Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 1. Herrenteam 2024/25 => Thema gestartet von: Hanseat am 18. Oktober 2024, 15:30
-
Das könnte heute ein wegweisendes Spiel für die nächsten Wochen werden. Bei einem Sieg geht es erstmal wieder in die richtige Richtung. Bei einer Niederlage ist man im direkten Abstiegskampf und in Anbetracht der nächsten Gegner ist ein Verbleib in der ganz unteren Region auch durchaus wahrscheinlich. EB hat ja in den letzten Wochen, ebenso wie wir, nicht mit Erfolgen geglänzt und bei denen ist ja auch schon erhebliche Unruhe im Verein. Da darf man gespannt sein, welche Mannschaft den Druck in positive Energie umsetzen kann. Die Platzverhältnisse werden sicherlich für beide Teams ein Problem. Es ist daher kein spielerischer Leckerbissen zu erwarten, sondern eher ein Kampfspiel. Vor ein paar Jahren hätte ich noch gesagt, daß wir da im Vorteil sind, aber diese Saison hat die Mannschaft noch nicht nachgewiesen, daß sie Kampf auf dem Platz auch kann. Das Flutlicht und die Fans werden schon Unterstützung sein, aber entschieden wird das Spiel auf dem Rasen und da muss die Mannschaft ganz dringend mal liefern.
-
Chemie hat gewonnen.
Noch Fragen?
-
Hatte wirklich große Bedenken, dass Ratifo nach dem Länderspielprogramm völlig platt ist und maximal einen Kurzeinsatz bekommt. So kann man sich täuschen. Die Tore im Nationalteam haben ihm offensichtlich gut getan. Er wird zur Lebensversicherung. Wenn die Abwehr sich noch stabilisieren könnte, ist der Ausblick wieder optimistischer. Eilenburg war immer ein schweres Brett. Da sagt der Tabellenplatz nichts. Stimmung heute mit guter Mitmachquote. Fluchtlichtspiel ist eben Flutlichtspiel. Hat Spass gemacht auch wenn spielerisch noch einige Luft nach oben ist.
Zur Forumkultur möchte ich noch Mal sagen:
Don't feed the Troll.
Wäre schade, wenn dieser Platz ihnen überlassen wird.
-
Glückwunsch an unsere Mannschaft zum schwer erkämpften 2:1-Sieg! Es waren - wie schon immer gegen Eilenburg - drei ganz wichtige Punkte. Das Spiel war voll Leidenschaft und jederzeit packend. Die Geschwindigkeit der Eilenburger war teilweise beängstigend. Zum Glück kam dann oft der entscheidende Pass nicht, oder eine Chemie-Bein unterband die Großchance. Falls das mal nicht der Fall war, hatten wir einen ganz starken Benjamin Bellot im Kasten. Für mich waren heute die besten Chemie-Spieler Benjamin Bellot, Julian Weigel, Cemal Kaymaz, Janik Mäder und Stanley Ratifo.
Die Stimmung war phänomenal und man spürte, das jeder im Stadion wusste, um was es geht. Leider scheint die Atmosphäre auch die gegnerischen Spieler zu beflügeln. Heute hat es unseren Jungs aber auch einen Schub gegeben.
Kleines Lob noch an den Schieri für eine unauffällige Leistung.
Allen Chemikerinnen und Chemikern ein schönes Wochenende!
GWG Locke
-
Jawoll. Geliefert wie bestellt, sehr beruhigend. Kämpferisch, auch wackelig aber vor allem wichtig. Gute Leistung.
Würde wieder bisschen was umgestellt. Ratifo natürlich und vor allem die Außenverteidiger. Brügge hat ordentlich zu tun gegen den 9er und oft nur die Rücklichter gesehen. Das war gefährlich. Mauer macht es eigentlich gut auf rechts aber ist einmal mit dem Kopf in den Wolken (das er das Ding noch retten darf, ist wohl das Spielglück von dem immer die Rede ist). Beim Gegentor steht er, wenn ich mich Recht erinnere, nicht so gut aber er ist halt Stürmer.
Das Spiel begann ziemlich offen und wir nutzen endlich mal direkt das erste Ding. Danach machen wir das eigentlich ganz gut, wenn auch Eilenburg Stück für Stück besser ins Spiel kam. Da spielt dann auch die Einladung von Mauer mit rein würde ich sagen. Das Gegentor war wirklich gut rausgespielt. So einen kannste mal fangen.
Danach muss ich sagen kann für mich der erbaulichste Teil gestern. Wir sind nicht zusammengesunken, sondern haben stabil weiter gemacht und sind dran geblieben. Ich hätte die totale Verunsicherung befürchtet (die gab's dann später) aber wir haben einen reingewürgt, als es sein musste. Standard übrigens (auch wen da weiter viel Ausschuss dabei ist).
Als dann die letzten 15 Minuten angebrochen waren hat man gespürt, dass die Truppe was zu verlieren hatte. Der Druck war ja auch nicht gering und das dürfte nach 2:1 Führung daheim nicht noch in die Hose gehen. Da hat der Stift ordentlich gemalt und teilweise war das echt nur Glück und Bellot. Aber egal: das muss auch mal sein. Und es war definitiv kein unverdienter Sieg, sondern ein wichtiger für den alle gearbeitet haben. So soll es sein.
-
Also ich bin riesig erleichtert über die drei Punkte und freue mich für das Team. Das als erstes. Aber ich teile die ansetzende Euphoriewelle überhaupt nicht. Wir können uns bei Benny Bellot bedanken, dass wir das Spiel nicht verlieren...und bei Plath. Bei den Spielern, die auf unserer Seite hervorzuheben sind bn ich ganz bei Paparazz Locke. Auch die Einstellung hat größtenteils gestimmt. Aber es passiert hinten zuviel und vorn vor allem in der 2. Halbzeit zu wenig. Das war mir eindeutig zu viel an Eilenburger Großchancen, ich wünschte mir auch deren Geschwindigkeit und wieso waren beim Gegentor im Zentrum zwei Eilenburger völlig blank? Nein, wir sind eindeutig noch nicht raus aus unseren Schwierigkeiten.
Wie geschrieben: Für den Moment freue ich mich und bin auch erleichtert, aber was ich gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Es bleibt auch in Zukunft eine schwierige Saison.
-
Also ich bin riesig erleichtert über die drei Punkte und freue mich für das Team. Das als erstes. Aber ich teile die ansetzende Euphoriewelle überhaupt nicht. Wir können uns bei Benny Bellot bedanken, dass wir das Spiel nicht verlieren...und bei Plath. Bei den Spielern, die auf unserer Seite hervorzuheben sind bn ich ganz bei Paparazz Locke. Auch die Einstellung hat größtenteils gestimmt. Aber es passiert hinten zuviel und vorn vor allem in der 2. Halbzeit zu wenig. Das war mir eindeutig zu viel an Eilenburger Großchancen, ich wünschte mir auch deren Geschwindigkeit und wieso waren beim Gegentor im Zentrum zwei Eilenburger völlig blank? Nein, wir sind eindeutig noch nicht raus aus unseren Schwierigkeiten.
Wie geschrieben: Für den Moment freue ich mich und bin auch erleichtert, aber was ich gesehen habe, hat mich nicht überzeugt. Es bleibt auch in Zukunft eine schwierige Saison.
Ich schließe mich dem Grundtenor ebenso an und bin auf Dantels Seite zu großen Teilen: bleiben wir kämpferisch auf dieser Ebene, steigen wir nicht ab. Aber vor allem defensiv müssen wir nachbessern. Zu viele Stellungsfehler, die einige Chancen der Eilenburger zuließen und wir uns glücklich schätzen können, dass sie nicht genutzt wurden.
ABER: wir waren insgesamt der verdiente Sieger. Wir hatten 6 oder 7 Möglichkeiten und auch spielerisch stärker als Eilenburg. Sie haben sich halt auf ihre Konterstärke, resultierend aus enormem Tempo (wirklich sehr beeindruckend!) verlassen. Was mir sehr zu denken gibt diese Saison ist, dass es extrem oft über Brügges Seite geht bei den Gegnern und seine Geschwindigkeitsdefizite gnadenlos ausgenutzt werden. Er ist spielerisch ein bärenstarker Mann, aber läuferisch hat er abgebaut (oder es liegt an der 5er Kette?!). Mauer als Schienenspieler bei 5er Kette - ich mag die Idee. Er hat eben dieses enorme Tempo und hat nicht umsonst nach seinem Fauxpas seinen Gegner noch abgegrätscht. Kampfgeist hat er eh. Mal gucken, ob sich dies bewährt.
Hervorzuheben ist für mich der genannte Pool an Spielern, aber von den Feldspielern vor allem Janik Mäder - so wie er Chemie gestern verkörpert hat, ist er Gold für uns wert. Einfach top. Bellot, was soll ich sagen... Flutlichtspiel und er hält uns wieder einmal Punkte fest. Ein Kapitän, wie er im Buche steht! :13:
Zu Stanley Ratifo: Mit ihm im Zentrum sind wir definitiv gefährlicher. Er dürfte auch erstmal Kirsche verdrängt haben. Letzterer ist als Mensch top, aber diese Halbserie lief bisher nicht sonderlich gut für ihn. Sein Laufweg gestern, als er nach gefährlicher Situation im eigenen Strafraum den Ball nicht nach außen/vorne brachte, sondern nochmal ins Dribbling gen 11m-Punkt ging war sinnbildlich. Ihm Könnte eine kleine Auszeit gut tun.
P.S.: ich habe ein paar Arbeitskollegen mitgehabt, die teilweise aus dem Ausland kommen. Die konnten nicht fassen, was bei Chemie los ist. 4700 Zuschauer gegen einen Gegner, der fast nichts mitbringt an Publikum - so darf es weitergehen. :bier:
-
Ich glaube, auf einer Euphorie Welle ist wohl niemand. Das Thema Geschwindigkeit zieht sich durch die Saison. Da gibt es immer die psychische und die physische Komponente. Gedankliche Handlungsgeschwindigkeit kann man sicher in der Saison verbessern. Hier greifen auch Automatismen, die sich verbessern können. Ist aber auch eine Frage von Selbstbewusstsein, dass mit Siegen kommen könnte. Die physische Frage ist nicht so einfach und oft auch eine Grundveranlagung. Ich bin immer wieder von Mauers Sprints beeindruckt, wenn er fit ist. Aber nicht jeder Spieler hat diese Veranlagung. Eine weitere Komponente sind technische Fähigkeiten in Ballannahme und Weiterleitung. Auch da hapert es manchmal überraschend bei einigen an und für sich guten Spielern. Es ist alles Hochkomplex und nicht einfach abzustellen. Im Moment sieht es leider nach einem Wettbewerbsnachteil aus, den man irgendwie kompensieren muss. Dabei hoffe ich vor allem, dass unser Abwehrverhalten stabilisiert wird. Da ist schon einiges zum Haare raufen. Auch das ist aber auch eine Frage vor allem von Kopf und Automatismen in der Abstimmung. Ich hoffe Ratifo hat jetzt seinen Platz im Zentrum gefunden und kann seine Kopfballstärke weiter nutzen.
-
Falls in meinem Beitrag Euphorie mitschwingen sollte: nichts da. Da ist die pure Erleichterung, dass wir gestern die Punkte geholt haben.
Das Lob für Mäder teile ich auch. Hat er gut gemacht. Zusätzlich zu Brügges Geschwindigkeitsdefizit kam gestern noch dazu, dass er auf der ungewohnten linken Seite spielen musste, denke ich. Oder am Gegenspieler. Denn so offensichtlich wie gestern habe ich das sehr selten gesehen. Das muss man definitiv im Auge behalten. Auf lange Sicht wäre ein richtiger Außenverteidiger bei all den Flügelspielern, die wir nach hinten ziehen, sicher ne Überlegung wert. Mit Marino wird das ja wohl eher nichts mehr.
-
Falls in meinem Beitrag Euphorie mitschwingen sollte: nichts da. Da ist die pure Erleichterung, dass wir gestern die Punkte geholt haben.
Das Lob für Mäder teile ich auch. Hat er gut gemacht. Zusätzlich zu Brügges Geschwindigkeitsdefizit kam gestern noch dazu, dass er auf der ungewohnten linken Seite spielen musste, denke ich. Oder am Gegenspieler. Denn so offensichtlich wie gestern habe ich das sehr selten gesehen. Das muss man definitiv im Auge behalten. Auf lange Sicht wäre ein richtiger Außenverteidiger bei all den Flügelspielern, die wir nach hinten ziehen, sicher ne Überlegung wert. Mit Marino wird das ja wohl eher nichts mehr.
Sehe ich auch so. Marino bekommt gar keine Chance. Woran es liegt, kann ich nicht beurteilen, aber zukunftsträchtig wirkt es nicht. Ich bin auch, was die Stabilität angeht in der Defensive, weiterhin bei Hanseat, der seit langem ein 4-4-2 ins Spiel bringt. Die Schienenspieler hätten dann bei weitem nicht so viel Strecke zu gehen. Und wenn wir weiterhin mit echter 9 und offensiven Flügeln spielen (von letzterem haben wir im Kader großes Potential), wäre auch ein 4-2-3-1 ne Überlegung
-
Wichtig sind die drei Punkte und allein dadurch ist die Erleichterung durchaus vorhanden. Gerade nach den letzten Spielen war es wichtig endlich mal wieder einen Sieg in der Liga zu holen, damit hat man den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle gehalten.
Die Spieler waren alle mit der richtigen Einstellung auf dem Platz, wie es auch selbstverständlich sein muss. Die taktische Ausrichtung im Spiel selber ist mit naiv sehr wohlwollend beschrieben. Wir schiessen ein schnelles Tor und lassen uns dann öfter auskontern, daß kann doch nicht wahr sein. Warum müssen unsere Verteidiger ständig in der Offensive sein und hinten spielt man Harakiri?
Wenn man zurückliegen würde und alles auf eine Karte setzen muss, ist das ja verständlich. Aber bei einer 1:0 Fürhrung ist das doch vollkommen unsinnig. Selbst bei einem eigenen Eckstoss lässt man doch zumindestens zwei Spieler hinten stehen, aber nein bei uns spielt T.Mauer den letzten Mann. Das war echt ein Klasse Move und wir haben dann auch vollkommen zurecht ein Kontertor gefangen. Wie kann man so eine taktische Ausrichtung haben?
Zum Glück hat dann mit Hilfe von EB wenigstens noch ein Standard zum zweiten Tor geführt um dann bis zum Schlusspfiff noch zu zittern. Auch weil wir selber nicht mehr in der Lage sind vernünftige Konter auszuspielen, da hatten wir schon erheblich bessere Zeiten.
Die Maßnahme S.Ratifo als MS einzusetzen war mehr als überfällig und hat ja auch Wirkung gezeigt. F.Brügmann als linken Schienenspieler aufzustellen grenzt ja schon an pure Verzweifelung. Er ist glaube ich schon der vierte Spieler, der auf dieser Position eingesetzt wurde und auch das wieder nur mit mäßigen Erfolg. Wenn man keine guten Schienenspieler hat, muss man halt mal über das Spielsystem nachdenken oder man probiert halt weiter und hofft auf das Wunder.
Zusammenfassend, war der Sieg enorm wichtig, aber die Art und Weise ist immer noch arg bedenklich, Denn letztlich war der Gegener Tabellenvorletzter und es war ein Heimspiel.
-
Die taktische Ausrichtung im Spiel selber ist mit naiv sehr wohlwollend beschrieben. Wir schiessen ein schnelles Tor und lassen uns dann öfter auskontern, daß kann doch nicht wahr sein. Warum müssen unsere Verteidiger ständig in der Offensive sein und hinten spielt man Harakiri?
Wenn man zurückliegen würde und alles auf eine Karte setzen muss, ist das ja verständlich. Aber bei einer 1:0 Fürhrung ist das doch vollkommen unsinnig. Selbst bei einem eigenen Eckstoss lässt man doch zumindestens zwei Spieler hinten stehen, aber nein bei uns spielt T.Mauer den letzten Mann. Das war echt ein Klasse Move und wir haben dann auch vollkommen zurecht ein Kontertor gefangen. Wie kann man so eine taktische Ausrichtung haben?
Guter Punkt. Bei der Ecke offensichtlich, beim Gegentor einfach auch Ergebnis, wenn man Mauer auf die rechte Schiene packt. Und es dann genau das Problem, was du ansprichst: wir müssen uns nicht in die Position bringen, diese Positionen besetzen zu müssen, wenn wir auch mit 4 Verteidigern spielen würden.
Wir müssen unbedingt defensiv stabiler werden und hier mal was "neues" zu probieren, würde auf jeden Fall Sinn machen.
4-1-4-1
Brügge, Horschig, Reithmayr und Rüth.
Davor räumt Weigl ab.
Mäder, Mast, Kaymaz, Mauer
Vorne drin Ratifo.
Zack, Punkte in Berlin :D
-
Guter Punkt. Bei der Ecke offensichtlich, beim Gegentor einfach auch Ergebnis, wenn man Mauer auf die rechte Schiene packt. Und es dann genau das Problem, was du ansprichst: wir müssen uns nicht in die Position bringen, diese Positionen besetzen zu müssen, wenn wir auch mit 4 Verteidigern spielen würden.
Wir müssen unbedingt defensiv stabiler werden und hier mal was "neues" zu probieren, würde auf jeden Fall Sinn machen.
4-1-4-1
Brügge, Horschig, Reithmayr und Rüth.
Davor räumt Weigl ab.
Mäder, Mast, Kaymaz, Mauer
Vorne drin Ratifo.
Zack, Punkte in Berlin :D
Ganz so einfach wird das leider nicht. Aber wenn man keine Schienenspieler mit der nötigen Qualität hat, dann macht unser System überhaupt keinen Sinn. Denn entweder hast du hinten auf den Aussenpositionen Probleme oder nach vorne geht über Aussen nicht so viel.
Wenn man sich die gesamte Raumaufteilung auf dem Feld anschaut, ist eigentlich ein 4-3-3 am Vernünftigsten. Denn man hat auf den Aussenpositionen den Aussenverteidiger unde den Aussenstürmer und man hat im zentralen MF drei Spieler. Das zentrale MF müsste ähnlich aufgestellt sein, wie es damals T.Reinhardt und A.Bury gemacht haben. Also einer spielt den defensiven Sechser und der andere spielt einen flexiblen Sechser, d.h. bei eigenen Ballbesitz wird er zum zweiten Achter und bei gegnerischen Ballbesitz ist er dann der zweite Sechser.
Aber unabhängig vom System muss hinten eine gewisse Stabilität herrschen und sowohl die IV als auch der defensive Sechser haben ihre Hauptaufgabe in der Defensive und nicht irgendwo vorne. Ausnahmen können natürlich eigene Standards sein, aber auch da müssen eine entsprechende Anzahl an Restverteidigung hinten sein.
Ich denke für ein anderes System haben wir schon viele "richtige" Spieler. Bauchschmerzen hätte ich bei einem Rechtsverteidiger, denn F.Brügmann ist mir da zu langsam und zu zweikampfschwach. Wobei ich glaube, daß L.Marino auch nicht viel schneller ist, aber das müsste man mal probieren. Die zweite vakante Position ist der offensive Achter. Normalerweise würde man an D.Mast denken, aber so richtig überzeugend ist das z.Zt. eben auch nicht, aber ein anderer Spieler fällt mir da auch nicht ein.
Aber da wir ja jetzt gewonnen haben, wird sich sowieso nichts ändern.
-
Ich möchte nuanciert widersprechen. Harakiri habe ich nicht gesehen- wir müssen allein eine Seite überladen- weil wir aus dem Ballbesitz zu wenig gefahr herbeibeschwören, ob wir zu statisch sind- oder einfach zu rotiert wird- kommt auf das gleiche raus. Die Zielstrebigkeit von eilenburg (9er) war schon beeindruckend. Unsere Probleme sehe ich immernoch primär vorn.
-
Wichtig sind die drei Punkte und allein dadurch ist die Erleichterung durchaus vorhanden. Gerade nach den letzten Spielen war es wichtig endlich mal wieder einen Sieg in der Liga zu holen, damit hat man den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle gehalten.
Die Spieler waren alle mit der richtigen Einstellung auf dem Platz, wie es auch selbstverständlich sein muss. Die taktische Ausrichtung im Spiel selber ist mit naiv sehr wohlwollend beschrieben. Wir schiessen ein schnelles Tor und lassen uns dann öfter auskontern, daß kann doch nicht wahr sein. Warum müssen unsere Verteidiger ständig in der Offensive sein und hinten spielt man Harakiri?
Wenn man zurückliegen würde und alles auf eine Karte setzen muss, ist das ja verständlich. Aber bei einer 1:0 Fürhrung ist das doch vollkommen unsinnig. Selbst bei einem eigenen Eckstoss lässt man doch zumindestens zwei Spieler hinten stehen, aber nein bei uns spielt T.Mauer den letzten Mann. Das war echt ein Klasse Move und wir haben dann auch vollkommen zurecht ein Kontertor gefangen. Wie kann man so eine taktische Ausrichtung haben?
Zum Glück hat dann mit Hilfe von EB wenigstens noch ein Standard zum zweiten Tor geführt um dann bis zum Schlusspfiff noch zu zittern. Auch weil wir selber nicht mehr in der Lage sind vernünftige Konter auszuspielen, da hatten wir schon erheblich bessere Zeiten.
Die Maßnahme S.Ratifo als MS einzusetzen war mehr als überfällig und hat ja auch Wirkung gezeigt. F.Brügmann als linken Schienenspieler aufzustellen grenzt ja schon an pure Verzweifelung. Er ist glaube ich schon der vierte Spieler, der auf dieser Position eingesetzt wurde und auch das wieder nur mit mäßigen Erfolg. Wenn man keine guten Schienenspieler hat, muss man halt mal über das Spielsystem nachdenken oder man probiert halt weiter und hofft auf das Wunder.
Zusammenfassend, war der Sieg enorm wichtig, aber die Art und Weise ist immer noch arg bedenklich, Denn letztlich war der Gegener Tabellenvorletzter und es war ein Heimspiel.
Hätte man sich nach der Führung hinten rein gestellt und trotzdem den Ausgleich gefressen, hättest du jetzt gefragt warum man nicht weiter Druck macht auf das 2. Tor. Dieses "hinterher schlauer sein" nervt gewaltig.
Niemand will dass Eilenburg in Leutzsch das Spiel macht. und niemand will dass Eilenburg aus Leutzsch Punkte mitnimmt. Gegen wen denn sonst? Wenn das schon mal klappt kommst du dann noch mit dem "wie" daher. Klar, Ratifo könnte sich auch noch die Haare lang wachsen lassen.
Wenn jeder. dem das "wie" nicht gefallen hat, beim nächsten Spiel noch einen zum Spiel mitbringt, gehen wir glorreichen Zeiten entgegen. Wenn es beim Meckern bleibt, Gute Nacht.
-
Bei Grossstadtvereinen ist das Internet nicht repräsentativ, um die allgemeine Gemütslage darzustellen. Sicherlich nervt es, Lok entdampfen zu sehen. Die meisten mögen lieber Duelle mit Ostklubs, deren Orte schnell erfahrbar sind.
Beim montäglichen Bäckerei-Stammtisch werden nach dem Genuss eines Reformationsbrötchens die Spiele intensiver ausgewertet, leider auch RB-Spiele.
-
Wichtig sind die drei Punkte und allein dadurch ist die Erleichterung durchaus vorhanden. Gerade nach den letzten Spielen war es wichtig endlich mal wieder einen Sieg in der Liga zu holen, damit hat man den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle gehalten.
Die Spieler waren alle mit der richtigen Einstellung auf dem Platz, wie es auch selbstverständlich sein muss. Die taktische Ausrichtung im Spiel selber ist mit naiv sehr wohlwollend beschrieben. Wir schiessen ein schnelles Tor und lassen uns dann öfter auskontern, daß kann doch nicht wahr sein. Warum müssen unsere Verteidiger ständig in der Offensive sein und hinten spielt man Harakiri?
Wenn man zurückliegen würde und alles auf eine Karte setzen muss, ist das ja verständlich. Aber bei einer 1:0 Fürhrung ist das doch vollkommen unsinnig. Selbst bei einem eigenen Eckstoss lässt man doch zumindestens zwei Spieler hinten stehen, aber nein bei uns spielt T.Mauer den letzten Mann. Das war echt ein Klasse Move und wir haben dann auch vollkommen zurecht ein Kontertor gefangen. Wie kann man so eine taktische Ausrichtung haben?
Zum Glück hat dann mit Hilfe von EB wenigstens noch ein Standard zum zweiten Tor geführt um dann bis zum Schlusspfiff noch zu zittern. Auch weil wir selber nicht mehr in der Lage sind vernünftige Konter auszuspielen, da hatten wir schon erheblich bessere Zeiten.
Die Maßnahme S.Ratifo als MS einzusetzen war mehr als überfällig und hat ja auch Wirkung gezeigt. F.Brügmann als linken Schienenspieler aufzustellen grenzt ja schon an pure Verzweifelung. Er ist glaube ich schon der vierte Spieler, der auf dieser Position eingesetzt wurde und auch das wieder nur mit mäßigen Erfolg. Wenn man keine guten Schienenspieler hat, muss man halt mal über das Spielsystem nachdenken oder man probiert halt weiter und hofft auf das Wunder.
Zusammenfassend, war der Sieg enorm wichtig, aber die Art und Weise ist immer noch arg bedenklich, Denn letztlich war der Gegener Tabellenvorletzter und es war ein Heimspiel.
Ganz deiner Meinung. Das hat auch nichts mit meckern zu tun, wenn das Offensichtliche anspricht.
Ratifo in der Spitze ist unsere Lebensversicherung. Bleibe auch dabei, dass Asare/Oke mal auf dem offensiven Flügel eingesetzt werden sollten.
Auch was das Thema Verzweiflung auf der linken Schiene angeht, bin ich bei Dir. Wir sind hier einfach zu langsam. Tiefenläufe finden nicht satt.
Verwunderlich, dass hier gefühlt jeder Spieler aus dem Stammkader mal herangezogen wird, jedoch ein Koeberer, der für diese Position verpflichtet wurde, keine Punktspielminute bekommt. Die zwei Minuten im Pokal haben zumindest gezeigt, dass der Junge pfeilschnell ist!
Ein Marino könnte man auch mal bringen, wenn Kaymaz/Mast sich aufgerieben haben.
Die kommenden Aufgaben werden mit Sicherheit deutlich schwerer als Eilenburg und da brauchen wir 90 Minuten mit 100% Leistungsfähigkeit!
-
Grüsse mal wieder vom Atlantik in die Runde , habe mich etwas zurückgezogen, kann auch nur noch medial zuschauen, da ich ganz selten in Leipzig bin.... Ist auch etwas ruhiger. Waren ja zuletzt doch einige Spiele zu sehen......bzw. kritische Kommentare zu lesen.
Zu den Spieler Dogan, Köberer, Marino.
Jetzt einige Anmerkungen, da die Spieler ja doch noch da sind ,siehe Pokalspiel....was ich bezweifelte.
Die Spieler kriegen keine Chance, egal wie es läuft. Füllen leider nur den Kader auf. Trainerteam hat seine+-13 Leute, die spielen, egal was passiert. Auch werden formschwache Spieler einfach auf andere Positionen gestellt. Erfahrene ältere Spieler, die seit Wochen sehr durchschnittlich bis schwach spielen, spielen sogar durch. Der Trainer wird seine Gründe haben.....
Köberer kann ich noch nicht so beurteilen, da noch nicht live gesehen, bzw. nicht im Einsatz. zu Marino habe ich im Frühjahr mehrmals meine Meinung geäußert. Tolles Spiel gegen Meuselwitz 65 M. in der abgel. Runde. Jetzt habe ich nochmal online gegen Union/Vorbereitung geschaut, war da letztmalig auch im Stadion, auch beim Training .Stark in den Zweikämpfen, insbesondere gegen Hollerbach, tolle Bälle nach Vorne. Für mich unverständlich... Nicht mal im Kader seit Wochen!!! Weiterhin kritisiere ich vehement die taktische Ausrichtung, falls es überhaupt eine gibt. Wie auch schon in der Rückrunde, lassen wir viel zu viele Torchancen zu. Eventuell war die Qualität der Abgänge etwas besser, das ist aber für mich nicht das Problem. Wir sind offen wie ein Scheunentor, lassen uns nach Führungen auskontern, beim Tabellenführer kriegen wir Kontertor. Wenn man von Kacktor spricht beim Tabellenführer und die beiden Abwehrspieler spielen 2 gegen 2 und der Torschütze hat 2. Liga Erfahrung, wie blöd muss man sein als Trainer so eine Situation zuzulassen???. Laut Bildern Ostsport Chancenverhältniss 6-4 für Eilenburg, bei schlechten Keeper von Eilenburg. Bellot hat das gerettet am Freitag. Nimmt man noch den sehr glücklichen Sieg in Chemnitz hinzu .... kann jeder sich ausrechnen, wo man stehen könnte, nämlich direkt unten. MJ wird wohl leider an seiner Herangehensweise nicht ändern, und ich befürchte , dass wir weiterhin 0 Stabilität in die Mannschaft bekommen und wir praktisch würfeln können ob der Gegner die Torchancen ausnutzt. ich habe mir erstmals überlegt ( jetzt bitte nicht auf die Goldwaage legen, die 3 Punkte sind natürlich sehr wichtig) was wäre passiert im Verein/Trainer bei Niederlage und was ist besser für den Verein für die nächsten Wochen. . Gruss TH
-
Ja Thorsten, wir könnten längst Bundesliga Spielen, wenn man Die Aufstellung im Forum festlegen könnte.
-
Hi Meinereiner, bitte mit Satire kennzeichnen sonst meinen wir es ernst... Jetzt scheibe ich mal wieder es kommt so ne Antwort.
Die Vorschläge immer Forum finde ich persönlich zur Zeit einiges besser als was gemacht wird..... Beispiel Ratifo. Der Spieler ist eine Granate, nicht nur wegen den Toren, sondern auch Ballannahme/Mitnahme/Behandlung. ...Der Spieler darf nicht aussen verheizt werden, sondern gehört ins Zentrum. Weiterhin darf er nur bei Verletzung/Schonung ausgewechselt werden und nicht vorher. Im Forum wissen das viele, das Trainerteam braucht länger :embarrassed:
Gruss TH
-
Der Trainer wird es schon wissen. Aber überleg mal einen Schritt weiter: Es bedeutet dann auch, eine Identifikations-Figur wie Florian Kirstein erstmal bis auf Eingewechseltes auf die Bank zu setzen. Mäder, Bunge und Mauer sehe ich, und sicher nicht nur ich, da noch als deutlich stärker. Und diesen Schritt (aus meiner Sicht zwar alternativlos, aber ...) gegenüber einem verdienten, aber längerfristig unglücklich agierenden und glücklosen Spieler muss man erst einmal (an)gehen. Wollen. Können.
-
Hi Meinereiner, bitte mit Satire kennzeichnen sonst meinen wir es ernst... Jetzt scheibe ich mal wieder es kommt so ne Antwort.
Die Vorschläge immer Forum finde ich persönlich zur Zeit einiges besser als was gemacht wird..... Beispiel Ratifo. Der Spieler ist eine Granate, nicht nur wegen den Toren, sondern auch Ballannahme/Mitnahme/Behandlung. ...Der Spieler darf nicht aussen verheizt werden, sondern gehört ins Zentrum. Weiterhin darf er nur bei Verletzung/Schonung ausgewechselt werden und nicht vorher. Im Forum wissen das viele, das Trainerteam braucht länger :embarrassed:
Gruss TH
Naja, er hatte 3 & 6 Tage vorher noch jeweils ein Länderspiel in Afrika und sicher mehrere stressige Flugreisen dazwischen. Also ein Wochenablauf so verrückt wie ein Bundesligaspieler. Dann kommt er nach Leutzsch und schießt die entscheidenden zwei Tore. Vermutlich war angedacht, ihn sogar noch eher auszuwechseln, denn irgendwann muss man auch mal wieder "auftanken".
-
Sorry Ur Böhlener, missverständlich ausgedrückt. Meinte natürlich insbesondere die Zeit nach seinen ersten Toren. Die relativ frühen Auswechslungen danach und seine Position RA im Derby nur um Kirstein in der Startelf zu bringen. Ratifo muss im Zentrum bleiben, sonst geht nicht viel, bzw. auf dem Platz.
@R.Polter genau meine Meinung, aber es ging und geht um den Verein und am Freitag eventuell auch um eine Trainerdiskussion. So gern wir alle Kirstein haben und es ihm wünschen. Es läuft gar nichts, nichts. Er schießt keine Tore die einfachsten Sachen misslingen. Klar will man als Trainer ihm helfen, besser als einem Abwehrspieler. Er muss einfach ein Kacktor machen...
Aber warum nicht einen 6 er am Freitag einwechseln und eventuell die 100% Chance die Eilenburg noch hatte, verhindern. Für mich, hat MJ nicht nur dieses Problem sondern mit weiteren altgedienten Spielern. Da sich aber wohl nichts ändern wird sehe ich skeptisch in die Zukunft. Gruss Th