Was war das denn Bitte für ein Wahnsinnsspiel? Da quälen wir uns 12 Spieltage zu 8 mickrigen Toren, die Hälfte noch geschossen von einem Abwehrspieler und dann platzt ausgerechnet gegen einen Drittligisten der Knoten. Man spürt es: Die legendäre Aufstiegswunderelf ist wieder beisammen. Und plus gezielte Verstärkungen. Hey, Trogge, Karau und Wajer haben heute in routinierter Manier fast alles abgeräumt und dazu gab es dermaßen Zug nach vorn, daß man den Druck bis hoch auf den Norddamm spürte. Rintaro und Bury chippen sich die Bälle zu, als würden sie schon seit der Kindheit zusammen spielen. Dieses Spiel war so einmalig, so sensationell, daß ich bis zur 70. Minute noch sicher war, daß wir das irgendwie doch noch vergeigen, so n alter chemischer Reflex, aber es ging weiter noch vorn und klingelte sogar noch zum vierten Mal.
Ich glaube, Zwickau kann heute gar nicht so viel essen, wie es kotzen muß, das ronnyhaft-unterirdische Auftreten seiner Fans (oder "Freunde") kommt noch dazu. Keine nette Heimfahrt sicherlich, wenn man in der Leutzscher Hölle so gedemütigt wird. Aber wie die Mannschaft auch auftrat. Vorm 4:2 konnte der chemische Angriff den Ball im 16er hin- und her kullern, wie er wollte und niemand grätschte mal dazwischen, völlig desillusioniert und gelähmt, diese Roten. Ich würde mich freuen, wenn dieses Erlebnis noch auf die nächsten Ligaspiele ausstrahlt.

Nun müssen wir den Schwung und das Selbstbewußtsein mitnehmen nach Moabit, und ein paar hundert Chemieverrückte sollten sich auch auf den Weg machen. Es winkt der Anschluß ans sichere Mittelfeld der Tabelle!
Und ich hoffe, es waren heute wieder ein paar dabei, die nicht jeden Monat in den AKS kommen. Die werden heute ihr Schlüsselerlebnis gehabt haben: Die guten alten Fußballzeiten gibt es noch, und zwar in Leipzig-Leutzsch, bei der BSG Chemie!
