Autor Thema: 27.Spieltag 30.03.25, 13 Uhr VSG Altglienicke : BSG Chemie Leipzig  (Gelesen 1717 mal)

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Da es vermutlich selten so gut passt, wie bei der weitesten Tour und eben nur wenigen Tagen Abstand zum nächsten Spiel: nach dem Spiel ist vor dem Spiel und dieses führt uns in Zoschke Stadion nach Berlin-Lichtenberg gegen die VSG Altglienicke. Vermutlich die Berliner Truppe, die uns wirklich am aller wenigsten liegt, aber eben auch keine berauschende Saison spielt. Individuell sind sie jedoch immer noch sehr gut besetzt, wenn ich da bspw. an P. Türpitz denke, der auch schon höherklassig eine gewichtige Rolle gespielt hat in früheren Tagen und auch heute noch für sehr ansehnliche Tore (wie zuletzt gegen Hertha II) sorgt.

Nach dem wir für mich überraschend in Greifswald einen verdienten Punkt mitgenommen haben, die Krankheitswelle sich hoffentlich dem Ende neigt und mit Weigel, Kaymaz und Ratifo (zu Aliji weiß ich leider nichts) etablierte Kräfte zurückkommen, möchte man beinahe meinen, dass die Vorzeichen gar nicht so schlecht stehen. Allerdings war Altglienicke in den letzten 6 Ligaspielen auch nur einmal zu bezwingen (gegen Meuselwitz). Dass sich der Verein nun auch offiziell von Semih Keskin trennt, macht sie ggf. noch etwas unberechenbarer, auch wenn letzterer schon seit März nicht mehr an der Seitenlinie stand.

Ich bleibe jedoch bei meiner Einschätzung: alles andere als eine Niederlage wäre in meinen Augen (wie schon gegen HGW) sehr gut (Stichwort: Bonuspunkte).
« Letzte Änderung: 28. März 2025, 08:01 von Connewitzer Chemiker »

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.358
    • Profil anzeigen
Nach Ansicht einiger Spiele müssen vor allem die ruhenden Bälle sehr wach verteidigt werden und die Zweikämpfe müssen angenommen werden. Ich weiß nicht, ob ich an einem Deckungsverband rumfriemeln würde, der gerade solide zu null gespielt hat. Auf alle Fälle gibt es wieder mehr Möglichkeiten. Aber das liegt ja nicht in unserer Hand.
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Nach Ansicht einiger Spiele müssen vor allem die ruhenden Bälle sehr wach verteidigt werden und die Zweikämpfe müssen angenommen werden. Ich weiß nicht, ob ich an einem Deckungsverband rumfriemeln würde, der gerade solide zu null gespielt hat. Auf alle Fälle gibt es wieder mehr Möglichkeiten. Aber das liegt ja nicht in unserer Hand.

Das Rumfriemeln wird zumindest in dieser Restwoche vermutlich nichts aufgrund fehlender Trainingszeit durch die englische Woche. Ich vermute auch eher, dass Bergner die Jungs schon deswegen etwas mehr in Ruhe lässt, weil A. Alipour zeitnah seinen Dienst antritt und seine eigenen Ideen einbringt. Bergner lässt derzeit eh eher einen von Kampf geprägten Stil spielen, bei dem es weniger auf taktische Finesse ankommt, denn auf Willen. Bisher kein schlechter Ansatz, da so auch die Zuschauer wieder mehr mitgenommen werden, was traditionell im AKS durchaus hilft und gut ankommt.

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Ich wechsele mal den Thread (vom Landespokalspiel) und werfe mal eine Aufstellung in den Raum, indem ich die Idee von Thorsten mit der Doppel-6 aufgreife:

                    Bellot

Lisinski - Weigel - Wajer - Brügge

             Marino
                      Kaymaz

Mäder             Aliji              Asare
 
                    Ratifo


Sollte Ailiji weiterhin fehlen, könnte auch Mäder hinter die Spitze rücken und Mauer/Oke über außen kommen, oder aber Ratifo eine Position nach hinten rücken und Bunge wieder ganze vorne als Pressingmaschine dienen (was ich Timo Mauer auch zutrauen würde). Spielt Ratifo ganz vorne ändert sich unser Spiel massiv, da er sich anders bewegt (nicht so aggressiv anläuft, aber eben spielerisch besser eingespannt ist und weit mehr als Abschlussspieler agiert nach Kombinationen, denn aus zweiten Bällen).
« Letzte Änderung: 28. März 2025, 14:31 von Connewitzer Chemiker »

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.358
    • Profil anzeigen
Rüth statt Weigel. Oder ist er gesperrt?
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Rüth statt Weigel. Oder ist er gesperrt?

Laut Transfermarkt steht er in der Liga bei 7 gelben Karten und sollte somit nicht fehlen. Tatsächlich würde ich, wenn ich Rüth aufstellen würde, ihn eher für Brügge bringen, um einen Linksfuß als LV zu haben. In der IV erhoffe ich mir von Weigel/Wajer etwas mehr Körperlichkeit. Andererseits hatte Weigel zuletzt auch ein paar schwächere Auftritte, sodass ich deinen Einwand auch nachvollziehen kann.

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.816
    • Profil anzeigen
Nach den Ergebnissen in der Liga vom Freitag müssen wir auch mal gegen die guten Teams gewinnen, ansonsten wird es ganz eng für uns und nein diese Siege wären keine Bonuspunkte, sondern dringend notwendig. Denn es wird nicht reichen nur gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten zu gewinnen, zumal da auch kaum noch Spiele anstehen.
In Berlin könnte uns zu Gute kommen, daß im "Zoschke" gespielt wird, denn der Rasen dort ist ähnlich wie im AKS und sollte das Kombinationsspiel der VSG nicht unterstützen.
Die Aufstellung mit L.Marino und C.Kaymaz im zentralen Mittelfeld ist sicher eine gute Lösung, aber wir alle wissen doch, daß das genau nicht kommen wird. Sondern es wird wieder unser ungefährlichster Spieler dort seine Kreise ziehen und da V.Aliji wohl auch noch angeschlagen ist, wird aus dem zentralen MF wieder nichts gefährliches passieren. Es sei denn ein Fernschuss von C.Kaymaz findet den Weg ins Tor.
Für mich bleibt die Hoffnung, daß ab dem 01.04. ein etwas leistungsorientierter Wind bei uns weht, damit wir nicht wirklich noch nächstes Jahr in der Oberliga spielen.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Nach den Ergebnissen in der Liga vom Freitag müssen wir auch mal gegen die guten Teams gewinnen, ansonsten wird es ganz eng für uns und nein diese Siege wären keine Bonuspunkte, sondern dringend notwendig. Denn es wird nicht reichen nur gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten zu gewinnen, zumal da auch kaum noch Spiele anstehen.
In Berlin könnte uns zu Gute kommen, daß im "Zoschke" gespielt wird, denn der Rasen dort ist ähnlich wie im AKS und sollte das Kombinationsspiel der VSG nicht unterstützen.
Die Aufstellung mit L.Marino und C.Kaymaz im zentralen Mittelfeld ist sicher eine gute Lösung, aber wir alle wissen doch, daß das genau nicht kommen wird. Sondern es wird wieder unser ungefährlichster Spieler dort seine Kreise ziehen und da V.Aliji wohl auch noch angeschlagen ist, wird aus dem zentralen MF wieder nichts gefährliches passieren. Es sei denn ein Fernschuss von C.Kaymaz findet den Weg ins Tor.
Für mich bleibt die Hoffnung, daß ab dem 01.04. ein etwas leistungsorientierter Wind bei uns weht, damit wir nicht wirklich noch nächstes Jahr in der Oberliga spielen.

Wir spielen nach dem Derby gegen Meuselwitz, Eilenburg und Viktoria Berlin. Gewinnen wir 2 von 3 Spielen, bleiben wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit drin (unabhängig von potenziellen ab und Aufsteigern von/nach Liga 3). Zusätzlich irgendwo noch 3 Punkte mitzunehmen schadet sicherlich auch nicht, wird aber hoffentlich nicht nötig sein für den Klassenerhalt

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.816
    • Profil anzeigen
Wir spielen nach dem Derby gegen Meuselwitz, Eilenburg und Viktoria Berlin. Gewinnen wir 2 von 3 Spielen, bleiben wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit drin (unabhängig von potenziellen ab und Aufsteigern von/nach Liga 3). Zusätzlich irgendwo noch 3 Punkte mitzunehmen schadet sicherlich auch nicht, wird aber hoffentlich nicht nötig sein für den Klassenerhalt
Da ist aber sehr viel Hoffnung bei und so richtig glaube ich daran noch nicht. Denn der ZFC ist richtig gut drauf und in EB ist es auch kein Selbstgänger und selbst Viktoria fängt jetzt an zu gewinnen. Wenn wir dann nur 2-3 Punkte in den Spielen holen, sieht es schon düster aus. Wir müssen schon gegen obere Teams mal gewinnen, denn die anderen können es doch auch.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 501
    • Profil anzeigen
Da ist aber sehr viel Hoffnung bei und so richtig glaube ich daran noch nicht. Denn der ZFC ist richtig gut drauf und in EB ist es auch kein Selbstgänger und selbst Viktoria fängt jetzt an zu gewinnen. Wenn wir dann nur 2-3 Punkte in den Spielen holen, sieht es schon düster aus. Wir müssen schon gegen obere Teams mal gewinnen, denn die anderen können es doch auch.

Ja, da schwebt schon eine gewisse Erwartungshaltung mit, weil diese Truppen auf unserem Level sind und ich zumindest in den Heimspielen Zählbares erhoffe. Gegen wen willst du sonst die Punkte holen? Außerdem sind sie doppelt wertvoll, weil der Gegner auf Distanz gehalten wird (zumindest EB). Außerdem sahen wir gegen Eilenburg und Meuselwitz zuletzt regelmäßig gut aus. Dass es trotzdem kein Selbstläufer ist, muss vermutlich nicht erwähnt werden.
« Letzte Änderung: Gestern um 09:13 von Connewitzer Chemiker »

Online Thorsten5

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 74
    • Profil anzeigen
Ich wechsele mal den Thread (vom Landespokalspiel) und werfe mal eine Aufstellung in den Raum, indem ich die Idee von Thorsten mit der Doppel-6 aufgreife:

                    Bellot

Lisinski - Weigel - Wajer - Brügge

             Marino
                      Kaymaz

Mäder             Aliji              Asare
 
                    Ratifo


Sollte Ailiji weiterhin fehlen, könnte auch Mäder hinter die Spitze rücken und Mauer/Oke über außen kommen, oder aber Ratifo eine Position nach hinten rücken und Bunge wieder ganze vorne als Pressingmaschine dienen (was ich Timo Mauer auch zutrauen würde). Spielt Ratifo ganz vorne ändert sich unser Spiel massiv, da er sich anders bewegt (nicht so aggressiv anläuft, aber eben spielerisch besser eingespannt ist und weit mehr als Abschlussspieler agiert nach Kombinationen, denn aus zweiten Bällen).

ich schiebe hier mal noch Hanseat  von gestern rein: Genau meine Gedanken:::::

""""Der Wechsel L.Marino - F.Kirstein hat mich an das Zwickau Spiel erinnert. Da wurde C.Kaymaz auf Grund einer Verletzung ausgewechselt und MJ hat Max J. eingewechselt - Ergebnis Niederlage.
Bei so was hört mein Verständnis für die Trainer auch auf.
Vor allem werden immer wieder Entscheidungen wiederholt, die schon in der Hinrunde nicht funktioniert haben. Bestes Beispiel im Derby mit T.Bunge auf links und F.Kirstein als Mittelstürmer. Das hat in der Hinrunde so oft nicht geklappt, aber jetzt wird es wiederholt.
Dann noch ein Wort zur Offensive. Wir haben die zweitschwächste Offensive der Liga und ehrlicherweise ist die auch nicht Regionalligatauglich. Zumindestens nicht so, wie sie bei uns immer aufgestellt wird. Wenn F.Kirstein in 1338 Spielminuten in der Regio als Stürmer immer noch Null Tore geschossen hat, kann man doch nicht erwarten, daß sich das noch dramatisch ändert. Dazu haben wir auch überhaupt keine Zeit bei unserem Tabellenstand.
Was befähigt eigentlich einen J.Mäder hinter der Spitze zu agieren? Gab es von ihm schon mal Pässe in die Schnittstellen oder Pässe hinter die Abwehrkette? Bis jetzt ist mir nichts dergleichen aufgefallen, aber wir können ja hoffen, daß es noch was wird.
Ich sehe auch nicht, daß nur im Ansatz nach Leistung aufgestellt wird, sondern nachdem was man gewohnt ist. Aber vielleicht ändert sich das ja mal, am besten ab 01.04., das wäre zumindestens mein Wunsch."""""

Erstmals für mich, nach den guten 80 M. in Greifwald, wirklich schwer für mich die Aufstellung zu wählen. Lässt man es unverändert?? Da, wenn fit Kaym. und Ratifo spielen sollten........mein Vorschlag

Lisinski, Weigel, Rüth, Weyer
    Marino-Kaymaz
Asare - Bunge - Oke
           Ratifo

Aliji würde ich erstmal zum Start rauslassen, 2 x ausgewechselt, dann 2x gar nicht im Kader, Verletzung scheint nicht so einfach zu sein.
Defensivkette würde ich auch etwas an Körperlichkeit/Startaufstellung  des Gegners anpassen. Stimmt schon, Weigel schwächelt auch etwas, gefühlt seit Jena.....
Da ich etwas Fan bin von Bunge, kann ich die frühe Auswechslung im Pokal und Bank nicht ganz nachvollziehen.
Mast heute eventuell doch als 10. Kommt vielleicht ein Schnittstellenpass, aber auch im Wechsel mit einem offensiv werdenden 6er.

Aber wie Hanseat schon schreibt sind bestimmt Positionen/Namen unabhängig von Leistung einfach vergeben, und da meine ich, dass verfolgt uns schon die ganze Runde...

Viel Erfolg!! und Gas geben, insbesondere nach hinten mit vielen Positionswechseln offensiv!!!
Gruss Th

« Letzte Änderung: Gestern um 11:01 von Thorsten5 »

Online Thorsten5

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 74
    • Profil anzeigen
Aufstellung raus.... sehe ich richtig??? Wenn das in dir Hose geht gibt's Fragen.....unglaublich.....Trotzdem Daumen drücken.....Gruss Th

Offline Meinereiner

  • Forenultra
  • *****
  • Beiträge: 955
    • Profil anzeigen
Aufstellung raus.... sehe ich richtig??? Wenn das in dir Hose geht gibt's Fragen.....unglaublich.....Trotzdem Daumen drücken.....Gruss Th
Kirsche!!!

Online Thorsten5

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 74
    • Profil anzeigen
Genau habe ich gestern geschrieben, dass er irgendwann mal trifft...wenn man 1 Jahr spielen darf...aber gut so,habe es ihm auch gewünscht...so jetzt halten

Offline R. Polter

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 315
    • Profil anzeigen
Zitat
Da ich etwas Fan bin von Bunge, kann ich die frühe Auswechslung im Pokal und Bank nicht ganz nachvollziehen.

Ich denke, er war stark Rot-gefährdet. Es gab so einen Wendepunkt in der bis dahin guten Leistung des Schiedsrichters, wo es an unserer Bank Einwurf für Lok gab, aber es hätte Einwurf für uns geben müssen. Da wurde er schon zornesrot. Von dan an pfiff der sogenannte Unparteiische alles für Lok, besonders McLemores grinsende Fallsucht wurde belohnt, und Bunge wurde immer erregter. Das hätte nicht mehr lange gedauert ... Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Selbst wenn der Schieri alles für uns gepfiffen hätte, wäre die Niederlage so ausgefallen, und völlig verdient. Aber es war schon seltsam.