Autor Thema: 20. Spieltag, 01.02.25, 13:00 Uhr BSG Chemie : FSV Luckenwalde  (Gelesen 11557 mal)

Offline Thorsten5

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 99
    • Profil anzeigen
Re: 20. Spieltag, 01.02.25, 13:00 Uhr BSG Chemie : FSV Luckenwalde
« Antwort #105 am: 08. Februar 2025, 14:21 »
Ich finde es wirklich schade, daß du dich hier verabschieden willst. Denn deine Beiträge waren doch sehr fundiert und ich konnte viele deiner Punkte nachvollziehen.


Vielen Dank für die netten Worte lieber Hanseat. Obwohl wir uns nicht kennen, haben wir sehr oft die gleichen Gedanken. Könnte mir vorstellen, auch fast identische Aufstellungen zu haben, zumindest jetzt in der angespannten Situation.
Für mich macht es leider keinen Sinn mehr, entweder habe ich keine Ahnung, oder meine Augen vermitteln mir falsche Bilder zum Gehirn. Auch fiebere ich zu stark mit der aktuellen Situation mit. Dazu brauche ich mich wirklich nicht noch angiften zu lassen, nur weil andere in der Sache nicht diskutieren wollen.

Trotzdem noch einige Anmerkungen zum Spiel gestern. Wenn es für manche zu persönlich wird, bitte vorab zu entschuldigen... bin dann wirklich raus.....
Gesehen bei Ostsport TV incl. Radio, Pressekonferenz , Facebook und Forum. Wie man in den ersten +-60 Minuten, eigentlich bis zur letzten Grosschane von Breitfeld zu den sehr positiven Kommentaren kommt ist mir unerklärlich. Zur Halbzeit kann , muss es 3,4 zu 1 für Berlin stehen. Die Torchancen der Berliner einige Meter vor dem Tor,  waren schon sehr gut. Wenn man sich die Gegentore gegen Luckenwalde anschaut, waren diese im Vergleich für Luckenwalde doch sehr glücklich. Da war überhaupt nichts zu sehen von defensiver Stabilität, viele Ballverluste im Aufbauspiel, für mich alles viel zu offen. Wurden oft überspielt.
Wie lange schaut ein Trainer zu, wenn immer wieder Brügge überlaufen wird ?. Muss es erst 3-0 stehen ??. Mast , wieder wie gegen Luckenwalde, mit dem entscheidenen Patzer. Vergleicht meine kritisierten Ausführungen zum Thema Stammtischparolen, Ball wegschlagen....usw.  Wie lange darf  ein  Kirchst. ( obwohl wir Ihn alle mögen ), seit Monaten Totalausfall, immer wieder spielen ??. Und dadurch Ratifo ( das wurde auch schon oft diskutiert ) , wenn er nicht direkt Spitze spielt, einiges seiner Stärke genommen wird. Mauer, bei Einwechslung, oder Startelf, schon seit Wochen emotionslos, kraft und saftlos.

Wenn wir dann nach 60 M. noch im Spiel sind, ist es nicht unserer guten Defensivleistung/Mannschaftleistung zu verdanken, sondern dem Unvermögen von Dynamo, die Torchancen zu nutzen. Ab 60 M. wäre ein Punkt, bzw. Sieg sorgar verdient gewesen. Für mich ist Dynamo, bzw.  Liga, Spitzenmannschaften dieses Jahr einfach zu schwach. Ein Abstieg ist für mich deshalb umso tragischer. Soll jeder für sich selbst beurteilen...

Jetzt kommt es zu einem richten Kracher gegen Zehlendorf. Das wird deutlich schwerer wie gestern, es gibt ein MUSS. ich persönlich glaube nicht, dass das Trainerteam/Mannschaft dem gewachsen ist. Hoffe natürlich egal wie auf einen dreckigen Sieg.
Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hat Mast 5. Gelbe und fehlt somit . Wird der Mannschaft helfen. Würde das normal mit Satire kennzeichnen, meine das aber absolut ernst. Leider hat der liebe Gott/Schiri nicht noch weitere 5. Gelbe gezeigt, um das Spiel, für mich und auch andere, in bestmöglicher Aufstellung zu absolvieren.

Weitere Anmerkungen zum Kader:
Reitmeir, Weyer fehlen im Kader seit 2 Spielen. Habe nichts darüber gelesen, gehört ?. Über Ecken habe ich Info, dass die beiden trainieren die letzten Wochen? Hat da jemand noch weitere Infos?? Dann wird noch ein Spieler der 2. Mannschaft gestern eingewechselt, bei wenig Auswechslungen.... Ich hoffe , dass die Ersatzspieler noch gute Verträge haben und das zumindest in den nächsten Wochen noch mitmachen. Ansonsten wird es personell richtig eng. Ob die Entscheidung des Trainerteams richtig ist kann ich nicht wirklich beurteilen. Fraglich ist zumindest ob der Spieler der 2. Mannschaft besser ist wie Kohn, Marino, Dogan, Weyer oder Reitmeir.

Abschließend noch mal zur Trainersituation:
weis nicht , wie es Euch ergeht, für mich einfach amateurhaft  ( ohne Amateure beleidigen zu wollen ). So einen Affenzirkus noch nirgends mitbekommen. Man merkt es regelrecht in den Interviews, wie Bergner es weiter machen will. Es geht hier einzig und alleine den Verein aus der schwierigen Situation heraus zu bekommen und nicht um persönliche Befindlichkeiten. Entweder man will, hat einen Trainer, der frei ist und gut ist, am besten noch Abstiegskampf kann, oder nicht. Dann soll man diesen Trainer sofort verpflichten. Ich persönlich habe das Vertrauen in das aktuelle Trainerteam verloren.
Jetzt reicht es dann wirklich für mich, alles meine persönliche Meinung ohne den Anspruch zu erheben richtig zu liegen. Bedanke mich bei denen , denen meine Ausführungen gefallen haben. Und wünsche Allen alles Gute insbesondere dem Verein Erfolg im Abstiegskampf. Gruss TH
« Letzte Änderung: 08. Februar 2025, 14:23 von Thorsten5 »

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 537
    • Profil anzeigen
Re: 20. Spieltag, 01.02.25, 13:00 Uhr BSG Chemie : FSV Luckenwalde
« Antwort #106 am: 08. Februar 2025, 20:37 »
D. Bergner sagt seit Tag eins, dass er kein langfristiges Engagement anstrebt, schon aus dem Grund, weil er einen Beruf ausübt in Vollzeit (Lehrer - womöglich verbeamtet), er in anderen Gremien im Verein vertreten ist und der neue vermutlich auch gern schon eher präsentiert werden sollte, wenn es nach den vereinsoberen geht. Wieso kommst du auf die Idee, dass Bergner länger bleiben möchte? Er sagt doch sogar im tv vor laufender Kamera, dass er es nicht möchte?
Zum spiel: wir haben unter miro meines Wissens nach genau 0 Punkte beim BFC geholt und waren n genau keinem dieser Spiele näher an einem Punkt.
Auch teile ich deine Einschätzung nicht im Ansatz. Ich betonte, dass das kämpferisch sehr viel besser war, als letzte Woche (ich behaupte: unbestritten). Dass der BFC zu recht führte, schrieb ich auch. Dass wir über 90 min genauso viele chancen hatten - unterschlägst du.
Wieso redest du wirklich ALLES schlecht?

Wenn wir nicht treffen, ist es unser Unvermögen. Wenn der bfc nicht trifft, haben wir nur Glück.

Ich war 20 Jahre ehrenamtlich in meinem Heimatverein tätig… meine Erfahrung: mit diesem mindset, erreichst du langfristig gar nichts außer Abstiege. Das soll nicht heißen, dass der Verein zuletzt eine glückliche Figur abgab geschweige denn jetzt alles richtig macht.

P. S.: in der von mir vorgeschlagenen Aufstellung habe ich Luca Marino schlichtweg vergessen. Bevor es ne Verschwörung gibt. (Nicht auf dich bezogen)

Offline Thorsten5

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 99
    • Profil anzeigen
Re: 20. Spieltag, 01.02.25, 13:00 Uhr BSG Chemie : FSV Luckenwalde
« Antwort #107 am: 09. Februar 2025, 11:19 »
D. Bergner sagt seit Tag eins, dass er kein langfristiges Engagement anstrebt, schon aus dem Grund, weil er einen Beruf ausübt in Vollzeit (Lehrer - womöglich verbeamtet), er in anderen Gremien im Verein vertreten ist und der neue vermutlich auch gern schon eher präsentiert werden sollte, wenn es nach den vereinsoberen geht. Wieso kommst du auf die Idee, dass Bergner länger bleiben möchte? Er sagt doch sogar im tv vor laufender Kamera, dass er es nicht möchte?
Zum spiel: wir haben unter miro meines Wissens nach genau 0 Punkte beim BFC geholt und waren n genau keinem dieser Spiele näher an einem Punkt.
Auch teile ich deine Einschätzung nicht im Ansatz. Ich betonte, dass das kämpferisch sehr viel besser war, als letzte Woche (ich behaupte: unbestritten). Dass der BFC zu recht führte, schrieb ich auch. Dass wir über 90 min genauso viele chancen hatten - unterschlägst du.
Wieso redest du wirklich ALLES schlecht?

Wenn wir nicht treffen, ist es unser Unvermögen. Wenn der bfc nicht trifft, haben wir nur Glück.

Ich war 20 Jahre ehrenamtlich in meinem Heimatverein tätig… meine Erfahrung: mit diesem mindset, erreichst du langfristig gar nichts außer Abstiege. Das soll nicht heißen, dass der Verein zuletzt eine glückliche Figur abgab geschweige denn jetzt alles richtig macht.

P. S.: in der von mir vorgeschlagenen Aufstellung habe ich Luca Marino schlichtweg vergessen. Bevor es ne Verschwörung gibt. (Nicht auf dich bezogen)



Gerne antworte ich Dir, insbesondere auf deine Frage "warum ich alles schlecht rede!" Für Dich ist es schlecht reden, für mich ist es meine  Analyse, die ich immer versuche zu begründen. Mich freut z.B. dass Oke jetzt 2x die Chance hatte  zu starten, jetzt in Berlin leider unauffällig. Auch schreibe ich, dass ab der 60 M. sogar der Sieg verdient gewesen wäre.
Aber man sieht doch, dass Berlin 3x bis 4x einige Meter vor dem Tor  frei zum Abschluss kam und das Tor nicht traf, im Vergleich unsere eine grosse Torchance durch Weigelt nach Freistoss in der 1. Halbzeit. Diese Situationen waren herausgespielt, auch durch mangeldem Defensivverhalten unserseits. Hätte also  durchaus 3-0, 4-1 stehen können . Was dann?? Die Torchancen sind doch offensichtlich, wenn Dadas. die Chancen hat, wird es vermutlich klingeln in unserem Tor.
Ich orientiere mich, leider wie vieleandere, wirklich nicht an Ergebnissen, habe die glücklichen Punkte gegen Chemnitz, Eilenburg, Plauen gefeiert aber auch  kritisiert. Im Gegensatz war in den Spielen gegen Zwickau, Halle und beim Tabellenführer deutlich mehr drin. Da hatten wir einen Hauch von Stabilität im kompletten def. Bereich.
Und so kann es dann auch gehen ab der 60 M., wenn man noch im Spiel ist. Da kann dann jeder Zuschauer selbst entscheiden ob Dyn. wirklich die gute Mannschaft ist oder nicht. Gewackelt haben Sie gewaltig , auch bei weiten Bällen, siehe abgepfiffene Grosschance durch Asare, bzw. vorher Bunge.
Aber dann als Trainer zu sagen, dass ist so, wie ich es mir vorstelle und haben wenig zugelassen. Das grenzt, für mich, und wohl auch für andere, wirklich an Realitätsverlust und erinnert mich wirklich an die Aussagen von MJ; stellvertretend das Interview nach seinem letzten Spiel in Babelsberg " das Tor kam aus dem nichts" . Hier hatte Babelsberg auch 3-4 gute Tormöglichkeiten in der 1. Halbzeit.
Und deswegen, habe ich auch größte Bedenken gegen Zehlendorf. Für mich, hat das Trainerteam die Situation ( natürlich die Tabelle sieht jeder ) noch nicht realisiert bzw. wie man da rauskommt. Spieler, die immer wieder durch Fehler für Tore und Torchancen des Gegners auffallen spielen sogar 90 M. Stellvertretend nenne ich hier  z.B: Brügge, Mast, Lisinski..... Ich würde gegen Chemie, und dass wird wohl gegen Zehlendorf auch so kommen, so spielen... gebt Chemie den Ball , lass Chemie mal machen, die legen sich das Ei schon selbst rein......
Noch einmal zur Trainersituation:
ich kenne die Aussage von Trainer Bergner vor Wochen mit Beruf... Jetzt im Interview Ostsport, meine war vor dem Spiel, sagte er  "muss der Verein entscheiden2..... Eventuell habe ich etwas  verpasst, aber es hört sich so an, dass er auch noch länger zur Verfügung stehen würde. Aber nochmal, falls man einen Trainer wirklich braucht und will, und dieser einige Zeit schon beurlaubt ist werden alle Parteien, incl. Meppen, froh sein wenn der Deal zum Abschluss kommt.
Auch ich bin mittlerweile für einen sofortigen Trainerwechsel, wenn man mit einem einig ist.
1. in Bezug auf die Zukunft, auslaufende Verträge. 2. Ist immer so Beigeschmack , wenn man weis, dass eh ein neuer Trainer kommt. 3. die Massnahmen von Trainer Bergner fruchten einfach nicht. Defensivverhalten, Abstände untereinander, Kompaktheit, wie kann es sein, das +-5   Spieler vor dem Ball sind , bei Ballbesitz Gegner....Wenn ich als Trainer weis, dass  defensiv, fast mein ganzer Kader ( und das wissen wir alle) relativ langsam ist, wie kann ich dann meine Mannschaft , oft, so hoch positionieren. Schaut mal nach Italien , wie tief die manchmal stehen.
Stellvertretend zu den Massnahmen des Trainers, die, für mich, nicht funktionieren,  will ich noch die Einwechslung des Spielers der 2. Mannschaft nennen ( Um Gottes willen, keine Kritik an dem Jungen ) Ich habe gestern die Wirkung auf die anderen  im Kader beschrieben ,meiner Meinung nach. Wenn ich als Trainer so etwas mache  und andere Spieler dadurch abserviere dann muss es einfach auch passen. Dann darf dieser Spieler an einem Gegentor einfach nicht beteiligt sein, wobei Lisinski, Rüth und Brügge auch schlecht aussahen.
Nochmal zu der gelobten kämpferischen Einstellung, im Gegensatz zu Luckenwalde. Sollte Grundvorraussetzung sein, wenn man regelmässig zu Hause vor 4000 bis 5000 Zuschauern spielt oder Freitag Abend vor der Kulisse in Berlin. Wenn man im Abstiegskampf die aber ausdrücklich lobt.....dann stimmt meiner meinnung schon etwas nicht.
Natürlich sollte man auch die Spielweise des Gegners sehen. Berlin wird immer spieler. im Vorteil sein gegenüber Luckenwalde sein. Was gegen BFC kämpferisch ausreicht wird gegen Luckenwalde nicht reichen....
Hoffen wir mal, dass Zehlendorf uns heute mit dem Ergebnis etwas entgegenkommt...
Gruss TH
« Letzte Änderung: 09. Februar 2025, 11:37 von Thorsten5 »

Offline juliuscaesar

  • Clubschwein
  • Leitbildguru
  • *
  • Beiträge: 315
    • Profil anzeigen
Re: 20. Spieltag, 01.02.25, 13:00 Uhr BSG Chemie : FSV Luckenwalde
« Antwort #108 am: 15. April 2025, 20:18 »
Welch ein Glück...
Plauen Luckenwalde Eilenburg sind etwas schwächer..