https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/carl-zeiss-jena-beschliesst-sparkatalog-100.html
Wie kann man denn eigentlich eine Erhöhung der Mietgliederzahl planen?????
Ich finde es erstmal positiv, daß man in Jena erkannt hat, daß es mit ewigen Schulden machen nicht geht. Es ist immer besser die Reißleine rechtzeitig zu ziehen, als wie der CFC und RWE in die Insolvenz zu gehen. Das Beispiel Jena zeigt aber auch, daß die Finanzierung einer Profimannschaft in der Regionalliga äußerst schwierig ist und nicht von vielen Vereinen gestemmt werden kann.
Dazu brauchen die Vereine eine verlässliche Finanzierungsgrundlage.
1. Mitglieder und deren Beiträge
2. Zuschauereinnanhmen in vernünftiger Höhe
3. erhebliche Sponsoreneinnahmen
4. eventuell Investoren, Mäzene oder Grossponsoren
5. anderweitige Einnahmen
Es gibt in der Regionalliga ja die verschiedensten Finanzierungsmodelle. Vereine, wie der BAK, ZFC und VSG machen das mit einem Mäzen, der erhebliche Summen auf die eine oder andere Weise in den Verein gibt. Manche Vereine versuchen das über Mitglieder, Zuschauer und Sponsoren. Die ländlichen Vereine haben bei Mitgliedern und Zuschauern aber auch nicht den nötigen Rückenhalt in der Region und können den Regionalligabetrieb qualitativ nur schwer bewerkstelligen.