeiten und was es sonst so gibt basieren schließlich die Online-Werbeeinnahmen bzw. IVW-Zahlen. Und nun frage ich mich: Gäbe es langfristig noch so eine intensive und aktuelle LVZ-Online-Berichterstattung über Chemie, wenn die Artikel sehr viel weniger weniger frequentiert sind?     

Und noch einmal: Ich warne vor offiziellen Forderungen der BSG Chemie, mediuminterne Prozesse zu ändern.   
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: hey joe am 01. April 2013, 11:54

und genau wg. deiner letzten Zeilen: LVZ ABSCHALTEN! SOFORT!

Was würdest Du tun, wenn Mädchen, gefesselt mit Kabelbindern, nicht nach Hause gehen dürfen, obwohl sie in Markkleeberg zu Hause sind?
Was würdest Du sagen, wenn Dein Kind Dich nach Stunden darüber informiert, dass es nicht aus dem Zug aussteigen durfte?
Was würdest Du tun, wenn man aus dem Besuch eines Fußballfreundschaftsspiels eine Antiterrorübung macht und Dein Kind, Deine Freundin davon als ungewollte Statisten betroffen sind?...

Ich würde mich mit möglichst vielen Betroffenen zusammentun und Anzeige erstatten. Vielleicht hat sich ja jemand die Namen der beteiligten Beamten gemerkt, falls die auf dem Kampfanzug zu lesen waren - sonst gegen Unbekannt. Zumindest wegen Freiheitsberaubung, ggf auch wegen Körperverletzung oder übertriebener Härte im Einsatz.

In Ulm gab es vor einigen Jahren eine Demonstration gegen einen genehmigten Nazi-Aufmarsch. Die Polizei kesselte einen Teil der Gegendemonstranten stundenlang am Hauptbahnhof ein. Ein Gericht stellte nach Jahren fest, dass dies nicht gerechtfertigt war, woüber sogar unsere Zeitung berichten musste, die zuvor die Gegendemonstranten (mit den Worten des OB) als "Rotfaschisten" beschimpft hatte...

...
Ja, na klar: "Wir diskutieren erst mal weiter unter Fakeaccounts auf radio-niveau über Dinge, die wir nicht beurteilen, die uns aber in den Kram passen könnten!" Eure ganze Anti-Diablo-Hetze kotzt mich genauso an wie das Kommentargeschmiere in diesem minderbemittelten Provinzmedium! Damit wird Stimmung erzeugt und das gesteuert und bewusst! Ist ja auch allemal einfacher, als sich mit den Mindesthaltbarkeitsdaten von Briefkastenfirmen auseinander zu setzen...

Richtig, Du kennst mich nicht. Mir deswegen einen "Fakeakkount" zu unterstellen ist aber nicht gerechtfertigt (auch wenn sich meine Beiträge sehr in Grenzen halten). Glaub mir: Ich bin echt. Und ein echter Chemiker. Wenn Du meinen Beitrag als Anti-Diablo-Hetze verstanden hast musst Du irgend etwes falsch gelesen haben. Ich habe nichts gegen die Diablos - im Gegenteil, denen ist es wesentlich zu verdanken, dass es die BSG Chemie (wieder) gibt. Wenn Züge beschädigt werden - egal von welcher Fangruppe, aber mit Bezug zu unserer BSG - passt mir das absolut nicht in den Kram. Und auch wenn das - wie es Dein Beitrag erscheinen lässt - nur eine Reaktion auf einen unangemessenen Polizeieinsatz war ist es nicht gerechtfertigt. Eben weil es (auch dann) dieses Presseecho hervorruft, das unserem Verein schadet.

Und nur zur Information: Ich habe dem Vorstand vorgeschlagen, gemeinsam mit dem SGLL-Vorstand die LVZ anzusprechen und diese Dreckschleuder abschalten zu lassen. Keine Chance,...

Die Antwort darauf hat Dir @Paxelander schon gegeben, da muss ich nichts hinzufügen.

Das ist gesteuert und gezielt. Wer das noch nicht begriffen hat, dem ist nicht mehr zu helfen.....

Das mag sein. Gut, wir spielen mit der Ersten "nur" Sachsenliga, aber haben wir eigentlich keinen Pressesprecher, der öffentlichkeitswirksam auftreten kann? Ein offizielles Vereinsforum, wie es @Esca vorgeschlagen hatte, reicht dafür nicht aus, da es nicht Otto-LVZ-Normalleser erreicht (was ja die eigentliche Intension meines Beitrages war).

Und mit den Einzelnen, die bei irgendwelchen Gelegenheiten immer mal wieder die BSG in Verruf bringen, beschäftigt sich unser vorstand schon....

Das habe ich nicht in Abrede gestellt.

Warum sollen und müssen WIR (=unser Verein) uns eigentlich permanent rechtfertigen?
U.a. darum, weil die LVZ lächelnd auf die Pressefreiheit und die Einnahmequelle Onlineausgabe verweisen darf und damit alles sanktioniert ist, was da an Unfassbarem gegen unseren Verein zusammengeschmiert wird!

Wenn das so ist müssen wir es halt tun. Wie gesagt: Ein paar Siege der Mannschaft wären da sehr hilfreich. Darüber hinaus: Macht selbst offensive Pressearbeit. Ladet Journalisten ins Fanprojekt ein und stellt Eure Arbeit vor.

Und falls einer wagen sollte, mir jetzt hier Gewaltverniedlichung zu unterstellung, dann kann er mir das gern auch nicht anonym mitteilen!...
Den Zitierten (@hey jo) kenne ich nicht. Ich will Dich auch nicht angreifen!...

Dann ist ja gut...
Es liegt mir fern, Dir irgend etwas zu unterstellen. Was Anonymität betrifft: Die gehört nun mal zu einem Internetforum. Ob Du da mit Deinem Namen oder unter Pseudonym auftrittst ist Deine (bzw. in diesem Fall meine) Entscheidung. Als "hey joe" war ich übrigens auch schon im FC-Sachsen-Forum unterwegs und bin dort angegriffen worden, weil ich oft pro-Ultras geschrieben habe. Der Unterschied zwischen Ultras und Hooligans ist mir durchaus bekannt - na gut, aber dieser Teil Deines Postings bezog sich wohl ohnehin nicht auf mich.
Eigentlich muss ich mich nicht rechtfertigen, aber ich schicke Dir eine PN...

Was mich maßlos ärgert ist die Tatsache, dass wir offenbar als Verein dagegen machtlos sind, weil das Ganze gewollt ist!...

Machtlos sind wir meines Erachtens nicht, nur muss David anders agieren als Goliath. Und da müssen wir möglicherweise noch viel lernen.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 01. April 2013, 23:24
http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html)

Anpassung der Kommentarfunktion auf LVZ-Online
r.
   
 Liebe Nutzer,
wir haben für Sie die Kommentarfunktion von LVZ-Online angepasst. Damit weiterhin umfänglich diskutiert werden kann, ist es nun erforderlich, sich einmalig mit einer gültigen Mailadresse und einem selbst gewählten Nutzernamen zu registrieren. Der Nutzername kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Sie erhalten im Anschluss eine Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald die Adresse verifiziert wurde, können Sie bei uns dauerhaft kommentieren.

Künftig wird das System Sie dann nach Eingabe der Mailadresse automatisch erkennen, und Ihr Kommentar erscheint  unter Ihrem Nutzernamen. Ihre Mailadresse bleibt für andere User  verborgen.

Im Zuge der Anpassung wird es eine zweite Änderung geben. Sollten wir gezwungen sein, aufgrund eines Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen einen Kommentar zu entfernen, wird zukünftig an dessen Stelle ein Platzhalter treten. Die Nummerierung innerhalb des Kommentarstrangs bleibt dadurch erhalten und erleichtert die Bezugnahme.

Wir freuen uns weiterhin auf einen regen Meinungsaustausch
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 02. April 2013, 10:24
hat das schon jmd. ausprobiert oder war das n aprilscherz?!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 02. April 2013, 12:50
http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html)

Anpassung der Kommentarfunktion auf LVZ-Online
r.
  
 Liebe Nutzer,
wir haben für Sie die Kommentarfunktion von LVZ-Online angepasst. Damit weiterhin umfänglich diskutiert werden kann, ist es nun erforderlich, sich einmalig mit einer gültigen Mailadresse und einem selbst gewählten Nutzernamen zu registrieren. Der Nutzername kann nachträglich nicht mehr geändert werden. Sie erhalten im Anschluss eine Mail mit einem Bestätigungslink. Sobald die Adresse verifiziert wurde, können Sie bei uns dauerhaft kommentieren.

Künftig wird das System Sie dann nach Eingabe der Mailadresse automatisch erkennen, und Ihr Kommentar erscheint  unter Ihrem Nutzernamen. Ihre Mailadresse bleibt für andere User  verborgen.

Im Zuge der Anpassung wird es eine zweite Änderung geben. Sollten wir gezwungen sein, aufgrund eines Verstoßes gegen unsere Nutzungsbedingungen einen Kommentar zu entfernen, wird zukünftig an dessen Stelle ein Platzhalter treten. Die Nummerierung innerhalb des Kommentarstrangs bleibt dadurch erhalten und erleichtert die Bezugnahme.

Wir freuen uns weiterhin auf einen regen Meinungsaustausch

Na bitte! (wenn es mal nicht datumsspezifisch gemeint ist..... )
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 02. April 2013, 12:52

Das habe ich nicht in Abrede gestellt.

Dann ist ja gut...

Wir verstehen uns schon richtig! Du warst nicht persönlich gemeint. Es geht generell um die Eskalationsspirale, die sich via solcher Medien unaufhaltsam dreht.
 :str
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 02. April 2013, 12:54
Trotzdem: Wir wollten Demokratie, wir wollten Meinungsfreiheit und wir wollten Pressevielfalt. Jetzt haben wir sie und müssen es einfach auch aushalten, dass diese Errungenschaften auch den Dummen, Niveaulosen und Demagogen gehören.  

Du hast recht, Jan, eine Kommentarfunktion würde dem Niveau der LVZ-Kommentare vielleicht gut tun. Wobei ich die schon lange nicht mehr lese und die aktuellen Kommentare nicht einschätzen kann. Der Medienmensch in mir hat da aber eine Vermutung: Die LVZ verbessert mit intensiv kommentierten Artikeln die Online-Besuchszahlen. Auf der Basis von Klicks, Page Impressions, Verweilzeiten und was es sonst so gibt basieren schließlich die Online-Werbeeinnahmen bzw. IVW-Zahlen. Und nun frage ich mich: Gäbe es langfristig noch so eine intensive und aktuelle LVZ-Online-Berichterstattung über Chemie, wenn die Artikel sehr viel weniger weniger frequentiert sind?    

Und noch einmal: Ich warne vor offiziellen Forderungen der BSG Chemie, mediuminterne Prozesse zu ändern.

Dazu zählt aber auch, dass die Medienbetreiber eine Verantwortung haben. Wenn sie sich als pure Hofberichterstatter gebärden und Kommentarmissbrauch als Stilmittel für zulässig erklären, ist es keine Presse-und Meinungsfreiheit mehr....; eher ein Steuerungseffekt mit fragwürdiger Fumktion...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 02. April 2013, 15:19
hat das schon jmd. ausprobiert oder war das n aprilscherz?!

Kein Aprilscherz!!!

http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 02. April 2013, 15:22
Kein Aprilscherz!!!

http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/citynews/anpassung-der-kommentarfunktion-auf-lvz-online/r-citynews-a-182054.html)

jupp.. auch grad entdeckt.
der von artchi reingestellte link funktionierte dann nicht mehr!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 04. April 2013, 09:14
Gedenkstein für Georg Schwarz kehrt zurück.

Quelle: LVZ vom 04.04.2013

Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 04. April 2013, 19:29
Willkommen zu Hause ...  (http://www.chemie-leipzig.de/uploads/pics/lippi.jpg)

http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-lippmann-wieder-da-aber-noch-nicht-im-tor/r-bsg-chemie-leipzig-a-182635.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-lippmann-wieder-da-aber-noch-nicht-im-tor/r-bsg-chemie-leipzig-a-182635.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Paxelander am 06. April 2013, 14:02
Gedenkstein für Georg Schwarz kehrt zurück.
Quelle: LVZ vom 04.04.2013
"it gschompfa isch globt gnuag" (Schwäbisches Sprichwort)
nicht geschimpft ist gelobt genug
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 06. August 2013, 13:36
gerade wollte ich mich noch über die Preiserhöhung der LVZ aufregen,..
heute doch tatsächlich nochmal ein guter Bericht an guter Stelle (Sport Regional-Seite oben ) über unser Spiel am Samstag.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 06. August 2013, 19:35
Ich habe mir gerade - wie jedes Jahr - Fussball in Sachsen gekauft. Unser Manschaftsfoto, speziell den Hintergrund mit der abblätternden Farbe, finde ich nicht wirklich toll.
Warum lässt man sich nicht vor Tribüne/Dammsitz fotografieren?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 06. August 2013, 20:40
Warum lässt man sich nicht vor Dammsitz fotografieren?

Weil da "Sachsen Leipzig" draufsteht.  :rad
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 06. August 2013, 20:54
is meines wissens eh noch nicht das endgültige (/vollständige) mannschaftsfoto ;)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 06. August 2013, 20:56
Weil da "Sachsen Leipzig" draufsteht.  :rad

Wenn man sich davorstellt, sieht man es nicht. Das hat sogar die Manschaft von der SGLL hinbekommen (auch in dem Heft). SGLL...nein, die hatten sich ja umbenannt, wegen des zu erwartenden Sponsoren - und Zuschauerzuspruchs. Na zumindest auf die Freunde des Sportamtes als größten Sponsor ist ja Verlass, trotz...auch lassen wir das . Wie heißen die dann eigentlich nächstes Jahr?

Ist aber ernst gemeint: Auch ein ordentliches Manschaftsfoto ist ein Aushängeschild des Vereins.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 16. August 2013, 10:44
Vorbericht der LVZ zum 1. Spieltag:

Leutzscher Duell zum Auftakt

Gleich zum Saisonstart wimmelt es in der Fußball-Bezirksliga vor so genannten Derbys. Dabei sticht das grün-weiße Duell zwischen Sachsenliga-Absteiger BSG Chemie und Aufsteiger TuS Leutzsch noch heraus.
"Mir ist eigentlich egal, ob es mit einem Derby losgeht, Hauptsache es geht überhaupt endlich los", sagt Chemie-Trainer André Schönitz. Er sieht seine Mannschaft keineswegs in der Favoritenrolle, die man automatisch dem von "oben" kommenden Team zuschreiben könnte. "Ich hoffe einfach, dass viele Zuschauer kommen und sie ein gutes Spiel sehen." Mit Marco Blanc, Matthias Gothe und Oliver Knaut fehlen ihm gleich drei "urlaubende" Akteure. Eine Planung, über die sich der Laie wundert und der Fachmann, sprich der Coach, Zähne knirschend grämt.
Dagegen sind beim TuS alle an Bord, wie Dietmar Jähnig, der sportliche Leiter, versichert. "Über einen Punkt würden wir uns freuen, denn Chemie ist zwar aus meiner Sicht durchaus Favorit, nach einigen Spielerabgängen jedoch keine Übermannschaft für uns.
Übrigens trafen in der Vorbereitung beide Teams bei einem Turnier (60-Minuten-Spiel) aufeinander. Chemie gewann 4:2, doch es war offensichtlich, dass der TuS die Karten noch nicht auf den Tisch gelegt hatte. F. M.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 20. August 2013, 15:54
Print-LVZ heute mit großem Bericht, aber falscher Zuschauerzahl. Richtig: 742 Zuschauer.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 23. August 2013, 11:02
LVZ von heute (23.08.2013)

Chemie gegen Taucha erneut mit Heimvorteil

Nach nur einem Spieltag schon von einem Spitzenspiel zu sprechen, ist sicher übertrieben. Doch beim Spiel BSG Chemie gegen SG Taucha treffen zumindest zwei siegreiche Teams der Startrunde aufeinander. "Der Ausgang der Partie ist völlig offen", glaubt Chemie-Trainer André Schönitz. Zum Auftakt gewann seine Elf gegen Aufsteiger TuS Leutzsch 4:1. Die SG Taucha nahm drei Punkte von der SG LVB mit, siegte 1:0. "Es war nur anfangs ein gutes Spiel", bekennt SGT-Mannschaftsleiter Thomas Keil, dessen Team wegen des Tauchaer Stadtfestes morgen, 15 Uhr, gleich noch einmal auswärts antritt. "Das war sicherer und Chemie auch gleich einverstanden, wir haben das Heimrecht gedreht", erklärt Keil. Er glaubt überdies, dass die Tagesform entscheiden wird. Während bei den Gästen alle Spieler fit sind, werden drei Chemiker fehlen: Maximilian Heyse laboriert noch an einer Bänderverletzung, Marco Blanc und Oliver Knaut sind im Urlaub. Ein Lokalderby steigt zwischen Lok II und LVB. fm
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 16. September 2013, 21:22
LVZ vom 09.09.2013:

Chemie bei Asamoah und Co. zu Gast - 1:6

Fußball-Bezirksligist Chemie Leipzig gastierte am Wochenende zu einem Freundschaftsspiel bei der Reserve von Schalke 04. Die Grün-Weißen unterlagen den Knappen, in deren Reihen Ex-Nationalspieler Gerald Asamoah mitkickte, mit 1:6 (0:2). Den Ehrentreffer erzielte vor 2500 Zuschauern in der Gelsenkirchener Glück-Auf-Kampfbahn Erik Bader. ra/fm

LVZ vom 16.09.2013:

Chemie siegt trotz schlechter Leistung

Leipzig. Bezirksliga-Spitzenreiter Chemie Leipzig war ziemlich froh, nach zwei sicherheitsbedingten Spielabsagen endlich wieder einmal spielen zu dürfen. Dabei sprang mit einem 1:0 bei Aufsteiger FSV Krostitz zwar ein Sieg heraus, doch Trainer André Schönitz war alles andere als zufrieden. "Es war von unserer Seite ein schlechtes Spiel. Nach gutem Beginn haben wir den Faden verloren und um den Ausgleich gebettelt", sagte Schönitz. Dies müsse man auswerten. Das entscheidende Tor erzielte Norman Lee Gandaa nach schöner Kombination. Danach vergaben die Gäste noch einige Möglichkeiten, aber der vom Ex-Chemiker Wolfgang Letzian trainierte FSV ließ im Laufe des Spiels ebenfalls gute Chancen liegen.
 Der VfB Zwenkau hielt den Kontakt zum Tabellenführer durch ein 2:0 gegen den SV Liebertwolkwitz. Auf "Tuchfühlung" blieben auch der FC Bad Lausick dank eines 3:0 gegen Hartenfels Torgau sowie Lipsia Eutritzsch durch ein 1:0 gegen die SG LVB. F. M.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 16. September 2013, 22:43
Hmmm, außer dem Derby wurde in dieser Saison noch kein Spiel sicherheitsbedingt abgesagt bzw. verlegt!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 16. September 2013, 23:15
Hmmm, außer dem Derby wurde in dieser Saison noch kein Spiel sicherheitsbedingt abgesagt bzw. verlegt!

Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 16. September 2013, 23:22
Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.

Wir wissen ja mittlerweile alle das die Sicherheitsbehörden öfter mal etwas "verwirrend verwirrt" agieren...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 16. September 2013, 23:37
Morgen (17.09.2013) in der LVZ:

Schmeichelhafter Erfolg für Chemie

Vor fast 500 Zuschauern im Krostitzer Kurt-Fuchs-Stadion schaffte die BSG Chemie einen etwas schmeichelhaften 1:0-Erfolg gegen den einheimischen FSV. Chemie-Trainer André Schönitz war dennoch alles andere als zufrieden mit seiner Elf, weil deren Spiel nach gutem Beginn mehr und mehr verfiel. Nach dem Tor von Norman Lee Gandaa hatten noch Maximilian Heyse und Stefan Peter gute Chancen. Danach aber war fast nur Krostitz am Drücker. fm

BSG Chemie: Sträter, Rieger (66. Jahnke), Portleroy, Gothe, Peter, Lee Gandaa, Wolf, Knaut, Heyse, Bader (57. Gräfe), Schlüchtermann.
Tor: Riczisi (60.). Z.: 495.

---
Ja, das Tor ist in der LVZ wirklich so angegeben. Ist das Tor aus dem Spiel der Eutritzscher... :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 16. September 2013, 23:44
Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.

Sooo kann man das aber nicht sehen ...  :lol
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 16. September 2013, 23:47
Bad Lausick?
Das ist ja das Absurde, Bad Lausick absagen wegen "zu wenig Polizeikräften", aber in Krostitz war nicht ein einziger Polizist anwesend... Naja, was soll's.

Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 16. September 2013, 23:48
Ihr seid eindeutig zu früh weg ...  :pan
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 16. September 2013, 23:54
Ihr seid eindeutig zu früh weg ...  :pan

Dann sind die nur wegen dir gekommen. ;)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 17. September 2013, 00:21
Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D

Das waren die Pförtner der Brauerei.  :nad
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 17. September 2013, 07:27
Nicht ganz richtig. Ich habe zwei Uniformierte vor Ort gesehen. Die beiden waren aber alles andere, nur keine Bedrohung. :D

Kann auch der Nachtwächter mit seinem Assi gewesen sein, die haben so was Bullenhaftes.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 22. September 2013, 22:21
Morgen, 23.09.2013, in der LVZ:

Borna mischt ungeschlagen mit

Leipzig. Noch drei Mannschaften sind nach dem 5. Spieltag der Fußball-Bezirksliga ungeschlagen. Allerdings hat Spitzenreiter Chemie ebenso wie Lok Leipzig II erst vier Partien hinter sich. Umso bemerkenswerter ist, dass zum unbezwungenen Trio Aufsteiger Bornaer SV gehört, der diesmal den ESV Delitzsch mit einer 3:0-Niederlage "beglückte". Dabei hielt Delitzschs Torwart Sven Gedigk sehr gut, sonst wäre die Schlappe noch höher ausgefallen. "Nach zerfahrenem Anfang haben wir uns den Sieg verdient, waren in der zweiten Halbzeit klar überlegen", sagte BSV-Mannschaftsleiter Ingolf Dießner.
 Während die Chemiker in einer hart umkämpften Partie mit einem 1:0 gegen Lipsia Eutritzsch zufrieden sein mussten, feierte der VfB Zwenkau bei der SG LVB ein überraschend hohes 4:0 - und blieb dem Spitzenreiter aus Leutzsch damit auf den Hacken. Über eine Stunde lang stand es 0:0, ehe ein unglückliches Eigentor und zwei Treffer nach Eckbällen die Entscheidung einläuteten.
 Seine erste Niederlage musste der FC Bad Lausick beim SV Liebertwolkwitz einstecken. Zur Pause führten die später durch Notbremsen-Rot für Hüter Janko Schötzke dezimierten Kurstädter noch, Julius Hickel drehte die Partie mit zwei Treffern. Fabian Berger "ergänzte" in der Nachspielzeit zum 3:1. F. M.

----

Was man halt so bemerkenswert findet. Dass Chemie mehr Zuschauer hat als alle anderen Spiele zusammen und trotz eines Spiels weniger Tabellenführer ist – oder eben Borna.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 22. September 2013, 23:58
Morgen, 23.09.2013, in der LVZ:

Borna mischt ungeschlagen mit

Leipzig. Noch drei Mannschaften sind nach dem 5. Spieltag der Fußball-Bezirksliga ungeschlagen. Allerdings hat Spitzenreiter Chemie ebenso wie Lok Leipzig II erst vier Partien hinter sich. Umso bemerkenswerter ist, dass zum unbezwungenen Trio Aufsteiger Bornaer SV gehört, der diesmal den ESV Delitzsch mit einer 3:0-Niederlage "beglückte". Dabei hielt Delitzschs Torwart Sven Gedigk sehr gut, sonst wäre die Schlappe noch höher ausgefallen. "Nach zerfahrenem Anfang haben wir uns den Sieg verdient, waren in der zweiten Halbzeit klar überlegen", sagte BSV-Mannschaftsleiter Ingolf Dießner.
 Während die Chemiker in einer hart umkämpften Partie mit einem 1:0 gegen Lipsia Eutritzsch zufrieden sein mussten, feierte der VfB Zwenkau bei der SG LVB ein überraschend hohes 4:0 - und blieb dem Spitzenreiter aus Leutzsch damit auf den Hacken. Über eine Stunde lang stand es 0:0, ehe ein unglückliches Eigentor und zwei Treffer nach Eckbällen die Entscheidung einläuteten.
 Seine erste Niederlage musste der FC Bad Lausick beim SV Liebertwolkwitz einstecken. Zur Pause führten die später durch Notbremsen-Rot für Hüter Janko Schötzke dezimierten Kurstädter noch, Julius Hickel drehte die Partie mit zwei Treffern. Fabian Berger "ergänzte" in der Nachspielzeit zum 3:1. F. M.

----

Was man halt so bemerkenswert findet. Dass Chemie mehr Zuschauer hat als alle anderen Spiele zusammen und trotz eines Spiels weniger Tabellenführer ist – oder eben Borna.
Das hat mit Sicherheit ein Praktikant geschrieben, ansonsten müßte man Müller bescheinigen, daß er nicht nur ein Arschloch vor dem Herrn ist, sondern auch für seine Berufsgruppe ne Schande darstellt...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 23. September 2013, 00:18
Man muss zu seiner (kleinen) Verteidigung sagen, dass die ausführlicheren Berichte immer erst am Dienstag in der LVZ stehen, das ist halt nur der "Übersichtsartikel" über die Bezirksliga.

Es ist trotzdem etwas knapp, was er so über uns schreibt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 23. September 2013, 00:30
Man muss zu seiner (kleinen) Verteidigung sagen, dass die ausführlicheren Berichte immer erst am Dienstag in der LVZ stehen, das ist halt nur der "Übersichtsartikel" über die Bezirksliga.

Es ist trotzdem etwas knapp, was er so über uns schreibt.
Sei froh, daß die Arschgeige nicht ausführlich über uns schreibt... :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 23. September 2013, 22:19
Morgen, 24.09.2013, in der LVZ:

Arbeitssieg für den Spitzenreiter

Bezirksliga-Tabellenführer BSG Chemie hat im vierten Saisonspiel den vierten Sieg eingefahren. Gegen Lipsia Eutritzsch reichte es nach kämpferischer Partie allerdings nur zu einem 1:0. Das goldene Tor erzielte Norman Lee Gandaa bereits nach einer reichlichen Viertelstunde. Er verlängerte eine scharfe Eingabe gekonnt mit der Hacke. Lipsia steckte danach nie auf, musste aber schon ab der 33. Minute in Unterzahl spielen, weil Torwart Sascha Gerstenberger wegen Handspiels außerhalb des Strafraums vom Platz musste. Die letzten zehn Minuten war wieder Parität hergestellt, weil Marcus Wolf Gelb-Rot (Foul und Meckern) sah. BSG-Pressesprecher Dirk Skoruppa sprach nach dem Abpfiff von einem Arbeitssieg. fm
BSG Chemie: Rudolf, Rieger (81. Peschik), Portleroy, Peter, Rook, Wolf, Knaut, Heyse, Gräfe, Schlüchtermann, Lee Gandaa (78. Blanc).
Lipsia: Gerstenberger, Erdmenger, Apreck (35. Kittel), Gottelt, P. Jacobi, Heyde (69. Wadewitz), Steuernagel, A. Jacobi, Kunze, Stöckmann, Gundlach. Tor: Lee Gandaa (16.). Z.: 667.

und:

Rotation nun Erster, Stötteritz feiert 8:0-Party

Der KSC 1864 gab am 6. Stadtliga-Spieltag die Tabellenführung durch eine 2:3-Niederlage vor fast 300 Zuschauern bei Roter Stern Leipzig gleich wieder ab. Neuer Spitzenreiter ist Rotation 1950, bei dem Torjäger Ronny Taube mit einem Doppelschlag in der 3. und 10. Minute die Weichen zum 2:1-Auswärtserfolg bei Chemie Leipzig II stellte. Für Taube, der in der Vorsaison mit 32 Treffern in der Schützenliste mit ganz oben stand, waren es die Tore Nummer drei und vier.
Auch der VfK Blau-Weiß mischt weiter ganz oben mit, siegte eine Woche nach den ersten Niederlage bei Rotation nun im Stadion der Freundschaft mit 3:2 gegen Eintracht Schkeuditz. Die Gastgeber lagen zweimal zurück, kassierten den ersten Gegentreffer dabei gleich in der ersten Minute. Der aus Böhlen zurückgekehrte Kevin Prochaska sorgte mit seinem schon siebten Saisontreffer bereits in er 52. Minute für das 3:2-Siegtor.
Der bisher noch nicht überzeugende Bezirksliga-Absteiger SSV Stötteritz landete einen Kantersieg. Die knapp 100 Zuschauer in Mölkau sahen einen klar überlegenen Gast - 0:8 hieß es am Ende. Eine Schlüsselszene für das Debakel des SVM war der Platzverweis von Keeper Sebastian Neumann, der in der 40. Minute nach einem Foul an Markus Laubert die Rote Karte sah. Der fällige Elfmeter führte zum 0:3-Pausenstand. Im zweiten Abschnitt spielte die Elf von Trainer Ronald Werner die dezimierten Mölkauer dann förmlich an die Wand.
Einen ordentlichen Saisonstart legte Aufsteiger LSV Südwest hin, auch wenn Torjäger Steven Klitzing nach Markranstädt abgewandert ist. Die Männer von der Radrennbahn gewannen in Engelsdorf mit 5:1 und nehmen mit zehn Punkten einen Platz im gehobenen Mittelfeld ein. Engelsdorf bleibt siegloses Schlusslicht und ist ein Abstiegskandidat. Torsten Teichert
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 27. September 2013, 00:46
Heute, 27.09.2013, in der LVZ:

Schlüsselpartie für SG Sachsen, Topspiel für Chemie

[...] In der Fußball-Bezirksliga steht das erste echte Spitzenspiel der Saison an, der VfB Zwenkau empfängt am Sonnabend, 15 Uhr, die BSG Chemie. Mit 700 bis 800 Zuschauern rechnen die Gastgeber am Eichholz voller Vorfreude auf dieses Treffen. „So ein schönes Match muss man sich verdienen, das haben wir geschafft. Würste und Bier für die Fans sind auch da“, betont VfB-Coach Frank Baum, bekanntermaßen einst selbst für Chemie erfolgreich am Ball. Sein Team gewann jüngst bei der SG LVB klar mit 4:0, während sich Chemie gegen Lipsia ein 1:0 „abknaubelte“. Dennoch holte die BSG vier Siege aus vier Spielen, der VfB vier aus fünf. Mithin sind beide punktgleich, Chemie liegt per Tordifferenz vorn. Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 29. September 2013, 00:33
LVZonline:
"um ein Ladendiebstahl aufzuklären" -"eine Hundertschaft herbei gerufen"   
- finde den Fehler.  :embarrassed:

Und dann den Vereinen die Schuld an den (S)teuer bezahlten Überstunden geben  :banghead:

Gibt es eine Verantwortung des Einsatzleiters? Nö. Die Partei, die Partei Polizei hat immer recht.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 29. September 2013, 00:48
LVZonline:
"um ein Ladendiebstahl aufzuklären" -"eine Hundertschaft herbei gerufen"   
- finde den Fehler.  :embarrassed:

Als ich vorhin Trulla diesen LVZonline-Beitrag gezeigt habe, meinte sie Ahnungslose nur:
"Ach, war das schön mit Chemie auf Schalke. Keine Polizei, alles friedlich, richtig toll. Warum geht das denn nicht bei diesen Spielen im Osten in der 6. Liga?"
Ich: "Schatz, wir spielen 7. Liga."

P.S. Sie hat tatsächlich auf Schalke gesagt!!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 29. September 2013, 01:19
herrlich auch: der Polizeisprecher entlarvt das Ganze: wenn "etwa 20..teils vermummt" , und sich dann "unter die Anhänger der BSG gemischt" haben, (ca. 500 !!)
"betrat die herbeigerufene Einsatzhundertschaft das Spielfeld, um die Idendität ..festzustellen."  WIE ??

Ganz klar: LÜGE !! VORGESCHOBEN !! Für eine Knüppelübung !!
 Selbst Frauen und Kinder der Heimfans wurden in rücksichtslosester Manier in Mitleidenschaft gezogen !
Unsere Spieler wurden v.a. mit dem Schulterpanzer aus dem Weg gecheckt !!



P.S.:Ich bestell erst mal Acht Cola und Acht Bier!

Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 29. September 2013, 14:10
Ich kann Artchi nur zustimmen!
Es ist skandalös, was sich da gestern in Zwenkau abgespielt hat. Seit wann gibt es in unserem Land Sippenhaft?

Meine Beobachtungen werde ich ggf. unter Eid zu Protokoll geben:
1. Unsere Spieler wurden am Verlassen des Platzes gehindert, teilweise mit körperlicher Gewalt = Festhalten.
2. Es wurden Kameras von Personen eingezogen, die einen Presseausweis hatten.
3. Es wurde massiv auf Unbeteiligte mittels körperlicher Gewalt eingewirkt; auch auf Personen, die sich deeskalierend zwischen mit Recht aufgebrachte Fans und die Polizeikette stellen wollten. Diese Personen wurden mehrfach durch Fingerstöße in den Brustbereich körperlich angegriffen.
4. Anfragen nach Einheit, Name und Führungsoffizier wurden mit Äußerungen wie; "Wenn wir wollen, dann schlagen wir Euch alle grün und blau!" oder "Wir brauchen 20 Zuführungen und die kriegen wir locker zusammen von Euch Pennern!" beantwortet.
5. Der Versuch mit dem Handy festzuhalten, wie auch auf am Boden liegende Personen eingeschlagen wurde, ist durch einen massiven Schlag auf die Hand (bei der mein Handy ca. 6 Meter weg geflogen und die Abdeckung kaputt gegangen ist!) unterbunden worden.
6. Unsere Spieler sind noch auf dem Weg zur Kabine durch Stöße in den Schulterbereich zur Seite geschoben worden.
7. Die Einkesselung von ca. 30 Fans hinter der Umkleidekabine (angeblich zur Feststellung der Personalien) wurde erst durch die mehrfachen Zwischenrufe von hinter dem Zaun stehenden Fans (und das waren keine "Ultras", dafür aber auch besorgte Mütter von jugendlichen Fans, die ohne jeden Grund zugeführt wurden!) wenigstens dahin gehend normalisiert, dass nicht mehr (vermeintlich versteckt) auf gefesselt am Boden sitzende / liegende eingetreten wurde.

Es ist ein absoluter Skandal, wie sich die Polizei vor Ort verhalten hat! Kommunikation war nahezu unmöglich und nicht nur der Einsatz von Pfefferspray auf dem Platz selber sorgte für mehrere Verletzte. Das war eine Bürgerkriegsübung und keine für unseren Rechtsstaat und ein Fußballspiel angemessene Aktion.
Ich habe jedenfalls für mich entschieden, dass ich nicht wieder deeskalierend einzugreifen versuchen werde. Ergebnis war sogar der Versuch, unseren Präsidenten Frank Kühne mit körperlicher Gewalt an deeskalierendem Einschreiten zu hindern. Selbst die Zwenkauer Fans waren entsetzt von dem, was sich da abgespielt hat. Eine solche Gewaltorgie von Staatswegen ist unbegreiflich! Wenn, was ich nicht anzweifle, in einem Penny-Markt Diebstähle vorgekommen sein sollen, dann liegt die Stadionaktion der Polizei außerhalb des Ereignisortes, ihr unangemessenes Ausmaß weit entfernt von Maßnahmen in Zusammenhang mit einem Supermarktdiebstahl und das Verhalten eines Teils der Damen und Herren Beamten in keinem Fall in Einklang mit dem, was ich von einem sächsischen Polizisten erwarten kann und darf.

Ich bin angeekelt vom Verhalten der Polizei am gestrigen Tag und maßlos enttäuscht, wie sich diese Herrschaften sowohl verbal als auch körperlich vergangen haben. Kann ja sein, dass ich in meinem Alter schon unter Wahrnehmungsstörungen leide, aber Gott sei Dank bin ich nicht der Einzige, dem diese regelmäßigen Angriffe auf unseren Verein, seine Fans, Spieler und Funktionäre schon als Methode erscheinen. So entsteht niemals ein Vertrauensverhältnis und selbst die letzte kommunikative Brücke zu den Zivilbeamten, die es bist gestern noch gab, erscheint mir als inzwischen unbegehbar.

Ja, ich bin entsetzt!

So, und nun können die Mitleser daraus sonstwas konstruieren. Mir egal. Ich bin nicht der Einzige, der diese Beobachtungen wieder geben wird, wenn es darauf ankommt. Und Gott sei Dank war auch das Fanprojekt Leipzig vor Ort sowie zahlreiche Nicht-Chemiker, denen das Entsetzen und die Abscheu über die Sinnlosigkeit solcher Aktionen nicht nur anzusehen waren.

Und damit das klar ist: Die 5 oder 10 Vollidioten die sich da bei Penny angeblich als Vollpfosten produziert haben, sollten angesichts solcher Konsequenzen mal in sich gehen.

Wie schön war das auf Schalke: NICHT EIN EINZIGER GEWALTBEREITER "SPORTLER" IN UNIFORM! Ich hab das so satt, was sich hier in diesem Land abspielt. Wo sind DIE denn, wenn Kinder missbraucht, alte Frauen überfallen oder Jugendlichen und Kindern bei Überfällen auf Fantreffs die Knarre an den Kopf gehalten werden?  Schert Euch zum Teufel, denn so eine Polizei hat keinerlei Vertrauen der Bürger verdient! Die zerstören alles, was man mühsam aufzubauen und mit Argumenten zu schützen versucht. Ich kann mich noch genau an Markkleeberg erinnern....

Für mich steht eine einzige Frage im Raum: Wer hat dieses massive Polizeiaufgebot gerufen und so eine Gewaltorgie veranlasst?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 29. September 2013, 16:56
In Moskau oder Peking hätte es nicht lupenreiner laufen können.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 29. September 2013, 19:00
da hilft nur Presse informieren und hoffen, dass die Polizei dadurch unter Druck gerät. Was ich soeben getan habe.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 29. September 2013, 20:09
Das Posting von olle Meurer ausdrucken, sämtliche an Demokratie interessierten unterschreiben
lassen und dann ab damit an unsere roten und halbroten Führer in der Pleißenburg!

Bei genug Öffentlichkeit kriegt der schöne Burkhard ´ne feuchte Buxe!
Hab ich die  Schnauze voll von dem Filz in dieser Stadt!

Hallo Herr Jung, es gibt auch noch Fußball jenseits von Häppchen und Blubberbrause!


Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 29. September 2013, 21:58
Ist zu positiv was sich bei Chemie kontinuierlich entwickelt. Schickt man also unter fadenscheinigen Gründen die BFE zur Prügelorgie bei Chemie vorbei. Kann ja nicht sein das da Leute in Massen friedlich Siebtligafussball schauen. Mit Stimmung und so, während sich an der RB Arena die Prügelpolizei langweilt. Bei voller Bezahlung.

Vielleicht sind das aber auch neue, uns noch nicht bekannte und extrem verschärfte Sicherheitsgesetze. Wenn du Kaugummi klaust kommt das SEK. Und bei ner Bifi die GSG.9... Mit ner Hundertschaft. Kann alles sein. Das werden wieder Überstunden.

P.s. Was übt man das nächste mal? Zugerstürmungen, Fliegen oder Verfolgungsjagten auf der Autobahn? Und für was? Man weiß es nicht.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 29. September 2013, 22:20
Morgen, 30.09.2013, in der LVZ:

Torloses, aber gutes Topspiel

Leipzig. Wäre das Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen dem VfB Zwenkau und Chemie Leipzig nicht von den unschönen Umständen und Folgen eines Supermarkt-Diebstahls durch Gästefans "begleitet" worden, hätte man in Zwenkau von einem rundum gelungenen Nachmittag sprechen können. Denn was den fast 700 Zuschauern am Zwenkauer Eichholz bei bestem Wetter sportlich geboten wurde, konnte sich trotz des torlosen Resultats sehen lassen. "Die Partie war von Taktik geprägt, aber dennoch unterhaltsam", lobte Chemie-Vorstand Frank Kühne. Das Ergebnis war letztlich okay".
Die Zwenkauer nahmen Chemie mit dem 0:0 die ersten Punkte ab, ungeschlagen sind die Grün-Weißen freilich weiterhin. Das gleiche Ergebnis wie in Zwenkau gab es zwischen Lok Leipzig II und Aufsteiger Borna. Obwohl der BSV damit erneut ohne Gegentreffer blieb, konnte der FC Bad Lausick die Bornaer wieder von Platz drei verdrängen. Denn mit einem 2:0 gegen die SG LVB bügelten die Kurstädter ihre vorwöchige Niederlage (1:3 in Liebertwolkwitz) wieder aus.
Auch der ESV Delitzsch rehabilitierte sich. Hieß es zuletzt 0:3 in Borna, schafften die Eisenbahner diesmal ein 3:0 gegen Hartenfels Torgau. Den höchsten Sieg des Tages feierte Lipsia Eutritzsch mit dem 4:0 gegen den noch immer sieglosen Neuling TuS Leutzsch. Indessen schaffte Frisch Auf Wurzen durch zwei Elfmeter von Manuel Grohmann (jeweils Sven Lentze gefoult) den ersten Saisonerfolg. F. M.

VfB Zwenkau - Chemie Leipzig 0:0
SR.: Kosmale (Zwickau). Z.: 683.

----

Frank Müller wie immer. Den Supermarktdiebstahl in den Mittelpunkt stellen.  :embarrassed: Kein Wort zur Erklärung des Chemie-Vorstandes.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 29. September 2013, 22:33
Morgen, 30.09.2013, in der LVZ:

Torloses, aber gutes Topspiel

Leipzig. Wäre das Bezirksliga-Spitzenspiel zwischen dem VfB Zwenkau und Chemie Leipzig nicht von den unschönen Umständen und Folgen eines Supermarkt-Diebstahls durch Gästefans "begleitet" worden, hätte man in Zwenkau von einem rundum gelungenen Nachmittag sprechen können. Denn was den fast 700 Zuschauern am Zwenkauer Eichholz bei bestem Wetter sportlich geboten wurde, konnte sich trotz des torlosen Resultats sehen lassen. "Die Partie war von Taktik geprägt, aber dennoch unterhaltsam", lobte Chemie-Vorstand Frank Kühne. Das Ergebnis war letztlich okay".
Die Zwenkauer nahmen Chemie mit dem 0:0 die ersten Punkte ab, ungeschlagen sind die Grün-Weißen freilich weiterhin. Das gleiche Ergebnis wie in Zwenkau gab es zwischen Lok Leipzig II und Aufsteiger Borna. Obwohl der BSV damit erneut ohne Gegentreffer blieb, konnte der FC Bad Lausick die Bornaer wieder von Platz drei verdrängen. Denn mit einem 2:0 gegen die SG LVB bügelten die Kurstädter ihre vorwöchige Niederlage (1:3 in Liebertwolkwitz) wieder aus.
Auch der ESV Delitzsch rehabilitierte sich. Hieß es zuletzt 0:3 in Borna, schafften die Eisenbahner diesmal ein 3:0 gegen Hartenfels Torgau. Den höchsten Sieg des Tages feierte Lipsia Eutritzsch mit dem 4:0 gegen den noch immer sieglosen Neuling TuS Leutzsch. Indessen schaffte Frisch Auf Wurzen durch zwei Elfmeter von Manuel Grohmann (jeweils Sven Lentze gefoult) den ersten Saisonerfolg. F. M.

VfB Zwenkau - Chemie Leipzig 0:0
SR.: Kosmale (Zwickau). Z.: 683.

----

Frank Müller wie immer. Den Supermarktdiebstahl in den Mittelpunkt stellen.  :embarrassed: Kein Wort zur Erklärung des Chemie-Vorstandes.
Hab ich doch gestern schon voraus gesagt, ich werde langsam zum Esca... :ren
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 29. September 2013, 22:52
Waani, ich hatte mich übrigens geirrt. Ich hatte die behelmten Staats - Psychopathen nicht mit einkalkuliert...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 30. September 2013, 00:36
Du bist jung und stehst gern über dem Gesetz?
"Empathie" mußt du erst googeln, fühlst dich schnell von anderen provoziert und schlägst dann gleich zu ?
Schreib Dich nicht ab, wir sind auch so. -

Deine BFE Polizeidirektion Leipzig
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 30. September 2013, 06:30
Du bist jung und stehst gern über dem Gesetz?
"Empathie" mußt du erst googeln, fühlst dich schnell von anderen provoziert und schlägst dann gleich zu ?
Schreib Dich nicht ab, wir sind auch so. -

Deine BFE Polizeidirektion Leipzig

http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-leipzig/tag-der-offenen-tuer-bei-der-bereitschaftspolizei-leipzig-auswahlteam-wirbt-um-nachwuchs/r-polizeiticker-leipzig-a-208541.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-leipzig/tag-der-offenen-tuer-bei-der-bereitschaftspolizei-leipzig-auswahlteam-wirbt-um-nachwuchs/r-polizeiticker-leipzig-a-208541.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Esca am 30. September 2013, 08:46
http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-leipzig/tag-der-offenen-tuer-bei-der-bereitschaftspolizei-leipzig-auswahlteam-wirbt-um-nachwuchs/r-polizeiticker-leipzig-a-208541.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-leipzig/tag-der-offenen-tuer-bei-der-bereitschaftspolizei-leipzig-auswahlteam-wirbt-um-nachwuchs/r-polizeiticker-leipzig-a-208541.html)

Irgendwie pervers. Den Einsatzkräften war wirklich langweilig. Und denen war auch bekannt wo "Gegner" anzutreffen sein könnten.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 30. September 2013, 09:09
http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-kritisiert-hartes-vorgehen-der-polizei-am-wochenende-in-zwenkau/r-bsg-chemie-leipzig-a-208671.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-kritisiert-hartes-vorgehen-der-polizei-am-wochenende-in-zwenkau/r-bsg-chemie-leipzig-a-208671.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 30. September 2013, 09:50
Allerdings bleibe ich dabei, dass die Vollpfosten mit Ihrer Aktion im Supermarkt wieder mal einen willkommenen Anlass geliefert haben. Auslöser dieser Bürgerkriegsaktion oder nicht: Fakt ist, dass sowas ebenfalls dem ganzen Verein schadet, weil jeder minderbemittelte Hirni diese "Gelegenheit" natürlich beim Schopfe packt und die "80 Diablos" + ca. 400 andere Chemiker kriminalisiert. So sieht`s nun mal aus, leider!

Die Verallgemeinerung ist der Tatbestand, den ich mal locker auch Verleumdung nenne. Aber wo kein "Anlass", da auch kein "Hilferuf" nach einem Einsatzkommando. Und die nutzen das natürlich und schlagen mit einer Bürgekriegsarmee auf.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 30. September 2013, 09:58
Allerdings bleibe ich dabei, dass die Vollpfosten mit Ihrer Aktion im Supermarkt wieder mal einen willkommenen Anlass geliefert haben. Auslöser dieser Bürgerkriegsaktion oder nicht: Fakt ist, dass sowas ebenfalls dem ganzen Verein schadet, weil jeder minderbemittelte Hirni diese "Gelegenheit" natürlich beim Schopfe packt und die "80 Diablos" + ca. 400 andere Chemiker kriminalisiert. So sieht`s nun mal aus, leider!

Die Verallgemeinerung ist der Tatbestand, den ich mal locker auch Verleumdung nenne. Aber wo kein "Anlass", da auch kein "Hilferuf" nach einem Einsatzkommando. Und die nutzen das natürlich und schlagen mit einer Bürgekriegsarmee auf.

Auch hier sollte der Verein tätig werden und entsprechende Konsequenzen für die Verursacher ziehen!  :021:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 30. September 2013, 10:44
Auch hier sollte der Verein tätig werden und entsprechende Konsequenzen für die Verursacher ziehen!  :021:

Die Presseerklärung des Vereins finde ich aussagekräftig und sehr gut in jeder Beziehung!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 30. September 2013, 20:44
"Ladendiebstahl" der etwas anderen Art.

http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-mitteldeutschland/polizist-aus-grimma-soll-zwei-millionen-zigaretten-geschmuggelt-haben-haftbefehl-erlassen/r-polizeiticker-mitteldeutschland-a-208833.html (http://www.lvz-online.de/leipzig/polizeiticker/polizeiticker-mitteldeutschland/polizist-aus-grimma-soll-zwei-millionen-zigaretten-geschmuggelt-haben-haftbefehl-erlassen/r-polizeiticker-mitteldeutschland-a-208833.html)

P.S. Kommentar überflüssig.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 30. September 2013, 22:32
Morgen, 01.10.2013, in der LVZ:

Gerechtes Remis im Eichholz

Vor der Rekordkulisse von rund 700 Zuschauern und idealem Fußballwetter trennten sich der VfB Zwenkau und Chemie Leipzig auf dem gepflegten Rasen des Eichholz-Stadions 0:0. Nur Tore fehlten dem Fußballherz. Trotzdem verdiente sich das Topspielseinen Namen zu recht. Chemie-Sturmtank Stefan Peter hatte gleich zu Beginn eine Riesenchance, wurde aber von Sven Fritzsching gerade noch abgedrängt. Es folgten weitere rassige Szenen in diesem abwechslungsreiches Treffen, die aber letztendlich zu keinen Toren führten. bst
VfB Zwenkau: Oelßner, Baierlein, Riedel, Hinz, Schellenberg (65. Börsch), Fritzsching, Genzel, Kratz, Jahr (86. Gläßer), Olbricht, Wieser.
Chemie: Rudolf, Rieger, Portleroy, Reich, Peter (57. Jahnke), Lee Gandaa, Knaut (75. Rook), Heyse, Bader, Gräfe, Schlüchtermann. Z.: 700.

und:

Nach Chemie-Spiel

Ermittlungen gegen 35 Zuschauer

Leipzig. Wieder einmal Ärger um die BSG Chemie: Vor und nach dem eigentlich schönen Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga beim VfB Zwenkau (0:0) musste die Polizei eingreifen. Vor der Partie hatte eine Gruppe schwarz gekleideterer Fans einen Supermarkt geplündert (LVZ berichtete) und unmittelbar nach der Begegnung versuchten herbeigerufene Polizeikräfte dann, die Täter aus den Zuschauern im Eichholz-Stadion zu fischen. Dabei ging es recht rustikal zu, die Beamten legten eine gewisse Dynamik an den Tag, was bei etlichen Zuschauern Widerstand auf traf. "Ich empfand den Einsatz als unverhältnismäßig", kritisierte Chemie-Spieler Erik Bader die von manchen Beobachtern als rigoros geS.rte Vorgehensweise. "Die Partie war gerade abgepfiffen, wir waren bei den Fans, da versuchte die Polizei sofort, einzelne aus der Masse zu ziehen." Den vorherigen Überfall auf den Supermarkt verurteile er natürlich auch, er sei aber durchaus nicht sicher, ob das Chemie-Anhänger waren.
Die Polizisten hatten allerdings offenbar klare Hinweise darauf, dass die Täter noch unter den Besuchern des Spiels waren. Maria Braunsdorf, Pressesprecherin der zuständigen Polizeidirektion Leipzig, sagte zu dem Einsatz: "Es wurden von 35 Zuschauern die Personalien aufgenommen. Es werden nun Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls, Landfriedensbruchs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und wegen unerlaubten Einsatzes von Pyrotechnik eingeleitet. Deshalb wird alles an die Staatsanwaltschaft übergeben." Frank Müller

----

Frank Müller mal wieder in Höchstform. Es ist nur zum Kotzen, was dieser Schmierfink sich erlaubt! Kein Wort von der Chemie-Pressemitteilung, kein Wort dazu, dass einige der 35 Personen, von denen die Personalien aufgenommen wurden, nie in diesem verdammten Laden drin waren, kein Wort zur Tatsache, dass willkürlich 35 Fans rausgezogen wurden - ohne irgendein Phantombild, ohne irgendeine Täterbeschreibung außer "schwarz gekleidet". Klare Hinweise, dass die Leute da irgendwo unter den 700 Zuschauern sind, also ziehen wir einfach mal welche raus. Wie der gottgläubig der Polizei nachlabert ist schlicht widerlich. Solchen Leuten wünschst du, dass sie diese Willkür verdammt nochmal am eigenen Leib erfahren, damit sie aufwachen. Es ist doch nicht zu fassen! "Von manchen Beobachtern als rigoros geS.rt" - FRECHHEIT! :violent-smiley-007: :violent-smiley-007: :violent-smiley-007:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: macmoeckern am 30. September 2013, 23:47
Ohne Worte, aber leider so von der Print Redaktion des Zentralorgans so zu erwarten ...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 01. Oktober 2013, 00:21
Darauf stellen sich nun nun doch paar Fragen:
1.War Herr Müller vor Ort?
2. Wieso ist bei einem Ladendiebstahl in Zwenkau die Polizeidirektion Leipzig mit der BFE vor Ort und regelt dies nicht über die dortige Wache?
3. War der  LVZ und speziell Herrn Müller die Pressemitteillung der BSG nicht bekannt oder ließ man sie nur mal eben weg?
4. Erfüllt dieser Artikel bereits den Tatbestand der Falschberichterstattung und die LVZ wäre bei entsprechender Intervention zu einer Gegendarstellung gezwungen?
5. Wird Puppe eigentlich gemobbt? :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 01. Oktober 2013, 01:00
Morgen, 01.10.2013, in der LVZ:

Gerechtes Remis im Eichholz

Vor der Rekordkulisse von rund 700 Zuschauern und idealem Fußballwetter trennten sich der VfB Zwenkau und Chemie Leipzig auf dem gepflegten Rasen des Eichholz-Stadions 0:0. Nur Tore fehlten dem Fußballherz. Trotzdem verdiente sich das Topspielseinen Namen zu recht. Chemie-Sturmtank Stefan Peter hatte gleich zu Beginn eine Riesenchance, wurde aber von Sven Fritzsching gerade noch abgedrängt. Es folgten weitere rassige Szenen in diesem abwechslungsreiches Treffen, die aber letztendlich zu keinen Toren führten. bst
VfB Zwenkau: Oelßner, Baierlein, Riedel, Hinz, Schellenberg (65. Börsch), Fritzsching, Genzel, Kratz, Jahr (86. Gläßer), Olbricht, Wieser.
Chemie: Rudolf, Rieger, Portleroy, Reich, Peter (57. Jahnke), Lee Gandaa, Knaut (75. Rook), Heyse, Bader, Gräfe, Schlüchtermann. Z.: 700.

und:

Nach Chemie-Spiel

Ermittlungen gegen 35 Zuschauer

Leipzig. Wieder einmal Ärger um die BSG Chemie: Vor und nach dem eigentlich schönen Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga beim VfB Zwenkau (0:0) musste die Polizei eingreifen. Vor der Partie hatte eine Gruppe schwarz gekleideterer Fans einen Supermarkt geplündert (LVZ berichtete) und unmittelbar nach der Begegnung versuchten herbeigerufene Polizeikräfte dann, die Täter aus den Zuschauern im Eichholz-Stadion zu fischen. Dabei ging es recht rustikal zu, die Beamten legten eine gewisse Dynamik an den Tag, was bei etlichen Zuschauern Widerstand auf traf. "Ich empfand den Einsatz als unverhältnismäßig", kritisierte Chemie-Spieler Erik Bader die von manchen Beobachtern als rigoros geS.rte Vorgehensweise. "Die Partie war gerade abgepfiffen, wir waren bei den Fans, da versuchte die Polizei sofort, einzelne aus der Masse zu ziehen." Den vorherigen Überfall auf den Supermarkt verurteile er natürlich auch, er sei aber durchaus nicht sicher, ob das Chemie-Anhänger waren.
Die Polizisten hatten allerdings offenbar klare Hinweise darauf, dass die Täter noch unter den Besuchern des Spiels waren. Maria Braunsdorf, Pressesprecherin der zuständigen Polizeidirektion Leipzig, sagte zu dem Einsatz: "Es wurden von 35 Zuschauern die Personalien aufgenommen. Es werden nun Ermittlungsverfahren wegen Ladendiebstahls, Landfriedensbruchs, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und wegen unerlaubten Einsatzes von Pyrotechnik eingeleitet. Deshalb wird alles an die Staatsanwaltschaft übergeben." Frank Müller

----

Frank Müller mal wieder in Höchstform. Es ist nur zum Kotzen, was dieser Schmierfink sich erlaubt! Kein Wort von der Chemie-Pressemitteilung, kein Wort dazu, dass einige der 35 Personen, von denen die Personalien aufgenommen wurden, nie in diesem verdammten Laden drin waren, kein Wort zur Tatsache, dass willkürlich 35 Fans rausgezogen wurden - ohne irgendein Phantombild, ohne irgendeine Täterbeschreibung außer "schwarz gekleidet". Klare Hinweise, dass die Leute da irgendwo unter den 700 Zuschauern sind, also ziehen wir einfach mal welche raus. Wie der gottgläubig der Polizei nachlabert ist schlicht widerlich. Solchen Leuten wünschst du, dass sie diese Willkür verdammt nochmal am eigenen Leib erfahren, damit sie aufwachen. Es ist doch nicht zu fassen! "Von manchen Beobachtern als rigoros geS.rt" - FRECHHEIT! :violent-smiley-007: :violent-smiley-007: :violent-smiley-007:


so ein wiiiiiiiiiiichser!!! irgendwann reit' ich in den peterssteinweg ein und zerr' den mitm gesicht über seine verschissene tastatur... 
zweehundert puls hab ich... bald!!! :41: :41: :41:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 01. Oktober 2013, 01:32
Zitat: Pressesprecher der Polizei gegenüber LVZonline am Sonnabend. "Ladendiebstahl"
Zitat FM LVZ:  "geplündert" und "Überfall

Möchte Herr Müller die Polizei vielleicht darüber belehren (er ist ja sicher großer Rechtsexperte) das ein Ladendiebstahl, wenn er mutmaßlich von Chemie-Fans begangen wurde (was ich nicht verharmlosen möchte), mindenstens einer Plünderung und eines Überfalls gleichkommt? 
Er ist bestimmt auch bei der Vernehmung dabei und erklärt dem Staatsanwalt nochmal die Rechtsbegriffe.

ODER: ist es HETZE ?? Ist es VERLEUMDUNG? Ist es eine bewußte FALSCHMELDUNG ?

   Nein, fm ist nämlich viiiel schlauer als dieser Kommissar, könnter glauben.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 01. Oktober 2013, 01:47
Zitat: Pressesprecher der Polizei gegenüber LVZonline am Sonnabend. "Ladendiebstahl"
Zitat FM LVZ:  "geplündert" und "Überfall

Möchte Herr Müller die Polizei vielleicht darüber belehren (er ist ja sicher großer Rechtsexperte) das ein Ladendiebstahl, wenn er mutmaßlich von Chemie-Fans begangen wurde (was ich nicht verharmlosen möchte), mindenstens einer Plünderung und eines Überfalls gleichkommt? 
Er ist bestimmt auch bei der Vernehmung dabei und erklärt dem Staatsanwalt nochmal die Rechtsbegriffe.

ODER: ist es HETZE ?? Ist es VERLEUMDUNG? Ist es eine bewußte FALSCHMELDUNG ?

   Nein, fm ist nämlich viiiel schlauer als dieser Kommissar, könnter glauben.
Paßt doch wieder alles, während sich anwesende Lala-Fans sehr realistisch über den Nachmittag äußern, erzählt Weser von sich untereinander prügelnden Grün-Weißen... So ein Scheiß, nen Fan von denen mußte erstmal finden... :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: david am 01. Oktober 2013, 07:36
das stasiblatt wie es leibt und lebt. um so wichtiger, dass man sich heute nicht übern tisch zieht.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 01. Oktober 2013, 10:44
Verklagen das Wurstblatt!!!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 01. Oktober 2013, 13:36
Zitat: Pressesprecher der Polizei gegenüber LVZonline am Sonnabend. "Ladendiebstahl"
Zitat FM LVZ:  "geplündert" und "Überfall

Möchte Herr Müller die Polizei vielleicht darüber belehren (er ist ja sicher großer Rechtsexperte) das ein Ladendiebstahl, wenn er mutmaßlich von Chemie-Fans begangen wurde (was ich nicht verharmlosen möchte), mindenstens einer Plünderung und eines Überfalls gleichkommt? 
Er ist bestimmt auch bei der Vernehmung dabei und erklärt dem Staatsanwalt nochmal die Rechtsbegriffe.

ODER: ist es HETZE ?? Ist es VERLEUMDUNG? Ist es eine bewußte FALSCHMELDUNG ?

   Nein, fm ist nämlich viiiel schlauer als dieser Kommissar, könnter glauben.

Du kannst Dich beruhigen: Es ist bewusst, gesteuert und , JA, es ist Verleumdung; mindestens aber abartigste Hetze!
Aber auch Du wirst merken, dass Du gegen das Rathauszentralorgan nichts, aber auch gar nichts machen kannst. Als etwas älterer Bewohner dieser Stadt stelle ich mit Entsetzen zum wiederholten Male fest, dass sich dieses Zeitung als Sprachrohr unwissender Spießer profiliert und deren primitive Ängste und Vorurteile durch Leute wie einen Müller permanent zu bedienen sucht. Der saubere Herr Müller passt ins Bild, denn man muss schließlich verleumden, diskreditieren und verbal beschmutzen, was nicht ins "geheiligte" Bild der Eventfans von der Jahn-Allee und ihrer Unterstützer im Rathaus passt. Hier hat sich eine regelrechte Einheitsfornt gebildet, gegen die man nichts machen kann. In dieser Stadt ist alles möglich...
Nur gut, dass diesmal auch Herrn Müllers Geschmiere zumindest bei denen nichts mehr auszurichten in der Lage ist, die vor Ort waren. Und das waren, zum Leidwesen solch medialer Lichtgestalten und ihrer Hintermänner, nun mal nicht nur Chemie-Fans in Schwarz....

In einer Stadt, wo sich die dunkelsten Gestalten der Vergangenheit mit dem Betreiben von Asylbewerberunterkünften eine goldene Nase verdienen können, halte ich alles für möglich. Nur eines nicht: Das sich etwas ändert, so lange der SPD-/Linksfilz diese Stadt regiert. Es ist wirklich zum Haare raufen, was sich ein angeblicher Journalist erdreisten darf... Er setzt die "Tradition" dieses Käseblatts nur fort, denn zwischen diesem demagogischen Geschreibsel und dem uns Alten nur noch all zu gut in Erinnerung befindlichen Geschmiere eines Stadie besteht nur ein geringer Unterschied.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 01. Oktober 2013, 18:40
es hat Nichts mit der Parteizugehörigkeit der Rathäusler zu tun, sondern mit  GELD !
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 01. Oktober 2013, 21:46
Mit beidem Artchi, mit beidem .... :banghead:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 01. Oktober 2013, 22:19
Mit beidem Artchi, mit beidem .... :banghead:

Nee, Artchi hat Recht. Egal von welcher Farbe die Regierung oder das Rathaus gestellt wird. Da zählt nur der Kommerz und die Macht. Dann schau Dir mal meinen in einer anderen Rubrik verlinkten Beitrag von der bayerischen Polizei an.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 01. Oktober 2013, 22:38
Nee, Artchi hat Recht. Egal von welcher Farbe die Regierung oder das Rathaus gestellt wird. Da zählt nur der Kommerz und die Macht. Dann schau Dir mal meinen in einer anderen Rubrik verlinkten Beitrag von der bayerischen Polizei an.
Ich glaub Stuttgart wurde hier schon erwähnt... Es ist schon lange keine Frage mehr des "Wer bescheißt Dich", eine ganze Kaste hat sich hier hier eingenistet und spürt langsam Widerstand... Da muß man Feindbilder schaffen, um den eigenen Arsch zu retten... Und dies wird nicht bei Fußballfans bleiben...
Alles schon mal da gewesen...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 02. Oktober 2013, 00:05
Heute, 02.10.2013, in der LVZ:


NICHTS

---

Ganz genau, denn dass das Fanprojekt als von DFB, Stadt Leipzig und Land Sachsen geförderte Einrichtung Aufklärung über den Polizeieinsatz verlangt, ist völlig irrelevant. Genau wie die Pressemitteilung der BSG Chemie Leipzig.

Wahnsinn. [hier fehlt dieser Kopf-gegen-die-Mauer-Smiley]

Es ist schlicht und einfach Rufmord, was die LVZ hier betreibt, das wird allerallerspätestens jetzt klar. Ich hoffe nur, dass kein Chemiker und kein Sponsor unserer BSG Chemie darauf hereinfällt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 02. Oktober 2013, 00:11
Heute, 02.10.2013, in der LVZ:


NICHTS

---

Ganz genau, denn dass das Fanprojekt als von DFB, Stadt Leipzig und Land Sachsen geförderte Einrichtung Aufklärung über den Polizeieinsatz verlangt, ist völlig irrelevant. Genau wie die Pressemitteilung der BSG Chemie Leipzig.

Wahnsinn. [hier fehlt dieser Kopf-gegen-die-Mauer-Smiley]    :banghead:

Es ist schlicht und einfach Rufmord, was die LVZ hier betreibt, das wird allerallerspätestens jetzt klar. Ich hoffe nur, dass kein Chemiker und kein Sponsor unserer BSG Chemie darauf hereinfällt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 02. Oktober 2013, 01:19
vorstand übernehmen sie! [mit knarre von mir aus!!!]  :violent-smiley-007:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 02. Oktober 2013, 09:35
Heute, 02.10.2013, in der LVZ:


NICHTS

---

Ganz genau, denn dass das Fanprojekt als von DFB, Stadt Leipzig und Land Sachsen geförderte Einrichtung Aufklärung über den Polizeieinsatz verlangt, ist völlig irrelevant. Genau wie die Pressemitteilung der BSG Chemie Leipzig.

Wahnsinn. [hier fehlt dieser Kopf-gegen-die-Mauer-Smiley]

Es ist schlicht und einfach Rufmord, was die LVZ hier betreibt, das wird allerallerspätestens jetzt klar. Ich hoffe nur, dass kein Chemiker und kein Sponsor unserer BSG Chemie darauf hereinfällt.

Und genau DAS ist der Punkt: Es geht hier nicht darum, dass sich 500 Leute mit 5 Ladendieben solidarisieren. Es geht um die mediale Kriminalisierung eines ganzen Vereins + Umfeld sowie den absolut fehlenden Wahrheitsgehalt der Berichterstattung, denn das Weglassen / Totschweigen der gesamten Wahrnehmungssituation ist schlichtweg Demagogie für einen bestimmten Zweck. Und der Zweck ist eineindeutig!

@Artchi
Dann stell Dir die Frage, welche Rolle die Rathausmehrheit in den letzten über 20 Jahren auch in puncto Sport / Fußball gespielt hat! Ich kann mich noch deutlich an alle Äußerungen / Entscheidungen erinnern und hab nichts vergessen oder auf dem Altar des höherklassigen Eventfußballs an der Jahn-Allee geopfert: Weder den Weg des FC Sachsen und wer für dessen Vernichtung verantwortlich ist und auf dessen bewusst geschaufeltem Grab den "modernen" Fußball in Leipzig etabliert, noch welche Antworten / Äußerungen man sich anhören musste, als unser mit viel Mühe und Kraft aufgebauter Fantreff in Leutzsch dem Erdboden gleich gemacht wurde! Es sind immer noch die gleichen Leute oder hast Du etwa neue Informationen darüber, wer heute für die vermaledeite Pacht-/Unterpachtsituation in Leutzsch verantwortlich ist? Wie gesagt: Woanders müssen Innenminister, Polizeipräsidenten oder Sportbürgermeister nach solchen Offensichtlichkeiten zurücktreten. In Leipzig gilt das nicht, denn da können einige offenbar machen was sie wollen.

Nochmal: Nichts, aber auch rein gar nichts rechtfertigt das polizeiliche Vorgehen in Beantwortung eines Ladendiebstahls! Die ganze Unverfrorenheit und Hilflosigkeit kommt allein dadurch zum Ausdruck, dass mal von 10, mal von 20, mal von 35 Leuten die Rede ist, mal von einem "Überfall" und mal von "Ladendiebstahl" gesprochen wird. Und am Ende lässt man eine unabhängige Institution wie das Fanprojekt unbeachtet links liegen, schweigt deren Wahrnehmung tot, um ungestört weiter Hetze betreiben zu können. Ein von Fans und Mitgliedern als Gegenentwurf zum finanziellen Wahnsinn an der Jahn-Allee aufgebauter Verein wie die BSG Chemie passt nun mal nicht ins Bild der Herrschaften. Den muss man doch kriminalisieren, als linksradikal diffamieren und bei jeder Gelegenheit in den Dreck ziehen. Das süffisante Geschmiere der Journallie ist doch da nur Mittel zum Zweck. Was ich in Zwenkau gesehen habe passt in eine lange Reihe von Erlebnissen. Und die kann man nun mal beim besten Willen nicht den bösen Fußballfans zuordnen. Es stört Herrn Jungs Pläne, wenn Leute Fragen stellen und, JA, bei anderen Konstellationen in dieser Stadt wäre manches anders... Und, Ja, das verlogene Getue mancher Linken ist da die Spitze des Eisbergs. Aus meiner Sicht geht es um demokratische Kontrolle solcher Institutionen wie Polizei. Solche abartigen Szenen wie in Zwenkau sind nicht nur tiefstes Mittelalter, sie erinnern an längst vergangene Zeiten.

Und eins sollten wir mal nicht vergessen: Wir sind nur ein kleiner, beschissener Provinzverein, der nun mal etwas anders machen / sein will. Das passt einerseits nicht in die zu befriedende Leipziger Fußballlandschaft und andererseits sind wir nicht die einzigen Fußballfans, denen sowas Woche für Woche passiert. Ich kann nicht sagen, wie es in Bayern oder Schwaben, in Dresden oder Berlin ist mit der Polizei. Auf Schalke hab ich keine gesehen und als nun wahrlich nicht krimineller Bürger oder jemand, dem man Ladendiebstahl auch nur unterstellen kann, sehe ich nur, was mir fast Woche für Woche bei Chemie passiert. Und das den Diablos zu unterstellen ist blanke Demagogie.

Da stehen unsere Leute stundenlang auf Stadtteilfesten und machen sonstwas für Aktionen, nur um den Verein aufzubauen, UND DANN bricht völlig unmotiviert eine mediale Hetzwelle über uns herein, die durch nichts zu rechtfertigen ist. Auch der Vorstand wird dagegen nichts machen können, weil die sich irgendwann auch zu schade sind, vor der Saison großartige Sicherheitsgespräche mit leeren Versprechungen zu führen, um dann Woche für Woche mit dem Gegenteil an der Nase herumgeführt zu werden.

Für mich bleiben zwei Fragen: Wer hat die Polizei in dieser Massivität gerufen und damit ein friedliches Fußballfest dem Risiko eines "Bürgerkriegs" ausgesetzt? Welcher Schaden ist in dem Supermarkt entstanden und sollten wir alle eventuell diese Summe ganz einfach einsammeln und dort zur Schadensbegleichung hinterlegen, wenn sich schon die offensichtlich dort marodierenden Vollpfosten nicht mit entsprechendem Arsch in der Hose zu melden bereit sind, um Schaden vom Verein abzuwenden?

Was bleibt ist a. blankes Entsetzen, weil man sich beim Besuch eines Fußballspiels ständig der Gefahr aussetzt, auch als Unbeteiligter unkontrollierte Prügelorgien über sich ergehen lassen zu müssen,  b. Wut über einige ganz wenige vermeintlich eigene Leute, deren Dämlichkeit einfach unübertroffen ist und c. die Bestätigung aller Erlebnisse und Entwicklungen der vergangenen Jahre, in denen ehrenamtliche Fanbetreuer mit hoch erhobenem Ausweis des Vereins gezielt mit Tränengas "befriedet" wurden (FCS-Cottbus II) oder jahrzehntelang die Drittelfinanzierung der Fanprojekte ausgerechnet in Sachsen nicht stattfand (Nationales Konzept Sport und Sicherheit = Ignoranz und Dronen statt Finanzierungen), wo Mediendemagogie (man denke nur an die Berichterstattung über die Vorfälle auf dem Heimweg von Aue in Markkleeberg) und politisch gewollte Untätigkeit (siehe AKS-Problematik) an der Tagesordnung sind. Und was bleibt, auf Grund der Berichterstattung, dass wir noch so oft Kindern in Familienblöcken Spielangebote machen können, der Spielbereich aber leer bleibt, weil Familien Angst haben zum Fußball zu gehen. Das ist das eigentlich Schlimme daran! 

Und damit das auch klar ist: Was bleibt ist auch die bestätigte Erkenntnis, dass niemand das Recht hat Polizisten anzugreifen! Aber Aktion ./. Reaktion; darüber sollten einige für den Einsatz Verantwortliche zumindest mal nachdenken und vor allem in Richtung Kommunikation und Deeskalation tief in die Ausbildungsrichtlinien zum Zweck einer "Optimierung" einsteigen.... In welchem Verhältnis steht ein geworfener Bierbecher zu unkontrolliertem Einsatz von Pfefferspray, mehreren Verletzten oder verängstigten Kindern?

Ich kann mich übrigens noch sehr genau an das "Konzept Freie Kurve" erinnern.... Da wollten Fans mal Selbstverantwortung für die Fankurve im Zentralstadion übernehmen..... Ignoranz, Arroganz und das ganz "große" Ziel der Etablierung dessen, was sich da jetzt an der Jahn-Allee abspielt waren das Ergebnis einer Koalition gegen selbstbestimmte Vereine in dieser Stadt. Nicht mehr und nicht weniger. Ich bin einfach nur enttäuscht und kann die Wut und damit verbundene Überreaktionen verstehen. Es ist einfach gewollt, um Anlass zu finden. Das einige wenige von den vermeintlich eigenen Leuten noch so dämlich sind und immer mal wieder solchen Anlass liefern ist unser Problem UND DAS MÜSSEN WIR IN DEN GRIFF BEKOMMEN, damit unserem Verein niemand mehr am Zeug flicken kann. Dafür wünsche ich unserem Vorstand Mut und Geradlinigkeit, wie sie es mit der Erklärung zum Zwenkau-Spiel an den Tag gelegt haben. Und wir sollten dabei helfen und einfach besser weiter machen FÜR UNSEREN VEREIN!

Fazit: Die Einen schreiben Aufsätze und andere gehen zum Fußball und sehen sich massiver Polizeigewalt ausgesetzt. Was ist das für ein Land?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 02. Oktober 2013, 12:51
Heute, 02.10.2013, in der LVZ:


NICHTS

---

Ganz genau, denn dass das Fanprojekt als von DFB, Stadt Leipzig und Land Sachsen geförderte Einrichtung Aufklärung über den Polizeieinsatz verlangt, ist völlig irrelevant. Genau wie die Pressemitteilung der BSG Chemie Leipzig.

Wahnsinn. [hier fehlt dieser Kopf-gegen-die-Mauer-Smiley]

Es ist schlicht und einfach Rufmord, was die LVZ hier betreibt, das wird allerallerspätestens jetzt klar. Ich hoffe nur, dass kein Chemiker und kein Sponsor unserer BSG Chemie darauf hereinfällt.


Hallo Herr Müller,
da Sie mich ja kennen, können Sie mir glauben, dass ich einen Ladendiebstahl genauso verurteile, wie Gewalt gegen Unbeteiligte. Es geht hier aber um Verhältnismäßigkeit.
Aus einem Ladendiebstahl -laut Polizeisprecher-, bei dem es von den betreffenden Verkäuferinnen, keine Täterbeschreibung gab, machen Sie einen Überfall und eine Plünderung! Plötzlich steht da etwas von 20 schwarz Gekleideten. Das müssen natürlich dann Chemiefans sein! Das dies im Bereich der Möglichkeit liegt , streite ich auch nicht ab. Hier geht es aber auch um Vorverurteilung!
Ein Ladendiebstahl der zu verurteilen ist - wird zum Anlass genommen, eine Hundertschaft ausrücken zu lassen, 500 Chemiefans in Sippenhaft zu nehmen, willkürlich Gewalt anzuwenden?! Leben wir in China oder Russland? Kein Wort dazu von Ihnen.
Mist bauen- wie Sie schreiben, ganz klar das kann man nicht dulden, einige Pappenheimer gibt es ja leider in jedem Verein. Das hat nichts mit wegschauen zu tun, ich denke schon, dass der Vorstand hier aktiv war und sein wird. Ich bin aber weder im Vorstand noch in anderen Gremien des Vereins, sondern schreibe als Fan und Beobachter.
Differenzierte Berichterstattung bez. Polizeieinsatzes? Ja wo denn? Sie waren doch offensichtlich gar nicht dabei.
Die Pressemitteilung des Vorstandes der BSG, die Erklärung des staatlich geförderten Fanprojektes zur Aufklärung des Polizeieinsatzes -- Fehlanzeige in Ihrem Blatt.
Nicht nur ich glaube, dass diese tendenzielle "Berichterstattung" Methode ist.
Journalistische Sorgfaltspflicht?
Ich bin mir nicht sicher, wem die LVZ in Bezug auf Chemie Leipzig verpflichtet ist - der Wahrheit sicher nicht.
Mit freundlichen Grüßen

Zur Erklärung: Ich hatte Hern Müller bereits meine Meinung geschrieben, auf die ich dann eine - nicht zufriedenstellnde -Antwort bekam.
O.g. Mail ist meine Reaktion darauf.

Im Übrigen: Wir lassen uns nicht kaputt machen, weder von Behörden noch von Medien, die meinen sie könnten das.
Wir waren immer stark, als der Widerstand ("von Staats wegen")gegen Chemie groß war. Und wir sind dadurch immer weiter zusammengerückt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 02. Oktober 2013, 15:23
...Im Übrigen: Wir lassen uns nicht kaputt machen, weder von Behörden noch von Medien, die meinen sie könnten das.
Wir waren immer stark, als der Widerstand ("von Staats wegen")gegen Chemie groß war. Und wir sind dadurch immer weiter zusammengerückt.

Nur leider sind nicht mehr viele da, die zusammenrücken...

P.S. Trotzdem finde ich Deine Antwort an Herrn Müller stark!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 02. Oktober 2013, 19:19
Nur leider sind nicht mehr viele da, die zusammenrücken...

Ja, da hast Du natürlich recht. Nur ist ja die Frage, ob wir uns alles bieten lassen müssen.
Im Prinzip fühlt man sich schon ziemlich ohnmächtig, aber die Waffen strecken, das ist - denke ich - nicht unser Ding.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 02. Oktober 2013, 19:32
Für "Mitleser":

§ 32 SächsPolG Voraussetzungen und Durchführung des unmittelbaren Zwangs

1) Unmittelbarer Zwang darf nur angewandt werden, wenn der polizeiliche Zweck auf andere Weise nicht erreichbar erscheint. Unmittelbarer Zwang darf nicht mehr angewandt werden, wenn der Zweck erreicht ist. Gegen Personen darf unmittelbarer Zwang nur angewandt werden, wenn der polizeiliche Zweck durch unmittelbaren Zwang gegen Sachen nicht erreichbar erscheint. Das angewandte Mittel muss nach Art und Maß dem Verhalten, dem Alter und dem Zustand des Betroffenen angemessen sein. Gegenüber einer Menschenansammlung darf unmittelbarer Zwang nur angewandt werden, wenn seine Anwendung gegen einzelne Teilnehmer der Menschenansammlung offensichtlich keinen Erfolg verspricht.
(2) Unmittelbarer Zwang ist vor seiner Anwendung anzudrohen. Von der Androhung kann abgesehen werden, wenn die Umstände sie nicht zulassen, insbesondere wenn die sofortige Anwendung des Zwangsmittels zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr notwendig ist. Als Androhung des Schusswaffengebrauchs gilt auch die Abgabe eines Warnschusses.
(3) Schusswaffen dürfen nur dann ohne Androhung gebraucht werden, wenn das zur Abwehr einer gegenwärtigen Gefahr für Leib oder Leben erforderlich ist.
(4) Gegenüber einer Menschenmenge ist die Anwendung unmittelbaren Zwangs möglichst so rechtzeitig anzudrohen, dass sich Unbeteiligte noch entfernen können. Der Gebrauch der Schusswaffe gegen Personen in einer Menschenmenge ist stets anzudrohen; die Androhung ist vor dem Gebrauch zu wiederholen. Bei Gebrauch von technischen Sperren und Dienstpferden kann von der Androhung abgesehen werden.
(5) Für die Anwendung unmittelbaren Zwangs zur Vollstreckung von Verwaltungsakten der Polizei gelten im Übrigen die Vorschriften des Sächsischen Verwaltungsvollstreckungsgesetzes.


Und nun "erkläre" einer einem alten Mann, was da am Samstag in Zwenkau passiert ist.... Oder darf man einfach nur froh sein, dass das Ding mit der Schusswaffe diesmal noch nicht stattgefunden hat?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 02. Oktober 2013, 23:01

Und nun "erkläre" einer einem alten Mann, was da am Samstag in Zwenkau passiert ist.... Oder darf man einfach nur froh sein, dass das Ding mit der Schusswaffe diesmal noch nicht stattgefunden hat?

Sind ja noch paar Spieltage ...  :undecided:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 02. Oktober 2013, 23:29

Und nun "erkläre" einer einem alten Mann, was da am Samstag in Zwenkau passiert ist.... Oder darf man einfach nur froh sein, dass das Ding mit der Schusswaffe diesmal noch nicht stattgefunden hat?

Soll ich mich opfern? Mein Leben ist gelebt. Wär doch mal ne Schlagzeile. Polizei erschießt das Ährenrad.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 02. Oktober 2013, 23:34
Soll ich mich opfern? Mein Leben ist gelebt. Wär doch mal ne Schlagzeile. Polizei erschießt das Ährenrad.
Das gibt bei den Wurstblättern maximal ne Todesanzeige her, und wir müssen wieder nen Blöden finden... :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Don am 03. Oktober 2013, 18:02
F. Müller Du A........, Dir gehört eins in die F.....  :039:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 03. Oktober 2013, 19:28
Sehr geehrter Herr Müller,
zunächst distanziere ich mich von der oben geäußerten Aussage. Ebenso wie von Ladendiebstählen.
Trotzdem kann ich Ihre Berichterstattung nicht nachvollziehen. Gut, es gab offensichtlich einen Ladendiebstahl, Schaden: 500 Euro. Von "Ladendiebstahl" sprach wohl auch die Polizei. Sie, Herr Müller, haben daraus das "Plündern eines Supermarktes" gemacht. Das ist Fakt.
Des Weiteren gehen Sie davon aus, dass 600 Leipziger Fußballfans den Übeltätern offenbar unbehelligt Unterschlupf gewährten. Dies müsste voraussetzen, dass die 600 Fans von dem Ladendiebstahl wussten. Taten sie aber nicht. Sie machen also bewusst 600 Fußballfans zu Komplizen. Und das kann ich keinesfalls gut finden. Daher erwarte ich Ihrerseits eine Richtigstellung.
Mit freundlichen Grüßen
T. aus FF

Lieber @farmer, das kannst Du ihm ruhig senden. Ich habe leider keinen Kontakt zu ihm (und lege auch keinen gesteigerten Wert darauf).
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 04. Oktober 2013, 11:35
F. Müller Du A........, Dir gehört eins in die F.....  :039:

Damit ist niemandem geholfen... Ganz im Gegenteil: Er wird nur noch mehr seine Möglichkeiten nutzen, um die ihm befohlene Diffamierungskampagne bei kleinster Gelegenheit fortzusetzen. Man muss diesen angeblichen Journalisten (siehe @T. aus FF) einfach zwingen, üble Nachrede und Diskreditierung zu unterlassen. Dafür hat der Vorstand mit seiner Presseerklärung einen guten Anfang gemacht und nun sollte die BSG einfach ihren Anwalt sprechen und Schmierfinken die Tinte aus dem Füller lassen.... Die rathausgesteuerte Kampfpresse kann man nur mit den Mitteln in die Grenzen weisen, die normalen Menschen zur Verfügung stehen. Oder wollen wir uns etwa mit den prügelnden Uniformierten vom Samstag in eine Reihe stellen? Ein "Herr" Müller ist doch auch nur Erfüllungsgehilfe.... Und der Verein hat doch an Heimspieltagen Hausrecht. Somit kann auch für Leute vom Hausrecht Gebrauch gemacht werden, die den Verein permanent diffamieren und durch ihre Falschdarstellungen geschäftsschädigende Wirkung erzielen. Kurz und knapp: Veranstaltungsverbot.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Don am 04. Oktober 2013, 14:44
Ist doch Alles klar, aber man(n) wird doch verdammt nochmal seinen Urinstinkt sprich Wut über geschehene Ungerechtigkeit Luft machen dürfen. Der schmierenden Zunft welche Diffamieren und gezielt Unwahrheiten verbreiten, sollte man die Pfoten abhacken. Ist nur die Meinung eines sich auf den Schlips getreten gefühlten Proll. In diesem allseits bekannten und speziellen Fall allerdings, müßten sich Hunderte auf den Schlips getreten fühlen. Hunderte wurden als Erfüllungsgehilfen von möglicherweise Straftätern dargestellt nur um von eigenen Fehlern(Straftaten) und Ungerechtigkeiten abzulenken.

Ps.: deshalb sagt der Proll, auf die F.....                      :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 04. Oktober 2013, 19:05
ich möchte doch sehr um Verständnis für fm bitten. Er ist sehr frustriert, wenn ihm GS immer von den schönen Häppchen bei der Blubberbrause erzählt.
Und in der Winterpause, wenn es hier böse Frost gibt, fährt der Guido mit ins Trainingslager nach Antalya oder Dubai.- Und im Sommer erst ...zur WM..Brasilien..Und fm muss dann vom Aufstieg der II. in die Oberliga schreiben. - Das ist mal ein hartes Schicksal !  :(
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 04. Oktober 2013, 20:39
Sehr geehrter Herr Müller,
zunächst distanziere ich mich von der oben geäußerten Aussage. Ebenso wie von Ladendiebstählen.
Trotzdem kann ich Ihre Berichterstattung nicht nachvollziehen. Gut, es gab offensichtlich einen Ladendiebstahl, Schaden: 500 Euro. Von "Ladendiebstahl" sprach wohl auch die Polizei. Sie, Herr Müller, haben daraus das "Plündern eines Supermarktes" gemacht. Das ist Fakt.
Des Weiteren gehen Sie davon aus, dass 600 Leipziger Fußballfans den Übeltätern offenbar unbehelligt Unterschlupf gewährten. Dies müsste voraussetzen, dass die 600 Fans von dem Ladendiebstahl wussten. Taten sie aber nicht. Sie machen also bewusst 600 Fußballfans zu Komplizen. Und das kann ich keinesfalls gut finden. Daher erwarte ich Ihrerseits eine Richtigstellung.
Mit freundlichen Grüßen
T. aus FF

Lieber @farmer, das kannst Du ihm ruhig senden. Ich habe leider keinen Kontakt zu ihm (und lege auch keinen gesteigerten Wert darauf).

Mach das mal lieber selbst, sonst sieht das so aus als hetze ich jemanden auf bzw. denke mir selbst was aus (kleinerfussball@lvz.de).
Ich habe vor ca. einem Jahr Müller nur wegen Chemie mal angeschrieben- vorher kannte ich den gar nicht. Und mit D.Skoruppa bekannt gemacht für Chemie.
Was in den Schreibstuben für eine vorgefertigte Meinung über Chemie herrscht ist Wahnsinn und spiegelt sich dann in solchen Artikeln wieder!!!
Wir brauchen unbedingt jemand mit Zeit, Herz und Durchhaltevermögen, der uns bei den Medien, aber auch Behörden und Institutionen vertreten kann und dieses Bild baldigst gerade rücken kann. Sonst passiert das immer wieder, kostet uns Sponsoren, Zuschauer und bringt einen Imageverlust und bringt den Verein letztendlich als Ganzes in Gefahr.
Schlimm, dass das so ist, aber dafür müssen wir unbdingt unsere Kraft aufwenden.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 04. Oktober 2013, 21:09
[...]  der Zeit, Herz und Durchhaltevermögen, der uns bei den Medien, aber auch Behörden und Institutionen vertreten kann [...]
ich lehne mich mal weit aus dem fenster:
diese leute gibts bei chemie genug!

wogegen wir vorgehen müssen, ist dieser elende sumpf in dieser stadt (verwaltung, medien, späti-öffnungszeiten!
also: entweder wir finden jemanden im sumpf, der unser' kleinerlei ankerlein ist oder aber...
...oder aber: wir brauchen ne knarre!  :violent-smiley-007:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: farmer am 04. Oktober 2013, 21:27
ich lehne mich mal weit aus dem fenster:
diese leute gibts bei chemie genug!

wogegen wir vorgehen müssen, ist dieser elende sumpf in dieser stadt (verwaltung, medien, späti-öffnungszeiten!
also: entweder wir finden jemanden im sumpf, der unser' kleinerlei ankerlein ist oder aber...
...oder aber: wir brauchen ne knarre!  :violent-smiley-007:

Gegen den Sumpf haste keine Chance, dass haben schon andere versucht. Wir brauchen eine intelligente Strategie gegen diese s...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 04. Oktober 2013, 22:28
http://www.l-iz.de/Politik/Sachsen/2013/10/Die-Angst-vor-den-Gruen-Weissen-Leipziger-Fussballfans-Spielball-51357.html (http://www.l-iz.de/Politik/Sachsen/2013/10/Die-Angst-vor-den-Gruen-Weissen-Leipziger-Fussballfans-Spielball-51357.html)

......alles wie immer.....in der lvz print wird sich eine kritische Darstellung nicht finden......und damit bleibt im Raum Chemie-Fans=Ladendiebe......

Was kann man tun.....wenig. Vielleicht keinen, auch noch so kleinen Anlaß geben.

Mein Traum, Aufstiegspiel  in die LL vor 2500 ZS +x und keine Bu..en zu sehen.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 05. Oktober 2013, 08:39
Tja, da ist viel Realitätssinn und Hilflosigkeit zu lesen... Wie ich finde, machen unsere Leute aber schon alles Mögliche. Was will man denn tun, wenn man nur gegen eine Wand rennt? Chemie ist politisch nicht gewollt und weil auch das Zeigen mit Chemie-Devotionalien vor Wahlen nix mehr bringt (es sind ja keine 5000 mehr sondern nur noch 500), macht die "Links"-Koalition im Rathaus, was sie schon immer getan hat: Opportunistische Politik! Man will halt immer auf der "richtigen" Seite stehen und keinesfalls den Zug zu den VIP-Häppchen an der Jahn-Allee verpassen...

Fakt ist, dass WIR uns organisieren müssen und Sorge zu tragen haben, dass dieser Konstellation keinerlei Anlass geliefert wird. WIR müssen unseren Verein (und damit UNS selbst) schützen. Alles andere sollen Anwälte regeln, die in unserem Auftrag dagegen vorgehen. Für mich ist die Medienberichterstattung nicht nur gesteuert. Sie ist ganz klar geschäftsschädigend. Das Beispiel mit den Familien, die nun mal gern zu Chemie gehen würden, aber auch der schwere Weg der Sponsorengewinnung. Erkläre mal einem Mittelständler, dass er Geld für einen Verein geben soll, wenn in den Medien nur von "linksradikalen" Schlägern und Ladendieben die Rede ist.....

Es bleibt dabei: Der l i n k e Sportbürgermeister ist verantwortlich für die desaströse Situation rund um den Mietvertrag in Leutzsch, die Äußerungen des feinen Herrn Jung zum "Leipziger" Fußball sind allen bekannt UND d e r e n Polizei macht sich mit Hilfe der Rathauspostille LVZ einen "Spaß" daraus, Ereignisse wie am Samstag zu inszenieren. Und ich bleibe dabei: Keiner von uns hat sich "mit Ladendieben solidarisiert" (auch deshalb, weil niemandem von uns überhaupt etwas von einem Ladendiebstahl bekannt war = der Solidarisierungszweck gar nicht gegeben war) und das betrifft ca. 500 Chemie-Fans! Aber was viele von uns betrifft ist die Tatsache, dass man nun mal nicht tatenlos daneben steht, wenn Gewalt ein unerträgliches Maß annimmt.

Es ist der politische Wille in dieser Stadt, welcher das Handeln bestimmt. So sieht das aus und nicht anders. Da hilft nur noch Geschlossenheit und das absolute Vermeiden irgendwelcher Anlässe für diese "Koalition". Unser Vorstand hat alles richtig gemacht! Jetzt sollten wir handeln wie z.B. LKO im Falle der leidigen BAK-Geschichte. Tut mir ja aufrichtig leid, dass ich ausgerechnet die als Beispiel benenne. Aber das zeigt doch, dass man was bewegen kann, wenn irgendwelche Leute permanent undifferenzierten Dreck über einen Verein auskippen. Etwas Kritik kann ich mir da nicht ersparen: Es bringt nichts, mit diesen Leuten zu reden und auf Gespräche zu vertrauen! Es gibt kein Vertrauen in die Politik in dieser Stadt und seit Samstag ist (nicht nur bei mir) der letzte Rest Vertrauen in die Polizei auch dahin.

Uns will nun mal keiner, weil die nackte Angst vor einem starken Verein BSG Chemie in Leutzsch grassiert, der sich nicht vom Geld irgendwelcher Mäzene manipulieren und auch nicht pflegeleicht erniedrigen lässt. Das ganze rechts./.links Geschwafel, dieses permanente Kriminalisieren eines ganzen Vereins und die geschickte Politik des Kleinhaltens in Form von Pachtkonstellationen jenseits von Gut und Böse haben Methode.  Das ist kein Gejammer. Es ist eine Feststellung. Also richten wir uns nach dem, was man versucht uns anzutun und halten noch mehr zusammen. Was anderes bleibt nicht. Es sei denn, wir geben auf und das kommt zumindest für mich nicht in Frage. Chemie ist und bleibt das Besondere und alles andere geht gar nicht.

Wir sollten einen omnipräsenten Sicherheitsbeauftragten aus den Reihen des Vereins bestimmen, der den Vorstand entlastet, eng mit dem Fanprojekt kommuniziert und Direktkontakt zu einem agilen Vereinsanwalt hält. Parallel dazu sollte alles dokumentiert werden, weil ich (siehe Aufruf mit den Fotos und Videos) den Eindruck nicht los werde, dass man in diesem Land mit Pfefferspray befriedet oder purer Gewalt ausgesetzt ist, um das dann später auch noch beweisen zu müssen. Außerdem: Was will man dokumentieren, wenn einem die Handykamera aus der Hand geschlagen wird? Vor allem würde ich als Verein zumindest bei Heimspielen konsequent vom Hausrecht Gebrauch machen und jeden des Geländes verweisen, der dem Verein Schaden zugefügt hat oder von dem ein solches Risiko ausgeht. Etwas Ironie kann ich mir dabei nicht ersparen: Herrn Müller trifft das mögliche Hausverbot ja nicht, denn solch diffamierenden Müll kann nur jemand zu Papier bringen, der nicht vor Ort war und der seine Hetze auf Hörensagen aufbaut... Hinzu kommt (ebenfalls ironisch), dass "man" das doch nicht iM raum stehen lassen darf, was sich auf Schalke abgespielt hat: Ein Riesenfußballfest zweier Fanszenen ohne jede Polizei, ohne Gewalt. Das war doch ein Schlag ins Gesicht der Sicherheitsfanatiker vom Schlage "Ultras=Hooligans=alle Fans=Gewalt", deren ganze primitive Argumentation an diesem Nachmittag ins Reich der Lächerlichkeit verwiesen wurde.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 05. Oktober 2013, 11:00
PD Sprecher Voigt, "Wir haben gelernt aus der Vorwoche."!
Da bin ich mal gespannt. Vielleicht bewegt der LVZ-Schreiberling und Tatsachenleugner seinen Arsch nach Bad Lausick.

Kann jemand die Printartikel aus der heutigen LVZ hier reinstellen? Ich komme nicht dazu.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 05. Oktober 2013, 11:36
Die Muldentalzeitung schreibt heute, 05.10.2013, im Regionalsport:

Duell um Tabellenspitze
 
Fußball, Landespokal: Bad Lausick peilt nächste Runde an

Bad Lausick (hpw). Am 7. Spieltag der Bezirksliga steht mit dem Spiel Chemie Leipzig gegen den FC Bad Lausick ein Duell um die Tabellenspitze (Bezirksliga Nord) auf dem Plan, denn der Erste empfängt den aktuellen Dritten. Da im Bereich des Sächsischen Fußballverbandes die Uhren etwas anders ticken, findet dieses Spiel nicht an diesem Wochenende, sondern erst am 31. Oktober statt.
Dennoch stehen sich der FC und Chemie am Sonntag, Anpfiff 15 Uhr, gegenüber, wobei es aber nicht um Punkte, sondern um das Weiterkommen im Landespokal-Wettbewerb geht. Die Auslosung des Heimspiels gegen Chemie Leipzig hätte vor Jahren Begeisterung ausgelöst, doch da die Chemiker nach dem Landesligaabstieg ohnehin auch als Gegner in der Bezirksliga anstehen, hielt sich die Freude in der Kurstadt in Grenzen.
Ab dem Tag nach der Auslosung gab es viel unwürdiges Gezerre um den Austragungstermin. Beide Vereine hatten sich auf den 7. September geeinigt, die Rechnung aber ohne das Sächsisches Ministerium des Innern aufgestellt.
 Es folgten zahlreiche Beratungen mit zig Beamten, eine Unmenge an Vorschlägen wurden unterbreitet, wo, wie und wann das Spiel ausgetragen werden könnte. Dies passierte, weil sich die Polizei nicht in der Lage sah, genügend Kräfte für die Absicherung der Begegnung abzustellen. Angesichts dieser Nebengeräusche gerät der sportliche Aspekt in den Hintergrund.
Mit Chemie kommt der Spitzenreiter (allerdings fehlt das Derby gegen Lok II) zum daheim mit perfekter Bilanz aufwartenden FC. Der bezwang in der ersten Hauptrunde Tanne Thalheim mit 4:1 und gewann seine drei Heimpunktspiele. Chemie setzte sich gegen Germania Chemnitz im Elfmeterschießen mit 6:4 (1:1) durch. In die Liga spielte Chemie zu Hause 4:1 gegen TuS Leutzsch und 5:0 gegen Taucha. Es folgten jeweils ein 1:0 in Krostitz und Eutritzsch, das Spiel in Zwenkau endete torlos.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 05. Oktober 2013, 11:42
Die Borna-Geithainer Zeitung schreibt heute, 05.10.2013, im Regionalsport:

Morgen: Spiel um Sicherheit und Weiterkommen
 
Fußball - Sachsenpokal: Lausick gegen Chemie

Bad Lausick (hpw). Es könnte die Partie mit dem höchsten Zuschauerzuspruch der Saison in der Kurstadt werden. Der FC Bad Lausick empfängt morgen die BSG Chemie Leipzig in der 2. Runde um den Sachsenpokal. Ein Nachzügler, da die anderen Begegnungen bereits vor vier Wochen stattfanden. Der Grund für die Verspätung ist die Einstufung als Sicherheitsspiel, auf dessen Termin die Polizei wesentlichen Einfluss nimmt.
Ein Aufeinandertreffen der Lausicker und Chemiker ist schon länger für dieses Wochenende vorgesehen. Allerdings sollte es dabei heute um Bezirksliga-Punkte gehen. Nun also heißt das Ziel Einzug in die 3. Sachsenpokal-Runde, die bereits am nächsten Wochenende stattfindet. Als Gegner steht bereits der Bornaer SV fest. Doppelter Ansporn also für die Einheimischen.
Die Auslosung eines FC-Heimspiels gegen Chemie Leipzig hätte vor Jahren Begeisterung ausgelöst. Doch da die Messestädter nach dem Sachsenliga-Abstieg ohnehin als Gegner in der Bezirksliga feststanden, hielt sich die Freude in der Kurstadt in Grenzen. Immerhin: Anspruchsvoll ist die Aufgabe allemal. Und mehr Fans als bei manchem Regional- oder Oberliga-Kontrahenten sind auf jeden Fall zu erwarten.
Wer das Hickhack im Vorfeld unter die Lupe nimmt, könnte leicht denken, dass es galt, ein Endspiel zu organisieren. Vor allem, weil faktisch am Tag nach der Auslosung ein unwürdiges Gezerre um den Austragungstermin begann. Zwar hatten sich die Vereine problemlos auf den 7. September (am regulären Wochenende) geeinigt, aber die Rechnung ohne die Polizei gemacht. Es folgten mehrere Beratungen mit zig Beamten, die zu fast einem Dutzend Vorschlägen über das Wo, Wie und Wann des Spiels führten. "Spielt in Grimma oder Naunhof, verzichtet aufs Heimrecht und spielt in Leipzig", hieß es. "Schade, dass keiner auf die Idee kam, bei RB Leipzig wegen der Nutzung der Red-Bull-Arena anzufragen", wurde in Bad Lausick gelästert. Dies alles, weil sich die Polizei nicht in der Lage sah, genug Kräfte für die Absicherung abzustellen. Schließlich wurde das Datum noch mal von heute auf morgen gewechselt, Anstoß 15 Uhr.
Dass die Sicherheitsfrage nicht aus der Luft gegriffen ist, zeigte sich am vergangenen Wochenende, als es vor dem Punktspiel der Chemiker in Zwenkau offenbar zu einem Überfall auf einen Einkaufsmarkt kam und die Polizei in einem Großeinsatz erst nach dem Spiel eingreifen konnte.
Um Sport soll es auch gehen. Mit Chemie Leipzig kommt der ungeschlagene Bezirksliga-Spitzenreiter in die Kurstadt, dem sogar noch das aus Sicherheitsgründen abgesagte Duell gegen Lok Leipzig II fehlt. Gastgeber und Liga-Dritter Bad Lausick wartet daheim mit einer perfekten Bilanz auf. Die Vierig-Schützlinge gewannen in der 1. Sachsenpokal-Runde gegen Tanne Thalheim mit 4:1 sowie ihre drei Punktspiele mit insgesamt 10:0 Toren. Chemie hatte beim Pokal-Auftakt gegen Germania Chemnitz wesentlich mehr Mühe, setzte sich nach 1:1 erst im Elfmeterschießen mit 6:4 durch. Dem überzeugenden Liga-Start mit 4:1 (Tus) und 5:0 (Taucha) folgten zwei 1:0 (in Krostitz, gegen Eutritzsch). Das Spiel in Zwenkau blieb torlos.
Die Kurstädter trafen bisher in jeder Partie. Sie werden alles daran setzen, in die 3. Runde einzuziehen. Personell sollte es kaum Probleme geben. Die zuletzt pausierenden Jens Mauersberger und Michel Kalbitz dürften ebenso zur Verfügung stehen wie Keeper Janko Schötzke (Liga-Rot zählt hier nicht) und Ilja Schafeew, der seine Rot-Sperre abgesessen hat.

und:

Mehr Polizeikräfte vor Ort
PD-Sprecher: Gelernt aus der Vorwoche

Bad Lausick (okz). Betont kommunikativ, aber dennoch bestimmt will die Polizei morgen rund um das Fußballspiel in Bad Lausick auftreten. "Wir werden uns zunächst im Hintergrund halten und erst eingreifen, wenn uns die Gastgeber um den Einsatz bitten." Das sagte gestern Uwe Voigt, Sprecher der Polizeidirektion (PD) Leipzig, vor der Partie des FC gegen die BSG Chemie Leipzig im Sachsenpokal-Wettbewerb. "Die Gewährleistung der Sicherheit hat oberste Priorität."
Es habe im Vorfeld Abstimmungen mit den Verantwortlichen und Ordnungskräften in der Kurstadt gegeben, auch mit dem Fanprojekt der Leipziger. "Unsere Vorbereitung läuft ganz normal", so Voigt. Allerdings werden mehr Polizeikräfte in Bad Lausick sein als zuletzt in Zwenkau. "Ausreichend", fügte der Sprecher hinzu. Am letzten Sonnabend seien es relativ wenige gewesen, da kein Anlass gesehen wurde. "Das galt nicht als Sicherheitsspiel." Vor der Partie hatte jedoch eine größere Gruppe vermeintlicher Chemie-Fans einen Supermarkt bestohlen und dann bei ihrem Marsch Pyrotechnik gezündet. Als die Polizei nach dem Abpfiff Personalien feststellen wollte, wurde sie angegriffen. Was zu einem rustikalen und von Beobachtern als unverhältnismäßig eingestuften Einsatz der Beamten führte. Das soll sich nicht wiederholen. "Wir haben aus der Vorwoche gelernt. Aber trotz aller Zurückhaltung werden wir Angriffe nicht dulden", stellte Voigt klar.
Dass Leipziger Fangruppen mit der Bahn nach Bad Lausick kommen, werde ebenso in die Überlegungen einbezogen wie die individuelle Anreise. "Auf jeden Fall sollen die Chemie-Fans ihre Mannschaft ganz normal unterstützen können", erklärte der PD-Sprecher. "Ich hoffe, dass alle ohne Ausschreitungen wieder nach Hause fahren können."
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 05. Oktober 2013, 13:52
Na ja, wenn das so ist wie der Herr Voigt sagt....; allein, es fehlt der Glaube. Aber warten wir mal ein hoffentlich ungestörtes und schönes Fußballfest ab. Dann sehen wir weiter. Auf jeden Fall ohne Vorurteile, denn "er" hat es ja öffentlich gesagt.
 :str3
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 05. Oktober 2013, 14:03
Wenn die deutsche Volkspolizei nicht wieder freidreht ,
bin ich ganz optimistisch .... :victory:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 05. Oktober 2013, 14:08
Wenn die deutsche Volkspolizei....
die hätten sich das SO garantiert nicht getraut  :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 05. Oktober 2013, 14:23
die hätten sich das SO garantiert nicht getraut  :D

Da haste auch wieder recht...
Zu jener Zeit waren wir allerdings auch ein paar Leute mehr!  :victory:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 06. Oktober 2013, 19:31
http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-zieht-in-dritte-runde-des-sachsenpokals-ein-schluechtermann-mit-doppelpack/r-bsg-chemie-leipzig-a-209462.html (http://www.lvz-online.de/gestaltete-specials/knipser/bsg-chemie-leipzig/bsg-chemie-zieht-in-dritte-runde-des-sachsenpokals-ein-schluechtermann-mit-doppelpack/r-bsg-chemie-leipzig-a-209462.html)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 06. Oktober 2013, 23:35
Morgen, 07.10.2013, in der LVZ:

Bezirksliga

LVB-Elf gewinnt Kellerduell

Leipzig. Mit einem Sieg in vorletzter Minute hat der VfB Zwenkau die Spitze der Fußball-Bezirksliga erklommen. Allerdings profitierte der VfB nicht nur vom späten Treffer zum 1:0 bei TuS Leutzsch, sondern auch vom Umstand, dass die BSG Chemie diesmal ihr Pokalspiel in Bad Lausick nachholen musste und dadurch nun schon zwei Partien im Verzug ist. So gewannen die Grün-Weißen in der Kurstadt durch zwei Schlüchtermann-Tore verdient mit 2:0 (in Runde 3 geht es nun gegen den Bornaer SV), doch die Bezirksliga-Tabelle ist mittlerweile vor allem im oberen Bereich deutlich verzerrt. Grund für die Spielverlegungen der Leutz-scher waren Sicherheitsbedenken. Auch das Match gegen die "Zweite" des 1. FC Lok ist noch offen. Es wurde sogar erwogen, in einer Kaserne zu spielen!
Eine späte Entscheidung gab es auch in Borna, wo die Gastgeber gegen unverdrossene und später dezimierte Torgauer, die einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatten, doch noch zum 3:2-Siegtor kamen.
Im Tabellenkeller holte die SG LVB mit dem 3:1 gegen Schlusslicht Frisch Auf Wurzen den zweiten Sieg und drei hochwichtige Punkte. Mindestens ebenso bemerkenswert war der erstaunlich klare 4:1-Erfolg der Eutritzscher bei der SG Taucha. Dadurch zogen sie vorbei auf Rang drei. F. M.

----

Ach Frank M., du würdest ja sooo gerne über Sport und nicht über die Nebengeräusche berichten, aber kannst es nicht lassen wieder die bösen Chemie-Fans an die Wand zu malen.
Langsam wird's offensichtlich und lächerlich, mein Guter. Was das mit der Kaserne in dem Artikel zu suchen hat, weiß der Geier. Aber man kramt eben mittlerweile den absurdesten Mist aus, um uns zu diskreditieren. :)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 06. Oktober 2013, 23:50
Morgen, 07.10.2013, in der LVZ:

Bezirksliga

LVB-Elf gewinnt Kellerduell

Leipzig. Mit einem Sieg in vorletzter Minute hat der VfB Zwenkau die Spitze der Fußball-Bezirksliga erklommen. Allerdings profitierte der VfB nicht nur vom späten Treffer zum 1:0 bei TuS Leutzsch, sondern auch vom Umstand, dass die BSG Chemie diesmal ihr Pokalspiel in Bad Lausick nachholen musste und dadurch nun schon zwei Partien im Verzug ist. So gewannen die Grün-Weißen in der Kurstadt durch zwei Schlüchtermann-Tore verdient mit 2:0 (in Runde 3 geht es nun gegen den Bornaer SV), doch die Bezirksliga-Tabelle ist mittlerweile vor allem im oberen Bereich deutlich verzerrt. Grund für die Spielverlegungen der Leutz-scher waren Sicherheitsbedenken. Auch das Match gegen die "Zweite" des 1. FC Lok ist noch offen. Es wurde sogar erwogen, in einer Kaserne zu spielen!
Eine späte Entscheidung gab es auch in Borna, wo die Gastgeber gegen unverdrossene und später dezimierte Torgauer, die einen 0:2-Rückstand aufgeholt hatten, doch noch zum 3:2-Siegtor kamen.
Im Tabellenkeller holte die SG LVB mit dem 3:1 gegen Schlusslicht Frisch Auf Wurzen den zweiten Sieg und drei hochwichtige Punkte. Mindestens ebenso bemerkenswert war der erstaunlich klare 4:1-Erfolg der Eutritzscher bei der SG Taucha. Dadurch zogen sie vorbei auf Rang drei. F. M.

----

Ach Frank M., du würdest ja sooo gerne über Sport und nicht über die Nebengeräusche berichten, aber kannst es nicht lassen wieder die bösen Chemie-Fans an die Wand zu malen.
Langsam wird's offensichtlich und lächerlich, mein Guter. Was das mit der Kaserne in dem Artikel zu suchen hat, weiß der Geier. Aber man kramt eben mittlerweile den absurdesten Mist aus, um uns zu diskreditieren. :)
Gute alte LVZ-Tradition, buckeln, bücken, lecken... Und dann wieder auferstehen, ich schäme mich, daß dieses Hetzblatt Leipzig präsentiert...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 07. Oktober 2013, 05:19
Im Regionalteil Borna/Geithain gibt es einen besseren Artikel, der scheinbar unabhängig von den RB-Arschkriechern in Leipzig geschrieben wurde.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 07. Oktober 2013, 09:38
Im Regionalteil Borna/Geithain gibt es einen besseren Artikel, der scheinbar unabhängig von den RB-Arschkriechern in Leipzig geschrieben wurde.

Der war gestern Abend noch nicht online... :)

Die Borna-Geithainer Zeitung schreibt heute, 07.10.2013, im Regionalsport:

Chemie-Sieg mit großem Polizeiaufgebot

Fußball - Sachsenpokal, 2. Runde: Bad Lausick - Chemie Leipzig 0:2 (0:2)

Bad Lausick (hpw). Die Kurstadt war gestern die sicherste Stadt im Land Sachsen. Die mit über 100 Beamten angerückte Bereitschaftspolizei brauchte nicht einzugreifen, auch der harte Kern unter den zahlreichen Gästefans verhielt sich fair und sorgte mit Gesängen und Choreografien für Stimmung. Chemie gewann mit 2:0.
Der Laune der Gäste kam naturgemäß die schnelle Führung ihrer Elf entgegen, denn nachdem FC-Hüter Janko Schötzke den Ball zu kurz abwehrte und Stefan Fliegner zum 1. Eckball klären musste, setzte diese Eingabe der lange Heyse an die Querlatte, die zurückprallende Kugel landete bei Schlüchtermann, der sich um zwei FC-Verteidiger herumwendete und Schötzke aus 16 Metern keine Chance ließ (4.).
Die Kurstädter waren sichtlich beeindruckt und fanden offensiv in der ersten Halbzeit praktisch nicht statt. Während der Gegner aggressiv aber fair jedem Ball entgegenging, fanden Zuspiele beim FC kaum die richtige Adresse. In hohem Tempo wurde jeder Ballverlust genutzt, und ab ging es Richtung Schötzke-Strafraum. Mit einer Hand lenkte Lausicks Hüter einen straffen Flachschuss um den Pfosten (30.), dann klärte Thomas Linke akrobatisch vor einem Chemie-Spieler. Beim Volleyschuss von der Strafraumgrenze ließ Wembley grüßen, doch der Assistent zeigte beim Lattenknaller sofort das Weiterspielen an (37.). Lausicks Torwart war zur Stelle, um einen weiteren Schuss abzuwehren, doch beim 2:0 mit dem Pausenpfiff - erneut setzte Schlüchtermann erfolgreich nach - sah er wie seine Vorderleute nicht gut aus.
Von einer Vorentscheidung wollte der FC nichts wissen und ging die zweite Halbzeit mit viel mehr Schwung und Einsatz an. Als sich Marcel Hengst auf der rechten Seite durchtankte, fanden seine Eingabe Eric Ziffert als auch Mathias Wipper, doch beide trafen die Kugel nicht richtig (51.). Zu genau nahm Hengst bei einem Freistoß aus 20 Metern Maß, der Pfosten verhinderte den schnellen Anschlusstreffer (56.). Jetzt endlich wurden viele Bälle erobert, die Gäste kamen nur noch sporadisch nach vorn, allerdings forderte Bader Schötzke zu einer weiteren Faustparade (60.). Die Kurstädter Fans forderten vehement einen Strafstoß, als Hengst zu Boden ging (67.), dann war Linke bei einem abgefälschten Schuss Zifferts zu überrascht (70.). Die größte Chance ließ allerdings Hengst kurz danach liegen. Ein Leipziger vertändelte den Ball, was Wipper zu einem Querpass in die Mitte des Strafraumes nutzen konnte. Eigentlich hätte Marcel Hengst den Hüter fragen können, wohin er ihn haben will, doch zum Entsetzen aller schoss er deutlich über das Chemie-Tor (77.).
In den letzten zehn Spielminuten setzen die Gäste in das Anrennen der Lausicker nicht weniger als vier Konter, die jeweils damit endeten, dass entweder Schötzke souverän gegen Schlüchtermann (81.) und Reich (86.) klären konnte, beim Pfostenknaller des zweifachen Torschützen hatte er auch das Glück des Tüchtigen (82.).

---

Dabei handelt es sich übrigens um den Spielbericht der Bad Lausicker von Facebook.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 07. Oktober 2013, 22:30
Morgen, 08.10.2013, in der LVZ:

Erste Saisonsiege für Chemie II und Engelsdorf

Fußball-Stadtliga: Rotation 1950 baut Vorsprung an der Tabellenspitze aus

Am achten Spieltag der Fußball-Stadtliga feierten die BSG Chemie Leipzig II und Lok Engelsdorf ihre ersten Saisonsiege. Die Dreier waren auch bitter nötig, um den Anschluss nicht völlig zu verlieren.
Beide Teams schossen sich mit 4:0-Erfolgen den Frust von der Seele. Die Leutzscher gegen das neue Schlusslicht SV Tapfer, doppelter Schütze war dabei Gregor Schoenecker. Drei der Treffer fielen erst in der Schlussphase. Die Schönefelder sind nun das einzige Team der Liga ohne Sieg, schafften bisher lediglich drei Unentschieden. Engelsdorf fertigte Eintracht Schkeuditz ab. Die Würfel waren da allerdings frühzeitig gefallen. Bereits zur Pause stand es 3:0.
[...]
Torsten Teichert

---

Zum Pokalspiel Bad Lausick vs. Chemie kein weiteres Wort. Waren ja auch nur 625 Zuschauer und damit mehr als bei allen stattgefundenen Bezirksliga-Partien zusammen. Völlig irrelevant sozusagen. Lohnt nicht für einen kurzen Einzelbericht. Waren ja auch nur zwei Mannschaften aus der BL Nord, die da gespielt haben und es war ja auch nur die sowieso angesetzte Partie mit vertauschtem Heimrecht. Außerdem wurde nur Fußball gespielt, keine Krawalle, wie öde.
Der Müller legt echt jeden Tag eine Schippe drauf, geil.  :043:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 07. Oktober 2013, 22:45
Morgen, 08.10.2013, in der LVZ:

Zum Pokalspiel Bad Lausick vs. Chemie kein weiteres Wort. Waren ja auch nur 625 Zuschauer und damit mehr als bei allen stattgefundenen Bezirksliga-Partien zusammen. Völlig irrelevant sozusagen. Lohnt nicht für einen kurzen Einzelbericht. Waren ja auch nur zwei Mannschaften aus der BL Nord, die da gespielt haben und es war ja auch nur die sowieso angesetzte Partie mit vertauschtem Heimrecht. Außerdem wurde nur Fußball gespielt, keine Krawalle, wie öde.
Der Müller legt echt jeden Tag eine Schippe drauf, geil. :043:

Der ist sicher auf Recherchetour im Leipziger Umland um einen möglichen Spielort für das L*k-Spiel zu finden.
Kasernen müsste er durch haben ... jetzt kommen die Sicherheitstrakte in Gefängnissen dran.  :rolleyes:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ReinerUnsinn am 08. Oktober 2013, 15:35
LVZ - Muldentalzeitung von heute.

Fünf Polizisten pro Fußballer

Gastspiel von Chemie Leipzig in Bad Lausick führt zu Großeinsatz

Bad Lausick (hei). Landespokal im Fußball, zweite Runde, der FC Bad Lausick erwartet Chemie Leipzig. Das Spiel endet 0:2 und wird von 625 Zuschauern gesehen. So war es gestern in der LVZ zu entnehmen. Was nicht im Ergebnisdienst zu lesen ist: Pro Fußballer sind 5 Polizisten im Einsatz, auf jeweils 5 Besucher kommt ein Beamter. Grund für das Großaufgebot von etwa 120 Einsatzkräften: Eine Woche zuvor beim Auftritt der Chemiker in Zwenkau kommt es zu Übergriffen. Ein Supermarkt wurde geplündert, beim anschließenden Polizeieinsatz werden Beamte verletzt.
"Wir waren vor einem Risikospiel gewarnt", erklärt Grimmas Revierleiter Frank Gurke den Einsatz in Bad Lausick, "die Ereignisse aus Zwenkau sollten sich auf keinen Fall wiederholen." Der Polizei angekündigt waren etwa 500 Chemie Fans. Letztlich kamen laut Gurke nur etwa 250, doch darunter zirka 60 gewaltbereite. "Erlebnisorientierte Fußballfans", wie der Polizeioberrat sie nennt. Zwei Züge der Bereitschaftspolizei, ein Zug der Polizeidirektion Leipzig und etwa 20 Kräfte des Grimmaer Reviers sorgten dafür, dass diese sogenannten Fans um ihr Erlebnis kamen. "Wir haben nichts dem Zufall überlassen", so Gurke. Die BSG Chemie betreibt seiner Kenntnis nach in Connewitz eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Roter Stern, die Anhänger seien zumindest teilweise dem linksautonomen Spektrum zuzuordnen. Die möglichen Kontrahenten wurden deshalb bereits im Vorfeld aus dem Rennen genommen: Das erkennbare rechtsextreme Klientel musste auf Druck der Polizei die sichtbaren Zeichen ihrer Gesinnung, zum Beispiel auf der Kleidung, ablegen. Die ständigen und lückenlose Präsenz auch in der Stadt führte laut Gurke zum Erfolg. "Es konnten die Identitäten einiger Personen festgestellt werden, die in Zwenkau beteiligt waren", so der Revierleiter, ansonsten sei es ruhig geblieben. Dazu trugen auch Kräfte des Grimmaer Reviers bei, die für derartige Einsätze besonders geschult und befähigt werden. Es ist gut möglich, dass sie schon am 20. Oktober erneut gebraucht werden. Dann gastiert Chemie in Wurzen, für die Polizei ein Hochsicherheitsspiel. "Uns liegen Flyer aus Chemie-Kreisen vor, in denen zu Fahrt nach Wurzen und offen zur Gewalt aufgerufen wird."





Tja, da glaubt man, es geht nicht dümmer als Müller, da setzt Heinrich Lille (Regionalverlagsleiter/ Regionalchefredakteur) noch einen drauf. Zu der Gurke brauch man sowieso nichts sagen :embarrassed:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 08. Oktober 2013, 15:38
unfassbar  :banghead:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Ausi am 08. Oktober 2013, 15:42
Wir haben eine Geschäftsstelle in Connewitz?! So viel dummes Zeug kann man garnich schreiben!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: carlito am 08. Oktober 2013, 15:50
wenn man denkt,es geht nicht dümmer,kommt einer der ist noch viel DÜMMER,

gehts noch LVZ;schon mal was von RECHERCHIEREN gehört....
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Don am 08. Oktober 2013, 15:57
Drecksgesocks der schmierenden Zunft, nur noch widerlich diese gesteuerte Brut. Jeden Einzelnen  :violent-smiley-007:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ReinerUnsinn am 08. Oktober 2013, 16:08
Im Sportteil ist auch der Spielbericht drinne. Dieser ist der gleiche von der HP des FC Bad Lausick. Dieser kommt aus der Feder von Sportfreund Weiske, der am Sonntag auch Stadionsprecher war. Die Vereine bei uns schreiben in der Regel die Berichte selber, was halt seine Vorteile hat. Wie man sieht, werden wir in diesem Bericht ja ausdrücklich gelobt!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 08. Oktober 2013, 16:41
(Und nein, die L-IZ ist für mich keine relevante Konkurrenz für die beiden Printblätter...)

... leider (muss man ja fast sagen)  :sad:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 08. Oktober 2013, 17:23
Also, das was Heinrich Lille da schreibt, taugt doch tatsächlich schon für eine Gegendarstellung. Ohne Mist, diesem Irrsinn muss ein Riegel vorgeschoben werden.

Von der "Plünderung", der angeblichen Geschäftsstelle in Connewitz über 60x Kat. C bis hin zu Flyern mit Gewaltaufruf. Und zwischen Sicherheitsspiel und Hochsicherheitsspiel ist auch ein Unterschied. Das sind genug faktische Unwahrheiten.

Gegendarstellung einklagen! Das ist die einzige Art und Weise, wie man solchen Schmierfinken das Handwerk legen kann.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Cortex am 08. Oktober 2013, 18:08
Dass der Text großer Schwachsinn ist, ist klar. Aber das Zettelchen aka Flyer zum Wurzenspiel steigert meine Freude auf dieses Spiel auch nicht gerade.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Sisch am 08. Oktober 2013, 19:45
Also, das was Heinrich Lille da schreibt, taugt doch tatsächlich schon für eine Gegendarstellung. Ohne Mist, diesem Irrsinn muss ein Riegel vorgeschoben werden.

Von der "Plünderung", der angeblichen Geschäftsstelle in Connewitz über 60x Kat. C bis hin zu Flyern mit Gewaltaufruf. Und zwischen Sicherheitsspiel und Hochsicherheitsspiel ist auch ein Unterschied. Das sind genug faktische Unwahrheiten.

Gegendarstellung einklagen! Das ist die einzige Art und Weise, wie man solchen Schmierfinken das Handwerk legen kann.

Und mit dieser Grimmaer Gurke würde ich mich gerne mal unterhalten, warum er offensichtlich Unwahrheiten diesem Volkskorrespondenten in den Notizblock diktiert.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 08. Oktober 2013, 19:53
Dass der Text großer Schwachsinn ist, ist klar. Aber das Zettelchen aka Flyer zum Wurzenspiel steigert meine Freude auf dieses Spiel auch nicht gerade.

Den Flyer will ich erst mal sehen, bevor ich an dessen Existenz glaube.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 08. Oktober 2013, 21:28
Den Flyer will ich erst mal sehen, bevor ich an dessen Existenz glaube.

Selbst wenn so ein Flyer nun auftaucht, ist es auch nicht klar von wessen Feder dieser dann stammt........
Ich nenn sowas Stimmungsmache.......und die Masse glaubts och noch was die schreiben.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 09. Oktober 2013, 00:39
Ich muss da gerade an diesen türkischen Graffitisprayer denken. Wie hieß der doch gleich?  :017:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 09. Oktober 2013, 02:48
Die BSG Chemie betreibt seiner Kenntnis nach in Connewitz eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Roter Stern

Ein ganz fähiger Mann, dieser Herr Gurke!  :cof
Ist der eigentlich ein Überbleibsel aus DDR-Zeiten oder ein Nach-der-Wende-Hauptschulabsolvent, der keine Lehrstelle gefunden hat?

P.S. Ich wäre dafür, dass Chemie die Geschäftsstelle von Connewitz nach Bagdad, Kairo oder Tripolis verlegt. Bloß nicht nach Leutzsch! Klingt viel zu harmlos.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 09. Oktober 2013, 08:21
Es ist einfach nur noch unfassbar... Da werden nicht nur Inhalte bewusst manipuliert; nein, auch Zahlen! "250" / "60" = Wenn es nicht so gruselig und verlogen wäre, könnte es direkt lächerlich sein!

Ich stimme Christian voll und ganz zu: Zu diesem Artikel muss man sofort eine Gegendarstellung / Unterlassung forcieren!

Das "Größte" ist die Nummer mit der Geschäftsstelle.... Es ist einfach nur noch widerlich!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Tiaplos80 am 09. Oktober 2013, 10:10
Super. Jetzt sind wir alle nicht nur Kriminelle sondern auch noch linksautonome Extremisten. Sofort verbieten den Verein.  :021:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ReinerUnsinn am 09. Oktober 2013, 10:34
Sehr geehrter Herr Lillie,
 
hiermit möchte ich mich zu Ihrem gestrigen Bericht, dem Polizeieinsatz beim Fußball-Landespokalspiel FC Bad Lausick gegen die BSG Chemie Leipzig, als Fan und Mitglied der BSG Chemie Leipzig, sowie als Leser äußern.
 
Nachdem ich diesen gestern gelesen habe, war meine erste Reaktion herauszufinden, welcher „Journalist“ sich hinter dem Kürzel „hei“ verbirgt. Mit großem Erstaunen stellte ich fest, dass es sich sogar um den Regionalverlagsleiter/ Regionalchefredakteur handelt. Warum mein Erstaunen??? Ist man von der Leipziger Volkszeitung schon einiges als Leser im Bezug auf der BSG Chemie Leipzig in den letzten Jahren gewohnt, so übertreffen Sie mit genannten Artikel doch die Grenze der Erträglichkeit, in dem Sie Aussagen einer dritten Person (i.d.F. Grimmas Revierleiter Frank Gurke) ohne weitere Recherche übernehmen. Es ist stark anzunehmen, dass Sie nämlich nicht eine Sekunde damit verbracht haben, sich über den Verein BSG Chemie Leipzig zu informieren. Denn dann wären Aussagen, wonach angeblich eine Geschäftsstelle mit Roter Stern Leipzig betrieben wird oder es zwei verletzte Polizeibeamte in Zwenkau gegeben hat (wie viele verletzte Fans gab es denn???), leicht ad absurdum zu führen. Es wäre für Sie ein leichtes Unterfangen als Journalist gewesen, die Homepage der BSG Chemie aufzurufen (www.chemie-leipzig.de (http://www.chemie-leipzig.de)) und folgendes festzustellen:
-       die Meinung des Vorstandes der BSG Chemie Leipzig zu den Vorfällen in Zwenkau
-       Kontaktdaten des Vorstandes der BSG Chemie Leipzig, um deren Meinung persönlich einzuholen
-       sie hätten herausgefunden, dass sich die Geschäftsstelle der BSG Chemie Leipzig seit Schließung des Untermietsvertrag 2011 unter folgender Adresse befindet:
Alfred-Kunze-Sportpark
Am Sportpark 2
04179 Leipzig
 
Weiterhin ist es als Leser Ihre Zeitung mir mehr als unverständlich, wie im offiziellen Spielbericht (der ebenfalls am gestrigen Tag im regionalen Sportteil zu finden war) die Fans vom Verfasser positiv hervorgehoben wurden („…auch der harte Kern unter den zahlreichen Gästefans verhielt sich fair und sorgte mit Gesängen und Choreografien für Stimmung…“) und Sie in Ihrem Artikel die Fanszene in eine linksautonome und gewaltbereite Ecke schieben. Sicherlich sind unter der besagten Fanszene keine Waisenknaben, aber sollten Sie sich in Fußballdeutschland auskennen, dann ist dies in nahezu jedem Verein so. Es ist aber kein Grund, einen Verein mit extremistischen Handlungen in Verbindung zu bringen!!! Der Verfasser des Spielberichts, Hans Peter Weiske, war ja bei besagtem Spiel auch zugegen. Ob Sie den folgenden Rat annehmen oder nicht: In Zukunft wäre es sinnvoll sich von einer Person über die Sie schreiben (i.d.F. BSG Chemie Leipzig), selbst erst mal wenigstens ein Bild zu machen, wenn Sie diese dann in einem Artikel als 1. Person verarbeiten. Wo kommen wir denn hin, wenn z.B. ein Richter den Angeklagten ohne Aussage verurteilt??? NICHTS ANDERES HABEN SIE GEMACHT HERR LILLIE!!! Weiterhin wäre es für Sie ein leichtes Angehen gewesen, die Spiele der letzten 2 Jahre im hiesigen Muldental auf das Verhalten der Anhänger der BSG Chemie Leipzig zu prüfen. Sowohl die Punktspiele gegen RB Leipzig II als auch gegen den FC Grimma (allesamt im Stadion d. Freundschaft Grimma), sowie Testspiele in Sermuth und Großsteinberg waren stets von einer friedlichen Atmosphäre geprägt.
 
Ich fordere Sie hiermit sowohl als Mitglied der BSG Chemie Leipzig, als auch als Leser Ihrer Zeitung auf, eine entsprechende Richtigstellung in Ihrem Regionalteil zu veranlassen, da in den von Ihrem verfassten Artikel deutliche Unwahrheiten an die Öffentlichkeit zu Tage gekommen sind. Ich weise Sie daraufhin, dass im Muldental eine Menge Menschen leben, die zum einen der BSG Chemie Leipzig seit Jahren (und länger) tief verbunden sind und sich zum anderen über solche Artikel einfach nur ärgern und fassungslos sind. Da ich nicht davon ausgehe, dass dieser „kritische“ Lesebrief in einer ihrer Printausgabe einen Platz finden wird, hoffe ich zumindest auf ein Umdenken und entsprechendes Handeln Ihrerseits für Jetzt und die Zukunft. Für Rückfragen oder eine Antwort steht meine Person natürlich gerne bereit.
 
Mit freundlichen Grüßen
Keine Klarnamen
 
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 09. Oktober 2013, 13:10
Dann hoffe ich mal , dass dieser Provinzschreiberling sich der Tatbestände Verleumdung und Geschäftsschädigung bewusst ist, denn sonst könnte es eng werden im Kommödienstadel.... Unglaublich!

Heißt aber auch: Noch besser aufpassen und niemandem eine Plattform geben, der den Verein politisch missbrauchen will....
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 09. Oktober 2013, 16:05
LVZ - Muldentalzeitung von heute.
.... Die möglichen Kontrahenten wurden deshalb bereits im Vorfeld aus dem Rennen genommen: Das erkennbare rechtsextreme Klientel musste auf Druck der Polizei die sichtbaren Zeichen ihrer Gesinnung, zum Beispiel auf der Kleidung, ablegen...


Haben Chemie-Spiele jetzt also die Wirkung, dass die Polizei die vermeintlich möglichen (rechtsextremen) Kontrahenten "aus dem Rennen nimmt" und diese die "sichtbaren Zeichen ihrer Gesinnung" ablegen müssen?
Chemie sollte täglich und überall spielen!  :D

Ein anderer Vorschlag wäre natürlich, dass die Polizei immer und überall dafür sorgt, dass sichtbare Zeichen rechtsextremer Gesinnung eben nicht gezeigt werden. Aber dafür ist die Polizei ja vielleicht gar nicht zuständig.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 10. Oktober 2013, 03:08
LVZ - Muldentalzeitung von heute.

Fünf Polizisten pro Fußballer

Gastspiel von Chemie Leipzig in Bad Lausick führt zu Großeinsatz

Bad Lausick (hei). Landespokal im Fußball, zweite Runde, der FC Bad Lausick erwartet Chemie Leipzig. Das Spiel endet 0:2 und wird von 625 Zuschauern gesehen. So war es gestern in der LVZ zu entnehmen. Was nicht im Ergebnisdienst zu lesen ist: Pro Fußballer sind 5 Polizisten im Einsatz, auf jeweils 5 Besucher kommt ein Beamter. Grund für das Großaufgebot von etwa 120 Einsatzkräften: Eine Woche zuvor beim Auftritt der Chemiker in Zwenkau kommt es zu Übergriffen. Ein Supermarkt wurde geplündert, beim anschließenden Polizeieinsatz werden Beamte verletzt.
"Wir waren vor einem Risikospiel gewarnt", erklärt Grimmas Revierleiter Frank Gurke den Einsatz in Bad Lausick, "die Ereignisse aus Zwenkau sollten sich auf keinen Fall wiederholen." Der Polizei angekündigt waren etwa 500 Chemie Fans. Letztlich kamen laut Gurke nur etwa 250, doch darunter zirka 60 gewaltbereite. "Erlebnisorientierte Fußballfans", wie der Polizeioberrat sie nennt. Zwei Züge der Bereitschaftspolizei, ein Zug der Polizeidirektion Leipzig und etwa 20 Kräfte des Grimmaer Reviers sorgten dafür, dass diese sogenannten Fans um ihr Erlebnis kamen. "Wir haben nichts dem Zufall überlassen", so Gurke. Die BSG Chemie betreibt seiner Kenntnis nach in Connewitz eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Roter Stern, die Anhänger seien zumindest teilweise dem linksautonomen Spektrum zuzuordnen. Die möglichen Kontrahenten wurden deshalb bereits im Vorfeld aus dem Rennen genommen: Das erkennbare rechtsextreme Klientel musste auf Druck der Polizei die sichtbaren Zeichen ihrer Gesinnung, zum Beispiel auf der Kleidung, ablegen. Die ständigen und lückenlose Präsenz auch in der Stadt führte laut Gurke zum Erfolg. "Es konnten die Identitäten einiger Personen festgestellt werden, die in Zwenkau beteiligt waren", so der Revierleiter, ansonsten sei es ruhig geblieben. Dazu trugen auch Kräfte des Grimmaer Reviers bei, die für derartige Einsätze besonders geschult und befähigt werden. Es ist gut möglich, dass sie schon am 20. Oktober erneut gebraucht werden. Dann gastiert Chemie in Wurzen, für die Polizei ein Hochsicherheitsspiel. "Uns liegen Flyer aus Chemie-Kreisen vor, in denen zu Fahrt nach Wurzen und offen zur Gewalt aufgerufen wird."

Da mich dieser Artikel verdammt rasend macht (aber sowas von) und mich die präsenile Bettflucht plagt, nehme ich mir jetzt mal die Zeit, diesen "Dünnschiss" etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Ich weiß noch nicht wie viele, aber einige Lügen stecken in den Äußerungen dieses Revierleiters aus Grimma.

Also der Reihe nach:

Zitat
Eine Woche zuvor beim Auftritt der Chemiker in Zwenkau kommt es zu Übergriffen. Ein Supermarkt wurde geplündert, beim anschließenden Polizeieinsatz werden Beamte verletzt.

Soso, ein Supermarkt wurde geplündert. Wenn ich richtig informiert bin, sollen ein paar "Halbstarke" (laut Polizei 20-25 Leute) in einem Zwenkauer Penny-Markt Konsumartikel im Wert von 500€ geklaut haben. Das ist nicht schön! Sowas macht man nämlich nicht. Was ich mich allerdings frage:
1. Wenn ich bei mir im Penny Sachen für 500€ "mitgehen" lasse, ist der Laden leer. Oder hamm diese Idioten das ganze teure Ariel-Waschpulver geklaut? Und kommt mir jetzt nicht mit Zigaretten! Die sind beim Penny gesichert wie Fort Knox!
2. "Beim anschließenden Polizeieinsatz"... Aufm Penny-Parkplatz? Oder noch im Markt drin?

Zitat
Der Polizei angekündigt waren etwa 500 Chemie Fans. Letztlich kamen laut Gurke nur etwa 250, doch darunter zirka 60 gewaltbereite.

Also offiziell haben sich 625 Leute dieses Gesteche zweier Oberligisten in Bad Lausick angesehen.
Wenn ich mir dann aber die Zuschauerzahlen von den ersten drei Heimspielen in Bad Lausick angucke, kommen mir leichte Zweifel, ob dieser Grimmaer Sheriff des Rechnens mächtig ist.
2.Spieltag (gegen Wurzen) - 128 Zuschauer
4.Spieltag (gegen Torgau) - 145 Zuschauer
6.Spieltag (gegen LVB) - 124 Zuschauer

"doch darunter zirka 60 gewaltbereite"

Nicht mal zählen kann der!!!  :sad:

Zitat
Die BSG Chemie betreibt seiner Kenntnis nach in Connewitz eine gemeinsame Geschäftsstelle mit Roter Stern, die Anhänger seien zumindest teilweise dem linksautonomen Spektrum zuzuordnen.

Der iss wirklich ä Fuchs, dieser Herr Gurke!!!
Was issn eigentlich schlimmer? Linksautonom oder linksextremistisch?
Ich möchte dann bitte in die schlimmere Kategorie eingestuft werden, Herr Gurke.

Zitat
"Es konnten die Identitäten einiger Personen festgestellt werden, die in Zwenkau beteiligt waren", so der Revierleiter

Woran waren diese Personen in Zwenkau beteililigt? An dieser Plünderei des Penny-Marktes? Dann lassen sie sich aber verdammt viel Zeit, um Straftaten aufzuklären, sehr geehrter Herr Gurke.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 10. Oktober 2013, 03:18
Hast aber wieder das wirklich Wichtige vergessen, da sollten gezielt Leute von der Penny-Vernichtung festgenommen werden, blöderweise lag von den dortigen Verkäuferinnen keine Täterbeschreibung vor...
Vielleicht sind auch Außenstehende mal in der Lage "unseren" Polizeipräsidenten Merbitz zu googeln und Rückschlüsse zu ziehen, der weiß, wie es geht...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: sharky am 10. Oktober 2013, 08:58

(...)Also offiziell haben sich 625 Leute dieses Gesteche zweier Oberligisten in Bad Lausick angesehen. (...)

Na, hat man mal wieder zwischen Paderborner und Adelskrone was vergessen... :lol


Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 10. Oktober 2013, 09:01
Na, hat man mal wieder zwischen Paderborner und Adelskrone was vergessen... :lol

Noch so ne (Herr) Gurke ...  :rolleyes:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: J.Meurer ✝ am 13. Oktober 2013, 12:41
Nun scheint ja auch klar zu sein, dass besagter Flyer nicht aus den "Quellen" der Herrschaften kommt, welche diese Gurken dem Verein andichten wollen. Und genau das meine ich: Aufpassen, dass sich keine Trittbrettfahrer auf Kosten der BSG eine "bunte" Mischung machen.... Und ja, wir sollten uns den Wurzenern gegenüber als gute Gastgeber erweisen. Die Fußballer von denen können nichts für Gestörte, die sich auf Kosten des Fußballs und der BSG zu "Helden" aufspielen wollen.

Es bleibt nur die Frage, wer solche gezielte Provokationen eigentlich startet und in wessen Interesse sie forciert werden. Sollte es etwa eine Gurkenmafia geben, der in einer Art Gemüsekrieg R O T E  Tomaten ein Dorn im Auge sind? Ein Schelm, der Böses dabei denkt....
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Henry am 13. Oktober 2013, 13:04
Sollte es etwa eine Gurkenmafia geben, der in einer Art Gemüsekrieg R O T E  Tomaten ein Dorn im Auge sind? Ein Schelm, der Böses dabei denkt....

http://senfgurkenmafia.npage.de/ (http://senfgurkenmafia.npage.de/)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Scherben und Steine am 13. Oktober 2013, 14:20
Nun scheint ja auch klar zu sein, dass besagter Flyer nicht aus den "Quellen" der Herrschaften kommt, welche diese Gurken dem Verein andichten wollen. Und genau das meine ich: Aufpassen, dass sich keine Trittbrettfahrer auf Kosten der BSG eine "bunte" Mischung machen.... Und ja, wir sollten uns den Wurzenern gegenüber als gute Gastgeber erweisen. Die Fußballer von denen können nichts für Gestörte, die sich auf Kosten des Fußballs und der BSG zu "Helden" aufspielen wollen.

Es bleibt nur die Frage, wer solche gezielte Provokationen eigentlich startet und in wessen Interesse sie forciert werden. Sollte es etwa eine Gurkenmafia geben, der in einer Art Gemüsekrieg R O T E  Tomaten ein Dorn im Auge sind? Ein Schelm, der Böses dabei denkt....

Inzwischen hängt sich der Sachsen-Sonntag an die übelste Kampagne an:

Dort ist heute zu lesen (Ausgabe Wurzen, Grimma, und Umland), S. 19 "Chemie Leipzig, (...) das für seine gewaltbereiten Fans bekannt ist". Autor: Roger Dietze

Da sich die dortigen Erfüllungsgehilfen ohnehin in ihrem Anzeigeblatt nur mit RB und Lok beschäftigen, haben die wohl in ihrer blau-gelben Bettwäsche schlafenden Schmutzfinken Chemie mit Lok verwechselt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 14. Oktober 2013, 10:39
Heute, 14.10.2013, in der LVZ:

Fußball-Sachsenpokal
Alle Favoriten eine Runde weiter

Die Überraschungen blieben aus. In der 3. Runde um den sächsischen Fußball-Landespokal setzten sich in geschlossener Front die Favoriten durch.
Sie wie Oberligist SSV Markranstädt, der beim Großenhainer FV (Bezirksliga Mitte) zu einem ungefährdeten 4:0-Sieg kam. Stefan Ronneburg (12. und 15. Minute) sowie Dawid Krieger (27. und 74.) trafen jeweils doppelt für die Gäste. SSV-Trainer Heiko Weber war danach zufrieden, sprach vom "ordentlichen Auftreten" seiner Mannschaft und lobte den fairen Gegner. Nach dem 3:0 für seine Elf wechselte der Coach drei Akteure aus, wonach es nicht mehr ganz so rund lief. Für die nächste Runde, das Achtelfinale, nannte Weber keinen Wunschgegner. Die schlichte Begründung: "Den kriegen wir sowieso nicht, also lass ich mich überraschen." Die Auslosung findet heute statt.
Dann wird unter anderem auch die BSG Chemie im Lostopf liegen, die Grün-Weißen setzten sich daheim gegen die Bezirksliga-Kollegen vom Bornaer SV mit 3:1 durch. Die frühe Gästeführung drehten die Chemiker bis kurz vor der Pause in ein 2:1 und legten danach mit dem zweiten Treffer von Peter Stefan spielentscheidend nach. Der Ex-Naunhofer traf per Kopf noch ein weiteres Mal, doch der Treffer wurde als "Wembleytor" nicht anerkannt. "Der Rückstand hat uns keinen Abbruch getan, am Ende gab es noch jede Menge Chancen, mehrere für uns, zwei auch für Borna", stellte BSG-Vorstandsvorsitzender Frank Kühne fest.
Chemies "hausinterne" Rivalen von der SG Sachsen sind nach einem 1:0 bei Bezirksligist (Mitte) Grün-Weiß Coswig ebenfalls noch im Rennen. Dagegen musste Kickers Markkleeberg daheim im reinen Sachsenliga-Duell gegen Gelb-Weiß Görlitz mit 0:2 die Segel streichen. Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 20:54
Die Spannung steigt. Wie wird Frank "the one and only" Müller die Geschehnisse in Leutzsch beschreiben?

Allgemeiner Tenor der Presse war ja, dass Wurzen für den Spielabbruch gesorgt hat.

Ich wette, er schreibt, dass die Zuschauer den Spielabbruch verursacht haben...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 22:05
Der Vollständigkeit halber noch ein paar Berichte...

Die LVZ Borna-Geithain schreibt am 14.10.2013:

Pokalsensation bleibt aus

Fußball - Sachsenpokal, 3. Runde: BSG Chemie Leipzig - Bornaer SV 3:1 (2:1)

Leipzig (dii). Die kleine Pokalsensation ist ausgeblieben. Mit einer letztendlich in Ordnung gehenden 3:1-Niederlage gegen Ligakonkurrent Chemie Leipzig schied der Bornaer SV am Sonnabend aus dem Fußball-Sachsenpokal aus. Es war die erste Niederlage in diesem Kalenderjahr für die Wyhrastädter, womit eine beeindruckende Serie zu Ende ging.
Die Personaldecke vor dem Spiel in Leipzig war nicht wirklich entspannt. Es fehlten Sebastian Pscherer mit Rotsperre sowie Stephan Müller und Lars Kühnel verletzungsbedingt. Auch Marko Nickel ging angeschlagen in die Partie. Umso erstaunlicher waren dann die ersten 20 Minuten. Der BSV übernahm die Regie auf dem Platz und setzte die Chemiker unter Druck. Kevin Gersonde besaß die erste Chance, als er allein auf Rudolf zuging, aber den Ball nicht am Torhüter vorbeibrachte (6.). Drei Minuten später fiel das 0:1. Nach einem langen Ball an den BSG-Strafraum gewann Christian Jendrossek den Kopfballzweikampf, legte das Leder zurück zum frei stehenden David Eszenyi, der es volley aus der Luft nahm und aus gut 20 Metern unhaltbar zur Führung in den Winkel zimmerte.
Eine erste Duftmarke der Hausherren setzte Reich in der 18. Minute. Der wunderbar um die Mauer gezirkelte Freistoß klatschte an den Außenpfosten. Von da an bekamen die Chemiker das Spiel immer besser in den Griff und erarbeiteten sich Chancen. Nach einer Flanke von Wolf gab es in der Bornaer Abwehr ein Missverständnis, der Ball kam zum frei stehenden Lee Gandaa, der nach einer Körperdrehung zum Ausgleich einschob (25.). Die Leipziger erhöhten den Druck. Ein langer Ball über die BSV-Abwehr brachte Wolf in eine gute Position, der herausgeeilte BSV-Keeper Felix Ackermann konnte Schlimmeres verhindern (31.). Danach befreiten sich die Bornaer zwar aus der Umklammerung. Doch in der 45. Minute waren sie vermutlich mit dem Kopf schon in der Kabine. Chemie-Spieler Wolf stand auf der rechten Seite völlig frei, seine Hereingabe fand Peter, und der köpfte aus Nahdistanz ins Tor.
Nach dem Seitenwechsel war der BSV zunächst die erneut präsentere Mannschaft. Ein Schuss von Falk Hieltscher klärte Chemie-Keeper Rudolf mit beiden Fäusten. Aber mit fortschreitender Spieldauer bekamen die Leipziger das Spielgeschehen wieder in den Griff und besaßen Tormöglichkeiten. So klatschte ein Kopfball von Peter an die Querlatte. Es folgte eine starke Druckphase der Hausherren, mehrmals musste Ackermann im Gästetor retten. Auch in der 73. Minute zeigte er Gespür, als Bader allein auf ihn zulief, er aber im richtigen Moment aus dem Tor kam und klären konnte. Der BSV kam noch einmal ins Spiel zurück, in die Ausgleichsbemühungen hinein fiel aber die Entscheidung für die Leipziger. Der Gast aus Borna versuchte, bei einem schnellen Konter auf Abseits zu stellen, was aber misslang. Schilling legte zum frei stehenden Peter, und der ließ mit seinem platzierten Schuss von der Strafraumgrenze Ackermann keine Abwehrmöglichkeit (82.). Die Chemiker brachten die Führung dann souverän über die Zeit und zogen verdient ins Achtelfinale ein.

Trainerstimme

Marco Gruhne (Bornaer SV): Die ersten 25 Minuten, als wir - von den verletzten Spielern abgesehen - noch alle an Deck hatten, haben wir Chemie richtig beeindruckt und verdient 1:0 geführt. Als sich dann aber Marko Nickel verletzte, hatten wir nichts mehr dazu zu setzen und sind aus dem Rhythmus gekommen. Unsere Mannschaftleistung war hervorragend, aufgrund der Spielanteile war es jedoch ein verdienter Sieg der BSG Chemie.


Die LVZ Muldental schreibt am 19.10.2013:

Heimrechttausch

Fußball: FA Wurzen tritt notgedrungen bei Chemie an

Wurzen (sbf). Viel schlechter können die Vorzeichen auf einen Punktgewinn aus Sicht der Fußballherren des ATSV FA Wurzen nicht sein. Eigentlich hätten sie ein Bezirksligaheimspiel, müssen aber auswärts beim Tabellenzweiten BSG Chemie Leipzig antreten. Rolf Handau, Männerverantwortlicher beim Verein in Wurzen, klärt auf: "Es gab Hinweise seitens der Polizei und auch aus anderen diversen Schriftstücken ging hervor, dass sich Hooligans verschiedener Gruppierungen in der Keksstadt beim Spiel treffen wollen. Zum Glück erfuhren wir davon und konnten eine wohlüberlegte Entscheidung treffen."
"Nach den Ausschreitungen beim Lok-Spiel vor einigen Jahren wurden wir als die Schuldigen hingestellt", so Handau weiter. "Wir sind die Gebranntmarkten, wir sind zudem nicht in der Lage für Sicherheit und Ordnung zu sorgen, wenn sich Gewaltbereite ansagen." Es sei schon bitter, wenn neben der Wettbewerbsverzerrung auch noch finanzielle Verluste (Eintrittsgeld) in Kauf genommen werden müssen. Hinter vorgehaltener Hand schrillen noch schärfere Töne, man sehe nicht ein, dass man der Prügelknabe für gesellschaftliche Probleme ist.
Dass es für den Tabellenletzten FA bitter ist, dass er sein Heimrecht preisgeben muss, steht außer Frage. Mit Resignation in den Worten meinte Handau: "Wir wollen uns so teuer wie möglich verkaufen."
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 22:09
Und nun...

Die LVZ schreibt am 21.10.2013:

Spielabbruch: Wurzener gehen beleidigt vom Rasen

Leipzig. Mittlerweile ist Fußball-Bezirksligist Chemie Leipzig schon drei Spiele im Rückstand. Denn ob die Samstag-Partie gegen Frisch Auf Wurzen gewertet wird, ist unklar, das Spiel wurde nach rund einer Stunde abgebrochen.
Zu diesem Zeitpunkt stand es 2:0 für die Chemiker, die durch den Heimrechts-Verzicht der Wurzener zu Gastgebern wurden. Vielleicht keine durchweg guten, denn die Gäste gingen stocksauer vom Platz und begründeten dies mit beleidigenden Rufen von den Rängen. Trainer Jürgen Zölfl erklärte: "Wir müssen uns nicht als Nazi-Schweine abstempeln lassen, das ist unter der Gürtellinie, wir haben mit dieser Szene nichts zu tun." Außerdem seien seine Spieler mit Gegenständen beworfen worden. "Hinter unserem Tor standen keine Ordner. Auch der Stadionsprecher hat nichts dagegen gesagt", kritisierte Zölfl. Rolf Handau, verantwortlich für Wurzens Männerfußball, fand für die Atmosphäre im Alfred-Kunze-Sportpark gleichfalls kein Verständnis: "Obwohl wir auf unser Heimspiel verzichtet haben, werden wir hier dann so behandelt." Chemies Vorstands-Chef Frank Kühne verstand indes die ganze Aufregung nicht und sagte. "Ich weiß nicht, warum die nicht weiterspielen wollten." Ins gleiche Horn stieß Matthias Junge, ein als Zuschauer im Stadion befindlicher Ex-Schiedsrichter. "Ich stand hinter dem Tor, ein Grund für den Abbruch war für mich nicht zu erkennen."
Nun wird das Sportgericht über den Fall entscheiden müssen. F. M.

-----

Jetzt behaupten die Wurzner sogar beworfen worden zu sein. Der ominöse Ex-Schiedsrichter widerspricht - Frank "Annihilator" Müller druckt es trotzdem. Dass unser Stadionsprecher gar keine Chance hatte, etwas zu sagen, weil sie ja sofort abgehauen sind - verschweigen wir das mal.
Aber wie erwartet. Grund für den Spielabbruch sind für Frank "AmOhr" Müller die Zuschauer.

Edith meint, dass Frank "Clubschwein" Müller diesmal immerhin die Chemiker überhaupt hat zu Wort kommen lassen... Naja, besser als nix wohl.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 20. Oktober 2013, 22:16
Sportfreund Schmidt , was hast du erwartet? :rolleyes:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 22:18
Sportfreund Schmidt , was hast du erwartet? :rolleyes:

Gute Frage eigentlich...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 20. Oktober 2013, 22:22
genau das was Locke ansprach , egal was man tut , es wird uns derzeit negativ ausgelegt ...
naja Schmiddn hat es ja wieder nur als Panikmache und Pillepalle abgetan und man solle doch nicht so kleinlich sein ....
Nu wird es aber langsam lächerlich. wenn man jetzt schon Rufe kritisiert, weil das wieder ein angeblicher Anlass war. Das nächste Mal furzt einer und das ist dann der angebliche Anlass.[qoute]

Wir müssen derzeit so kleinlich denken und handeln !!!!
Jede noch so , in unseren Augen , kleinliche Aussage oder Spruch , fällt uns dermaßen auf die Füße , das wir regelrecht zerrissen werden in der Presse ...
da helfen keine Gegendarstellungen etc ... da hilft einfach nur mal die Füße stillhalten oder einfach mal die Fresse halten (auch wenns nur 1-2 Rufer waren , die reichen schon) ...
Die Spiele von Chemie interessieren doch kaum noch , sondern die Presse interessiert nur noch das Drumherum !!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 20. Oktober 2013, 22:31
Nee Blacky, dein Post rockt nur teilweise .
Wir können nicht vor solchen Sachen kapitulieren!
Ich habe mich mit so nem Keks angelegt, hinterher behauptete
er, er wär beleidigt worden, ich hatte ihn lediglich auf ein Bier in
Müller's Bar eingeladen... :098:
Wenn wir völlig ohne Emotionen im Stadion sitzen , haben wir
bald Verhältnisse wie an der Jahnallee ! :sad:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 22:40
Nee Blacky, dein Post rockt nur teilweise .
Wir können nicht vor solchen Sachen kapitulieren!
Ich habe mich mit so nem Keks angelegt, hinterher behauptete
er, er wär beleidigt worden, ich hatte ihn lediglich auf ein Bier in
Müller's Bar eingeladen... :098:
Wenn wir völlig ohne Emotionen im Stadion sitzen , haben wir
bald Verhältnisse wie an der Jahnallee ! :sad:

Exakt - und es wäre mir neu, dass es chemische Tradition wäre, zu kuschen. Zumindest hat mir bislang keiner von solchen Traditionen erzählt.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 20. Oktober 2013, 22:41
es redet keiner vor kapitulieren ...
nur durch die Vorgeschichte und um das Wissen des politischen Gebahrens des Hüters dort , hätte man einfach nurmal die Fresse halten können ...
das alles abgekartet war , wenn man so die Berichte hier liest , setzt der Sache zwar die Krone auf , aber in der Presse (außer bisher sportbuzzer) sind wir wieder die Blöden ...
irgendwie nimmt das Berliner AK-Züge an  :embarrassed:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 20. Oktober 2013, 22:51
es redet keiner vor kapitulieren ...
nur durch die Vorgeschichte und um das Wissen des politischen Gebahrens des Hüters dort , hätte man einfach nurmal die Fresse halten können ...
das alles abgekartet war , wenn man so die Berichte hier liest , setzt der Sache zwar die Krone auf , aber in der Presse (außer bisher sportbuzzer) sind wir wieder die Blöden ...
irgendwie nimmt das Berliner AK-Züge an  :embarrassed:
Da haben Einzelne was rein gebrüllt, mehr nicht...
Alle gingen sehr sensibel mit dem Ding um, Respekt an die Diablos...
Was ein Einzelner rein brüllt, war nicht mal zu Zonenzeiten kontrollierbar...
Und wie diese Larven auf ihren Bus warteten, war auch bezeichnend, Mist keine Übergriffe...
Wir haben ALLES richtig gemacht und ich lasse mir und dem Rest der Leutzscher Gemeinde nicht mal den Rest einer Teilschuld einreden...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 20. Oktober 2013, 22:52
irgendwie nimmt das Berliner AK-Züge an  :embarrassed:

Ist es Teil der Strategie ? Es ist Teil der Strategie !
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 20. Oktober 2013, 22:56
[...]hätte man einfach nurmal die Fresse halten können ...[...]

Genau. Es ist Fußball und alle sind einfach mal 90 Minuten still. Und das dieses Mal, nächstes Mal und überhaupt so lange bis F.M. uns mag. Wer was sagt, wird aus dem Stadion geschmissen. Lautäußerungen sind nämlich bei Chemie unerwünscht, das war schon immer so. Es ist doch SO EINFACH!!!

Die Leute werden uns die Türen einrennen, wenn wir das so machen.

Also manchmal frage ich mich...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 20. Oktober 2013, 22:59
Herr Müller sollte daran denken, das er bald arbeitslos ist,
wenn sowas öfter passiert!   :13:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 20. Oktober 2013, 22:59
was mich mehr als stutzig macht : warum kommt man mit ner Sache von den Unaussprechlichen von vor 8 Jahren und kann mitmal nun nicht ein Heimspiel ausrichten ??
Wegen 400 Chemikern?? Scheinbar brauchen die in der Keksstadt kein Geld ....
Und das sich Hools aus ganz Deutschland angesagt haben , verweise ich auch ins Reich der Fabel ... aber so hat man erreicht , was man wollte : uns in ein schlechtes Licht rücken ...
Ich hoffe auch auf die Richtigstellung der Schiri`s und Beweise durch Bilder , Video`s etc
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 20. Oktober 2013, 23:05
Wer nicht dabei war und die Sache nur vom 'hörensagen' kennt, sollte sich mit Schuldzuweisungen ganz einfach zurück halten. Dieses Rumgehacke aus der Ferne auf den eigenen Leuten geht gar nicht.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 20. Oktober 2013, 23:08
guter Chemiker (der dabei war ) ... schlechter Chemiker ( der nicht da war )

tolles Brot  :bet
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 20. Oktober 2013, 23:15
Nu hört auf , euch hier gegenseitig anzupissen !
Wir alle sind Chemiker , verdammt! Dass ist in diesen Zeiten schwer
genug...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 20. Oktober 2013, 23:18
Nu hört auf , euch hier gegenseitig anzupissen !
Wir alle sind Chemiker , verdammt! Dass ist in diesen Zeiten schwer
genug...
Stimmt, nur wenn da irgendwas von "Selbst schuld" von außen kommt, reagier ich diesmal allergisch... Und das hat eben doch was mit dabei gewesen zu tun...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Seegeritzer am 20. Oktober 2013, 23:34
guter Chemiker (der dabei war ) ... schlechter Chemiker ( der nicht da war )

tolles Brot  :bet

Das hat mit gut oder schlecht nix zu tun. Das gebietet der Anstand und Respekt vor den Leuten. Nach deiner Theorie wäre ich auch ein schlechter Chemiker, da ich auch nicht anwesend war.
Und wenn Du hier jetzt die beleidigte Leberwurst spielst, dann machst du dich zum Keks. :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 21. Oktober 2013, 00:11
wurzen ist, war (/und wird wahrscheinlich auch immer) ein kackverein (/bleiben).
die scheiß nasen gabs schon vor zig jahren ( - als ich mit der c-jugend dort selbst gespielt habe), die gabs vor 6 jahren (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/neonazis-im-osten-judenhass-in-der-kinderliga-a-485723-2.html) schon und die gibts heute auch noch. was denkt'er denn, was da (teilweise) für'n gesocks am spielfeldrand steht?!
und sorry, wer es als verein verwirkt hat, einen fascho-torwart rauszukegeln bzw. diesen in seinen eigenen reihen akzeptiert/toleriert, der hat es auch nicht anders verdient, als ein "nazi-verein" betitelt zu werden!   :violent-smiley-007:

PS: nazis und lokis auf's maul! (http://www.my-smileys.de/smileys3/2up.gif)
PPS: frank müller auch!
PPPS: mimimimimi  :victory:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 21. Oktober 2013, 00:29
wurzen ist, war (/und wird wahrscheinlich auch immer) ein kackverein (/bleiben).
die scheiß nasen gabs schon vor zig jahren ( - als ich mit der c-jugend dort selbst gespielt habe), die gabs vor 6 jahren (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/neonazis-im-osten-judenhass-in-der-kinderliga-a-485723-2.html) schon und die gibts heute auch noch. was denkt'er denn, was da (teilweise) für'n gesocks am spielfeldrand steht?!
und sorry, wer es als verein verwirkt hat, einen fascho-torwart rauszukegeln bzw. diesen in seinen eigenen reihen akzeptiert/toleriert, der hat es auch nicht anders verdient, als ein "nazi-verein" betitelt zu werden!   :violent-smiley-007:

PS: nazis und lokis auf's maul! (http://www.my-smileys.de/smileys3/2up.gif)
PPS: frank müller auch!
PPPS: mimimimimi  :victory:
Recht hat er, der Trommler, aber wahrscheinlich fordern hier demnächst Leute, daß wir in Zweierreihe am Stadion anzutraben haben... Ich hätte dann gern Felix neben mir... :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 21. Oktober 2013, 00:40
festzuhalten bleibt: es gab keine Sprechchöre ! - also höchstens einzelne Rufer.

abgesehen davon das man den auch ignorieren darf, ist es mir völlig schleierhaft wie lt. offizieller Mitteilung von FA Wurzen, "die Sicherheit der Betreuer (!!) und Spieler gefährdet" gewesen sein soll.  :banghead:

Aber das können sie ja bestimmt völlig plausibel dem Verband darlegen.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Blacky am 21. Oktober 2013, 07:47
meine Fresse .. hat doch alles nix mit mimimi zu tun ...  :sad:
ich hab einfach nur verdammten Schiss , das sie uns zwar sportlich nicht loswerden , aber , was scheinbar richtig leichtfällt ,  uns regelrecht kaputtschreiben ..
was mittlerweile alles hergenommen wird , um uns zu schaden , schlägt dem Fass den Boden aus ..
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: david am 21. Oktober 2013, 08:37
meine Fresse .. hat doch alles nix mit mimimi zu tun ...  :sad:
ich hab einfach nur verdammten Schiss , das sie uns zwar sportlich nicht loswerden , aber , was scheinbar richtig leichtfällt ,  uns regelrecht kaputtschreiben ..
was mittlerweile alles hergenommen wird , um uns zu schaden , schlägt dem Fass den Boden aus ..
ich hab bei der lvz nichts anderes erwartet. wie ich schon am samstag sagte, ein fetter bericht aus sicht der wurzner und kurz unsere sichtweise. was wirklich geschehen und was wahr ist, da wird der leser im unklaren gelassen. dabei war das blatt ja selber anwesend. normalerweise müsste man das gleiche anwalts- und verfügungsprogramm starten wie bei lok. in der bezirksliga sollten wir uns das aber schenken, wir haben andere gegner und die lvz gehört auf jeden fall mit dazu.   
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Scherben und Steine am 21. Oktober 2013, 09:23
Der Bericht von Frank Müller ist doch noch ganz ok.; dies meine ich im Ernst, denn man sollte sich einmal den Bericht von Haig Latchinian (Kreisseite, LVZ, MTL, S. 26, (21. Oktob. 2013)) durchlesen. ich hoffe, dass jemand in der Lage ist, diesen text elektronisch hier hereinzustellen. Noch halte ich mich mit Kommentaren zurück!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: derHarti am 21. Oktober 2013, 10:17
" Bestürzung nach Spielabbruch in Leipzig

Leipzig/Wurzen. Fußball sei zwar weniger die Lieblingssportart eines Herrn Knigge, als vielmehr Leidenschaft pur, doch was derzeit deutschlandweit in den unterklassigen Ligen abgehe, habe oft nichts mehr mit fairem Wettstreit zu tun, sagte gestern Uwe Dietrich. Mit Bestürzung nahm der 53-jährige Vizepräsident des Fußballverbandes Muldental/Leipziger Land und Vorsitzende des Spielausschusses des Sächsischen Fußballverbandes am Samstag den Abbruch des Bezirksligaspiels zwischen Chemie Leipzig und Frisch Auf Wurzen nach etwa einer Stunde zur Kenntnis. Da es sich um ein laufendes Verfahren handele, das nun das Sportgericht beschäftige, wollte sich der Funktionär gestern zu keinerlei Wertung hinreißen lassen. Nur so viel: "Wenn es stimmt, dass Wurzener Spieler vom Publikum als Nazischweine beschimpft wurden, dann ist das nicht zu akzeptieren." Dietrich betonte, welch große Anstrengungen der Verband bundesweit gegen Rechtsextremismus unternehme. Umso bedauerlicher sei, dass sich das Blatt neuerdings wende und das andere Lager mobil mache. Auf Chemieseite sieht man das jedoch anders (Sportteil Seiten 22 und 23).
Gewaltaufruf
Wie berichtet, verzichtete Frisch Auf Wurzen am Sonnabend auf sein Heimrecht, da sich der Verein nach Bekanntwerden von Gewaltaufrufen unter dem Titel "BSG Chemie Leipzig auf Tour" außer Stande sah, die Sicherheit von Spielern und Zuschauern im Stadion gewährleisten zu können. Er habe kein Verständnis für die Beschimpfungen, so Rolf Handau, beim ATSV Wurzen verantwortlich für den Männerfußball. Er könne es nicht dulden, dass der Verein in die rechtsradikale Ecke geschoben würde: "Mit unserem Nachwuchs besuchten wir die Gedenkstätte des ehemaligen Konzentrationslagers Buchenwald. Erst in diesem Jahr veranstalteten wir in Wurzen ein Internationales Turnier für Jugendmannschaften aus Deutschland, Frankreich, Polen, Tschechien, Ungarn und der Ukraine. Dafür bekamen wir sehr viel Lob."
Anerkennende Worte fand in diesem Zusammenhang auch Ingo Stange vom Netzwerk für Demokratische Kultur in Wurzen. Dennoch werde in seinen Augen "dieses positive Ansinnen und das bisherige Engagement des Vereins dadurch konterkariert, dass sich Frisch Auf noch immer nicht vom Stammtorhüter der 1. Mannschaft des ATSV, Matthias Möbius, getrennt hat und einen politisch aktiven Neonazi als Spieler duldet". Möbius, der seit der Kommunalwahl 2009 als Abgeordneter der NPD im Stadtrat sitzt, jedoch Ende 2012 den Antrag stellte, das Abgeordnetenmandat niederzulegen (eine Prüfung durch die Verwaltung steht noch aus), hütete am Sonnabend nicht das Tor.
Rückschlag
Handau nannte es bedauerlich, dass der eigentliche Sport immer mehr in den Hintergrund trete. Gesellschaftliche Probleme würden auf dem Rücken der Vereine ausgetragen. Dietrich vom Sächsischen Fußballverband empfindet den Spielabbruch als einen weiteren Rückschlag: "Vor allem wurde die aus Sicherheitsgründen verschobene Partie zwischen Chemie Leipzig und Lok Leipzig II bis zum heutigen Tage noch nicht wieder angesetzt." Haig Latchinian "

Arme Opferwurzener. Leider war ich Samstag nicht dabei aber das Video von Vitlafit ist ja aussagekräftig genug.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Henry am 21. Oktober 2013, 10:19
LVZ Muldentalzeitung vom 21.10.2013
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Scherben und Steine am 21. Oktober 2013, 11:17
derharti, vielen Dank!

Wenn man dies liest, hat man den Eindruck, dass es am Sonnabend ausschließlich um Politik ging. Während des gesamten Spiels waren keine politischen Gesänge oder Sprechchöre (Nazischweine u.ä.) zu hören. Nichts; und nun wird versucht, uns die linksradikale Karte in die Schuhe zu schieben.

Noch eine Anmerkung: Latchinian hat es in den ca. letzten zehn Jahren nie versäumt, jubelnd und offen erkennbar für seinen Blau-Gelben Verein, so er durch MTL-Land zog, zu schreiben.  Und nun, das Geschehen am Sonnabend hat er selbstverständlich nicht live verfolgt, äußert er sich derartig einseitig. Am bemerkenswertesten sind seine Worte (Zitat): "Um so bedauerlicher sei, dass sich das Blatt neuerdings wende und das andere Lager (sc. das linksradikale; Anm. SuS) mobil mache. Auf Chemieseite sieht man das jedoch anders (Sportteil Seiten 22 und 23".

Übelste Trittbrettfahrerei!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Milliwall am 21. Oktober 2013, 13:31
Haig L. war selbst bei der Antifa aktiv; ich denke der Spruch "Die härtesten Kritiker der Elche waren früher welber welche." trifft auf ihn zu. Er war u.a. 1992 in Hoyerswerda. Es würde mich nicht wundern, wenn seine Eltern mit Migrationshintergrund hier durch den DDR-Staat großzügig beim Studium unterstützt wurden und er aus tiefster Dankbarkeit gewisse Sachen beim ehemaligen 1.FC Lok-Nachfolgeverein VfB Leipzig übersehen hat. Er wäre nicht der einzige Fan beim 1. FCL mit solch einer Vergangenheit bzw. Elternhaus.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Scherben und Steine am 21. Oktober 2013, 13:48
Haig L. war selbst bei der Antifa aktiv; ich denke der Spruch "Die härtesten Kritiker der Elche waren früher welber welche." trifft auf ihn zu. Er war u.a. 1992 in Hoyerswerda. Es würde mich nicht wundern, wenn seine Eltern mit Migrationshintergrund hier durch den DDR-Staat großzügig beim Studium unterstützt wurden und er aus tiefster Dankbarkeit gewisse Sachen beim ehemaligen 1.FC Lok-Nachfolgeverein VfB Leipzig übersehen hat. Er wäre nicht der einzige Fan beim 1. FCL mit solch einer Vergangenheit bzw. Elternhaus.

Es interessiert hier absolut nicht, ob jemand beim DRK, der DSF oder den Jungen Pionieren war. Als Journalist hat man grundsätzlich Verantwortung. Und wenn man Redakteuer einer Tageszeitung ist, die einen gewissen Monopolstatus in und um Leipzig innehat, dann sollte man sich, so man über einen bestimmten Sachverhalt recherchiert, gründlich informieren.  Und dies hat der Herr eben nicht getan!

Und das mit der "tiefsten Dankbarkeit" ist doch wohl ein Scherz?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 21. Oktober 2013, 14:16
Es interessiert hier absolut nicht, ob jemand beim DRK, der DSF oder den Jungen Pionieren war.

Bei der LVZ scheint nur zu interessieren, ob man gegen Chemie ist!

Eins haben síe mit ihren verlogenen Berichten jedenfalls wieder hinbekommen:
Die BSG steht am Pranger und muss sich rechtfertigen!
Ich wette, die finden einen Weg diesen Antifussballern aus Wurzen auch noch die Punkte zuzuschanzen....
"Wenn es stimmt, dass Wurzener Spieler vom Publikum als Nazischweine beschimpft wurden, dann ist das nicht zu akzeptieren."
Genau so, ihr Armen .....
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 21. Oktober 2013, 14:58
wenn es stimmt, das Chemie-Fans pauschal als linksautonom und extremistisch eingestuft werden, ist das so nicht zu akzeptieren.
Eine derart vehemente Verweigerung auch nur den geringsten jornalistischen Berufsethos vorzutäuschen, gefährdet die Sicherheit der Betreuer und Spieler.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: leipziger am 21. Oktober 2013, 15:09
Ich bin gespannt, was der Schiedsrichter in seinen Spielberichtbogen schreibt.
Falls das Spiel gegen Chemie gewertet wird, weil einer durch blöde Zwischenrufe sich beleidigt gefühlt hat, dann müßte man so ziemlich jedes Spiel abbrechen.

Dann werd ich mich in den Rattenballblock stellen und brüllen was das Zeug hält, damit die keine Punkte mehr bekommen       :w5

Die "Freunde" von der LVZ können doch schreiben was sie wollen, denn sie sind faktisch konkurrenzlos.

Denen sind wohl 600 Unentwegte immer noch zu viele....... ihr kriegt uns nicht!!!!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 21. Oktober 2013, 15:11
Bei diesem Geschmiere kriegt der alte Spruch " Ich kann gar nicht soviel fressen, wie ich kotzen möchte..." eine völlig
neue Dimension!  :098:

Im Ernst: Man sollte die Zusammenarbeit mit diesem Presseorgan auf das Notwendigste reduzieren ( Ergebnismeldung)
und ansonsten diesen Schmierfinken konsequent Stadionverbot erteilen, bis die sich wieder eingekriegt  haben und die BSG
wieder als Fussballverein und nicht als Keimzelle von allem Bösen auf dieser Welt wahrnehmen!
Gleiches gilt für die Hools in Dunkelblau!
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Uller am 21. Oktober 2013, 21:48
Endlich hat Herr Frank Müller mal recherchiert ... passender Vergleich mit Mügeln gegen Roter Stern.   :embarrassed:

http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/abbruch-partie-liegt-schon-beim-sportgericht/714 (http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/abbruch-partie-liegt-schon-beim-sportgericht/714)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 21. Oktober 2013, 22:19
Endlich hat Herr Frank Müller mal recherchiert ... passender Vergleich mit Mügeln gegen Roter Stern.   :embarrassed:

http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/abbruch-partie-liegt-schon-beim-sportgericht/714 (http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/abbruch-partie-liegt-schon-beim-sportgericht/714)

Es finden im Moment Wartungsarbeiten statt.
In Kürze rollt der Ball wieder. Wir danken für Dein Verständnis.
  :098:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 03. November 2013, 22:24
Morgen, 04.11.2013, in der LVZ:

Bezirksliga

Chemie dreht 0:2 noch auf 4:2

Leipzig. Hartenfels Torgau lag gegen den potenziellen Bezirksliga-Favoriten Chemie Leipzig schon 2:0 in Vorhand, um dann doch noch 2:4 zu verlieren. "Schade, es war mehr drin", bedauerte Torgaus Coach Christian Töpfer, "auch wenn das 1:0 etwas glücklich fiel. Aber am Ende wurden wir für unsere Leidenschaft nicht belohnt." Das lag daran, dass die Gäste recht bald den Spieß umdrehten. "In der zweiten Halbzeit haben wir umgestellt und druckvoller gespielt. Damit kam Torgau nicht mehr klar, weshalb wir verdient gewonnen haben", urteilte Chemie-Coach André Schönitz. Die Aufholjagd eingeleitet hatte Norman Lee Gandaa mit einem herrlichen Freistoßtor. Danach unterlief den ersatzgeschwächten Platzherren ein Eigentor zum Ausgleich. "Das war für uns der Genickbruch", befand Töpfer.
An der Tabellenspitze residiert weiter der VfB Zwenkau, der den FSV Krostitz zu Hause 2:0 bezwang. Erstaunlich deutlich fertigte der FC Bad Lausick die Reserve des 1. FC Lok Leipzig ab. Beim 3:0 mussten die Gäste so viele Gegentore hinnehmen, wie in der gesamten bisherigen Saison. "Wir haben, wie zuletzt bei Chemie, gut gestanden und schnell nach vorn gespielt. Mauersberger, Ruppelt und Torwart Hofmann waren hervorragend", lobte Bad Lausicks Coach René Vierig.
Mit dem zweiten Sieg in Folge (2:1 gegen SG Taucha) marschierte Wurzen weiter gen Tabellenmittelfeld. F. M.

Hartenfels Torgau - Chemie Leipzig 2:4 (1:0)
SR.: Belger (Dresden). Tore: 1:0, 2:0 T. Tänzer (25., 47.), 2:1 Lee Gandaa (55.), 2:2 O'Brien (57./Eigentor), 2:3 Heyse (71.), 2:4 Knaut (83.). Z.: 525.

---

Am 02.11.2013 schrieb die Muldentalzeitung:

Auswärtspunkt für FC-Elf
 
Fußball-Bezirksliga: Chemie Leipzig - Bad Lausick 2:2

Leipzig-Leutzsch (hpw). Mit toller kämpferischen Einstellung holten in der Fußball-Bezirksliga die Herren des FC Bad Lausick beim klaren Favoriten Chemie Leipzig einen verdienten Punkt und zeigten allen Kritikern, dass die 1:4-Niederlage in Taucha ein Ausrutscher war.
Eine halbe Stunde lang fand Chemie kein Mittel, um die im Rückraum die ohne Risiko agierenden Gäste in Nöte zu bringen. Allerdings hatte FC-Kapitän Ziffert Glück, dass Schiedsrichter Mörschke sein klares Trikot halten an Lee Gandaa nicht mit einem Strafstoß ahndete (19.). Umso ärgerlicher war das 1:0 durch einen unerwarteten Schuss Peters aus 15 Metern. Er hob die Kugel über den erstarrt stehenden Hofmann unter die Latte. Als kurz danach Martin die ansonsten perfekt zuschnappende Abseitsfalle aufhob, stand den Gästen bei Lee Gandaas Lattenheber erneut das Glück bei (35.). Es folgten zehn starke Minuten der Kurstädter. Hatte Chemie-Hüter Rudolf die Hände noch vor Mauersberger am Ball (37.), so war er gegen Wippers Kopfballgeschoss zum 1:1 machtlos.
Die zweite Halbzeit musste der Gast ohne Mauersberger beginnen, der bei einem Foul im Mittelfeld verletzt wurde. Das Spiel wurde ruppiger. Das bekam Hengst in der 51. zu spüren, als ihn Peschick an der Mittellinie unsanft von den Beinen holte. Für Peschick war nach 70, für Kalbitz nach 74 Minute das Spiel beendet. Der Chemiker sah Gelb/Rot, während Kalbitz nach Hinweis des Schiedsrichters vom Platz genommen wurde. Der Druck des Gastgebers stieg. Doch die Kurstädter machten alles dicht. Im Umkehrspiel gab es weiter Nadelstiche der FC-Offensive. Zweimal klärte Hofmann gegen Lee Gandaa (60.) und hatte Glück, dass Peter zu kompliziert agierte (63.) und später rechts am Kasten vorbei schoss (76.). Eine Flanke lenkte Lausicks Hüter über die Latte (76.). Doch bei der nächsten Aktion jubelte der Chemie-Anhang. Die Fans wollten ebenso wie der Schiedsrichterassistent ein Handspiel Zifferts gesehen haben. Alle Proteste nützten nichts. Bader kanonierte den Ball unhaltbar zum 2:1 in die Maschen. Doch nur eine Minute später wurde es gespenstisch still im weiten Rund. Denn gegen Zifferts präzisen Freistoßheber aus 18 Metern ins linke obere Toreck gab es für Rudolf keine Chance. Die restlichen 14 Minuten hätten beide Teams zum Siegtreffer nutzen können. Während die Chemiker zu unüberlegt agierten, fehlte den Gästen die Ruhe, um den ein oder anderen Angriff auch erfolgreich nutzen zu können.

---

Einmal im AKS und plötzlich schreibt F.M. gute Berichte ohne den pawlowschen Reflex, bei jedem unserer Begegnungen die Bullerei ins Spiel zu bringen. Geht doch! Oder die eins, zwei Leserbriefe haben ein kleines Umdenken bewirkt...
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 03. November 2013, 22:31
Außerdem am 01.11.2013 in der LVZ:

Fußball-Bezirksliga

Chemie spielt "nur mit" - 2:2

Chemie Leipzig hat sich im Bezirksliga-Nachholspiel vom FC Bad Lausick 2:2 getrennt. Vor 727 Zuschauern bestimmten die Gastgeber zunächst klar das Geschehen, fanden aber kaum Lücken in der Lausicker Abwehr, zumal sie sich viele Ungenauigkeiten leisteten. Als Erik Bader - der beste Chemiker vor der Pause - präzise auf Norman Lee Gandaa passte, roch es gleich nach Tor. Doch der Stürmer wurde festgehalten, der fällige Elfmeter-Pfiff blieb indes aus. Das 1:0 fiel trotzdem, Stefan "Crouch" Peter überraschte Torwart David Hofmann mit einem gekonnten Heber ins Angel.
Die Freude währte nur kurz, weil die Gäste plötzlich offensiv wurden. Chemie zeigte "Verständnis" dafür, ließ den Gegner nach Herzenslust flanken und köpfen. In der 34. Minute ging das noch gut, Torwart Andreas Rudolf stand richtig. Kurz darauf allerdings nicht - 1:1 durch Mathias Wipper. Eine weitere Gästechance ließ Marcel Hengst aus.
Danach erspielten sich die Leutzscher trotz Unterzahl ab der 70. Minute (Gelb-Rot Tino Peschik) mehr Möglichkeiten und gingen durch einen Handelfmeter von Bader erneut in Führung. Eric Ziffert glich per Freistoß abermals aus. Kurz vor Schluss vergab Michael Schilling aus Nahdistanz das schier "todsichere" 3:2. "Bad Lausick war clever und wir haben nicht alles abgerufen, nur mitgespielt. Das darf uns in dieser Liga nicht passieren", urteilte Chemie-Coach André Schönitz. Frank Müller
Chemie: Rudolf, Peschik (70. Gelb-Rot), Portleroy, Heyse, Rook, Bader, Reich, Schlüchtermann (60. Jahnke), Wolf, Peter, Lee Gandaa (81. Schilling).
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Markranser am 04. November 2013, 07:30
Unser Verein sollte sich so präsentieren, das er süchtig darauf
wird, jede Woche die BSG zu sehen... :victory:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Archivar am 05. November 2013, 09:17
http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/aus-dem-schwimmbecken-an-den-gruen-weissen-spielfeldrand/996 (http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/aus-dem-schwimmbecken-an-den-gruen-weissen-spielfeldrand/996)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 15. November 2013, 23:32
Morgen, 16.11.2013, in der LVZ:

Vorfreude auf das Spiel des Jahres

Chemie empfängt Sonntag (14 Uhr) den Chemnitzer FC

Es wird wohl das Spiel des Jahres für Chemie Leipzig. Dabei kann der Fußball-Bezirksligist morgen im Landespokal-Achtelfinale gegen Drittligist Chemnitzer FC ja kaum mit einem Sieg rechnen. Aber die Vorfreude im grün-weißen Lager ist riesengroß. "Egal wie, so ein Los ist für alle Beteiligten, und das sind bei uns alles Ehrenamtler, wie eine Auszeichnung", sagt Chemie-Vorstand Frank Kühne, "aber eben auch eine Herausforderung." Nicht zuletzt organisatorischer Art, wenn am Sonntag, 14 Uhr, angepfiffen wird, soll ein "geiler Nachmittag" beginnen.
Trainer André Schönitz sieht es nicht anders und bemüht eine Phrase, wohlwissend, dass es eine ist: "Im Pokal ist alles möglich." Zumindest könne man im Duell mit dem vier Klassen höher angesiedelten Gast nur gewinnen. Für jeden seiner Spieler, die alle einsatzfähig sind, sei das ein Highlight. Der Chemie-Coach hofft auf mindestens 4000 Zuschauer. "Dann wäre vielleicht ein Anflug der Atmosphäre früherer Spiele hier in Leutzsch vorhanden" , wünscht sich Schönitz.
Da an die 1000 Chemnitzer Fans erwartet werden und auch der einheimische Vorverkauf gut läuft, könnte sein Wunsch in Erfüllung gehen. Ob der CFC aber tatsächlich, wie Schönitz zudem hofft, eine gewisse Verunsicherung spüren lässt, muss man abwarten. Bekanntlich liegt der Drittligist derzeit nur auf Platz 16 und hat die letzten beiden Partien verloren. Der seit gut einem Monat auf dem CFC-Trainerstuhl sitzende Karsten Heine steht also unter Erfolgsdruck, sicher auch im Pokal, wo sich die Himmelblauen gegen einen Siebtligisten kein Ausscheiden leisten können, und habe er noch so eine beachtliche Tradition.
Bei allem Respekt vor Heine ist es eigentlich schade, dass Gerd Schädlich vor ein paar Wochen die Brocken beim CFC hingeschmissen hat. Mit ihm wäre ein ehemalige Trainer in den Alfred-Kunze-Sportpark zurückgekehrt. Beim FC Sachsen war er 1999 aus ziemlich blödsinnigen Gründen entlassen worden. Wäre das nicht passiert, stünden sich morgen vielleicht zwei Teams auf Augenhöhe gegenüber. So aber ist es eine Riesenherausforderung - allerdings nur für Chemie. Frank Müller

----

Wie geil ist der Schönitz denn drauf? 4000 Zuschauer, na auf jeeeeden. :D :D
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: ChristianS am 15. November 2013, 23:40
Der Vollständigkeit halber.

Am Montag, 11.11.2013, in der LVZ:

Krostitz und LVB verschaffen sich Luft nach unten

Leipzig. Bewundernswert konstant präsentiert sich Bezirksliga-Spitzenreiter VfB Zwenkau in diesen Wochen. Auch im Topspiel beim Tabellendritten Lipsia Eutritzsch ließ sich Frank Baums Truppe nicht überraschen und gewann 2:0. Das gleiche Resultat schaffte Chemie Leipzig gegen den SV Liebertwolkwitz und bleibt dadurch mit zwei noch offenen Partien erwartungsvoll in Lauerstellung hinter den Zwenkauern.
Die "Wolkser" rutschten durch die eigentlich standesgemäße Schlappe auf den vorletzten Platz. Auch TuS Leutzsch gehörte zu den Verlierern des 11. Spieltages, das Schlusslicht unterlag Hartenfels Torgau zu Hause 1:2.
Dagegen verschafften sich die anderen Teams des unteren Drittels Luft: Der FSV Krostitz schickte den FC Bad Lausick geschlagen nach Hause (2:1), Frisch Auf Wurzen punktete bei Lok Leipzig II (1:1) und die SG LVB feierte in Borna ein 3:1. Matchwinner war Thomas Goly, der 39-jährig noch im Angriff spielen muss ("Keine Strafe für mich.") und schlicht das Beste daraus machte, indem er zweimal traf. Mannschaftsleiter Andreas Wisch hatte seine Freude dran, befand aber: "Wir haben uns den Sieg erst nachträglich verdient, denn in der ersten halben Stunde war Borna klar besser." Goalgetter Goly war's egal: "Der Sieg ist auf jeden Fall sehr wichtig für uns." Auch damit lag der Routinier genau richtig. F. M.

----

Am Dienstag, 12.11.2013, in der LVZ:

2:0 für Chemie vor großer Pokalaufgabe

Die BSG Chemie schaffte gegen den SV Liebertwolkwitz vor über 600 Zuschauern einen verdienten 2:0-Heimsieg. Allerdings hielten die Gäste bis zur 72. Minute ein 0:0. Dann war Oliver Knaut zur Stelle. Der eingewechselte Marco Blanc baute die Führung zum Endstand aus. Nun wartet auf Chemie die Pokalaufgabe gegen den Chemnitzer FC. fm

BSG Chemie: Sträter, Rieger (84. Peschik), Portleroy, Reich, Peter (75. Blanc), Rook, Jahnke (52. Schlüchtermann), Wolf, Knaut, Heyse, Bader.
Tore: 1:0 Knaut (72.), 2:0 Blanc (76.). Z.: 608.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Mockauer1975 am 16. November 2013, 00:53
Mind. 4000?
Ähm, das erscheint mir ein bisschen hoch gegriffen.
Ich denke 2500+-300 je nach Wetter. Und das wäre mehr als ok.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: suchantke am 16. November 2013, 01:19
Mind. 4000?
Ähm, das erscheint mir ein bisschen hoch gegriffen.
Ich denke 2500+-300 je nach Wetter. Und das wäre mehr als ok.
Du meinst das Spiel am Sonnabend... :ren
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Kasper am 16. November 2013, 01:30
Gerd Schädlich wurde 1997 entlassen, nicht 1999. Naja, war bestimmt ein Tippfehler von F.M.!  :lesen
Wenn 3000 Zuschauer kommen, wäre das schon Wahnsinn. 4000 + X halte ich für zu optimistisch.
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Kasper am 16. November 2013, 01:39
Du meinst das Spiel am Sonnabend... :ren

Gelenau wird sich über diese Zuschauerzahl freuen...  :ren
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Mockauer1975 am 16. November 2013, 08:59
Du meinst das Spiel am Sonnabend... :ren
DHFK gegen TUSEM?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Paxelander am 18. November 2013, 00:04
Print-LVZ vom Montag:

 Chemie hält sich wacker
Leutzscher Fans feiern nach achtbarem 0:4 gegen Chemnitzer FC

Leipzig. Nach wackerem Kampf ist Fußball-Bezirksligist Chemie Leipzig gegen Drittligist Chemnitzer FC gestern aus dem Sachsenpokal ausgeschieden.
Vor fast 3000 Zuschauern konnten die unterklassigen Gastgeber die Partie zumindest vom Spielstand her bis eine Viertelstunde vor Schluss offen halten. Erst dann schraubten die klar überlegenen Gäste das Resultat in einigermaßen standesgemäße Höhe. "Bis zum 0:2 ging es noch, die letzten beiden Tore waren vielleicht zu viel", schätzte Chemie-Trainer André Schönitz ein. "Aber es war auf jeden Fall eine schöne Veranstaltung." Das befand auch Gäste-Coach Karsten Heine. Er freue sich, wieder einmal in Leutzsch zu sein: "Schließlich war ich auch als Spieler einige Male hier, das war immer sehr stimmungsvoll."
Das war es auch gestern, wenngleich die Chemiker die Atmosphäre sportlich mit eigenen Angriffen nicht anheizen konnten. "Meine Elf hat praktisch keine einzige Chance zugelassen", vermerkte Heine korrekt. Allerdings ließen die Leipziger lange Zeit auch wenig zu. In der ersten Halbzeit hatten sie zwar noch Glück, dass der CFC vorm Tor einige Male zu verspielt agierte und nur zu einem Treffer kam. Kolja Pusch vollendete einen schnellen Spielzug. Er sorgte nach der Pause auch für das zweite Tor, indem er einen Freistoß unmittelbar vor dem Chemie-Tor stehend per Kopf verwertete - wobei die Heim-Abwehr nicht glücklich aussah. Ausgerechnet der Ex-Leutzscher Tino Semmer traf zum 0:3, ehe der eingewechselte Benjamin Förster den Schlusspunkt setzte.
Zwischendurch ließ der CFC die Zügel ziemlich schleifen, wodurch die Grün-Weißen das 0:1 lange halten konnten. "Was die zusammengurken, ist ja grausam." kommentierte Alt-Chemiker Michael "Sepp" Meyer diese Phase der Gäste. Chemie-Abwehrrecke Maximilian Heyse hatte währenddessen natürlich noch Hoffnung auf eine kleine Überraschung: "Wir hatten uns in der Pause neuen Mut gemacht, wollten das so lange wie möglich halten." Letztlich konnten die Leipziger aber kaum für Entlastung sorgen. Die Fans feierten ihr Team nach Abpfiff dennoch wie einen Sieger.
Was allerdings eine Gruppe von "Schwachmaten" der CFC-Fans ritt, bei ihrem Abgang die Georg-Schwarz-Brücke zu blockieren, bleibt ebenso ein Rätsel wie die unglaubliche Geduld der Polizei. Frank Müller
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: T. aus FF am 18. November 2013, 16:43
Print-LVZ vom Montag:

 Chemie hält sich wacker
...Was allerdings eine Gruppe von "Schwachmaten" der CFC-Fans ritt, bei ihrem Abgang die Georg-Schwarz-Brücke zu blockieren, bleibt ebenso ein Rätsel wie die unglaubliche Geduld der Polizei. Frank Müller
Hätten Sie lieber Wasserwerfer gehabt, Herr Müller?
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: beerbilly am 18. November 2013, 16:56
lass'n doch wieder so'n mist schreiben...
man muss ja fast froh sein, dass wir so gut in seinem artikel weggekommen sind  :rolleyes:
liegt wahrscheinlich echt daran, dass er jetzt schon wieder persönlich vor ort im AKS war  :ren
naja, andererseits schwadroniert der ja im buzzer-kommentar auch von zusammengehen beider vereine.
nüscht is! ein verein muss einfach weg, so siehts aus!
naja, der tag gestern war eh 100erte sargnägel auf diesen verhinderer-verein!
im frühjahr gehts dann hoffentlich six feet under!  :violent-smiley-007:
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: david am 18. November 2013, 17:18
...
naja, andererseits schwadroniert der ja im buzzer-kommentar auch von zusammengehen beider vereine.
...
nein falsch verstanden, er nimmt stellung zur ungeklärten betriebskostenabrechnung ... ja ok, thema verfehlt, wie immer beim frank m. aber vielleicht nimmt er nur stellung um den lug und betrug einer sgl mit einer vereinigung noch abzuwenden bzw. zu vertuschen. immerhin steht die lvz blöd da, wenn die sache auffliegt. das blatt hat es ja seit monaten, man kann mittlerweile jahre schreiben, gewusst.
 
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Artchi am 18. November 2013, 19:42
ich war ja anfangs sehr skeptisch, als der Sportbuzzer installiert wurde, aber das ist schon eine schöne Plattform für unseren Verein.

http://www.lvz-online.de/video/?bcpid=24263938001&bclid=77842953001&bctid=2846840439001&utm_source=lvz_portal&utm_medium=videoteaserGR&utm_campaign=video (http://www.lvz-online.de/video/?bcpid=24263938001&bclid=77842953001&bctid=2846840439001&utm_source=lvz_portal&utm_medium=videoteaserGR&utm_campaign=video)

http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/chemie-abwehrrecke-heyse-wir-hatten-alle-gaensehaut/1218 (http://leipzig.sportbuzzer.de/magazin/chemie-abwehrrecke-heyse-wir-hatten-alle-gaensehaut/1218)
Titel: Antw:LVZ-Berichte
Beitrag von: Struppi am 29. Dezember 2013, 23:02
SG Sachsen mit Spielsperre belegt - Engel wehrt sich

Streit um Verbindlichkeiten gegenüber dem Sächsischen Fußball-Verband / Rivale Chemie würde Alfred-Kunze-Sportpark allein übernehmen


Leipzig. Gehen bei der SG Sachsen Leipzig die Lichter aus? Der Fußball-Sachsenligist wurde am Freitagabend vom Sportgericht des Sächsischen Fußball-Verbandes (SFV) mit sofortiger Wirkung für den gesamten Spielbetrieb gesperrt. Grund sind Verbindlichkeiten gegenüber dem SFV in Höhe von 3608,24 Euro. Die sollte der Verein bis zum 5. Dezember tilgen. Da das nicht geschah, wurden die Leutzscher am 10. Dezember darüber informiert, dass ihnen deshalb ein Sportgerichtsverfahren droht und um eine Stellungnahme gebeten. Diese gab der Verein fristgemäß ab, verbunden mit der Bitte um Zahlungsfristverlängerung bis zum 23. Dezember. Der SFV gewährte den Aufschub.
Eine von der SG Sachsen erbetene Ratenzahlung wurde vom Sportgericht eingeräumt, von der Verbandsführung jedoch abgelehnt. Mit der Begründung, dass die Leutzscher gegenüber dem Verband sogar noch Rechnungen aus der Saison 2012/13 offen haben und auch die Gleichbehandlung der Vereine nicht gewährleistet wäre. Die SG Sachsen gab im Verfahren an, gegenüber anderen Vereinen Forderungen in Höhe von 30000 Euro zu haben. Sie erfüllte laut Urteil die aufgeschobene Zahlungsfrist gegenüber dem SFV nicht und erhielt nun neben der Spielsperre weitere 500 Euro Strafe zuzüglich der Verfahrensgebühr von 65 Euro.
SG-Vereins-Chef Jamal Engel kam erst am Sonnabend aus New York zurück und war empört. "Ich habe mich vielfach um Kontakt zur SFV-Geschäftsstelle bemüht, aber ab 11. Dezember war dort keiner mehr erreichbar. Zudem hat uns keiner informiert, dass die Ratenzahlung abgelehnt wurde. Um unseren Zahlungswillen zu zeigen, haben wir die erste Rate von gut 1400 Euro am 23. Dezember überwiesen. Da muss der SFV nur mal auf seine Konten sehen."
Die Schulden gegenüber dem SFV setzen sich "aus kleineren Strafen" zusammen, erklärt Engel. "Den Rest werden wir ebenso bezahlen, es wird zu keiner Punktpielsperre kommen. Außerdem werden wir gegen das Urteil in Berufung gehen", kündigt der SG-Macher an und ergänzt: "Die 30000 Euro Forderungen gegenüber Vereinen resultieren zum großen Teil aus von der BSG Chemie an uns nicht gezahlten Betriebskosten für den Alfred-Kunze-Sportpark." Seit Anfang diesen Jahres halte der Untermieter 1500 Euro pro Monat zurück, so Engel. Mit der BSG Chemie, die die Forderungen anzweifelt, schwelt ein Dauerstreit um die Betriebskosten, am 6. Februar soll es in dieser Angelegenheit zur Verhandlung vor dem Landgericht Leipzig kommen.
Die Punktspiele würden in der Sachsenliga für den derzeitigen Fünften am 15. Februar weitergehen, wenn die Nachholpartie bei Zwickau II ansteht. Sollten die Grün-Weißen ihre Schuld beim SFV bis dahin begleichen, wären sie wieder spielberechtigt. "Wenn die SG Sachsen das jedoch erst nach diesem Termin hinkriegt, muss das Sportgericht entscheiden, wie zu verfahren ist", sagt Liga-Spielleiter Klaus-Jürgen Berger. "Und falls sie die Summe überhaupt nicht aufbringt, bleibt sie gesperrt und alle bisherigen Spiele der Mannschaft werden annulliert."
Das wäre vermutlich das Ende für die SGS. Angeblich haben sich schon einige Spieler andernorts angeboten, zwei auch beim Erzrivalen, wie aus dem Lager von Bezirksligist Chemie unter der Hand verlautet. BSG-Vorstand Frank Kühne findet es generell tragisch, wenn ein Verein verschwindet. "Schließlich arbeiten auch da viele ehrenamtlich."
Dennoch dürfte sich das Bedauern der Chemiker bei diesem Szenario in Grenzen halten. Kühne betont: "Wenn die Situation so kommt, haben wir natürlich einen Plan B, darauf arbeiten wir ja hin. Wir würden die Pacht für den AKS von der Stadt auch allein übernehmen und vieles mit unseren Fans in Eigenleistung auf Vordermann bringen." Platzmäßig würde sich für die BSG Chemie damit manches entspannen. "Im Nachwuchs haben wir in der aktuellen Konstellation große Kapazitätsprobleme, also wäre so etwas das Beste, was uns passieren kann", gibt Kühne zu.

Frank Müller


Quelle: LVZ