Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - chemieschalker

Seiten: [1] 2
1
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 18. Dezember 2024, 19:59 »
Überraschend aber in meinen Augen auch richtig. Miro ist ein super Trainer, aber ich denke es braucht da frischen Wind. Schwierig wird es sicher einen richtigen Trainer zu finden.


2
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 16. Dezember 2024, 20:20 »
Aktuell hat man keine Worte. Muss man erstmal durchblicken.
Was war das jetzt mit Frank Kühne ?
War das schon länger geplant das er kürzer treten wird ?
Er hatte das Amt doch immer gut ausgeführt.

3
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 10. Dezember 2024, 08:26 »
Ich finde das mit Uwe Thomas aufjedenfall  richtig gut.  Der Mann ist Chemiker  durch und durch und hatte bisher oft ein gutes Händchen. Verfügt  ja wohl auch über ein gutes Netzwerk. Der Vorstand wird sich schon was dabei gedacht haben.

4
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 07. Dezember 2024, 11:41 »
Ich gebe dir ja recht, dass die Ausrichtung zum größten Teil darum geht, deb AKS dahin zu bringen, dass wieder mehr als 4999 Zuschauer den Spielen beiwohnen können. Bzw. Funktionsgebäude und Medien (wofür es Fördermittel gibt) helfen allen Teams. Ich denke das ist Ziel Aller, und das sagen auch alle so deutlich, daß in naher Zukunft die Hürden für die Versammlungsstättenverordnung genommen wird.
Miro hat auch immer gesagt, wenn es keine Entwicklung dahingehend gibt, ist er weg. Ohne vormittags Training sind Spieler, welche sich weiter entwickeln wollen auch einfach weg. Außerdem vermittelst du eigentlich nicht den Eindruck, dass du mit Abstiegskampf gut leben kannst.

Richtig.  Nun ist es leider ein nicht ganz einfacher Weg die Kapazität  zu erhöhen. Der Verein ist dran , dennoch ist es einer der wichtigsten Punkte . Es sind ja inzwischen einige  Spiele wo du mehr als 4.999 Tickets verkaufen kannst.  Da gehen uns schon auch Einnahmen verloren.

In Sachen 1 Mannschaft  ist das immer so eine Sache.
Es darf natürlich nie wieder so ein Schnellboot geben. Dennoch sollte man mittelfristig immer Ziele mit der 1 Mannschaft haben  . Es kann ja nicht das Ziel  sein einen eventuellen Abstieg in Kauf zu nehmen , das würde den Verein in jeglicher Hinsicht zurück werfen .

Schauen den AKS  weiter fit zu machen , die 1 Mannschaft mittelfristig  höher in der RL etablieren ich denke das muss das Ziel sein .

5
Die Quelle finde ich leider nicht mehr. Aber es war wohl zur letzten Mitgliederversammlung, wo gesagt wurde, dass der überwiegende Teil der Einnahmen des Vereins nicht durch Sponsoren sondern durch Zuschauereinnahmen, Spenden von Fans, Fanshop usw. kommt. Und, dass man daher noch etwas mehr an der Sponsoren Front machen will oder muss.

Achsoo.
Es ist sicherlich schwierig genug Sponsoren zu finden. Aber es muss doch auch trotz RB mal möglich sein zumindest mal wieder irgendein  städtisches Unternehmen  als Sponsor zu gewinnen. Klar sind diese zum Großteil bei RB , dennoch muss da doch mal was möglich sein.

6
Eine doch sehr überraschende Nachricht. Aber alles sehr gute Leute mit Leutzscher Erfahrung. Dennoch so manches versteht man langsam nicht mehr.  Ein Hr. Ziffern wird im Sommer geholt , und nun wird er wohl anderweitig  eingesetzt. Engel tritt aus dem Aufsichtsrat zurück und ist nun auch in dem
Team dabei.

Mich freut das Uwe Thomas  da auch wieder dabei ist.

Eine Anmerkung  zu den Sponsoren:
Wie kommt ihr eigentlich immer darauf das es an der Sponsorenfront mau aussehen würde? Quellen ?
Wenn ja , woran liegt es ?

Wir haben ja einen Verantwortlichen für Sponsoring der sich nik wirklich gut auskennt auf dem Gebiet.


7
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 29. Oktober 2024, 09:24 »
Ja, mit den Leistungen bzw auch wie die Spiele  ablaufen kann man nicht zufrieden sein . Das sind jetzt nicht unbedingt Leutzscher Tugenden. Man hat da oft den Eindruck  es fehlt der letzte Biss.

Warum hat man denn eigentlich  eine angeblich zu hohe Erwartungshaltung  ?

Weil der Verein selber sagte man will sich mittelfristig professionalisieren und sich irgendwann mal nach oben orientieren.

Was ja auch absolut richtig ist :
Wir haben seid Jahren  steigende Mitgliederzahlen, steigende Zuschauerzahlen.  Da  wäre es doch der falsche Weg , wenn man keine Ziele hat. Gerade aus dem Grund  wäre ein eventueller Abstieg in die Oberliga fatal.

Trotzdem muss man immer widder im Auge behalten was bisher im AKS geleistet wurde. Sei es der Kunstrasenplatz , der Dammsitz , die Sanierung der Tribüne. Das kostet nunmal Geld , was man dann eventuell nicht in die Mannschaft stecken kann.
Sind ja alles infrastrukturelle  Dinge welche die Zukunft betreffen.

Also ich denke die Mannschaft muss sich zusammen reißen und dann schaffen wir auch den Klassenerhalt.

Nachfrage zu den Sponsoren : Warum happert  es denn bei uns in dieser Hinsicht ? Bzw warum ist man da im Süden der Stadt angeblich soviel besser  aufgestellt ?



8
Ich denke man kann mit dem Punkt zufrieden  sein.
Der Wille war da , wenn auch in Hälfte 2 gefühlt jeder Pass beim Gegner gelandet ist. Ansonsten guter Kampf , von Lok kam ja in Hälfte 2 nicht viel.

Was mir jetzt schon seid längerer Zeit aufgefallen  ist:

Wieso werden eigentlich keine Chemie Lieder mehr vor dem Spiel im AKS gespielt?  Das ist aufjedenfall ein Punkt den man wieder ändern sollte.

9
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Re: AKS
« am: 24. Oktober 2023, 08:47 »
Keine Ahnung was sich der Hanseat hier ständig  erhofft.
Es wird sicher auch für die Rollstuhlfahrer eine Lösung geben.
Aber langsam nervt es ständig  die gleichen Themen : Hauptsache  es steht niemand mehr auf dem Dammsitz. Am besten keine Zaunfahnen mehr dort .
Lass die Leute da stehen wenn sie das möchten . Gleiches gilt für Zaunfahnen.

10
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Re: AKS
« am: 11. Oktober 2023, 09:21 »
Also mich haben noch  nie Zaunfahnen am Dammsitz gestört.
Desweiteren  ist es ganz normal das man  hinter der letzten Dammsitz Reihe  steht. Verstehe nicht warum man das in Frage stellen sollte.
Erinnert ihr euch noch an die 90ger Jahre wisst ihr auch das da damals noch viel mehr Leute standen.

11
Passt wahrscheinlich am besten hier rein :
Weiß jemand warum in letzter Zeit einige ältere Zaunfahnen nicht  mehr in Leutzsch  hängen?!
Über dem Norddamm  hing doch einige Zeit ein Banner mit Ewig Chemie/Kunzi  oder was da drauf stand. Sieht man seid langem nicht mehr. 

Oder der Banner von den Markleeberger  Jungs hing auch lange nicht mehr ..gleiches pfeffi07.....Nova 84 hing ja auch mal eineZeitlang immer im AKS.

Und die Banner vom Chemie Fanclub Liverpool oder von den Chemie Supporters  Altenburg/Thür  sind auch neu.

Sind diese Fanclubs  zum Teil einfach nicht mehr aktiv ?!
Finde diese alten Zaunfahnen haben schon was Kultiges  und sollten  wieder öfter hängen.
Nichts gegen die neuen Fahnen die dazu kommen
GwG

12
Als Brücke für jene Gegenstimmen mit (verständlichen) Aversionen zum Thema FC Sachsen:
Wie wäre es, die Sache einmal so zu betrachten: Der FC Sachsen fungiert (in seiner letzten
auf uns bezogenen Wirkung) ausnahmsweise und wiedergut-machend, und, wichtiger noch:
versöhnlich abschließend!  ein einziges erstes und gleichzeitig letztes Mal positiv, indem
er uns zu der gebührenden, beSTERNden Annerkennung der beiden Meisterschaften durch die
Nutzung seines Namens / Erbes / verhilft? Und die lückenlose grün/weiße Identtät BSG-FCS-BSG
schließt. Können wir dann vielleicht damit leben? Wenn die Rechtsnachfolge freilich nicht
auch die Tilgung seiner Altschulden beinhaltet ... Ich (gestern nicht anwesend) finde die Idee sehr
gut. Warum Heida dieses Terrain kampflos überlassen, wenn wir es besser können?

Sehr guter Beitrag.
Das hätte ja schon was , der Stern über dem Fünfeck.
Über den FC Sachsen muss man das doch irgendwie hingekommen,ohne finanzielle Nachteile zu haben.
Bin gespannt was da rauskommt.

13
Fußball Allgemein / Antw:Landesliga Sachsen 2014/2015
« am: 21. Oktober 2014, 11:31 »
Im November hat man 3 Heimspiele, darunter 2 Kracher, einen sportlichen und einen fanmäßigen. Wenn man den November insgesamt erfolgreich gestaltet, hat man vor dem Winter, der sich wohl wie der Sommer in die Länge ziehen wird, genügend Fettreserven, die man zum Teil für bessere Trainingsbedingungen gerade im Winter ausgeben kann.

Dass schon gg. Kamenz fast 1000 Fans anwesend waren, konnte man nicht ahnen. Was soll das gg. Inter werden? Natürlich kommen keine 4.999 wie in Probstheida, aber ich erwarte schon alle Leutzscher zu diesem Spiel. Also alle, die am 10.5. zur Meisterfeier, bei den Derbys gg. Lok bzw. SGSL und  im Pokal gg. Chemnitz dabei waren. Der 29.11. ist ein Pflichttermin!

Keinen Verein hasse ich mehr als den FCI!

Auch der 15.11 ist ein Pflichttermin. Gegen Zwickau. Da erhoffe ich mir über 1000 Zuschauer und Gästefans.

14
Saison 2013/14 / Antw:10.5. Chemie gg. Delitzsch
« am: 05. Mai 2014, 17:46 »
Die Vorfreude steigt, bin wirklich mal auf die Kulisse gespannt..

mein wunsch wäre das wie gegen chemnitz das chemiefans seid ihr alle da wiederkommt. Kann das jemand an den stadionsprecher weitergeben?

15
Saison 2013/14 / Antw:Chemie vs. Borna
« am: 19. Februar 2014, 21:38 »
3 Tage noch,ich freue mich. Tippe mal auf ein 2:1 für Chemie vor hoffentlich 700 Zuschauern.

Seiten: [1] 2