1
Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.
Es war aber vor allem Heigoh, der unbedingt mal in Liga 3 trainieren wollte, weil diese Liga ihm noch in seiner Vita fehlte, und entsprechend wurde dann auch hohe Erwartungen formuliert mit den Aufstieg bis spätestens 2020 . Heigoh bekam schon im Mai alle Spieler, die er wollte .
Wenn dann die Ergebnisse ausbleiben und die Auftritte der Profis lustlos wirken, ist dann das die Quittung. Ich fand die Reaktionen eher fast gemäßigt.
Dass er nun auf einen anderen Posten verschoben wird, hat doch nur mit Heigohs Wernze Connection zu tun. Als Grußsugust wird er künftig weniger Schäden anrichten.
Das Bauamt findet schon irgend eine seltene Mottenart im Auenwald...Da moderne Flutlichtanlagen in einem Lichtspektrum strahlen, was unbedenklich für Nachtaktive Tiere sein soll, sehe ich da weniger Probleme. Auf Finanzhilfe vom Sport- und Bäderamt gebe ich allerdings auch nichts. Die bekommen es ja nicht mal hin, auf dem Sportplatz der SG LVB einen neuen Sanitärtrakt zu errichten. Ein Probleme würde ich bei der Veränderung der Silhouette sehen, das müsste im Bauantrag berücksichtigt werden. Das Theater hatte Babelsberg damals auch. Voraus gegangen war eine Bürgerbeschwerde.
Ich traue dieser Stadt keinen einzelnen Meter über den Weg.
Bezüglich der Zugfahrt:
Das Catering war top, die besten Brezn, die ich je gegessen habe. Ansonsten sah das Essen auch sehr lecker aus. Minuspunkt: auf der Hinfahrt ging gegen Ende der Fahrt schon das Bier aus und auf die Rückfrage, wie es mit der Rückfahrt aussähe, gab es nur ein "mach dir da mal keine Gedanken". Eine halbe Stunde nach Abfahrt aus München gab es dann gar kein Bier mehr. Schade, hätte ich mir doch noch was am Münchener Hbf kaufen müssen.
Zudem ist es für "nicht organisierte" Fans etwas ungünstig, wenn gefühlt 80% der Zugabteile reserviert waren und in den Achter-Abteilen dann teilweise nur fünf oder sechs Personen sitzen. Im Vorfeld wäre die Info vielleicht ganz hilfreich gewesen, welche Wagons nicht reserviert waren. Leider irrten wir zu viert etwas ziellos durch den Zug und bis wir die "nicht reservierten" Waggons gefunden hatten, gab es auch nicht mehr vier freie Plätze in einem Abteil. So haben wir dann im Gesamten 12 Stunden im Partywaggon verbracht.
Die Eagles Zwenkau als einer der älteren Leutzscher Fanclubs gibt es auch noch. Die haben eine große neue Zaunfahne wie im Video vom Freundschaftspiel mit Eintracht Frankfurt mehrfach zu sehen ist.
Und sind sogar ein e.V. wenn ich richtig informiert bin. Deren alte Fahne wurde bereits vor Jahren bei einem (gemeinnützigem) Zwenkauer Fest ganz "heldenhaft" aus einem Baum entwendet, wenn ich mich recht an deren offizielles Forumstatement zum Diebstahl entsinne. Das was bei Lok so präsentiert wurde, ist alter FC Sachsen - Kram gewesen. Umgekehrt könnte manchereiner ganze Wände mit altem VfB - Gelumpe tapezieren. Interessiert halt nur kaum ein (Club)schwein mehr wirklich.
Was auf Chemie - Seite präsentiert wurde, schien dagegen seine Wirkung nicht verfehlt zu haben.
P.S. Trotzdem ist es eine Mahnung, nicht leichtsinnig zu sein und immer und überall auf sein Zeug aufzupassen!!!
...und manche von "uns" mit dem Arsch wieder ein, was vorher mühsam aufgebaut wurde:
c. Man muss es nicht gut finden, wenn bestimmte Landtagsabgeordnete im Fanblock der BSG Anschluss suchen. ...und ich schon mal gar nicht!