Autor Thema: Regionalliga (4. Liga)  (Gelesen 548697 mal)

Offline Brenne

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 50
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1605 am: 15. Mai 2025, 21:28 »
3.liga auf 22 aufstocken, relegation streichen, 5 auf- und 5 absteiger und fertig ist die laube.
das hat keine auswirkung auf den staus quo der jetzigen drittligisten und 4 spiele mehr sind völlig vertretbar.
passiert ja selten, dass es, wie grad bei bielefeld, zu längerer doppelbelastung der vereine kommt.
mein wunsch wäre zudem, dass 3.ligisten aus dem landespokal verschwinden. würde auch ein paar spiele sparen.

Offline Günni

  • Leitbildguru
  • ****
  • Beiträge: 461
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1606 am: 16. Mai 2025, 16:01 »
3.liga auf 22 aufstocken, relegation streichen, 5 auf- und 5 absteiger und fertig ist die laube.
das hat keine auswirkung auf den staus quo der jetzigen drittligisten und 4 spiele mehr sind völlig vertretbar.
passiert ja selten, dass es, wie grad bei bielefeld, zu längerer doppelbelastung der vereine kommt.
mein wunsch wäre zudem, dass 3.ligisten aus dem landespokal verschwinden. würde auch ein paar spiele sparen.
Genau das Thema diskutiert man u.a.seit vielen Jahren bei Amateurfußball-Forum.de (Thema:" [Reformen] Sammelthread Ligareformen (inkl. DFB-Taskforce") mit sehr sporadischer Beteiligung meinerseits. Meine 5Cents dazu waren:"Wenn der Riesenverband Süd mit dem Miniverband Südwest gemeinsame Sache macht, hätte ich die beiden Regionalligen von der Grösse her gleichmäßiger gestaltet, eventuell mit fließenden Grenzen, analog zu den beiden Oberligen im NOFV. Die anderen RL würde ich lassen, wie sie sind, jeder Meister steigt auf. Die Mehrbelastung der 3.Liga würde ich ausgleichen, in dem die 3.Ligisten nicht mehr im Landespokal antreten müssen, sondern für den DFB-Pokal qualifiziert sind. In diesem müssten sie in einer Vorrunde (ohne 1.und 2.Buli und die besten 4 od.5 3.Liga-Teams) gegen die Landespokalsieger antreten. Defacto also ein Tausch von 4 zusätzlichen Punktspielen gegen eine ähnliche Anzahl von Fahrten zu unterklassige Pokalgegnern. Damit wäre auch das Neumann-"Argument" : "zu großer Rahmenterminplan" entkräftet."
Letzteres, und dass man seitens des DFB überhaupt meint, sich aus der Problematik weitestgehend rauszuhalten, ist in meinen Augen eine Frechheit, denn schließlich haben die das Problem derart
Das Grundübel sind die eingleisigen Bundesligen 1 bis 3...
erst geschaffen. Da Veränderungen vom DFB-Bundestag beschlossen werden müssen und die Delelegierten aus West und Südwest in der absoluten Überzahl sind, wird sich leider in absehbarer Zeit wenig ändern. Wie die "Sportfreunde" von dort so ticken, kann man exemplarisch sehr gut im oben von mir genannten Forumsthread nachvollziehen. Da lässt man keine Luft am Standpunkt, dass die RL West und SW "höher zu gewichten" wären und das Kriterium "Mannschaftszahlen" ist der heilige Gral.

Offline Brenne

  • BOMsstein
  • **
  • Beiträge: 50
    • Profil anzeigen
Re: Regionalliga (4. Liga)
« Antwort #1607 am: 16. Mai 2025, 20:43 »
dann sind wir in unseren ansichten in etwa deckungsgleich.