Leutzscher Freundeskreis Forum

BSG Chemie Leipzig e.V. => Archiv => Saison 2022/23 => Thema gestartet von: Hanseat am 13. April 2023, 21:40

Titel: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 13. April 2023, 21:40
Das Spiel wird unser letztes Flutlichtheimspiel in dieser Saison. Viktoria ist in der Rückrunde ganz stark und auch in der Auswärtstabelle stehen die ziemlich weit oben. Also wird das für uns schon ziemlich schwer. Auch wenn Viktoria am letzten WE gegen einen Oberligisten aus dem Berlin Pokal rausgeflogen sind, haben die dieses jahr schon einen richtig guten Lauf. Vor allem haben die ein paar richtig gute Kicker, die auch schon höherklassig gespielt haben.
Wir müssen mit voller Lauf- und Einsatzbereitschaft vom Anpfiff an auf dem Platz sein. Vor allem schiessen die nicht wenig Tore und das kann für uns schon sehr schwierig werden. Gerade wenn man sich unsere derzeitige Verteidigung anschaut, macht das schon Bauchschmerzen. Deshalb hoffe ich inständig, daß P.Horschig wieder fit ist, ansonsten sehe ich ziemlich schwarz. Denn P.Wendt ist ja nun auch noch gesperrt und somit wird auch die linke Seite ein Problem. Im Angriff sollten wir mal wieder ein paar Tore schiessen, denn sonst kann das mit drei Punkten nichts werden und die täten uns mal wieder richtig gut.
Die Hoffnung auf Punkte besteht durchaus, aber auch nur dann, wenn wir mit voller Konzentration an die Aufgabe rangehen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: UrBöhlener am 13. April 2023, 23:59
Ich fände es gut, wenn Miro mal paar frische Kräfte, die sonst kaum spielen konnten, ranlässt. Evtl. auch den Ein- oder Anderen aus der
2. Mannschaft testet. Man könnte schon anfangen, für die kommende Saison aufzubauen. Die wird sicher nicht einfacher, da viele Mannschaften wegen des Direktaufstiegs massiv aufrüsten werden....
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 14. April 2023, 08:04
Aus der 2. Mannschaft ? Wer soll das sein ?
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Connewitzer Chemiker am 14. April 2023, 10:58
Ich fände es gut, wenn Miro mal paar frische Kräfte, die sonst kaum spielen konnten, ranlässt. Evtl. auch den Ein- oder Anderen aus der
2. Mannschaft testet. Man könnte schon anfangen, für die kommende Saison aufzubauen. Die wird sicher nicht einfacher, da viele Mannschaften wegen des Direktaufstiegs massiv aufrüsten werden....

Spontan wüsste ich jetzt auch nicht, dass sich aus der zweiten Mannschaft, welche in der Stadtliga spielt, jemand für so viel höhere Aufgaben empfohlen hätte. Da fielen mir eher Namen aus der "zweiten Reihe" ein, die sich beweisen könnten, wie Max Keßler, Anton Kanther (der leider hinten dran zu sein scheint), des Trainers Sohn Max Jagatic und zu guter Letzt Kirsche, der ja nun wieder da ist, wobei in der Offensive das Angebot an Spielern eigentlich am besten ist, auch wenn zuletzt wenig Tore gefallen sind. Tom Müller, Manuel Wajer und Benni Schmidt, der zumindest ein paar Minuten zum Saisonende in meinen Augen verdient hätte, möchte ich natürlich auch nicht vergessen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 14. April 2023, 16:28
Viktoria ist für Experimente ein viel zu starker Gegner. Wir sollten froh sein, wenn unsere erste Garde heute gewinnt. Wenn man Spieler aus der zweiten Reihe Einsatzzeiten geben will, dann wären eher die Spiele gegen TB oder HBS eine Möglichkeit. Aber auch da sollte man schauen, die Spieler, die man halten will einzusetzen. Denn da sind ja noch so einige Spieler für die nächste Saison ohne Vertrag. Wenn B.Schmidt seine letzte aktive Saison bei uns machen sollte, wäre ein Abschiedseinsatz im letzten Spiel gegen Cottbus eine angemessene Würdigung. Aber da ist halt vieles im Konjunktiv.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Bürokrat am 14. April 2023, 21:53
Schade, heute war mehr drin. Aber die Pille wollte in der zweiten Hälfte einfach nicht rein.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: juliuscaesar am 14. April 2023, 22:03
Kritik
Bellot hält unter Flutlicht nicht Mal einen Heißluftballon,Unsere Aussen umdribbeln nicht Mal ein Bierfass, unsere 200 cm Innenverteidiger werden kaum einer Oma den Ball wegnehmen,unser Mittelfeld solide,langsam ,Tor unfähig,..
Sturm ab und zu Mal da,,..wieviel zu..für Gegner 0..Tore..
Erbärmlich
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Paparazz Locke am 14. April 2023, 22:34
Vielen Dank an unsere Mannschaft für dieses starke Spiel! Bitter ist natürlich das Ergebnis.
Erstmal freut es mich, dass Kirsche wieder getroffen hat. Die Entstehung des 1:0 war allein schon das Kommen wert. Aus dem Fußgelenk serviert Paul Horschig über 30 Meter genau in den Lauf von Lucas Surek, der wiederum millimetergenau in den Fuß von Manassé Eshele in die Mitte spielt. Manassé Schuss konnte der Hüter nur noch vor die Füße von Kirsche klären. Dann haben wir weiter gut gespielt und Chancen erarbeitet - nur das Tor fiel nach Fehler von Philipp Harant auf der Gegenseite. Nicht nur hier hat man die Klasse der Rückrunden-Viktoria gesehen.
Trotzdem haben wir diesen Kopfball- und Konter-starken Gegner in der 2.Hälfte überzeugend dominiert. Das Bällchen lief auf pitschnassen Rasen teilweise wie am Schnürchen - leider nur bis zum Torabschluss. Was hier teilweise für Chancen versiebt wurden, hätte für zwei Siege reichen müssen. Beeindruckend fand ich, dass unsere Mannschaft nie aufgab und vor prächtig aufgelegter Kulisse im strömenden Nieselregen alles gab. 3.562 Zuschauer am Freitagabend bei diesem Wetter und fast ohne Gästezuschauer bei einer Tabellenkonstellation im Mittelfeld sieben Spieltage vor Schluss sind ein fettes Ausrufezeichen für die sehr gute Arbeit in unserem Verein! Zwei ältere Berliner Zuschauer mit Viktoria-Schal waren nach ihrem ersten Leutzsch-Besuch regelrecht begeistert von der Atmosphäre.
Nächste Woche heißt es dann, sich wieder zu belohnen. Aber TeBe wird sicherlich kein einfaches Pflaster werden.

GWG Locke
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: LeChiffre am 14. April 2023, 22:35
@Juli Zäsar

Eigentlich widerstrebt es mir solchen Fußballsachverständigen wie dir meine Zeit zu widmen,aber ich muss es mal tun.
Leider habe ich von Dir noch nie einen positiven Post für die Mannschaft gelesen.Sind diese oberflächlichen Kritiken irgendwie Ersatz für fehlenden Sex oder so was Ahnlichen??
Mal ein Tip von mir,versuche realistisch zu sein.Ein 1:1 ist kein Sieg oder keine Niederlage,also ist deine EXPERTISE nicht zutreffend da der Gegner bis zum Gegentor relativ berherrscht wurde.
Ich weiss nicht welches Spiel du gesehen hast,aber ich vermute du hast keine Ahnung vom Fussball.
Gelinde gesagt,ich kann leider nicht dafür das du nicht so viel weisst.
PS.: DU NERVST
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Grossenhainer am 14. April 2023, 22:49
@ Juli Zäsar
Saisonziel erreicht..
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Connewitzer Chemiker am 15. April 2023, 11:00
Nun haben mit Kirsche und Wajer doch zwei der von mir aufgezählten gespielt und wir waren trotzdessen für meinen Geschmack (deutlich) überlegen - zumindest was das Erspielen von Großchancen angeht. Gerade bei Heimspielen müssen wir uns in Liga 4 vor gar keinem verstecken und waren bei den letzten beiden für mein Empfinden jeweils die bessere Mannschaft/dem Erzielen eines Tores näher. Fairerweise gehörte Kirsche natürlich auch eher zum Stamm vor seiner Weltreise.

Sei es drum.. für die nächsten 4 Spiele (Tebe (A), Greifswald (H), BFC (A), Halberstadt (H)) erhoffe ich mir 7+ Punkte...das wäre selbst bei punktlosen Spielen zum Ende gegen Erfurt (A) und Cottbus (H), ein solider Abschluss mit dann 51 Punkten und somit sogar über dem neu gesteckten Ziel von 50 Punkten.

Kleine Randnotiz:
@Julius Ceasar aka Clubschwein: ich möchte hier ein dickes Lob an unseren Trainer aussprechen, der sich in Leutzsch riesiger Beliebtheit erfreut.. ich habe ja gehört, am Südfriedhof Überschüttet man den eigenen Coach lieber mit Bier und Häme statt ihm ein Kaltgetränk auszugeben. Was soll ich sagen...niemand wie wir!!!
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: juliuscaesar am 15. April 2023, 14:13
Saisonziel erreicht ???
Und fade Heimspiele,ist das Wünschenswert?
40 Punkte 50 Punkte und was soll's ?
Ein Trainer ohne Mut,nur nicht verlieren ...weshalb kein Risiko
Mal in einigen Spielen Ein Punkt gegen Viktoria verteidigen?
Erbärmlich..schlechte Zeichen,alles weiter laufen zu lassen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: juliuscaesar am 15. April 2023, 14:18
Mit dem Einstellung,Mannschaft ,Trainer...
Wirst du keine Marke von 50 Punkten erreichen..
Gegen TeBe werden wir grandios scheitern..unsere Aroganz wird unser Fall..
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 15. April 2023, 15:33
Es ägert ihn ungemein das niemand hier mit ihm spielen will..... :13: :dance: :D
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 15. April 2023, 18:14
Die erste Hälfte war ziemlich ausgeglichen. Auch wenn wir in Führung gegangen sind, war es doch ein ständiges hin und her. Unser Tor war schon gut rausgespielt, aber das der Torwart den Ball nach vorn klatschen lässt, war schon ziemlich glücklich für uns. Das Gegentor kann so auch immer mal fallen. Im Optimalfal lässt man die Flanke gar nicht erst zu und dann kann auch nichts passieren. Aber man kann auch nicht alles verhindern. In der zweiten Halbzeit haben wir dann ziemlich dominierend agiert und Viktoria ist nur ziemlich selten gefährlich geworden. Ein glücklicher Umstand war aber auch das Fehlen von Viktorias Toptorschützen Küc. Aus unserer Dominanz konnten wir aber auch kein Kapital schlagen. Wir hatten da schon einige hochkarätige Chancen, aber unsere mangelnde Chancenverwertung hat sich mal wieder überdeutlich gezeigt. Es ist ja erstmal positiv, daß man sich die Chancen herausspielt, aber man muss sie auch mal in Tore ummünzen. Das ist einfach zu wenig, was wir da zur Zeit anbieten. Wenn man noch gefühlt nach jedem Spiel vom Trainer hört "wir haben uns nicht belohnt", dann mag das ja als Situationsbeschreibung richtig sein, aber man muss das auch mal verbessern.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 15. April 2023, 20:07
Wie verbessert das man denn mal am besten?
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: LeChiffre am 15. April 2023, 20:54
Zum Beispiel den Ball nicht an die Latte sondern ins Tor köpfen.... :13: :dance:
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 15. April 2023, 21:38
Wenn er wirklich die Latte anköpfen wollte war das stark gezielt  :daumen:
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: UrBöhlener am 15. April 2023, 22:35
100%ige Chancen versemmeln, das schaffen die auch in der Bummsliga. Da ärgert sich der Stürmer selbst am meisten, muss man nicht ewig drauf rumhacken. Wichtig war, zu sehen, dass die Mannschaft wieder alles gegeben hat, obwohl abstiegsmäßg nix mehr passieren kann. Sie wollten den Sieg, hat nicht ganz geklappt... was solls... kann passieren.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Artchi am 16. April 2023, 00:20
Wenn man sich ansieht , aus welch guten Positionen in der Bundesliga sonstwohin geköpft und geschossen wird, da bekommen unsere Jungs alle den Ehren- Haaland für Treffsicherheit. :dance:  Ausser Masti, der vorm Tor anfängt zu denken.  :017:  :D
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Bürokrat am 16. April 2023, 09:26
Gegen den BAK hat Manna aus einer ähnlichen Position getroffen...

Und noch zum Gegentor. Der Ball dauzt ordentlich auf. Gegen Erfurt passiert genau das nicht... Shit Happens. Wenn wir einfach vom ärgerlichen Ergebnis kurz wegschauen, bleibt ein guter ansehnlicher Fußball, den wir spielen. Und DAS rechne ich der Mannschaft mehr an...
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 16. April 2023, 10:35
Daher ja nochmal meine ehrliche Frage an den @Hanseaten: Wie und mit welchen Trainigssmethoden verbessert man bei Spielern sinnvoll und effizient die Chancenverwertung ? Jetzt komme mir aber nicht mit solch alten Kamellen wie Torschusstraining.

Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 16. April 2023, 11:03
Laut Statistik von Ostsport.TV hatten wir mehr Ballbesitz als Viktoria und mit einer Passquote von knapp 80% einen richtig guten Wert. Wenn man das mal mit Werten des vergangenen Jahres vergleicht, ist es eine enorme Steigerung. Da muss man dem Trainerteam und der Mannschaft ein großes Lob aussprechen, denn die Umstellung von reinem Konterfussball auf teilweisen Besitz- und Druckfussball ist ein Schritt, der zwar notwendig war, aber auch nicht einfach ist. Das hat die Truppe schon richtig gut hingekriegt. Mit einer Ausnahme, die Torerfolge bleiben in den Drucksituationen weitgehend aus. Wir können den Umschalt- und Konterfussball richtig gut, wie z.B. gegen KMS, das war Klasse. Auch unser Tor gegen Viktoria war eher schnelles Umschaltspiel mit langem Diagonalpass, fast direkter Weiterleitung in die Spitze und dann dem Abstauber.
Wir schaffen es jetzt auch Drucksituationen zu schaffen und den Gegner teilweise einzuschnüren, wie z.B. gegen Jena, tlw. im Derby oder auch jetzt gegen Viktoria. Aber da fehlt es bis jetzt am nötigen Torabschluss. Das hat meiner Meinung nach auch seine Gründe. Denn beim Konterspiel braucht man schnelle Stürmer, die die vorhandene Räume ausnutzen können. Die haben wir mit D.Jäpel, J.Mäder oder T.Mauer und die machen das im Konterspiel wirklich gut. Dazu haben wir aber auch die Vorbereiter für dieses Spielsystem.
Bei den Ballbesitz- oder Druckphasen sind diese Qualitäten aber nicht so gefragt, weil einfach die Räume nicht da sind. Denn wir schnüren den Gegner ein und uns steht eine massive Abwehr entgegen. Da benötigt man Stürmer, die sich außen im 1:1 Spiel durchsetzen können und genaue Flanken oder Pässe in die Mitte geben können. Auch diese Spieler haben wir durchaus, auch wenn es manchmal an der Genauigkeit hapert. Wenn man sich aussen durchgesetzt hat, bleiben ja zwei Möglichkeiten, die hohe Flanke in die Mitte oder der Flachpass in den Rückraum und gerade zweites ist bei uns noch ausbaufähig. Es gibt da schon gute Ansätze, aber dies kann man noch verbessern. In der Mitte braucht man dann handlunsschnelle und technisch gute Stürmer, die viel aus dem Instinkt heraus machen und nicht groß überlegen müssen. Daran mangelt es uns etwas, denn M.Eshele steht sich da manchmal ein bißchen selbst im Wege, weil er sich auch zu sehr an seinem Gegenspieler abarbeitet. Emotionen in manchen Situationen ist ja gut, aber man darf es eben auch nicht übertreiben. Als Mittelstürmer sieben gelbe Karten zu haben ist eben kein gutes Zeugnis. Als Mittelstürmer haben wir die handlungsschnellen und technisch guten Spieler noch nicht. Das kann man sicher teiweise trainieren, aber das bedeutet sehr viel Trainingszeit dafür aufzuwenden. Aber wenn man die vorhandenen Spieler in dieser Beziehung besser machen will/muss, geht es nun mal nicht anders. Es sei denn, man schaut sich in der nächsten Transferperode nach genau so einen Stürmer mit den Qualitäten um und versucht diesen zu verpflichten. Ein weiteres Manko bei uns sind bei den Drucksituationen, die kaum vorhandenen gefährlichen Fernschüsse. Da kommt aus dem MF A.Bury/D.Mast so gut wie gar nichts und auch ansonsten ist die Gefährlichkeit aus der zweiten Reihe überschaubar. Manchmal wird es zwar versucht, wie gegen Viktoria auch, aber die grosse Gefährlichkeit ist da auch eher selten vorhanden. Auch da kann man mit konsequenten Training sicher dran arbeiten.
Um es nochmal zu verdeutlichen, wir machen es spielerisch bis zum Strafraum richtig gut, aber danach fehlt es ein bißchen an Qualität. Die Schritte, die wir diese Saison gemacht sind wirklich sehr gut. Aber diese Weiterentwicklung muss auch weiter geführt werden und ich hoffe ganz inständig, daß das auch passieren wird. Das wird auch ein längerer Prozess sein, aber wir sind auf einen sehr guten Weg.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 16. April 2023, 11:17
Daher ja nochmal meine ehrliche Frage an den @Hanseaten: Wie und mit welchen Trainigssmethoden verbessert man bei Spielern sinnvoll und effizient die Chancenverwertung ? Jetzt komme mir aber nicht mit solch alten Kamellen wie Torschusstraining.


Natürlich muss man das mit Torschusstraining üben. Weiterführend dann auch unter verschiedenen Drucksituationen. Es bleibt nichts weiter übrig, als Üben - Üben - Üben. Das ist beim Fussball nicht anders als wie im normalen Leben. Dazu ganz interessant das Interview vom Jena Trainer nach dem Spiel gegen L 47, wie sie ihren jungen Mittelstürmer zum Verwerten von Flanken gebracht haben. Sinngemäß: durch stundenlanges üben mit Flanken vom Trainer und Co Trainer. Also auch nur Üben - Üben - Üben. Nun haben die in Jena natürlich mehr Zeit für das Training, aber wir haben ja jetzt auch die Zeit dafür, weil wir eben so gut dastehen. Je häufiger man bestimmte Dinge trainiert, um so sicherer werden die Spieler und irgendwann müssen die nicht mehr lange überlegen, sondern machen das Richtige instinktmäßig.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 16. April 2023, 11:41
Okay, diesen Geheimtipp mit dem Torschusstraining werde ich mal nach oben weitergeben. Damit die im Training mal was sinnvolles machen.  :D

Mal im Ernst, mich erinnert das wieder ein bisschen an Rudi Völler und Waldemar Hartmann. Wir sitzen hier mit dem Weizen vorm Rechner, analysieren stundenlang die Ostsportberichte und posaunen sinngemäß online : "Wir brauchen mehr Tore, wir brauchen mehr Erfolge, wir brauchen mehr Stürmer die sich im 1:1 behaupten können etc. pp".

Mensch komm doch mal von Deiner Theorie hin zur Praxis !

Na klar brauchen wir solche Leute. Gibt es die im Supermarkt zu kaufen ? Oder bei Ebay ?
Wir können aufgrund eines begrenzten Budgets halt nur mit einem "oberen Mittelmaß an Viertligaspielern" ( hoffentlich lesen die hier nicht mit, dann bekomme ich was auf die Mütze  :D ) arbeiten. Wenn ein Spieler besser als oberes Mittelmaß ist, dann ist er halt weg. Yahima, Halili oder Faßbender dürften doch noch bekannt sein.

Der Trainer Aufgaben ist nun, das maximale aus den vorhandenen Spielern rauszuholen. Da ist es legitim, wenn das jeder kontrovers diskutiert und bewertet, vielleicht auch mancher unzufrieden ist. Aber doch bitte schön nicht mit sinnlosen Phrasen daherkommen.  Na klar, im Stadion sagt jeder in der Emotion: "Mensch, den muss er doch reinmachen!". Aber mal ganz ehrlich, ist das als Fan immer nicht wirklich schön einfach gesagt ? Hier im Forum muss damit dann wieder gut sein, weil es nichts bringt.

PS: Habe die erste Mannschaft doch tatsächlich schon mehrmals beim Abschlusstraining vorm Spiel Torschusstraining üben sehen. :017:

Achso: Habe Eshele gefragt, er meinte, er hat gar nicht auf die Latte gezielt, sondern wollte ins Tor köpfen.  :017:

Noch mal Achso, und extra für Esca : Bitte lesen und VERSTEHEN.  :D Ausdrücklich sinnvolle Diskussionsgrundlagen sind zumindest meinerseits sehr erwünscht. Ich persönlich tue mich nur schwer mit diesen Verallgemeinerungen wie "Wir müssen mal eben die Torgefährlichkeit verbessern." Da ich aber nicht der Nabel der Welt bin, zählt diese Meinung nur für mich. Außerdem habe ich noch weniger Ahnung als Du. Natürlich kann hier jeder schreiben wie er lustig ist.

Zum vierzigsten Mal "Achso": Ausdrücklich Recht gebe ich Dir, @Hanseat, bei folgendem Passus: " Ein weiteres Manko bei uns sind bei den Drucksituationen, die kaum vorhandenen gefährlichen Fernschüsse. Da kommt aus dem MF A.Bury/D.Mast so gut wie gar nichts und auch ansonsten ist die Gefährlichkeit aus der zweiten Reihe überschaubar.". Das sehe ich auch so, und hier kann man die Spieler auch ganz anders in die Pflicht nehmen.

Habe fertig, geheißen Sie mich wohl.  :D

 
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 16. April 2023, 11:57
Damit ist alles gesagt und wir können das ganze Forum schließen. Für immer. Dankeschön. :)
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 16. April 2023, 12:11
Damit ist alles gesagt und wir können das ganze Forum schließen. Für immer. Dankeschön. :)

Hätten wir ja längst gemacht. Aber: Was machen wir dann nur mit Dir  :017: ?
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Dantel am 16. April 2023, 15:23
Na holla hier geht aber schon wieder die Post ab. Offen gestanden hab ich das Gefühl, wir reden über ein Problem, das wir gar nicht wirklich haben. Zumindest wenn ich auf die Statistik schaue.

Berlinsport.tv zählt uns vor, dass wir in dieser Saison in 28 Spielen 315mal Richtung gegnerisches Tor geschossen haben, davon 111mal den Kasten inklusive Rahmen und Torhüter getroffen haben, also nicht ganz jeder dritte Abschluss, woraus 40 Tore entstanden sind. Wir haben pro Spiel demnach 11,25 Torschüsse, brauchen aber 7,8 Torschüsse um ein Tor zu erzielen.

Mal ein Vergleichswert aus der Liga: Cottbus erarbeitete sich bisher 400 Abschlüsse (14,8 pro Spiel) und benötigt 7,4 Abschlüsse für ein Tor. Das sind zwei Tore pro Spiel. Sie haben aber auch deutlich mehr Abschlüsse. Um mal das ganz große Rad zu drehen: Bayern hatte in 28 Spielen bisher 534 Torschüsse (19 pro Spiel). Die Quote liegt bei 6,8, aber das ist gar nicht der Punkt, denn in der Effizienz stehen sie nicht ganz vorn, sondern hinter sowas wie Werder Bremen, die aber im Mittelfeld der Tabelle stehen. Effizienter, aber mit vielleicht der Hälfte der Torschüsse. (Durchgerechnet hab ich das jetzt nicht bis zum Schluss)

Daraus ergibt sich für mich, dass an der Quote zu arbeiten gar nicht so viel bringt, vielmehr die Quantität der (sinnvollen) Abschlüsse höher werden müsste. Das heißt auch, dass man dominanter auftreten muss und da hat die Mannschaft schon enorme Fortschritte gemacht. Die Jungs müssten sich noch mehr Abschlüsse erarbeiten, dann wird das schon. Der Rest ist Glück.

Achso, wenn ich mich momentan entscheiden müsste zwischen mehr Abschlüssen und höherer Präzision, also so als Zuschauer...im Moment wäre ich für mehr Abschlüsse.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 16. April 2023, 16:09
Hätten wir ja längst gemacht. Aber: Was machen wir dann nur mit Dir  :017: ?

Na ich sterbe in diesem Verein garantiert nicht an Langeweile. Ich bin mit allem Tun mehr als genug ausgelastet. Sogar so gut ausgelastet, dass ich mich immer öfter bei der ernsthaft selber gestellten Frage ertappe, ob ich das überhaupt noch zukünftig möchte. Dein dämlicher, dummfrecher Kommentar bestärkt mich nur noch mehr in meinem Zweifel. Das alte Sprichwort:„Man sollte schätzen was man hat, denn wenn es weg ist wird man den Verlust schmerzlich merken…“ sollte man durchaus sehr wörtlich nehmen. Ich brauche weder diese Mehrbelastung noch irgendwelches dummes Geschwätz für meinen Seelenfrieden. Auch dieser aufkommende FCS-Style ob dieser selbstherrlichen Diskussionskultur, neben anderer Dinge, lassen meine Motivation aktuell in den Keller gehen. Abgerundet von Doppelaccounts, Fakeprofile und Heckenschützen würde ich fast ernsthaft für die Schließung des Forums plädieren. Das dort drüben in P. ist ein mahnendes Beispiel.

P.S. Zum Thema kurz. Ich habe gestern Lautern gegen den HSV in der Glotze verfolgt. Wir sind sowas wie der HSV in der Regionalliga, wenn es um Torabschlüsse geht. Wir sterben in Schönheit vor der Kiste, weil wir den Ball ins Tor tragen wollen, statt einfach mal dreckig abzuziehen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Oldmen am 16. April 2023, 16:24
Chemie gibt es schon so lange. Für mich hast du einen an der Waffel. Einen grossen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 16. April 2023, 16:27
Chemie gibt es schon so lange. Für mich hast du einen an der Waffel. Einen grossen.

Mach du deinen dummen Rand zu, Fakeaccount. Oder sag’s mir bei nem Spiel ins Gesicht wenn du echt bist und Eier hast, Tastaturheld. Du bist das beste Beispiel, für die Verlotterung der Forumskultur hier.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 16. April 2023, 19:04
@thommy
Dein ewiges Mantra "wir sind der ärmste Verein der Welt und haben kein Geld für gute Fussballer" nervt aber schon. Das wird durch häufiges Wiederholen auch nicht besser. Nur mal zur Erinnerung wer heute für uns alles auf dem Rasen steht: ein D.Mast. ein F.Brüggmann. ein J.Mäder, ein P.Harant usw. Wenn man uns das vor drei Jahren erzählt hätte, hätten wir den doch für vollkommen größenwahnsinnig gehalten und trotzdem sind sie jetzt bei uns. Natürlich hat das viel mit einer guten sportlichen Führung zu tun, aber nicht nur. Aber wir sollten jetzt nicht immer so tun, als ob wir gar keine guten Spieler kriegen würden. Im übrigen hat jeder Verein sein begrenztes Budget, nur die Höhe ist halt unterschiedlich. Das manche Spieler, wie Yajima, Fassbender usw. uns verlassen um nach oben zu kommen ist doch vollkommen normal und wir müssten sehr froh sein, wenn es diesen Sommer nicht den ein oder anderen (P.Horschig/P.Harant) auch weg zieht. Das wird aber auch immer so bleiben, denn auch wir holen ja Spieler von anderen Vereinen, die dann dasselbe Problem haben.
Grundsätzlich ist unsere sportliche Entwicklung doch wirklich sehr gut und schreitet der allgemeinen Vereins- und Infrastrukturentwicklung weit voraus. Das ist ja auch schon problematisch genug. Unser schneller Aufstieg aus den unteren Klassen Richtung Regionalliga hat vor ein paar Jahren und jetzt auch immer noch für Kopfschmerzen gesorgt. Aber zurück zur sportlichen Entwicklung.
Wenn man mal zurückdenkt, welche Art von Fussball wir so in den letzten Jahren gespielt haben und das ganz ohne grün weiße Brille, ist der Fortschritt doch schon enorm.
In der ersten Cronaabbruchsaison haben wir Mauerfussball vom Feinsten gespielt und sind dank des Saisonabbruchs nicht abgestiegen.
Dann haben wir im Sommer u.a. Mvibudulu/Fassbender geholt und haben in der nächsten Abbruchsaison einen ganz starken Konterfussball gespielt.
In der letzten Saison wollte man von Beginn an nicht nur Konterfussball spielen, sondern sich auch spielerisch steigern. Das hat in der Hinrunde nicht funktioniert, aber im Winter wurde dann vieles richtig gemacht und wir haben auch spielerisch eine gute Rückrunde gespielt. In der Hinrunde ging es im Übrigen hier auch schon mal um die Chancenverwertung (mehr Chancen oder effizienter).
In dieser Saison sind wir dann spielerisch noch ein Schritt weiter gekommen und können jetzt sogar gegen Profitruppen richtig gute Druckphasen rausspielen. Da muss jetzt nur noch der nächste Schritt folgen, diese Druckphasen in Tore ummünzen. Das ist nicht einfach und auch kein Selbstläufer, denn dafür muss hart gearbeitet und trainiert werden. Anders wird es nicht gehen. Dazu hätte man jetzt aber auch die Zeit, denn wir haben ja keinen großen Ziele mehr und damit die Möglichkeit sich die fertigkeiten anzueignen.
Um das mal zu präzisieren. Wir haben gute Aussenstürmer, die sich auch im 1:1 durchsetzen können. Dann müsste man da nur schauen, daß die die "richtige" Hereingabe trainieren. Das kann eine Flanke auf den kurzen oder langen Pfosten oder Richtung Elfmeterpunkt sein. Oder aber ein Flachpass in den Rücken der Abwehrkette. Wer die WM in Katar verfolgt hat, wird sich erinnern können, daß genau diese Variante häufig erfolgreich praktiziert wurde. Dazu muss man mit den Mittelstürmern dies gleichfalls üben, damit sie dann auch richtig stehen. Ebenso mit den nachrückenden MF Spielern. Ich gehe davon aus, daß unser Trainerteam das auch so ähnlich trainieren lässt. Wobei bei uns der Zeitfaktor sicher eine Rolle spielt.

@Dantel
Die Diskussion um die Chancenverwertung hatten wir ja schon mal und dein Standpunkt war damals wie heute nachvollziehbar. Aber ich sehe, daß nicht als Schwarz oder Weiss. Also nicht entweder mehr Effizienz oder mehr Chancen. Sondern ich glaube man müsste beides vorantreiben. Die vorhandenen Chancen müssten besser genutzt werden, deshalb auch das intensive Torschusstraining und gleichzeitig sollten wir uns aber auch mehr Chancen erspielen.
Unser Trainer möchte ja keinen absoluten Ballbesitzfussball spielen lassen, was ich auch verstehen kann. Dann muss man aber unsere Druckphasen auch ausnutzen um Tore zu erzielen und das kann man ja mit beiden Ansätzen versuchen.
Hauptsache es sieht gut aus und ist erfolgreich.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 16. April 2023, 19:23
Ich wüsste nicht wo wir nach diesem Beitrag meinungstechnisch auseinander liegen.  :017: Daher weiß ich jetzt auch nicht groß worauf ich eingehen soll. :017:

Das wir der ärmste Verein der Regionalliga sind habe ich eigentlich nirgendwo geschrieben. Und nochmal, ich finde konstruktive Kritik und zielorientiertes Diskutieren richtig geil. Ich kann bloß diese ewigen Phrasen nicht ab. Kein Spieler, von Kreisklasse bis Champions Leaque, schießt absichtlich neben das Tor oder an die Latte. Mehr wollte ich mit meinem Einwand auch nicht anregen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 16. April 2023, 20:09
Von welchen ewigen Phrasen sprichst du eigentlich? Im übrigen habe ich auch keinen Spieler Absicht unterstellt, wenn er mal neben das Tor schiesst. Selbst M.Eshele seine vergebene Kopfballchance habe ich nicht kritisiert. Das weiß er selber, daß er das besser kann.
Ansonsten waren meine langen "Ergüsse" nur eine Zustandsbeschreibung und ein umfassender Vorschlag, wie man die jetzige Situation verbessern kann. Dabei erwarte ich keineswegs, daß das von heute auf morgen geht, sondern ein längerer Prozess wird. Das hätte ich auch nach Abschluss der Saison und in Vorbereitung auf die Neue schreiben können, aber das hat sich jetzt einfach so ergeben.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Sachsenpower am 16. April 2023, 22:42
Ich lese hier nun schon eine ganze Zeit mit und finde die Forumskultur ziemlich kultiviert.
Es gibt hier allerdings einen User, der keine andere Meinungen außer seine Eigene akzeptiert und jeden niedermacht, der nicht seiner Ansicht ist. Dann muss man ständig lesen, was er alles für den Verein leistet und dass ohne ihn nichts laufen würde. Vielleicht kann der Typ mal konkret werden und die Leserschaft aufklären, was er so alles für Chemie leistet. Bei Arbeitseinsätzen habe ich den Kunden jedenfalls noch nicht gesehen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 16. April 2023, 22:56
Ich lese hier nun schon eine ganze Zeit mit und finde die Forumskultur ziemlich kultiviert.
Es gibt hier allerdings einen User, der keine andere Meinungen außer seine Eigene akzeptiert und jeden niedermacht, der nicht seiner Ansicht ist. Dann muss man ständig lesen, was er alles für den Verein leistet und dass ohne ihn nichts laufen würde. Vielleicht kann der Typ mal konkret werden und die Leserschaft aufklären, was er so alles für Chemie leistet. Bei Arbeitseinsätzen habe ich den Kunden jedenfalls noch nicht gesehen.

Schrieb die Neuanmeldung. Schade, dass es keinen Lachsmiley gibt, sonst würde ich den unter deinen Beitrag packen. Schon allein dafür kann ich „Sachsenpower“ leider nicht ernst nehmen. Das würden dir auch viele andere bestätigen, nur schreiben die nicht hier. Was ich mittlerweile verstehen kann, bei den ganzen Römischen Imperatoren, Oldmens, Hegels, Sachsenbauern und was weiß ich, was sich hier noch für Accounts anmelden. Manches war ja echt noch lustig aber langsam wird’s wirklich lächerlich. Guten Tag bzw. gute Nacht, wer auch immer du bist Herr Arbeitseinsatzoberbrigadier. Ich werde mich mal beim nächsten Subbotnik, Blockpatenschaftsaufräumtag oder Hackebeiltag über Ronsch (so er das überhaupt noch machen möchte) nach dir fleißigen Lieschen erkundigen. Ich bin gespannt ob und wen ich vorfinde. :) Da ich nicht unhöflich sein möchte. Ohne ins Detail zu gehen. Ein Familienfest in der jetzigen Form würde es wohl bis heute nicht geben, ebensowenig wie das sehr erfolgreiche Frauenteam. Schon gar nicht auf dem sportlich sehr hohen Niveau. Nur um mal die 2 prägnantesten Dinge zu nennen. Aber da du ja so dummfrech gefragt hattest was „der Kunde so macht“. Alles Weitere würde wohl den Rahmen sprengen und Eigenlob stinkt ohnehin.

P.S. Man sollte vielleicht dazu übergehen, den gesamten Forumsbereich, wie bei anderen Vereinen üblich, nur noch mit Passwort zugänglich zu machen. Zumindest siebt es im Vorfeld Stänker- und Schwachkopfaccounts etwas aus. Bis dahin muss man sich hier wohl wirklich rausnehmen, zumindest weitgehend. Es wird leider zur Zeitverschwendung. Daher werde ich hier wohl die Konsequenzen ziehen.
Und ich muss und werde mir dieses dumme Geschwätz aus der Deckung anonymer Accounts oder anderes hohles Gelaber auch nicht mehr anhören bzw. durchlesen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Günni am 17. April 2023, 10:41
..Wenn wir einfach vom ärgerlichen Ergebnis kurz wegschauen, bleibt ein guter ansehnlicher Fußball, den wir spielen. Und DAS rechne ich der Mannschaft mehr an...
Geht man nach so einem Spiel aus dem Stadion, arbeitet es einem immer in der Rübe:"Määänsch, wieviele Punkte könnten wir jetzt haben, wenn wir diese Chancen..." - Aber es ist eine Illusion, dass es jemals anders sein wird, solange wir zu unsrer geliebten BSG gehen, wird uns das auch immer wieder in schöner Regelmäßigkeit ereilen...  Und da sind wir doch momentan in der seltenen komfortablen Situation auf Grund des Tabellenstandes, mal über sowas hinwegsehen zu können. Die Jungs haben gekämpft, gedrückt und über weite Strecken ein Klassespiel geboten in einer Qualität, von der wir vor nicht all zu langer Zeit noch nicht mal zu träumen wagten. Dieses tolle Gefühl überwog bei mir am Freitag-Abend, und auch schon nach dem Derby.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 17. April 2023, 11:41
So ging es mir auch. Die zweite HZ gegen Victoria war packend und spannend, auch spielerisch sehr ansehnlich. Na klar ärgert man sich das die Nille nicht rein wollte, aber so ist Fussball. Wenn man sich z.B. den Spielbericht von unserem Ortsnachbarn gestern in Luckenwalde samt vergebener Torchancen anschaut, dann scheinen die ja noch weniger Torabschlüsse zu üben als wir, obwohl die zusätzlich noch früh's trainieren.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Dantel am 17. April 2023, 12:53
Um das mal zu präzisieren. Wir haben gute Aussenstürmer, die sich auch im 1:1 durchsetzen können. Dann müsste man da nur schauen, daß die die "richtige" Hereingabe trainieren. Das kann eine Flanke auf den kurzen oder langen Pfosten oder Richtung Elfmeterpunkt sein. Oder aber ein Flachpass in den Rücken der Abwehrkette. Wer die WM in Katar verfolgt hat, wird sich erinnern können, daß genau diese Variante häufig erfolgreich praktiziert wurde. Dazu muss man mit den Mittelstürmern dies gleichfalls üben, damit sie dann auch richtig stehen. Ebenso mit den nachrückenden MF Spielern. Ich gehe davon aus, daß unser Trainerteam das auch so ähnlich trainieren lässt. Wobei bei uns der Zeitfaktor sicher eine Rolle spielt.

Ähm...hast Du Dir mal angeschaut wer die Hereingaben vom Flügel so macht? Meine Wahrnehmung: Das sind nicht nur die Außenstürmer, sondern da haben wir (zum Glück) ein weites Feld an Varianten. Surek, Brügmann, Bury, Wendt...das ist schwer ausrechenbar wer da am Ende den Versuch macht. Die Stürmer sind in oder suchen Abschlusspositionen und eben weniger die Flankenposition. Meine Wahrnehmung. Aber unabhängig davon haben die Spieler schon die Punkte, die sie von außen ansteuern, es fehlt eher an der Präzision. Und deshalb ist es 4. Liga und nicht Fussball-WM. Wenn ich mich nicht täusche suchen wir auch eher den ersten Pfosten, weil da weniger Gegner dazwischen kommen. Der Elfmeterpunkt ist was für Nachrücker aus dem MF, der Mittelstürmer hat da eher nichts zu suchen, der muss die IV dort wegziehen. Auch dann sind da in der Regel immer noch Gegner. Die spielen ja auch mit. Timo Mauer hat übrigens Mäder kurz vor Schluß zentral an der 16er angespielt. Genau, wo Du ihn haben willst.

@Dantel
Die Diskussion um die Chancenverwertung hatten wir ja schon mal und dein Standpunkt war damals wie heute nachvollziehbar. Aber ich sehe, daß nicht als Schwarz oder Weiss. Also nicht entweder mehr Effizienz oder mehr Chancen. Sondern ich glaube man müsste beides vorantreiben. Die vorhandenen Chancen müssten besser genutzt werden, deshalb auch das intensive Torschusstraining und gleichzeitig sollten wir uns aber auch mehr Chancen erspielen.
Unser Trainer möchte ja keinen absoluten Ballbesitzfussball spielen lassen, was ich auch verstehen kann. Dann muss man aber unsere Druckphasen auch ausnutzen um Tore zu erzielen und das kann man ja mit beiden Ansätzen versuchen.
Hauptsache es sieht gut aus und ist erfolgreich.

Na dann lob ich mich mal für meine Standhaftigkeit. Ich denke, Du wirst mich da auch schwer überzeugen. Ich halte es mit Ingo Kahlisch: Wenn die Spieler auf diesem Level aus der Jugend hochkommen, dann sind sie technisch fertig. Technisch kann man dann das Level halten, aber dann muss man vor allem so richtig Mannschaftssportler werden, also Spiel lesen, taktisch dazu lernen, Positionsspiel usw.. Da kommt nur noch über Spielerfahrung der eine oder andere Kniff dazu. Der Grimm von Jena wäre ein Argument, wenn er sicher treffen würde. Er hat aber gegen L47 das erste Mal getroffen. Akrobatisch sehr schön anzusehen. Ein anderer hätte wohl versucht, den Kopf zu nehmen. Aber einmal in 22 Einsätzen mit 566 Minuten. Es war sein einziger Abschluss, der es in den Zusammenschnitt geschafft hat. Ich bitte Dich. Das heißt über den Effekt seiner Trainingsformen gar nichts. Ich würde nicht so viel auf die Kommentatoren hören.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: UrBöhlener am 17. April 2023, 15:49
Weiss nicht, ob es jemand bemerkt hat: Chemie kann nun auch mathematisch nicht mehr absteigen (19 Punkte Vorsprung auf den viertletzten Platz bei noch 18 zu vergebenen Punkten)!   
Ausserdem hat unsere Frauen-Elf einen Riesenschritt zum Aufstieg gemacht. Eigentlich zwei fette Gründe, um einfach mal zu feiern !!!
 :bier:
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Sachsenpower am 17. April 2023, 18:31
Ohne ins Detail zu gehen. Ein Familienfest in der jetzigen Form würde es wohl bis heute nicht geben, ebensowenig wie das sehr erfolgreiche Frauenteam. Schon gar nicht auf dem sportlich sehr hohen Niveau. Nur um mal die 2 prägnantesten Dinge zu nennen. Aber da du ja so dummfrech gefragt hattest was „der Kunde so macht“. Alles Weitere würde wohl den Rahmen sprengen und Eigenlob stinkt ohnehin.

Austeilen, aber nichts einstecken können. Was hast du mit dem sportlich sehr hohen Niveau der Frauenmannschaft zu tun? Bist du da Physio oder Fitnesstrainer? Eigenlob ist ja nun überhaupt nicht dein Ding, ja habe verstanden.  :str3
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Sisch am 17. April 2023, 19:24
Sorry, ich schreibe hier recht selten, aber könnt ihr eure Unstimmigkeiten nicht anderswo austragen? Hier geht es außerdem um das Spiel Chemie gegen Viktoria.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: eagle14 am 17. April 2023, 19:29
Ich lese hier nun schon eine ganze Zeit mit und finde die Forumskultur ziemlich kultiviert.
Es gibt hier allerdings einen User, der keine andere Meinungen außer seine Eigene akzeptiert und jeden niedermacht, der nicht seiner Ansicht ist. Dann muss man ständig lesen, was er alles für den Verein leistet und dass ohne ihn nichts laufen würde. Vielleicht kann der Typ mal konkret werden und die Leserschaft aufklären, was er so alles für Chemie leistet. Bei Arbeitseinsätzen habe ich den Kunden jedenfalls noch nicht gesehen.

oh gott, da wurde ja jemand auf dem schlips getreten. hat ja auch gleich mit seinen einsatz an beispielen für die bsg geantwortet. okey super einsatz und hoch lobenswert.
will aber ja wohl auch dieses forum reglementieren, um diese beiträge zu vermeiden. stasi lässt grüssen.

für die jüngere leserschaft nur zur info. der familientag wurde vom fc s erstmals zum letzten heimspiel bzw an dem wochenende in aks durchgeführt. organisatoren waren jan meurer, uwe herziger, meine person sowie der damalige dachverband. mit livemugge von eisenheinrich usw usw
keine neuerfindung von den jetzigen fangruppen, was aber super ist

Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Sachsenpower am 17. April 2023, 20:04
Auf den Punkt gebracht.
Da unser Krawallo hier nicht mehr mitlesen will und sich für die nächsten 12 Stunden abmeldet, hat man erst mal Ruhe, bis zum nächsten Sonnenaufgang.  :D
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Bürokrat am 17. April 2023, 20:23
Auf den Punkt gebracht.
Da unser Krawallo hier nicht mehr mitlesen will und sich für die nächsten 12 Stunden abmeldet, hat man erst mal Ruhe, bis zum nächsten Sonnenaufgang.  :D

ALTER, ernsthaft. Drei Beiträge und alle drei sind auf Provokation aus :shocked:

@eagle es geht auch nicht darum, wer's erfunden hat, sondern dass es JETZT gemacht wird. Ich komme gern zum Fest
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 17. April 2023, 20:30
@esca

Ich würde deine Beiträge hier vermissen und hoffe das du dem Forum erhalten bleibst.
Bei manchen Usern bleibt einfach nur, lesen, kopfschütteln und ignorieren. Das klappt bei mir ganz gut. Vor allem nicht auf jede Provokation anspringen, weil es erstens sowieso keinen Sinn macht und zweitens lohnt sich die Mühe auch nicht.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 17. April 2023, 20:35
@Eagle und der Sachsenbauer

Euch 2 Idioten muss man gar nicht ernst nehmen weil ihr weder irgendwas wisst noch Ahnung von irgendwas habt, wie ihr gerade trefflich beweist. Nur noch so viel weil es mir zu wichtig ist und bevor euer Müll noch falsch weitererzählt wird. Das heutige Familienfest hat 0,0 mit Uwes FCS-Kinderfetenblödsinn zu tun. Ganz und gar nicht.
Und die Phoenix-Frauen habe ich nach dem Ende ihres Stammvereins zu Chemie gelotst. Ist einfach so und Fakt. Nicht mehr und auch nicht weniger. Und nun noch viel Spaß mit eurem FCS-Forum Vol.2. hier. Ist nur noch peinlich dieses Schauspiel. Fehlt eigentlich nur noch Stelzer aka Flasche Rotwein bzw. Uwilein und das Gruselkabinett ist wieder beisammen. Lauft mir aber besser nicht übern Weg. Das meine ich ernst.
Typen wie ihr grenzdebilen Schotterköppe habt dem Leutzscher Fußball Jahre gekostet.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Hanseat am 17. April 2023, 20:39
Ähm...hast Du Dir mal angeschaut wer die Hereingaben vom Flügel so macht? Meine Wahrnehmung: Das sind nicht nur die Außenstürmer, sondern da haben wir (zum Glück) ein weites Feld an Varianten. Surek, Brügmann, Bury, Wendt...das ist schwer ausrechenbar wer da am Ende den Versuch macht. Die Stürmer sind in oder suchen Abschlusspositionen und eben weniger die Flankenposition. Meine Wahrnehmung. Aber unabhängig davon haben die Spieler schon die Punkte, die sie von außen ansteuern, es fehlt eher an der Präzision. Und deshalb ist es 4. Liga und nicht Fussball-WM. Wenn ich mich nicht täusche suchen wir auch eher den ersten Pfosten, weil da weniger Gegner dazwischen kommen. Der Elfmeterpunkt ist was für Nachrücker aus dem MF, der Mittelstürmer hat da eher nichts zu suchen, der muss die IV dort wegziehen. Auch dann sind da in der Regel immer noch Gegner. Die spielen ja auch mit. Timo Mauer hat übrigens Mäder kurz vor Schluß zentral an der 16er angespielt. Genau, wo Du ihn haben willst.

Na dann lob ich mich mal für meine Standhaftigkeit. Ich denke, Du wirst mich da auch schwer überzeugen. Ich halte es mit Ingo Kahlisch: Wenn die Spieler auf diesem Level aus der Jugend hochkommen, dann sind sie technisch fertig. Technisch kann man dann das Level halten, aber dann muss man vor allem so richtig Mannschaftssportler werden, also Spiel lesen, taktisch dazu lernen, Positionsspiel usw.. Da kommt nur noch über Spielerfahrung der eine oder andere Kniff dazu. Der Grimm von Jena wäre ein Argument, wenn er sicher treffen würde. Er hat aber gegen L47 das erste Mal getroffen. Akrobatisch sehr schön anzusehen. Ein anderer hätte wohl versucht, den Kopf zu nehmen. Aber einmal in 22 Einsätzen mit 566 Minuten. Es war sein einziger Abschluss, der es in den Zusammenschnitt geschafft hat. Ich bitte Dich. Das heißt über den Effekt seiner Trainingsformen gar nichts. Ich würde nicht so viel auf die Kommentatoren hören.

Deine erste Einschätzung teile ich ja vollkommen und ich sehe ja auch, daß da zum Teil die Präzision fehlt. Deswegen trainiert man das ja auch und sollte es auch weiterhin tun. Vor allem müssen die Anspielpunkte sehr flexibel sein, da sich sonst der Gegner darauf einstellen kann. Das beste Beispiel sind ja unsere Ecken. In der Hinrunde waren die zum Teil noch sehr gefährlich. Auf den kurzen Pfosten und dann verlängert usw. In der Rückrunde haben sich die Gegner darauf eingestellt und mit der Gefährlichkeit ist es jetzt nicht so weit her.

Deine zweite Einschätzung passt nicht so ganz zu meinem Statement bezüglich dem Jenaer Spieler. Denn ich bezog mich konkret auf die Aussage des Trainers von Jena nach dem Spiel bei Ostsport. Denn dort hat R.Klingbeil gesagt wie mit dem Grimm trainiert wurde, damit er Flanken verarbeiten kann. Das geht halt nur mit Üben - Üben - Üben.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 17. April 2023, 21:10
ALTER, ernsthaft. Drei Beiträge und alle drei sind auf Provokation aus :shocked:

@eagle es geht auch nicht darum, wer's erfunden hat, sondern dass es JETZT gemacht wird. Ich komme gern zum Fest

1. Genau die haben es eben nicht erfunden. Das Familienfest heute hat mit dieser FCS-Kokolores-Veranstaltung der FCS-Kinderfete anno dazumal aber mal gar nichts gemein. Jan Meurer, Gott habe ihn selig, würde bei diesem Thema wohl völlig ausrasten...
So wie ich seit gestern. Mich triggert, wenn sich die Geister von damals manifestieren und ihren Schund noch schönreden wollen. Namen und Begriffe, die einen ob ihrer Machenschaften in schiere Wut versetzen.

2. Sind alle diese tollen Neuanmeldungen oder Wortmeldungen, gezielt um zu provozieren und die Deutungshoheit im Forum zu übernehmen. Dagegen wird leider nichts unternommen. Im Reallife werden die sich garantiert nicht melden weil dann die schöne Deckung des (nicht ganz…) anonymen Internets weg ist. Wir können natürlich gerne weiter über Flanken und Eckbälle in Gegenwart solcher Nasen diskutieren. thommy vermisst ja sogar den Diskurs mit dem Feind drüben. Herzallerliebst. Aber leider bin ich da nun auch raus denn ich sehe keinen Sinn mehr in einer Konversation bzw. in der Gegenwart dümmlicher Elemente, die hier einzig und allein nur auf Ärger aus sind. Ich brauche meine Nerven noch und mir ist auch meine Zeit zu schade für solchen Blödsinn. Habt euch wohl hier.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Dantel am 17. April 2023, 22:10
Deine zweite Einschätzung passt nicht so ganz zu meinem Statement bezüglich dem Jenaer Spieler. Denn ich bezog mich konkret auf die Aussage des Trainers von Jena nach dem Spiel bei Ostsport. Denn dort hat R.Klingbeil gesagt wie mit dem Grimm trainiert wurde, damit er Flanken verarbeiten kann. Das geht halt nur mit Üben - Üben - Üben.

Dann gerne nochmal: Der Junge hat jetzt nach all dem üben ein Tor gemacht, gegen den Drittletzten. Er spielt sonst völlig unauffällig. Schon in der U 19 hat er in 18 Spielen satte zwei Treffer erzielt, im schwächsten Angriff seiner Liga. Meine steile These: Die können das im Training bis zum Erbrechen üben, aber davon wird er wohl kein Torjäger mehr. Ich kann mich irren, das muss die Zeit zeigen. Klingbeil bekommt seinen Spruch quasi in den Mund gelegt. Was soll er sagen? Er muss seinen Spieler stark reden. Aber zweitausend Trainingsstunden für ein Tor ist schon ein Brett. Wir können ja am Mittwoch mal schauen, ob er Cottbus erschießt.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Yäh! am 18. April 2023, 07:53
Danke @Bürokrat und @Hanseat, Ihr sprecht mir aus der Seele. Der Typ meldet sich hier neu an und macht von Beginn an nichts anderes als ein alteingesessenes Vereins- und Forumsmitglied zu dissen. Ich hoffe, dass @Esca sich das nicht zu Herzen nimmt. Zugegeben, seine Beiträge sind manchmal recht emotional und laden häufig zur Kontroverse ein, aber das ist meiner Meinung nach auch das Salz in der Suppe in einem Forum.

In diesem Sinne: don´t feed the troll  :cof
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: thommy am 18. April 2023, 08:10
Na hier gehts ja ab... :p050

Also erstens, wie @Sisch schon schrieb, geht es in diesem Thema vorrangig um das Spiel gegen Victoria.

Zweitens, wenn ich Namen wie Uwe Herziger lese, stellen sich mir die Nackenhaare auf. Ich glaube, ein vernünftiger Chemiker wünscht sich diese unsäglichen Klüngelzeiten nie wieder! Ob Uwe Herziger früher mal ein Pony auf dem Familienfest geführt hat interessiert heute niemanden mehr.

Drittens, sich hier anzumelden um einzig und alleine darauf aus zu sein, Stunk gegen @Esca zu machen, ist armselig. Esca ist ein Vollblutchemiker und würde sich für den Verein überall stellen, in jeder Hinsicht. Das müssen viele hier Schreibende erstmal nachmachen. Das seine Art mit den Themen umzugehen auch bei mir z.B. oftmals auf Unverständnis stoßen, weil sie mich in ihrer ( für mich ) sinnlosen Schärfe nerven, steht auf einem anderen Blatt. Wir beide kennen uns und sehen uns regelmäßig im Stadion. Wenn es einem mal zu viel wird, dann hat man das gefälligst wie Männer von Angesicht zu Angesicht zu klären. Hier unter Decknamen zu agieren ist schlaffimäßig.

Viertens, im Gedenken an Jan Meurer, hört auf mit dem anonymen Stunk. Das hat er nicht verdient da oben im Himmel.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Castle of Colditz am 18. April 2023, 09:23
Ich hoffe Ihr fahrt Euch Alle !!! nun mal wieder runter , steckt alle etwas zurück und überlegt mal was wir in den letzten Jahren ,und in dieser Saison alles gewuppt haben.
Das Licht ging an , ein hervorragendes Erscheinungsbild , die Truppe hat nichts mehr mit Abstieg zu tun ( Frühzeitig wie nie) , wir können noch die Meisterschaft ent-scheiden und wir können frühzeitig den Kader planen für die nächste Saison. Meines Erachten hätte nur ein Derbysieg noch sein können....
Das wilde arbeiten auf manch einer Tastatur hatte doch eigentlich die Entstehung bzw. die Veredlung der Torchanchen. Wo gibt es heute die Knipser die im liegen noch die Dinger reinmachten , wo sieht man Tore durch Flugkopfbälle oder wo gehen Stürmer hin wo es wehtut. Obwohl wir kein NLZ haben bekommen wir im Männerbereich ja immer mal einen Ableger in unseren Kader. Wie werden da Stürmer ausgebildet oder geformt. Warum ist den überall die Jammerei das die Spieler fehlen die geil aufs Tore schießen sind . Weil Sie nur noch in Systeme gesteckt werden , Pässe von Y nach Z über den Dritten  usw. spielen müssen. Früher lernte ein Fusballspieler  Fussball auf der Straße. Heut geht er in einen Verein um Fussball spielen zu lernen.
Und zum Kern zurück , Trainingsfleiß ist sicher immer fördernd , Torschüsse nach dem Training zusätzlich , Freistöße usw. Jedoch fand ich die Phrase von Klingbeil gut verkauft . Und zu unseren Jungs. Ein guter ehrgeiziger Stürmer will schon im Trainingsspiel die meisten Tore schießen. Eshele soll an sich weiterarbeiten, sich nicht sinnlos aufreiben wodurch die Konzentration bekanntermaßen nachlässt und Eigendynamik entwickeln . Das kann M. Jagatic ihn nicht antrainieren. Es gibt doch nichts schöneres als Torschütze vor dem Norddamm zu den Fans an den Zaun zu springen....
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: eagle14 am 18. April 2023, 18:44
mir liegt es fern, auf persöhnliche beleidigungen und drohungen zu antworten. hab ein anderes niveau. gäste dieses forums lachen nur darüber.
manche scheinen auch zu vergessen, dass sie selbst den fcs unterstützt haben. bin 2 mal im sonderbus der diablos vom hauptbahnhof zu auswärtsspielen ( neumünster, köln??? ) mitgefahren.

ich hoffe aber, dass es mir auch weiterhin erlaubt ist, mich über die entwicklung der bsg zu freuen. sportlich wie auch wirtschaftlich ist der verein, mit der unterstützung der fanszene, in guter leitung und auf augenhöhe mit profivereinen, welche andere ansprüche haben   
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 18. April 2023, 20:09
mir liegt es fern, auf persöhnliche beleidigungen und drohungen zu antworten. hab ein anderes niveau. gäste dieses forums lachen nur darüber.
manche scheinen auch zu vergessen, dass sie selbst den fcs unterstützt haben. bin 2 mal im sonderbus der diablos vom hauptbahnhof zu auswärtsspielen ( neumünster, köln??? ) mitgefahren.

ich hoffe aber, dass es mir auch weiterhin erlaubt ist, mich über die entwicklung der bsg zu freuen. sportlich wie auch wirtschaftlich ist der verein, mit der unterstützung der fanszene, in guter leitung und auf augenhöhe mit profivereinen, welche andere ansprüche haben

Sollte sich jemand angesprochen fühlen, dann sollte er kurz drüber nachdenken. Eines gebe ich noch zum Besten und dann belasse ich es dabei. Natürlich geht jetzt das Gekreische und die Relativierung los. Erst die Truhe der Pandorra öffnen und wenn das nicht funktioniert schnell zurückrudern, klein reden und dann die „Ich bin ja einer von Euch und gar nicht böse“- Karte spielen. Und wenn es bspw. irgendeine Auswärtsfahrt vor Monden war, die einen als Teil von uns ausweisen soll. Oder aber auf die Lächerlichkeit des Diskurses ala‘ „Das ist doch lächerlich“ pochen. Bis zum nächsten Frontalangriff auf persönlicher Ebene… Ein Spiegelbild der Gesellschaft heutzutage bei so vielen Themen. Da erzählen bspw. die heutigen Montagsdemonstranten und morgigen Putin-Knechte auch, wie mutig sie damals 89 übern Ring gelaufen sind, wie sehr sie angeblich für Demokratie sind und das „die Anderen“ ihre Meinung unterdrücken. Im Grunde ist es das gleiche psychologische Muster eines Diskurses hierzulande und auf so ziemlich jedes Thema anwendbar.

Ich kann und will diesen Mist aber nicht mehr ertragen, noch will ich es hören, noch lesen, noch akzeptieren. Da habe ich anderes und wichtigeres zu tun als gegen Windmühlen anzurennen und mir, statt nem Dankeschön, noch den nächsten Trash über einen selbst in einem öffentlichen Forumsteil reinziehen. Es ist mir einfach zu viel geworden und ich lege auch Null Wert auf Schreibduelle in öffentlichen Forumsteilen, nur weil man sich mit mir so herrlich fetzen kann. Diesen Knoten werde ich jetzt einfach durchschlagen und nach diesem Beitrag das Forum einfach Forum sein lassen.
Zumindest erstmal.
Sollte ich jemanden zu Unrecht auf die Füße getreten haben, entschuldige ich mich dafür. Wer es verdient hat, bei dem natürlich nicht. ;) Beleidigungen nehme ich zurück, keine Frage.

Abschließend.
Gestern musste auch ich vom tragischen Tod der Tochter des Lok-Präsis erfahren. Es gibt nichts schlimmeres als das eigene Kind zu verlieren. Daher mein herzlichstes Beileid! Und dies meine ich wirklich ernst und bei aller Rivalität. Hier ist die Sportart Fußball und der Kampf der Fußballfarben innerhalb Leipzigs wirklich absolut nebensächlich und keiner kann im entferntesten solchen Schmerz nachempfinden, wie ihn Herr Löwe gerade ertragen muss. Die Allermeisten von uns sind selbst Eltern. Daher schließe ich auch im Anbetracht der Ereignisse diesen öffentlichen Diskurs und mahne mich auch selber zum Bedacht wenn es um die Themensetzung geht. Wir driften gerade wirklich Richtung pillepalle ab. Es gibt einfach viel wichtigere Dinge im Leben. Sorry für meine Ungehaltenheit und Danke für die zahlreiche Rückendeckung und das Lesen dieses Beitrages.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Scherben und Steine am 19. April 2023, 08:10
Zitat @esca: "Da erzählen bspw. die heutigen Montagsdemonstranten und morgigen Putin-Knechte auch, wie mutig sie damals 89 übern Ring gelaufen sind, wie sehr sie angeblich für Demokratie sind und das „die Anderen“ ihre Meinung unterdrücken. Im Grunde ist es das gleiche psychologische Muster eines Diskurses hierzulande und auf so ziemlich jedes Thema anwendbar."

Diese Aussage spricht für sich selbst. Ohne Kommentar.

Übrigens ist es nicht die "Truhe der Pandorra", sondern die Büchse der Pandora.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Esca am 19. April 2023, 11:21
Zitat @esca: "Da erzählen bspw. die heutigen Montagsdemonstranten und morgigen Putin-Knechte auch, wie mutig sie damals 89 übern Ring gelaufen sind, wie sehr sie angeblich für Demokratie sind und das „die Anderen“ ihre Meinung unterdrücken. Im Grunde ist es das gleiche psychologische Muster eines Diskurses hierzulande und auf so ziemlich jedes Thema anwendbar."

Diese Aussage spricht für sich selbst. Ohne Kommentar.

Übrigens ist es nicht die "Truhe der Pandorra", sondern die Büchse der Pandora.

Jetzt muss ich doch nochmal kurz weil Du etwas missverstehst. Es geht mir um die Montagsdemonstranten von heute, die sich erst über Corona-Maßnahmen beschwert haben und nun was von Frieden mit Putins Russland schwafeln. Ohne Thema eben kein Skandal...
Leute die vorgeben, für Demokratie zu sein, die große 89´Freiheitsbewegung mit ihrem ärmlich faschistoiden Aufmarsch von heute vergleichen und naiv einen Kriegsverbrecher um Frieden anbetteln, damit sie weiter ihrem Luxusleben nachgehen können. Und wenn man sie auf ihren Stuss anspricht und alles entkräftet was sie behaupten, kommt nur "Ich bin ja kein Nazi aber..." oder "Man kann hier och nischt mer offen sagen in eurer Diktatur..." Ja nee, ist klar. Nach vorne preschen, Mist erzählen, Unsinn verbreiten, diskreditieren, schlussendlich einknicken und behaupten man hätte doch alles nicht so gemeint. Bis zum nächsten Anlass... In fast allen gesellschaftlichen Themenbereichen findet man ähnliche Muster einzelner Personen. Erstmal ein Frontalangriff auf Einzelpersonen. Dort sind es vielleicht demokratisch gewählte Politiker und in der Forenwelt eben einzelne User, welche das persönliche Feindbild bedienen. Das meine ich mit Psychologie. Es ist mir einfach alles zu doof geworden und dafür musste ich auch leider nochmal vom Thema abkommen.

P.S. Meinetwegen auch Büchse der Pandora. Genau genommen kommt diese Bezeichnung aus der griechischen Mythologie und trägt die Gestalt einer Amphore. Mit Büchsen hatten die noch nichts zu tun. Sprache im Wandel der Zeit und so... *Klugscheißmodus aus*
Guten Tag.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Zimbo am 19. April 2023, 16:03
Esca, ich kann ja verstehen, dass man, wenn man persönlich angegriffen wird, und dies für völlig unangebracht hält, durchaus emotional reagiert, was dir natürlich völlig unbenommen sei. Vielleicht wäre es aber wirklich besser gewesen, du hättest deinen letzten Beitrag noch einmal, möglichst emotionslos, so schwer das auch sein mag, durchzulesen. Deine Verdienste um Chemie wird dir sicher kein ernstzunehmender User in diesem Forum absprechen. Ganz im Gegenteil. Sehr schön und wichtig, dass es dich gibt. Aber dein letzter Beitrag ist, naja, nicht einmal nach einer Kiste Sterni schlüssig, oder gar nachvollziehbar.
Bitte jetzt mal durchatmen, und nicht alles zusammen schmeißen.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: T. aus FF am 19. April 2023, 17:02
So mancher wollte früher mit dem FCS den "Chemie-Mief" hinter sich lassen. Jetzt wieder zu kommen und nach jedem Spiel "Chemie, Chemie, nur noch Chemie!" zu bläken, sei jedem gegönnt.
Aber Leute nass zu machen, die sich von Anfang an für die BSG engagiert haben, ist (wie der Imperator sagen würde) erbärmlich.

Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Cottbuser am 20. April 2023, 16:34
https://www.chemie-leipzig.de/2023/04/20/videospielbericht-viktoria-und-ganz-viel-darumherum/

Eine coole Sache und ganz, ganz großes Lob an die Macher!!
Schmunzeln und ein wenig Traurigkeit bei den vergebenen Chancen für den erhofften Sieg.
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: Bürokrat am 20. April 2023, 20:27
Absolut genial das Video :bet
Titel: Re: 28. Spieltag, Freitag, 14.04.2023, BSG Chemie Leipzig - FC 1889 Viktoria Berlin
Beitrag von: eagle14 am 20. April 2023, 21:27
das es ja ein freies forum für alle themen ist, wie ich lesen konnte nur paar infos.
ich bin für montagsdemos in leipzig generell verbieten. die 70 000 menschen  haben für freie wahlen, reisefreiheit wie verher zu den polen und tschechen und meinungsfreiheit demonstriert. diese leute  wussten nicht wie der tag endet, denn es gab den schiessbefehl der roten. wir liefen unter aufmunitionerten  armee, kampfgruppen, bepo usw friedlich mit den rufen " keine gewalt ". zum glück gab es den  schiessbefehl aus berlin nicht . hatte mich selbst von meiner partnerin verabschiedet, da ich nicht wusste wann und ob oder wie ich zurückkommen werde. hatte ja eh schon im politischen knast wegen meiner beleidigungen eines bfc fans , nachdem ich von ihm als scheiss sachse bezeichnet wurde, bei den kommunisten für 1 jahr  eingesessen.

mich kotzt es an , wenn polittouristen oder irgendwelche spinner diesen weg für selfies nutzen und womöglich "wir sind das volk" grölen.
da ist keiner der aufrechten und mutigen vom 9. 10. 89 dabei

für mich war der 9. und 16. 10. 89 eine der schönsten tage meines lebens