Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => Archiv => Saison 2023/24 => Thema gestartet von: Hanseat am 09. November 2023, 18:51
-
In Babelsberg zu spielen, ist diese Saison nicht einfach. Denn die sind in letzter Zeit ziemlich heimstark. Wenn man die beiden Auswärtsspiele in CB (0:4) und beim BFC (0:3) mal rausnimmt haben die eine verdammt gute Defensive, bei einem Torverhältnis von 17:14. Aber man sieht auch, daß es in der Offensive doch noch hapert. Das könnte vielleicht unser Glück sein. Denn unsere Defensive wird ja auch diesmal verändert werden müssen. Unser bester und stabilster Verteidiger P.Horschig kann ja aufgrund der 5. gelben Karte nicht mitwirken. Um so wichtiger wäre es, daß P.Wendt und F.Brüggmann wieder an Bord wären. Hoffen wir, daß das auch klappt. Grundsätzlich wäre auch in Babelsberg eine Konterausrichtung sicherlich schon erfolgsversprechend. Da sollten die Spieler mal auf das ZFC Spiel zurückblicken und ähnlich auftreten. Darin sehe ich auch unsere einzige Chance.
Ein Punktgewinn ist sicher möglich, wenn denn alles in unserem Sinne läuft.
-
Paul Horschig hat vier gelbe Karten, genau wie Flo Brügmann und Lucas Surek. Wichtig wäre, dass in Babelsberg nicht die fünfte Karte gezeigt wird, sonst fehlt derjenige im Derby.
GWG Locke
-
Da habe ich mich diesmal auf FünfeckFM. verlassen, denn dort war letzte Woche die Rede von. Auf Ostsport und Transfermarkt sind es nur Vier Gelbe Karten.
Dann Sorry für meine Falschinformation.
Das wäre ja für das Spiel gegen den SVB von großen Vorteil, daß P.Horschig dabei ist. Eine Sorge weniger.
-
Ich schließe Hanseat in weiten Teilen an. Babelsberg ist nicht umsonst so weit oben in der Tabelle zu finden. Ähnlich wie wir spielen sie sehr körperlich, haben gleichzeitig technisch sehr versierte Leute drin (bspw. Cakmak) und vorn stehen gleich mehrere Stürmer, die in der Vergangenheit extrem viele Tore in der Regio erzielt und z. T. noch höherklassig getroffen haben. Im Übrigen finde ich auch, dass in Klatte ein Torhüter zwischen den Pfosten steht, der etwas unter dem Radar läuft. Jedes Mal, wenn ich ihn halten sehe, ist er sehr gut. Vor der deutlichen und auch in der Höhe verdienten Niederlage in Cottbus waren sie eigentlich gut drauf (4 Siege in Folge). Alles in allem: ein harter Brocken. Aufbauend auf den letzten 45 Min gegen Greifswald hoffe ich, dass wir es wieder schaffen, einer scheinbar stärkeren Truppe den Schneid abzukaufen. Ein Punkt wäre super und würde wieder einen Bonuspunkt in meinen Augen bedeuten.
-
https://www.lvz.de/sport/regional/keine-tore-keine-punkte-chemie-verliert-0-2-in-babelsberg-X25K534PAZEA3FEHWRI2KZE5YM.html
Schade, leider auch noch die 5. Gelbe für P. Horschig, der somit im Derby fehlt :(
-
Schade, leider auch noch die 5. Gelbe für P. Horschig, der somit im Derby fehlt :(
Habe ich einen Knick in der Optik? Bei mir haben Timo Mauer, Dennis Jäpel und Janik Mäder Gelb gesehen. Alle Gefährdeten blieben ohne Verwarnung.
GWG Locke
-
Ich frage mich wie wir in Plauen Tore schießen wollen. Und nicht nur dort. Nur eine Feststellung, wenn auch eine traurige. Offensiv ist das aktuell GAR NICHTS.
-
Ich frage mich wie wir in Plauen Tore schießen wollen. Und nicht nur dort. Nur eine Feststellung, wenn auch eine traurige. Offensiv ist das aktuell GAR NICHTS.
Zwischen der Spitzenmannschaft der RL und der OL gibt es halt noch paar Unterschiede. Diesmal hat der Torhüter von Babelszwerg richtig gut gehalten.
In Plauen holen sich die Stürmer die Sicherheit wieder und im Derby werden die Blau-gelb-braunen abgeschossen. Bis dahin ist auch Bury wieder fit. :D
-
Habe ich einen Knick in der Optik? Bei mir haben Timo Mauer, Dennis Jäpel und Janik Mäder Gelb gesehen. Alle Gefährdeten blieben ohne Verwarnung.
GWG Locke
Du hast zum Glück recht. Es wurde auch schon revidiert. Hatte es nur aus dem Ticker übernommen, wo es nicht richtig drin stand.
-
Joah... Offensiv ist gerade wirklich dünne.
Aber wir sollten uns deswegen jetzt nicht gleich in die Hosen machen. Es folgen zwei wahnsinnig wichtige Spiele. Ich bin sicher, dass wir mit der richtigen Einstellungen in beiden Spielen Chancen erzwingen können. Und diese auch nutzen. Auch mit einem stumpfen Messer kann man ne Bemme schneiden. Wir müssen nur feste aufdrücken auch wenns dann vielleicht scheiße aussieht. Brügge zurück auf rechts, er ballert ein paar Flanken, eine rutscht mal durch, bei den anderen wird nachgesetzt. Ist jetzt natürlich plakativ aber da wird was gehen auf irgend eine Art.
Anyway: gut, dass keiner die fünfte gelbe kassiert hat.
-
Ich frage mich wie wir in Plauen Tore schießen wollen. Und nicht nur dort. Nur eine Feststellung, wenn auch eine traurige. Offensiv ist das aktuell GAR NICHTS.
Die Offensive ist tatsächlich erschreckend. Da muss einfach auch mal reagiert werden. Auch, und das ist mir schon gegen Greifswald aufgefallen, weil Kirsche jede Körperlichkeit fehlt. Flo lässt sich vom kleinsten "Windstoß" zur Seite tragen. Wo ist die Energieleistung aus Meuselwitz geblieben?
Rechtzeitig kommt L** gerade so richtig in Fahrt. Ganz schlechtes Timing.
Sorry, ich bin etwas angepiept.
-
Die Offensive ist tatsächlich erschreckend. Da muss einfach auch mal reagiert werden. Auch, und das ist mir schon gegen Greifswald aufgefallen, weil Kirsche jede Körperlichkeit fehlt. Flo lässt sich vom kleinsten "Windstoß" zur Seite tragen. Wo ist die Energieleistung aus Meuselwitz geblieben?
Rechtzeitig kommt L** gerade so richtig in Fahrt. Ganz schlechtes Timing.
Sorry, ich bin etwas angepiept.
Das Problem sehen wir glaub ich alle, aber hat vielleicht jemand eine Idee für eine Lösung? Ich frage, weil ich keine kurzfristige Lösung sehe und gern etwas Licht am Horizont sehen würde. Wie stärkt man mitten in der Saison und ohne Zugänge von außen eine schwächelnde Offensive?
Sonst wird der Winter (wieder) trist.
-
Am Ende wird man einen Stürmer holen müssen. Entweder Geld in die Hand nehmen oder bei vertragslosen Spielern schauen, ob da was adäquates dabei ist. So lassen kann man das jedenfalls nicht auf Dauer.
-
Man kann aber auch das immer noch marode Stadion für grössere Zuschauermassen herrichten/lassen. Und mit 5000 Fans mehr können evtl. Spieler aus dem eigenen Nachwuchs gehalten werden. Vielleicht ziehen die Frauen sportlich am Männerteam vorbei und spielen 2.Liga. Alles über 3.Liga im Männerbereich wird ohnehin wieder im Zentralstadion stattfinden. Dann lieber 4.Liga im AKS, woher nur die Ungeduld?
-
Das Problem sehen wir glaub ich alle, aber hat vielleicht jemand eine Idee für eine Lösung? Ich frage, weil ich keine kurzfristige Lösung sehe und gern etwas Licht am Horizont sehen würde. Wie stärkt man mitten in der Saison und ohne Zugänge von außen eine schwächelnde Offensive?
Sonst wird der Winter (wieder) trist.
Aus meiner Sicht gibt es da zwie Möglichkeiten, die auch miteinander "kombinierbar" sind.
1. Verstärkung des Umkehr- und Konterspiels
Wir machen das zum Teil ja manchmal schon gut, aber nicht oft und konsequent genug.
Dazu brauchen wir im zentralen MF ein oder zwei Spieler, die die tiefen Pässe und auch die Steckpässe für die Stürmer spielen können. Das sind in unserem Kader nur M.Hilßner und F.Brüggmann. Das würde bedeuten, daß dieser Spieler sofort gesucht wird und er sich natürlich auch sofort freilaufen muss.
Beispiel:
B.Bellot fängt einen gegnerischen Eckball ab und wirft sofort auf den MF Spieler und dieser bringt dann den tiefen Pass auf die 1-2 Stürmer. Es war gerade beim ZFC richtig gut anzuschauen, aber es ist noch zu selten.
2. Systemumstellung
Dazu muss man erstmal unser jetziges Spiel analysieren. Dies ist jetzt ziemlich pauschal und ist auch nicht vollständig. Wir spielen im Offensivmodus ein 3-4-3 System und das im MF mit zwei Schienenspielern. Dies bedeutet wir haben insgesamt 4 Spieler für die Aussenpositionen und nur 3 Spieler für die Zentrale. Wenn man keinen Mittelstürmer hat, der Flanken im Strafraum verarbeiten kann (festmachen oder sich im Zweikampf durchsetzen), dann macht die Konzentrierung auf die Aussenpositionen keinen Sinn. Zumal ja noch eine ziemliche Ungefährlichkeit aus dem zentralen MF hinzukommt. Was soll ein Aussenspieler denn machen, wenn er sich aussen durchgesetzt hat? Flankt er in den Strafraum, entsteht kaum Torgefahr und spielt er in den Rückraum ist es genau so. Deswegen ist unser jetziges Spielsystem für den vorhandenen Kader nicht optimal.
Es wäre vielleicht besser hinten mit einer Viererkette zu spielen. Im MF wäre eine Viererraute eine Möglichkeit, d.h mit einem klassischen Sechser (nach Tuchel Sprech- eine holding six) und davor mit zwei Achtern auf den Halbpositionen und davor die klassische Zehn. Im Angriff dann mit zwei Stürmern. Im Offensivmodus lässt sich der Sechser zwischen die beiden IV fallen und die beiden Aussenverteidiger orientieren sich nach vorne als Schienenspieler. Man könnte dieses System auch ziemlich flexibel im Spiel gestalten.
Vorteil wäre, daß unser MF offensiver ausgerichtet ist und nicht mehr nur über Aussen Überzahl erreicht wird. Die MF Spieler müssen dann aber auch konsequenter den eigenen Abschluß suchen, wie es M.Hilßner öfter mal versucht. Das muss aber viel häufiger passieren.
Wem das alles zu umfangreich ist, bitte ignorieren.
Ansonsten ist es meine Meinung, wie man unser Spiel verbessern könnte.
-
Bei aller Kritik sollte man aber nicht vergessen, dass wir gegen ein derzeitiges Topteam gespielt haben, dazu auswärts, und trotzdem mit etwas Matchglück durchaus einen Punkt hätten entführen können. Bspw. den Freistoß von Flo Brügmann hält in jedem Fall nicht jeder Keeper der Regio.
Ein Malus, der uns anhaftet, ist auch der Ausfall von A. Bury, der einen, vlt DEN besten Abschlussspieler im Team im Mittelfeld bindet in D. Jäpel. Das macht das Tore-erzielen auf jeden Fall nicht leichter. Dass sich Kirsche momentan gern für den falschen Weg entscheidet, ist auch ein offenes Geheimnis. Hilße kam unfit aus dem Sommer und Janik Mäder war auch häufig verletzt in dieser Saison. Alles in allem: Sollten wir mit etwas weniger Verletzungspech durchkommen, gehe ich davon aus, dass wir auch wieder mehr Tore schießen. Auch gegen Babelsberg waren ja zumindest einige Möglichkeiten da. Timo Mauer kam bärenstark in die Saison, macht auch jede Woche Kilometer und gefällt mir spielerisch - ein klassischer Vollstrecker ist aber auch er nicht und hat mir als Aussenbahnspieler durchaus gut gefallen (im 4-4-2 als RM/LM für mich auf jeden Fall eine Option und mit seiner Geschwindigkeit ein super Pendant zu Lucas Surek); hierbei würde Brügge gleichzeitig als spielerstarker Spieler für die Zentrale frei und D. Jäpel für den Sturm.
Auch wenn ich selbst ein großer Freund des klassischen 4-4-2 mit Raute bin; ich sehe momentan bei uns (nach dem Abgang von T. Reinhard) keinen tiefstehenden 6er. Von daher wäre nach meinem Verständnis wenn, dann ein flaches Mittelfeld mit eben D. Mast und A. Bury denkbar, wo beide ZM auf etwa gleicher Höhe agieren. Mit Abstrichen könnte es am ehesten Brügge die "Holding six" spielen, wobei ich selbigen als tiefen 6er verschenkt sehe, wenn er sich weniger nach vorn einschaltet/einschalten soll.
-
@Connewitzer Chemiker
Es geht vordergründig nicht um unser Spiel gegen SVB 03, sondern um die bisherige Saison. Denn wir haben in 7 von 14 Spielen kein Tor geschossen und das finde ich auch erschreckend. Aber wenn man es genau betrachtet, hat unsere Torflaute schon in der Rückrunde der letzten Saison begonnen. Denn dort haben wir in 17 Spielen auch nur 21 Tore erzielt. Das war noch ein wenig besser als diese Saison, aber so richtig prickelnd war es eben auch schon nicht. Deswegen teile ich die Analyse auch nicht, daß es jetzt an den momentane Ausfällen liegt. Wir haben keinen Strafraumstürmer, der sich dort auch mal durchsetzen kann. In der Hinrunde der letzten Saison hatten wir diesen mit Eshele noch, der Tore gemacht hat und damit haben wir nach der Hinrunde Platz 4 erreicht und 31 Tore erzielt. So ein Stürmertyp fehlt uns momentan.
Deswegen wäre ich für die Systemumstellung, denn das System muss ja zu den vorhandenen Personal passen. Wenn man das jetzt auf ein flaches 4-4-2 ändern würde, hätten wir wieder 4 Aussenbahnspieler und unser zentrales MF wäre weiterhin schwach besetzt. Eine Besserung zu den bisherigen System sehe ich da auch nicht. Deshalb wäre mein Vorschlag eine Viererkette mit einer Raute davor. Es ist nicht so ganz einfach, daß jetzt mit unserem Personal zu besetzen, denn man weiß nicht so genau ob ein T.Gildenberg einen Sechser spielen kann und ob ein J.Gröger einen Rechtsverteidiger spielen kann. Aber wenn man mal annimmt, daß sie das hinkriegen, gäbe es schon die Möglichkeit ein gut aufgestelltes Offensivsystem zu haben.
Beispiel der Grundformation:
Jäpel Mäder
Hilßner
Surek Brüggmann
Gildenberg
Wendt Kastull Horschig Gröger
Bellot
In der Offensivvariante würden dann die AV auf Höhe der Achter vorrücken und bei Bedarf auch noch weiter nach vorne. Der Sechser würde sich zwischen die beiden IV fallen lassen, die dann von hinten das Aufbauspiel einleiten. In der Defensivvariante würden die beiden Achter sich auf Höhe des Sechsers zurückfallen lassen und somit die erste Verteidigungskette bilden
Wie geschrieben, es ist nur ein Beispiel an dem man sieht, wie es aussehen könnte. Augenscheinlich fehlen dort einige Offensivspieler, die bis jetzt immer in der Startelf standen. Das mag gewöhnungsbedürftig sein, aber das hätte den Vorteil, daß wir eine starke Offensivbank hätten. Aber wir hätten mit Hilßner und Brüggmann zwei Spieler, die sowohl die tiefen Pässe bei Kontern und auch die Steckpässe für unsere Stürmer spielen könnten. Weiterhin sind wir nicht so aussenlastig und damit im zentralen MF stärker aufgestellt. Außerdem hätten wir damit ein MF, welches eine gute Schusstechnik hat und damit ist die Hoffnung verbunden, durch Fernschüsse zum Erfolg zu kommen.
Das alles garantiert natürlich keine Torerfolge, aber es ist eine Möglichkeit gefährlicher aufzutreten als bisher und das ohne neues Spielerpersonal.
-
Zwischen der Spitzenmannschaft der RL und der OL gibt es halt noch paar Unterschiede. Diesmal hat der Torhüter von Babelszwerg richtig gut gehalten.
In Plauen holen sich die Stürmer die Sicherheit wieder und im Derby werden die Blau-gelb-braunen abgeschossen. Bis dahin ist auch Bury wieder fit. :D
Vorausgesetzt Alex ist wieder gesund, soll stellt sich doch die Frage ob sein Comeback im Derby der richtige Weg wäre. Vielleicht in der 2. Halbzeit bzw. den letzten 20 Minuten, aber auch nur wenn er in PLauen wieder zum Einsatz käme um ein wenig Spielzeit zu bekommen.
-
Aus meiner Sicht gibt es da zwie Möglichkeiten, die auch miteinander "kombinierbar" sind.
1. Verstärkung des Umkehr- und Konterspiels
Wir machen das zum Teil ja manchmal schon gut, aber nicht oft und konsequent genug.
Dazu brauchen wir im zentralen MF ein oder zwei Spieler, die die tiefen Pässe und auch die Steckpässe für die Stürmer spielen können. Das sind in unserem Kader nur M.Hilßner und F.Brüggmann. Das würde bedeuten, daß dieser Spieler sofort gesucht wird und er sich natürlich auch sofort freilaufen muss.
Beispiel:
B.Bellot fängt einen gegnerischen Eckball ab und wirft sofort auf den MF Spieler und dieser bringt dann den tiefen Pass auf die 1-2 Stürmer. Es war gerade beim ZFC richtig gut anzuschauen, aber es ist noch zu selten.
2. Systemumstellung
Dazu muss man erstmal unser jetziges Spiel analysieren. Dies ist jetzt ziemlich pauschal und ist auch nicht vollständig. Wir spielen im Offensivmodus ein 3-4-3 System und das im MF mit zwei Schienenspielern. Dies bedeutet wir haben insgesamt 4 Spieler für die Aussenpositionen und nur 3 Spieler für die Zentrale. Wenn man keinen Mittelstürmer hat, der Flanken im Strafraum verarbeiten kann (festmachen oder sich im Zweikampf durchsetzen), dann macht die Konzentrierung auf die Aussenpositionen keinen Sinn. Zumal ja noch eine ziemliche Ungefährlichkeit aus dem zentralen MF hinzukommt. Was soll ein Aussenspieler denn machen, wenn er sich aussen durchgesetzt hat? Flankt er in den Strafraum, entsteht kaum Torgefahr und spielt er in den Rückraum ist es genau so. Deswegen ist unser jetziges Spielsystem für den vorhandenen Kader nicht optimal.
Es wäre vielleicht besser hinten mit einer Viererkette zu spielen. Im MF wäre eine Viererraute eine Möglichkeit, d.h mit einem klassischen Sechser (nach Tuchel Sprech- eine holding six) und davor mit zwei Achtern auf den Halbpositionen und davor die klassische Zehn. Im Angriff dann mit zwei Stürmern. Im Offensivmodus lässt sich der Sechser zwischen die beiden IV fallen und die beiden Aussenverteidiger orientieren sich nach vorne als Schienenspieler. Man könnte dieses System auch ziemlich flexibel im Spiel gestalten.
Vorteil wäre, daß unser MF offensiver ausgerichtet ist und nicht mehr nur über Aussen Überzahl erreicht wird. Die MF Spieler müssen dann aber auch konsequenter den eigenen Abschluß suchen, wie es M.Hilßner öfter mal versucht. Das muss aber viel häufiger passieren.
Wem das alles zu umfangreich ist, bitte ignorieren.
Ansonsten ist es meine Meinung, wie man unser Spiel verbessern könnte.
Du solltest Dich als Co-Trainer bewerben. Oder willst Du gar Miro beerben?
-
Du solltest Dich als Co-Trainer bewerben. Oder willst Du gar Miro beerben?
Das Einzige was ich für mich in Anspruch nehme, ist ein gewisses Maß an taktischen Verständnis. Zu einem Trainerdasein gehört viel viel mehr.
-
Das Einzige was ich für mich in Anspruch nehme, ist ein gewisses Maß an taktischen Verständnis. Zu einem Trainerdasein gehört viel viel mehr.
Was heißt das genau? Du hast Verständnis, kannst es aber niemanden vermitteln?
Ansonsten eignest du dich doch ideal als Co oder reiner Taktikoach....
-
Ich find diesen passiv-aggressiven Ton "werd doch neuer Trainer wenn du so schlau bist" unnötig.
Bei aller berechtigter Kritik am Hanseaten, der auch mir persönlich zu oft das Haar in der Suppe sucht und für sich zu finden scheint aber hier macht er einfach einen Vorschlag.
Es geht also über das einfache Üben von Kritik hinaus - auch wenn eine taktische Diskussion hier im Forum natürlich verpufft und nicht alle juckt. Keinen Grund den Vorschlag so stumpf abzukanzeln.
Um mal kurz darauf einzugehen:
Ich sehe den Reiz es mit dem 442 auszuprobieren auch. Aber ich muss auch ganz klar bekräftigen, was der Connewitzer sagt: uns fehlen aktuell die Leute dafür. Und das ganz klar im Zentrum. Hanseats Aufstellung mit Gildenberg auf der absichernden Position wäre mir persönlich viel zu riskant. Eher noch Brüggmann auf die 6 - aber wurde ja schon gesagt: seine Qualitäten brauchen wir um Tore zu machen.
Ich denke der Rattenschwanz, den Burys Ausfall nach sich zieht ist derzeit einfach zu fett: er fehlt enorm auf seiner Position und verbrennt Jäpel im Mittelfeld. Das ist ein echtes Problem, dass wir aufgrund der Personaldecke nur mit einem für meinen Geschmack zu hohen Risiko durch eine taktische Umstellung gelöst bekämen. Zu riskant wenn man am Wochenende nach Plauen fährt. Was wir da nicht gebrauchen können ist der Hauch einer Unsicherheit oder Unordnung, wodurch die ins Spiel kommen. Wir müssen dort hinfahren und stabil sein - unbedingt. Keine Fehler machen und erstmal das Spiel so gut es geht in den Griff bekommen. Tore machen kommt später - oder auf dem aktuellen Weg (auch wenn der aktuell tüchtig holpert).
-
Ich find diesen passiv-aggressiven Ton "werd doch neuer Trainer wenn du so schlau bist" unnötig.
Bei aller berechtigter Kritik am Hanseaten, der auch mir persönlich zu oft das Haar in der Suppe sucht und für sich zu finden scheint aber hier macht er einfach einen Vorschlag.
Es geht also über das einfache Üben von Kritik hinaus - auch wenn eine taktische Diskussion hier im Forum natürlich verpufft und nicht alle juckt. Keinen Grund den Vorschlag so stumpf abzukanzeln.
Um mal kurz darauf einzugehen:
Ich sehe den Reiz es mit dem 442 auszuprobieren auch. Aber ich muss auch ganz klar bekräftigen, was der Connewitzer sagt: uns fehlen aktuell die Leute dafür. Und das ganz klar im Zentrum. Hanseats Aufstellung mit Gildenberg auf der absichernden Position wäre mir persönlich viel zu riskant. Eher noch Brüggmann auf die 6 - aber wurde ja schon gesagt: seine Qualitäten brauchen wir um Tore zu machen.
Ich denke der Rattenschwanz, den Burys Ausfall nach sich zieht ist derzeit einfach zu fett: er fehlt enorm auf seiner Position und verbrennt Jäpel im Mittelfeld. Das ist ein echtes Problem, dass wir aufgrund der Personaldecke nur mit einem für meinen Geschmack zu hohen Risiko durch eine taktische Umstellung gelöst bekämen. Zu riskant wenn man am Wochenende nach Plauen fährt. Was wir da nicht gebrauchen können ist der Hauch einer Unsicherheit oder Unordnung, wodurch die ins Spiel kommen. Wir müssen dort hinfahren und stabil sein - unbedingt. Keine Fehler machen und erstmal das Spiel so gut es geht in den Griff bekommen. Tore machen kommt später - oder auf dem aktuellen Weg (auch wenn der aktuell tüchtig holpert).
Hi, meinst du mich mit "passiv-aggressiven Ton"?
Ich schätze die theoretischen taktischen Analysen vom Hanseaten sehr, möchte aber auch verstehen, warum er sein fundiertes Fachwissen nicht z.B. als Co etc. in die Praxis einbringen kann.
Was ich nicht so sehr schätze, ist die ausführliche Prosawiedergabe von Spielergebnissen mit Torreihenfolge usw., insbesondere wenn er selbst nicht live vor Ort war und kein Mehrwert berichtet wird. Der geneigte Leser findet die Infos selber bei fussball.de, weswegen mir persönlich das nackte Ergebnis und der Link reicht.
-
@Connewitzer Chemiker
Es geht vordergründig nicht um unser Spiel gegen SVB 03, sondern um die bisherige Saison. Denn wir haben in 7 von 14 Spielen kein Tor geschossen und das finde ich auch erschreckend. Aber wenn man es genau betrachtet, hat unsere Torflaute schon in der Rückrunde der letzten Saison begonnen. Denn dort haben wir in 17 Spielen auch nur 21 Tore erzielt. Das war noch ein wenig besser als diese Saison, aber so richtig prickelnd war es eben auch schon nicht. Deswegen teile ich die Analyse auch nicht, daß es jetzt an den momentane Ausfällen liegt. Wir haben keinen Strafraumstürmer, der sich dort auch mal durchsetzen kann. In der Hinrunde der letzten Saison hatten wir diesen mit Eshele noch, der Tore gemacht hat und damit haben wir nach der Hinrunde Platz 4 erreicht und 31 Tore erzielt. So ein Stürmertyp fehlt uns momentan.
Deswegen wäre ich für die Systemumstellung, denn das System muss ja zu den vorhandenen Personal passen. Wenn man das jetzt auf ein flaches 4-4-2 ändern würde, hätten wir wieder 4 Aussenbahnspieler und unser zentrales MF wäre weiterhin schwach besetzt. Eine Besserung zu den bisherigen System sehe ich da auch nicht. Deshalb wäre mein Vorschlag eine Viererkette mit einer Raute davor. Es ist nicht so ganz einfach, daß jetzt mit unserem Personal zu besetzen, denn man weiß nicht so genau ob ein T.Gildenberg einen Sechser spielen kann und ob ein J.Gröger einen Rechtsverteidiger spielen kann. Aber wenn man mal annimmt, daß sie das hinkriegen, gäbe es schon die Möglichkeit ein gut aufgestelltes Offensivsystem zu haben.
Beispiel der Grundformation:
Jäpel Mäder
Hilßner
Surek Brüggmann
Gildenberg
Wendt Kastull Horschig Gröger
Bellot
In der Offensivvariante würden dann die AV auf Höhe der Achter vorrücken und bei Bedarf auch noch weiter nach vorne. Der Sechser würde sich zwischen die beiden IV fallen lassen, die dann von hinten das Aufbauspiel einleiten. In der Defensivvariante würden die beiden Achter sich auf Höhe des Sechsers zurückfallen lassen und somit die erste Verteidigungskette bilden
Wie geschrieben, es ist nur ein Beispiel an dem man sieht, wie es aussehen könnte. Augenscheinlich fehlen dort einige Offensivspieler, die bis jetzt immer in der Startelf standen. Das mag gewöhnungsbedürftig sein, aber das hätte den Vorteil, daß wir eine starke Offensivbank hätten. Aber wir hätten mit Hilßner und Brüggmann zwei Spieler, die sowohl die tiefen Pässe bei Kontern und auch die Steckpässe für unsere Stürmer spielen könnten. Weiterhin sind wir nicht so aussenlastig und damit im zentralen MF stärker aufgestellt. Außerdem hätten wir damit ein MF, welches eine gute Schusstechnik hat und damit ist die Hoffnung verbunden, durch Fernschüsse zum Erfolg zu kommen.
Das alles garantiert natürlich keine Torerfolge, aber es ist eine Möglichkeit gefährlicher aufzutreten als bisher und das ohne neues Spielerpersonal.
Die Diskussion um Eshele ist müßig - ja, er ist ein Typ, den wir so als Stürmer nicht haben, aber unter den gegebenen Gründen (mangelnde Identifikation, da er in HGW vermutlich erheblich mehr Kohle verdient und die Perspektive in Sachen Ligazugehörigkeit eine andere ist) war es vollkommen richtig ihn abzugeben. Seine Leistungen in der Rückrunde waren teilweise vollkommen für die Katz verglichen mit der Hinrunde. Und man hat ihn sicherlich auch nicht gern ziehen lassen im Wissen um sein Potential.
Zu deiner möglichen Aufstellung: Gildenberg traue ich die alleinige 6 (noch) nicht zu. Er ist jung und entwicklungsfähig, aber da sehe ich an einigen Fronten noch Aufholbedarf (Körperlichkeit, Ruhe am Ball, Timing...usw). Dennis Mast im Gegenzug zu opfern, der in meinen Augen neben A. Bury so immens wichtig ist für die Struktur in unserem Spiel, sehe ich als großen "Fehler". Ebenso T. Mauer nicht in die Startelf zu stecken, sehe ich als verhängnisvoll an, da dieser das von Miro so geforderte Pressing wahrscheinlich am besten umsetzt und eine herausragende Geschwindigkeit besitzt.
Gröger- ähnlich wie Gildenberg. Er ist jung und ich traue ihm noch einiges zu, aber im Hier und Jetzt als RV... eher nicht. Dann schon eher Manu Wajer (Wenn Brügge ins MF soll).
Was ich nicht verstehe, ist dein Problem mit den Aussenspielern. Bei deinem 4-4-2 (mit gelernten IV als AV eingesetzt) hast du doch genauso viele wie bei einem 3-5-2/5-3-2. Nur das die Spieler insgesamt etwas weiter nach innen rücken, es somit allerdings technisch noch anspruchsvoller, weil enger wird (und es insgesamt sehr viel kompakter verschoben werden muss). Ob uns das gelegen kommt gegen die Berliner Truppen/HGW/usw., die zu großen Teilen auf U19-Buli Niveau ausgebildet wurden?
Und wenn du schon von Aussenspielern abweichen möchtest, dann wäre vermutlich ein 3-2-3-2 noch sinnvoller, aber eben noch anspruchsvoller.
Zum Abschluss: Thema zusätzlicher Stürmer:
Warum sollen wir einen im Moment holen? Sicherlich wird sich Miro nicht beschweren und es unser Spiel wahrscheinlich facettenreicher gestalten, aber wozu jetzt das Geld ausgeben? Vielleicht bin ich blauäugig, aber ich denke, wir steigen nicht ab mit dem Kader, so wie er jetzt ist. Aufsteigen geht ja auch nicht, schon aus infrastrukturellen Gründen. Wozu also Geld ausgeben? Das soll lieber in die Strukturelle Entwicklung fließen. Vor der Saison hieß es, dass man bewusst einen kleinen Kader zusammen hält, aus Kostengründen.
-
Hi, meinst du mich mit "passiv-aggressiven Ton"?
Ich schätze die theoretischen taktischen Analysen vom Hanseaten sehr, möchte aber auch verstehen, warum er sein fundiertes Fachwissen nicht z.B. als Co etc. in die Praxis einbringen kann.
Was ich nicht so sehr schätze, ist die ausführliche Prosawiedergabe von Spielergebnissen mit Torreihenfolge usw., insbesondere wenn er selbst nicht live vor Ort war und kein Mehrwert berichtet wird. Der geneigte Leser findet die Infos selber bei fussball.de, weswegen mir persönlich das nackte Ergebnis und der Link reicht.
Ja, auch. Passiv-aggressiv ist vielleicht auch die falsche Bezeichnung. Spitzfindig oder ironisch vielleicht? Ach ist doch auch egal. Was ich meine ist der Vorschlag, dass der Hanseat doch sein Wissen als Taktikcoach einbringen könne... Da muss man jetzt nicht großartig zwischen den Zeilen lesen können um zu bemerken, was da mitschwingt. Aber das kam in erster Linie auch nicht von dir, weiß ich. Den Ton hat esca gesetzt.
Zum Abschluss: Thema zusätzlicher Stürmer:
Warum sollen wir einen im Moment holen? Sicherlich wird sich Miro nicht beschweren und es unser Spiel wahrscheinlich facettenreicher gestalten, aber wozu jetzt das Geld ausgeben? Vielleicht bin ich blauäugig, aber ich denke, wir steigen nicht ab mit dem Kader, so wie er jetzt ist. Aufsteigen geht ja auch nicht, schon aus infrastrukturellen Gründen. Wozu also Geld ausgeben? Das soll lieber in die Strukturelle Entwicklung fließen. Vor der Saison hieß es, dass man bewusst einen kleinen Kader zusammen hält, aus Kostengründen.
Absolut korrekt. Ich würde einen Neuzugang aber nicht komplett ausschließen. Wenn es einen jungen Spieler aus der OL-Region gibt, der ein gewisses Talent zeigt, kann man das sicher probieren. Gerade nen jungen Stürmer kann man immer mal reinwerfen, wenn es in der Rückrunde nicht gegen den Abstieg geht. Der rangeführte Stürmer der Rückrunde, kann doch der Kaderspieler für 24/25 sein.
-
Vielleicht ist es aber auch nur so, dass es Leuten wie @RH00 ( oder auch mir ) etwas kurios vorkommt das "man" ( in diesem Fall der User @Hanseat ) quasi immer ein Patentrezept in der Tasche hat mit dem wir locker schon das Doppelte an Punkten hätten. ( ja, das war bewusst sarkastisch :D)
Weil, mhm.........ich sage mal so.......auf'm Platz isss immer e bissel anders als mit'm Weizenbier vor'm Fernseher/Rechner oder Laptop. Sagt sogar Ulli Völler, den ich sehr verehre. :str3
-
Die Diskussion um Eshele ist müßig - ja, er ist ein Typ, den wir so als Stürmer nicht haben, aber unter den gegebenen Gründen (mangelnde Identifikation, da er in HGW vermutlich erheblich mehr Kohle verdient und die Perspektive in Sachen Ligazugehörigkeit eine andere ist) war es vollkommen richtig ihn abzugeben. Seine Leistungen in der Rückrunde waren teilweise vollkommen für die Katz verglichen mit der Hinrunde. Und man hat ihn sicherlich auch nicht gern ziehen lassen im Wissen um sein Potential.
Zu deiner möglichen Aufstellung: Gildenberg traue ich die alleinige 6 (noch) nicht zu. Er ist jung und entwicklungsfähig, aber da sehe ich an einigen Fronten noch Aufholbedarf (Körperlichkeit, Ruhe am Ball, Timing...usw). Dennis Mast im Gegenzug zu opfern, der in meinen Augen neben A. Bury so immens wichtig ist für die Struktur in unserem Spiel, sehe ich als großen "Fehler". Ebenso T. Mauer nicht in die Startelf zu stecken, sehe ich als verhängnisvoll an, da dieser das von Miro so geforderte Pressing wahrscheinlich am besten umsetzt und eine herausragende Geschwindigkeit besitzt.
Gröger- ähnlich wie Gildenberg. Er ist jung und ich traue ihm noch einiges zu, aber im Hier und Jetzt als RV... eher nicht. Dann schon eher Manu Wajer (Wenn Brügge ins MF soll).
Was ich nicht verstehe, ist dein Problem mit den Aussenspielern. Bei deinem 4-4-2 (mit gelernten IV als AV eingesetzt) hast du doch genauso viele wie bei einem 3-5-2/5-3-2. Nur das die Spieler insgesamt etwas weiter nach innen rücken, es somit allerdings technisch noch anspruchsvoller, weil enger wird (und es insgesamt sehr viel kompakter verschoben werden muss). Ob uns das gelegen kommt gegen die Berliner Truppen/HGW/usw., die zu großen Teilen auf U19-Buli Niveau ausgebildet wurden?
Und wenn du schon von Aussenspielern abweichen möchtest, dann wäre vermutlich ein 3-2-3-2 noch sinnvoller, aber eben noch anspruchsvoller.
Zum Abschluss: Thema zusätzlicher Stürmer:
Warum sollen wir einen im Moment holen? Sicherlich wird sich Miro nicht beschweren und es unser Spiel wahrscheinlich facettenreicher gestalten, aber wozu jetzt das Geld ausgeben? Vielleicht bin ich blauäugig, aber ich denke, wir steigen nicht ab mit dem Kader, so wie er jetzt ist. Aufsteigen geht ja auch nicht, schon aus infrastrukturellen Gründen. Wozu also Geld ausgeben? Das soll lieber in die Strukturelle Entwicklung fließen. Vor der Saison hieß es, dass man bewusst einen kleinen Kader zusammen hält, aus Kostengründen.
-
Im Sommer hätten wir zuschlagen müssen.... Da war ein Rohdiamant auf dem Teller. Thüringenliga- Torschützenkönig mit 42 Toren und 18 Assist.....
-
Ich versteh schon woher das Jucken in den Fingern kommt, @thommy. :D (und ja @RH00 auch Prosa ist für mich verzichtbar)
Ich ärgere mich jetzt auch ein bisschen, dass ich jetzt ein unnötiges Fass aufgemacht habe. Der Hanseat kann ja eigentlich für sich selbst sprechen.
Was ich eigentlich damit sagen will ist: Ich freue mich einfach, wenn hier ne Diskussion stattfindet - grundsätzlich und egal zu welchem Thema - und ich finde es schade, dass hier im Forum nicht mehr los ist. Ich mag es über Chemie zu diskutieren und auch mal Einblicke zu bekommen, die ich als simpler Stadiongänger nicht bekomme. Daher einfach meine Kritik daran, dass kein Bezug zum Inhalt von Hanseats Post genommen wurde.
-
Im Sommer hätten wir zuschlagen müssen.... Da war ein Rohdiamant auf dem Teller. Thüringenliga- Torschützenkönig mit 42 Toren und 18 Assist.....
Laut Tm 9 Assists, aber egal...die 42 Tore sind interessant genug, selbst wenn er 0 Vorlagen gegeben hätte. Wäre er verfügbar gewesen? Er orientiert sich ja geographisch in eine völlig andere Richtung. Ergo: Wäre es überhaupt umsetzbar gewesen, dass er - aus privater Perspektive (Arbeit, Familie, usw.) - in Leutzsch aufschlägt? Wäre Chemie überhaupt in der Lage gewesen, ihm ein adäquates Angebot zu machen? Hätte Fulda einfach mehr gezahlt, wenn wir ihm einen Vertrag geboten hätten?
-
Glaub mir das wäre er ein interessanter Spieler gewesen. Die Assist sind nicht immer relevant...
-
Glaub mir das wäre er ein interessanter Spieler gewesen. Die Assist sind nicht immer relevant...
Genau das habe ich doch geschrieben. Wie steht es um die anderen von mir angesprochenen Punkte?
-
Zumal in Fulda auch auf Profitum umgestellt wurde, wenn ich mich nicht irre. Für die jungen und sehr ambitionierten Spieler sind wir mit unserem Modell dann ganz schnell raus. Da ist das professionelle Umfeld schnell ein berechtigtes KO-Kriterium.
Halberstadt hat übrigens gerade einen 18-jährigen auf dem Feld, der die Liga kaputtballert und aus der Jugend von Dynamo kommt. Allein ein Blick auf die Zahlen und das Alter und mir ist klar: der ist nach 12 Spielen Oberliga schon sowas von "out of our league".
Aber das Modell hat ja nicht nur Nachteile, so viel ist mal klar.
-
Ich find diesen passiv-aggressiven Ton "werd doch neuer Trainer wenn du so schlau bist" unnötig.
Bei aller berechtigter Kritik am Hanseaten, der auch mir persönlich zu oft das Haar in der Suppe sucht und für sich zu finden scheint aber hier macht er einfach einen Vorschlag.
Es geht also über das einfache Üben von Kritik hinaus - auch wenn eine taktische Diskussion hier im Forum natürlich verpufft und nicht alle juckt. Keinen Grund den Vorschlag so stumpf abzukanzeln.
Um mal kurz darauf einzugehen:
Ich sehe den Reiz es mit dem 442 auszuprobieren auch. Aber ich muss auch ganz klar bekräftigen, was der Connewitzer sagt: uns fehlen aktuell die Leute dafür. Und das ganz klar im Zentrum. Hanseats Aufstellung mit Gildenberg auf der absichernden Position wäre mir persönlich viel zu riskant. Eher noch Brüggmann auf die 6 - aber wurde ja schon gesagt: seine Qualitäten brauchen wir um Tore zu machen.
Ich denke der Rattenschwanz, den Burys Ausfall nach sich zieht ist derzeit einfach zu fett: er fehlt enorm auf seiner Position und verbrennt Jäpel im Mittelfeld. Das ist ein echtes Problem, dass wir aufgrund der Personaldecke nur mit einem für meinen Geschmack zu hohen Risiko durch eine taktische Umstellung gelöst bekämen. Zu riskant wenn man am Wochenende nach Plauen fährt. Was wir da nicht gebrauchen können ist der Hauch einer Unsicherheit oder Unordnung, wodurch die ins Spiel kommen. Wir müssen dort hinfahren und stabil sein - unbedingt. Keine Fehler machen und erstmal das Spiel so gut es geht in den Griff bekommen. Tore machen kommt später - oder auf dem aktuellen Weg (auch wenn der aktuell tüchtig holpert).
Die Ausgangslage war. Wie schaffen wir mehr Tore zu schiessen ohne zusätzliches Personal.
Dazu habe ich eine Möglichkeit beschrieben. Auch die gibt keine Garantie für eine Verbesserung. Aber nichts zu machen, wäre auch nicht unbedingt erfolgreich. Oder die Hoffnung auf A.Bury wird schon die Verbesserung bringen, ist erstmal auch Wunschdenken, denn mit ihm waren wir nun auch nicht viel torgefährlicher.
Meine taktische Idee ist ja nun auch nicht in Stein gemeisselt, wenn es anders besser geben sollte, wäre das doch auch in Ordnung. Nur glaube ich, daß wir was ändern müssen, wenn wir dann wieder erfolgreicher sein wollen.
Natürlich kann man über den Zeitpunkt diskutieren. Man könnte das in die Winterpause legen oder versucht es sofort. Denn gerade für das Plauen Spiel sehe ich da eigentlich eine gute Möglichkeit. Denn ich glaube nicht, daß uns Plauen so hinten reindrückt, daß unsere Abwehr konsequent gefordert wird und ausserdem könnte man unser spielstarkes MF gleichmal richtig testen. Wenn man nach 20` feststellt , daß es nicht klappt, kann man doch auch wieder zurückwechseln. Wenn man sich an letzte Saison erinnert, haben wir dort innerhalb einer Woche von Viererkette auf Dreierkette umgestellt. Also zeitlich wäre das sicher nicht das Problem, zumal sicher alle schon eine Viererkette mal gespielt haben.
Zum Personal mit T.Gildenberg und J.Gröger. Natürkich ist da eine Ungewissenheit im Vorfeld, das ist ja keine Frage. Aber man muss diesen Spielern doch auch mal die Chance geben sich zu präsentieren. Wollen wir denn wirklich immer nur mit unseren 12-13 Stammkräften spielen? Wir können doch heilfroh sein, daß ein V.Kastull bis jetzt so gut eingeschlagen ist. Warum aber erst immer dann wenn es gar nicht mehr anders geht? Warum den jungen Spielern nicht mal ein wenig mehr Vertrauen und Spielpraxis geben?
Wie es auch immer kommt, hoffentlich wird es etwas besser mit unserer Offensive.
-
Trotz eurer Aufstellungen..
der Torwart muss weg...0,1 Babelberg...krasser Fehler ...
-
Evtl. reicht ein Blick nach draussen. Kaum jemand spielt Fussball in den Hinterhöfen oder auf der grünen Wiese. Ich habe jeden Tag gebolzt, im Sommer auch nach 22 Uhr. Wir sollten froh sein, überhaupt in der Regionalliga angekommen zu sein. RB wird uns nicht gefährden. Jede Grossstadt hat mehrere Vereine mit Fans, jedenfalls im Habsburger Weltreich von Sevilla bis Budapest. Ausserdem war Chemie zu DDR-Zeiten immer die Nr. 2 hinter Dynamo Dresden vom Fanpotenzial her. Natürlich würden zu Spielen gg. Zwickau, Jena usw. auch deutlich über 5000 kommen. Jetzt steht erstmal das Flutlicht, bald der Dammsitz und dann muss man erstmal sehen, ob es überhaupt noch Fussballer gibt. Vielleicht muss man eine Skateramp reinsetzen, aber auch dort erlischt der Nachwuchs. Es sieht überall nicht rosig aus, selbst bei RB nicht. Die bomben gerade Leipzig mit Werbung, damit das Stadion mal wieder voll wird.
-
Richtig,meine Meinung Regionalliga ist das höchste Level in den nächsten Jahren,ich gebe mich auch mit der Oberliga zufrieden...
Halle/ Zorbau/Grimma/Halberstadt/Sandersdorf...sind coole Gegner besser als das Getingle nach Greifswald/Viktoria/Altglienicke