Leutzscher Freundeskreis Forum
BSG Chemie Leipzig e.V. => Archiv => Saison 2017/18 => Thema gestartet von: ElNino1964 am 18. September 2017, 20:39
-
Bevor der 7. Spieltag hier nie ein Ende nimmt. :D
Die Lieblingsschlagzeile der Bild ala "schlechter Meuselwitz" gilt es am Sonntag zu vermeiden :bier:
-
Am Sonntag wartet die kürzeste Auswärtsfahrt auf uns, welche hoffentlich von zahlreichen Chemikern begleitet wird.
Blick auf die Historie (Auswärtsspiele in Meuselwitz):
09.04.2005, 2-2, 2148 Zuschauer
03.09.2005, 1-1, 2950 Zuschauer
20.08.2006, 1-3, 3348 Zuschauer
24.02.2008, 2-0, 3349 Zuschauer
Die Tore im letzten Spiel schossen Breitkopf und ein gewisser Heinze..
Auch bei Meuselwitz steht mit René Weinert im Übrigen noch einer im Kader, der bereits beim letzten Aufeinandertreffen dabei war.
Zur Gegenwart:
Positiv überrascht war ich, dass Sebastian Hey gegen Luckenwalde in der Startelf stand. Ich würde mir wünschen, dass Demuth jetzt mal Stabilität in die Abwehr bringt und die Viererkette Schwarz - Hey - Karau - Wajer erneut aufs Feld schickt. Ansonsten gilt es das Selbstvertrauen mitzunehmen, dann klappt es auch mit der Chancenverwertung.
-
Da deren Stammtorwart rotgesperrt fehlt sollte die Marschrichtung klar sein. Schießen aus allen Rohren.
-
Wie kommt man denn in das Kaff ohne PKW? Zug fährt ja schon ewig nicht mehr. :cof
-
Wie kommt man denn in das Kaff ohne PKW? Zug fährt ja schon ewig nicht mehr. :cof
:rad?
-
Mit sbahn bis abg dann mit bus in ri rositz ... du kannst auch mit :rad fahren grins b95 dann die 180 ab borna grins..sind nur 35 km :D
-
Gegner-Check
1776 Spiele Meuselwitz vs. 369 Spiele Chemie
81 Tore Meuselwitz vs. 7 Tore Chemie
23,95 Jahre Meuselwitz vs. 24,29 Jahre Chemie
Der 13. empfängt den 16.! Im Grunde genommen sagt das ja schon alles aus. Chemie könnte mit einem Auswärtsdreier am ZFC vorbeiziehen. Für Meuselwitz ist es bereits das 9. Jahr Regionalliga. Unter Holm Pinder stand 2012/13 gar mal ein 7. Platz am Saisonende zu Buche. Zuletzt liefen die Zipsendorfer dreimal hintereinander als 14. über die Ziellinie, wobei sie in der vergangenen Saison doppelt so viele Punkte (44) als 14/15 einsammelten und dabei auch nur 36 Gegentreffer in 34 Spielen kassierten. 14/15 sicherte übrigens Dietmar Demuth bei seiner letzten Station, bevor er zu Chemie kam, den Klassenerhalt. Mit der Spielzeit 15/16 übernahm Heiko Weber. Zu seinem Trainerstab gehört mit Thomas Köhler ein Mann mit grün-weißer Vergangenheit: er hielt von 1993 bis 1995 für den FC Sachsen / Chemie.
Zwar trennen beide Mannschaften gegenwärtig nur zwei Punkte, aber in Sachen Torverhältnis steht Meuselwitz acht Tore besser da (5 mehr geschossen, 3 weniger bekommen), was für eine gewisse Ausgeglichenheit in den bisherigen Spielen von Meuselwitz spricht. Sie starteten auch gut in die Saison. Einem 2:2 Achtungserfolg bei Viktoria Berlin (nach 1:0 Pausenführung sicherte der derzeit verletzte Horoszkiewicz in der 93. Minute den Auswärtspunkt) folgte ein nicht selbstverständlicher 1:0 Heimsieg gegen den starken Aufsteiger aus Altglienicke, wieder sicherte ein Treffer kurz vor Schluss die Punkte (durch den zweitligaerfahrenen Innenverteidiger Pierre le Beau). In Neugersdorf dann die erste Niederlage (1:3), wobei es bis zum Schluss ein enges Spiel war und le Beau den möglichen Punkt durch einen verschossenen Elfmeter liegen ließ. Gegen Neustrelitz gab es zuhause einen Pflichtsieg (4:2), Stürmer Andy Trübenbach traf dabei zweimal und bereitete einen weiteren Treffer vor. In Cottbus (0:1) verkaufte sich Meuselwitz wacker und schnupperte wie bisher kein anderes Team an einem Punktgewinn gegen den Staffelfavoriten. Es folgte die wohl bisher einzige Enttäuschung, 0:1 Heimpleite gegen Bautzen. Der Gegentreffer kurz vor Schluss. Mit dem Punktgewinn am vergangenen Wochenende in Auerbach (1:1) konnte sich der ZFC teilweise aber auch schon wieder rehabilitieren.
Ähnlich wie bei Chemie verteilen sich auch in Meuselwitz die Torschützen auf vielen Schultern (wobei „viel“ im Fall von Chemie etwas übertrieben klingen mag). Andy Trübenbach führt mit zwei Toren die interne Torschützenliste an. Dazu kommen noch drei Treffer im Pokal, also Obacht auf den Zipsendorfer Andy! Dahinter folgen gleich mal sieben Spieler, die bereits einen Saisontreffer in der Liga erzielt haben.
Meuselwitz verfügt trotz vieler junger Spieler über einen der regionalligaerfahrensten Kader. Mit insgesamt 1776 Spielen in der Regionalliga und aufwärts war da von unseren bisherigen Gegnern nur Cottbus besser ausgestattet (2275 Spiele). Jedenfalls hat der Meuselwitz-Kader im Vergleich zu Chemie das Fünffache an Regionalligaerfahrung vorzuweisen; nähme man nur die Feldspieler sehe die Bilanz noch gravierender aus (im Tor haben wir tatsächlich mehr Einsätze als Meuselwitz und die meisten anderen Ligarivalen).
Immerhin ist derzeit im Meuselwitzer Kader kein richtiger Torjäger unterwegs, weder aktuell noch in den vergangenen Jahren: Weinert (18 Tore), Trübenbach und Albert (jeweils 14) haben die meisten Regionalliga-Tore auf der Habenseite, da waren Gegner wie Auerbach oder Babelsberg offensiv schon deutlich gefährlicher besetzt. Übrigens, durch seine beiden Saisontore ist Wajer jetzt in dieser Statistik in unserem gesamten Kader auf einem geteilten 1. Platz (mit Florian Schmidt, Kind und Yajima, bei Letzterem werden seine beiden Tore aus der 2. Liga Österreichs als gleichwertig eingestuft).
Den neun Abgängen stehen neun Neuzugänge im 22-Mann-Kader entgegen. Bei den Abgängen sind fünf Ergänzungsspieler aus der vergangenen Spielzeit dabei: Böhler (Merseburg), Zivcec (bereits drei Ligatreffer für Sandersdorf), Wiezik (nun in Presov Stammspieler in der 1. Slowakischen Liga), Naumann (Eilenburg) und Lochmann (Zweite Mannschaft). Schmerzhafter sind da schon die vier anderen Abgänge: Der irakische Innenverteidiger Al-Azzawe ist nun uneingeschränkter Stammspieler beim BFC (bereits drei Saisontore), genauso wie auch Stürmer Dadashov (vergangene Saison mit 22 Pflichtspieltreffern ein gutes Drittel aller erzielten ZFC-Treffer), der für den BFC schon viermal in dieser Saison geknipst hat. Übrigens auch zwei frühere Nationalspieler (Irak und Aserbaidschan). Mit Kaiser hat Meuselwitz ein Schuss Kreativität an Viktoria Berlin verloren (7 Torvorlagen vergangene Saison). Und mit Dartsch einen brandgefährlichen, schnellen Außenbahnspieler (5 Saisontore), der jedoch bisher noch keine Pflichtspielminute für Chemnitz auf dem Platz stand (könnte man ja mal im Winter beim Berater anfragen, anscheinend derselbe wie bei Bury).
Vier wichtige Stammspieler also verloren, was weniger ist als bei den meisten anderen Teams in der Regionalliga. Unter den neun Neuzugängen sind fünf Spieler, die 20 Jahre oder jünger sind. Von denen spielen die Aydeniz-Brüder bisher keine Rolle bei Trainer Weber. Bisher auch nicht Keeper Tom Pachulski, bisher, denn gegen Chemie wird er für den rotgesperrten Braunsdorf seinen ersten Regionalliga-Einsatz seiner Laufbahn bestreiten. Dürfte spannend werden, ob der junge Mann diesem Druck vor einem solchen Gästeblock standhält. Auf alle Fälle fehlt ihm die Spielpraxis, denn bei Bremen II kam er vergangene Saison nicht zum Einsatz. Auch Luca Bürger (Schalke II) winkt vielleicht gegen Chemie sein erster Startelfeinsatz, nachdem er in Auerbach als Joker seinen ersten Saisontreffer erzielte. Er kam schon in der ersten Halbzeit für einen weiteren jungen Neuzugang, John Mogge (Nordhausen), dem ebenfalls bisher ein Saisontreffer gelang (gegen Neustrelitz) und der durch 41 Treffer in 40 Spielen in der Thüringenliga auf sich aufmerksam gemacht hat.
Zwei weitere Neuzugänge sind die Offensivkräfte Yanick Haag (17 Oberliga-Treffer für SC Hauenstein, Tor gegen Neugersdorf, kommt meist als Joker) und Daniel Barth (Bautzen, riss sich bereits in der ersten Vorbereitungswoche die Achillessehne). Und die letzten beiden Neuzugänge sind auch die beiden, die sich in die Stammelf gekämpft haben, wobei das bei beiden nicht überraschend ist: Linksverteidger Denny Krahl kam mit der Routine von 92 Regionalligaspielen (Neugersdorf, Bautzen) ins Altenburger Land und wird gegen Chemie seinen 100. Einsatz feiern (hoffentlich nicht zu sehr). Und zu guter Letzt wäre da noch Fabian Stenzel (30), der mit 269 Spielen für Chemnitz und Erfurt in Liga 3 vor kurzem noch Rekord-Drittligaspieler (Einsätze) war, ehe ihn Anfang Mai Aalens Robert Müller ablöste. Sicherlich keine Schwächung für Meuselwitz, solch einen Spieler auf der Sechserposition zu haben.
Neben Stenzel sind René Weinert (215 Spiele), Pierre le Beau (187 Spiele Liga 2 bis 4) und Sebastian Albert (177 Spiele) die erfahrensten Spieler im Meuselwitzer Kader.
Für die Aufstellung gegen Chemie wird es einige Änderungen im Vergleich zum Spiel in Auerbach (1:1) geben. Pachulski rückt für den rotgesperrten Braunsdorf ins Tor. Lubsch kehrt möglicherweise als Rechtsverteidger oder Sechser zurück, für Routinier Weinert (seit 2005 im Team!) bliebe dann wohl wieder nur die Bank. Interessant wird sein, wer diesmal den verletzten 54fachen polnischen U-Auswahlspieler Horoszkiewicz in der Innenverteidigung ersetzen und neben dem erfahrenen le Beau auflaufen wird. Das Gerüst um Albert, le Beau, Stenzel und Trübenbach dürfte nicht angerührt werden.
Zu den bisherigen drei Heimspielen kamen insgesamt 1508 Zuschauer in die bluechip-Arena (517 gegen Altglienicke, 500 gegen Neustrelitz und 491 gegen Bautzen). Der Abwärtstrend dürfte zumindest für einen Spieltag gestoppt werden, auch wenn es nicht wieder 3.300 Zuschauer gegen Chemie werden dürften (2006 + 2008), aber mit 2.000 Zuschauern darf man in Meuselwitz sicherlich rechnen.
Fazit
Chemie hat durch den Last-Minute-Sieg Selbstvertrauen getankt, aber auch Meuselwitz kam mit einem Punkt aus Auerbach zurück. Jedoch, aufgrund der Sperre für Braunsdorf und einigen Verletzungssorgen bei Meuselwitz ist das Momentum auf Seiten von Chemie. Dies gilt es auszunutzen und angetrieben von seinen Fans sehe ich die Chancen größer als noch zuletzt in Auerbach, dass Chemie dieses Auswärtsspiel erfolgreich bestreiten wird. Und keine Frage, angesichts der kommenden Gegner (Nordhausen, Halberstadt, Viktoria, BFC) wäre ein weiteres Erfolgserlebnis dringend notwendig. Also: Kämpfen, siegen, feiern!
:doppel
-
Und mit Dartsch einen brandgefährlichen, schnellen Außenbahnspieler (5 Saisontore), der jedoch bisher noch keine Pflichtspielminute für Chemnitz auf dem Platz stand (könnte man ja mal im Winter beim Berater anfragen, anscheinend derselbe wie bei Bury).
Gab es da nicht sogar zwei Dartschs? Fände ich auch gut, allerdings überzeugen mich Ludwig und Yajima gerade. Und Wendt überzeugt als Joker ja auch. Wenn Bunge und Bury wiederkommen haben wir vorne ja fast Luxux! :13:
-
Gab es da nicht sogar zwei Dartschs? Fände ich auch gut, allerdings überzeugen mich Ludwig und Yajima gerade. Und Wendt überzeugt als Joker ja auch. Wenn Bunge und Bury wiederkommen haben wir vorne ja fast Luxux! :13:
Der andere kickt jetzt bei Bayern Hof.
https://www.transfermarkt.de/philipp-dartsch/profil/spieler/210433 (https://www.transfermarkt.de/philipp-dartsch/profil/spieler/210433)
-
Der andere kickt jetzt bei Bayern Hof.
https://www.transfermarkt.de/philipp-dartsch/profil/spieler/210433 (https://www.transfermarkt.de/philipp-dartsch/profil/spieler/210433)
Danke für die Info...
Die Vorfreude steigt auf Zipsendorf! So richtig schlau, wie viele Gästefans möglich sind, werde ich aber nicht. Lediglich, dass 1.100 Sitz und 3.900 Stehplätze vorhanden sind.
-
Ich wollte am Sonntag gegen 12 / 12:30 Uhr (nach dem aufrichtigen Wählen natürlich!) in Meuselwitz an einer Tageskasse aufschlagen.
Sollte doch keine Probleme geben?
-
Ich wollte am Sonntag gegen 12 / 12:30 Uhr (nach dem aufrichtigen Wählen natürlich!) in Meuselwitz an einer Tageskasse aufschlagen.
Sollte doch keine Probleme geben?
Kommt drauf an, wie Du aufschlägst ... :D
-
Reisehinweise auf der Homepage??? Stand Freitag Mittag mal wieder Fehlanzeige...es ist sicherlich ein tertiäres Problem, aber unsere Homepage spielt leider noch in der Sachsenliga...
-
Reisehinweise auf der Homepage??? Stand Freitag Mittag mal wieder Fehlanzeige...es ist sicherlich ein tertiäres Problem, aber unsere Homepage spielt leider noch in der Sachsenliga...
3 min gegoogelt
Zug:
Meuselwitz hat keinen Bahnhof für den Personenverkehr! Wer mit dem Zug kommen will muss ab Altenburg oder Zeitz den Bus nehmen. Entfernung von Zeitz oder Altenburg nach Zipsendorf ca. 10Km. In Zipsendorf am Friedhof aussteigen.
Auto: VORSICHT! 30er Zone nach dem Abbiegen von der B180 im gesamten Bereich. Rechts vor Links-Regel beachten.
Aus Richtung Leipzig/Lucka: An der ersten Ampel rechts in Richtung Zeitz fahren. Am Schild bluechip-Arena rechts abbiegen, immer geradeaus. Einweiser beachten!
Aus Richtung Altenburg: In Richtung Zeitz fahren, am Schild bluechip-Arena....s.o.
Aus Richtung Zeitz: Nach erster Ampel links abbiegen, immer geradeaus. Einweiser beachten! NAVI-Besitzer geben bitte Meuselwitz und Ernst Grube Straße ein. Achtung Einheimische: Veränderte BeS.rung (KlappS.r) vor und nach den Heimspielen in der Mumsdorfer Str, in der Ernst Grube Str. und der Bergsiedlung.
Achtung: Polizei und Ordner leiten Verkehr je nach Belegung der Parkplätze anders. Bei Top-Spielen sollten Einheimische auf das Auto verzichten. Teilweise besteht vor und während des Spieles Parkverbot in einem größeren Bereich in der Nähe des Stadions. Mit Knöllchen ist bei Nichtbeachtung zu rechnen.
Rückfahrt: Diese ist NUR über den Feldparkplatz Richtung Mumsdorfer Str. möglich. Die Ernst Grube Straße in Richtung Stadt und B180 ist für die Abfahrt vom Stadion nach den Spielen gesperrt (Schranke). Sie werden eingewiesen.
http://www.bluechip-arena.de/anfahrt.htm (http://www.bluechip-arena.de/anfahrt.htm)
ca. 10 ois Eintritt für eine 3 Stufentraverse
-
Google hin und Google her. Die Homepage lässt inzwischen arg zu wünschen übrig. Sind die Administratoren alle krank? Oder ist es der sogenannte Wahlkampf? Vor zwei, drei Jahren gab es gelegentlich 'mal ein Interview mit einem Spieler oder ein Zwischenfazit o.ä. ... da ist ja nun inzwischen das alte Organ oder BILD interessanter.
-
3 min gegoogelt
http://www.bluechip-arena.de/anfahrt.htm (http://www.bluechip-arena.de/anfahrt.htm)
ca. 10 ois Eintritt für eine 3 Stufentraverse
Natürlich finde ich das alles auch anders raus, aber es geht hier auch ein stückweit um die Außendarstellung unseres Vereins...guck dir zum Beispiel mal die Pressenews an: Da ist sein 10.8. kein Presseartikel mehr hochgeladen worden, obwohl du bei Google eine ganze Menge finden wirst, was in den letzten 43 Tagen so erschienen ist. Die Homepage ist ein Eckstein unserer Außendarstellung und da sehen wir zurzeit nicht wie ein Regionalligist aus...so müssen wir aber aussehen, wenn wir für Sponsoren, potentielle Stadiongänger etc. attraktiv sein wollen. Und es ist ärgerlich, weil das wirklich etwas ist, was mit 1-2 Stunden Aufwand in der Woche für eine Person von zuhause aus machbar wäre, nichts wofür man einen großen Arbeitseinsatz oder viel Geld bräuchte...
-
ich drück ja weiterhin die daumen, aber wenn man das so liest, dann reicht das einfach nicht in dieser liga.
-
Ganz enttäuschendes Spiel. Das 2:1 konnte ich nicht wirklich erkennen, soll aber an Auerbach erinnert haben.
Das wirklich Peinliche war aber teilweise im Chemie-Block zu sehen. Betrunkene Fans, die sich mit der Polizei zofften, weil sie einen Spielball klauen wollen. Zudem musste man ab und zu ein 'Jude' als Beleidigung hören -- zum Glück wurden diejenigen recht schnell zurecht gewiesen. Nun ja, kein schönes Auswärtsspiel.
-
Enttäuschendes ergebniss .. sich so nach dem 1:0 so zu präsentieren .. das ist schwer in worte zu fassen .. wenn das so weitergeht , dann wird es wieder in die oberliga zurückgehen .. was einen gau wirtschaftlich bedeuten dürfte , aber noch ist nichts verloren .. weiter gehts .. zur not muss der verein in halbserie noch mal nachlegen , um zu retten was zu retten ist ..
-
Sehr ärgerlich diese Niederlage, unterm Strich aber verdient - vor allem aufgrund der 2. Halbzeit.
Bis zu unserer Führung ein Spiel auf Augenhöhe. Dann das 1:0. Klasse. Doch das war eher der Weckruf für den ZFC. Zipse von Minute zu Minute stärker. Man hoffte, mit dem 1:0 in die Kabine zu kommen. Über den Ausgleich möge man nicht meckern, so etwas passiert.
Die 2. Halbzeit. Am Willen hat's nicht gefehlt. Aber massenweise Stockfehler unsererseits beim Aufbau aus der eigenen Hälfte. Schon vor dem Führungstor sagte einer neben mir: Mit einen Punkt wäre ich hoch zufrieden. Dann nahm alles seinen Lauf. Jetzt sind Psychologen gefordert.
Das einzig gute scheint an diesem WE zu sein, dass man hoffen kann, dass nur einer aus der 3. Liga absteigt und Cottbus aufsteigt. Dann bleiben wir vielleicht als Drittletzter drin. Das es schwer wird, war klar. Aber keinen einzigen Punkt gegen BZ, Auerbach, Meuselwitz und Fürstenwalde ist schon hart; auch die Umstände des Sieges gegen Luckenwalde zeigen an, dass wir wohl nicht zu unrecht dort unten stehen.
-
... Becker zurück nach Leipzig. Das glooobste selber nisch. Neuzugänge?
Jetzt ist auch mal der Trainer gefragt. Acht bzw. neun Neuzugänge, die auch alle inzwischen mehr oder weniger recht als schlecht über kurz oder lang gespielt haben. Es wäre mal an der zeit, so langsam ein Team zu formen. (ja, ich weiß, klingt ziemlich klugscheißerisch, aber nun kommen erst einmal die richtigen Brocken in der Liga (NDH, BFC usw.) - ich darf nicht daran denken).
Frei nach Heinrich Heine: Denk ich an Leutzschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht.
-
Absolut bescheidenes Spiel, und ich fürchte Richtungs-weisend. Eine gute Halbzeit, okay, aber das reicht eben nicht. Wir sind leider eine Truppe von viel zu netten Bubi-Amateuren mit viel Herzblut in einer Profi-Liga von eiskalten Männern. Die lassen sich dazu noch nach Belieben fallen, und das schwarze Gespann ist mit ihnen. Unsere Aktionen laufen fast immer ins Leere, kaum etwas wird zu Ende gespielt. Einfachste Ballverluste ohne Ende. Das wird so für uns nicht reichen. Kaum ein Pass, der ankommt, und Rintaros Aktionen laufen ins Leere, weil so schnell keiner gedanklich mitkommt. Wieder schlafmützig aus der Pause gekommen, dazu diese Murmel die Julien diesmal nicht fängt. Danach ist alles völlig zusammen gebrochen. Anstatt den Optimismus nach dem Sieg gegen Luckenwalde mitzunehmen, nun wieder ein Desaster. Es geht nur noch darum Luckenwalde und Neustrelitz schluss-endlich auf Abstand zu halten. Nachlegen im Winter? Wer soll das bezahlen? Daniel Becker über Lattendresse-Levesque eine Rückkehr nach Leipzig anbieten, das wäre mein Vorschlag. Ihn irgendwie bezahlen, einen Sponsor dafür finden. Peinliche Fans bei uns teilweise, völlig zu gelötet, kurz vor der Prügelei untereinander. Gebrauchter Tag. Kein Stadionheft mehr bekommen. 10,- Euro für schlechte Sicht. Erinnert mich an die alten Oberligazeiten, da ging es auch nur darum, 2 Gegener hinter sich zu lassen. Hoffen wir das beste.
Du hast doch absolut den Arsch offen, sag mal den Blödsinn mit "Bubitruppe" Karau und Co ins Gesicht... Ich bleib da eher ganz cool, und warte auf die Rückkehrer... Die Mannschatf ist halt einfach weiter als der Verein... Nur mal so, EIN KARAU STEIGT NICHT AB!!! :str3
-
http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-140688.html (http://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-140688.html)
War ein gebrauchter Tag von unseren Torwart. :sad:
p.s. Das Handspiel von Le Beau kann auch mal pfeifen im Strafraum!!!!
-
Wieso kann man pfeifen? Das Handspiel muss man pfeifen und dann (vorausgesetzt das Ding ist drin) steht es 2:0 und das Spiel läuft wahrscheinlich ganz anders.
Naja, dann auf ein neues gegen Nordhausen. Wird sicher ein ganz schweres Spiel.
-
Ich knirsche gefühlt seit dem Schlusspfiff auf meiner Kauleiste...
Nehme ich es jetzt mit Galgenhumor und finde mich persönlich mit der Situation ab, ein Schlachtvieh von dreien der Liga zu sein.
So komme ich mir halt schon vor. Und auch wenn der ZFC Favorit ist/war/egal, tut es verdammt weh, einem Verein mit so einer "Fanbasis" und Drumherum (dieses Kindergequengel, Tormusik, Stadionsprecher :banghead:) so gnadenlos - und verdient - zu unterliegen. Und dann das gönnerhafte (was ich dem Weber auch abkaufe) Mutzusprechen der Trainer der Gegner. Das ist ein so derber Scheiß- :party0036:, den man runter zu würgen hat.
Das Schlimmste und Nervigste an unserer Lage, die sich auch nicht ändern wird, ist die Unwissenheit über die Anzahl der Abstiegsplätze. Ich schaue jetzt schon öfter als ich sollte nach Halle, Erfurt, Zwickau, Jena und Chemnitz. Zur Zeit fehlt mir der Glaube, dass wir uns da unten noch weiter hocharbeiten können. Die wir alle als Konkurrenten auf dem Schirm hatten haben in dieser Saison ein besseres Auftaktprogramm gehabt und sind gut aus den Löchern gekommen (Fürstenwalde, Bautzen). Die anderen Aufsteiger sind leider auch andere Kaliber geworden. Mir fehlt die Fantasie, wen wir derzeit noch hinter uns lassen könnten...
Von Regionalliga-Kicker-Zugängen im Winter (wie letzte Saison Paul) traue ich mich nicht zu träumen, da müsste viel passen und vom Gefühl her würde ich eher tippen, dass wir unser Pulver verschossen haben. Somit bleibt zu hoffen, dass Demuth es schnell packt, eine gewisse Abgeklärtheit und mehr Offensivdrang in die Mannschaft zu bringen. Wir müssen es innerhalb dieser Saison schaffen auf Regionalliga-Niveau zu kommen. Mit dieser Truppe. Es gibt keine alternative Lösung, die zum Klassenerhalt führt.
Ich werde im Urlaub (den brauch ich jetzt noch mehr) aus Split gegen Nordhausen trotzdem mitfiebern. Auch alternativlos. :doppel
-
Was ich nicht verstehe: Wie kann man sich nach so einer 1. Halbzeit in der 2. derart vorführen lassen?
Diese Spiel gg. so einen Gegner darf man nicht gewinnen; man muss einfach!
Schiedsrichter, Elfmeter?????? Alles Kokolorus! Jetzt müssen sich Mannschaft, Trainerteam und Vorstand aber mal ganz schnell an den Tisch setzen und diese Luftnummer aus Halbzeit 2 analysieren.
Ich bin pappesatt! Dafür gibt es nun aber mal keine Entschuldigung mehr. Reißt Euch mal zusammen.
P.S.: Und hört auf, hier Krokodilstränen zu vergiessen! Jeder hat gewusst, dass der Spagath zwischen finanziellen Möglichkeiten und bitterer Vollprofirealität eines durch den DFB nahezu vollständig zerstörten Amateurfussballs auch für unsere BSG keine gebratenen Tauben am Leutzscher Himmel schweben lässt. Jetzt wird sich zeigen, was die letzten 10 Jahre wert waren. Kämpfen!
-
Wir führen 1:0, haben das Ding eigentlich im Griff und fangen dann an zu mauern, schenken Meuselwitz unsinnig Räume zum kombinieren. Wenn wir wenigstens dieses Defensivspiel könnten... Können wir aber nicht dauerhaft. Dann kriegst du nach einer dämlichen Ecke noch dämlicher das 1:1.
Sorry, aber das Ding wurde leider auch wieder taktisch verkackt. Statt weiter selbstbewusst nach vorne zu spielen will man verwalten. Verstehe wer will, ich kann es nicht.
Es muss sehr bald mehr kommen sonst steigen wir wirklich ab. Das ist die unumstößliche Wahrheit. Noch ist Zeit und Hoffnung. Nur das allein wird leider nicht reichen!
P.S. Und das was derzeit vorn passiert ist alles, aber kein Sturm. Nicht mal ein Lüftchen. Da zittert keiner vor. Eher erzeugt man bei der gegnerischen Verteidigung ein müdes Lächeln.
-
@suchantke: Im Gegensatz zu Dir bleibe ich mal höflich. 1. Du hast es nicht kapiert.
2. "Die Mannschatf ist halt einfach weiter als der Verein". Ach so, die Mannschaft stand gar nicht auf dem Platz, sondern der Verein. verstehe. Alles klar, Junge.
Haste recht und für die Formulierung entschuldige ich mich auch, war ein Scheißtag...