Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - M. Stelzer

Seiten: [1] 2 3 ... 6
1
Das wird wohl nichts werden.

Dienstag ist noch das bedeutungslose letzte Quali Spiel    Somalia - Mosambik

2
Mosambique - Guinea 1:2

Damit wird es nichts mit WM Quali

3
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 14. September 2025, 19:04 »
Auf Seite 161 des Sonderkickers Championsliga kommt folgendes zur Aussage; 

Fussball ohne Sommerferien

Die Kalenderjahr-Ligen machen es cleverer als die anderen - sie spielen, wenn es am schönsten ist.

Dies betrifft in Europa - UEFA:

Belarus, Estland, Färöer, Finnland, Georgien, Irland, Island, Kasachstan, Lettland, Litauen, Norwegen, Schweden

Hinzukommt; USA

Ich schliese daraus, dass es getrieben von Überlegungen zur Optimierung der Zuschauerzahlen und damit der Erträge zumindest in D dafür Überlegungen gibt.
Sonst würde der Kicker dies so nicht bringen.

Ob die Traditionalisten in England, Frankreich und die Südländer Italien, Spanien und Portugal dies für ihre nationalen Ligen mittragen würden, ist aus meiner Sicht völlig nebensächlich.

Es gibt ja inzwischen auch Überlegungen bei FIFA und UEFA mit der EM und WM grundsätzlich auf November und Dezember zu gehen, damit der Vereinsfussball zumindest der grossen europäischen  Ligen nicht bereits Mitte Mai enden muss.

4
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 12. September 2025, 14:35 »
Im Kicker vom 11. September 2025 wird auf Seite 17 unter Überschrift; "Was der DFB tun sollte? Die ganze Saison umbauen!"  von der Redaktionsleitung aus Anlass des Wochenendes des Amateuerfussball gefordert;

Regionalliga - Meister müssen aufsteigen
Wie das geschehen soll, wird jedoch nicht aufgeführt

Spielkalender
Zumindest im Nachwuchsbereich solle die Saison auf Kalenderjahr umgestellt werden.
März bis November
Es kann nicht sein, dass gegen jede Logik gegen die Jahreszeiten und somit gegen die Natur gespielt wird und der Spielbetrieb hingegen im Sommer ruht.
In Bayern im Nachwuchs von Mitte Mai bis sogar Mitte September

Schlussendlich wäre auch das Spieljahr der Erwachsenen umzustellen.

Recht hat der Kicker

Hatten wir in DDR von 1955 bis 1960  Saison = Kalenderjahr

Da heute fast stets die selben Clubs im Europapokal für D vertreten sind, zieht auch das Argument, dass eine Umstellung der nationalen Saison zwingend auch die Umstellung des Europapokal auf Kalenderjahr erfordert immer weniger. Die UEFA wird jedoch da schon noch selber drauf kommen.

Die Teilnahme an der Club WM 2025 wurde weltweit auf Basis von Titeln und Ergebnissen in den Wettbewerben der Kontinentalverbände in den Jahren 2021 bis 2024 vergeben.
Zeitnah ist natürlich anders.

5
Fußball Allgemein / Re: Dieter der Gebieter von RB
« am: 14. Juli 2025, 11:48 »
Danke für den Hinweis in Bezug auf Brasilien.

Ich bezog mich auf   Red Bull Brasil aus Campinas
Die haben es nie in die höchste Liga geschafft. Heute wohl nur noch in Liga D und praktisch das Farmteam für Bragantino.

Seit 2019 gibt es auch noch Red Bull Bragantino, diese spielen Erstklassig und sind im Moment wohl gut vorn dabei.  Die hatte ich nicht im Blick.

6
Fußball Allgemein / Re: Dieter der Gebieter von RB
« am: 13. Juli 2025, 12:08 »
Ich denke einfach, Dose hat sich total verzettelt. Formel1, Motorrad WM, Extremsport, Radsport und weiteres. Zu den bisherigen 4 Fussballteams kommen jetzt, Leeds United mit einer Minderheitsbeteiligung und FC Paris mit einer strategischen Partnerschaft neu hinzu. Leipzig musste seit gut 3 / 4 Jahren Transferüberschüsse erwirtschaften. Diese dienten zur Finanzierung des Gehaltsniveaus oder waren im Konzern zurückzuführen.

Zuschüsse in Kapitalrücklage können auf Beschluss der Gesellschafter auch wieder zurückgeführt werden.

Gleichwohl sollte RB seit gut 3 Jahren weg vom schnellen Umkehrspiel hin zum kontrollierten Ballbesitzfussball geführt werden. Nur damit gewinnt man heute Titel.
Unter Titel meine ich deutscher Meister und Europapokal.
(Der deutsche Pokalsieg bringt ja heute fast nichts mehr ein und kann auch mit schnellem Umkehrspiel bei gutem Los und bisschen Glück mal mitgenommen werden.)

Ein Widerspruch an sich, wenn die Dose gleichzeitig Überschüsse in Leipzig realisieren will bzw. muss.

Diese Idee scheint in letzten Saison völlig daneben gegangen zu sein.
Also nun alles Zurück auf Anfang.

Die absolut defizitäre Truppe in Ghana wurde aufgelöst und in Brasilien spielt man immer noch 2. Liga und liefert keine Talente.
Bei Letzterem spielt auch noch die falsche Muttersprache (Portugiesich) eine Rolle.

Wer mag, kann sich gebührenpflichtig übers jeweils zuständige Registergericht die Abschlüsse der einzelnen Kapitalgesellschaften besorgen.
 

7
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 06. Juni 2025, 11:43 »
So langsam wird doch klar, dass sich kein anderer Regionalverband und auch die Sonderinstitution LV Bayern wirklich bewegen wird. Jetzt wird noch ein bischen geredet. Der CFC Sprecher bringt immer neue Modelle ins Spiel.

Zu guter Letzt muss der NOFV die ultimative Option ziehen und seine RL auflösen. 4+X gehen in RL Nord und die selbe Anzahl an RL Bayern.

Über den Namen kann man dann reden. Das hätte der NOFV bereits vor 6 Jahren haben können. Etwas anderes lassen die Mehrheitsverhältnisse kaum zu. Auch sind die organisatorischen Fragen der verschiedenen Zulassungsbedingungen der einzelnen R-Ligen fast unüberwindlich.

Einzig die alte 2 Staffelige - Gliederung in RL Nord und RL Süd die wir auch schon hatten, als völlig neuen Vorschlag zur Überwindung des derzeitigen Patts, stünde als sinnvolle Alternative. Dieses Modell wurde aber damals gerade, insbesondere vom LV Bayern und RV Nord abgelehnt. Sei es drum.

Beamtenmikado ist, wer sich zuerst bewegt verliert.

8
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 05. Juni 2025, 12:24 »
Wie es nach MDR Info aussieht, wird es keinen Antrag zum DFB Bundestag im Herbst geben.

Statt dessen, soll eine Arbeitsgruppe der RL-Vereine, je 3 aus jeder Staffel, und der Verbände sich mit dem Thema befassen.

Ergebnis und Zeitschiene sind offen.

Sollte es überhaupt ein Ergebnis aus der Arbeitsgruppe geben, sind dies wiederum nur Vorschläge, welche schlussendlich zur Umsetzung einer Mehrheit auf einem DFB Bundestag bedürfen.

Der nächstfolgende ordentliche DFB Bundestag findet erst wieder 2028 statt.

Der Vertreter des CFC forderte gestern öffentlich zwar einen außerordentlichen Bundestag im Jahr 2026 zum Thema, doch er hat kein Antragsrecht dazu.

Ich sage dazu, die Anderen Interessenvertreter spielen, "wasch mich aber mach mich nicht nass."  Also reines Beamtenmikado. 

9
1. Herrenteam 2025/26 / Re: Kader Saison 2025/2026
« am: 22. Mai 2025, 15:12 »
Hört sich erstmal alles gut an in heutigen LVZ. Professionalisierung, täglich 2x Training, so weit so gut.

Damit wird fast unweigerlich nötig, dass vom Entgelt der neuen Vertragsamateure, diese auch ihren Lebensunterhalt bestreiten können.
Wer kann eigentlich noch vor den Vorstandswahlen derartige Spielerverträge abschließen?
Ich unterstelle mal, dass auch die Einnahmeseite entsprechend mitwächst.
Schau mer mal.

Dies ginge meiner Ansicht nach, nur über weitere Sponsoren mit Potenzial.
Eine Einnahmesteigerung über die Eintrittsgelder mit einem Stadion, welches nicht im Entferntesten der sächsischen Versammlungsstättenverordnung entspricht, für mich schwer vorstellbar.

Nun gut, wir werden es demnächst erfahren, wer den neuen Vorstand stellt. 

10
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Re: AKS
« am: 18. Mai 2025, 08:03 »
Das Thema Zaunfahnen vor dem Dammsitz und damit Sichtbehinderung gab es so in alten Zeiten noch nicht. Wenn heute gut die Hälfte der Sitzplätze nicht wirklich nutzbar sind, erhält dies insbesondere künftig eine wirtschaftliche Größe. Eine generelle Ansage dazu kann eigentlich nur vom künftigen Vorstand kommen.

11
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 30. März 2025, 11:17 »
Ich erwarte vom NOFV Aufstiegsgipfel am Montag noch nicht viel.
Es geht wohl darum, erstmal einen Standpunkt des NOFV selber zu finden.

-----------------------------------

Eine Lösung kann eigentlich unter der Ansage (Regionalverband Nord macht bei einer Reform nicht mit) nur noch zwischen NOFV / Bayern und SSW / Bayern gefunden werden.
Ich meine, NOFV nimmt 9 oder 10 Vereine gebietsfremd aus Bayern auf.

Rest aus Bayern geht zu ihrem wirklichen Regionalverband in die RL SSW.
Ein künftiger Aufsteiger aus 5. Klassigkeit aus Bayern ersetzt den bisherigen 4. Aufsteiger aus der Aufstiegsrunde der 2. der OL Hessen, Baden- Würthenberg und Südwest.

Die Sonderlocke Bayern wäre mit wenig Verlusten eingedampft. Setzt aber guten Willen in Bayern und Süden voraus.

Da der Norden sich verweigert, ist dies die einzige verbleibende Option.

Einer angesprochenen Klärung vor einem ordentlichen Gericht gebe ich keine Chance. Es obliegt der Verbandsautonomie, wie Sportverbände ihren Auf- und Abstieg festlegen.

Im Ergebnis gäbe es eine Mammutsaison in NO mit verstärktem Abstieg. Also blieben von derzeit 18 NOFV Vereinen vielleicht 11 bis 13 übrig.

Deshalb ist auch Meuselwitz nunmehr von der Fahne der Initiative gegangen.

12
Spannende Idee,

aber wie ich hörte geht es für die Mannschaft hin und zurück per Bus ohne vorherige Hotelübernachtung.

Warum macht Chemie das wohl?

Also einmal Küste und Zurück nonstop. Zwischendurch wird sozusagen um Punkte gespielt.

13
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 13. Februar 2025, 06:48 »
Der heutige Beitrag der LVZ zum Thema könnte den Leser vermuten lassen, dass auch ein Lösungsvorschlag 2 (Aufstiegsrunde aller Meister) und 3 (Aufstockung 3. Liga) eingebracht wurde.

Dies ist so nicht der Fall. Die Aussage in den 60 Minuten der PK war, man sei auch offen für andere Vorschläge.

Sodann wurde der wirkliche Vorschlag der 17 Vereine präsentiert, In LVZ in sehr verkürzter Form als Lösungsvorschlag 1 dargestellt. 

Die Darstellung in LVZ passt jedoch fast wörtlich zur Darstellung auf Homepage des Ortsnachbarn. Ein Schelm wer da hintergründiges Denkt.

Die heutige Bild stellt das Thema richtig dar. Bild war schließlich zur PK in Chemnitz vor Ort.   

Der heutige Kicker stellt auf Seite 52 das Thema ebenfalls korrekt dar.

14
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 12. Februar 2025, 12:57 »
Aufstiegsreform 2025 – Meister müssen aufsteigen
Anwesend, Vertreter von Erfurt, Jena, CFC, Zwickau und HFC
Ausgangslage:
1.   Übergangslösung von 2017 ist stillschweigend zur Dauerlösung geworden
2.   DFB hat sich aus Konsolidierungsprozess auf 4 Staffeln zurückgezogen
3.   NOFV zeigte auf Staffeltagung 2025 keinen eigenen Lösungsansatz

Ziel auf DFB-Bundestag im September 2025 konsensfähigen Antrag einzubringen und zu beschließen.

Die 17 Vereine der Initiative sind auch für andere mögliche Modell offen.

Eigener Vorschlag der 17 Vereine ist;
Die bisher 90 Regionalligavereinen in 5 Staffel werden nach den 4 Himmelrichtungen N,W,S,O auf 4 Staffeln aufgeteilt.  Dabei kann und wird es zu gebietsfremden Zuteilungen kommen. (Einzelne mögliche Beispiele wurden diskutiert.)
Übergangsweise kann es in der 1. Saison Staffeln mit 22 oder gar 23 Teams geben.
Mittelfristig wird auf die Sollstärke von je 20 Vereinen in 4 Staffeln = 80 Regionalligisten reduziert.
Alle 4 Meister steigen auf.


Kommt es zu keiner Lösung auf dem Bundestag
behalten sich die 17 Vereine u.a. vor, vor ein ordentliches Gericht zu ziehen
sind Protestspieltage mit passivem Spiel (ich nenne es Nichtangriffspackt) angedacht


15
Fußball Allgemein / Re: Regionalliga (4. Liga)
« am: 12. Februar 2025, 11:39 »
hier kann man live mitsehen

https://www.mdr.de/video/livestreams/mdr-plus/sport-eventlivestreamzweiww-678.html

wenn später eingestiegen wird, auf 11:00 gehen und von Anbeginn mitsehen

Seiten: [1] 2 3 ... 6