Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 1. Herrenteam 2024/25 => Thema gestartet von: Connewitzer Chemiker am 27. März 2025, 13:24
-
Da es vermutlich selten so gut passt, wie bei der weitesten Tour und eben nur wenigen Tagen Abstand zum nächsten Spiel: nach dem Spiel ist vor dem Spiel und dieses führt uns in Zoschke Stadion nach Berlin-Lichtenberg gegen die VSG Altglienicke. Vermutlich die Berliner Truppe, die uns wirklich am aller wenigsten liegt, aber eben auch keine berauschende Saison spielt. Individuell sind sie jedoch immer noch sehr gut besetzt, wenn ich da bspw. an P. Türpitz denke, der auch schon höherklassig eine gewichtige Rolle gespielt hat in früheren Tagen und auch heute noch für sehr ansehnliche Tore (wie zuletzt gegen Hertha II) sorgt.
Nach dem wir für mich überraschend in Greifswald einen verdienten Punkt mitgenommen haben, die Krankheitswelle sich hoffentlich dem Ende neigt und mit Weigel, Kaymaz und Ratifo (zu Aliji weiß ich leider nichts) etablierte Kräfte zurückkommen, möchte man beinahe meinen, dass die Vorzeichen gar nicht so schlecht stehen. Allerdings war Altglienicke in den letzten 6 Ligaspielen auch nur einmal zu bezwingen (gegen Meuselwitz). Dass sich der Verein nun auch offiziell von Semih Keskin trennt, macht sie ggf. noch etwas unberechenbarer, auch wenn letzterer schon seit März nicht mehr an der Seitenlinie stand.
Ich bleibe jedoch bei meiner Einschätzung: alles andere als eine Niederlage wäre in meinen Augen (wie schon gegen HGW) sehr gut (Stichwort: Bonuspunkte).
-
Nach Ansicht einiger Spiele müssen vor allem die ruhenden Bälle sehr wach verteidigt werden und die Zweikämpfe müssen angenommen werden. Ich weiß nicht, ob ich an einem Deckungsverband rumfriemeln würde, der gerade solide zu null gespielt hat. Auf alle Fälle gibt es wieder mehr Möglichkeiten. Aber das liegt ja nicht in unserer Hand.
-
Nach Ansicht einiger Spiele müssen vor allem die ruhenden Bälle sehr wach verteidigt werden und die Zweikämpfe müssen angenommen werden. Ich weiß nicht, ob ich an einem Deckungsverband rumfriemeln würde, der gerade solide zu null gespielt hat. Auf alle Fälle gibt es wieder mehr Möglichkeiten. Aber das liegt ja nicht in unserer Hand.
Das Rumfriemeln wird zumindest in dieser Restwoche vermutlich nichts aufgrund fehlender Trainingszeit durch die englische Woche. Ich vermute auch eher, dass Bergner die Jungs schon deswegen etwas mehr in Ruhe lässt, weil A. Alipour zeitnah seinen Dienst antritt und seine eigenen Ideen einbringt. Bergner lässt derzeit eh eher einen von Kampf geprägten Stil spielen, bei dem es weniger auf taktische Finesse ankommt, denn auf Willen. Bisher kein schlechter Ansatz, da so auch die Zuschauer wieder mehr mitgenommen werden, was traditionell im AKS durchaus hilft und gut ankommt.
-
Ich wechsele mal den Thread (vom Landespokalspiel) und werfe mal eine Aufstellung in den Raum, indem ich die Idee von Thorsten mit der Doppel-6 aufgreife:
Bellot
Lisinski - Weigel - Wajer - Brügge
Marino
Kaymaz
Mäder Aliji Asare
Ratifo
Sollte Ailiji weiterhin fehlen, könnte auch Mäder hinter die Spitze rücken und Mauer/Oke über außen kommen, oder aber Ratifo eine Position nach hinten rücken und Bunge wieder ganze vorne als Pressingmaschine dienen (was ich Timo Mauer auch zutrauen würde). Spielt Ratifo ganz vorne ändert sich unser Spiel massiv, da er sich anders bewegt (nicht so aggressiv anläuft, aber eben spielerisch besser eingespannt ist und weit mehr als Abschlussspieler agiert nach Kombinationen, denn aus zweiten Bällen).
-
Rüth statt Weigel. Oder ist er gesperrt?
-
Rüth statt Weigel. Oder ist er gesperrt?
Laut Transfermarkt steht er in der Liga bei 7 gelben Karten und sollte somit nicht fehlen. Tatsächlich würde ich, wenn ich Rüth aufstellen würde, ihn eher für Brügge bringen, um einen Linksfuß als LV zu haben. In der IV erhoffe ich mir von Weigel/Wajer etwas mehr Körperlichkeit. Andererseits hatte Weigel zuletzt auch ein paar schwächere Auftritte, sodass ich deinen Einwand auch nachvollziehen kann.
-
Nach den Ergebnissen in der Liga vom Freitag müssen wir auch mal gegen die guten Teams gewinnen, ansonsten wird es ganz eng für uns und nein diese Siege wären keine Bonuspunkte, sondern dringend notwendig. Denn es wird nicht reichen nur gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten zu gewinnen, zumal da auch kaum noch Spiele anstehen.
In Berlin könnte uns zu Gute kommen, daß im "Zoschke" gespielt wird, denn der Rasen dort ist ähnlich wie im AKS und sollte das Kombinationsspiel der VSG nicht unterstützen.
Die Aufstellung mit L.Marino und C.Kaymaz im zentralen Mittelfeld ist sicher eine gute Lösung, aber wir alle wissen doch, daß das genau nicht kommen wird. Sondern es wird wieder unser ungefährlichster Spieler dort seine Kreise ziehen und da V.Aliji wohl auch noch angeschlagen ist, wird aus dem zentralen MF wieder nichts gefährliches passieren. Es sei denn ein Fernschuss von C.Kaymaz findet den Weg ins Tor.
Für mich bleibt die Hoffnung, daß ab dem 01.04. ein etwas leistungsorientierter Wind bei uns weht, damit wir nicht wirklich noch nächstes Jahr in der Oberliga spielen.
-
Nach den Ergebnissen in der Liga vom Freitag müssen wir auch mal gegen die guten Teams gewinnen, ansonsten wird es ganz eng für uns und nein diese Siege wären keine Bonuspunkte, sondern dringend notwendig. Denn es wird nicht reichen nur gegen die unmittelbaren Abstiegskonkurrenten zu gewinnen, zumal da auch kaum noch Spiele anstehen.
In Berlin könnte uns zu Gute kommen, daß im "Zoschke" gespielt wird, denn der Rasen dort ist ähnlich wie im AKS und sollte das Kombinationsspiel der VSG nicht unterstützen.
Die Aufstellung mit L.Marino und C.Kaymaz im zentralen Mittelfeld ist sicher eine gute Lösung, aber wir alle wissen doch, daß das genau nicht kommen wird. Sondern es wird wieder unser ungefährlichster Spieler dort seine Kreise ziehen und da V.Aliji wohl auch noch angeschlagen ist, wird aus dem zentralen MF wieder nichts gefährliches passieren. Es sei denn ein Fernschuss von C.Kaymaz findet den Weg ins Tor.
Für mich bleibt die Hoffnung, daß ab dem 01.04. ein etwas leistungsorientierter Wind bei uns weht, damit wir nicht wirklich noch nächstes Jahr in der Oberliga spielen.
Wir spielen nach dem Derby gegen Meuselwitz, Eilenburg und Viktoria Berlin. Gewinnen wir 2 von 3 Spielen, bleiben wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit drin (unabhängig von potenziellen ab und Aufsteigern von/nach Liga 3). Zusätzlich irgendwo noch 3 Punkte mitzunehmen schadet sicherlich auch nicht, wird aber hoffentlich nicht nötig sein für den Klassenerhalt
-
Wir spielen nach dem Derby gegen Meuselwitz, Eilenburg und Viktoria Berlin. Gewinnen wir 2 von 3 Spielen, bleiben wir mit sehr großer Wahrscheinlichkeit drin (unabhängig von potenziellen ab und Aufsteigern von/nach Liga 3). Zusätzlich irgendwo noch 3 Punkte mitzunehmen schadet sicherlich auch nicht, wird aber hoffentlich nicht nötig sein für den Klassenerhalt
Da ist aber sehr viel Hoffnung bei und so richtig glaube ich daran noch nicht. Denn der ZFC ist richtig gut drauf und in EB ist es auch kein Selbstgänger und selbst Viktoria fängt jetzt an zu gewinnen. Wenn wir dann nur 2-3 Punkte in den Spielen holen, sieht es schon düster aus. Wir müssen schon gegen obere Teams mal gewinnen, denn die anderen können es doch auch.
-
Da ist aber sehr viel Hoffnung bei und so richtig glaube ich daran noch nicht. Denn der ZFC ist richtig gut drauf und in EB ist es auch kein Selbstgänger und selbst Viktoria fängt jetzt an zu gewinnen. Wenn wir dann nur 2-3 Punkte in den Spielen holen, sieht es schon düster aus. Wir müssen schon gegen obere Teams mal gewinnen, denn die anderen können es doch auch.
Ja, da schwebt schon eine gewisse Erwartungshaltung mit, weil diese Truppen auf unserem Level sind und ich zumindest in den Heimspielen Zählbares erhoffe. Gegen wen willst du sonst die Punkte holen? Außerdem sind sie doppelt wertvoll, weil der Gegner auf Distanz gehalten wird (zumindest EB). Außerdem sahen wir gegen Eilenburg und Meuselwitz zuletzt regelmäßig gut aus. Dass es trotzdem kein Selbstläufer ist, muss vermutlich nicht erwähnt werden.
-
Ich wechsele mal den Thread (vom Landespokalspiel) und werfe mal eine Aufstellung in den Raum, indem ich die Idee von Thorsten mit der Doppel-6 aufgreife:
Bellot
Lisinski - Weigel - Wajer - Brügge
Marino
Kaymaz
Mäder Aliji Asare
Ratifo
Sollte Ailiji weiterhin fehlen, könnte auch Mäder hinter die Spitze rücken und Mauer/Oke über außen kommen, oder aber Ratifo eine Position nach hinten rücken und Bunge wieder ganze vorne als Pressingmaschine dienen (was ich Timo Mauer auch zutrauen würde). Spielt Ratifo ganz vorne ändert sich unser Spiel massiv, da er sich anders bewegt (nicht so aggressiv anläuft, aber eben spielerisch besser eingespannt ist und weit mehr als Abschlussspieler agiert nach Kombinationen, denn aus zweiten Bällen).
ich schiebe hier mal noch Hanseat von gestern rein: Genau meine Gedanken:::::
""""Der Wechsel L.Marino - F.Kirstein hat mich an das Zwickau Spiel erinnert. Da wurde C.Kaymaz auf Grund einer Verletzung ausgewechselt und MJ hat Max J. eingewechselt - Ergebnis Niederlage.
Bei so was hört mein Verständnis für die Trainer auch auf.
Vor allem werden immer wieder Entscheidungen wiederholt, die schon in der Hinrunde nicht funktioniert haben. Bestes Beispiel im Derby mit T.Bunge auf links und F.Kirstein als Mittelstürmer. Das hat in der Hinrunde so oft nicht geklappt, aber jetzt wird es wiederholt.
Dann noch ein Wort zur Offensive. Wir haben die zweitschwächste Offensive der Liga und ehrlicherweise ist die auch nicht Regionalligatauglich. Zumindestens nicht so, wie sie bei uns immer aufgestellt wird. Wenn F.Kirstein in 1338 Spielminuten in der Regio als Stürmer immer noch Null Tore geschossen hat, kann man doch nicht erwarten, daß sich das noch dramatisch ändert. Dazu haben wir auch überhaupt keine Zeit bei unserem Tabellenstand.
Was befähigt eigentlich einen J.Mäder hinter der Spitze zu agieren? Gab es von ihm schon mal Pässe in die Schnittstellen oder Pässe hinter die Abwehrkette? Bis jetzt ist mir nichts dergleichen aufgefallen, aber wir können ja hoffen, daß es noch was wird.
Ich sehe auch nicht, daß nur im Ansatz nach Leistung aufgestellt wird, sondern nachdem was man gewohnt ist. Aber vielleicht ändert sich das ja mal, am besten ab 01.04., das wäre zumindestens mein Wunsch."""""
Erstmals für mich, nach den guten 80 M. in Greifwald, wirklich schwer für mich die Aufstellung zu wählen. Lässt man es unverändert?? Da, wenn fit Kaym. und Ratifo spielen sollten........mein Vorschlag
Lisinski, Weigel, Rüth, Weyer
Marino-Kaymaz
Asare - Bunge - Oke
Ratifo
Aliji würde ich erstmal zum Start rauslassen, 2 x ausgewechselt, dann 2x gar nicht im Kader, Verletzung scheint nicht so einfach zu sein.
Defensivkette würde ich auch etwas an Körperlichkeit/Startaufstellung des Gegners anpassen. Stimmt schon, Weigel schwächelt auch etwas, gefühlt seit Jena.....
Da ich etwas Fan bin von Bunge, kann ich die frühe Auswechslung im Pokal und Bank nicht ganz nachvollziehen.
Mast heute eventuell doch als 10. Kommt vielleicht ein Schnittstellenpass, aber auch im Wechsel mit einem offensiv werdenden 6er.
Aber wie Hanseat schon schreibt sind bestimmt Positionen/Namen unabhängig von Leistung einfach vergeben, und da meine ich, dass verfolgt uns schon die ganze Runde...
Viel Erfolg!! und Gas geben, insbesondere nach hinten mit vielen Positionswechseln offensiv!!!
Gruss Th
-
Aufstellung raus.... sehe ich richtig??? Wenn das in dir Hose geht gibt's Fragen.....unglaublich.....Trotzdem Daumen drücken.....Gruss Th
-
Aufstellung raus.... sehe ich richtig??? Wenn das in dir Hose geht gibt's Fragen.....unglaublich.....Trotzdem Daumen drücken.....Gruss Th
Kirsche!!!
-
Genau habe ich gestern geschrieben, dass er irgendwann mal trifft...wenn man 1 Jahr spielen darf...aber gut so,habe es ihm auch gewünscht...so jetzt halten
-
Da ich etwas Fan bin von Bunge, kann ich die frühe Auswechslung im Pokal und Bank nicht ganz nachvollziehen.
Ich denke, er war stark Rot-gefährdet. Es gab so einen Wendepunkt in der bis dahin guten Leistung des Schiedsrichters, wo es an unserer Bank Einwurf für Lok gab, aber es hätte Einwurf für uns geben müssen. Da wurde er schon zornesrot. Von dan an pfiff der sogenannte Unparteiische alles für Lok, besonders McLemores grinsende Fallsucht wurde belohnt, und Bunge wurde immer erregter. Das hätte nicht mehr lange gedauert ... Damit keine Mißverständnisse aufkommen: Selbst wenn der Schieri alles für uns gepfiffen hätte, wäre die Niederlage so ausgefallen, und völlig verdient. Aber es war schon seltsam.
-
Ok, danke für Info.....21...so wenn ausgekontert wie lt Radio annehmbar....dann wirds Zeit für Trainerwechsel....bin mal gespannt auf Bilder
-
Laut Ticker hatten wir die Chance aufs 2:1 durch Bunge und bekommen unmittelbar danach selbiges gegen uns 🙄. Das wäre ein enorm hilfreicher Sieg gewesen … „abgewichste“ Truppe meinte glaub ich Dantel vorher hier im Forum. Schade, dass es so dermaßen gut passt :(
-
Es geht darum wie die Gegentore fallen..wenns Konter sind ist desaströs....wenn heute vorher aus dem Spielverlauf ist, musst es akzeptieren...aber Konter oder Schnittstelle.. das muss zu sein....wenn die Bilder es zeigen, wie ich vermute lt. Radio, dann vergesse ich wirklich meine gute Erziehung..
-
Inzwischen sind die Tore bei MDR.de zu sehen.
Grausam.
Und dennoch muß es jetzt weitergehen!
-
Ich hatte das irgendwie befürchtet. Die Niederlage, vor allem auch das Zustandekommen, sowie der ganze Spieltag drum herum sind ein Disaster, eine Katastrophe. An solchen Tagen kann sich eine Saison entscheiden, daran können Mannschaften zerbrechen. Oder wieder auferstehen. Das ist jetzt eine sehr ernste Situation. Alle außer uns haben im Keller Oberwasser. Jetzt ist der Klassenerhalt nur noch eine Charakterfrage. Ich bin sehr angespannt und hoffe, dass die Mannschaft sich aufrichten kann.
-
Klassenerhalt wird noch ein hartes Stück Arbeit. Ich sehe insgesamt keine Verbesserung seit dem Herbst. Nach dem Crash im Verein im Herbst geht es in der Tabelle weiter abwärts. Damit erschließt sich mir Sinn und Nutzen der Herbst-Aktionen weiterhin nicht. Das der neue Trainer in den nächsten Tagen etwas entscheident ändern kann glaube ich nicht.
-
Tore sind Online, ja wirklich Grausam. Lt. Radio glückliche Phasen überstanden. Man denke auch nur an unser Tor. Da relativiert sich wieder, dass Kirsche geschossen hat. Hoffe gibt ihm trotzdem Auftrieb.
Bin aber so sauer und entsetzt über die Gegentore. Man hat heute den vorzeitigen Klassenerhalt verspielt. Mit dem Sieg und der Begeisterung
wäre das durchaus drin gewesen heute. Es ist auch kein Pech, sondern nur Unvermögen oder Sturheit des Trainerteams. ich habe schon die Grosschance von Greifswald beschrieben, Erfurt, usw.... heute ähnliche Aktion, 4Kette steht viel zuweit re.. Scheiss anlaufen. Über Mast brauchen wir gar nicht zu reden, entsetzlich ... Weyer könnte man denken steht falsch, aber die Lücke zu Rüth ist zu gross, weil Rüth, Weigel und Lis. nicht rüberkommen.
Mensch Trainerteam, nimm Dir doch mal ein Beispiel zB: an Union Berlin gegen Bayern, 5 Minuten vor Schluss!! Die spielten 6er Kette am 16er mit 4 Mann vornedran und hielten 1.1 .
Dann bekommst Du eventuell nur noch hohe Bälle, dann muss man halt akzeptieren dass man ein Tor bekommt.
Die grossen kräftigen IV , die dann auch helfen könnten, spielten heute in der 2. .Gratulation zum Sieg an Schmidt, Dogan, Kohn und Reithmair. Was chyher im Kader soll erschliest sich mir nicht. Das hat doch alles nicht mehr mit Leistung zu tun...
Eventuell hält man da ja die Klasse in der 2. Mannschaft.
Zur Krönung dann noch das 2:1. 5 Spieler wieder in der geg. Hälfte. Der Stürmer muss kurz hinter Mittelkreis nur 1 Zweikampf gewinnen um abschliesen zu können. Die 6 er auch irgendwo in der Prärie. Mensch, Trainerteam , lernt Ihr nichts aus Euren Gegentoren die letzten Monate. Jede Rumpelmannschaft wäre kompakt hinten drin geblieben.
Bis auf Weyer nur offensive Wechsel, da stinkt einfach zum Himmel. Marino, ( LT meiner Rückmeldung ) mit der Beste auf dem Platz in Greisfwald. (Leider hat die Anfrage vom CCH niemand beantwortet, oder hast Du auch noch Rückmeldung wegen Marino ??) spielt überhaupt nicht, bzw war kurz vor Einwechslung beim Gegentor /Radio.
Bitte lasst einen Spieler in Zukunft auf der 6 weg, waren jetzt genug Fehler, nur in diesem Jahr... Hanseat, du weist Bescheid....
Der Abend, die Woche ist in Sachen Fussball gelaufen, mit der Hoffnung , dass jetzt ab Dienstag Fussballsachverstand einkehrt und Leistung, Einsatz belohnt wird..
Gruss TH
-
Ob es jetzt besser wird kann man nur schwer sagen. Aber ich denke mal unter dem neuen Trainer werden endlich wieder kämpferische Tugenden gefragt sein. Und dazu gehört auch hinten sicher zu stehen. Und der Neue wird keinen Yankees Hut während eines Chemie Spiels auf dem Kopf tragen.
-
Nur noch 28h ohne Trainer, durch David Bergner Geld gespart. Bei evtl. Zulassung von 9.999 Zuschauern gehen die Gehälter drastisch nach oben und schon ist man ein Spitzenteam der Regionalliga in der neuen Saison.
Es ist nicht nur ein Wunschtraum, es wird Realität.
Und ein Grossteil der Spieler wird gehen müssen. Haben ja nur 1 Punkt in zwei Auswärtsspielen geholt.
Wie war das im Zentralstadion mit teuren Söldnern? Alles vergessen. Nur der Kunze wird grösser, bleiben wir lieber im unteren Mittelfeld.
-
Nachtrag nochmal nach Ostsport Spielszenen und Bergner Interview.
Ich persönlich finde das Interview in Bezug auf Breite des Kaders und Einwechslung ( Kann sich ja nur um Bunge handeln Einwechslung 82. M. ) richtig daneben und sogar ekelhaft. Um von eigenen Fehlern abzulenken werden die sogenannten Kaderspieler, der 2. Reihe angegriffen.
Insbesondere Bunge und andere, die die letzten Wochen mit für Punkte gesorgt haben. Unglaublich, was ein Verhalten eines Cheftrainers. Bunge sieht eventuell beim anlaufen und beim Kopfball nicht so gut aus..... aber deswegen wieder ähnliche Tore zu bekommen wie die letzten Wochen.....
Kein Wort zu den "namhaften Spielern " wie Mast, der siehe Ostsport TV nachtrabt in brenzligen Situationen, oder Kirchstein, Brügge. Auch zum neuen Kapitän ( zumindest in der zentralen Position, als 10 ), der noch Zeit findet in einer Angriffsituation des Gegners seine Kapitänsbinde einzusammeln kein Wort der Kritik, geschweige denn Wechsel um wirklich dicht zu machen.
Ich weis nicht wie Ihr das seht, aber die von mir schon kritisierte Trainerposse, Umgang mit Spielern, Aufstellungen, Einstellungen usw. jetzt wieder der Umgang mit Spielern, das passt Einfach nicht zusammen. Eine verschworene Einheit zu bilden im Abstiegskampf. Hoffentlich, hoffentlich ändert sich etwas.....
Gruss TH
-
Über die Aufstellung wurde ja vor dem Spiel reichlich diskutiert. Es ist genau so gekommen wie immer. Das Unverständlichste waren der Einsatz von T.Reithmeir und M.Kohn in der Landesklasse. Sorry, aber sind wir wirklich so toll, daß wir uns das leisten können erfahrene RegioSpieler in die LK abzuschieben? Es wäre mal spannend zu wissen, wenn sich ein IV in der 50.Min verletzt hätte. Aber wir können es uns ja leisten. Es ist einfach unglaublich.
Das Spiel in der ersten Hälfte war so in etwa zu erwarten. Die VSG drückt und hat auch einige Chancen. Wir verteidigen das mit Glück und Geschick und treffen zu einem psychologisch richtig guten Zeitpunkt. Die Wechsel in der Halbzeit waren sicherlich auf Grund körperlicher Probleme. Die waren ja durchaus nachzuvollziehen. Bis zur 60.Min scheint es dann ein relativ ausgeglichenes Spiel gewesen zu sein. Dann wechselt die VSG für zwei MF Spieler zwei Stürmer ein und damit war klar, daß die voll auf Angriff schalten. Wie reagiert unser Trainerteam, gar nicht. Wir wechseln positionsgetreu. Es wird in keinster Weise auf die Ambitionen der VSG reagiert. Man hätte ja erwarten können, daß man die Defensive im MF verstärkt um ein Gegengewicht zu haben, zumal wir da noch geführt haben. Aber nichts dergleichen. Dann will man in der letzten Viertelstunde immer noch seinen Stiefel spielen und rückt hoch auf und lässt sich quasi ganz simpel überspielen.
Das Ganze war so was von diletantisch und das in erster Linie von unserem Trainerteam. Sicherlich haben die Spieler auch ihren Anteil daran, aber in erster Linie ist das Trainerteam für die taktische Ausrichtung verantwortlich. Wenn man in der letzten Viertestunde defensiver und kompakter gestanden hätte, wären diese einfachen Tore nicht gefallen.
Zum Vergleich mal das Auftreten der Anderen im Derby. Die haben sich nach deren Führung ziemlich weit zurückgezogen und haben mit langen Bällen gekontert. Genau das hätten wir ab Minute 60 auch machen können, zumal wir ja vorne schnelle Leute haben.
Das man als Trainerteam nichtmal auf die einfachsten Dinge kommt und überhaupt nicht auf den Gegner reagiert, hat uns das Genick gebrochen. Über das Interview von D.Bergner schreibe ich lieber nichts, sonst werde ich noch ausfällig. Selbstkritik gibt es bei den Trainern in Leutzsch scheinbar überhaupt nicht. Hoffentlich wird das ab morgen anders.
-
Noch ein Nachtrag zu einigen Spielern.
Mir imponiert R.Lisinski, sowohl wenn er nach vorne Akzente setzen will, aber auch hinten. Z.B war er bei seiner Rettungsaktion auf der Torlinie direkt an seinem Gegenspieler dran und damit ist er auch der Einzige der das hinten bei uns schafft.
Beim ersten Gegentor war es wie immer. Alle schauen Richtung Ball und keiner (Mast/Wajer) achtet auf den Gegenspieler. Beim zweiten Gegentor kann man erkennen, warum ich F.Rüth für ziemlich zweikampfschwach halte und er kein guter IV ist.
-
Was ist den das für ne scheiss Woche??? Ich bin seit Freitag im Urlaub… offensichtlich sollte ich dies vor Juni nicht mehr tun…
-
https://www.jungewelt.de/artikel/497203.wie-in-den-90ern.html
Die Hoppersicht auf das Spiel.
-
Puhh...jetzt sind wir nur noch 2 Punkte vom Abstieg entfernt...oder besser: eigentlich nur noch einen...wegen dem schlechten Torverhältnis. Nun wirds wirklich eng. Und, ob der neue Trainer "funktioniert", weiß noch keiner.
Wenns ganz schlimm kommt, sind wir nach dem kommenden Wochenende Vorletzter... Deshalb brauchen wir JETZT dringend einen Sieg gegen die Klubschweine, egal wie!
-
Im Moment spricht alles gegen uns. Ich hoffe, das fährt niemandem in die Knochen. Der neue Trainer kann keine Wunder vollbringen, das können nur alle zusammen. Und damit meine ich ALLE zusammen. Fakt ist, dass er die Situation aus seiner Vergangenheit kennt und dass er sich sehr intensiv vorbereitet hat. Klar wären Punkte gegen Mordor schön, auch einer, aber Kern unseres Nichtabstiegsprogramms sind und bleiben die Spiele Meuselwitz, Victoria und Eilenburg. Danach müssen wir sicher stehen. Oder wir fallen.
-
guten Morgen!! Sind wohl alle noch in Schockstarre ??. Dir C.CH schönen Urlaub.., gibt noch wichtigeres als Fussball, gerade wenn die Verantwortlichen die Klasse gerade so wegwerfen. Bin Richtig sauer und enttäuscht.
Spannender hätte man ein Drehbuch, mit der Trainerposse nicht schreiben können. Alipour tritt Dienst an und Abends 2 Punkte Abstand zum Abstiegs/Hoffnungsplatz, d.h. an einem Spieltag und wenn es der letzte Spieltag ist, kann Abstieg bedeuten. Normalerweise wäre Bergner als Trainer , von mir, wenn ich etwas zu sagen hätte, spätestens am Dienstag und insbesondere auch nach dem Interview entlassen worden. Leider hat er wohl weiter Verantwortung in der Kaderplanung und im Verein, zudem eine vernünftige Kaderplanung erst bei Gewissheit der Spielklasse zu machen ist.
Rückblickend ist man, für mich, sehenden Auges in die katastrophale Lage gekommen.
Beginnend mit dem Spiel Luckenwalde . Man macht einen ordentlichen Aussenspieler, der aber im Zweikampf mit anderen eigenen Aussenspieler durchaus auch mal auf der Bank sein könnte zum Kapitän und dadurch nicht angreifbar. Stellt diesen ohne wirkliche Qualifikation für diese Position auf 10, gegen LW sogar auf 6.
Die immer wieder erkennbare, fehlende Voraussicht .z.B. nicht reagieren auf gelbe, dunkelgelbe Karten. Gegen Erfurt hats dann Kaymaz erwischt.
Einfach mal dicht machen und kopfballstarke Spieler einwechseln . Ich denke da an die Kopfballgrosschancen von Hertha/Plauen
kurz vor Schluss ( Kohn z.B. 90 M. auf Bank in Plauen).
Überhaupt keine takt. Rafinesse erkennbar, egal gegen welchen Gegner, immer dasselbe Muster, unabhängig mit welchem Personal, Trainingszustand usw.. Wie kann man z. B. gegen Erfurt mit vielen kranken Spielern Pressing im vorderen Drittel spielen ?
Umgang mit dem Kader in Interviews
Da die Aufstellung/Ausrichtung des Trainerteams ist, so soll es auch bleiben. Aber wirklich auffällig das Festhalten an Spielern, bei denen wirklich nichts mehr ging, geht und diese auch körperlich das einfach nicht mehr bringen können. Meiner Meinung nach, war das auch Jagatic s Problem....
Und übrigens, meiner Meinung nach, hatte man bis auf das Chemnitz Spiel nicht wirklich Pech...
Die Spiele gegen Hertha/ Plauen könnten auch Remis enden, solche Tore schiessen die Spieler nicht jede Woche, Greifwald nach tollem Spiel, hinten raus noch.... Jetzt auch gegen Altgl. unser Tor!!!
...............
.............
Viele kritisierten, für mich, zu Recht die Art und Weise der Trainerverpflichtung. Der Neue Coach hätte ab Januar Zeit gehabt, jetzt muss es Sitzen!!!
Alipour hat ja oft, denke alles, gesehen......Lassen wir uns überraschen, zeit für Experimente gibts nicht!!!
Gruss TH
-
guten Morgen!! Sind wohl alle noch in Schockstarre ??.
Das nicht. Aber ich war am Sonntag (nach meinem Urlaub, verdammt) in Berlin und bin danach ziemlich satt gewesen. Kein Bock mir jetzt noch das Interview zu geben. Da reicht mir schon was hier steht ums zu glauben.
Ich stelle mir auch viele Fragen zur Aufstellung. Zu den aufgestellten Spielern usw. Aber ein, zwei Worte noch zu deinem Beitrag Thorsten.
In vielen Punkten kann man dir recht geben, über manche streiten. Aber grundsätzlich ist das alles berechtigte Kritik. Ob man das das jetzt nach dem Ding in Lichtenberg wieder vor und zurück diskutiteren muss, keine Ahnung. Vielleicht, wenn man sich das Interview gibt. Aber eine Sache möchte ich trotzdem loswerden, weil du ja schon den Eindruck erweckst, es in Trainerfragen meistens besser zu wissen.
Die Spieler, die du am Wochenende aufstellst, können es - egal wie aufgestellt - nicht viel besser, fürchte ich. In jedem Spiel sehe ich so viele Unzulänglichkeiten mit so wenigen Ausnahmen (eigentlich über die Saison nur Ratifo und aktuell Lisinski), da bin ich es langsam leid über die Aufstellung zu diskutieren. Die bauen so ziemlich alle zum Teil eine scheiße, wirken teilweise neben der Spur, treffen schlechte Entscheidungen. Da bleibt einem teilweise die Spucke weg. Allem Einsatz zum Trotz. Es ist dein gutes Recht den Trainer zu kritisieren und - wie gesagt - in der Sache hast du, hat hanseat, haben alle einen Punkt. Die einzige Kritik, die ich völlig unsachgemäß und Banane finde, ist die an Bellot. Also das Ausmaß ist da einfach lächerlich. Aber man darf einfach nicht vergessen, dass die gesamte Truppe mittlerweile total verunsichert ist, ordentlich einkassiert hat und einfach nicht gut genug ist um sich aus dem Abstiegskampf herauszuhalten.
Jetzt gilt es das Derby zu spielen. Und dann gilt es gegen Meuselwitz. Mal sehen wie der Trainer aufstellt, wie wir auftreten. Man kann nur das beste Hoffen und bei allen Nackenschlägen, die es dieses jahr schon gab, versuchen den Kopf oben und zusammen zu halten. Ist ne Durchhalteparole, ich weiß. Aber ich wüsste nicht, warum Trainergemecker an 6 Fronten sinnvoller sein sollte. Zumindest im Stadion weiß ich was hilfreicher ist. Hier im Forum ists ja irgendwie auch egal und triggert nur mich und ein paar andere :D
-
Wenn wir die Klasse nicht halten, dann haben wir uns den Abstieg auch wahrlich verdient. Ich glaube allerdings nicht, dass es dazu kommen wird. Bei A.A. wird wieder mehr Kampf und Aggressivität gefordert werden. Ob wir dafür die Spieler haben wird sich zeigen. Aber zumindest hat es mit der Einstellung in den letzten Jahren gut geklappt und man nimmt auch wieder mehr das Publikum mit, wenn man Leutzscher Tugenden auf den Platz bringt.
Aber er muss seinen Worten auch Taten folgen lassen. Bisher bin ich doch noch skeptisch. Besonders wegen seiner Aussagen im LVZ Interview, bezüglich Vollprofitum, den Gründen weshalb er letzten Sommer gehen musste und dass er heiß auf Pokal ist.
-
Wenn wir die Klasse nicht halten, dann haben wir uns den Abstieg auch wahrlich verdient. Ich glaube allerdings nicht, dass es dazu kommen wird. Bei A.A. wird wieder mehr Kampf und Aggressivität gefordert werden. Ob wir dafür die Spieler haben wird sich zeigen. Aber zumindest hat es mit der Einstellung in den letzten Jahren gut geklappt und man nimmt auch wieder mehr das Publikum mit, wenn man Leutzscher Tugenden auf den Platz bringt.
Aber er muss seinen Worten auch Taten folgen lassen. Bisher bin ich doch noch skeptisch. Besonders wegen seiner Aussagen im LVZ Interview, bezüglich Vollprofitum, den Gründen weshalb er letzten Sommer gehen musste und dass er heiß auf Pokal ist.
Aber sind nicht gerade Kampf und Aggressivität durch Bergner zurück im Spiel? Zumindest lässt er extrem intensiv pressen. Ob dafür das Personal vorhanden ist, sei mal umkommentiert. Grundlegend finde ich es gut (Erfurt spiel mit vielen angeschlagenen mal außen vor). Einen Plan B scheint es aber nicht zu geben. Möglicherweise aufgrund fehlender Trainingseinheiten (ist Bergner selbst jeden Tag vor Ort?).
Kritik an ihm finde ich vor allem bzgl seiner Kommentare zum Kader zuletzt aber absolut berechtigt. So während der laufenden über das von ihm trainierte Team zu sprechen geht einfach nicht aus mehrerlei Hinsicht. Das ist teilweise schon respektlos. Eine leistungsbezogene Bewertung des kaders darf nur intern erfolgen. Bestenfalls NACH der Saison kann man sowas tun. Wenn öffentlich, dann auch nur auf das gesamte Team bezogen und nicht individuell (wie er es auch bisher tat).
Mal sehen , was A. A. bringt. Ich bin gespannt und freue mich auf frischen Wind
-
Ich würde das eher am Zweikampfverhalten fest machen. und das war in den letzten 5 Spielen bei den Gegentoren nicht zu sehen. Aliji
geht ging dort hin wo es weh tut. Der war echt ein Hoffnungsschimmer. Leider hat sich da bestätigt, was zu befürchten war.
-
Kampf steht aktuell auf der Liste von den Dingen, die fehlen, nicht an erster Stelle würde ich sagen. Aber das ist auch das Mindeste. Und ohne Einsatzwillen können wir es gleich lassen. Das Problem ist eher, dass wir nicht genug Dampf in den Knochen haben um das 90 Minuten durch zu ziehen. Die Lücken, die fehlende Konzentration in den letzten beiden Spielen sind da symptomatisch.
Eingespieltheit wäre noch wichtig aber die ganzen Sperren, die englischen Wochen und auch hier wieder die Fitness machen das schwer.
Schön wäre es, wenn Aliji fit wird. Er stand in Lichtenberg zumindest die ganze Zeit neben dem Trainer und weiß dann zumindest in der Theorie worauf es ankommt. Naja.
Mit Horschig können wir wohl nicht mehr rechnen, leider. Vielleicht Reitmair?
Zumindest bleiben Alipour nicht wahnsinnig viele Optionen. Und die, die er hat machen im großen und ganzen keinen Klassenunterschied.
Deshalb wird uns nichts anderes übrig bleiben als sich reinzuhauen und so Vogelwilde Aktionen nach 9 Sekunden zu vermeiden. Wenn wir nach dem Derby sagen können "alles gegeben, kein Vorwurf " wäre das zumindest ein Anfang. Traurig, so ne Erwartungshaltung. Aber naja. So sieht's halt aktuell aus.
-
Die Trainerzeit von D.Bergner ist jetzt vorbei und so richtige Fortschritte waren nicht zu erkennen, auch wenn einiges gut gemacht wurde.
Ab jetzt ist Adrian A. der Trainer. Er übernimmt in einer sehr schweren Zeit für uns und auf Knopfdruck wird es wahrscheinlich nicht besser werden. Aber so einige Dinge kann man auch kurzfristig ändern und hoffen, daß eine Besserung eintritt.
1. Standardschützen wechseln, denn das war die letzten Wochen ja nun wirklich sehr wenig
2. zwei zweikampfstarke Sechser aufstellen, damit unser zentrales MF mehr Zugriff auf das Spiel erhält, vor allem gegen starke Gegner
3. vor den Sechsern einen spielstarken Zehner mit Zug zum Tor
4. die Stärken der Spieler beachten und auf die entsprechende Positionen stellen, z.B. J.Mäder und F.Kirstein als Aussenstürmer
Das wären jetzt Änderungen, die aus meiner Sicht auch kurzfristig umsetzbar sind, ohne große taktische Umstellungen wie Dreier-/Fünferkette.
Wenn man die Aussagen von A.A. liest, will er ja laufstarke Spieler und aggressives Zweikampfverhalten. Da bin ich mal gespannt, wem er das so zutraut.
-
Adrian Alipour & Uwe Thomas beim Sponsor
https://youtu.be/RqnHu5JmM7k (https://youtu.be/RqnHu5JmM7k)