Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - BSG64

Seiten: [1]
1
So interessant die Beiträge von JF in der LVZ sind, so kontraproduktiv sind sie für den Verein. Fakt ist, MJ ist jetzt als Trainer für andere Vereine bis auf weiteres "verbrannt" - aufgrund der öffentlichgemachten Vorkommnisse. Also bleibt ihm ja faktisch nix anderes übrig, als alles Geld, was er (mit Anwalt) vom Verein eintreiben kann, auch wirklich abfasst. Damit er Zeit gewinnt, ehe wieder etwas Gras über die unschönen Vorgänge rund um seine Entlassung gewachsen ist.  :embarrassed:

Ich find es ja interessant, dass die Beiträge von JF gezielt vor Mitgliederversammlungen kommen. Nun ja ... Thema MJ: Wie viele Leutzscher haben denn gewarnt oder ihr Missfallen ausgedrückt, als der Vertrag von Miro verlängert wurde? Aber im Nachgang wollen es alle besser gewusst haben. Nun gut, ich wiederhole mich vielleicht: Miro steht jeder Cent zu. Ich möchte einen von uns sehen, der nach seiner Entlassung auf einen sein Gehalt verzichten würde. Er ist Trainer, er arbeitet in einem Job, der schnell mal weg sein kann. Ich verstehe nicht, wie man ihm sein Recht auf dieses Geld absprechen will? Der oder die Fehler liegen in den Vereinsgremien, die diesen Vertrag in dieser Höhe und auch Dauer durchgewinkt haben.

2
Ja eben, und bei einer Abfindung einigt man sich i.d.R. irgendwo in der Mitte und beide Seiten sind halbwegs zufrieden.

Er war ein erfolgreicher, er war ein guter Trainer mit wahnsinnig viel Fachwissen. Umso bedauerlicher ist sein Abgang. Er hätte doch in aller Ehren gehen können. Den Zeitpunkt hat er nicht nur verpasst, nein, er hat einen Kampf, den er selbst eröffnet und gar nicht gewinnen konnte, bis zuletzt immer und immer wieder ausgereizt. Er wird in ein paar Jahren vielleicht sagen, Mensch, wie blöd war ich eigentlich damals so zu handeln. Ich würde Miro diese Erkenntnis wünschen.

Um mal den Bogen zum normalen Leben zu spannen, stell Dir vor Du leitest einen Einkaufsmarkt ( Rewe o.ä. ) und verfehlst die avisierten Umsatzziele regelmäßig. Deine Belegschaft macht regelmäßig krank, weil Du sie menschlich nicht gut behandelst.

Wen wird der Konzern austauschen, den Marktleiter oder die 25 Angestellten ?

PS: Den Bezug zum Förderverein verstehe ich nicht. Die haben ja nichts zu entscheiden.

Warum hat er denn den Absprung verpasst? Er hat jahrelang gute Arbeit geleistet und war von sich überzeugt, dies auch weiterhin zu schaffen. Den Fehler laste ich eher den Verantwortlichen in den Vereinsgremien an, die dem Trainer Absolution mit einer Vertragsverlängerung gegeben haben. Das wäre so nicht gegangen, hätte man im Verein kein Vertrauen zu MJ gehabt.

Seiten: [1]