Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 1. Herrenteam 2024/25 => Thema gestartet von: Artchi am 04. Februar 2025, 13:29
-
So, Blick nach vorn!
Gut, dass niemand was erwartet, zumal wir bisher gegen die Befis nur in Leutzsch was holen konnten. Alles unter ein 3: 0 wäre aktuell schon gut.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188740.hohenschoenhausen-bfc-dynamo-kritisiert-senatsplaene-fuer-sportforum.html
-
Hey ihr, ich bin schon seit längerer Zeit großer Sympathisant von Chemie und verfolge auch immer mal wieder die Spiele. Da ich aus Berlin komme, konnte ich bisher leider noch nicht bei vielen Spielen dabei sein aber das möchte ich in Zukunft gerne ändern und wollte mal fragen, ob man für das kommende Spiel gegen den BFC auch online an Tickets für den Gästeblock kommt oder nur über die Tageskasse am Spieltag? (Tut mir leid falls die Frage doof ist, kenne mich da leider noch nicht so aus) Ich drücke Euch auf jeden Fall sehr die Daumen und freue mich schon auf das Spiel!! Liebe Grüße aus Berlin :)
-
... Da ich aus Berlin komme, konnte ich bisher leider noch nicht bei vielen Spielen dabei sein aber das möchte ich in Zukunft gerne ändern ...
gefühlt haben wir seit Jahren mehr Spiele in Berlin als Heimspiele :D
Ansonsten lt. HP des Gastgebes: "TICKETS SIND 90 MINUTEN VOR SPIELBEGINN AN DEN TAGESKASSEN ERHÄLTLICH."
-
gefühlt haben wir seit Jahren mehr Spiele in Berlin als Heimspiele :D
Ansonsten lt. HP des Gastgebes: "TICKETS SIND 90 MINUTEN VOR SPIELBEGINN AN DEN TAGESKASSEN ERHÄLTLICH."
Darauf würde ich mich nicht verlassen, wenn man in den Gasteblock will. Und davon gehe ich aus. Die letzten Jahre war es so, dass die Berliner Vereine bei Sicherheitsspielen, die Tickets an den Gasteverein übergeben haben. Und unsere aktive Fanszene diese dann vor Ort verkauft hat. Wenn es drängt, mal auf der Geschäftsstelle nachfragen. Falls es Zeit hat einfach die Spieltagsinfo auf der Homepage im Auge behalten.
-
So, Blick nach vorn!
Gut, dass niemand was erwartet, zumal wir bisher gegen die Befis nur in Leutzsch was holen konnten. Alles unter ein 3: 0 wäre aktuell schon gut.
https://www.nd-aktuell.de/artikel/1188740.hohenschoenhausen-bfc-dynamo-kritisiert-senatsplaene-fuer-sportforum.html
Ich bin ehrlich gesagt auch sehr pessimistisch nach der letzten „Leistung“ im AKS. Ich würde einen Erfolg nicht mal zwingend am Ergebnis festmachen, sondern eher daran, ob das Team als Mannschaft auftritt. Sollten wir zumindest 60-70 Min mal wieder dagegenhalten und am Ende 3/4:0 verlieren,könnte es trotzdem die Aussicht auf Besserung sein. Ich hoffe vor allem, dass DAS chemiespiel mit seiner von Kampf geprägten facette zurückkommt und die jungs giftig sind. Wenn es spielerisch nicht so gut läuft, kann man verzeihen. Wenn kein Kampf da ist - kann ich es nicht.
-
https://www.kicker.de/es-wird-bewegung-im-kader-geben-alushi-kuendigt-umbruch-beim-bfc-dynamo-an-1087923/artikel
Jaja, die Nummer 3 in Berlin wollen sie gerne sein. Am Ende steht wieder Altglienicke vor ihnen. :D
-
Hey ihr, ich bin schon seit längerer Zeit großer Sympathisant von Chemie und verfolge auch immer mal wieder die Spiele. Da ich aus Berlin komme, konnte ich bisher leider noch nicht bei vielen Spielen dabei sein aber das möchte ich in Zukunft gerne ändern und wollte mal fragen, ob man für das kommende Spiel gegen den BFC auch online an Tickets für den Gästeblock kommt oder nur über die Tageskasse am Spieltag? (Tut mir leid falls die Frage doof ist, kenne mich da leider noch nicht so aus) Ich drücke Euch auf jeden Fall sehr die Daumen und freue mich schon auf das Spiel!! Liebe Grüße aus Berlin :)
https://www.chemie-leipzig.de/2025/02/05/infos-zum-auswaertsspiel-beim-bfc-dynamo/
-
Darauf würde ich mich nicht verlassen, wenn man in den Gasteblock will. Und davon gehe ich aus. Die letzten Jahre war es so, dass die Berliner Vereine bei Sicherheitsspielen, die Tickets an den Gasteverein übergeben haben. Und unsere aktive Fanszene diese dann vor Ort verkauft hat.
vielen Dank für deine nicht belastbaren Aussagen ... ähhhmm ... Vermutungen
-
vielen Dank für deine nicht belastbaren Aussagen ... ähhhmm ... Vermutungen
Warst du die letzten 3 Jahre beim BFC auswärts? Falls ja, würdest du meinen Verdacht als nicht unbegründet sehen.
Also eher nicht?
https://www.chemie-leipzig.de/2024/02/06/faninfos-fuer-das-spiel-beim-bfc/ vor einem Jahr. https://www.chemie-leipzig.de/2021/09/10/fanhinweise-fuer-das-auswaertsspiel-beim-bfc-dynamo-am-12-09-2021/ 2021
Ich sagte auch nur, dass man die faninfos abwarten sollte.
-
Iwarst du die letzten 3 Jahre ibeim BFC auswärts? Falls ja, würdest du meinen Verdacht als nicht unbegründet sehen.
https://www.chemie-leipzig.de/2024/02/06/faninfos-fuer-das-spiel-beim-bfc/ vor einem Jahr
Ich stand vor 3 Jahren schon mal dort und es gab keine Tageskasse. In dem Jahr, als es dort eskalierte. Da bist du froh, wenn du gesund aus dem Heimbereich raus bist.
-
Ich stand vor 3 Jahren schon mal dort und es gab keine Tageskasse. In dem Jahr, als es dort eskalierte. Da bist du froh, wenn du gesund aus dem Heimbereich raus bist.
Das ist der Unterschied zwischen dir und mir. Ich halte mich an aktuell bekannte Fakten, warte auf Vereinsinfos und mutmaße nicht vorab.
-
Das ist der Unterschied zwischen dir und mir. Ich halte mich an aktuell bekannte Fakten, warte auf Vereinsinfos und mutmaße nicht vorab.
🤣 Was genau hätte ich denn empfohlen? Genau, auf die faninfos zu warten. Du hattest auf das Tageskasse Schild auf der bfc Seite verwiesen. Das war die letzten 4 Jahre auch schon da.
-
🤣 Was genau hätte ich denn empfohlen? Genau, auf die faninfos zu warten. Du hattest auf das Tageskasse Schild auf der bfc Seite verwiesen. Das war die letzten 4 Jahre auch schon da.
Ich gebe dir Recht, dass du das geraten hast (ebenso auf der GS nachzufragen) und deine Vorjahreserfahrungen so waren, nachdem du mit Unsicherheit ("Darauf würde ich mich nicht verlassen...") und Spekulation ("Und davon gehe ich aus.") gearbeitet hast.
Belassen wir es dabei. Du hast Recht und wir haben ein Kommunikationsproblem. Damit kann ich leben.
-
Auf jeden Fall kann man unserer Niederlage über youtube beiwohnen, da Ostsport vor Ort ist. Von einem "alles, was nicht
über ein 3:0 geht, wäre zu begrüßen" wurde oben ja schon gesprochen.
Edit: Andererseits hat es Mausewitz ja vorgemacht, wie es gehen könnte. Nein, warte, jetzt habe ich Angst vor dem Spiel gegen Zipsendorf ...
-
Es würde mich überraschen, wenn wir in Hohenschönhausen was positives holen. Aber ehrlicherweise hatte ich in den letzten Jahren auch keine Erwartungen beim BFC.
Aus meiner Sicht sollten wir richtig defensiv stehen und nur auf Konterspiel setzen. Dazu brauchen wir einen Ballverteiler im MF, der die Bälle schnell in die Spitze spielen kann und dann vorne schnelle Stürmer, die das Tor treffen und da gibt es ja doch einige. Das Pressing sollte erst an der Mittelllinie beginnen und wir sollten den BFC kommen lassen.
Mit einer ähnlichen Aufstellung, wie gegen Luwa holen wir uns in Berlin aber eine richtig deutliche Packung ab. Es muss da zwingend einiges passieren.
Meine Wunschaufstellung wäre:
Ratifo
Mauer Aliji Mäder
Weigel Marino
Rüth Reithmeir Kohn Lisinski
Bellot
Das setzt natürlich voraus, das T.Reithmeir wieder fit ist und es ist relativ defensiv ausgerichtet, aber ich glaube nur so wird es möglich sein den BFC die Stirn zu bieten.
Schauen wir mal was da am Freitag abend so kommt. Ich hoffe die Lauf-und Einsatzbereitschaft stimmt diesmal.
-
Es würde mich überraschen, wenn wir in Hohenschönhausen was positives holen. Aber ehrlicherweise hatte ich in den letzten Jahren auch keine Erwartungen beim BFC.
Aus meiner Sicht sollten wir richtig defensiv stehen und nur auf Konterspiel setzen. Dazu brauchen wir einen Ballverteiler im MF, der die Bälle schnell in die Spitze spielen kann und dann vorne schnelle Stürmer, die das Tor treffen und da gibt es ja doch einige. Das Pressing sollte erst an der Mittelllinie beginnen und wir sollten den BFC kommen lassen.
Mit einer ähnlichen Aufstellung, wie gegen Luwa holen wir uns in Berlin aber eine richtig deutliche Packung ab. Es muss da zwingend einiges passieren.
Meine Wunschaufstellung wäre:
Ratifo
Mauer Aliji Mäder
Weigel Marino
Rüth Reithmeir Kohn Lisinski
Bellot
Das setzt natürlich voraus, das T.Reithmeir wieder fit ist und es ist relativ defensiv ausgerichtet, aber ich glaube nur so wird es möglich sein den BFC die Stirn zu bieten.
Schauen wir mal was da am Freitag abend so kommt. Ich hoffe die Lauf-und Einsatzbereitschaft stimmt diesmal.
Grundsätzlich eine interessante Aufstellung. Bei Kohn sehe ich allerdings immer seine großen Defizite in Sachen Geschwindigkeit. Gerade gegen schnelle/wendige Gegenspieler wird’s dann sehr schwierig für ihn und damit auch fürs Team. Andererseits ist Dadashov einer, der nicht unbedingt darüber kommt.
-
Grundsätzlich eine interessante Aufstellung. Bei Kohn sehe ich allerdings immer seine großen Defizite in Sachen Geschwindigkeit. Gerade gegen schnelle/wendige Gegenspieler wird’s dann sehr schwierig für ihn und damit auch fürs Team. Andererseits ist Dadashov einer, der nicht unbedingt darüber kommt.
Mit der Schnelligkeit von M.Kohn hast du natürlich einen Punkt. Aber unsere Innenverteidigung ist ja allgemein nicht die Schnellste. Die mangelnde Schnelligkeit der Verteidigung findet in der Spielweise schon Berücksichtigung. Wenn man wirklich tief hinten steht, haben die gegnerischen Stürmer gar nicht den Platz um Geschwindigkeit ausspielen zu können und somit fällt unsere mangelnde Geschwindigkeit hinten gar nicht so ins Gewicht. Man kann mit dieser Abwehr natürlich kein aggressives Pressing betreiben und mit der Abwehrkette bis zur Mittelllinie vorrücken, denn dann werden wir gnadenlos ausgekontert.
-
Also, ich habe da jetzt keinen Grund zu schimpfen.
-
Das ist Chemie! :doppel
11 Mann, die ihr letztes Hemd geben und kämpferisch 110% raushauen. Heute kann jeder der Jungs erhobenen Hauptes vom Platz gehen. In dem Stil wird der BFC wohl nicht allzu oft zu Hause bespielt, wie vor allem in den zweiten 45 Min.
Nach dem wohl denkbar schlechtesten Start in die Rückrunde mit ebenso unterirdischer Leistung war das die erhoffte Antwort. Der BFC bestimmte in HZ 1 das Spiel und hatte in Person von Lankford und Breitfeld durchaus gute Einschussmöglichkeiten. Dementsprechend gingen die Berliner verdient in Führung nach katastrophalem Fehlpass von Mast, der ansonsten - wie das gesamte Team - eine bärenstarke Leistung zeigte. Chemie war absolut im Spiel und keineswegs schlechter als der BFC, der aber eben mehr Zug zum Tor hatte. Wir hatten auch Möglichkeiten, aber eben noch nicht in der Fülle wie der Gastgeber.
Was auch immer D. Bergner in der Halbzeit gemacht hat - er sollte es konservieren! Die Chemiker kamen mit einer Energie aus der Pause, die den Stasi-Anhängern das Fürchten lehren sollte. 45 Min Einbahnstraßenfussball Richtung BFC Tor, gepaart mit einigen Chancen, die wir leider allesamt nicht nutzen konnten. Besonders ärgerlich, dass Asare unverständlicherweise zurückgepfiffen wird, nachdem er allein durch ist und wir (!) Freistoß an der Mittellinie bekommen. Dass T. Bunges Schuss aufs leere Tor noch entscheidend abgefälscht wird und Neuzugang Aliji, der durchaus zu gefallen wusste mit Kreativität und Handlungsgeschwindigkeit, leider den Ball bei seiner Hackenabnahme nicht richtig traf, passte ins Bild. das wir mit der einzigen Torchance der Bifften in HZ 2 das zweite Gegentor bekommen - egal.
Fazit: Behalten wir diese Einstellung, holen wir die nötigen Punkte für den Klassenerhalt. Ärgerlich ist allerdings, dass Mast nächste Woche nach 5. gelber Karte (laut Ostsport.tv) fehlen wird. Ich hoffe, Kaymaz ist bis dahin zurück (fehlte er heute nur gelbgesperrt oder wäre er auch nicht fit gewesen?).
Notiz am Rande: Das Interview von Kutrieb nach dem Spiel grenzte an Realitätsverweigerung. In Sachen Sympathie ein Level wie der Verein, für den er arbeitet.
-
Notiz am Rande: Das Interview von Kutrieb nach dem Spiel grenzte an Realitätsverweigerung. In Sachen Sympathie ein Level wie der Verein, für den er arbeitet.
Da gab es doch schon mal, und nicht nur, einen Unsymphaten als Trainer beim BFC....
-
Ich bin sauer: gewollt und nicht gekonnt. Unsere hätten noch 4 Stunden weiterspielen können, es kommt kein Tor zustande. Meuselwitz spielt gegen den BFC eben 2:2. Wir verlieren klanglos. Auch wenn unsere Spieler alles raushauen...es reicht nicht. Der Angriff bleibt ungefährlich. Die Abwehr bleibt löchrig wie ein schweizer Käse. Das ist Oberliganiveau, auch bei höchsten Einsatz.
Alles genauso wie vor Weihnachten gegen Zwickau.
-
i=sXmNKhUNpZxmWyzQ
-
Ich bin sauer: gewollt und nicht gekonnt. Unsere hätten noch 4 Stunden weiterspielen können, es kommt kein Tor zustande. Meuselwitz spielt gegen den BFC eben 2:2. Wir verlieren klanglos. Auch wenn unsere Spieler alles raushauen...es reicht nicht. Der Angriff bleibt ungefährlich. Die Abwehr bleibt löchrig wie ein schweizer Käse. Das ist Oberliganiveau, auch bei höchsten Einsatz.
Alles genauso wie vor Weihnachten gegen Zwickau.
Wenn schon Quervergleiche, dann bitte richtig. Meuselwitz hat in Berlin 4:0 verloren. Das 2:2 war ein Heimspiel. Wir haben den BFC zuhause in Leutzsch 1:0 geschlagen.
-
Ich habe unbeschreibliche Wut wegen des späten Rück-Pfiffs gegen Asare unmittelbar bevor dieser mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Ausgleich getroffen hätte.
Wenn man im Laufe der Jahrzehnte nicht schon sehr eigenartige Verstrickungen von Schiedsrichtern im Nachhinein präsentiert bekommen haben würde, hier würde ich durchaus auf den Gedanken gekommen sein, dies könne nicht mit rechten Dingen zugehen.
Die Fernsehbilder beweisen eindeutig, daß zunächst unzweideutig auf Vorteil und Weiterspielen entschieden worden war ...
-
Auf den Fernsehbildern war Christian Sobottka zu sehen. Weiss Da jemand etwas?
-
Auf den Fernsehbildern war Christian Sobottka zu sehen. Weiss Da jemand etwas?
Weiß jetzt nicht welchen Sender Du geschaut hast, aber eigentlich stand er gestern Abend auf dem Kunstrasen in Leutzsch und hat D-Jugend Training durchgeführt.
-
Ich fand unser Spiel gestern richtig gut. Leider hat es nur wieder nicht gereicht um den schwachen Torhüter zu überwinden. Aber auf dieser Leistung kann man aufbauen. Aliji fand ich richtig klasse. Er nächste Woche zusammen mit Kaymaz im Mittelfeld könnte gut passen.
-
Ich fand unser Spiel gestern richtig gut. Leider hat es nur wieder nicht gereicht um den schwachen Torhüter zu überwinden. Aber auf dieser Leistung kann man aufbauen. Aliji fand ich richtig klasse. Er nächste Woche zusammen mit Kaymaz im Mittelfeld könnte gut passen.
Sehe ich ähnlich. Allerdings hat Dennis Mast gestern - mal abgesehen von seinem Fehlpass, der zum 1:0 führte - auch ein starkes Spiel gemacht. Er war mit einer von ihm gewohnten Körperlichkeit unterwegs, wie man sie eher von C. Kaymaz kennt. Aber lieber die Qual der Wahl, wenn denn mal alle 3 verfügbar sind, als gar keine Option. Ich hoffe auch, dass J. Mäder wieder zurückkommt.
Weil er bisher im Chat etwas untergeht: Auch S. Ratifo hat gestern hinsichtlich Willen und Leidenschaft richtig überzeugt. Dass er auch Fussball spielen kann, wissen alle. Als hängende Spitze ist er mir zwar trotzdem einen Tick zu weit vom Tor weg, aber vlt. ändert sich ja auch noch etwas an der Aufstellung, wenn alle Offensiven wieder zurück und fit sind.
Auch Brügge fand ich gestern um Längen besser, als in den Wochen davor und Lisinski hat sich ebenfalls deutlich gesteigert.
Als zukünftige Aufstellung könnte ich mir vorstellen:
Bellot
Lisinski - Reithmeir(Horschig) - Weigel - Brügge
Kaymaz - Rüth(Mast)
Oke (Mauer) Aliji(Bunge) Mäder(Asare)
Ratifo (Kirsche)
Ggf. auch Brügge auf rechts und Rüth links. Dann würde Mast im ZM spielen. Aliji sehe ich als OM/HS schon fast als gesetzt, weil er gegenüber den anderen mehr Zug nach vorne hat, schneller agiert, unglaublich kreativ ist, selbst den Abschluss sucht und wir Ratifo in meinen Augen einfach näher an der Box brauchen.
Bliebe es beim 2er-Sturm, könnte ich mir auch Janik Mäder, der ebenfalls mit einem extrem guten Schuss ausgestattet ist, neben Ratifo/Kirsche vorstellen. Zumal er mit seinen Dribblings auch Räume für den anderen schaffen kann und in der Lage dazu ist, seinen Nebenmann gut in Szene zu setzen.
-
Weiß jetzt nicht welchen Sender Du geschaut hast, aber eigentlich stand er gestern Abend auf dem Kunstrasen in Leutzsch und hat D-Jugend Training durchgeführt.
Habe in der Kneipe nebenbei ostsport tv geschaut. Meine ihn gesehen zu haben.
-
Ja, wir spielen jetzt wie Eilenburg und Luckenwalde, mit nem langen Ball nach vorn, wie vor 6 Jahren. An nem guten Tag wie gestern, wenn der Einsatz stimmt - verliert man nur knapp. Mit dem notwendigen Glück reicht es für ein unentschieden. Während wir in den letzten Jahren doch auch spielerisch mithalten konnten, und in der Tabelle nach den Top 5 geschieht haben, geht der Blick jetzt tatsächlich nur nach unten. Unverständlich, wie man diesen Weg als den richtigen sehen kann. Man muß einfach nur die Ansprüche runter Schrauben, dann ist so ein Spiel wie gestern richtig genial.
Ich staune, dass L. M. jetzt auch aus der Forumsaufstellung heraus geflogen ist.
-
Wenn schon Quervergleiche, dann bitte richtig. Meuselwitz hat in Berlin 4:0 verloren. Das 2:2 war ein Heimspiel. Wir haben den BFC zuhause in Leutzsch 1:0 geschlagen.
...Ja früher haben wir auch mal Cottbus geschlagen... Nee, es geht um das aktuelle Spielvermögen. Und das sieht leider so aus: Klanglos gegen den letzten daheim verloren und in Berlin mit viel "Glück" nur ein 0:2 gefressen... es hätte auch ein 0:5 sein können...
Und- das Tor hätten wir auch beim Vorteil-laufen-lassen nicht reinbekommen.
Wiegesagt, sie haben alles rausgehauen, aber es sieht aus, wie wenn 11 Spieler gerade frisch zusammengestellt wurden und keiner weiß, wohin der andere läuft....
-
Und- das Tor hätten wir auch beim Vorteil-laufen-lassen nicht reinbekommen.
Kann man so sehen. Ich sehe es anders.
Ja, es gibt solche Tage wie gestern. Aber es werden auch wieder andere kommen.
Da pfeift ein Schiri nicht seine eigene Vorteilsauslegung panisch zurück, als ob Armeegeneral Mielke noch auf der Tribüne sitzt. Und Sekundenbruchteile später liegt der Ball im Netz.
Da trifft Aliji den Ball mit der Hacke ein ganz klein wenig anders, der Ball hat die nötige Schärfe und das Tor fällt.
Und auch Bunges Tor fällt dann, als ob es gar nicht anders sein könnte.
Gerade jetzt heißt es Nerven bewahren, denn diese Tage werden kommen.
-
...Ja früher haben wir auch mal Cottbus geschlagen... Nee, es geht um das aktuelle Spielvermögen. Und das sieht leider so aus: Klanglos gegen den letzten daheim verloren und in Berlin mit viel "Glück" nur ein 0:2 gefressen... es hätte auch ein 0:5 sein können...
Und- das Tor hätten wir auch beim Vorteil-laufen-lassen nicht reinbekommen.
Wiegesagt, sie haben alles rausgehauen, aber es sieht aus, wie wenn 11 Spieler gerade frisch zusammengestellt wurden und keiner weiß, wohin der andere läuft....
Das kann man so sehen, wenn man die Dinge negativ sehen möchte. Aber bringt uns das irgendwie weiter? Sollen jetzt alle den Kopf in den Sand stecken und in den Abstieg austrudeln lassen? Willst Du wirklich einfach aufgeben, nur weil es nicht läuft, weil es nicht einfach ist? Das war es doch nie und besonders in diesem Jahr wussten wir es doch irgendwie alle.
Ich habe auf jeden Fall eine andere Reaktion auf das Gegentor als gegen LuWa gesehen, eine Reaktion, die ich richtig gut fand, wenn man bedenkt, was für ein Tor das war. Sie haben sich zusammengerissen. Und es ist immer noch die Mannschaft, die 19 Punkte in der Hinrunde geholt hat. Das muss nur wieder in die Köpfe. Wenn wir diesen Auftritt dann auch gegen Zehlendorf aufs Feld bringen, dann gewinnen wir dieses Spiel. Denn das müssen wir. Sonst weiß ich nicht, und das gebe ich zu, wie der Turnaround noch kommen soll.
PS.: Ich weiß nicht, ob es Dir aufgefallen ist, aber wir haben seit der Neugründung immer mit mindestens zwei Toren Unterschied beim BFC verloren. Das ist nicht die Art Spiele, die unser Schicksal entscheidet. Bei den nächsten zwei Spielen sieht das natürlich anders aus.
-
Es behautet doch niemand, dass es uns weiterbringt, wenn wir es so sehen. Du nennst es negativ, ich würde es als realistisch betrachten. Aber ganz egal wie ich es betrachte, das bringt uns nicht weiter. Das behauptet auch niemand. Niemand.
Zum Glück hast du ja schon anerkannt, dass wir in der Hinrunde 19 Punkte geholt haben. Trotz, dass die Mannschaft die letzten Spiele schon gegen den Trainer gespielt hat. Die aktuelle Situation ist doch wieder unerträglich. Damit meine ich nicht nur, dass wir im Spiel wieder in der Oberliga angekommen sind. Auch dies Trainer Posse, mit Null Informationen vom Verein. Wenn man ein Datum hat, dann kann man es doch sagen. Wenn es erst im März ist oder Juni, geschenkt. Muss man erst warten, bis Miro von der Gehaltsliste ist? Das ist doch alles planlos.
Ehrlich, dass ist alles nur wirr. Es meldet sich auch keiner der Verantwortlichen zu Wort. Und wir haben eine Hauptamtlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. Das war schon Thema bei mehreren Mitgliederversammlungen.
Hoffe mal Hanseat lässt jetzt nicht auch noch L.M. hängen.
-
Evtl. kein Absteiger aus der 3.Liga in die Regio Nordost, Lok kann ausgeruht in die Reli gehen, 2 junge Stammspieler geholt, Bahnstrecke nach Chemnitz mit neuen Zügen bestückt, jetzt fehlt ca. 1000 km von der Frontlinie nur noch ein Trainer.
Connewitzer Punks und gescheiterte Ingenieure sind jahrelang ohne Trainer ausgekommen, ich jahrzehntelang. Die Brücken aus den Siebzigern halten immer noch (Lego-Baukastenprinzip) und ich war mal Meister. Kinder gewinnen immer!
-
Evtl. kein Absteiger aus der 3.Liga in die Regio Nordost, Lok kann ausgeruht in die Reli gehen, 2 junge Stammspieler geholt, Bahnstrecke nach Chemnitz mit neuen Zügen bestückt, jetzt fehlt ca. 1000 km von der Frontlinie nur noch ein Trainer.
Connewitzer Punks und gescheiterte Ingenieure sind jahrelang ohne Trainer ausgekommen, ich jahrzehntelang. Die Brücken aus den Siebzigern halten immer noch (Lego-Baukastenprinzip) und ich war mal Meister. Kinder gewinnen immer!
Die vom Südfriedhof gehen in keine Reli, die werden kurz vor Schluss noch von ihren Busenfreunden, den Hallunken, übertölpelt.
Die Connewitzer Punks spielen in anderen Ligen, da brauche man noch nie einen Trainer....
Und die Kinder, die gern Fussball spielen, dürfen nicht mehr offiziell gewinnen, zumindest bei den Jüngsten, damit kein Frust bei den anderen Kindern aufkommt...
:D
-
Es behautet doch niemand, dass es uns weiterbringt, wenn wir es so sehen. Du nennst es negativ, ich würde es als realistisch betrachten. Aber ganz egal wie ich es betrachte, das bringt uns nicht weiter. Das behauptet auch niemand. Niemand.
Zum Glück hast du ja schon anerkannt, dass wir in der Hinrunde 19 Punkte geholt haben. Trotz, dass die Mannschaft die letzten Spiele schon gegen den Trainer gespielt hat. Die aktuelle Situation ist doch wieder unerträglich. Damit meine ich nicht nur, dass wir im Spiel wieder in der Oberliga angekommen sind. Auch dies Trainer Posse, mit Null Informationen vom Verein. Wenn man ein Datum hat, dann kann man es doch sagen. Wenn es erst im März ist oder Juni, geschenkt. Muss man erst warten, bis Miro von der Gehaltsliste ist? Das ist doch alles planlos.
Ehrlich, dass ist alles nur wirr. Es meldet sich auch keiner der Verantwortlichen zu Wort. Und wir haben eine Hauptamtlichen für die Öffentlichkeitsarbeit. Das war schon Thema bei mehreren Mitgliederversammlungen.
Hoffe mal Hanseat lässt jetzt nicht auch noch L.M. hängen.
Was ist eigentlich deine Erwartungshaltung für Chemie für die kommenden Wochen? Dass du mit herzblut bei der Sache bist, kann wohl keiner leugnen, aber wenn ich im Ansatz so frustriert wäre, würde ich wahrscheinlich zum Mikado wechseln (Spaß).
Mal im Ernst: ich war großer Miro Fan, aber offenbar war der Draht zum Team nicht mehr intakt. Dass es spielerisch so glanzvoll war unter seiner Regie und gestern alles nur Mist — aus meiner Sicht: nein. Mal davon abgesehen: miro wird so schnell vermutlich auch nicht wiederkehren, weswegen ein Blick nach vorne schon mehr Sinn macht, als ihm nachzuweinen.
Da wir in einer sehr schwierigen sportlichen Phase sind, muss es im Moment auch vermehrt über den Einsatz gehen. Von daher lasse ich deinen Einwand auch schon deswegen nicht gelten.
Der neue Trainer kann meines Kenntnisstandes zu folge vor allem aufgrund seines noch gültigen Vertrages beim altverein nicht rechtskräftig vollzogen werden. Dadurch ist das benennen eines Datums vermutlich auch schwierig.
-
Die Sache mit dem Halma finde ich nicht mal ausgeschlossen. Ich habe auch während des FCSachsen eine Fußball freie Zeit. Ebend weil ich überhaupt nicht sehe, dass es in eine gute Richtung geht. Das meine ich in allen Belangen. Ich mache es auch nicht an dem Namen Jagatic fest. Aber er war hier sicher nicht umsonst 5 Jahre Trainer. Von Beginn bis letzten Oktober hat man schon, abhängig von den Spielern, eine spielerische Entwicklung gesehen. Im coronajahr sogar überragend, und das nicht nur die Ergebnisse. Natürlich braucht er auch die Spieler dazu. Komischerweise gilt der Umbruch als Begründung erst heute in der LVZ bei Jens, für den neuen Trainer und die aktuellen Ergebnisse.
Meine Erwartungen für die nächsten Wochen sind zum Beispiel, dass der Verein einen Plan hat und diesen auch kommuniziert. Hier kommt gar nichts mehr, als dass der alte Trainer als Begründung für die aktuellen sportlichen Leistungen herhalten muss.
Hier würde auf Spieler gehört, deren Leistung jetzt noch schlimmer ist als vorher. Vielleicht sollte man die mal zu Wort kommen lassen und in die Pflicht nehmen, oder auf der Tribüne einen Platz anbieten. Aber dort können sie sich ja auch nicht mehr blicken lassen.
Ich glaube nicht, dass wir einer der 1 oder 2 Absteiger sind, selbst ohne Trainer nicht.
Und dann wird man sich hinstellen und so tun, als hätte man alles richtig gemacht. So, wie auch eine Niederlage gegen den bfc schon eine Weiterentwicklung ist. Hier wurde alles kaputt gemacht, was in den letzten Jahren aufgebaut wurde.
Und ehrlich, wenn ich lese, dass Spieler aus der 2. Mannschaft hochgezogen werden sollen. Dort steigt man vielleicht wieder in die Stadtliga ab. Das ist alles unrealistisch, wenn man im Mittelfeld der Regionalliga spielen will.
-
Der neue Trainer kann meines Kenntnisstandes zu folge vor allem aufgrund seines noch gültigen Vertrages beim altverein nicht rechtskräftig vollzogen werden. Dadurch ist das benennen eines Datums vermutlich auch schwierig.
Adrian Alipour wurde im Sommer vom SV Meppen entlassen. Meines Wissens ist das auch die einzige Personalie die im Raum steht.
Seine letzten Engagements waren auch immer sehr kurz, ausser während der Coronazeit.6 Vereine in 6 Jahren, wenn er bei uns unterschreibt. Deshalb würde mich schon interessieren wie man darauf kommt, dass er Spieler aus dem Nachwuchs erfolgreich in die Erste bringt. Das muss ja dann schon sehr schnell gehen. 🤔(LVZ)
-
Adrian Alipour wurde im Sommer vom SV Meppen entlassen. Meines Wissens ist das auch die einzige Personalie die im Raum steht.
Seine letzten Engagements waren auch immer sehr kurz, ausser während der Coronazeit.6 Vereine in 6 Jahren, wenn er bei uns unterschreibt. Deshalb würde mich schon interessieren wie man darauf kommt, dass er Spieler aus dem Nachwuchs erfolgreich in die Erste bringt. Das muss ja dann schon sehr schnell gehen. 🤔(LVZ)
Wie kommst du auf diese Zahlen "6 Vereine in 6 Jahren"? Bei tm steht 5 Vereine in 8 Jahren als Chefcoach.
https://www.transfermarkt.de/adrian-alipour/profil/trainer/41748
Welche Quelle hast du genutzt?
-
Wie kommst du auf diese Zahlen "6 Vereine in 6 Jahren"? Bei tm steht 5 Vereine in 8 Jahren als Chefcoach.
https://www.transfermarkt.de/adrian-alipour/profil/trainer/41748
Welche Quelle hast du genutzt?
Die selbe wie du. Ich hab die knapp 3 Jahre ausgenommen, wo er vereinslos war. Und wenn er bei uns unterschrieben hat, sind es 6 Vereine. Aber lass die 3 Jahre drin in der Rechnung, dann sind es halt 6 in 8 Jahren.
Es war ja auch nur die Antwort darauf, dass du meintest er steht noch unter Vertrag und deshalb wäre er nicht hier.
-
Die selbe wie du. Ich hab die knapp 3 Jahre ausgenommen, wo er vereinslos war. Und wenn er bei uns unterschrieben hat, sind es 6 Vereine. Aber lass die 3 Jahre drin in der Rechnung, dann sind es halt 6 in 8 Jahren.
Es war ja auch nur die Antwort darauf, dass du meintest er steht noch unter Vertrag und deshalb wäre er nicht hier.
Wenn ich es richtig gesehen habe, steht er auch noch unter Vertrag und ist lediglich beurlaubt, womit das von mir angesprochene Problem erklärt wäre. Möglicherweise ist sein derzeitiger Vertrag besser dotiert und es steht einer schnelleren Einigung im Weg, oder Meppen fordert eine Ablösesumme. Das ist allerdings nur Spekulation.
P. S.: deine Rechnung mit 6/6 ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Mal davon abgesehen, dass Miros Amtszeit eher die Ausnahme von der Regel ist. Selbst Miro war davor sowohl als Spieler, Co-Trainer und als Trainer (wenn auch nur in einer Station bei letzterem) nie länger irgendwo im Amt. Nur mal als Vergleich: der BFC hatte seit 01/2019 7 Trainer. Außerdem ist die 6. Station bei Alipour vielleicht mal die, wo er eben 3 Jahre bleibt, was in einem Trainerleben schon als lange bezeichnet werden kann., womit deine " 6 Jahre" dann eben 9 wären.
-
Wenn ich es richtig gesehen habe, steht er auch noch unter Vertrag und ist lediglich beurlaubt, womit das von mir angesprochene Problem erklärt wäre. Möglicherweise ist sein derzeitiger Vertrag besser dotiert und es steht einer schnelleren Einigung im Weg, oder Meppen fordert eine Ablösesumme. Das ist allerdings nur Spekulation.
P. S.: deine Rechnung mit 6/6 ist aber auch eine Milchmädchenrechnung. Mal davon abgesehen, dass Miros Amtszeit eher die Ausnahme von der Regel ist. Selbst Miro war davor sowohl als Spieler, Co-Trainer und als Trainer (wenn auch nur in einer Station bei letzterem) nie länger irgendwo im Amt. Nur mal als Vergleich: der BFC hatte seit 01/2019 7 Trainer. Außerdem ist die 6. Station bei Alipour vielleicht mal die, wo er eben 3 Jahre bleibt, was in einem Trainerleben schon als lange bezeichnet werden kann., womit deine " 6 Jahre" dann eben 9 wären.
Ich gebe nur wieder was da steht. Und dort steht Vereinslos. Wo genau siehst du etwas anderes? Bei dem Satz mit der Ablöse frage ich mich tatsächlich wo du lebst und ob es Sinn macht zu antworten. Jeder Verein ist froh, jemanden beurlaubten von der Gehaltsliste zu bekommen. Für gewöhnlich wird dann eine Abfindung gezahlt, dass der Trainer geht. Das ist nicht Julian Nagelsmann.
Ich will doch auch gar nicht spekulieren wie lange er hier ist. Ja, vielleicht bis zur Rente. Da wären es 6 Stationen in 26 Jahren. Es ging mir darum, dass er von Jens als der "Besser Macher" und Nachwuchs integrierter dargestellt wurde. Er ist aber noch nicht einmal hier.
-
Nur zum besseren Verständnis und weil Meinereiner dem gehandelten neuen Trainer seine Vita unterschwellig vorwirft, aber bei seinem Idol M.J. dies kein Kriterium ist.
Herr Jagatic hatte, bevor er bei Chemie landete in 9 Jahren 8 Vereine, vorwiegend im Großraum Berlin (außer Myanmar dort Co.) als Trainer betreut.
Die 9 Tage im Dezember 2009 bei den Füchsen Berlin sind da nicht mit eingerechnet.
-
Nur zum besseren Verständnis und weil Meinereiner dem gehandelten neuen Trainer seine Vita unterschwellig vorwirft, aber bei seinem Idol M.J. dies kein Kriterium ist.
Herr Jagatic hatte, bevor er bei Chemie landete in 9 Jahren 8 Vereine, vorwiegend im Großraum Berlin (außer Myanmar dort Co.) als Trainer betreut.
Die 9 Tage im Dezember 2009 bei den Füchsen Berlin sind da nicht mit eingerechnet.
hmm, :017: jetzt hab ich schon 2 mal den Grund geschrieben, warum ich dies anführte. Für dich kopiere ich es nochmals hier rein Es ging mir darum, dass er von Jens als der "Besser Macher" und Nachwuchs integrierter dargestellt wurde. Wenn du natürlich was anderes lesen willst, ist das halt so, Sachsenpower.
desweitern ging es darum, dass er aktuell keinen Vertrag mehr hat. Ok, wir verhandeln sicher gerade nur die Ablöse. Deshalb hüllt sich der Verein in Schweigen. #pokerface
Bin auch für heute raus aus der Blase.
-
Ich gebe nur wieder was da steht. Und dort steht Vereinslos. Wo genau siehst du etwas anderes? Bei dem Satz mit der Ablöse frage ich mich tatsächlich wo du lebst und ob es Sinn macht zu antworten. Jeder Verein ist froh, jemanden beurlaubten von der Gehaltsliste zu bekommen. Für gewöhnlich wird dann eine Abfindung gezahlt, dass der Trainer geht. Das ist nicht Julian Nagelsmann.
Ich will doch auch gar nicht spekulieren wie lange er hier ist. Ja, vielleicht bis zur Rente. Da wären es 6 Stationen in 26 Jahren. Es ging mir darum, dass er von Jens als der "Besser Macher" und Nachwuchs integrierter dargestellt wurde. Er ist aber noch nicht einmal hier.
Ich glaube, wir reden ein bisschen aneinander vorbei. Thema Beurlaubung: Meppen spielt oben mit in der Regio Nord, ergo: ich vermute, da ist ein gewisses finanzielles Potential da (was hinsichtlich der Ambitionen - die wollten/wollen aufsteigen - und Historie sogar sehr wahrscheinlich ist). Dies lässt den Rückschluss zu, dass Alipour dort vlt. auch besser verdient hat. Da er beurlaubt und nicht entlassen wurde, erhält weiter ein evtl. höheres Gehalt als er es bei uns bekommen würde und dies entfiele, wenn er bei uns unterschreibt. Da auch noch ein Umzug hinzukäme, der auch nicht für umme passiert, könnte er "Geld verlieren", wenn er von Chemie bezahlt wird, da dann aus Meppen ggf. nichts mehr kommt.
Übrigens hat Chemie für Eshele damals von Greifswald auch ne Ablöse bekommen. Dieser war zum damaligen Zeitpunkt nicht suspendiert, aber trotzdem werden auch in unteren Ligen Ablösen gezahlt. Auch Meppen weiss, dass wir nen Trainer brauchen und es gibt ja sicherlich Gründe, warum wir noch keinen Vollzug vermelden konnten. Den genauen Grund kenne ich aber natürlich nicht - wie du übrigens scheinbar auch.
-
hmm, :017: jetzt hab ich schon 2 mal den Grund geschrieben, warum ich dies anführte. Für dich kopiere ich es nochmals hier rein Es ging mir darum, dass er von Jens als der "Besser Macher" und Nachwuchs integrierter dargestellt wurde. Wenn du natürlich was anderes lesen willst, ist das halt so, Sachsenpower.
desweitern ging es darum, dass er aktuell keinen Vertrag mehr hat. Ok, wir verhandeln sicher gerade nur die Ablöse. Deshalb hüllt sich der Verein in Schweigen. #pokerface
Bin auch für heute raus aus der Blase.
Eigentlich wollte ich hier nur noch sporadisch schreiben, aber das Du ja seit Miro's Abgang hier die Szenerie bestimmst, sollte zumindest nicht alles unkommentiert bleiben.
Sachsenpower hatte ja bereits Miro's Vorleben mit 8 Vereinen in 9 Jahren aufgeführt und Deine ( versteckte ) Vorab-Kritik an Alipour somit ad absurdum geführt. Ich finde es auch insgesamt äußerst beachtlich, wie sehr Du Miro nachtrauerst, aber ganz ehrlich, auf mich wirkt es mittlerweile eher befremdlich, um nicht zu sagen penetrant, wie Du hier agierst.
Jeder Verein dieser Welt muss den Trainer auf die Tagesordnung setzen, wenn:
A) die sportlichen Ergebnisse nicht mehr stimmen
B ) die Außendarstellung der Mannschaft nicht mehr stimmt
C ) es Unstimmigkeiten zwischen der gesamtten !!! Mannschaft und Trainer gibt, die so schwer wiegen, dass diese nicht zu kitten sind.
Wenn alles dreies zusammenkommt, dann Gute Nacht Marie. Man kann sowas nicht aussitzen !
Ich habe Miro lange verehrt und konnte mir keinen besseren Trainer vorstellen. Ich war stolz darauf, dass wir den dienstältesten Trainer der RL beschäftigen.
Aber alles hat seine Zeit. Ja, und auch Miro hat das Ganze nicht aus Liebe zu Chemie gemacht, sondern damit seinen Lebensunterhalt bestritten, es war sein Job, wo nach Ergebnis abgerechnet wird. Und für Mindestlohn hat er sich auch nicht auf den Platz gestellt.
"Der Jens" ( auch diese Wortwahl ist von vornherein eine völlig sinnlose und unnötige Provokation ) hat in Bezug auf den Trainer Alipour auch nur das in der LVZ wiedergegeben, was ihm bei der Befragung bei der Quadriga ins Notizbuch geflüstert wurde, nämlich genau das Alipour ein ""Besser Macher" und Nachwuchs integrierender Trainer sei, den man suche und somit ins Anforderungsprofil passt.
Melde Dich beim Vorstand und fordere das Gespräch als stimmberechtigtes Mitglied, wenn Dir das Ganze keine Ruhe lässt. Es werden dieses Jahr auch neue Vorstandsämter frei, bewerbe Dich.
Aber höre hier endlich auf nachzukarten, ich sage es Dir ganz offen, es macht Dich reichlich unsymphatisch !
-
Besser als Thommy kann man es nicht sagen, er bringt es auf den Punkt. :daumen:
-
Mal zurück zum Spiel.
Positiv ist zu sehen, daß die Lauf-und Einsatzbereitschaft bei allen Spielern auf dem Platz vorhanden war. Aber wie das auch in den Interviews nach dem Spiel geagt wurde, es ist die Basis. Mehr als das Abrufen dieser Basics war es dann aber auch nicht. Das solche Selbstverständlichkeiten nun als grosse Hoffnung auf bessere Zeiten ausgelobt werden, geht mir dann doch etwas zu weit.
Denn um erfolgreich zu spielen gehört dann doch sehr viel mehr und da hapert es bei uns nach wie vor noch. Nun kann man vielleicht die Hoffnung haben, das wird schon werden, aber diese Hoffnung ist in den letzten Monaten eben auch nicht aufgegangen. Da muss schon einiges mehr passieren.
Die Aufstellung hat mir wieder gezeigt, daß das Trainerteam stur ihren Weg weitergeht. Das beste Beispiel ist mit F.Kirstein als Boxstürmer und S.Ratifo dahinter. Im Herbst wurde schon mehrheitlich festgestellt, daß S.Ratifo in die Box gehört und nicht F.Kirstein. Dann hat MJ das auch festgestellt und z.B. gegen Halle dies auch umgesetzt. Das war aus meiner Sicht das beste Spiel von F.Kirstein auf Rechtsaußen. Nun geht das was im Herbst nicht funktioniert hat wieder von vorne los. Verstehen muss man das wirklich nicht. Im übrigen hatte F.Kirstein beim BFC nicht eine nennenswerte Chance und das als Mittelstürmer.
Zweites Beispiel ist F.Brügmann, der als LV kein bißchen Stabilität in die Verteidigung bringt, sondern ganz im Gegenteil. Er war beim BFC total überfordert und T.Bunge musste auch immer wieder hinten aushelfen und trotzdem sind eine Vielzahl von gefährlichen Angriffen über unsere linke Abwehrseite gekommen. Das F.Brügmann auf der LV Position nicht funktioniert, ist aber auch keine neue Erkenntnis und trotzdem wird daran festgehalten.
R.Lisinski war zu Beginn doch etwas nervös, aber er hat sich dann gefangen und insgesamt ein gutes SPiel gemacht. V.Aliji war mit sehr viel Lauf-und Einsatzbereitschaft unterwegs und hat seine Sache richtig gut gemacht. Allerdings glaube ich, daß eine Position weiter vorne für ihn besser wäre, denn dort könnte er seinen Zug zum Tor besser zur Geltung bringen.
Ansonsten hätte der BFC zur Pause schon mit zwei, drei Toren führen können, denn die hatten schon einige Hundertprozentige. Während das bei uns echt überschaubar war, die eine Chance von J.Weigel nach Freistoss war so ziemlich da Gefährlichste, was wir zu verzeichnen hatten.
In der zweiten Halbzeit sind war dann zwar aggressiver vorne raufgegangen und er BFC hat sich etwas zurückgezogen, aber mehr als 2-3 50:50 Chancen ging dann bei uns eben auch nicht. Das ist ja das Dilemma der gesamten Saison, daß wir vorn viel zu harmlos sind. Nicht umsonst haben wir die wenigsten Tore geschossen und die meisten Tore kassiert und ein richtiger Turnaround ist auch noch nicht erkennbar. Den brauchen wir aber dringend. Nur ohne eigene Tore wird das eben nichts.
Nach dem Luwa Spiel war es jetzt sicher eine Steigerung, aber schlechter ging es ja auch nicht. Die Probleme, wie mangelnde Stabilität hinten und Harmlosigkeit vorne bleiben aber nach wie vor bestehen. Es bleibt nur die Hoffnung auf Besserung.
-
Da er beurlaubt und nicht entlassen wurde, erhält weiter ein evtl. höheres Gehalt als er es bei uns bekommen würde und dies entfiele, wenn er bei uns unterschreibt.
Zum 5. Mal wie kommst du darauf? Ich meine damit nur den fett markierten Teil.
-
Danke thommy. Damit ist nun hoffentlich auch alles gesagt.
-
Zum 5. Mal wie kommst du darauf? Ich meine damit nur den fett markierten Teil.
16.8.24 Artikel vom Kicker. Da ist es der Wortlaut
-
OK, im August ist er beurlaubt wurden. Ich kann nicht beurteilen was genau bei diversen spielerportalen Vereinslos bedeutet. Du könntest mit deiner Vermutung, dass er dort noch gut verdient, recht haben.
Habe aber bei der Gelegenheit was anderes gefunden. Die LVZ sollte die betreffenden Stellen mit Ironie Kennzeichen.
Woher soll man das wissen, bevor man das gelesen hat. Na OK, mit etwas Denken.
Die Gründe für die Entlassung https://www.noz.de/sport/sv-meppen/artikel/sv-meppen-gruende-fuer-fruehe-entlassung-von-trainer-alipour-48037590
-
Eigentlich wollte ich hier nur noch sporadisch schreiben, aber das Du ja seit Miro's Abgang hier die Szenerie bestimmst, sollte zumindest nicht alles unkommentiert bleiben.
Sachsenpower hatte ja bereits Miro's Vorleben mit 8 Vereinen in 9 Jahren aufgeführt und Deine ( versteckte ) Vorab-Kritik an Alipour somit ad absurdum geführt. Ich finde es auch insgesamt äußerst beachtlich, wie sehr Du Miro nachtrauerst, aber ganz ehrlich, auf mich wirkt es mittlerweile eher befremdlich, um nicht zu sagen penetrant, wie Du hier agierst.
Jeder Verein dieser Welt muss den Trainer auf die Tagesordnung setzen, wenn:
A) die sportlichen Ergebnisse nicht mehr stimmen
B ) die Außendarstellung der Mannschaft nicht mehr stimmt
C ) es Unstimmigkeiten zwischen der gesamtten !!! Mannschaft und Trainer gibt, die so schwer wiegen, dass diese nicht zu kitten sind.
Wenn alles dreies zusammenkommt, dann Gute Nacht Marie. Man kann sowas nicht aussitzen !
Ich habe Miro lange verehrt und konnte mir keinen besseren Trainer vorstellen. Ich war stolz darauf, dass wir den dienstältesten Trainer der RL beschäftigen.
Aber alles hat seine Zeit. Ja, und auch Miro hat das Ganze nicht aus Liebe zu Chemie gemacht, sondern damit seinen Lebensunterhalt bestritten, es war sein Job, wo nach Ergebnis abgerechnet wird. Und für Mindestlohn hat er sich auch nicht auf den Platz gestellt.
"Der Jens" ( auch diese Wortwahl ist von vornherein eine völlig sinnlose und unnötige Provokation ) hat in Bezug auf den Trainer Alipour auch nur das in der LVZ wiedergegeben, was ihm bei der Befragung bei der Quadriga ins Notizbuch geflüstert wurde, nämlich genau das Alipour ein ""Besser Macher" und Nachwuchs integrierender Trainer sei, den man suche und somit ins Anforderungsprofil passt.
Melde Dich beim Vorstand und fordere das Gespräch als stimmberechtigtes Mitglied, wenn Dir das Ganze keine Ruhe lässt. Es werden dieses Jahr auch neue Vorstandsämter frei, bewerbe Dich.
Aber höre hier endlich auf nachzukarten, ich sage es Dir ganz offen, es macht Dich reichlich unsymphatisch !
-
Wenn man sich trennt tut es immer weh...Aber irgendwann muss es auch mal gut sein und man sollte zur Tagesordnung übergehen. Hat man die Kabine verloren ist es immer aus.
Deshalb war dieses Statement jetzt genau richtig. "Wer weiß schon was passiert , wenn die Zeit sich revanchiert"
-
LVZ vom 04.02.2025 - Christian Sobottka zurück bei der BSG Chemie: „Bin wieder Feuer und Flamme!“
"Dabei war das halbe Jahr nach seinem selbstgewählten „Aus“ für ihn eine wahre Wohltat: „Das war die beste Zeit, die ich seit langem hatte. Mal keine Anrufe, keine Termine, nichts. Eine geile Zeit!“ Er hatte einen Schlussstrich ziehen müssen, war getrieben von der Mehrfachbelastung bei der Arbeit an der Förderschule für Erziehungshilfe, der Familie und dem Co-Trainerposten bei Chemie. Zumal es bei letzterem zunehmend Probleme gab, über die Sobottka ungern sprechen mag. Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch das Verhältnis zwischen Co- und Cheftrainer belastet war, die Chemie sprichwörtlich nicht mehr stimmte. „Ich musste weg, sonst wäre ich eingegangen wie eine Primel“, so viel lässt sich der Pädagoge entlocken – mehr nicht."
Er hatte scheinbar nicht nur die Mannschaft verloren, es waren auch andere Verhältnisse zerrüttet.
Ein langjähriges Trainerengagement passt zu Chemie, aber welcher Verein sagt das denn nicht von sich selbst? Die Leistungen auf dem Platz waren grausig und neben dem Platz war offensichtlich auch nicht alles rosig. Wann will man sich denn sonst trennen?
Ich erkenne Chemie stellenweise nicht wieder. Diese abgehobene Anspruchshaltung an alle Akteure auf und neben dem Platz und dieses weinerliche Gehabe. Als wenn die Welt untergeht wenn Chemie verliert. Ja, die Situation ist scheisse. Gehen wir es gemeinsam an. Das haben wir Chemiker schon etliche Male geschafft, da standen aber nicht tausend Leute daneben und haben geningelt. Der Erfolg und Zuschauerzustrom der letzten Jahre hat hier m. M. n. seine Schattenseite.
Und ganz wichtig:
Wenn man unzufrieden ist mit der Vereinskommunikation: mithelfen. Für ellenlange Beiträge hier im Forum reicht die Zeit ja scheinbar.
-
LVZ vom 04.02.2025 - Christian Sobottka zurück bei der BSG Chemie: „Bin wieder Feuer und Flamme!“
"Dabei war das halbe Jahr nach seinem selbstgewählten „Aus“ für ihn eine wahre Wohltat: „Das war die beste Zeit, die ich seit langem hatte. Mal keine Anrufe, keine Termine, nichts. Eine geile Zeit!“ Er hatte einen Schlussstrich ziehen müssen, war getrieben von der Mehrfachbelastung bei der Arbeit an der Förderschule für Erziehungshilfe, der Familie und dem Co-Trainerposten bei Chemie. Zumal es bei letzterem zunehmend Probleme gab, über die Sobottka ungern sprechen mag. Es ist ein offenes Geheimnis, dass auch das Verhältnis zwischen Co- und Cheftrainer belastet war, die Chemie sprichwörtlich nicht mehr stimmte. „Ich musste weg, sonst wäre ich eingegangen wie eine Primel“, so viel lässt sich der Pädagoge entlocken – mehr nicht."
Er hatte scheinbar nicht nur die Mannschaft verloren, es waren auch andere Verhältnisse zerrüttet.
Ein langjähriges Trainerengagement passt zu Chemie, aber welcher Verein sagt das denn nicht von sich selbst? Die Leistungen auf dem Platz waren grausig und neben dem Platz war offensichtlich auch nicht alles rosig. Wann will man sich denn sonst trennen?
Ich erkenne Chemie stellenweise nicht wieder. Diese abgehobene Anspruchshaltung an alle Akteure auf und neben dem Platz und dieses weinerliche Gehabe. Als wenn die Welt untergeht wenn Chemie verliert. Ja, die Situation ist scheisse. Gehen wir es gemeinsam an. Das haben wir Chemiker schon etliche Male geschafft, da standen aber nicht tausend Leute daneben und haben geningelt. Der Erfolg und Zuschauerzustrom der letzten Jahre hat hier m. M. n. seine Schattenseite.
Und ganz wichtig:
Wenn man unzufrieden ist mit der Vereinskommunikation: mithelfen. Für ellenlange Beiträge hier im Forum reicht die Zeit ja scheinbar.
Niemand weint. Es ist schon mal alles den Bach runter gegangen, weil Leute das offensichtliche nicht sehen wollten., und nichts hinterfragen. Zum Glück ist dies hier im Forum nur eine Blase von vielleicht 30 Leuten. Es geht nicht um verlorene Spiele, sondern um die Ausrichtung des Vereins.
-
Niemand weint. Es ist schon mal alles den Bach runter gegangen, weil Leute das offensichtliche nicht sehen wollten., und nichts hinterfragen. Zum Glück ist dies hier im Forum nur eine Blase von vielleicht 30 Leuten. Es geht nicht um verlorene Spiele, sondern um die Ausrichtung des Vereins.
Du hast jetzt in sehr vielen Beiträgen deinen Blickwinkel dargestellt. Aus meiner Sicht war die Trennung von Miroslav Jagatic zum Ende letzten Jahres unumgänglich.
Bzgl. der Vereinsentwicklung bin ich auch beunruhigt. Es ist nicht einfach, hoch motivierte (Mit-)Macher zu finden, die auch die Zeit haben, unseren Verein Chemie Leipzig weiter voran zu bringen. Als Mitglied bleibt einem nur die Mitgliederversammlung und die Möglichkeit, dort Fragen zu stellen und über das Personal abzustimmen.
Das alles gehört jetzt aber nicht mehr zum Spiel beim BFC, in dem die Mannschaft zu den Grundtugenden als Grundlage zurückkehrte.
GWG Locke
-
Niemand weint. Es ist schon mal alles den Bach runter gegangen, weil Leute das offensichtliche nicht sehen wollten., und nichts hinterfragen. Zum Glück ist dies hier im Forum nur eine Blase von vielleicht 30 Leuten. Es geht nicht um verlorene Spiele, sondern um die Ausrichtung des Vereins.
Soweit ich mich erinnern kann, gibt es die BSG nur, weil die damaligen und tlw. jetzt noch Beteiligten das Offensichtliche haben kommen sehen. Und agiert statt resigniert haben.
Die letzten Jahre und das Ende des FCS mit unserer derzeitigen Situation zu vergleichen empfinde ich als hanebüchen.
-
Das Stadion und das Umfeld zu verbessern, war nun mal wichtiger. In einem Jahr wird es quasi fertig sein für den Punktspielalltag. Im Schatten von RB und Lok zu leben, mag angesichts der Erfolge von Union Berlin schwer zu ertragen sein, aber Schnellschüsse gehen oft daneben. Die Gesamtsituation in Deutschland ist nicht gerade die beste, von der Ukraine mal abgesehen. Als ehemaliger Arbeiterverein leben gerade die Nachfahren der Turafans unter besseren Lebensbedingungen, ohne unbedingt mehr als 2 Wochen arbeiten zu müssen. Man kann auch 4 Wochen arbeiten und Chemie damit finanziell und sportlich besser stellen. Aber was nicht muss, muss nicht. Energie war ohnehin nicht vorhanden und die Braunkohletagebaue gaben vielen den Rest zum Umdenken. Also: 2 Wochen arbeiten und 4. Liga statt 4 Wochen arbeiten und 2. Liga. ... und arbeitsscheu!
Kommt gesund in die Rente!
-
Danke David Bergner für endlich mal klare Worte. Vor allem auch der Teil mit der Ausrichtung des Vereins.
https://www.lvz.de/sport/regional/bsg-chemie-leipzig-ein-scherbenhaufen-trainer-david-bergner-redet-klartext-KIVLSRD3KRGFDMWY3E6CNIX5PU.html
Wenn mir jetzt noch jemand erklärt, warum der neue Trainer uns als Bessermacher und Nachwuchsintegrierer vorgestellt wird, obwohl er beim letzten Verein dafür entlassen wurde, weil er genau dies vermissen ließ, wäre das ein guter Weg
@derHarti kann ja nicht der Sinn sein, wieder einen neuen Verein zu gründen. Meine Aussage bezog sich darauf, dass der eine Verein krachen gegangen ist.
-
LVZ Bezahlschranke. Was hat er denn gesagt?
-
Ist der Artikel heute in der Printausgabe?
-
Ist der Artikel heute in der Printausgabe?
Ja
-
Ok danke
-
https://archive.ph/FCZIl
-
Ich hab das jetzt gelesen und nun denke ich in Ruhe über diese Worte nach. Die wichtigste Frage scheint für mich der Satzteil "wo wollen wir hin?" zu sein. Diese Antwort bestimmt ja das gesamte zukünftige Handeln.
-
Starke Aussagen von Sportfreund Bergner. Kann man alles so mit unterschreiben.
Eine wesentliche Frage bleibt bei mir offen, Wer bezahlt diese guten Ideen. In Erwartung des Kommenden sehe ich keine steigenden Erträge, ehr sogar das Gegenteil.
Weiteres Problem, nur 3 Verträge gehen über das Saisonende hinaus. Es stehen Vorstandswahlen im Mai an. Ich sehe derzeit niemanden, welcher "guten Gewissens" über diesen Tag hinaus wesentliche Verpflichtungen eingehen kann.
-
Puh, die Aussagen von dem Interview finde ich (auch zum jetzigen Zeitpunkt) überraschend. Was ich raushöre: Mit der Mannschaft geht nicht mehr. Sie wurde falsch zusammengestellt bzw. zu schlechte Spieler geholt. Zusätzlich machen die schlechten Rahmenbedingungen (Rasen, restliche Infrastruktur, Staff) die schlechten Spieler noch schlechter.
Mir stellen sich einige Fragen, wenn ich daran denke, dass diese Aussagen von einem Mitglied der sportlichen Leitung, der gerade gleichnzeitig als Trainer fungiert, getätigt werden:
1. Warum hat man dann Jagatic rausgeworfen? Ich kann/konnte diese Entscheidung durchaus nachvollziehen, wenn man jedoch so ein Interview wie Bergner abgibt, muss man sich die Frage gefallen lassen. Denn nach Bergners Argumentation ist es ja fast schon ein Wunder, dass Jagatic mit dieser Trümmertruppe überhaupt Punkte geholt hat.
2. Was sind denn die "1000 Möglichkeiten" um "aktiv" zu werden, von denen Bergner spricht, um all die Missstände zu verbessern (in meinem Kopf sind all die aufgezählten Dinge mit Geld verbunden)? Wäre schön, wenn er selbst zumindest eine genannt hätte.
3. War nicht die Quintessenz der MV, inkl. der Statements von Vertreter*innen von Vorstand und AR, dass die erste Mannschaft der restlichen Entwicklung des Vereins enteilt ist und man eben einen stärkeren Fokus (neben der Herrenmannschaft) auf den Rest setzen will? Und nun beklagt Bergner, dass man sich genau im Gegenteil mehr auf die erste Mannschaft konzentrieren solle?
Je länger ich über die Aussagen nachdenke, umso negativer stoßen sie mir auf. Für mich liest sich das so, als ob man selbst jede Verantwortung von sich weist (vielleicht auch schon proaktiv für kommende sportliche Resultate). Das wäre alles nur halb so wild, wenn dies nicht von der - aus meiner Perspektive - derzeit verantwortlichsten Person (sportliche Leitung und Trainer in Personalunion!) kommen würde.
Wenn ihm die Aufgaben neben seinem Vollzeitjob als Lehrer zu viel sind, nimmt ihm das ja wirklich keiner Übel. Aber das, was er da anprangert war nicht unbekannt bevor er in Leutzsch angeheuert hat, egal in welcher Funktion.
Für mich bleibt momentan nur die Hoffnung, dass es doch bitte bald eine neue Personalie auf dem Trainerposten gibt und die Mannschaft an die guten Ansätze aus dem BFC-Spiel anknüpft.
-
Danke für diese klare und schonungslose Darstellung an D. Bergner. Das war längst überfällig. Hoffentlich werden die Granden nun wach. Die Worte vom Trainer kann ich für meinen Teil zu 100% unterschreiben. Großer Dank gebürt JF für den Schneid, diese bittere Wahrheit zu veröffentlichen. Ein dickes Fell wünsche ich dir. Werden sie dich doch sicher als Nestbeschmutzer verurteilen, die Vorstände und Aufsichtsräte. Oder gar als Person non grata. Wie Kay Leschier nach seiner Einlassung auf der der MV. Kurz. Der Artikel war wichtig und richtig.
-
Das sind endlich klare Worte, auf die ich so lange gewartet habe. Nichts davon kommt vollkommen überraschend, aber in dieser Deutlichkeit ist das schon schwer verdaubar. Man kann nur erahnen, wie hart die internen Diskussionen gewesen sein müssen. Und warum viele langjährige Verantwortungsträger von Bord gegangen sind.
Mir stellt sich die Frage, ob mit einem offenerem Umgang rund um diese Thematiken der entstandene Schaden (Abgänge sportlich und im Vorstand/Aufsichtsrat ) geringer ausgefallen wäre...
-
1. Warum hat man dann Jagatic rausgeworfen?
Weil er die Kabine verloren hatte, hast du ja sicher in diversen Beiträgen mitbekommen.
-
Weil er die Kabine verloren hatte, hast du ja sicher in diversen Beiträgen mitbekommen.
Die Ursache dafür ist aber, dass Ansprüche und Gegebenheiten weit auseinander klaffen. Bis gestern wäre dir und vielen anderen hier es am liebsten gewesen, dass niemand es offensichtlich anspricht. Das beginnt beim definieren klarer Ziele für den ganzen Verein und die einzelnen Mannschaften. Zum Glück ist jetzt alles ausserhalb der Blase. Schade, dass dafür erst jemand von ausserhalb kommen musste.
-
Wenn der Trainer die Kabine verliert muss das "Böse" nicht am Trainer heften. Die öffentliche Demontage des Trainers in Jena vor aller Augen hätte zur Suspendierung von Bellot führen müssen. Wenn man so etwas duldet, dann braucht man gar keinen neuen Trainer holen. Meine Meinung, ihr könnt eine andere haben.
Ich finde dass schon krass was DB da sagt und gut das JF das mal veröffentlicht. Es entwickelt sich ein Bild was im Herbst da vorgegangen sein muss.
Für mich bleibt die alles entscheidende Frage "wo soll es hingehen oder wo wollen wir hin?"
Die letzten Jahre haben wir sportlich konstant über der Abstiegszone gespielt und "die Welt war in Ordnung."
Nun rutschen wir einmal in die Todeszone und alles wird in Frage gestellt. Menschen mit Herzblut werden geopfert bzw. gehen verloren (Präsident, Trainer und und und). Für was eigentlich? Für Platz 9 oder Platz 10 oder Platz 11? Ab wann ist die Welt wieder in Ordnung?
DB sagt viele Dinge, die an der Infrastruktur und im Staff verbessert werden müssen. Was er nicht sagt, dass in wenigen Jahren die die BSG wieder im AKS ist unglaublich viel passiert ist. Es ist mehr passiert als in 20 Jahren FCS vorher.
Was er auch nicht sagt, dass die BSG sich zu einem Verein entwickelt hat, wo wieder ganz viele junge Menschen kommen, die sich bewusst bei einem Verein willkommen fühlen wie es die BSG eben ist.
Die finanziellen Mittel um kurz oder auch mittelfristig eine BSG und den AKS anders aufzustellen sind weder vorhanden noch zu erwarten.
Also, wo wollen wir hin? Für viele Schulden und noch mehr Schulden um Platz 4 spielen? Oder gar für dann nochmal mehr Schulden um Platz 1 und Liga 3 ? Soll das der Weg sein? Und von welchem Geld sollen die Schulden dann zurück gezahlt werden?
Für mich zählen Zusammhalt und Unabhängigkeit und ein "Niemand wie wir". Das ist doch die BSG. Und wenn Menschen Fehler machen dann steigen wir auch mal ab und dann spucken wir in die Hände und stehen wieder auf.
Liga 3 ist illusorisch und ich bin nicht bereit für Platz 8 oder ähnlich in Liga 4 genau das zu opfern was die BSG ausmacht und was ihre Seele ist. Und vor allem opfert man keine Herzblut Menschen.
-
Na Prima jetzt haste deine langersehnte Schlammschlacht,biste jetzt beruhigt oder freuste dich jetzt.
-
Das was Bergner ausspricht ist sicher absolut korrekt und auch vielen durchaus bekannt, aber die klugen Ideen welche er hat,kosten nunmal auch viel Geld. Hoffentlich lehrt er in seiner Grundschule als Quereinsteiger kein Mathe! Zwickau hat knapp 2 Mio an Sponsorengeldern- unsere Zahlen dazu sind bekannt!!! Dazu war Zwickau viele Jahre in der dritten Liga und hat ganz andere Strukturen als wir. Dort einen direkten Vergleich anzustreben, halte ich für mehr als riskant.
Nach all den Querelen die es zuletzt gab und mit all den Aufgaben, welche vor uns liegen in den nächsten Monaten, ist dieser Artikel ein Bärendienst für den ganzen Verein und kommt zu einem völlig falschen Zeitpunkt! Sowas kann er intern besprechen und wenn er wirklich möchte, mit anpacken und was ändern.
Aber als Teil der sportlichen Leitung gehört sich sowas einfach nicht und würde in einem normalen Unternehmen vom Chef abgemahnt.
Für mich ist es eine Art von Selbstschutz von ihm, denn wenn er die beiden Heimspiele nicht positiv gestaltet, wird jeder sehen können, warum er mittlerweile Lehrer und kein Trainer mehr ist!
Wir werden den AKS weder heute , noch morgen, noch übermorgen in ein hypermodernes Stadion verwandeln!
Wir werden auch nächste Saison, kein Profitum einführen und 3 goldene Rasenplätze haben!!
Und wer Leutzsch nicht annimmt wie es ist, soll einfach zu Hause bleiben!!!
-
Na Prima jetzt haste deine langersehnte Schlammschlacht,biste jetzt beruhigt oder freuste dich jetzt.
Egal, ob das jetzt auf mich bezogen ist. Ich sehe niemanden der mit Schlamm wirft. Es ist nur das Offensichtliche , was endlich mal jemand klar ausspricht. Wo ist da der Schlamm? In der Vereins Führung und auch hier im Forum vermutet man erwachsene Menschen. Wenn man sich einbringt,- freiwillig, hier oder dort-,dann sollte man die Wahrheit auch aushalten können.
Dieser Verein und die Leute darin haben in den letzten Jahren unglaubliches geleistet und die beste BSG Chemie geschaffen,die ich in 45 Jahren Fansein erlebt habe. Dafür bin ich dankbar und darum werde ich meinen Mund nicht halten, wenn ich den Verein in Gefahr sehe.
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob JF das Interview in die LVZ gesetzt hat. Zum einen ist es nicht mit Initialen oder Namen markiert. Zum anderen auch nichts dergleichen auf den offiziellen Kanälen.
-
Da hat es David mal ausgesprochen. Ist doch gut so, er ist deswegen kein Nestbeschmutzer. Auch nicht Schuld. Es ist einfach eine Zustandsbeschreibung. Keiner will hier goldene Plätze, schon gar nicht soll jemand zu Hause bleiben. Die erste Mannschaft ist der Infrastruktur vorausgeeilt. Dies wissen doch Alle. Also spielen wir um den Klassenerhalt. So lange es sein muss. Langsam Struktur aufbauen, ja das dauert. Ist eben so. Dritte Liga ist doch ein Hingespinnst. Dazu brauchst du große Sponsoren, die haben wir nicht. Oder du machst Schulden, wollen wir nicht.
Naja, also dann jedes Jahr erstmal die Klasse halten. Ist das so schlimm? Es ging doch vielen darum zu wissen, wohin sich der Verein entwickeln sollte. Naja, es gibt zwei Wege. Einen wollen wir nicht gehen. Da ist es eben so. Regionalliga ist unsere Championsleague. Also ich habe mich damit arrangiert. Wenn der Verein solide wirtschaftet, und es Stück für Stück in der Infrastruktur voran geht, reicht mir das völlig. Es werden wirtschaftlich nicht ganz so rosige Zeiten bevorstehen, da wird es sowieso schwer werden zu bestehen. Was ein Sponsor nicht verdient kann er auch nicht abgeben. Daher ist vielleicht erstmal Ruhe angesagt, Klasse halten, wenn möglich. Wenn nicht geht's nach Zorbau! Die haben ein tolles Catering, sensationell! Dann dann geht's auch wieder rauf. Sauna und Entspannungs becken, ja, das wär toll. Geht aber eben nicht. Na und! Ich denke fast, dass Vielen diese unglaubliche Entwicklung, die dieser Verein genommen hat, nicht mehr gewahr ist.
Vielleicht nur etwas anbei, was natürlich durch die Neustrukturierung der Gremien jetzt natürlich vielleicht schwierig ist. Eine Frage; wie läuft es denn mit dem Pachtvertrag? Gibt es da Bewegung? Die Stadt ja zumindest schon mal angefangen, bezüglich der Medienzugänge wenn nicht sogar mehr als das. Ok. Vielleicht auch zuviel verlangt.
Also bleibt locker, zerfleischt euch nicht selbst, wir sind, und bleiben strukturell ein Oberligist, der in der Regionalliga spielt. Das wisst ihr doch alle ganz genau. Geht doch mal beim Heimspiel das Gelände ab, mit offenen Augen. Klar passiert da viel, natürlich geht es voran, für meine Erwartungen sogar überraschend schnell. Denkt mal ein paar Jahre zurück. Vielleicht ist mal eher etwas Freude und Demut angesagt, nicht an Ehrenämtlern herum kritisieren, sondern sich am Erreichten erfreuen. Ja, das geht. Zehlendorf schlagen, und dann mal hoffen. :fin
-
Da hat es David mal ausgesprochen. Ist doch gut so, er ist deswegen kein Nestbeschmutzer. Auch nicht Schuld. Es ist einfach eine Zustandsbeschreibung. Keiner will hier goldene Plätze, schon gar nicht soll jemand zu Hause bleiben. Die erste Mannschaft ist der Infrastruktur vorausgeeilt. Dies wissen doch Alle. Also spielen wir um den Klassenerhalt. So lange es sein muss. Langsam Struktur aufbauen, ja das dauert. Ist eben so. Dritte Liga ist doch ein Hingespinnst. Dazu brauchst du große Sponsoren, die haben wir nicht. Oder du machst Schulden, wollen wir nicht.
Naja, also dann jedes Jahr erstmal die Klasse halten. Ist das so schlimm? Es ging doch vielen darum zu wissen, wohin sich der Verein entwickeln sollte. Naja, es gibt zwei Wege. Einen wollen wir nicht gehen. Da ist es eben so. Regionalliga ist unsere Championsleague. Also ich habe mich damit arrangiert. Wenn der Verein solide wirtschaftet, und es Stück für Stück in der Infrastruktur voran geht, reicht mir das völlig. Es werden wirtschaftlich nicht ganz so rosige Zeiten bevorstehen, da wird es sowieso schwer werden zu bestehen. Was ein Sponsor nicht verdient kann er auch nicht abgeben. Daher ist vielleicht erstmal Ruhe angesagt, Klasse halten, wenn möglich. Wenn nicht geht's nach Zorbau! Die haben ein tolles Catering, sensationell! Dann dann geht's auch wieder rauf. Sauna und Entspannungs becken, ja, das wär toll. Geht aber eben nicht. Na und! Ich denke fast, dass Vielen diese unglaubliche Entwicklung, die dieser Verein genommen hat, nicht mehr gewahr ist.
Vielleicht nur etwas anbei, was natürlich durch die Neustrukturierung der Gremien jetzt natürlich vielleicht schwierig ist. Eine Frage; wie läuft es denn mit dem Pachtvertrag? Gibt es da Bewegung? Die Stadt ja zumindest schon mal angefangen, bezüglich der Medienzugänge wenn nicht sogar mehr als das. Ok. Vielleicht auch zuviel verlangt.
Also bleibt locker, zerfleischt euch nicht selbst, wir sind, und bleiben strukturell ein Oberligist, der in der Regionalliga spielt. Das wisst ihr doch alle ganz genau. Geht doch mal beim Heimspiel das Gelände ab, mit offenen Augen. Klar passiert da viel, natürlich geht es voran, für meine Erwartungen sogar überraschend schnell. Denkt mal ein paar Jahre zurück. Vielleicht ist mal eher etwas Freude und Demut angesagt, nicht an Ehrenämtlern herum kritisieren, sondern sich am Erreichten erfreuen. Ja, das geht. Zehlendorf schlagen, und dann mal hoffen. :fin
Ich gehe ja bei der Zustandsbeschreibung voll mit - aber der Zeitpunkt? Was Bergner sagt wäre auch nach nem Sieg gegen Luckenwalde und nem Punkt gegen den BFC richtig gewesen. Mir dünkt nur, dass es dann nie dieses Interview gegeben hätte - und das stößt mir auf.
-
Wenn nicht geht's nach Zorbau! Die haben ein tolles Catering, sensationell! ...
Einige scheinen sich der wirtschaftlichen, politischen sowie sportlichen Konsequenzen eines Abstieges nicht bewusst zu sein.
-
Du machst hier fast täglich ein neues Fass seitdem Miro weg ist, ob das in der derzeitigen Lage sein muss überlasse ich dir.
-
Ehrlich gesagt bin ich mir nicht sicher, ob JF das Interview in die LVZ gesetzt hat. Zum einen ist es nicht mit Initialen oder Namen markiert. Zum anderen auch nichts dergleichen auf den offiziellen Kanälen.
Der Artikel ist von Jens Fuge.
-
Du machst hier fast täglich ein neues Fass seitdem Miro weg ist, ob das in der derzeitigen Lage sein muss überlasse ich dir.
Manchem ist es lieber die Fässer bleiben zu, klar. Ich gebe dir in sofern recht, dass es hätte noch früher sein können. Als die vor 2 Jahren angekündigte Investition oder Fokussierung auf die 1. Mannschaft im Sommer 24 nicht gekommen ist. Zum Verständnis: sie muss aus meiner Sicht nicht sein, wenn das Geld dafür nicht da ist. AAAAber, dann soll man es entweder nicht ankündigen. Oder, wenn es aus nicht vorhersehbaren Gründen nicht funktioniert, dann dies auch so kommunizieren. Ich hatte damals meine Zweifel, aber der Saisonstart lief so gut, dass ich da nichts dazu gesagt habe.
Und, wenn mein neues Fass die Ankündigung des neuen Trainers bzw. dessen Ruf als "Bessermacher" ist, dann hat das absolut nichts absolut nichts mit M.J. zu tun, sondern es geht um die Sache die ich nun nicht nochmal wiederhole.
-
Was David Bergner ausspricht ist nichts als die Wahrheit. So sieht die Realität aus. Danke an Jens Fuge für die Veröffentlichung des Artikels. Solange das gesamte Gelände nicht dem Verein gehört wird sich an der Infrastruktur in den nächsten Jahren nichts ändern. Uns sind auf einem gepachtetem Gelände bei Veränderungen die Hände gebunden. Die Flutlichtanlage war schon grenzwertig auf nicht eigenen Grund zu bauen.
-
Erstmal kommt dieses Statement zur vollkommenen Unzeit. Ein paar Tage vor sehr wichtigen Meisterschaftsspielen war das wirklich nicht hilfreich und von einem Interimstrainer schonmal gar nicht.
Wenn U.Thomas das in der Winterpause von sich gegeben hätte, wäre es vollkommen in Ordnung. So bleibt ein sehr fader Beigeschmack, denn man könnte auf den Gedanken kommen, daß D.Bergner schon "Ausreden" für ein eventuelles nicht erfolgreiches Abschneiden benennt. Er sollte sich lieber bemühen, das Bestmögliche aus der Mannschaft heraus zu holen. Da hat er schon reichlich zu tun.
Ansonsten sind viele Punkte, gerade was die Infrastruktur betrifft, ja durchaus bekannt.
Das wir uns finanziell kein Profitum leisten können, sollte auch allen klar sein. Aus meiner Sicht sollte es auch erstmal dabei bleiben.
Die jetzige Mannschaft und vor allem die Neuzugänge so vor den Kopf zu stossen, war mal so gar keine gute Idee von D.Bergner, denn die wird er noch brauchen um nicht abzusteigen.
-
Ich frag mich ehrlich gesagt auch, warum er gerade jetzt dieses Fass in der Form aufmacht. Das ist ja noch nicht mal nen Interview, sondern ein halbes Pamphlet mit absoluten Offensichtlichkeiten.
Wir sind keine Profis und haben einen miesen Platz und keine Sauna. Überraschend.
Ich würde es aktuell ja noch verstehen, wenn das ganze dann in die Richtung geht: wir haben in vielen Bereichen die Struktur eines Abstiegskandidaten also dürfen wir uns auch nicht über Abstiegskampf wundern (was er ja auch kurz anreißt und womit er halt Recht hat). Aber da hält er sich nur kurz auf und fragt: Wohin solls gehen?
Das ist natürlich die absolut entscheidende Frage. Darauf müssen wir als Verein eine Antwort finden. Aber hier in dem Interview wirkt es auf mich als hätte sich Bergner entweder irgendwie in Rage geredet und ist vom kleinen ins große gekommen. Das passiert gerade hier im Forum ja auch ständig aber so eine Polterei hat er ja nicht irgendwem in den Block diktiert, da hätte man sicher nochmal an der Wortwahl feilen können, wenn gewollt. Wenn er es so stehen lässt: auf wen will er dann Druck ausüben? Vor allem im Anbetracht des Zeitpunkts? Warum muss das gerade jetzt sind als ob nicht seit 3 Monaten offensichtlich wäre vor welchen Problemen wir stehen und es offensichtlich gerade nicht schaden könnte wenn ein bisschen Ruhe einkehrt. Also zumindest für den sportlichen Teil, den er als Trainer verantwortet. Mich hats auf jeden Fall mächtig genervt einfach weil es zu diesem Zeitpunkt deplaziert wirkt. Aber was weiß ich, welche Laus ihm über die Leber gelaufen ist. Vielleicht hat er ja keinen Bock mehr auf den Waldstraßen-Stau und hofft, dass dem neuen Trainer noch ne Sauna versprochen wird damit er endlich unterschreibt.
-
Man muss immer einen kühlen Kopf bewahren, sportlich fand ich David Bergner top. Und seine Vita mit KWO macht ihn noch sympathischer. Er ist halt Berliner, nicht abfällig gemeint, obwohl ich Schultheiss der anderen Plärre vorziehe.
Den Platz kriegst du im Auenwald nicht hin, man müsste die Bäume fällen. Eine Rasenheizung scheint nur in modernen Arenen Sinn zu machen, wo die kalte Luft sich länger hält. Ausserdem schmilzt jetzt auch die Antarktis ab, so dass neben dem Versinken von Offshore-Windradfeldern, Greifswald und Berlin auch eine höhere Januar-Temperatur erwartet wird. Es schlagen einfach zu wenig Asteroiden ein, seitdem Adam und Eva geboren wurden, also lange bevor es Jesus gab, bei dessen Geburt nur erdnahe Himmelskörper wg. ihrer plötzlichen Erschwernis in der Atmosphäre verglühten.
Um eine Rasenheizung zu verhindern, wollte ich diese Info tätigen, kostet ja nur über 1 Million Euro.
-
Ich weiß das er unter gesundheitlichen Problemen leidet. Aber dem Forum wäre geholfen solche Beiträge nicht mehr online zu lassen. Vielen Dank dafür...
-
Ich weiß das er unter gesundheitlichen Problemen leidet. Aber dem Forum wäre geholfen solche Beiträge nicht mehr online zu lassen. Vielen Dank dafür...
Manche Ideen und Willensbekundungen finde ich interessant. Den Hintergrund kennen doch alle mittlerweile. Außerdem gibts da Schlimmere... Aber, daß eine Rasenheizung 1 Mio. kosten soll, wär mir neu. Kann natürlich sein, dass die Öko-Auflagen mittlerweile den Preis in diese Höhe getrieben haben.
Wir sollten überlegen, ob wir wieder eine neue Aktion ins Leben rufen können...."Neuer Rasen für den AKS" z.B. ....ich wär dabei.
-
Solange man sich an geltendes Recht hält, und niemand beleidigt wird, sollte eine freie Meinung auch möglich sein. Sonst wäre ich auch schon gelöscht.
-
Ne Rasenheizung verhindert, dass der Acker gefriert. Die trocknet den Sumpf aber leider nicht aus.
Für ne Aktion bin ich immer zu haben. Aber da sauf ich erstmal lieber um den Eigenanteil für nen Kunstrasenplatz zusammen zu kratzen als für nen neues Spielfeld auf der 1. Da haste ein paar Monate nen neuen Teppich und spätestens im Dezember stehste wieder da und guckst dich an weil der ja immer noch im Auwald liegt.
-
Es gibt angepasste Drainagesysteme, die das Wasser gleich für spätere trockene Phasen sammeln... Die Rasenprofis haben da für jeden Fall was im Köcher. Finanzieren könnte man das z.B. teilweise, in dem man zu einer entspr. Spendenaktion Teile des jetzigen heiligen Rasens versteigert.
-
Auf die Gefahr hin, dass es ne dumme Frage ist und ich ggf. irgendwas nicht sehe, aber kann man einen Rasen nicht bedingt vor Witterung schützen, wie z.B. mit speziellen Planen o.ä.? Die Frage stell ich mir schon länger.
-
Eine Rasenheizung steht bei uns in der Prioritätsliste bestimmt ganz weit hinten. Die Kosten belaufen sich dafür bei 1 bis 1,5 Mio€. Diese hohen Preise haben natürlich auch mit den hausgemachten Preissteigerungen der letzten Jahre zu tun, aber es gibt auch neue Auflagen von den Verbänden. So müssen die Heizschlangen zum Erdreich hin isoliert werden, so daß sie Wärme nur Richtung Rasen geht. Außerdem muß es möglich sein, nur bestimmte Teile des Platzes zu erwärmen, d.h. entweder Verlegung von separaten Heizschlangen oder Absperrvorrichtungen an bestimmten Stellen der Heizrohre. Dann soll die Rasenheizung natürlich klimaneutral betrieben werden. Es gibt da wahrscheinlich noch andere Punkte, die in den Ausführungen beim DFB einzusehen sind.
Eine Verlegung eines neuen Rasens ist sicherlich dringend notwendig. Aber ob die Stadt als Eigentümer das genau so sieht und dafür auch Gelder dafür bereitstehen, möchte ich mal bezweifeln.
Die Verlegung einer Plane ist bestimmt keine gute Idee. Denn der Rasen braucht schon Licht, auch wenn er in dieser Zeit nicht wächst, braucht er aber Licht zum überleben. Außerdem ist auch eine Belüftung des Rasens notwendig.
Der Eigenanteil des Kunstrasens soll ja als Rücklage schon auf dem Vereinskonto sein, so zumindestens die Aussage in einem Interview.
-
Für alle, die uns da stark gesehen haben. Vielleicht mal zum einordnen unsere Leistung beim BFC, deren heutiges Ergebnis.
-
Du musst jetzt nicht den 7. der RLNO als geile Truppe darstellen, nur weil es als Alibi passt. Das kauft dir (ausserhalb dieses Forums) niemand ab.
Das spielt auch keine Rolle, was du und ich schreiben. Die Spieler und der Trainer sehen es, was andere mit dem bfc machen, gegen die sie ihre Leistung stark eingeschätzt haben. Mehr braucht man dazu nicht sagen.
Was hat das mit dem Verdienst zu tun, wenn man keine Mannschaft hat? Viel verdient hat man bei Lok im letzten Jahr auch schon. Dort hat man aber leider nicht auf dein Spieler gehört, sondern auf jemanden, mit dem überhaupt kein auskommen ist. Unabhängig, ob die aufsteigen oder nicht.
Du hast da auch keine Argumente, weil es mittlerweile bei jedem angekommen ist, dass es an der Qualität der Mannschaft liegt. Selbst im Verein.
-
Antwortest du dir jetzt selber?
Ist dir das nicht langsam selber peinlich, Miesepetereiner? :undecided:
-
Antwortest du dir jetzt selber?
Ist dir das nicht langsam selber peinlich, Miesepetereiner? :undecided:
:lol ja, wenn Tommy seinen Post löscht, in dem er auf die hohen Gehälter in Greifswald hingewiesen hat, sieht es halt so aus.
Ist schon klar, dass alles nur so schlecht aussieht, weil ich es so darstelle. Du kannst doch auch deine Meinung haben. Du wirst am Sonntag sehen, dass die Leute im Stadion schon wissen was Phase ist, wenn es keinen Punkt gibt.
Bin übrigens schon auf die Forumsaufstellung gespannt. Könnte mir schon vorstellen, wer da in der Startelf steht.
-
Eine ernstgemeinte Frage: Freust du dich, wenn Chemie am Sonntag verlieren sollte? Ist das dann eine Genugtuung für dich, dass man deinen Heiligen im Dezember den Weg gewiesen hat, den er schon lange vorher hätte gehen sollen?
-
Eine ernstgemeinte Frage: Freust du dich, wenn Chemie am Sonntag verlieren sollte? Ist das dann eine Genugtuung für dich, dass man deinen Heiligen im Dezember den Weg gewiesen hat, den er schon lange vorher hätte gehen sollen?
Eine ernstgemeinte Frage: Freust du dich, wenn Chemie am Sonntag verlieren sollte? Ist das dann eine Genugtuung für dich, dass man deinen Heiligen im Dezember den Weg gewiesen hat, den er schon lange vorher hätte gehen sollen?
Liest du hier manchmal mit? Hast du die Spiele seit Oktober gesehen? Warst du beim letzten Punktheimspiel dabei? Es geht nicht um den Trainer, sondern um die Spieler. Das alles passiert doch nicht weil ich es sage. Ich sehe allerdings die Parallelen zum Südfriedhof im letzten Jahr. Nur, dass bei uns das gewurstle weiter geht.
Nein, ich wünsche es mir nicht. Wenn es allerdings passiert, werden vielleicht noch 2 Leute mehr wach.
-
Ich glaub ich spreche mal für viele hier: wir haben verstanden was du uns mitteilen willst: wir spielen scheiße, verlieren Spiele und treffen falsche Entscheidungen. Du musst es wirklich nicht mehrfach unter jeden Thread schreiben. Dafür haben wir den Römer.
Und guess what? Wir finden auch alle, dass wir gerade richtig scheiße aussehen. Auf zu vielen Ebenen um deine Einlassungen hier lässig ignorieren zu können, fürchte ich.
-
Ich glaub ich spreche mal für viele hier: wir haben verstanden was du uns mitteilen willst: wir spielen scheiße, verlieren Spiele und treffen falsche Entscheidungen. Du musst es wirklich nicht mehrfach unter jeden Thread schreiben. Dafür haben wir den Römer.
Und guess what? Wir finden auch alle, dass wir gerade richtig scheiße aussehen. Auf zu vielen Ebenen um deine Einlassungen hier lässig ignorieren zu können, fürchte ich.
Nein, ich empfinde es als einziges Schongerede. Es werden Alibis und Ausreden gepostet. Hier sind alle Schuld, dass Wetter sämtliche Trainer, ein Strudel, das Geld, der Rasen und der Tabellenletzte, weil er so stark ist, ich selbstverständlich . Nur die Spieler nicht. Die können nix dafür, weil die richtig guten zu wenig eingesetzt werden.
Vielleicht fehlt denen mal ein richtig netter, mit viel Empathie wie Pele w. Der hat mit seiner netten Art, gerade den Durchmarsch im Blick. Wäre mal gespannt, ob sich dort jemand traut den Aufstand zu proben.
-
Nein, ich empfinde es als einziges Schongerede. Es werden Alibis und Ausreden gepostet. Hier sind alle Schuld, dass Wetter sämtliche Trainer, ein Strudel, das Geld, der Rasen und der Tabellenletzte, weil er so stark ist, ich selbstverständlich . Nur die Spieler nicht. Die können nix dafür, weil die richtig guten zu wenig eingesetzt werden.
Vielleicht fehlt denen mal ein richtig netter, mit viel Empathie wie Pele w. Der hat mit seiner netten Art, gerade den Durchmarsch im Blick. Wäre mal gespannt, ob sich dort jemand traut den Aufstand zu proben.
Ich schließe mich Fummelkette an: wir wissen ALLE, dass es gerade insgesamt beschissen läuft. Dies kann man auch mal ein zweites oder drittes mal erwähnen, aber danach gehts fast ALLEN nur noch auf den Sack und trägt rein gar nichts bei.
Meine Frage: was würdest du konkret ändern wollen? Bitte benenne nicht die Fehler, sondern gib Lösungsvorschläge! Es wird ziemlich oft auf bspw. Hanseat rumgehackt, weil er oft seinen Senf dazugibt, ABER: wer bringt auch Vorschläge, Dinge zu verbessern. Noch besser wäre es, selbige kämen auch noch in Leutzsch irgendwo bei den Handelnden an, aber das ist ein anderes Thema.
Was bringt es uns, wenn wir die ganze sagen, wie scheisse alles ist? Da fühl ich mich ja wie auf dem Abstellgleis in Süd-Ost
-
Ich schließe mich Fummelkette an: wir wissen ALLE, dass es gerade insgesamt beschissen läuft. Dies kann man auch mal ein zweites oder drittes mal erwähnen, aber danach gehts fast ALLEN nur noch auf den Sack und trägt rein gar nichts bei.
Meine Frage: was würdest du konkret ändern wollen? Bitte benenne nicht die Fehler, sondern gib Lösungsvorschläge! Es wird ziemlich oft auf bspw. Hanseat rumgehackt, weil er oft seinen Senf dazugibt, ABER: wer bringt auch Vorschläge, Dinge zu verbessern. Noch besser wäre es, selbige kämen auch noch in Leutzsch irgendwo bei den Handelnden an, aber das ist ein anderes Thema.
Was bringt es uns, wenn wir die ganze sagen, wie scheisse alles ist? Da fühl ich mich ja wie auf dem Abstellgleis in Süd-Ost
Ich schließe mich Fummelkette an: wir wissen ALLE, dass es gerade insgesamt beschissen läuft. Dies kann man auch mal ein zweites oder drittes mal erwähnen, aber danach gehts fast ALLEN nur noch auf den Sack und trägt rein gar nichts bei.
Meine Frage: was würdest du konkret ändern wollen? Bitte benenne nicht die Fehler, sondern gib Lösungsvorschläge! Es wird ziemlich oft auf bspw. Hanseat rumgehackt, weil er oft seinen Senf dazugibt, ABER: wer bringt auch Vorschläge, Dinge zu verbessern. Noch besser wäre es, selbige kämen auch noch in Leutzsch irgendwo bei den Handelnden an, aber das ist ein anderes Thema.
Was bringt es uns, wenn wir die ganze sagen, wie scheisse alles ist? Da fühl ich mich ja wie auf dem Abstellgleis in Süd-Ost
Ziele und Ausrichtung des Vereins klar und realistisch definieren, hier auch die Mitglieder einbeziehen. Dementsprechend dann den Etat im Verein aufteilen. Eine Mannschaft zusammen stellen, welche die Ziele realistisch erreichen kann.
B. B. aus dem. Kader.
Lustiges Beispiel ist schon wieder die Alibi Suche für den Trainer. Ja, vielleicht muss er noch den Frieden in BergKarabach aushandeln. Er wohnt ja so weit weg. Ich denke halt, hey der war jetzt ein halbes Jahr bei Mutti. Wenn jemand brennt, dann steht er auf der Matte und redet nicht davon.
Klar, wöchentliche Aufstellung im Forum mit L. M. II der Startelf bringen mehr, als Probleme anzusprechen.
Und eins noch, nein ich muss es nicht besser machen. Es muss auch nicht jeder ein besserer Bundeskanzler sein. Aber wenn man sich zur Wahl stellt, dann will man die Verantwortung und muß ihr auch gerecht werden.
-
Aber selbst die größten Kritiker*innen von angehenden Kanzlern warten zur Beurteilung des Regierens ab, bis es auch begonnen/stattgefunden hat - zumindest wenn sie ernst genommen werden wollen.
Ich gehöre zu denjenigen, die den Rauswurf von Miro (insbesondere zu dem Zeitpunkt) als kritisch gesehen habe. Nun sind die Dinge aber so wie sie sind, und Verbitterung darüber, dass man (möglicherweise) schlauer war als andere, hilft doch keinem mehr.
-
Ziele und Ausrichtung des Vereins klar und realistisch definieren, hier auch die Mitglieder einbeziehen. Dementsprechend dann den Etat im Verein aufteilen. Eine Mannschaft zusammen stellen, welche die Ziele realistisch erreichen kann.
B. B. aus dem. Kader.
Lustiges Beispiel ist schon wieder die Alibi Suche für den Trainer. Ja, vielleicht muss er noch den Frieden in BergKarabach aushandeln. Er wohnt ja so weit weg. Ich denke halt, hey der war jetzt ein halbes Jahr bei Mutti. Wenn jemand brennt, dann steht er auf der Matte und redet nicht davon.
Klar, wöchentliche Aufstellung im Forum mit L. M. II der Startelf bringen mehr, als Probleme anzusprechen.
Und eins noch, nein ich muss es nicht besser machen. Es muss auch nicht jeder ein besserer Bundeskanzler sein. Aber wenn man sich zur Wahl stellt, dann will man die Verantwortung und muß ihr auch gerecht werden.
Den Standpunkt bzgl. der Vereinsziele trage ich genau so voll mit. Eine strategische Ausrichtung und mit klarer finanzieller Zuteilung - so könnte ein Schuh draus werden und Luftschlösser werden gar nicht erst gebaut.
Dass die Verantwortungsträger ihrer Pflicht nachkommen, sehe ich auch so. Die Frage, die sich mir stellt: wer kommt denn dieser nicht nach?
Alles, was du bzgl. Mannschaft und Trainer schreibst: da sehe ich großen Diskussionsbedarf. Du kennst, so erscheint es mir zumindest, den Trainer nicht. Genauso kennst du die Beweggründe nicht, die ihn am bisherigen (offiziellen) Mitwirken hindern. Was ermächtigt dich dazu, ihn sofort zu diskreditieren? Der Mann kommt aus NRW und hat auch eine Familie. Es ist doch absolut logisch, dass er abwägen muss, ob er seine Zelte abbricht und nach Leipzig zieht. Würdest du für einen Arbeitgeber, bei dem du im Normalfall nach 2/3 Jahren rausgeworfen wirst, alles hinter dir lassen? Wir reden hier nicht von einem Zweitligisten, wo der Coach mit 100/200K und mehr heimgeht und die Frau damit schon mal bzgl. des Jobs entlastet werden kann, weil finanziell ausgesorgt ist.
Bezüglich Bellot: Ich bin großer Fan von Jonas Janke und wünsche ihn mir als Nachfolger von unserem Kapitän. Ob wir durch ein sofortiges Absägen von unserer Nummer 1, der ein gewaltiges Wort in der Kabine mitzureden hat - und das auch schon in den Tagen, in denen wir besser dastanden - besse wegkommen; da habe ich arge Zweifel. Ebenfalls erwarte ich kurzfristig keinen großen Leistungssprung dadurch.
-
Ich würde ihn nicht wegen seiner sportlichen Leistung aus dem Kader nehmen. Aus meiner Sicht hat er gegen den Trainer und damit gegen Chemie gespielt. Und das kann man nicht durchgehen lassen. Natürlich nicht bin dem er absichtlich Tore rein gelassen hat.
Das kann auch jeder anders sehen.
-
Bezüglich Janke: Euch ist aber auch bewusst, dass schon seit längerer Zeit immer Lenno Schmidt auf der Bank saß und eben nicht mehr Janke, was vermutlich Gründe haben wird?
-
Wenn schon ein 0: 2 bejubelt wird,naja ich weiss nicht..