Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => Archiv => Saison 2022/23 => Thema gestartet von: Hanseat am 21. Oktober 2022, 18:49
-
Die Wunden vom Derby sollten der Vergangenheit angehören. Nun als gegen Hertha II. Die sind ja in der Regel immer eine Wundertüte, da man nie genau weiß wer dort aufläuft. Aber ein gewisser Stamm hat sich bis jetzt auch schon rauskristallisiert. Wie jedes Jahr sind dort viele junge, technisch gute und schnelle Spieler auf dem Platz, die es jeder Mannschaft schwer machen können.
Wir sollten hochkonzentriert auftreten und mit guter Einsatz- und Laufbereitschaft dagegenhalten. Vor allem muss es uns mal wieder gelingen ein paar echte Chancen herauszuspielen, denn das war in letzter Zeit doch etwas dürftig. Auch muss unser schnelles Umkehrspiel wieder aktiviert werden, denn auch das vermisst man seit geraumer Zeit. Der Einzige, der das noch versucht ist B.Bellot mit schnellen Abschlägen, aber ansonsten ist da noch viel Luft nach oben. Außerdem müsste man M.Eshele mehr in der Spitze unterstützen, denn er alleine kann gegen eine RegioInnenverteidigung wenig ausrichten. Hoffen wir auf ein gutes Spiel und Punkte.
Die Choreo zu Ehren von Dieter Scherbarth wird sicher ein Highlight in dieser Saison.
-
Ein großartiges Ergebnis! Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft. Von den Elfmeterschindern aus Pr*bstheida lässt sich Chemie doch nicht aus der Bahn werfen.
-
Super. 19 von 24 Punkten geholt. Warum wieder so ei unterirdische Kommentar vom Vorredner :doppel
-
Unterirdisch und unsportlich ist es, Elfmeter zu schinden. Insofern halte ich meinen Kommentar für durchaus angemessen.
-
Vor zu nicht allzu langer Zeit gab es in LL einen Elfer der war 3 Punkte wert. Jäpel. INPBH lagst du eh 1 0 hinten. Hinterfragen dich. Bitte.
-
Glückwunsch, - großartig!
____________________
@Oldmen
Es reicht, - das hatten wir schon. Den peinlichen Möchtegern-Caesaren-Wahn, der Euch, da drüben, nur noch kleiner macht, als Ihr ohnehin seid.
-
Alter man hat dort verloren und Gut ist es. Ich bin Mitte 50 zig. Wir waren jahrelang nicht in einer Liga.Dieses Gesülze wegen einem Elfer in der 88.Minute beim Stand von 0zu1 regt mich auf. Das ist einfach nur dünne.
-
... Ich bin Mitte 50...
Und das gibt Dir das Recht, hier die Meinungen anderer User zu bewerten? Ich gehe seit 1967 zu Chemie, und ich nehme mir das Recht, in einem Fanforum nicht unparteiisch zu sein. Und jetzt gib Ruhe, junger Mann.
-
Klasse Leistung der gesamten Mannschaft, schade dass nicht 5000 im Stadion waren.
:bier: :bier: :bier:
-
Glückwunsch an unsere Chemie-Mannschaft für diesen so wichtigen Sieg! Nach der Choreo für Dieter Scherbarth glich das ganze Spiel einer wilden Achterbahnfahrt. Direkt vom Start war es ein Spiel, in der beide Teams nur die Offensive kannten. Die Löcher in der Abwehr wurden zunächst wiederstandslos hingenommen. Da hätte es nach 25 Minuten auch 2:3 stehen können. Nachdem sich das Spiel beruhigte und ausgeglichen blieb, zeigte nur der Linienrichter auf der Dammsitzseite sein Konfliktpotenzial. So muss nun Flo Brügmann bei Viktoria zuschauen.
Nach der Pause schien unsere Mannschaft den Schlafwagenmodus eingeschaltet zu haben. Wir standen nur noch am oder im 16er und schlugen die Bälle unkontrolliert raus. Zweikämpfe wurden reihenweise verloren. Wir schwammen einige Mal hinten drin. Zum Glück konnten das die Gäste nicht nutzen. Ab der 65.Minute fing sich unsere Leutzscher so langsam und gingen endlich wieder beherzt in die Zweikämpfe. Mit dem Doppelwechsel von Anton Kanther und Flo Kirstein wurde das noch unterstützt. Zwei wunderschöne Tore waren das Ergebnis. Zwar ließen die Hertha-Bubis nicht locker und kamen durch einen Fehler von Flo Brügmann noch zum Anschlusstreffer per Elfer. Wir wären ja nicht Chemie, wenn wir es nicht spannend machen würden. Mit dem schönen Doppelpass von Lucas Surek und Manu Wajer, der den Ball dann reinguckte, war das Glück perfekt.
GWG Locke
-
Diese drei Punkte waren so nicht unbedingt zu erwarten. Aber wie unsere Truppe das gemacht hat war schon richtig gut. Alles das, was man sich so gewünscht hat, wurde umgesetzt. Es gab endlich mal wieder mehrere Chancen und das Umkehrspiel wurde bei dem Tor von F.Kirstein vorbildlich gespielt. Auch die Unterstützung für M.Eshele durch D.Jäpel war mustergültig. Es waren natürlich auch Druckphasen der Hertha dabei, die dem Spiel auch eine andere Richtung hätte geben können. Aber wir haben auch gut dagegegengehalten und mitgespielt. Die 4 Heimtore sind bei uns ja auch schon eher selten und um so schöner.
Die Choreo war im übrigen richtig gut anzuschauen.
-
Der Spielbericht von Ostsport TV ist online.
-
Im blau-gelben Think Tank ist einer mal wieder ganz besonders on fire, hat dank messerscharfer Analyse Anzeichen eines Zuschauerabfalls bei Chemie erkannt.
Ich gebe hier nicht alles wieder, nur so viel: Es sind 2230 Dauerkarten, die Chemie vor Saison Beginn verkauft hat, davon 150 Kinderdauerkarten. Auch hätte man ja auf die Idee kommen können, einmal einen Blick auf die Zuschauerzahl gegen Hertha II letzte Saison zu werfen. Ehe der Betreffende jetzt eine halbe Woche für die Recherche investieren muss: Es waren 2694, also rund 900 weniger als diese Saison.
Oder andersrum, mit blau-gelben Rundungskünsten: Am Sonnabend hatten wir 1000 Zuschauer mehr als letzte Saison im Spiel gegen einen der - beeindruckende Spielstärke hin oder her - unattraktiveren Gegner der Liga.
Wenn es irgendwann einen Didi-Hamann-Award für den "größten Experten" geben sollte, dann weiß ich schon, wer mein Favorit ist.
-
Im blau-gelben Think Tank ist einer mal wieder ganz besonders on fire, hat dank messerscharfer Analyse Anzeichen eines Zuschauerabfalls bei Chemie erkannt.
Ich gebe hier nicht alles wieder, nur so viel: Es sind 2230 Dauerkarten, die Chemie vor Saison Beginn verkauft hat, davon 150 Kinderdauerkarten. Auch hätte man ja auf die Idee kommen können, einmal einen Blick auf die Zuschauerzahl gegen Hertha II letzte Saison zu werfen. Ehe der Betreffende jetzt eine halbe Woche für die Recherche investieren muss: Es waren 2694, also rund 900 weniger als diese Saison.
Oder andersrum, mit blau-gelben Rundungskünsten: Am Sonnabend hatten wir 1000 Zuschauer mehr als letzte Saison im Spiel gegen einen der - beeindruckende Spielstärke hin oder her - unattraktiveren Gegner der Liga.[size=78%] [/size]
Wenn es irgendwann einen Didi-Hamann-Award für den "größten Experten" geben sollte, dann weiß ich schon, wer mein Favorit ist.
Warum liest du eigentlich den Mist da drüben??
-
Wenn wir doch mal alle ehrlich zu uns selbst sind, so ist das Stöbern beim Ortsnachbarn doch auch ab und an das Salz in der Suppe. Man freut sich, wenn dieser verliert und man freut sich, wenn diese sich ärgern, dass man selbst gewinnt. Hüben wie drüben. Daran ist nichts verwerflich, so macht das Spaß und so ist das (Fan)leben. Jeder von uns, der sich halbwegs normal sozial im Leben bewegt kennt Leute aus der blau-gelben Ecke, mit denen man auch mal ein Bier trinkt, oder mit denen man sogar befreundet ist. In der komplizierten Geschichte des Leipziger Fußballs ist auch das aus meiner Sicht völlig normal, das war schon immer so und wird immer so sein.
Wenn man dann aber da drüben Leute wie "LOKland", oder "to_st_lok" oder diesen sogenannten "Chili Palmer" liest , welche vom Hass so zerfressen durch's Leben gehen das man den Eindruck gewinnt besagte Menschen haben im Leben nichts anderes an dem sie sich erfreuen können, so ist das doch zumindest erstaunlich, wenn nicht gar tragisch, weil denen normale soziale Kontakte und ein ausgeglichenes Leben scheinbar abhanden gekommen sind. Das hat dann nichts mehr mit normaler Schadenfreude zu tun, sondern ist wahrscheinlich schon eine Art Störung.
Insofern erfreue ich mich immer mal dort reinzuschauen, damit ich weiß das die mir wichtigen Leute noch normal ticken. Unabhängig ob sie Lok-oder Chemiefans sind. Gutes Gefühl !!!
-
Dagegen. Immer wenn ich meinen Frieden mit denen machen will, muss ich nur dort reinschauen und es ist wieder vorbei. Ich hab inzwischen eine Menge Foren in verschiedensten Situationen gesehen, aber das da drüben hat alles geschlagen. Wäre mal ein Thema für eine Doktorarbeit in den entsprechenden Bereichen. Das Forum von denen ist aus meiner Sicht absolut toxisch, man kann nahezu gar nicht verhindern, dass man sich dort vergiftet. Ich meine, Respekt, wenn Du das kannst. Ich kann es nicht. Das sind keine Sticheleien, was ja normal wäre. Das ist Gift und Galle. Zum Teil selbst untereinander, sogar in schlechten Zeiten über die eigenen Spieler, Trainer, Funktionäre. Da brauch man wirklich kein twitter, wenn man sowas hat. Das mag jetzt vielleicht eine selektive Wahrnehmung sein, weil ich ja auch gewisse Erwartungen habe, wenn ich mich dem mal aussetze. Ich finde aber schon, dass man das Forum dort nicht verharmlosen sollte.
-
Der Hass auf Chemie ist dort bei vielen größer als die Liebe zum eigenen Verein. Die eigene sportliche Limitierung und die daraus resultierende Unzufriedenheit wird einfach auf den direkten städtischen Konkurrenten projiziert. Eine Folge jahrzehntelanger Großmannssucht und die Nichtbefriedigung irgendwelcher selbst erhobenen Ansprüche bzw. daraus fehlgeleitetes Anspruchsdenken. Stichwort "Wir sind die Größten der Welt." Antwort: "Ja, wenn die Welt hinter Liebertwolkwitz endet". Kurzum. Das Forum dort ist nicht nur ein Spiegelbild deren Fanszene sondern gleichzeitig eine Art Selbsthilfegruppe.
-
...
Oder andersrum, mit blau-gelben Rundungskünsten: Am Sonnabend hatten wir 1000 Zuschauer mehr als letzte Saison im Spiel gegen einen der - beeindruckende Spielstärke hin oder her - unattraktiveren Gegner der Liga. ...
Komisch, im Stadion wurden 3616 Zuschauer angesagt (soviel sind auch im Spielbericht auf unserer homepage angegeben), auf fussball.de sind's nur 3316...
-
Die 3.316 hat Quelle handgezählt :p050
Was ich noch herausheben möchte: der Pass von Ben Keßler war Sahne und das Manu Wajer getroffen hat :doppel
-
Komisch, im Stadion wurden 3616 Zuschauer angesagt (soviel sind auch im Spielbericht auf unserer homepage angegeben), auf fussball.de sind's nur 3316...
Richtig, 3616. Auf Fussball.de steht das, was der Schiedsrichter im Spielbericht einträgt. Vielleicht wurde es ihm falsch durchgegeben.
-
Der Hass auf Chemie ist dort bei vielen größer als die Liebe zum eigenen Verein. Die eigene sportliche Limitierung und die daraus resultierende Unzufriedenheit wird einfach auf den direkten städtischen Konkurrenten projiziert. Eine Folge jahrzehntelanger Großmannssucht und die Nichtbefriedigung irgendwelcher selbst erhobenen Ansprüche bzw. daraus fehlgeleitetes Anspruchsdenken. Stichwort "Wir sind die Größten der Welt." Antwort: "Ja, wenn die Welt hinter Liebertwolkwitz endet". Kurzum. Das Forum dort ist nicht nur ein Spiegelbild deren Fanszene sondern gleichzeitig eine Art Selbsthilfegruppe.
Das kann man so unterschreiben.
Ich lese dort auch gerne mal mit und die Unterschiede zwischen den Foren sind enorm. Was dort auf die eigene Mannschaft eingedroschen wird wenn's mal nicht opimal läuft, da muss ich hier schon lange suchen, um einen solchen Niveaulimbo zu finden. Da geht's auch in jedem dritten Beitrag nur darum, das Derby zu gewinnen und in der Tabelle vor Chemie zu stehen, mehr zählt nicht. Der gute Marco D. ist noch immer der festen Überzeugung, dass, völlig ungeachtet baulicher Gegebenheiten und Mikrostandorte, der 500 Mann starke Hühnerhaufen unsere Chorknaben regelmäßig aus dem Stadion brüllt. Nur in der eigenen Bruchbude, da liegt's dann selbstverständlich an Wind, Wetter und nassen Hosen.
Einige User dort lese ich ganz gerne, BRM ist so einer, da ist dann auch mal Licht im Dachstuhl. Ein Großteil, das muss man wirklich sagen, gehört jedoch nicht zu den hellsten ihrer Zunft. Da schämt man sich, ob der völlig sinnfreien und inhaltslosen Hasstiraden wirklich fremd und kann eigentlich nur das Weite suchen. Denn wie sagt man so schön? Mit dummen Menschen zu streiten, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen. Egal, wie gut du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herumstolzieren, als hätte sie gewonnen. :str3
-
@BRM
Ich bin zwar nicht Dantel, aber ich erlaube mir dennoch ein paar Dinge gerade zu rücken. Du schreibst, Ihr habt Euch in den vergangenen Jahren innerhalb der Fanszene viel mehr aneinander abgearbeitet. Dein Ernst ? Als zum Derby letzte Saison von 500 Karten 200 an die sogenannte Saalefront und Benjamin B. und Co. gingen, gab es mal ein, zwei kleinere Nachfragen wie so etwas sein kann. Den großen Aufschrei hab ich da nicht vernommen. Du magst da ein schreibender Vorreiter sein, erkennst aber sicher, dass Dir das beim großen Teil Deines Forums Widerrede und Antiphatie einbringt. Von Unterstützung ganz zu schweigen.
Den Artikel den Marco Dorn da rausgekramt hat nimmst Du doch selbst nicht ernst, wenn Du ehrlich bist. Du bist viel zu schlau um nicht zu erkennen, was des Schreiber's Absicht ist. Zum einen ist er als bekennender RB-Befürworter bekannt, zum anderen versucht er sich doch durch eine ambivalente politische Haltung und Meinungäußerung irgendwie durchzuschlängeln, um nirgendwo anzuecken. "Links" sein ist toll, aber nicht wie die dort. Fußball ist ein schöner Sport, aber nicht wenn er wie dort ist. Soll er sich doch im RB-Stadion heimisch fühlen, das ist okay. Das ausgerechnet ein Marco Dorn so etwas bemüht ist allerdings ein Armutszeugnis.
Eine "Sittenpolizei" wie Du es nennst kenne ich nicht. Es gibt Regeln, es gibt eine Stadionordnung. Die gibt es bei Dynamo Dresden, Hansa Rostock und bei Euch auch. Wir wissen, bestimmte Kleidungsmarken sind unerwünscht und wir wissen auch, dass Ultra's überall auf der Welt "ihr" Revier verteidigen. Vielleicht stößt das Euch so auf, weil Ihr so große Nachwuchssorgen habt ? Fakt ist, dass Du rings um das Ostseestadion Maulschellen bekommst, wenn Du Lokaufkleber klebst und erwischt wirst. Fakt ist, dass Du in Dresden Probleme bekommen wirst, im Winter mit Lokschal um's Stadion zu spazieren. Dabei werden Dich nicht Leute unseres Alters malträtieren, sondern die neue Generation namens Ultras. Damit heißt es zurechtzukommen, oder sich vom Fußball abzuwenden. Ich bin auch nicht mit allen Dingen einverstanden, und ich habe Freunde, welche sich aufgrund dieser Entwicklung abgewendet haben. Aber diese Entwicklung ist beileibe kein Alleinstellungsmerkmal von Chemie. Das auch Probstheida, wenn auch in kleinerem Maße diesbezüglich agiert, höre ich immer wieder in Großpösna, wo ich mich recht oft aufhalte und wo es diese Gropösnaer Ultras gibt, welche ihre Dorfmannschaft unterstützen und zu 95 % Loklastig sind. Fußballerisch "Andersdenkende" werden von vornherein ausgeschlossen und dürfen das "Revier" nicht betreten.
Das in Eurem Fanforum das Niveau seit Jahren auf einen gewissen Tiefgang abgeglitten ist wird von vielen so wahrgenommen, auch aus Euren eigenen Reihen, Du kennst die entsprechenden User-Abmeldungen besser wie ich. Früher konnte ich schon mal schmunzeln über so manchen Seitenhieb, ja ich gebe sogar zu, dass ich beispielsweise so manches "Ratskrone-Image"mitunter nicht leugnen konnte wenn ich mal wieder aus dem AKS kam. Heute haben sich die Zeiten geändert, man sieht als Leipziger Bürger äußerst unschöne Bilder rings um den Bahnhof oder in der Straßenbahn bei einem Lokspiel. Selbstreflektion findet diesbezüglich allerdings nicht statt, es wird schlicht und einfach totgeschwiegen.
Letztendlich drehen wir uns wohl dennoch im Kreis in unseren Ansichten daher soll es das mal gewesen sein.
-
@BRM
Ich bin zwar nicht Dantel, aber ich erlaube mir dennoch ein paar Dinge gerade zu rücken. Du schreibst, Ihr habt Euch in den vergangenen Jahren innerhalb der Fanszene viel mehr aneinander abgearbeitet. Dein Ernst ? Als zum Derby letzte Saison von 500 Karten 200 an die sogenannte Saalefront und Benjamin B. und Co. gingen, gab es mal ein, zwei kleinere Nachfragen wie so etwas sein kann. Den großen Aufschrei hab ich da nicht vernommen. Du magst da ein schreibender Vorreiter sein, erkennst aber sicher, dass Dir das beim großen Teil Deines Forums Widerrede und Antiphatie einbringt. Von Unterstützung ganz zu schweigen.
Den Artikel den Marco Dorn da rausgekramt hat nimmst Du doch selbst nicht ernst, wenn Du ehrlich bist. Du bist viel zu schlau um nicht zu erkennen, was des Schreiber's Absicht ist. Zum einen ist er als bekennender RB-Befürworter bekannt, zum anderen versucht er sich doch durch eine ambivalente politische Haltung und Meinungäußerung irgendwie durchzuschlängeln, um nirgendwo anzuecken. "Links" sein ist toll, aber nicht wie die dort. Fußball ist ein schöner Sport, aber nicht wenn er wie dort ist. Soll er sich doch im RB-Stadion heimisch fühlen, das ist okay. Das ausgerechnet ein Marco Dorn so etwas bemüht ist allerdings ein Armutszeugnis.
Eine "Sittenpolizei" wie Du es nennst kenne ich nicht. Es gibt Regeln, es gibt eine Stadionordnung. Die gibt es bei Dynamo Dresden, Hansa Rostock und bei Euch auch. Wir wissen, bestimmte Kleidungsmarken sind unerwünscht und wir wissen auch, dass Ultra's überall auf der Welt "ihr" Revier verteidigen. Vielleicht stößt das Euch so auf, weil Ihr so große Nachwuchssorgen habt ? Fakt ist, dass Du rings um das Ostseestadion Maulschellen bekommst, wenn Du Lokaufkleber klebst und erwischt wirst. Fakt ist, dass Du in Dresden Probleme bekommen wirst, im Winter mit Lokschal um's Stadion zu spazieren. Dabei werden Dich nicht Leute unseres Alters malträtieren, sondern die neue Generation namens Ultras. Damit heißt es zurechtzukommen, oder sich vom Fußball abzuwenden. Ich bin auch nicht mit allen Dingen einverstanden, und ich habe Freunde, welche sich aufgrund dieser Entwicklung abgewendet haben. Aber diese Entwicklung ist beileibe kein Alleinstellungsmerkmal von Chemie. Das auch Probstheida, wenn auch in kleinerem Maße diesbezüglich agiert, höre ich immer wieder in Großpösna, wo ich mich recht oft aufhalte und wo es diese Gropösnaer Ultras gibt, welche ihre Dorfmannschaft unterstützen und zu 95 % Loklastig sind. Fußballerisch "Andersdenkende" werden von vornherein ausgeschlossen und dürfen das "Revier" nicht betreten.
Das in Eurem Fanforum das Niveau seit Jahren auf einen gewissen Tiefgang abgeglitten ist wird von vielen so wahrgenommen, auch aus Euren eigenen Reihen, Du kennst die entsprechenden User-Abmeldungen besser wie ich. Früher konnte ich schon mal schmunzeln über so manchen Seitenhieb, ja ich gebe sogar zu, dass ich beispielsweise so manches "Ratskrone-Image"mitunter nicht leugnen konnte wenn ich mal wieder aus dem AKS kam. Heute haben sich die Zeiten geändert, man sieht als Leipziger Bürger äußerst unschöne Bilder rings um den Bahnhof oder in der Straßenbahn bei einem Lokspiel. Selbstreflektion findet diesbezüglich allerdings nicht statt, es wird schlicht und einfach totgeschwiegen.
Letztendlich drehen wir uns wohl dennoch im Kreis in unseren Ansichten daher soll es das mal gewesen sein.
Thommy und ich sind in letzter Zeit nicht immer einer Meinung aber hier muss ich ihm uneingeschränkt Recht geben. Da bedarf es keinerlei Zusatz.
Vielleicht eins noch. Reviergehabe gab es auch schon zur Hochzeit der Hooligans, was wohl vergleichsweise eher der Themenbereich der älteren Lokfans ist. In den 90ern war die Prager Straße hinterm Völki bzw. das Gebiet rund um den Waldplatz an VfB-Spieltagen für Gästefans eine heiße Ecke... Da gab es auch Revierverhalten allererster Güte. Warum ich das erwähne? Dieses scheinheilige Getue und das plötzliche Vernunftgequatsche gerade von Leuten, die sich vor etwa 20 Jahren bspw. noch tierisch freuten wenn nach einem Derby der halbe AKS repariert werden musste, halte ich für reine Heuchelei. Von den dümmlichen Rechtsaußen-Spruchbändern reden wir jetzt mal gar nicht...
Heute gibts halt wieder reichlich Kontra und damit kommen gerade die älteren Semester da drüben irgendwie nicht klar, fordern plötzlich Fairness und Respekt, kommen mit Kodex, schieben den eigenen verzapften Blödsinn von früher plötzlich ganz weit weg usw.
Tja, die Geister die man rief haben sich eben in neuen chemischen Fan- und Ultragenerationen manifestiert und diese wissen sehr genau, was sich so mancher da draußen einst gegen Chemie herausgenommen hat. "Was du nicht willst das man dir tut, das füg´ auch keinen anderen zu" sagte mal ein schlauer Mann. Hätte man vielleicht damals selber drauf kommen können. Karma is a Bitch.
-
... Das auch Probstheida, wenn auch in kleinerem Maße diesbezüglich agiert, höre ich immer wieder in Großpösna, wo ich mich recht oft aufhalte und wo es diese Gropösnaer Ultras gibt, welche ihre Dorfmannschaft unterstützen und zu 95 % Loklastig sind. Fußballerisch "Andersdenkende" werden von vornherein ausgeschlossen und dürfen das "Revier" nicht betreten....
Dann kennen die wohl nich ma ihren Trainer... :D
-
-
Danke für das richtig gute Video. Schön nochmal die Choreo ausführlicher zu sehen. Auch das Spiel der Frauen zu zeigen finde ich gut. Die Interviews, sowohl der Männer, als auch der Frauen waren richtig gut.
-
Geil war das"Mannschaftsfoto" nach dem 4.Tor im noch laufenden Spiel.Kann man das irgendwo ansehen?
Warum hat der Stadionsprecher bei seiner Ansprache Schere zwei mal "Dietmar"genannt? Hab ich irgendwas verpasst oder war das nur ein Versprecher?
-
Geil war das"Mannschaftsfoto" nach dem 4.Tor im noch laufenden Spiel.Kann man das irgendwo ansehen?
Warum hat der Stadionsprecher bei seiner Ansprache Schere zwei mal "Dietmar"genannt? Hab ich irgendwas verpasst oder war das nur ein Versprecher?
Foto: https://www.flickr.com/photos/95629661@N03/52447614915/in/dateposted-public/
Die Ansprache hat nicht der Stadionsprecher sondern der Vorstandssprecher gehalten. War sicher der Anspannung und Betroffenheit geschuldet.
-
Danke Uller,sind tolle Bilder.Danke auch für die Erläuterung,Menschen machen Fehler.Well, so what!
-
Danke Uller,sind tolle Bilder.
Dank auch von mir, es sind wirklich schöne Fotos!
Zur Aufnahme von der Gänsehaut-Norddamm-Erinnerung für Schere -
https://www.flickr.com/photos/95629661@N03/52446650757/in/dateposted-public/
- sei einer Bemerkung erlaubt.
An anderer Stelle im Forum wurde bereits auf die unterschiedlichen Textversionen des Schere-Liedes hingewiesen.
Wie gesagt, ich kannte nur die seinerzeit gesungenen Version "... schieß noch eins ...".
Nun steht auf dem Norddamm-Spruchband "... schieß doch ein ...". Warum diese mir nicht so gefällt, läßt sich - hoffentlich - recht einfach erklären. Sie hat - bestimmt nicht nur für mich - durch die Verwendung von "doch" neben manchen anderen auch die Assoziation, als ob gerade vorbeigeschossen worden wäre. So im Sinne von "schieß doch ein (und nicht vorbei ...), die Chance war doch gut usw. usf."
Dagegen ist "schieß noch eins" klar und unzweideutig. Jemand, in diesem Falle Schere, hat bereits viele, viele Tore geschossen und möge dies erneut tun. Und nicht zuletzt deshalb wurde es, zumindest meiner Erinnerung nach, in den 70er Jahren auch so gesungen.
-
Sehe ich ähnlich. Genauso geht es mir mit HaHoHaHe.. die alte Textzeile "und wir scheißen auf den Meister" ergibt meines Erachtens nach deutlich mehr Sinn. Meister wurde eh immer der BFC, dann holen wir eben den Pokal.