Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => 2. Herrenteam => Thema gestartet von: Dantel am 07. Juli 2023, 09:48
-
Zugang zur Zweiten:
Andreas Schwee (21 Jahre) kommt für das Mittelfeld vom FC Saalfeld (Thüringenliga 5.). Linksfuss auf der Spielmacherposition. Klingt erstmal spannend.
https://www.fupa.net/player/andreas-schwee-1509225
https://www.fussball.de/spielerprofil/-/userid/01V82HB6KS000000VS541L4GVUG4ORN7#!/
-
Der hat eine herrliche linke Kelle und ist ein sympathischer Zeitgenosse.
1. offizielles Testspiel:
Dienstag, 8. August, 19 Uhr
ZFC Meuselwitz II - Chemie II
-
Freut mich, wenn das so ist.
Die Zweite startet am 20.08. mit einem Heimspiel gegen Olympia in die neue Stadtliga-Saison und hat danach gleich zwei Auswärtsspiele gegen MoGoNo und Mölkau.
-
Das erste Testspiel gegen den Landesligisten aus Sachsen-Anhalt 1.FC Zeitz ging auswärts mit 1:4 (1:2) verloren. Klassenunterschied und zwei Wochen Trainingsvorsprung beim Gegner, alles gut. Bei unserer U23 wirkten Spieler aus dem Anschlusskader der ersten Mannschaft mit (Schmidt, Dogan).
Max Zimmer hat lt. FuPa die Mannschaft Richtung Lipsia Eutritzsch verlassen.
-
Nach dem 6:2 Sieg vom Wochenende bei der ESG Halle (Landesklasse) gab es am Dienstag eine 3:6 Niederlage bei Meuselwitz II (Kreisoberliga) nach 0:6-Zwischenstand. Wild.
-
Nach dem 6:2 Sieg vom Wochenende bei der ESG Halle (Landesklasse) gab es am Dienstag eine 3:6 Niederlage bei Meuselwitz II (Kreisoberliga) nach 0:6-Zwischenstand. Wild.
Ja, die sieben Minuten nach Wiederanpfiff mit vier Gegentoren dürfen so nicht passieren.
-
1. Spieltag Stadtliga 20.08.2023, 14:00 Uhr:
BSG Chemie Leipzig II - SG Olympia 1896 Leipzig 3:0 (1:0) Tore: Rodriguez, Dogan, Olajide
Schöner Start. Freut mich.
Mögen die Spiele beginnen. Ich bin gespannt. Noch mehr nach den widersprüchlichen Ergebnissen aus der Vorbereitung.
-
Tla,hoffe heute mal Spieler der 1. Mannschaft zu sehen.
Die dann mal die 2. Herrenmanschaft verstärken...Schmidt,Kastull,Gildenberg,Dogan...
-
Tla,hoffe heute mal Spieler der 1. Mannschaft zu sehen.
Die dann mal die 2. Herrenmanschaft verstärken...Schmidt,Kastull,Gildenberg,Dogan...
Leg Dich wieder hin.
-
Man kann au h mal zur Abwechslung gut in die Saison starten: Viertelstunde vor Schluß 3:0
-
Man kann au h mal zur Abwechslung gut in die Saison starten: Viertelstunde vor Schluß 3:0
Ist auch der Endstand.
-
Herzlichen Glückwunsch, freut mich sehr. :fin
-
meines erachtens war die nummer11 Dogan???.............
-
Ist das Ziel dieser Spielzeit denn wieder der Aufstieg oder backt man eher kleinere Brötchen? Mit dem Leipziger SC hat man ja plötzlich einen starken Konkurrenten, die im Sommer offenbar auf Öl gestoßen sind. Würde mich zumindest stark wundern wenn die am Ende ohne Meisterschaft die Saison beenden.
-
Ist das Ziel dieser Spielzeit denn wieder der Aufstieg oder backt man eher kleinere Brötchen? Mit dem Leipziger SC hat man ja plötzlich einen starken Konkurrenten, die im Sommer offenbar auf Öl gestoßen sind. Würde mich zumindest stark wundern wenn die am Ende ohne Meisterschaft die Saison beenden.
Es gibt auf facebook ein Interview mit dem Trainer, was Dich da etwas erhellen könnte. Die Zielsetzung hat er bedeckt gehalten, aber der LSC-Problematik ist man sich durchaus bewusst. Jedes Jahr kommt gefühlt so eine Geschichte aus irgendeinem Loch gekrochen.
-
Man kann au h mal zur Abwechslung gut in die Saison starten: Viertelstunde vor Schluß 3:0
In den letzten Jahren gab es zum Saisonauftakt 5 Siege, 2 Unentschieden und letztes Jahr die Niederlage in Großpösna.
-
Also auch mit mindestens drei Oberligaspielern hat es in Schleußig für den LSC nur zu einer 2:3-Niederlage gereicht. Die Stadtliga ist eben auch kein Ponyhof.
-
Obwohl bis zur 90+4 min der LSC noch mit 2:1 geführt hatte,beide Tore zum 3:2 für Schleußig fielen in der besagten 90+4.
@Dantel
Welche Oberliga Spieler hat den LSC geholt?
-
Obwohl bis zur 90+4 min der LSC noch mit 2:1 geführt hatte,beide Tore zum 3:2 für Schleußig fielen in der besagten 90+4.
@Dantel
Welche Oberliga Spieler hat den LSC geholt?
Ich hab Opolka, Böhne und Muwanga auf meinem Zettel. Die anderen Zugänge hab ich nicht nachgeschaut.
-
Ich hab Opolka, Böhne und Muwanga auf meinem Zettel. Die anderen Zugänge hab ich nicht nachgeschaut.
Trainer Schmedtje wird schon noch paar von Inter untergebracht haben.
-
1:1 bei Mogono.
Tim Wecker mit Ausgleich durch Elfmeter in der Nachspielzeit.
-
Danke Dantel.Also aus der gescheiterten Einhorn Ecke weht der neue Wind in Südwest.
-
Beim Sieg der Herren und der folgenden Landesliga-Premiere unserer Frauen ist das 5:0 beim SV Mölkau 04 fast untergegangen. Das ist schon eine Ansage, die Speckgürtel-Mannschaft so klar zu bezwingen. Weiter so! Nächste Woche wartet dann im Bezirkspokal der SV Althen aus der 2.Kreisklasse.
GWG Locke
-
Beim Sieg der Herren und der folgenden Landesliga-Premiere unserer Frauen ist das 5:0 beim SV Mölkau 04 fast untergegangen. Das ist schon eine Ansage, die Speckgürtel-Mannschaft so klar zu bezwingen. Weiter so! Nächste Woche wartet dann im Bezirkspokal der SV Althen aus der 2.Kreisklasse.
GWG Locke
Um das Ganze zumindest ein bisschen zu relativieren sei gesagt, dass Mölkau mit dem dritten Keeper der zweiten Herrenmannschaft auflief und auch ansonsten nur einen sehr dünnen Kader dabei hatte. Im Gegensatz dazu steht bei euch Jonas Janke im Kasten, der einige starke Paraden vorzuweisen hatte. Und trotz des 5-0 Erfolges hätte eure Mannschaft nicht unbedingt die Kabinen verwüsten müssen.
PS: Es sei dazu gesagt, dass bei der "Verwüstung" keinerlei finanzielle Schäden entstanden sind.
-
Ohne finanziellen Schaden verwüstet bedeutet...? Ist das wieder so ein "Ich habe von einem Freund gehört, dass sein Bruder gesagt hat..."-Ding? Nicht immer so kryptisch, klare Worte, wenn es was zu meckern gibt.
PS.: Der LSC rettet in der Nachspielzeit einen Punkt gegen Olympia.
-
Um das Ganze zumindest ein bisschen zu relativieren sei gesagt, dass Mölkau mit dem dritten Keeper der zweiten Herrenmannschaft auflief und auch ansonsten nur einen sehr dünnen Kader dabei hatte. Im Gegensatz dazu steht bei euch Jonas Janke im Kasten, der einige starke Paraden vorzuweisen hatte. Und trotz des 5-0 Erfolges hätte eure Mannschaft nicht unbedingt die Kabinen verwüsten müssen.
PS: Es sei dazu gesagt, dass bei der "Verwüstung" keinerlei finanzielle Schäden entstanden sind.
Was soll denn verwüstet gewesen sein? Die Trainer verlassen IMMER als Letzte die Kabine. Da war alles in Ordnung.
Einzig das Lied "Oh Grün und Weiß ein Lebenlang", welches nach jedem Sieg in der Kabine gesungen wird, kann bei dem ein oder anderen auswärts für Ohrenschmerzen sorgen, wenn man es mit einem anderen Verein hält.
Und dein Vergleich mit den Hütern, den muss man auch nicht verstehen. Dann darf Moritz Schwarzlose als Hüter von Mölkau, ausgebildet bei Lok und Chemie, eben nicht in den Urlaub fahren. Ganz einfach. Für den dünnen Kader kann bei der BSG auch niemand etwas.
-
Was soll denn verwüstet gewesen sein? Die Trainer verlassen IMMER als Letzte die Kabine. Da war alles in Ordnung.
Einzig das Lied "Oh Grün und Weiß ein Lebenlang", welches nach jedem Sieg in der Kabine gesungen wird, kann bei dem ein oder anderen auswärts für Ohrenschmerzen sorgen, wenn man es mit einem anderen Verein hält.
Und dein Vergleich mit den Hütern, den muss man auch nicht verstehen. Dann darf Moritz Schwarzlose als Hüter von Mölkau, ausgebildet bei Lok und Chemie, eben nicht in den Urlaub fahren. Ganz einfach. Für den dünnen Kader kann bei der BSG auch niemand etwas.
Habe ich jetzt irgendwo erwähnt, dass ihr etwas irgendetwas für den dünnen Kader des Gegners könnt? Es ging nur darum zu relativieren, dass man den Sieg jetzt nicht an die ganz große Glocke hängen sollte. Ihr habt ein Topteam der Liga geschlagen, welches aber stark angeschlagen war. Mehr habe ich gar nicht erwähnt.
Von Mölkauer Seite aus hieß es, dass sämtliche Bilder im Raum für quer hingen und die Kabine unfassbar dreckig und unordentlich hinterlassen wurde.
-
Von Mölkauer Seite aus hieß es, dass sämtliche Bilder im Raum für quer hingen und die Kabine unfassbar dreckig und unordentlich hinterlassen wurde.
"Von Mölkauer Seite hieß es..." Wirklich? Sämtliche Bilder hingen quer? Das ist es? Das ist jetzt nicht Dein Ernst, oder? Auf jeden Fall nicht Dein Niveau.
-
Also es war unordentlich und die Jungs haben sich die Stollen vor der Tür nicht richtig ausgeklopft. Oh jehmineh
-
Die sollten sich ein Beispiel an den Japanern nehmen, die haben die Zuschauerränge gereinigt. :dance:
-
Da ja scheinbar aufgrund der grandiosen Frauenfußball Landesliga-Premiere der Fokus auf die 2 Herren verloren gegangen ist nunmehr nachfolgend die letzten Spielergebnisse der zwoten.
Pokal: 4-2 gegen SV Althen,eine Runde weiter.
Stadtliga: Chemie II - Taucha II 3-1 / Chemie II - LSC 2-2
Tabelle: 3. Platz mit einem Punkt Rückstand zum ersten Platz.
-
Chemie II - LSC 2-2
Immerhin einen Auswärtspunkt bei dem Team geholt, welches vor der Saison viele als absoluten Ligafavoriten (wg. mehrerer Zugänge vom FC Inter) gesehen haben, auch wenn die das bisher noch nicht so recht bestätigen konnten.
Zwar wird unsere Zweite auch diese Saison nicht wie das Messer durch die Butter durch diese Stadtliga gehen, aber immerhin ist man als einzige Mannschaft noch ungeschlagen und auch der Kampfgeist scheint zu stimmen: wie bereits bei MoGoNo konnte die Niederlage mit einem Treffer in der Nachspielzeit doch noch verhindert werden. Dem ersten Eindruck nach gibt es in der Stadtliga in dieser Saison nicht diese "Übermannschaft", wie in den vergangenen Jahren, so dass ich gute Chancen sehe, dass unsere Zweite im 11.Jahr der Stadtliga-Zugehörigkeit erstmals Meister wird. Ob's in diese Richtung geht, wird man vielleicht schon kommenden Sonntag sehen: Dann gastiert der derzeitige Tabellenzweite LVB im AKS.
Edit: Um das mal nicht so unpräzise stehen zu lassen: Die Neuzugänge beim LSC kamen nicht direkt von Inter, sondern waren iw. mal dort in der Oberliga am Ball - letzte Saison spielten 5 von denen noch Oberliga (4x Zorbau, 1x VfL Halle), zwei weitere Neuzugänge kommen aus der Landesliga...
-
Mit einem 8:0-Sieg im Spitzenspiel gegen die SG LVB bleibt unsere U23 auch im sechsten Ligaspiel ohne Niederlage und holen den dritten Erfolg im dritten Heimspiel.
-
Auch in Markranstädt bleibt unsere U23 ungeschlagen und gewinnt mit 2:1. Ein Doppelpack von Brian Olajide bringt drei Punkte nach Leutzsch.
-
Hallo, hat jemand schon einen Kenntnisstand aus welcher Staffel/Spielklasse der erste die Relegation spielen muss ?
-
Aus der Satzung des SFV zum Spieljahr 2023/2024
3.7 Aufstieg in die Landesklasse
Jeder der 13 Staffelsieger der Kreisoberligen der KVF des
Spieljahres 2023/2024 oder die jeweils nächstplatzierte,
aufstiegsberechtigte Mannschaft hat gem. § 49 (1) SPO Auf-
stiegsrecht in die SFV-Landesklasse. Einmalig in der Saison
2023/24 werden aus den 13 aufstiegsberechtigten Mann-
schaften der KVF maximal sieben Aufsteiger ermittelt. Die Er-
mittlung vollzieht sich wie folgt: ein Freilos (ermittelt am 19.
April 2023) sowie sechs Sieger der sechs Aufstiegsspiele im
Modus Hin- und Rückspiel gemäß §49 (4) SPO. Die Auslosung
der Aufstiegsspiele erfolgt zur turnusmäßigen Klausurtagung
des SFV-Vorstands im Frühjahr 2024. Verzichtet ein KVF bzw.
die betreffende gemeldete Mannschaft auf die Teilnahme an
den Aufstiegsspielen, so ist der Gegner der Sieger. Verzichten
beiden Seiten, so reduziert sich die Anzahl der Aufsteiger aus
den KVF entsprechend. Die Durchführung der Aufstiegsspiele
erfolgt in Verantwortlichkeit des SFV.
Für die territoriale Gliederung gilt § 43 (3) SPO. Über die Staf-
feleinteilungen entscheidet das SFV-Präsidium. Ein Anspruch
auf Zuordnung zu einer bestimmten Staffel besteht nicht.
Kurz gesagt, werden das Freilos und die Relegationsspiele im Frühjahr 2024 ausgelost.
-
Aus der Satzung des SFV zum Spieljahr 2023/2024
3.7 Aufstieg in die Landesklasse
Jeder der 13 Staffelsieger der Kreisoberligen der KVF des
Spieljahres 2023/2024 oder die jeweils nächstplatzierte,
aufstiegsberechtigte Mannschaft hat gem. § 49 (1) SPO Auf-
stiegsrecht in die SFV-Landesklasse. Einmalig in der Saison
2023/24 werden aus den 13 aufstiegsberechtigten Mann-
schaften der KVF maximal sieben Aufsteiger ermittelt. Die Er-
mittlung vollzieht sich wie folgt: ein Freilos (ermittelt am 19.
April 2023) sowie sechs Sieger der sechs Aufstiegsspiele im
Modus Hin- und Rückspiel gemäß §49 (4) SPO. Die Auslosung
der Aufstiegsspiele erfolgt zur turnusmäßigen Klausurtagung
des SFV-Vorstands im Frühjahr 2024. Verzichtet ein KVF bzw.
die betreffende gemeldete Mannschaft auf die Teilnahme an
den Aufstiegsspielen, so ist der Gegner der Sieger. Verzichten
beiden Seiten, so reduziert sich die Anzahl der Aufsteiger aus
den KVF entsprechend. Die Durchführung der Aufstiegsspiele
erfolgt in Verantwortlichkeit des SFV.
Für die territoriale Gliederung gilt § 43 (3) SPO. Über die Staf-
feleinteilungen entscheidet das SFV-Präsidium. Ein Anspruch
auf Zuordnung zu einer bestimmten Staffel besteht nicht.
Kurz gesagt, werden das Freilos und die Relegationsspiele im Frühjahr 2024 ausgelost.
Soweit mir bekannt ist, ging das Freilos schon an die Stadtliga Dresden.
-
Soweit mir bekannt ist, ging das Freilos schon an die Stadtliga Dresden.
Da hast du vollkommen Recht, denn diese Auslosung war ja auch schon am 19. April 2023.
-
Letzte Saison hat der Stadtverband Chemnitz und ein Kreisverband östlich von Dresden keinen Aufsteiger zur Landesklasse gemeldet. Daher nur 11 Aufsteiger insgesamt und in Folge auch um 2 weniger Absteiger aus Landesklasse.
Da nicht ausgeschlossen ist, dass auch diese Saison ein Kreis- bzw. Stadtverband keine möglichen Teilnehmer an den Aufstiegsspielen bzw. Dresden keinen Aufsteiger zum Stichtag ausser Dresden Mitte Juni meldet und davon auszugehen ist, dass dieses Thema Wochen vorher in den Kreis- bzw. Stadtverbänden ja schon aufschlägt,
ist es sinnvoll recht spät die Aufstiegspaarungen auszulosen.
Damit wird vermieden, dass eine Paarung entsteht, wo beide beteiligten Kreis- bzw. Stadtverbände keinen aufstiegswilligen Verein melden können.
Spieltage sind die letzten beiden Wochenenden in Juni 2024.
Daher müssen diese Saison ausser beim Stadtverband Dresden die Kreisligen schon Mitte Juni und somit 14 Tage früher, beendet sein.
Meldet jemand keinen Teilnehmer an den Aufstiegsspielen entstehen praktisch weitere Freilose.
Es wird also diese Saison in fast jeder denkbaren Konstellation stets 7 Aufsteiger in die Landesklasse geben.
Auch wenn Pkt. 3.7 anderes zulässt.
In Praxis wird es, so wie beschrieben laufen, anderes ist den Kreisen auch nicht vermittelbar.
Kommt jetzt wirklich in letzter Sekunde eine Paarung doch nicht zu stande, dann die Hintertür mit Pkt. 3.7 weniger Aufsteiger.
-
Unsere U23 gewinnt 2:0 gegen Lipsia II und ist Tabellenführer.
-
Weiter geht die wilde Fahrt ... 2:0 beim LSV Südwest gewonnen. :daumen:
-
Unsere U 23 mit einem wahren Krimi gegen Eintracht Schkeuditz.
Nach einem 0:2 Pausenrückstand, gelang der Ausgleich und nach wiederholten Rückstand wurde in der 85.min der nochmalige Ausgleich geschafft. Um dann in der 90.+6 min noch den Siegtreffer zu erzielen. Also ein schwer erkämpfter 4:3 Sieg und die Tabellenspitze verteidigt.
-
Unsere U 23 mit einem wahren Krimi gegen Eintracht Schkeuditz.
Nach einem 0:2 Pausenrückstand, gelang der Ausgleich und nach wiederholten Rückstand wurde in der 85.min der nochmalige Ausgleich geschafft. Um dann in der 90.+6 min noch den Siegtreffer zu erzielen. Also ein schwer erkämpfter 4:3 Sieg und die Tabellenspitze verteidigt.
Bist du vor Ort gewesen?
-
Weiter, immer weiter!
Tabellenführung durch ein 1:0 bei der Spielvereinigung verteidigt. 💪👍
-
Willkommen zurück Ahmad Albaghdadi. Und gleich mit dem Siegtreffer.
-
Unsere glorreiche Zweite gewinnt 11:0 gegen Fortuna Leipzig l
Ich denke da will diesmal wirklich jemand aufsteigen. Saustark!
-
Unsere U-23 gewinnt heute mit 11:0 gegen Fortuna Leipzig. Fairerweise sollte man darauf hinweisen, daß so einige Spieler aus dem Kader der Ersten auf dem Feld standen. Die Tabellenführung bleibt damit sicher.
-
Unsere U-23 gewinnt heute mit 11:0 gegen Fortuna Leipzig. Fairerweise sollte man darauf hinweisen, daß so einige Spieler aus dem Kader der Ersten auf dem Feld standen. Die Tabellenführung bleibt damit sicher.
Danke das Du das Ergebnis bestätigst. Jetzt darf es der Verein im DFB-Net offiziell eintragen.
-
Unsere U-23 gewinnt heute mit 11:0 gegen Fortuna Leipzig. Fairerweise sollte man darauf hinweisen, daß so einige Spieler aus dem Kader der Ersten auf dem Feld standen. Die Tabellenführung bleibt damit sicher.
Grade in solchen Situationen finde ich so ein Ergebnis nicht selbstverständlich. Die Elf auf dem Feld kennt sich nicht wirklich, Laufwege oder Abläufe sind entsprechend nicht gegeben. Elias Oke hatte mir richtig gut gefallen. Er war an acht Toren direkt beteiligt.
-
Grade in solchen Situationen finde ich so ein Ergebnis nicht selbstverständlich. Die Elf auf dem Feld kennt sich nicht wirklich, Laufwege oder Abläufe sind entsprechend nicht gegeben. Elias Oke hatte mir richtig gut gefallen. Er war an acht Toren direkt beteiligt.
Ich bitte dich, wir reden hier nicht von der Oberliga. Eure Zweite Mannschaft spielt Stadtliga und da macht es schon einen gewaltigen Unterschied ob man Spieler aus einer Regionalliga Mannschaft dabei hat. Dogan rechne ich da noch gar nicht mit ein, weil der meiner Meinung nach auch nichts im Regionalligakader zu suchen hat, außer dass man eben mal wieder einen Spieler aus den eigenen Reihen nach oben ziehen wollte, der eben nicht den selben Nachnamen wie der Trainer trägt. Natürlich hättet ihr Fortuna wohl auch ohne diese Spieler besiegt, aber das Ergebnis sollte man in dieser Höhe dann auch nicht überbewerten.
Man erkennt es ja mittlerweile auch ganz gut beim LSC, dass die Qualität sich auf Dauer eben doch durchsetzt. Keine Ahnung was dort zu Saisonbeginn los war, aber mittlerweile schießen die ja Gegner aus allen möglichen Tabellenregionen in Grund und Boden. Glück für Chemie, dass der Vorsprung offenbar schon groß genug ist.
-
Ich bitte dich, wir reden hier nicht von der Oberliga. Eure Zweite Mannschaft spielt Stadtliga und da macht es schon einen gewaltigen Unterschied ob man Spieler aus einer Regionalliga Mannschaft dabei hat. Dogan rechne ich da noch gar nicht mit ein, weil der meiner Meinung nach auch nichts im Regionalligakader zu suchen hat, außer dass man eben mal wieder einen Spieler aus den eigenen Reihen nach oben ziehen wollte, der eben nicht den selben Nachnamen wie der Trainer trägt. Natürlich hättet ihr Fortuna wohl auch ohne diese Spieler besiegt, aber das Ergebnis sollte man in dieser Höhe dann auch nicht überbewerten.
Man erkennt es ja mittlerweile auch ganz gut beim LSC, dass die Qualität sich auf Dauer eben doch durchsetzt. Keine Ahnung was dort zu Saisonbeginn los war, aber mittlerweile schießen die ja Gegner aus allen möglichen Tabellenregionen in Grund und Boden. Glück für Chemie, dass der Vorsprung offenbar schon groß genug ist.
Du bestätigst ja meine Meinung, dass das 11:0 so eben nicht zu erwarten war, da die Elf so noch nie zusammenspielte. Auf Dauer - wie dein Beispiel mit dem LSC zeigt - sieht es eben anders aus. Danke dafür. ✌️
-
Du bestätigst ja meine Meinung, dass das 11:0 so eben nicht zu erwarten war, da die Elf so noch nie zusammenspielte. Auf Dauer - wie dein Beispiel mit dem LSC zeigt - sieht es eben anders aus. Danke dafür. ✌️
Beim LSC reden wir aber von einer Mannschaft, die mit zahlreichen Spielern einer Oberliga-Abstiegsmannschaft bestückt wurde. Dazu sind die in der Breite noch lange nicht so gut wie eure Zweite. Wie gesagt, nachdem ich eure Aufstellung war hätte man alles andere als ein Kantersieg sehr überrascht. Aber sei es drum, ist bei Chemie ja in der Vergangenheit schon des Öfteren so gewesen, dass man plötzlich Spieler wie Tommy Kind, Andy Wendschuch und Co in der Stadtliga kicken sieht. Den Mehrwert für die Spieler verstehe ich in dem Zusammenhang tatsächlich nicht.
-
Den Mehrwert für die Spieler verstehe ich in dem Zusammenhang tatsächlich nicht.
Der Mehrwert besteht darin, Spielern die in der 1. Mannschaft nicht zum Zuge kamen, am Wochenende Einsatzzeit unter Wettkampfbedingungen zu bieten. Und ja, da hilft auch ein Spiel in der Stadtliga mitunter mehr als ein sonntägliches Sondertraining mit 5 Spielern auf der Eins. Weder der Trainer der 2. Mannschaft hat Hilfe von oben angefordert, noch hat Miro Jagatic gesagt, komm wir schießen am Wochenende in der Stadtliga mal den Gegner aus dem Stadion, dann sind wir der coolste Verein von Leipzig.
Es ist eben nicht automatisch so, dass zwei, drei Spieler der Ersten einen Kantersieg garantieren und nochmal, das ist auch nicht das Ziel. Mensch, eigentlich solltest Du das doch auch wissen. :str3
-
Das ist so bissel wie beim "Zeitzer" Loki im DefiForum. Es geht eigentlich nur zweitrangig um die eigentlichen Themen. In erster Linie geht s darum seine Abneigung gegen Chemie zu zeigen, und zwar egal in welchen Bereichen oder Themen. Einfach nur dagegen, weil es Chemie ist. Sich deshalb extra beim Lokalrivalen im Forum anzumelden "erschließt sich mir nicht" um mal den Verfasser selbst zu zitieren.
-
Beim LSC reden wir aber von einer Mannschaft, die mit zahlreichen Spielern einer Oberliga-Abstiegsmannschaft bestückt wurde. Dazu sind die in der Breite noch lange nicht so gut wie eure Zweite.
Mir ist der Unterschied noch immer nicht ganz klar. Wenn sich der LSC mit deutlich höherklassigen Spielern für die gesamte Saison(!) bestückt, um den Aufstieg zu erzwingen ist das in Ordnung, wenn unsere Zweite ein bis drei Spieler von der Bank der Ersten mit wenig Spielpraxis einsetzt, dann nicht? Und das ist ja auch nicht das erste Mal, dass sich eine Mannschaft den Aufstieg auf diesem Weg sichern will, gerade in der Stadtliga. Ich meine: Die Interistas beim LSC spielen dort jede Woche deutlich unter ihrem Niveau. Das ist okay? Unsere Bank ist in unregelmäßigen Abständen und Anzahl mal dabei und schließt Lücken. Das ist dann nicht okay?
Ich kann es doch niemandem verübeln, dass er raus aufs Feld möchte, wenn er bei der Ersten nur kleine Minuten bekommt. Auf der Bank wird man nicht besser, nur in der Praxis. Flo Kirstein hat übrigens in der Zweiten bei uns angefangen und ist jetzt Stammspieler in der Ersten. Wenn jemand kicken will und dazu berechtigt ist, dann ist das zu akzeptieren.
-
Das ist so bissel wie beim "Zeitzer" Loki im DefiForum. Es geht eigentlich nur zweitrangig um die eigentlichen Themen. In erster Linie geht s darum seine Abneigung gegen Chemie zu zeigen, und zwar egal in welchen Bereichen oder Themen. Einfach nur dagegen, weil es Chemie ist. Sich deshalb extra beim Lokalrivalen im Forum anzumelden "erschließt sich mir nicht" um mal den Verfasser selbst zu zitieren.
Zeig mir doch mal bitte die Beweise dafür, dass ich mich hier nur zum Stänkern und Pöbeln angemeldet haben soll. Ich habe einzig und allein geäußert, dass ich die Abstellungen einer Regionalligaspieler in die Stadtliga Leipzig nicht nachvollziehen kann. Thommy ist der Meinung, dass es den Spieler trotz des Klassenunterschiedes nützt, ich bin da anderer Meinung. Ist doch völlig in Ordnung. Thema wäre für mich damit erledigt gewesen. Grundlegend sind doch genau aus diesen Gründen vielen Fußballfans die zweiten Mannschaften ein Dorn im Auge.
PS: Dass du mich auf eine Ebene mit dem Zeitzer einordnest, ist eigentlich schon eine der derbsten Beleidigungen, die ich in meinem Leben je erhalten habe. Es geht in diesem Thema um die Zweitvertretung der BSG Chemie Leipzig und ich schreibe aktuell über das letzte Spiel der BSG Chemie Leipzig und deren Aufstellung. Also viel tiefer kann ich ins Thema doch gar nicht eintauchen.
Mir ist der Unterschied noch immer nicht ganz klar. Wenn sich der LSC mit deutlich höherklassigen Spielern für die gesamte Saison(!) bestückt, um den Aufstieg zu erzwingen ist das in Ordnung, wenn unsere Zweite ein bis drei Spieler von der Bank der Ersten mit wenig Spielpraxis einsetzt, dann nicht? Und das ist ja auch nicht das erste Mal, dass sich eine Mannschaft den Aufstieg auf diesem Weg sichern will, gerade in der Stadtliga. Ich meine: Die Interistas beim LSC spielen dort jede Woche deutlich unter ihrem Niveau. Das ist okay? Unsere Bank ist in unregelmäßigen Abständen und Anzahl mal dabei und schließt Lücken. Das ist dann nicht okay?
Ich kann es doch niemandem verübeln, dass er raus aufs Feld möchte, wenn er bei der Ersten nur kleine Minuten bekommt. Auf der Bank wird man nicht besser, nur in der Praxis. Flo Kirstein hat übrigens in der Zweiten bei uns angefangen und ist jetzt Stammspieler in der Ersten. Wenn jemand kicken will und dazu berechtigt ist, dann ist das zu akzeptieren.
Du darfst mir auch gerne auch ein paar Auszüge zeigen in denen ich die Vorgehensweise des Leipziger SC gut heiße. Da fließt ein Haufen Geld in der achten Liga. Natürlich lehne ich sowas komplett ab. Und natürlich erfreue ich mich auch daran, dass es bei denen bis vor wenigen Wochen noch gar nicht lief. Das Beispiel Kirstein ist natürlich ein Gutes, aber keinesfalls auf die Allgemeinheit zurückzuführen. Ausnahmen gibt es eben immer.
Und bevor mir hier wieder Subjektivität oder seinesgleichen vorgeworfen wird - Ich bin der Meinung, dass ihr auch ohne Hilfe aus der Ersten den Aufstieg packen würdet und das wäre dementsprechend auch verdient. Ich find es halt einfach nur schade dass die kleineren Vereine ein wenig darunter leiden müssen, wenn gegen Fortuna eben vier oder fünf Spieler aus dem Lizenzspielkader dabei sind und gegen MoGoNo (nur als Beispiel) dann plötzlich niemand mehr. Und es braucht auch keine größeren Kenntnisse über Laufwege um zu wissen, dass ein Stürmer auf dem Niveau eines Oke im Normalfall jeder Stadtligaabwehr davonrennt.
PS: Habe vorhin gesehen, dass diese Partie auf Kunstrasen stattfand und erhöhe den Mehrwert dieser Partie um ein paar Prozent, weil dort zumindest die Anfälligkeit für Verletzungen nicht so groß erscheint.
-
Sachlich und fundiert. So soll ein Austausch sein, auch vereinsübergreifend :daumen:
Sogar zwischen Lok und Chemie.
-
Die Zweite spielt seit nunmehr fast 10 Jahren beständig unter den top 5 mit. Warum sollte man, wenn sie als Sprungbrett etabliert werden soll, nicht Spieler aus Team eins, die dort kaum eine Rolle spielen, mitkicken lassen? So erhöht man die Chance, dass das Team in die Landesklasse aufsteigt und sich dort kurz- mittelfristig etabliert. In meinen Augen müssten sie dort schon sein und eher Richtung Sachsenliga schielen. Aber es kann auch nicht immer alles perfekt parallel (zur Ersten) laufen und die Aufsteiger waren ja auch nicht gerade schlechte Truppen. Zumal es auch wieder mit zusätzlichen Kosten verbunden ist und das Spielermaterial für die Landesklasse/Sachsenliga auch erstmal vorhanden sein muss. Aber mit der Jugend fast durchgängig auf Landesliga-Niveau ist schon mal ein gutes Fundament geschaffen. Wenn es im Juniorenbereich mittel- bis langfristig sogar (mal) auf Regio-Ebene geht, wäre es schon super für die Förderung der Jungs, wenn wir eine Perspektive aufzeigen können.
-
Und bevor mir hier wieder Subjektivität oder seinesgleichen vorgeworfen wird - Ich bin der Meinung, dass ihr auch ohne Hilfe aus der Ersten den Aufstieg packen würdet und das wäre dementsprechend auch verdient. Ich find es halt einfach nur schade dass die kleineren Vereine ein wenig darunter leiden müssen, wenn gegen Fortuna eben vier oder fünf Spieler aus dem Lizenzspielkader dabei sind und gegen MoGoNo (nur als Beispiel) dann plötzlich niemand mehr. Und es braucht auch keine größeren Kenntnisse über Laufwege um zu wissen, dass ein Stürmer auf dem Niveau eines Oke im Normalfall jeder Stadtligaabwehr davonrennt.
Aber das kennen wir doch alle. Ich meine, wenn Hertha II den Kader für den Spieltag verkündet, dann kann das für uns gegebenenfalls auch mal "schade" sein. Die Mannschaften "schaden" ihren Gegnern in der Regel nicht absichtlich. Sie schauen auf sich selbst. Ich gehe davon aus, dass Eutritzsch II in Abstiegsgefahr auch mal mit geändertem Kader auflaufen könnte. Oder Markranstädt II, wenn der Verein mal wieder die erste Mannschaft verkaufen will und mit der Zweiten schnell rückaufsteigen will. Die zweiten Mannschaften sind nun mal da. Mir wäre es auch lieber, wenn es stattdessen Vereinspartnerschaften gäbe, von denen beide Seiten profitieren. Aber das ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Und anders als Du sehe ich es eben nicht ganz so einfach, dass die Zweite den Sprung nach oben ohne Hilfe aus der Ersten schaffen würde. Gerade wenn immer wieder eine Mannschaft wie der LSC dabei ist. Wir haben da inzwischen ein paar mal zu oft in die Röhre geschaut. Du sagst ja selber, dass in dieser Saison der Mißerfolg des LSC am Anfang nicht abzusehen war. Das bleibt ja offensichtlich auch nicht so. Da muss man sich dann schon wehren.
-
Aber das kennen wir doch alle. Ich meine, wenn Hertha II den Kader für den Spieltag verkündet, dann kann das für uns gegebenenfalls auch mal "schade" sein. Die Mannschaften "schaden" ihren Gegnern in der Regel nicht absichtlich. Sie schauen auf sich selbst. Ich gehe davon aus, dass Eutritzsch II in Abstiegsgefahr auch mal mit geändertem Kader auflaufen könnte. Oder Markranstädt II, wenn der Verein mal wieder die erste Mannschaft verkaufen will und mit der Zweiten schnell rückaufsteigen will. Die zweiten Mannschaften sind nun mal da. Mir wäre es auch lieber, wenn es stattdessen Vereinspartnerschaften gäbe, von denen beide Seiten profitieren. Aber das ist nochmal eine ganz andere Geschichte. Und anders als Du sehe ich es eben nicht ganz so einfach, dass die Zweite den Sprung nach oben ohne Hilfe aus der Ersten schaffen würde. Gerade wenn immer wieder eine Mannschaft wie der LSC dabei ist. Wir haben da inzwischen ein paar mal zu oft in die Röhre geschaut. Du sagst ja selber, dass in dieser Saison der Mißerfolg des LSC am Anfang nicht abzusehen war. Das bleibt ja offensichtlich auch nicht so. Da muss man sich dann schon wehren.
So ist es. Wir haben es bspw. gegen Hertha II selbst abbekommen ... Christensen, Scherhant und Co sind für uns eben eine Nummer zu groß und würden selbst sicher auch gern bei Hertha I spielen, wofür sie auch das Potential haben.
Letztlich bin ich der Meinung, dass, solange es regelkonform abläuft, es auch OK ist. Mal ehrlich: die Spieler wollen in der Regel so hochklassig wie möglich kicken. Da geht auch keiner gern in die Zweite/Dritte usw. runter. Wenn du aber wie Oke (58 Min in der Regio), Gildenberg (148 Min, allerdings auch verletzt), Gröger (57 Min) kaum Einsatzzeiten hast und vielleicht aufgebaut werden sollst nach Verletzung, Musst du irgendwo Spielpraxis bekommen. Freundschaftsspiele kann man eben auch nicht x-beliebig machen, v. a. unter der Prämisse, dass unsere Jungs arbeiten gehen unter der Woche und eben auch nicht so easy verfügbar sind und auch mal regenerieren bzw. trainieren müssen.
Wenn die Zweite dadurch noch mit hochgezogen wird - umso besser. Es steigert ja auch das Niveau von Dogan und Co., wenn sie mit guten Spielern zusammen spielen. Auch wenn der Gegner dann natürlich auch noch etwas hochklassiger sein darf, aber das wäre ja eine Liga höher der Fall. Umso sinnvoller wäre ein Aufstieg.
-
Unsere U23 gewinnt 5:0 gegen Lipsia Eutritzsch II und steht im Achtelfinale des Stadtpokals.
-
Starkes 3:0 im Spitzenspiel gegen TuS Leutzsch und Tabellenführung ausgebaut.
Chapeau! :daumen:
-
Danke Uller,das nimmt ja so langsam Form an.Gegen welche Truppe wären denn die komischen (eventuellen)Aufstiegsspiele?Muss man ja langsam mal dran denken....
-
Ich war heute erstmals in dieser Saison bei der Zweiten. Ich bin tief beeindruckt von der starken Leistung unserer Mannschaft. Vor ca. 70 Fans (mindestens die Hälfte vom TuS) bei nasskalten Wetter waren unsere Jungs stets einen Schritt schneller, gewannen immer die zweiten Bälle und fanden stets eine gute Lösung. Gegen den bisherigen ärgsten Verfolger würde ich heute sogar von einem Klassenunterschied sprechen. Zwei frühe Tore, zunächst ein kluger Schlenzer über den herausgeeilten Hüter von der Strafraumkante und dann ein gelungener Doppelpass auf engstem Raum mit super Abschluss im Zentrum, belohnte eine starke Startphase. Beim TuS Leutzsch konzentrierte man sich mehr aufs Diskutieren, da sie kein Land sahen.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde früh mit einem Kopfballtor der Sack zugemacht. Gegen einen frustrierten Gast wurde das Ergebnis gekonnt bis zum Schlusspfiff verwaltet. Gerade zwei Chancen wurden zugelassen - und das ohne jede Unterstützung aus der Ersten. Leutzsch‘s Nr.1 ist unsere Zweite. Hoffentlich kann unsere Erste im Stadtderby sich ein Beispiel an der Zwoten nehmen.
GWG Locke
-
Danke Locke,toller Bericht!
-
Langsam sollte man etwas mehr Werbung für unsere Zweite machen. :bier:
-
Danke Uller,das nimmt ja so langsam Form an.Gegen welche Truppe wären denn die komischen (eventuellen)Aufstiegsspiele?Muss man ja langsam mal dran denken....
https://www.sfv-online.de/fileadmin/content/PDFs/Spielbetrieb/Herren/Saison_2023_2024/06292023_AuA.pdf
Auszug:
"3.7 Aufstieg in die Landesklasse
Jeder der 13 Staffelsieger der Kreisoberligen der KVF des Spieljahres 2023/2024 oder die
jeweils nächstplatzierte, aufstiegsberechtigte Mannschaft hat gem. § 49 (1) SPO Aufstiegs-
recht in die SFV-Landesklasse. Einmalig in der Saison 2023/24 werden aus den 13 auf-
stiegsberechtigten Mannschaften der KVF maximal sieben Aufsteiger ermittelt. Die Ermitt-
lung vollzieht sich wie folgt: ein Freilos (ermittelt am 19.04.2023) sowie sechs Sieger der
sechs Aufstiegsspiele im Modus Hin- und Rückspiel gemäß §49 (4) SPO. Die Auslosung
der Aufstiegsspiele erfolgt zur turnusmäßigen Klausurtagung des SFV-Vorstands im Früh-
jahr 2024. Verzichtet ein KVF bzw. die betreffende gemeldete Mannschaft auf die Teil-
nahme an den Aufstiegsspielen, so ist der Gegner der Sieger. Verzichten beiden Seiten, so
reduziert sich die Anzahl der Aufsteiger aus den KVF entsprechend. Die Durchführung der
Aufstiegsspiele erfolgt in Verantwortlichkeit des SFV.
Für die territoriale Gliederung gilt § 43 (3) SPO. Über die Staffeleinteilungen entscheidet
das SFV-Präsidium. Ein Anspruch auf Zuordnung zu einer bestimmten Staffel besteht nicht."
PS.: Der LSC hat Fortuna 7:0 geschlagen. So wird die Saison laufen. Die oder wir, egal wie die Tabelle jetzt gerade aussieht. Um aufzusteigen muss die Zweite wirklich alle Register ziehen, alle Möglichkeiten kompromisslos nutzen. Basta.
-
Unsere U 23 gewinnt mit 3:0 bei dem FSV Großpösna. Damit sind unsere Jungs weiterhin Tabellenführer mit 10 Punkten Vorsprung nach 14 Spielen. Das ist eine sehr komfortable Ausgangsposition für den Rest der Saison.
-
Am 10./11.02 geht es im Achtelfinale des Stadtpokals zu TuS Leutzsch II.
-
4:0 Niederlage im Spitzenspiel in Schleußig. Damit zum Jahresauftakt die erste Saisonniederlage. Ein sogenanntes "Hallo wach?!" Die Bäume wachsen nicht in den Himmel. Jedenfalls nicht von allein.
-
Am 10./11.02 geht es im Achtelfinale des Stadtpokals zu TuS Leutzsch II.
Jetzt am Dienstag, 20.02. um 18:30 Uhr
-
Unsere 2. Herrenmannschaft hat gestern 2:1 bei Olympia 1896 gewonnen und damit bleiben sie auch Spitzenreiter mit ordentlichen Vorsprung.
-
I
Jetzt am Dienstag, 20.02. um 18:30 Uhr
Im AKS !! Kunstrasen !
-
Ein souveränes 6:0 und eine Runde weiter für unsere Zweite.
-
Unsere 2. Herrenmannschaft gewinnt gegen MoGoNo mit 5:0 und damit sind sie weiterhin Tabellnführer mit 9 Punkten Vorsprung.
-
Diesmal hat man sich zu einem 1:0 gegen die SV Mölkau 04 gequält. Der Torerfolg war dann auch erst in der 86. Minute. Da die Mannschaften unmittelbar hinter uns auch alle gewonnen haben, bleibt unsere Zweite Spitzenreiter mit 9 Punkten Vorsprung.
-
Unserer 2. spielt im Stadtpokal gegen Sachsen Leipzig..
-
Im Spitzenspiel hat unsere 2. Mannschaft ein 1:1 gegen die SV Schleussig 1990 erreicht und damit die Spitzenposition gehalten.
-
Morgen, 14:00 Uhr gastiert übrigens der aufgepumpte Leipziger SC 1901 bei unserer zweiten Mannschaft...Spitzenspiel.
-
Beim LSC sind etliche Ex-Spieler eines gewissen FC International gelandet...
Die gestrige Auslosung beim SFV zur Aufstiegsrelegation ergab, dass der Meister der Stadtliga gegen den Meister des KFV Nordsachsen spielen muss. Hier führen zurzeit punktgleich die SG Zschortau und FSV Beilrode (spielen heute gegeneinander) Wermsdorf und Löbnitz sind nur knapp dahinter. Ist also noch völlig offen, gegen wen unsere Jungs spielen müssten (gehe mal davon aus, dass die das diesmal ziehen) und ob's überhaupt dazu kommt. Letzte Saison haben alle Vereine aus dem Verband auf den Aufstieg verzichtet.
-
5:2 Sieg :doppel
Der Aufstieg rückt näher
-
5:2 Sieg :doppel
Der Aufstieg rückt näher
Um Gottes Willen, seitdem Du unser Weiterkommen im Pokal in Plauen prognostiziert hast hab ich Dich auf der schwarzen Liste der weltweit größten Oberbim‘s.
-
Das 5:2 war heute auch (wieder) in der Höhe verdient. Dem frühen 0:1 begegnete die Zwote mit Dauerdruck. Die dritte oder vierte Vhance wurde dann von Dogan überlegt am Torhüter vorbei ins Tor gespielt. Schnell folgte per Fernschuss die Führung und dann direkt das 3:1 durch einen Kopfball von Meier, da er im Gegensatz zu seinem grösseren Gegenspieler hochsprang. Getrübt wurde der Sturmlauf durch das schnelle zweite Tor der Gäste.
In Halbzeit Zwei wurde sofort druckvoll begonnen und die Bemühungen durch ein Foul des LSC im Strafraum belohnt. Winkler netzte souverän in die rechte Ecke ein. Den Deckrl drauf machte dann Peters wieder mit einem Fernschuss zehn Minuten vor Schluss. Ein probates Mittel auf feuchtem Kunstrasen. Glückwunsch an die gute Leistung unserer U23! Mehr Zuschauer wären aber schon schön gewesen.
GWG Locke
-
Mit dem heutigen 1:0-Auswärtssieg bei der SG LVB bei gleichzeitigen Auswärtsniederlagen von TuS Leutzsch und dem SV Schleußig hat sich der Vorsprung auf Platz 2 auf zwölf Punkte erhöht. Acht Spieltage stehen noch aus. Wenn wir konzentriert dabei bleiben, sieht das richtig gut aus.
GWG Locke
-
Am Mittwoch, 19:00 Uhr steigt das Stadtpokalviertelfinale Chemie II gg. LFV Sachsen. Spitzenreiter Stadtliga gegen Spitzenreiter Stadtklasse! Das Heimrecht wurde gedreht und laut fussball,de findet das Spiel auf dem Kunstrasen des AKS statt.
-
Stadtpokal Viertelfinale Mittwoch 19:00 Uhr AKS Nebenplatz
BSG Chemie Leipzig II - LFV Sachsen Leipzig
https://www.fussball.de/spiel/bsg-chemie-leipzig-ii-lfv-sachsen-leipzig/-/spiel/02OQ87GFE8000000VS5489B3VVBJ99VL#!/
-
Stadtpokal Viertelfinale Mittwoch 19:00 Uhr AKS Nebenplatz
BSG Chemie Leipzig II - LFV Sachsen Leipzig
https://www.fussball.de/spiel/bsg-chemie-leipzig-ii-lfv-sachsen-leipzig/-/spiel/02OQ87GFE8000000VS5489B3VVBJ99VL#!/
Endstand 6:1, aber erst nach Verlängerung.
-
Endstand 6:1, aber erst nach Verlängerung.
Die Begegnung war bis in die Anfangsphase der Verlängerung recht ausgeglichen. Es gelang Chemie lange Zeit kaum, den LFV mal spielerisch "auseinanderzunehmen" oder über die "2.Bälle" unter Druck zu setzen. Der LFV hielt die Abstände eng, war körperlich robust und zweikampfstark und hatte auch seine offensiven Phasen und Aktionen, es konzentrierte sich dabei vieles auf den "Sturmtank" Kresic (schon 34 Saison-Tore!), der sich aber immer wieder festdribbelte. Eine Stunde lang chancenarmes Spiel auf beiden Seiten, dann entwischte Krecic doch einmal der aufgerückten Chemie-Abwehr und überwand Sam Dähne im "1:1". Zum Glück fand Chemie die sofortige Antwort, eine Kopfballstaffette nach 'ner Ecke vollendete Nils Gräfe. Danach wa's fast wieder wie vorher, Chemie vlt. ein bissl gefährlicher nach Standards. Verlängerung also, und in der Mitte deren 1.Hz. ging dem LFV die Luft aus, die Abstände wurden größer, so dass sich Chemie immer wieder durchkombinieren konnte: Vor allem Ahmad Albaghdadi war nicht mehr zu halten (3 Tore), die restlichen Treffer erzielten Dogan und Rodriguez.
Zuschauerzahl war offiziell 289, es dürften aber paar mehr-, so an die 350 gewesen sein, davon, von Seiten des LFV, rund drei Dutzend in der Kurve am Wald und zwei Dutzend im Gebüsch auf der Westseite.
Im Halbfinale sind neben Chemie II noch die Stadtliga-Konkurrenten SG Taucha II, SG Olympia und SV Schleußig.
-
Gruselig war, wie fast schon selbstverständlich manch Protagonisten, besser gesagt aktive Propagandisten aus der FCS-Ära dort rumlatschen durften. Ich habe gedacht ich sehe nicht richtig als plötzlich bspw. ein U.H. dort auftauchte. Jetzt lese ich sogar ein Zitat von ihm in der LVZ, in welchem er was von „heute sieht man Dinge anders“ und „viele haben ihren Frieden mit der Sache gemacht“. Die Generation derer, die wegen solcher Leute erst gezwungen waren in Leutzsch neue Wege zu gehen (was das Fundament unserer heutigen BSG Chemie darstellt) haben sicherlich keinen Frieden mit solchen Einzelfiguren gemacht weil es unverzeihlich war, wie diese Leute im Selbstzerstörungsrausch beinahe alles kaputt gemacht hätten. Ich musste gestern ehrlich sehr arg an mich halten um nicht doch mal zu besagter Person hinzugehen, einfach um mal zu fragen, warum man sich nach der ganzen Nummer von damals überhaupt noch getraut, in den AKS zu kommen. In diesem Fall hat dann die Vernunft gesiegt. Trotzdem ein absolutes Unding!
Zum LFV-Publikum allgemein zu sagen ist noch, dass es etwa 20 - 25 Leute eher älterer Jahrgänge auf dem Grashügel hinterm Tor waren. Und nochmal Einzelpersonen und vielleicht 15 - 20 Jungs aus der Eisenbahnstraße auf der Geraden, welche aber wohl eher wegen Ihrer Kumpels in den Spielerreihen des LFV vor Ort waren. Insgesamt waren es um die 300 Zuschauer. Davon zusammen also vielleicht 50 welche zu den Gästen gehörten. Etwas schade war das Fehlen eines Caterings. Wahrscheinlich wusste man aber nicht so recht einzuschätzen, wieviele Zuschauer kommen. Es hätte sich schon gelohnt im Nachhinein betrachtet. Und mit etwas aktiver Werbung wären wahrscheinlich noch mehr Zuschauer gekommen. Das Wetter hatte ja mitgespielt.
-
Das Halbfinale findet am 1.Mai um 15: 00 Uhr im AKS statt.
Gegner ist der Stadtliga Zweite Schleußig.
-
AUSTIEGSSPIELE zur LANDESKLASSE 2024/2025
KVF Mittelsachsen - KVF Meißen
Vogländischer FV - FV Oberlausitz
KVF Zwickau - KVF Erzgebirge
KVF Chemnitz - Westlausitzer FV
FV Stadt Leipzig - Nordsächsischer FV
KVF SOE - FV MTL/LL
Freilos; FV Stadt Dresden
Die Meldung jedes KVF über dessen Teilnehmer an den Aufstiegsspielen hat bis
spätestens 9. Juni 2024 an die Geschäftsstelle des SFV zu erfolgen.
• Verzichtet ein KVF bzw. die betreffende gemeldete Mannschaft auf die Teilnahme an den
Aufstiegsspielen oder einen erspielten Aufstieg (vor Staffelbestätigung), so ist der Gegner
der Sieger.
• Verzichten beide KVF bzw. Mannschaften derselben Aufstiegsbegegnung, reduziert sich
die Gesamtanzahl der Aufsteiger aus den KVF entsprechend.
• Die Aufstiegsspiele werden wie folgt angesetzt:
Hinspiel: Sa./So., 15./16.06.24, 15 Uhr (lt. Regelspieltag Heimmannschaft)
Rückspiel: So., 22.06.2024, 15 Uh
-
Ein bißchen untergegangen ist am Samstag das 0:0 gegen die Zweite aus Markranstädt. Nach der Overtime im Pokal am Mittwoch und mit 60 Minuten in Unterzahl war es natürlich kein einfaches Spiel. Der Vorsprung vor Schleußig, die den Tabellenfünften Schkeuditz mit 7:0 geschlagen haben, beträgt nun noch 10 Punkte.
-
Unsere Zweite gewinnt heute bei SV Lipsia 93 Eutritsch II mit 2:0 und das in der zweiten Hälfte in Unterzahl nach einer roten Karte. Damit bleibt die Zweite Tabellenführer mit 10 Punkten Vorsprung.
-
Unsäglich,die zweite Halbzeit.
Souverän die erste Halbzeit gespielt,nur 2 Tore bei
zig guten Chancen erzielt.
Und dann ,völlig korrekt Platzverweis.statt mit der Führung weiter.,
ruhig weiterspielen ,wird dann von Trainerteam /Zuschauern unsäglich..,jede Schiedsrichter Entscheidung wird reklamiert,
Total doof ,wir haben 10 Punkte Vorsprung..und dann so ein Scheiss an der Außenlinie.
Wohl dem die Mannschaft hat sich nicht auf dieses Nivea
herabgelassen...
Trainer ja ,leide/freue ich mich aber Du hast auch eine Vorbild
Wirkung..ja der Schiedsrichter seine Assistenten waren nicht gerade
gut..aber wir spielen Kreisklasse,was erwarten wir..???
.
-
Unsere Zwote benötigt mehr Unterstützung. Selbst die C- Juniorinnen und C-Junioren haben mehr Zuschauer.
Das zweite Heimunentschieden in Folge mit dem 1:1 gegen den LSV Südwest sollte alle Sinne schärfen. Jetzt gilt es nächsten Samstag in Schkeuditz wieder einen Dreier zu holen - es gibt einfachere Aufgaben.
GWG Locke
-
Unsäglich,die zweite Halbzeit.
Souverän die erste Halbzeit gespielt,nur 2 Tore bei
zig guten Chancen erzielt.
Und dann ,völlig korrekt Platzverweis.statt mit der Führung weiter.,
ruhig weiterspielen ,wird dann von Trainerteam /Zuschauern unsäglich..,jede Schiedsrichter Entscheidung wird reklamiert,
Total doof ,wir haben 10 Punkte Vorsprung..und dann so ein Scheiss an der Außenlinie.
Wohl dem die Mannschaft hat sich nicht auf dieses Nivea
herabgelassen...
Trainer ja ,leide/freue ich mich aber Du hast auch eine Vorbild
Wirkung..ja der Schiedsrichter seine Assistenten waren nicht gerade
gut..aber wir spielen Kreisklasse,was erwarten wir..???
.
Ist das eigentlich schwer wenn man sich ständig grammatisch wie analytisch unterirdisch verstellen muss? In der Hoffnung die Leute wären blöd und würden Dich als real existierende Person hinter diesem Account wahrnehmen. Die Rolle des ständig benachteiligten, besoffenen und ahnungslosen Asi-Chemikers ist leider völlig ausgelutscht. Legastheniker und verlotterte Kernasis findet man heutzutage in übergroßer Mehrheit bei Deinem Buchstabierverein aus der südöstlichen Vorstadt.
-
... Jetzt gilt es nächsten Samstag in Schkeuditz ...
Nicht zu vergessen:Bereits vorher, am 1.Mai, 15:00 Uhr, Pokalhalbfinale Chemie II gg- Schleußig , es treffen die beiden Topteams der Stadtliga aufeinander!
-
Ist das eigentlich schwer wenn man sich ständig grammatisch wie analytisch unterirdisch verstellen muss? In der Hoffnung die Leute wären blöd und würden Dich als real existierende Person hinter diesem Account wahrnehmen. Die Rolle des ständig benachteiligten, besoffenen und ahnungslosen Asi-Chemikers ist leider völlig ausgelutscht. Legastheniker und verlotterte Kernasis findet man heutzutage in übergroßer Mehrheit bei Deinem Buchstabierverein aus der südöstlichen Vorstadt.
Die Rolle der Chemie Assis ist ja mit mir und Salami ja bereits besetzt, glaube aber das wir etwas mehr Ahnung haben als der Julius und Spieler beleidigen kommt bei uns och nicht in Frage. Gruß Schaal
-
FINALE !!! Mit 5:4 n.E. (0:0) wurde Schleußig bezwungen. Glückwunsch an unsere Zwote zu diesem tollen Erfolg und die fünf eiskalten Schützen!
GWG Locke
-
Steht der Finaltermin und -ort schon fest ?
-
Steht der Finaltermin und -ort schon fest ?
Das Finale der "Alten Herren" (Ü35), M'städt gg. Lipsia, ist am 18.05.2024, 13:00 Uhr in Markranstädt. Üblicherweise organisiert der FVSL als gemeinsame Veranstaltung die Endspiele am gleichen Tag/gleichen Ort. Habe jetzt keinen Rahmenterminplan, aber ich gehe davon aus, dass das Finale Chemie II gegen SG Olympia ebenfalls am 18.05. in Markranstädt, Stadion am Bad, dann 15:00 Uhr, stattfindet.
-
Die Zweite verliert in Schkeuditz 4:1. Nach den Unentschieden zuvor hat dann wohl nun endgültig das große Zittern begonnen. Die Mannschaft braucht wirklich Unterstützung.
-
Unsere Zwote hat noch drei Spiele gegen Mannschaften im unteren Tabellenbereich, wenn die gewonnen werden, ist das letzte Spiel bei TuS Leutzsch nicht mehr bedeutend. Dabei spielt TuS auch noch gegen Schleußig. Ich denke das sollte alles klappen, allerdings muss man sich für die wichtige Relegation einspielen.
Und klar! Die Zwote hat jede Unterstützung verdient, ich gelobe da auch Besserung... :rad
-
Das Stadtpokalfinale ist jetzt fix terminiert.
BSG Chemie Leipzig II - SG Olympia 1896 Leipzig I
Stadion am Bad in Makrans
Sa 18.05.2024 16:00 Uhr
-
Sorry ,ich tue nur hier Grammatik und Rechtschreibung nicht beherrschen...
Aber völlig unsäglich Zuschauer ..zbs. bei Lipsia sind okay???
Danke..,!!!
-
Wer von den Schreibern vor mir ,Wat denn mal zu eigenen Spielen der U23 ???
Unterstützung wohl null,bei gefühlten 0,5 Zuschauern...
Danke..!!!! 😙
-
Unsere Zweite hat gegen die SpVgg Leipzig mit 5:0 gewonnen. Da auch Schleußig im Spitzenspiel gegen TuS Leutzsch gewonnen hat, bleibt es bei dem 5 Punkte Vorsprung.
-
...Da auch Schleußig im Spitzenspiel gegen TuS Leutzsch gewonnen hat...
Damit ist unser Stadtteilnachbar und Abschlussgegner aus dem Rennen.
In zwei Wochen geht es in der Liga weiter, beim 12. SV Fortuna. Gelingt dort ein Sieg, kann Chemie II am Sonntag den 02.06. gegen Großpösna die Stadtmeisterschaft perfekt machen. Ansonsten hieße es:"Nachsitzen" beim TuS.
-
Pokalfinale !
Samstag, 18.5., 16Uhr in Markrans gg Olympia
-
Pokalfinale !
Samstag, 18.5., 16Uhr in Markrans gg Olympia
Wir haben heute - in einem spannenden Finale in Markranstädt gegen Olympia Leipzig - im Elfmeterschießen den Pokal geholt.
Dabei hat Sam Dähne 2 Elfer bravourös gehalten und Andreas Schwee den letzten Elfer für Chemie eingenetzt.
Glückwunsch zum Pokalsieg...und jetzt als Krönung bitte noch den Aufstieg :13:
-
Herzlichen Glückwunsch an alle! Das Schleifchen ist schon mal da. Jetzt noch das dicke Aufstiegspaket dazu.
-
SV Schleußig hat heute in Mölkau unentschieden gespielt. Damit kann die Zweite morgen mit einem Sieg bei der Fortuna die Stadtmeisterschaft klarmachen.
-
Perfekt gelaufen für die 2.Mannschaft.Noch einmal gewinnen und dann sind wir Stadtmeister.
Die Termine für die Aufstiegsspiele wären am 15./16.06.2024 Heim in Leutzsch und am 22.06.24 beim Gegner.
In der Nordsachsenliga sind noch 2/3 Spieltage zu spielen,die SG Zschortau führt knapp vor dem FSV Beilrode.
Wie ist denn der Stand wer alles zurückgezogen hat? Es sollen ja schon 4-5 Teams nicht aufsteigen wollen.
-
Der Nordsächsische Fussballverband hat im NFV Kurier 72 veröffentlicht, daß es keine Aufstiegsverzichte von Vereinen gibt. Meldetermin war der 30.04. Demzufolge sollte der Tabellenerste auch in die Aufstiegspiele gehen.
-
Das Geschenk wurde liegengelassen. Die Mannschaft möchte die Meisterschaft offenbar lieber zuhause feiern.
-
das was unsere 2. heute bei fortuna geliefert hat war mehr als dünne ..1 rote karte und 0:2 verloren ..somit wird die angestrebte Reli nach hinten verschoben ,traurig war auch die Zuschauerzahl ..es hätten sich auch durchaus mal mal ein paar Chemiker mehr in die Riesaer ins altehrwürdige Fortuna Stadion verirren können ...
-
So. Der Deckel ist erstmal drauf. 5:0 heißt es am Ende gegen Großpösna.
Herzlichen Glückwunsch der Mannschaft zur Stadtmeisterschaft in einer durchaus schwierigen Gemengelage.
Und nun alles Gute für die Aufstiegsspiele.
-
Herzlichen Glückwunsch zum Double an unsere Zwote! Auch wenn die Rückrunde nicht mehr so souverän war, ist die Meisterschaft hochverdient.
Was gibt es denn für eine schwierige Gemengelage? Gegner in der Reli wird Zschortau oder Beilrode.
GWG Locke
-
Was gibt es denn für eine schwierige Gemengelage? Gegner in der Reli wird Zschortau oder Beilrode.
Das war mehr eine Rückschau auf die Ausgangssituation. Ein LSC der in die Saison gestartet ist mit Regionalligaspielern, ein starker SV Schleußig, das Nachlassen in der Rückrunde. Aus meiner Sicht war das schon alles schwierig. Aber irgendwas ist ja immer.
-
Nach dem 5:0 Heimsieg gegen Großpösna ist die Meisterschaft sicher. Am letzten Spieltag geht’s zum TuS Leutzsch. Sportlich ist das innerleutzscher Duell bedeutungslos. Hauptaugenmerk liegt jetzt auf der Relegation zum Aufstieg in die Landesklasse (vormals Bezirksliga) an den Wochenenden 15./16. Juni (heim) und 22./23. Juni (auswärts). Entweder wartet die SG Zschortau oder FSV Beilrode. Die Zweite freut sich über jedwede und zahlreiche Unterstützung bei diesem nicht leichten Unterfangen!
-
Wenn wir mehr Zuschauer auch für Frauen- und Nachwuchsteams haben wollen, muss dafür auch was getan werden. Da wären konkrete Ankündigungen auf der Homepage ein Anfang.
Ansonsten hat unsere Zweite das Leutzscher Derby gegen die TuS mit 0:2 verloren.
Der Gegner in den Aufstiegsspielen sollte die SG Zschortau sein, denn die haben ihre Tabellenführung am letzten Spieltag verteidigt.
-
Wenn wir mehr Zuschauer auch für Frauen- und Nachwuchsteams haben wollen, muss dafür auch was getan werden. Da wären konkrete Ankündigungen auf der Homepage ein Anfang.
Hallo Hanseat, da bei uns das meiste im Ehrenamt bewerkstelligt wird, wäre eine Möglichkeit, dass du verantwortlich die Vorankündigung für Frauen, Zwote und den Nachwuchs auf der Homepage übernimmst. Interesse? Falls ja, dann bitte einfach Bescheid geben.
GWG Locke
-
Unsere 2. Herren freut sich in beiden Relegationsspielen auf zahlreichste Unterstützung!
Sonntag, 16. Juni, 15:00 Uhr AKS Kunstrasen
BSG Chemie Leipzig II - SG Zschortau
Parken auf dem alten Kunstrasenplatz und dem Waldparkplatz!
Samstag, 22. Juni, 15:00 Uhr, Rudolf-Gehrhardt-Sportanlage Rackwitz, Mühlenstraße, Rasenplatz 1
SG Zschortau - BSG Chemie Leipzig II
-
Unsere Zwote hat das Hinspiel der Aufstiegsrelegation um die Landesklasse mit 4:1 (1:1) gegen die SG Zschortau gewonnen. Vor ca. 4 - 500 Fans (darunter bestimmt 100 Gäste mit Trommeln) starteten die Zschortauer sehr druckvoll und Zweikampf-orientiert. Das schmeckte unserer Mannschaft gar nicht, die zum Glück nach dem 0:1 nach fünf Minuten schnell den Ausgleich erzielen konnte. Gefühlt waren die Gästespieler zehn Jahre im Schnitt älter.
So war es wohl nicht verwunderlich, dass nach unserem 2:1 zehn Minuten vor Schluss die Kräfte der bis dahin stark gegenhaltenden Nordsachsen merklich schwanden und wir noch zwei Treffer bis zum Schlußpfiff nachlegen konnten. Auch von der Bank konnten wir frische Kräfte bringen gegen müder werdende Gegenspieler.
So erspielte sich unsere Chemie-Mannschaft ein gute Ausgangsposition für das Rückspiel nächsten Samstag in Rackwitz. Dort soll dann der letzte Schritt Richtung Aufstieg und eine perfekte Saison vollzogen werden. Aber Vorsicht bleibt geboten.
GWG Locke
-
https://www.lvz.de/sport/regional/sg-zschortau-rechnet-mit-800-fans-zur-aufstiegsentscheidung-gegen-chemie-2-PSPP2LFY7JDV7MU6N6VCRBEVGQ.html
Samstag alle zum Aufstiegsspiel der Zweiten nach Zschortau! Was man nämlich leider immer mal vergisst ist, dass diese Truppe der Ursprung dessen ist, was heute wieder als BSG Chemie Leipzig durch den Osten der Republik zieht. Zeigen wir also mal etwas Respekt und Wertschätzung, in dem wir mit einer großen Fangemeinde in den Vorort Leipzigs fahren und dieses Spiel zum Heimspiel machen. Die Mannschaft wird es uns sehr wahrscheinlich mit dem Aufstieg danken. Wenn ich richtig rechne, spielte man fast 11 Jahre Stadtliga. Das Ende einer Ära. Auch deshalb sollte man sehr zahlreich nach Zschortau pilgern.
-
...und man kommt auch ohne Auto dort hin, mit der S-Bahn. Linie S2. Vom Bahnhof Zschortau sind es dann noch 900...1000m Fußweg.
MfG
chemical_brother
-
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die Landesklasse. :doppel
-
:bier: Herzlichen Glückwunsch auch von mir! :bier:
Mein Eindruck ist, dass Chemie 2 aus einer der stärksten Kreisoberligen in Sachsen aufgestiegen ist, deshalb ist mir nicht bange vor der neuen Aufgabe in der Landesklasse. Wäre nicht Ahmed Albaghdadi nicht auch ein Stürmer für die Erste ?
-
Gratulation zum Aufstieg in die Landesklasse! Das war heute höchst souverän. Klasse Leistung! Es gab nie das Gefühl, dass die Zschortauer das Ganze nochmal spannend machen könnten. Von Beginn an wurde vor 455 Zuschern (darunter etwa 250 Chemie-Fans) das Spiel dominiert. Mit einem Doppelschlag erst per Fuß durch Ahmad Albaghdadi nach langem Pass, dann per Kopf durch Paul Trettner nach Maßflanke kurz vor der Halbzeit, wurden alle Zweifel beseitigt.
Nach der Pause waren die ersten Spieler wohl schon bei der Siegesfeier, so dass den Gastgebern der Anschluss gelang. Im direkten Gegenzug wurde per Strahl durch Yehor Chyher in den rechten oberen Winkel der Zwei-Tore-Abstand wieder hergestellt. Mit dem 4:1 machte erneut Ahmad Albaghdadi den Deckel drauf.
Unter Führung von Tim Wecker wurde nach dem Abpfiff der Aufstieg gebührend mit den 250 sonnenverwöhnten Chemikern gefeiert. Und wir halten die Tabelle in der Hand, Chemie steigt aaauf, Chemie steigt auf. Großes Kino mit den Fans die über die gesamte Spielfeldlänge verteilt waren.
Die geilste Zwote soll jetzt feiern! (Und nächste Saison spielen wir mit RSL, Lindenau, Kickers Markkleeberg oder Lipsia Eutritzsch in einer Liga)“.)
GWG Locke
-
Gut zusammengefasst, nur hat Nico Schönitz den Ehrentreffer für die angenehmen Gastgeber gemacht.
-
Da wir dabei sind: Häng bitte noch das -e an Deinen Namen, sonst liest es sich wie...ach egal.
Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Scheint eine starke kleine Liga zu werden in der nächsten Saison. Das wird kein Selbstläufer. Aber das ist Musik von morgen. Heute feiert schön.
-
Die geilste Zwote soll jetzt feiern! (Und nächste Saison spielen wir mit RSL, Lindenau, Kickers Markkleeberg oder Lipsia Eutritzsch in einer Liga)“.)
Nach der Reform könnte das auch Spiele gegen Riesa bedeuten. Die Mannschaften sind räumlich nicht besonders gut verteilt. Ich rechne mit drei Kernen für die jeweiligen Ligen (Leipzig, Chemnitz, Dresden) und in unserem Umland gibt es nach meiner Zählung erstmal nur 12 Mannschaften von 16. Und dann wirds weit. Ich bin gespannt.
-
Nach der Reform könnte das auch Spiele gegen Riesa bedeuten. Die Mannschaften sind räumlich nicht besonders gut verteilt. Ich rechne mit drei Kernen für die jeweiligen Ligen (Leipzig, Chemnitz, Dresden) und in unserem Umland gibt es nach meiner Zählung erstmal nur 12 Mannschaften von 16. Und dann wirds weit. Ich bin gespannt.
Stahl Riesa ist in die Landesliga aufgestiegen. Aber es stimmt. Es gibt zusammen mit dem HFC Colditz aus der LK Mitte dann einen breiten Streifen ohne Landesklasse-Vereine von Leipzig aus gesehen.
Ich gehe mal zunächst von folgenden Mannschaften in den neuen LK Nord aus:
Kickers 94 Markkleeberg
Radefelder SV 90
SV Naunhof 1920
VfB Zwenkau
SV Lindenau 1848
SV Liebertwolkwitz
SV Lipsia 93 Eutritzsch
FSV Krostitz
SV Panitzsch/Borsdorf
ATSV „Frisch Auf“ Wurzen
Roter Stern Leipzig
HFC Colditz
BSG Chemie Leipzig II
Für die restlichen drei Plätze wären denkbar:
SV Germania Mittweida (ca. 60 km von Leipzig) LK Mitte
Hartmannsdorfer SV Empor (ca. 60 km von Leipzig) LK Mitte
SV Barkas Frankenberg (ca. 70 km von Leipzig) KOL Mittelsachsen Aufsteiger
Oberlungwitzer SV (ca. 70 km von Leipzig) LK West
SV Blau-Gelb Mülsen (ca. 70 km von Leipzig) LK West
Alles recht weit weg für drei dieser fünf Kandidaten.
GWG Locke mit e
-
Ja schade, dann kein Riesa. Aber die Kilometer -Regel wäre meine zweite Idee. In erster Linie würde ich auf der Nahverkehrsanbindung schauen. Aber was red ich da, das macht ja der SFV also wird wahrscheinlich gewürfelt.
-
Völlig vergessen habe ich noch den Dank an das Aufstiegs-Trainerteam unter Leitung von Marcus Wolf! Schließlich wurde Marcus dafür geholt, endlich die Zwote auf Landesebene zu bringen. Das hat er geschafft und somit den Auftrag vollumfänglich erfüllt. Einer Reihe Vorgänger ist das je nicht gelungen.
Was auch in dieser Saison sichtbar wurde: Unsere Zwote spielt einen richtig guten Fußball - zumindest wenn alle Stammkräfte an Bord waren. Das sah richtig gut aus, wie gegen TuS Leutzsch oder den Leipziger SC. Leider schlug sich das in den Zuschauerzahlen während der Saison nicht nieder. Erst in den Aufstiegsspielen bekam die Zwote die verdiente Unterstützung.
Ich hoffe, dass mit den attraktiveren Gegnern, wie Roter Stern, Lindenau 1848 oder Kickers Markkleeberg, nächste Saison besser wird.
GWG Locke
-
Also ehrlich gesagt bin ich auf die Spielstärke unserer Zweiten in der Landesklasse sehr gespannt, denn aus meiner Sicht ist das schon ein großer Unterschied zur Stadtliga.
Leider schlug sich das in den Zuschauerzahlen während der Saison nicht nieder.
Kannst Du mir mal bitte eine Zweitvertretung nennen, die richtig gute Zuschauerzahlen hat? Und hast Du Ideen, wie man dieses Muster des Desinteresses durchbrechen könnte?
-
https://www.lvz.de/sport/regional/chemie-leipzig-ii-steigt-in-landesklasse-auf-und-hat-einen-neuen-coach-AJTA23J55JAILI4BJDH5PGQBUQ.html
-
Kannst Du mir mal bitte eine Zweitvertretung nennen, die richtig gute Zuschauerzahlen hat? Und hast Du Ideen, wie man dieses Muster des Desinteresses durchbrechen könnte?
Fast jedes Wochenende hatte unsere Zwote weniger Zuschauer als unsere Jugendmannschaften oder die Frauen. Das finde ich schon bedenklich.
Nennenswerte Zuschauerzahlen hatte Hansa Rostock II oder Eintracht Frankfurt II. Auch Hertha BSC II hat sich in den letzten Jahren etwas gesteigert.
GWG Locke
-
Fast jedes Wochenende hatte unsere Zwote weniger Zuschauer als unsere Jugendmannschaften oder die Frauen. Das finde ich schon bedenklich.
Nennenswerte Zuschauerzahlen hatte Hansa Rostock II oder Eintracht Frankfurt II. Auch Hertha BSC II hat sich in den letzten Jahren etwas gesteigert.
GWG Locke
Bei aller Liebe, aber unsere Zwote mit der von Frankfurt oder Rostock zu vergleichen, hinkt doch etwas... Da liegen ein paar Ligen dazwischen, die einen gewissen Ausschlag geben.
Grundlegend bin ich aber bei dir und hoffe, dass die Mannschaft etwas mehr Unterstützung von den Rängen bekommt. Möglicherweise durch eine engere Verzahnung mit den eigenen U19/U17 Mannschaften?! Dürfte jedoch terminlich auch zu Schwierigkeiten kommen.
-
Fast jedes Wochenende hatte unsere Zwote weniger Zuschauer als unsere Jugendmannschaften oder die Frauen. Das finde ich schon bedenklich.
Nennenswerte Zuschauerzahlen hatte Hansa Rostock II oder Eintracht Frankfurt II. Auch Hertha BSC II hat sich in den letzten Jahren etwas gesteigert.
GWG Locke
Okay aber in welcher Liga spielen die genannten Zweitvertretungen und wo spielt unsere Zweitvertretung? Und welche Gegner spielen da? Haben nicht alle Zweitvertretungen das gleiche "Problem" für das sie keine Lösung finden/suchen?
Die anderen Vergleiche hinken auch irgendwie. Bei den Jugendmannschaften schauen nun mal auch Eltern zu, die zur Zweiten eher nicht mehr kommen. Die Spielklasse ist auch eine höhere und es sind erste Mannschaften. Und das erste Frauenteam als Maßstab für die zweite Männermannschaft ist für mich genauso nicht vergleichbar. Da wird völlig anderes Publikum angezogen.
Die Frage nach Ideen war durchaus ernst gemeint.
-
https://www.lvz.de/sport/regional/chemie-leipzig-ii-steigt-in-landesklasse-auf-und-hat-einen-neuen-coach-AJTA23J55JAILI4BJDH5PGQBUQ.html?utm_medium=Social&utm_source=Facebook#Echobox=1719143982
Marcus Wolf, der bisherige Cheftrainer der Chemie-Reserve, wird sich künftig auf seine Rolle als Assistenztrainer der Regionalliga-Elf von Miro Jagatic konzentrieren. Der 29-Jährige verriet, wer sein Nachfolger bei der U23 wird: „Thomas Goretzky vom Stadtligisten SG LVB übernimmt mein Team. Ich denke, dass wir auch in der Landesklasse eine gute Rolle spielen werden.“ Bereits am Dienstag wird Goretzky erstmals das Training leiten, danach haben sich die Aufsteiger mal zwei Wochen Pause verdient.
-
Die Frage nach Ideen war durchaus ernst gemeint.
Ich sehe derzeit mehrere Punkte, die wir aus meiner Sicht verbessern könnten. Als Erstes, dass die Zwote nicht am selben Tag wie die Erste spielt. Dann wäre ein geöffneter Verpflegungsstand vielleicht hilfreich. Eine bessere Kommunikation der Spiele (auch Nachwuchs) könnte helfen. Der Hanseat hat sich dazu noch nicht gemeldet. Ein Saisonziel wäre auch nicht schlecht, damit der Fan sich orientieren kann. Nächste Saison könnten die bekannteren Namen der Gegner auch ohne Änderungen helfen. Aber da geht mehr.
GWG Locke
-
Es gäbe schon Ideen. Nur weiß ich nicht inwiefern sowas überhaupt umsetzbar ist. Bspw. Doppelspieltage mit der 2. Herren oder den Damen als „Vorspiel“ der 1. Herren. Da müssten aber auch Staffelleiter usw. mitspielen wenn es um Anstosstermine und die Terminierung als solches geht.
-
Es ist nicht möglich, dass die U23 immer an einem anderen Tag wie die Erste spielt. Da die Regionalliga immer in Wochenblöcken fest terminiert wird, geht es einfach nicht. Kein Gegner wird aus sportlicher Sicht freiwillig einem Antrag zustimmen, da man dann immer der Gefahr ausgesetzt ist, dass doch mal ein Spieler aus dem Anschlusskader der Ersten runterkommt. Dies geht lediglich, wenn die Erste und U23 am gleichen Tag ein Heimspiel haben. Dann muss aus Sicherheitsgründen verlegt werden.
Den Punkt mit dem Cateringstand kann ich nachvollziehen.
Ansonsten sind die Zuschauerzahlen auch im Nachwuchs ähnlich denen der U23. Hier kommen, wie schon von jemanden geschrieben, immer Eltern der Gäste mit, die die Zahl nach oben drücken. Chemikerinnen und Chemiker (neben den Eltern der Spieler) sind fast immer die gleichen Personen.
Am Ende kann man froh sein, dass die U23 so eine starke Hinrunde spielte, denn in der Rückrunde, mit sieben nicht gewonnen Spielen, erreicht man in der Regel keinen Platz 1. Da gibt es auch Punkte, die man durchaus kritisch sehen kann, vom Verein so aber entschieden wurden.
Alle Großfeldmannschaften spielen nun auf Landesebene. Ein toller Erfolg wie ich finde. Ich bin gespannt, wie Steffen Ziffert die Arbeit von Marcel Sabatowski fortsetzt. Allgemein gibt es im Nachwuchsbereich (da zähle ich die U23 mit rein) zur neuen Saison viele Veränderungen. Alle Mannschaften im Großfeld bekommen neue Trainer bzw. verändern sich alle Trainerteams.
Und zum Bewerben der einzelnen Partien...das Rückspiel der U17 um den Aufstieg in die Landesliga wurde ordentlich beworben. Die Erste spielte nicht mehr, die Partie fand im Hauptstadion statt, es gab Catering...Dennoch kamen nur 70 Leute. Man kann bewerben wie man will, die Leute müssen dann trotzdem kommen wollen und sich dafür interessieren.
-
Es ist nicht möglich, dass die U23 immer an einem anderen Tag wie die Erste spielt. Da die Regionalliga immer in Wochenblöcken fest terminiert wird, geht es einfach nicht. Kein Gegner wird aus sportlicher Sicht freiwillig einem Antrag zustimmen, da man dann immer der Gefahr ausgesetzt ist, dass doch mal ein Spieler aus dem Anschlusskader der Ersten runterkommt. Dies geht lediglich, wenn die Erste und U23 am gleichen Tag ein Heimspiel haben. Dann muss aus Sicherheitsgründen verlegt werden.
Den Punkt mit dem Cateringstand kann ich nachvollziehen.
Ansonsten sind die Zuschauerzahlen auch im Nachwuchs ähnlich denen der U23. Hier kommen, wie schon von jemanden geschrieben, immer Eltern der Gäste mit, die die Zahl nach oben drücken. Chemikerinnen und Chemiker (neben den Eltern der Spieler) sind fast immer die gleichen Personen.
Am Ende kann man froh sein, dass die U23 so eine starke Hinrunde spielte, denn in der Rückrunde, mit sieben nicht gewonnen Spielen, erreicht man in der Regel keinen Platz 1. Da gibt es auch Punkte, die man durchaus kritisch sehen kann, vom Verein so aber entschieden wurden.
Alle Großfeldmannschaften spielen nun auf Landesebene. Ein toller Erfolg wie ich finde. Ich bin gespannt, wie Steffen Ziffert die Arbeit von Marcel Sabatowski fortsetzt. Allgemein gibt es im Nachwuchsbereich (da zähle ich die U23 mit rein) zur neuen Saison viele Veränderungen. Alle Mannschaften im Großfeld bekommen neue Trainer bzw. verändern sich alle Trainerteams.
Und zum Bewerben der einzelnen Partien...das Rückspiel der U17 um den Aufstieg in die Landesliga wurde ordentlich beworben. Die Erste spielte nicht mehr, die Partie fand im Hauptstadion statt, es gab Catering...Dennoch kamen nur 70 Leute. Man kann bewerben wie man will, die Leute müssen dann trotzdem kommen wollen und sich dafür interessieren.
Warum kann man auf den hinteren Plätzen um 11:00 Uhr nicht spielen, wenn die 1.Herren um 13:00 Uhr im Stadion spielen? Welche Sicherheitsbedenken sollten das denn sein? Wenn im Stadion ein Hochsicherheitsspiel stattfindet, kann ich das ja noch verstehen, aber bei normalen Regiospielen erschliesst sich mir das nicht.
Bestes unverständliches Beispiel war doch letzte Saison als die 1.Herren um 13:00 Uhr gegen den BAK gespielt hat und die Frauen um 11:00 Uhr nicht auf dem KR Platz gegen Stötteritz spielen durften.
Da kann doch keiner ernsthaft von Sicherheitsbedenken sprechen.
Bei der Bewerbung für die Relegationsspiele sollte vielleicht überlegt werden, ob FB das richtige Format dafür ist. Da wäre die HP aus meiner Sicht die bessere Variante.
Zu den Zuschauerzahlen im Nachwuchs- und Frauenbereich wäre erstmal die grundlegende Frage. Will man wirklich und auch mit aller Konsequenz dort mehr Zuschauer haben? Denn es ist sicherlich auch klar, wenn man das will, gehört da ein höherer personeller und auch finanzieller Aufwand dazu.
Ideen:
- Sitzmöglichkeiten am Spielfeldrand für Ältere
- Bolzmöglichkeiten für Geschwister auf dem Hartplatz oder alten KR Platz
- Verpflegung für die jüngere Generation (Pizza/Fassbrause) - kein Alkohol, weil Nachwuchsspiele und Vorbildfunktion
- mehrere Bierzeltgarnituren zum gemütlichen Verweilen und später vielleicht sogar ein Verpflegungszelt ähnlich dem VIP Zelt
- Öffnung der Verpflegung zwischen 10:00 - 15:00 an jedem WE-Spieltag (auch abhängig davon wieviele Teams aktiv sind) ausser wenn die Herren im Stadion spielen
- Ankündigung aller Spiele auf der Homepage vor dem WE ( das gab es schon mal ), wobei für mein Verständnis die HP auch für den Nachwuchs und die Frauen genutzt werden muss
- wenn die 1.Herrenmannschaft auswärts spielt, an diesem WE ein Großfeldteam (Nachwuchs oder Frauen) im Sadion spielen lassen, zumindestens von April bis November
-
Warum kann man auf den hinteren Plätzen um 11:00 Uhr nicht spielen, wenn die 1.Herren um 13:00 Uhr im Stadion spielen? Welche Sicherheitsbedenken sollten das denn sein? Wenn im Stadion ein Hochsicherheitsspiel stattfindet, kann ich das ja noch verstehen, aber bei normalen Regiospielen erschliesst sich mir das nicht.
Bestes unverständliches Beispiel war doch letzte Saison als die 1.Herren um 13:00 Uhr gegen den BAK gespielt hat und die Frauen um 11:00 Uhr nicht auf dem KR Platz gegen Stötteritz spielen durften.
Da kann doch keiner ernsthaft von Sicherheitsbedenken sprechen.
Bei der Bewerbung für die Relegationsspiele sollte vielleicht überlegt werden, ob FB das richtige Format dafür ist. Da wäre die HP aus meiner Sicht die bessere Variante.
Zu den Zuschauerzahlen im Nachwuchs- und Frauenbereich wäre erstmal die grundlegende Frage. Will man wirklich und auch mit aller Konsequenz dort mehr Zuschauer haben? Denn es ist sicherlich auch klar, wenn man das will, gehört da ein höherer personeller und auch finanzieller Aufwand dazu.
Ideen:
- Sitzmöglichkeiten am Spielfeldrand für Ältere
- Bolzmöglichkeiten für Geschwister auf dem Hartplatz oder alten KR Platz
- Verpflegung für die jüngere Generation (Pizza/Fassbrause) - kein Alkohol, weil Nachwuchsspiele und Vorbildfunktion
- mehrere Bierzeltgarnituren zum gemütlichen Verweilen und später vielleicht sogar ein Verpflegungszelt ähnlich dem VIP Zelt
- Öffnung der Verpflegung zwischen 10:00 - 15:00 an jedem WE-Spieltag (auch abhängig davon wieviele Teams aktiv sind) ausser wenn die Herren im Stadion spielen
- Ankündigung aller Spiele auf der Homepage vor dem WE ( das gab es schon mal ), wobei für mein Verständnis die HP auch für den Nachwuchs und die Frauen genutzt werden muss
Vor ein paar Tagen war die MV. Da hättest du sicher auf viele Fragen eine Antwort bekommen können.
Die Spieler, Spielerinnen, Schiedsrichter, Schiedsrichterinnen, Zuschauer und Zuschauerinnen der Partien müssen ja irgendwie auf die hinteren Plätze kommen und dann auch wieder sicher zurück zur Kabine kommen. Das geht nun entweder durch das Stadion oder am Gästeblock entlang.
Die Vorankündigungen und auch Rückblicke gab es früher, ja. Da hatten wir zwölf Teams, die ich da zusammengefasst hatte. Jetzt sind wir bei 18 Teams. Das ist für mich alles ehrenamtlich nicht mehr zu realisieren.
-
Vor ein paar Tagen war die MV. Da hättest du sicher auf viele Fragen eine Antwort bekommen können.
Die Spieler, Spielerinnen, Schiedsrichter, Schiedsrichterinnen, Zuschauer und Zuschauerinnen der Partien müssen ja irgendwie auf die hinteren Plätze kommen und dann auch wieder sicher zurück zur Kabine kommen. Das geht nun entweder durch das Stadion oder am Gästeblock entlang.
Die Vorankündigungen und auch Rückblicke gab es früher, ja. Da hatten wir zwölf Teams, die ich da zusammengefasst hatte. Jetzt sind wir bei 18 Teams. Das ist für mich alles ehrenamtlich nicht mehr zu realisieren.
Zur Terminierung der MV schreibe ich lieber nichts mehr. Es gab mal Zeiten, da gab es eine MV am Freitag und die Herren haben am Samstag gespielt, da konnte man das als sehr weit Auswärtiger noch ganz gut verbinden, aber dieses Jahr...
Zum Weg vom Fuchsbau zu den hinteren Plätzen. Auf dem Fanabend im Mai letzten Jahres wurde angekündigt, daß man einen schmalen Durchgang neben den Gärten schaffen will. Damit alle die zu den hinteren Plätzen wollen nicht mehr durch das Stadion müssen. Das wurde sogar als ziemlich wichtig erachtet. Wenn das bis heute nicht umgesetzt wurde, ist das schon wenig erfreulich. Denn sind das aber auch nicht unbedingt Sicherheitsbedenken, sondern das müssen wir uns schon selber ankreiden lassen.
Zu deinen Vorankündigungen. Die waren richtig gut und man war auch umfassend informiert. Das das mit zunehmenden Teams nicht händelbar ist, kann ich nachvollziehen. Deshalb habe ich ja auch von u.a. höhern Personalaufwand geschrieben, wenn wir mehr Zuschauer beim Nachwuchs haben wollen.
-
Deshalb habe ich ja auch von u.a. höhern Personalaufwand geschrieben, wenn wir mehr Zuschauer beim Nachwuchs haben wollen.
Du wurdest aber auch schon mehrfach gefragt ob Du unterstützen kanns/willst. Kam nie eine Antwort.
-
Wenn man das wirklich ernst meinen sollte, wovon ich bis jetzt nicht ausgegangen bin, weil das immer recht "flapsig" rüberkam, gibt es bestimmt andere Wege als hier im öffentlichen Teil des Forums.