Autor Thema: AKS  (Gelesen 100619 mal)

Offline Yäh!

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 134
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #345 am: 20. Mai 2025, 15:12 »
Als Zuschauer auf dem unteren Norddamm steh ich total auf den Moment, wenn ich nach Torabschluss einen Wimpernschlag lang den Ball nicht sehe und dann entweder das Tornetz wackelt oder nicht, der Sportpark aufschreit oder stöhnt - herrlich. Möchte ich gar nicht missen.

Offline Scherbe67

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 64
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #346 am: 20. Mai 2025, 15:23 »
Interessant, was so ein Nebensatz hier und da so triggert. Nur so: Ich hab was gegen Zäune. Mir gefällt es halt nicht, das Spielfeld durch ein Sieb zu sehen. Und vielen anderen eben auch nicht, denn da sitzt ja dann keiner, also in den unteren Reihen. Ich hab nichts gegen Fahnen. Aber wie gesagt: Nur am Rande und ganz persönlich.



Das es die Zäune nicht ohne Grund gibt ist dir aber bewusst oder ? auch wenn man auf den Dammsitz steht stört manchmal der Zaun genauso wie an unteren Norddamm egal ob man oben in der Mitte oder unten steht.

Offline nadiecomonosotros

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #347 am: 20. Mai 2025, 19:35 »
Wir schütten einfach den Dammsitz ein paar Meter auf! Auf einem steileren Damm passen nicht nur mehr Menschen, es können auch alle über die Blockfahenn gucken. Aber ich fürchte dass wird erst was vor dem Aufstieg in die 2. Liga, so gegen 2065. :)

Im Moment wäre es aber doch schon ein Fortschritt die Kapazität erstmal auf 6000-8000 erhöhen zu können. Da sind wahrscheinlich die Sanitäreinrichtungen das größte Problem, ansonsten Überwachung und Parkplätze .
Ein Blocktrennung ist tatsächlich erst ab 10000 vorgeschrieben, aber soweit sind wir sicher noch nicht.


Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.925
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #348 am: 24. Mai 2025, 20:52 »
https://www.chemie-leipzig.de/2025/05/24/naechster-neuzugang-chemie-holt-navimow/

Witzig geschriebener Text, Fetzt :13:
Aber das wir jetzt schon auf "Leihen" umschwenken, lässt einen schon nachdenklich zurück. :pan (Ironie aus)
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.925
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #349 am: 07. Juni 2025, 11:46 »
Die Bilder vom Arbeitseinsatz im AKS auf FB sind schon richtig gut.
Vielen Dank an alle Beteiligten des Arbeitseinsatzes.
Der neue Eingangsbereich sieht schon richtig gut aus. Wenn dann demnächst noch die Container aufgestellt werden, kann das schon ein richtiger Hingucker werden und hoffentlich wird der Eingang dann zur neuen Saison auch eingeweiht.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline nadiecomonosotros

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #350 am: 07. Juli 2025, 12:15 »
Es gibt News zu den Fortschritten im AKS. Bleibt wohl noch 2 Jahre bei 4999, wenn der Zuschauerschnitt so wächst gehts in den AKS schon bald nur noch mit Dauerkarte. Da brauch es diese Saison sicher schon Maßnahmen um gegen weniger attraktive Gegner die No Show Quote zu kompensieren.

Die größte Hürde im Moment ist wohl der Lärmschutz, ich bin mir aber nicht sicher wie sehr eine Lärmschutzwand, bzw. Überdachung über dem Gästeblock helfen kann, um den "Lärm" vom Norddamm aufzufangen.

https://archive.is/6MZZq

Offline Tauchaer

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 18
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #351 am: 07. Juli 2025, 18:24 »
Wenn man zwischen den Zeilen liest, bedeutet das in etwa 2-3 Millionen für den Ausbau, damit man die angestrebten 10.000 Leute in den AKS zugelassen bekommt. In wieweit man die Kohle in 2 Jahren zusammen bekommt, ist wahrscheinlich eines der größeren Probleme, zumal die Sponsoren für Regionalliga-Fußball nicht Schlange stehen und sich meistens für die sportliche Leistung der 1. Mannschaft interessieren. Für mich wäre es kein Problem 20 € mehr für die Dauerkarte plus Fahrkarte zu investieren, für manch anderen sicherlich schon. Ein weiteres großes Problem ist der mangelnde Platz für Parkplätze, zumal dann wahrscheinlich getrennte Plätze für Heim und Gästefans gefordert werden. Schluss der Skepsis, wenn man sieht, was in den letzten Jahren schon alles geschafft wurde, bin ich guter Dinge für die Zukunft, auch wenn es ärgerlich ist, dass zu den Highlight-Spielen viele draußen bleiben müssen.

Offline Schreber

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 332
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #352 am: 07. Juli 2025, 21:54 »

Die größte Hürde im Moment ist wohl der Lärmschutz, ich bin mir aber nicht sicher wie sehr eine Lärmschutzwand, bzw. Überdachung über dem Gästeblock helfen kann, um den "Lärm" vom Norddamm aufzufangen.

https://archive.is/6MZZq

Verstehe ich das so richtig: Die Stadt Leipzig hat nach der Wende von 1989 Baugenehmigungen für die Errichtung neuer Wohnhäuser unmittelbar neben einem Sportpark erteilt, der kurz zuvor noch Heimstatt für teilweise deutlich mehr als 20.000 Zuschauer gewesen ist und Eigentum der Stadt Leipzig war und ist, und jetzt sind vor allem diese neu errichteten Häuser mit hauptverantwortlich dafür, daß nicht einmal 5.000 Zuschauer zugelassen werden können und es einer enormen finanziellen Kraftanstrengung seitens der BSG Chemie bedarf, eigenverantwortlich die Kosten für den Schallschutz zu tragen, damit wieder mehr als die derzeit zugelassene Zuschauerzahl zugelassen wird?

Offline Milliwall

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 192
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #353 am: 08. Juli 2025, 07:41 »
Die Häuser wurden legal gebaut. Wenn neue Lärmschutzverordnungen im Verkehr gelten, so sind auch die neuen Regeln für Veranstaltungen einzuhalten.
Das Wohngebäude mit der Sparkassenfiliale an der Max-Liebermann-Strasse besitzt eine hochgebaute gläserne Lärmschutzwand. Sie hilft erfolgreich, den Strassenlärm einzudämmen. Man kann eine Lärmschutzwand mit Sitzplätzen kombinieren, umgangssprachlich Tribüne genannt. In China und den USA wird so was innerhalb eines Monats aus vorgefertigten Stahlsegmenten gefertigt.

Offline nadiecomonosotros

  • Neuling
  • *
  • Beiträge: 5
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #354 am: 08. Juli 2025, 09:51 »
Es wäre schon real Satire, wenn für den Lärmschutz ein neuer Gästeblock mit Überdachte Tribüne entsteht und dann im strömenden Regen gegen Mäuselwitz, die 5 Gästefans die einzigen sind die Trockenbleiben...

Offline der vati

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 50
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #355 am: 08. Juli 2025, 14:07 »
Das ist schon so ein Ding mit dem Lärmschutz , für Leute in der DHL Einflugschneise und der Flugplatzumgebung wohnen scheint der Lärmschutz nicht ganz so wichtig zu sein und das 24 h am Tag.

Offline Milliwall

  • OberBOM(sine)
  • ***
  • Beiträge: 192
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #356 am: 08. Juli 2025, 20:08 »
Es wäre schon real Satire, wenn für den Lärmschutz ein neuer Gästeblock mit Überdachte Tribüne entsteht und dann im strömenden Regen gegen Mäuselwitz, die 5 Gästefans die einzigen sind die Trockenbleiben...
In einem langfristigen Konzept ist es bestimmt enthalten. Der grösste Lärmexport dürfte aber zwischen Norddamm und der Regatta-Tribüne stattfinden. Richtung Gästeblock singt man gg.  den Wind, also relativ dürftige Lautstärke, die keinen stört.
Ich schreibe bewusst Regatta-Tribüne, falls jemand vom Denkmalschutz mitliest.

Offline Hanseat

  • Halbgott
  • ******
  • Beiträge: 1.925
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #357 am: 08. Juli 2025, 22:08 »
Erstmal würde es mich freuen, wenn der Eingang Tribüne/Dammsitz bis zum ersten Heimspiel fertig ist, incl. Catering -und Toilettencontainer. Damit wäre schon ein guter Schritt getan. Dann müssen sich nur noch die Zuschauer an die Umstände gewöhnen.
Desweiteren wäre es wichtig, daß die Förderzusagen bzgl. 2. Kunstrasenplatz und Flutlicht für Feld 3 wirklich kommen. Das würde die Trainingsbedingungen im AKS sehr stark verbessern und ist auch dringend notwendig.
Wenn dann das Catering wieder in das Stadion geholt wird, wäre auch der Durchgang vom Fuchsbau zu den hinteren Plätzen notwendig und damit könnten dann auch wieder auf den hinteren Plätzen Spiele stattfinden, wenn die Herren im Stadion spielen. Vielleicht nicht unbedingt zeitgleich, aber vormittags sollten dann auch wieder Nachwuchs- oder Frauenspiele machbar sein.
Das jetzt eventuell Schallschutzmassnahmen anstehen, ist eine ganz neue Situation, denn davon war noch nie die Rede. Aber da sollte man auch die Kirche mal im Dorf lassen. Denn wir reden dabei vielleicht von 25 Spielen a 3h Lärm im Jahr. Das bedeutet wir reden dann von maximal 75 h in einem Jahr und wenn dann der Wind noch günstig steht reduziert sich das noch einmal. Wenn man dafür eine Schallschutzwand braucht, wäre das schon richtig krass.
Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung!     H.G. Wells

Offline Schreber

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 332
    • Profil anzeigen
Re: AKS
« Antwort #358 am: Gestern um 21:06 »
Die Häuser wurden legal gebaut.

Ist schon klar, Wenn ich ganz schlecht drauf wäre, würde ich jetzt sagen, in Ost-Berlin wurden im Todesstreifen die Flüchtlinge auch ganz legal abgeknallt. Aber dann heißt es wieder, man dürfe nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen. Dennoch sein darauf hingewiesen, daß das Legal-Argument in der Geschichte oftmals seine Tücken hat(te).

Es kommt mir so vor, als ob man sein Haus an einem Sumpf gebaut hat und sich dann über die Mücken beschwert.

Ich bin kein Baugenehmigungsexperte, aber die unmittelbare Nachwendezeit war, was dies betrifft, eine sehr wilde ...

Jedenfalls haben die Bauherren, die unmittelbar neben dem Sportpark bauten, sehr genau gewußt, WO sie das tun.

Und die Stadt Leipzig hat gewußt, neben welcher historischen Stätte Leipzigs diese Bauten genehmigt werden.