Autor Thema: 3. Spieltag 14.08.25, 19 Uhr (Asozialer) Chemnitzer FC : BSG Chemie Leipzig  (Gelesen 4839 mal)

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 753
    • Profil anzeigen
Ein Pass in 90 Min. soll jetzt welche Qualität beweisen?

Wieviele erwartest du denn? Dazu muss auch alles andere passen- der Spieler muss in einen Raum laufen, der von der gegnerischen Defensive auch so eröffnet wird. Wenn du einem stabilen Defensivblock gegenüber stehst, kann es auch sein, dass du trotz dazu fähiger Passgeber in manchen Spielen gar nicht dazu kommst. Unsere Spiele werden nicht auf der PlayStation gespielt.

Bei Chemnitz kann ich mich spontan auch nur an einen erinnern - nur wurde dieser verwertet, weil unser IV nicht voll im Zweikampf ist im Gegensatz zu deren. Über die Positionierung des Hüters hatten wir ja schon genug gesprochen. Auch hat man in der Entstehung den Nachteil gesehen, den man hat, wenn man einen Spieler aus dem Mittelfeld für einen weiteren IV „opfert“. Trotzdem waren wir defensiv insgesamt stabiler und ich erwarte, dass wir auch gegen Babelsberg ähnlich formiert beginnen.

Offline Castle of Colditz

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 130
  • Fußball ist das Theater des kleinen Mannes
    • Profil anzeigen
Sehr schade das wir den einen Punkt nicht mitgenommen haben. Ich fand unseren Auftritt  nicht so schlecht . In unserer besten Phase im 1. Durchgang mussten wir eigentlich einen klaren Elfmeter an Nadjombe bekommen. Eine Führung würde im allgemeinen den Jungs richtig guttun. Im 2. Teil muß Griebsch und auch Ratifo einfach die Dinger reinmachen.  Das kann man nicht trainieren . Da muß man konzentrierter den Abschluß suchen.  Die Körpersprache untereinander stimmt auf alle Fälle ( abklatschen, aufmuntern ) . Wie zuvor geschrieben wurde sehe ich Mäder auf Außen viel besser. Die Position neben Kießling ist die Schlüsselposition für unser Spiel. Da benötigten wir ein guten Ballverteiler mit Erfahrung der zwischen den Ketten schwimmt und die Offensive füttert. Gegen Aue mal Torwart Nr.2 mal in den Kasten. Da sieht man was er drauf hat , zu tun wird er genug haben. Ansonsten weiterarbeiten , zusammenhalten und alles raushauen. Tabellarisch siehts scheiße aus aber es wird.

Offline Fummelkutte

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 424
    • Profil anzeigen
Bitteres Ergebnis. Für den Auftritt im großen und ganzen hätten wir uns mit nem Punkt belohnen sollen. Aber das alte Leid...die Tore.
Auf jeden Fall eine deutliche Steigerung gegenüber HGW, vor allem weil wir gestern endlich mal in die Zweikämpfe gekommen sind und den Chemnitzern deutlich mehr auf die Pelle gerückt sind. und nur so kann es halt gehen.
Man hats über die außen versucht, wie schon gegen Magdeburg eigentlich. Und mit Nadjombe sah das auch nicht verkehrt aus...einfach weil er deutlich höher aufgerückt ist.
Auch insgesamt hat man einfach wieder ein bisschen direkter gespielt, war schon okay.

Aber am Ende haben wir einfach noch zu viele Momente zum Haare raufen drin aktuell. Davon kannst du dir pro Spiel keine 4,5 Stück leisten, sonst wird es immer schwer. Was ich meine:
- in der zweiten Halbzeit schalten wir wunderbar um, Aliji hat mehrere Optionen und spielt das Ding dem Gegner in den Fuß.
- Griebsch verballert den Riesen
- Das Gegentor.

Und das sind nur die offensichtlichsten. In der ersten Halbzeit versucht irgendwer mit der Hacke auf Friedrich (hat mir gut gefallen) abzulegen anstatt draufzuknüppeln. Oder Weigls leichtsinniger Ballverlust, der uns mal sowas von den Stecker ziehen kann. Das ist einfach frustrierend weil man einfach sieht, dass sie es können, wollen (über HGW schweigen wir mal), aber da einfach der Wurm drin ist aktuell. Aber fürs Jammern gibts hier im Forum andere Kandidaten (auch zum Haare raufen teilweise). Ich denke spätestens gestern ist bei allen angekommen wie es gehen muss: nur so wie gestern. Ich gehe davon aus, dass wir in naher Zukunft nicht nochmal so einen blutleeren Auftritt wie an der Ostsee geboten bekommen. Und ich gehe davon aus, dass sich die Mannschaft irgendwann für den Einsatz belohnen wird.

Irgendwer hatte geschrieben, dass die Position neben Kießling entscheidend wird und das stimmt. Kießling selbst ist ein guter mann und, denke ich, gesetzt. Da wird auch noch mehr kommen von ihm, bin ich mir sicher. Daneben gibt es ein für und wider
- Aliji gefallt mir mit seiner Dynamik und seinem Einsatz - aber mit ihm wirst du defensiv an Stabilität einbüßen. Und die brauchen wir dringend.
- Weigl als Alternative gibt dir das - zumindest auf dem Papier. Er räumt ganz gut ab und an seinem Einsatzwillen gibt es auch keine Zweifel. Aber je öfter ich ihn sehe, desto größer werden meine Bauchschmerzen. So sehr ich ne Grätsche zu schätzen weiß - er ist da einfach ne Spur drüber und gefühlt jedes Spiel am Rand vom Platzverweis. Das geht so nicht. Dazu kommt, dass er technisch am ball total an seine Grenzen kommt, weil der Gegenerdruck im Mittelfeld ein anderer ist als in der Innenverteidigung.
- Sanin: habe ihn bisher nur eine Halbzeit im Testspiel gesehen. Er wäre halt die Hoffnung in der Sache.

Aber bis wir hier stabil sind (und das wird noch dauern) ist mir ein Mann mehr in der letzten Linie definitiv lieber. Was es bewirkt, hat man gestern gesehen.

Offline ReinerUnsinn

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.303
    • Profil anzeigen
Aliji sollte in die Startelf, der kann sowohl Spiele des Gegners zerstören als auch recht ordentlich nach vorne spielen.

Thema Hüter. Halten wir fest, er hatte seine natürlich seine Aktie an dem Gegentor. Wie seine Vorderleute aber auch.
Meiner Meinung hat er aber bis zu diesem Zeitpunkt ein gutes Spiel gezeigt. Reaktion und Strafraumbeherrschung sind z.B. besser als zuletzt bei Bellot.
Der Mann ist 21 Jahre, kommt aus der 3. Liga um bei uns Spielpraxis zu sammeln (hat letztes Jahr 1 Pflichtspiel gemacht).
Wäre schön wenn der Mann nach 3!! Spielen nicht schon abgeschlachtet wird und bissl menschliches Fingerspitzengefühl auch von uns außen kommt.

Jeden Tag den ich neu beginne, erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Offline Fummelkutte

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 424
    • Profil anzeigen
Aliji sollte in die Startelf, der kann sowohl Spiele des Gegners zerstören als auch recht ordentlich nach vorne spielen.
Kommt vor allem auf den Gegner an, würde ich sagen.
Reaktion und Strafraumbeherrschung sind z.B. besser als zuletzt bei Bellot.
Also hier würde ich aber mal ganz stark die Augenbrauen heben. Das sehe ich überhaupt nicht. Gerade das mit der Strafraumbeherrschung. Nee überhaupt nicht.

Aber du hast natürlich recht, dass wir gar nicht erst anfangen müssen Sündenböcke zu suchen. Aber das er bisher zu viele Wackler drin hat, ist doch offensichtlich. Das wird er selbst am besten wissen. Den Rest entscheidet der Trainer.

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.481
    • Profil anzeigen
Fehler passieren. Er ist ein guter Hüter, kein sehr guter, noch unerfahren und wir bezahlen dafür mit Punkten. Problematisch ist, dass seine beiden bisherigen Fehler gefühlt 100 Prozent bestraft wurden. So macht er sie wenigstens nicht ein zweites Mal. Allerdings prallen auch ein zwei Bälle weg, die er sicher haben sollte. Ihm fehlt einfach die Spielpraxis. Ich sehe seine Anspiele nach vorn als problematisch. Unser Spielaufbau endet häufig schon bei ihm und seinem Ball nach vorn. Auch da sind wir von Belle verwöhnt.

Ich hab so Sehnsucht nach unserem ersten Saisontor. Da vorn muss sich die Spannung lösen. Wenn wir vorn nicht endlich gefährlich werden, dann hat auch niemand Respekt vor uns und die Gegner...wie Chemnitz...dann auch die Geduld, auf den Fehler zu warten.
« Letzte Änderung: 14. August 2025, 10:29 von Dantel »
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Castle of Colditz

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 130
  • Fußball ist das Theater des kleinen Mannes
    • Profil anzeigen
Hat er in den vorigen Spielen versucht zu spielen ( Tor in Greifswald) hat er gestern mehr mit langen Bällen agiert was nicht die Lösung war. Die Chemnitzer bekamen so immer den 1.Ball und vor allem den 2. Ball weil sie uns im Kopfballspiel überlegen waren. Ohne Nulle (mit Osnabrück Verbindungen ) wäre er im Sommer sicherlich nicht nach Leutzsch gekommen. Er wird und muss mit ihn arbeiten. Soweit ich es sehen konnte wurde das Torwartspiel speziell mit einer Kamera ja aufgenommen.
Fakt ist im Kasten muss  Sicherheit da sein. Das brauchen Vorderleute. Sonst beginnt der Kopf zu arbeiten. Macht ein Torwart Fehler ist es häufig spielentscheident.
Hätten die Jungs die Buden gemacht ...

Offline ReinerUnsinn

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.303
    • Profil anzeigen
Kommt vor allem auf den Gegner an, würde ich sagen. Also hier würde ich aber mal ganz stark die Augenbrauen heben. Das sehe ich überhaupt nicht. Gerade das mit der Strafraumbeherrschung. Nee überhaupt nicht.

Aber du hast natürlich recht, dass wir gar nicht erst anfangen müssen Sündenböcke zu suchen. Aber das er bisher zu viele Wackler drin hat, ist doch offensichtlich. Das wird er selbst am besten wissen. Den Rest entscheidet der Trainer.
Meinungen dürfen/sollen ja auseinander gehen dürfen. Es ist mir nicht entgangen, dass da mehrfach ein 2. Nachfassen benötigt wird. Aber das lernt er nur durch Spielpraxis. Und mir ist es so lieber, als wenn er auf der Linie klebt bei den Standards.
Beim Thema lange Bälle bin ich ganz bei Dantel.


Jeden Tag den ich neu beginne, erhöht sich zwangsläufig die Zahl derer, die mich am Arsch lecken können.

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.481
    • Profil anzeigen
Das mit dem Nachfassen sehe ich inzwischen bei sehr vielen Torhütern. Adamczyk hat das auch gemacht. Die Bälle heute wiegen ja auch nichts mehr. Die sicher zu greifen st nicht so einfach. Dann lieber gleich die Fäuste nehmen oder sauber wegblocken.

Am besten wäre sowieso, den Gegner weit vom eigenen Tor wegzuhalten und das gelingt noch nicht ausreichend. Wir schalten nicht richtig um. Die Gegner hatten bisher einen klaren Plan, wie sie in die Offensive gehen und ich denke, dass kann man vorarbeiten. Unsere Defensive wirkte in einigen Fällen überrascht.

Chemnitz hat wirklich wenig investiert, sie sind nicht einmal hoch angelaufen um Fehler zu provozieren. Eigentlich hatte ich nur um die 30. Minute, den Lattentreffer, herum das Gefühl von Kontrollverlust bei uns hinten. Da war dann aber so richtige Konfusion. Als das überstanden war gabe es keinen Grund mehr, das Spiel zu verlieren. Ärgerlich. Aber nicht zu ändern. Wir müssen aufs nächste Spiel schauen. Babelsberg ist gegenwärtig ein klarer Abstiegskandidat und wir müssen sie schlagen, ohne wenn und aber.
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Brenne

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 109
    • Profil anzeigen
Fussbälle wiegen seit Jahrzehnten im Herrenbereich 410-450 gramm. das ist in den fifa-regularien nachzulesen.

sollten sie trotzdem "weniger" wiegen, was unfug ist,: der wm ball von 1954 wog im neuen, aufgepumpten zustand 400gramm.

Offline Dantel

  • Leutzscher Freundeskreis
  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.481
    • Profil anzeigen
Fussbälle wiegen seit Jahrzehnten im Herrenbereich 410-450 gramm. das ist in den fifa-regularien nachzulesen.

sollten sie trotzdem "weniger" wiegen, was unfug ist,: der wm ball von 1954 wog im neuen, aufgepumpten zustand 400gramm.

Du hast recht. Es fühlte sich so an, als ich jetzt den Lederball aus meiner aktiven Zeit und einen neuen in der Hand hatte. Mein Fehler. Aber mein Gefühl lag eher an anderen veränderten Eigenschaften. Er hat in jedem Fall andere Flugeigenschaften als in den 90ern. Er fliegt irgendwie viel schneller und im Endeffekt auch weiter, was mich zu diesem Schluss veranlasst hat.

Ich hab das hier gefunden: https://www.iffhs.de/fussbaelle/

"Fußbälle sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des beliebten Sports, sondern auch faszinierende Objekte mit vielen überraschenden Fakten. Einer dieser Fakten betrifft das Ballgewicht und seine Auswirkungen auf den Spielstil und die Leistungsfähigkeit. Das Gewicht eines Fußballs kann je nach Verwendungszweck variieren. Während Spielbälle in der Bundesliga beispielsweise ein bestimmtes Gewicht haben müssen, gibt es auch Trainingsbälle, die leichter sind und somit speziell für Trainingseinheiten entwickelt wurden. Das Ballgewicht hat einen direkten Einfluss auf den Spielstil der Spielerinnen und Spieler.

Ein leichterer Ball ermöglicht schnellere Bewegungen und präzises Passspiel, während ein schwererer Ball mehr Kraft erfordert und dadurch möglicherweise zu längeren Pässen führen kann. Profispielerinnen und -spieler passen ihren Spielstil oft an das Gewicht des Balls an, um ihre Leistung zu optimieren. Auch die Leistungsfähigkeit der Spielerinnen und Spieler kann vom Ballgewicht beeinflusst werden. Ein leichterer Ball verringert die Belastung der Muskeln und Gelenke beim Spielen, was zu einer geringeren Ermüdung führen kann. Auf der anderen Seite kann ein schwererer Ball die Muskeln stärker beanspruchen und somit eine größere Herausforderung darstellen."

Nur zur Ergänzung.
« Letzte Änderung: 14. August 2025, 14:39 von Dantel »
"Den Fortschritt verdanken wir den Machern. Nörgler sorgen nur für schlechte Stimmung und Frustration." Ich

Offline Roberto

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 4
    • Profil anzeigen
Viele vergessen, dass wir in der 1. HZ schon mit 0:1 hinten hätten liegen können. Ich sage nur: Lattentreffer.
Wir hatten leider das Glück nicht die vollen 90 Minuten auf unserer Seite. Kämpferisch kann ich der jungen Mannschaft keinen Vorwurf machen, aber insgesamt müssen wir beim Zuspiel nach vorne präziser und effektiver bei unseren (wenigen) Torchancen werden.

Was die Torwartdiskussion angeht: Ja, Böggemann hätte nicht so weit rauslaufen und die kurze Ecke zumachen müssen. Das war unglücklich, aber darf mit 21 Jahren und wenig Spielpraxis passieren. Der Junge ist kein Schlechter und wie auch fast das ganze Team noch in der Entwicklungsphase.

Wir brauchen dieses Saison viel Geduld und Nerven, aber am Ende bin ich mir sicher: Wir stehen nicht dort, wo wir jetzt gerade stehen!



Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 753
    • Profil anzeigen
Zum Spiel empfiehlt sich auch die PK aus Chemnitz zu hören. Letztlich sprechen auch beide Trainer von einem Spiel, dass in beide Richtungen hätte kippen können. Kaufen können wir uns davon leider nichts mehr, aber ich hoffe mal auf die Trendwende gegen Babelsberg. Wenn wir auch da nichts holen und weiterhin kein Tor schießen, wird’s langsam ekelig.

Offline Hanseat

  • Forengottheit
  • *******
  • Beiträge: 2.021
    • Profil anzeigen
Die Torwartdiskussion ist schon nötig, aber der richtige Weg, wie es weitergehen soll, ist nicht ganz einfach.
L.Böggemann ist bis jetzt nicht überzeugend. Riskanter Spielaufbau in HGW, lange Bälle die kaum mal ankommen gestern, das sind schon Fehler, die auf diesem Niveau nicht sein dürften. Denn immerhin kommt er aus der 3.Liga, auch wenn er dort nur Ersatz war. Das jugendliche Alter darf eigentlich auch keine Ausrede sein, denn diese Dinge muss man als junger Torhüter auch schon beherrschen. Auch das Nichtfesthalten von Schüssen ist kein Ruhmesblatt für ihn. Sicher hat sich die Ballbeschaffenheit geändert, aber die sogenannten "Flatterbälle" sind auch nichts Neues, denn das ist schon seit eingen Jahren so. Wenn uns die Fehler Punkte kosten oder unser Aufbauspiel stark leidet, sind das Dinge die schwer erträglich sind, weil für uns geht es gegen den Abstieg.
Ein weiterer Punkt ist ja sein Leihstatus. Eigentlich sollen Leihspieler ja sofort weiterhelfen und nicht erst entwickelt werden, um nach einem Jahr wieder zu gehen.
Ich bin jetzt auch nicht für eine sofortige Änderung auf der Torwartposition, aber viele Fehler darf er sich nicht mehr leisten. Denn dazu ist unsere Situation einfach zu ernst.

Wir haben gestern mit unserer Dreierkette für etwas mehr Stabilität gesorgt. Nun muss aber der nächste Schritt kommen. Das wären aus meiner Sicht ein ordentlicher Spielaufbau und das Herausspielen von Chancen.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Connewitzer Chemiker

  • Forenultra
  • *****
  • Themen-Ersteller
  • Beiträge: 753
    • Profil anzeigen
Fehler passieren. Er ist ein guter Hüter, kein sehr guter, noch unerfahren und wir bezahlen dafür mit Punkten. Problematisch ist, dass seine beiden bisherigen Fehler gefühlt 100 Prozent bestraft wurden. So macht er sie wenigstens nicht ein zweites Mal. Allerdings prallen auch ein zwei Bälle weg, die er sicher haben sollte. Ihm fehlt einfach die Spielpraxis. Ich sehe seine Anspiele nach vorn als problematisch. Unser Spielaufbau endet häufig schon bei ihm und seinem Ball nach vorn. Auch da sind wir von Belle verwöhnt.

Ich hab so Sehnsucht nach unserem ersten Saisontor. Da vorn muss sich die Spannung lösen. Wenn wir vorn nicht endlich gefährlich werden, dann hat auch niemand Respekt vor uns und die Gegner...wie Chemnitz...dann auch die Geduld, auf den Fehler zu warten.

Die Sehnsucht nach dem ersten Saisontor teile ich ungemein. Wo ich zumindest in Teilen anderer Meinung bin, ist die Bewertung von Böggemann. Ich würde behaupten, dass eben noch nicht jeder Bock bestraft wurde. Gegen Greifswald als auch gegen den CFC hat er jeweils mindestens noch einen pro Spiel gucken lassen und das ist zu viel.

Ich sehe natürlich auch den 21 Jährigen Menschen unter dem Trikot, den man nicht verbrennen soll und möchte. Problem hierbei: ich sehe vor allem auch unser leeres Punktekonto und das schwindende Vertrauen in sich selbst und das der Vorderleute. Außerdem ist er nur ausgeliehen - ergo bauen wir jemanden auf unsere Kosten auf, der dann möglichweise in Osnabrück (oder woanders) Karriere macht.

Ich hoffe, dass er sich steigert, oder man tatsächlich mal Horenburg die Chance gibt. Talent haben beide, aber im Endeffekt müssen wir auch irgendwie mit dem Arsch an die Wand kommen und stand jetzt hat uns Böggemann keinen Punkt gesichert, sondern eher welche gekostet.

Die Idee, dass Horenburg gegen Aue "als Probe" halten könnte, gefällt mir hierbei. Vlt tut es Böggemann tatsächlich auch gut, mal in einem Punktspiel nicht drin zu stehen, um ein bisschen Druck vom Kessel zu nehmen bei ihm. Ausserdem müssen Chancen ja auch gerechtfertig sein und es wäre bei gleichbleibend vielen Aussetzern gegenüber Horenburg auch ungerecht, ihn komplett außen vor zu lassen. Sollte sich Böggemann jedoch steigern (und er hat definitiv Potential), bin ich der letzte, der ihn aus dem Tor holen möchte.