Beiträge anzeigen

Diese Sektion erlaubt es ihnen alle Beiträge dieses Mitglieds zu sehen. Beachten sie, dass sie nur solche Beiträge sehen können, zu denen sie auch Zugriffsrechte haben.


Nachrichten - Tasmane

Seiten: [1] 2 3 ... 15
1
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 28. November 2024, 16:47 »
Vor nem Jahr hat man sich beim Lokalrivalen über die Öffentlichkeit (z.B. Bild und in deren Forum) gegenseitig bloß gestellt und es gab einen Machtkampf zwischen den handelnden Personen. Das kann ich bei bestem Willen bei uns nicht feststellen. Bei uns unterschiedliche Ansichten zur Ausrichtung des Vereins. Mich haben die 3 Rücktritte gestern ganz sicher auch erst einmal hellhörig machen lassen, aber dieser Vergleich ist schlichtweg falsch.

Dementsprechend befürwortest du, dass diese Diskrepanzen zwischen den zurückgetretenen Aufsichtsräten und dem Vorstand in den Medien ausgeschlachtet wird?
Gott sei Dank wird es eben nicht so gehandhabt (auch zukünftig hoffentlich). Das wichtigste Organ unseres Vereins ist die Mitgliederversammlung. Diese ist in knapp 2 Wochen angesetzt worden, dort sollte alles auf den Tisch kommen.

Hat dich jemand in den vergangenen Mitgliederversammlungen abgehalten entsprechende Debatten anzustoßen?

Das finde ich schon starken Tobak, die derzeitige Situation mit den damaligen Zeiten zu vergleichen. Hast du den Mumm das Kühne und Co auch persönlich zu sagen?

Hier gehe ich voll mit dir mit. Hoffen wir das beste
Sollte das tatsächlich dein Ernst sein, ist es aber auch wirklich schwer dich nicht als Clubschwein abzustempeln. Wahrscheinlich denkst du auch, dass Juliane Nagel bei uns jedes Heimspiel die Parteibücher verteilt. Ich glaube thommy schrieb es mal schon vor geraumer Zeit, dass der entsprechende User ja eigentlich ganz vernünftige Sichtweisen hatte, mit der Zeit hat er sich aber auf das Durchschnittsniveau da drüben selbst heruntergefahren. Im Themenbereich des Vereins sollte es aber eigentlich auch nicht um Leute gehen, die beim Denken/Schreiben ständig Pech haben.


Bevor einige hier wieder Herzkasper bekommen und mir unterstellen sollten ich würde alles schön reden. Der Verein (also ja eigentlich wir alle) hat in den letzten 15 Jahren sehr vieles richtig gemacht und die handelnden Personen ein Vertrauen bei mir aufgebaut. Es hat einfach auch etwas mit Respekt zu tun, wenn über Vorstand oder Aufsichtsrat ich mir ein Urteil fälle, wenn ich alle Fakten weis > hier nochmal der Verweis auf die aoMV. Wenn angefangen wird mit Halbwissen oder Vermutungen falsche und ungerechtfertigte Sachverhalte zu diskutieren, dann verlieren wir am Ende noch mehr Personen in Verantwortung, die keiner so schnell ersetzen kann. DANN hätten wir wahrscheinlich einen Scherbenhaufen.

Lies meinen Beitrag bitte noch einmal genau! Ich fordere nicht, dass Aufsichtsrat und Vorstand sich eine öffentliche Schlammschlacht liefern und ihre Meinungsverschiedenheit in der Öffentlichkeit ausdiskutieren sollen. Ich habe nur gesagt, dass das andere extre, dder knappen Stellungnahme in Verbindung mit dem Hinweis mehr gibt es dazu auch nicht zu sagen, nicht minder schlecht ist.
Vielleicht ist das auch einfach ein journalistischer Kniff gewesen und wurde so von keinem Vereinsoffiziellen gesagt.
Es hätte aber Möglichkeiten zu mehr Transparenz gegeben über einen Mitgliederbrief (mit mehr Inhalt) im Vorfeld zur Veröffentlichung zum Beispiel. Vielleicht folgt da bis zur MV auch noch was, damit man sich besser vorbereiten kann. Zur MV sollte es aber auf jeden Fall mehr Informationen geben. Da sind wir uns ja schon einig.

Selbstverständlich bezichtige ich hier den Vorstand nicht der klüngelei. Vielleicht habe ich mich auch missverständlich ausgedrückt. Mir ging es in diesem Punkt eher um die Diskussion hier im Forum auf den letzten zwei Seiten, wo sich hinter Nicknames versteckt, wieder Gegenseitig angedeutet wird das man etwas weiß ohne konkret zu werden. Wenn du verstehst wie ich das meine.
Ich würde es begrüßen sich zu den Themen dann doch lieber transparent auszutauschen, natürlich im geschützten Rahmen der MV und ohne vorher mit halbgaren Andeutungen zu arbeiten.

Alles andere können wir gern in anderen Medien persönlich diskutieren!

2
1. Herrenteam 2024/25 / Re: Zwischenbilanz nach 10 Spieltagen
« am: 28. November 2024, 07:41 »
Vor nem Jahr haben alle noch über den Ortsrivalen gelacht und jetzt steht man selber vor nem Scherbenhaufen. Grundsätzlich wenig überraschend, denn auch die "Debatte" hier im Forum zeigt wunderbar auf, woran es krankt.

An der fehlenden Streitkultur! Letztendlich dürfte jeder der sich Gedanklich mit der BSG Chemie und ihrer Zukunft beschäftig, dass nur im Interesse des Vereinswohles machen. Es gibt hierzu halt nur unterschiedliche Gedankengänge und es gehört zu einer Debatten- und Streitkultur dazu, diese unterschiedlichen Sichtweisen in einem abgestecktem Werterahmen auch auszuhalten, sich die Meinung des Gegenübers anzuhören und argumentativ um Positionen zu ringen.

Das passierte beim Ortsrivalen letztes Jahr zwar etwas plump, öffentlich und hatte etwas von einer Schlammschlacht, aber die Argumente und Sichtweisen waren am Ende allen klar.
Wenn aber nun von einem Tag auf den anderen gefühlt der gesamte Aufsichtsrats zurück tritt und außer der Meldung man hatte unterschiedliche Ansichten auf die Vereinsentwicklung nichts kommt und zudem in der Presse noch zu entnehmen ist und mehr werde man dazu auch nicht sagen, dann ist es nicht minder schlecht!

Das höchste Organ des Vereines ist immer noch die Mitgliedsversammlung und unsere laufen schon seit Jahren Diskussionslos wie möglich ab, dass man sich schon fragen muss, ob man als Mitglied über die gesamte Entwicklung des Vereins wirklich im Bilde ist. Es fanden so gut wie keine Debatten zu unterschiedlichen Prioritäten der Zukunft statt. Jahr für Jahr verlassen langjährige und engangierte Leute teilweise frustriert den Verein und keiner ist in der Lage, wenigstens im geschützen Rahmen der MV mal darüber zu sprechen woran es eigentlich krankt? Das ist ein großes Problem und könnte diesen Verein auch nachhaltig beschädigen.

Vorallem wenn dann in der Öffentlichkeit scheindebatten geführt werden, wo vermittelt wird, man hätte dieses und jenes Hintergrundwissen ohne mal konkret zu werden. Ein bisschen ist es dann ja doch schon wie zu FCS-Zeiten. Ich denke das Wort Klüngel dürfte hier einige noch gut triggern. Viel anders fühlt es sich gerade nicht an, nur das die handelnden Personen im Vorstand vielleicht ein wenig sympathischer sind.

Ich bin sehr gespannt ob ich als Mitglied bei der aoMV erklärt bekommen wie denn die unterschiedlichen Sichtweisen auf die zukünftige Ausrichtung des Vereines aussahen und warum es zum Bruch gekommen ist. Ein bisschen erwarte ich das sogar.

3
Also die Stimmungsdiskussion finde ich deplatziert, denn daran lag es heute nun wirklich nicht.

Wenn ich in den letzten 2 Spielen 8 Gegentore bekomme, wenn mir nach einer desaströsen Klatsche in Erfurt eine Reaktion versprochen wird und ich dann einen blutleeren Auftritt ohne Leidenschaft sehe, wieder 3 Hütten bekommen und das ne Woche vor dem Derby, dann kann ich ruhig auch mal etwas leiser sein.

Wer ständig gefeiert werden will, muss halt auch hin und wieder die dafür benötigte Leistung bringen. In den letzten 4 Spielen hatten wir Glück gegen Chemnitz und waren desaströs gegen Plauen, Erfurt und nun Altglienicke.
Für mich heute war das noch etwas schlimmer als in Erfurt, da unser Team völlig emotionslos wirkte.

4
Saison 2021/22 / Re: 21. November, 14:05 Uhr, ORTSDERBY
« am: 21. November 2021, 17:01 »
Auch wenn es hier viele nicht hören wollen, aber dieses Spiel hat alleine Miro Jagatic verloren mit dieser wirklich völlig unsinnigen Auswechselung von Kirsche in unsere Hauptdrangphase.
Kirsche hatte viele Ballgewinne im vorderen Drittel und auch immer sofort den Zweikampf gesucht, hat von der Geschwindigkeit her Lok ein ums andere mal richtig alt aussehen lassen und war ja fast jeder guten Aktion beteiligt.
Den nehme ich einfach nicht runter. Da nehme ich lieber den völlig desolaten jäpel raus der mal wieder viel zu viele Bälle leichtfertig hergegeben hat und nie mit letzter Konsequenz im Spiel war. Mvib und Kirsche hätte ich gerne gegen die völlig von der Rolle gewesene Defensive gesehen.

Mit Kitsches Auswechselung hat Lok gleich eine andere Körpersprache bekommen und wir bis auf die Schlusssekunden nichts mehr hinbekommen. Das wir in der letzten Sekunde das Tor nicht machen passt dann wieder gut.

Dennoch dieser furchtbar schlechte Wechsel hat uns leider in diesem Spiel das Genick gebrochen und den Gegner ins Game zurückgeholt. Das darf so einfach nicht passieren!

Ansonsten war das aber ein richtig gutes Spiel von uns, leider mit der fehlenden Konsequenz im letzten Drittel und wenig Glück vorm Tor.

Deshalb eine sehr sehr bittere Niederlage! 😢

5
Ich habe mir gerade nochmal die Zusammenfassung des MDR angeschaut. Wenn von den 3 Hochkarätern ( zweimal Mvibudulu und einmal Luis ) ein Ding reingeht, haben wir wenigstens einen Punkt. ( Das 0:2 wäre dann sicher nicht mehr gefallen, da hinten dann eine andere Ordnung gestanden hätte )
Wir haben derzeit gerade nicht das Glück, was wir in der letzten Saison hatten. Oder anders gesagt, letzte Saison spielten wir fast optimalen Erfolgsfußball, dieses Jahr benötigt es erst einen richtigen Befreiungsschlag, damit die Jungs merken was sie zusammen erreichen können. Die Gefahr besteht natürlich, dass dieser noch auf sich warten lässt und das man erstmal unten drin hängt. Aber sorry, wenn man sich die Tabelle anschaut, da ist ja bis auf den BFC noch keinerlei Tendenz erkennbar. Ich fände es daher einfach gut, wenn wir nicht nach zwei Spieltagen die Nerven verlieren, sondern der Mannschaft vertrauen. Übrigens habe ich Halberstadt in den letzten 20 Jahren noch nie so spielstark und selbstbewusst Fußball spielen sehen wie gestern. Das kann durchaus "DIE" Überraschungsmannschaft der Saison werden. Hat mich schwer beeindruckt.




Wenn man sich die Zusammenfassung aber ansieht, dann werde ich in meinem Gefühl bestätigt, dass Halberstadt über das ganze Spiel deutlich griffiger und zielstrebiger wirkte. Unsere zwei größten Chancen haben wir sicher nach dem Rückstand, so dass man daraus Hoffnung schöpfen muss, dass die Mannschaft in der Lage ist zielstrebiger zu werden. Was aus der Zusammenfassung aber auch deutlich wird, ohne Mvib wird es zappenduster für uns. Da haben wir vorne wirklich an Qualität verloren. Luis mit der zweiten 100 Prozentigen im zweiten Spiel die er im entscheidenden Moment vergibt. Das ist auch bezeichnend.

Das bereitet mir durchaus alles sehr große Sorgen. Da unser Spiel in den 4 Spielen die ich bisher sah (Jerusalem, Grimma, Eilenburg, Halberstadt) insgesamt wenig zielstrebig wirkte und auch keinerlei Fortschritt erkennbar war. Es fehlt mir irgendwie die klare Idee wie wir zum Torerfolg kommen wollen und das ist meiner Meinung nach schon ein Rückschritt, ein deutlicher!

6
Ich möchte mich hier auch mal in die Diskussion einklinken und muss Dantel etwas wiedersprechen. Klar stehen wir hinten gut, aber ob uns das am Ende retten wird, wird sich zeigen. Neben einer verfehlten Transferpolitik in der Offensive, die man klar Diskutieren muss, fallen mir leider noch andere Defizite auf, die mit dem Laufe der Saison zunehmen und uns am Ende vielleicht wirklich die Klasse kosten könnten. Denn wenn wir mit Konterfußball aus einer sicheren Defensive heraus gegen tabellarisch besser postierte gewinnen wollen, müssen wir halt aus wenigen Chancen oder Standards Tore machen. Das gelingt uns leider nicht. Wir brauchen mitunter zu viele Versuche für einen Treffer. Am Personal können wir aktuell nichts ändern, also muss mit dem vorhandenen gearbeitet werden.

Dazu müsste man das Team in der Offensive als ein Team formen. Es kann nicht sein, dass die sich alle nichts trauen und sich gegenseitig nicht anspielen. Bury läuft sich ständig fest, sucht lieber den nächsten Haken statt abzuspielen. Hier könnte fehlendes Vertrauen gegenüber seiner Mitglieder vorherrschen. Standards muss man trainieren bis zum erbrechen, wenn man wenige Tore erzielt. Spielerisch haben wir scheinbar wenige Möglichkeiten.
Ich finde es fällt auch immer mehr auf, dass wir extreme Defizite im Antritt haben. Ehe unsere Spieler ins Tempo kommen, wenn sie den Ball erhalten, ist der Gegner da und hat Meter gut gemacht. Passspiel und Flankenwechsel sind stark ausbaufähig bei uns. Der Torabschluss sowieso, siehe Karau aus 3 Metern 20 Meter übers Tor etc.
Das Selbstvertrauen mal einen Schuss zu ziehen oder gar die Gelegenheit für einen Schuss zu erkennen, fehlt meiner Meinung nach auch. Zudem fällt mir auf, dass wir scheinbar zum Ende des Spiels in konditionelle Schwierigkeiten kommen, das könnte an fehlenden und unzureichenden Ausdauertraining liegen.

Nach hinten verteidigen wir zwar sehr geordnet, der Rest ist aber aktuell nicht Regionalligatauglich. Ähnlich erging es Altglienicke vor zwei Jahren übrigens auch.

Mir ist klar, dass wir ein Verein auf Amateurbasis sind und die Spieler nicht den ganzen Tag trainieren, dennoch muss und kann man das Training so ausgewogen gestalten, dass alle Bereiche gefördert werden. Deshalb ist meiner Meinung nach schon die Frage ob wir einen Trainer haben, der aus der aktuellen Situation, das bestmögliche herausholen kann. Die Trainerfrage wird bei der anhaltenden Ergebnisskriese sicher lauter werden. Und eine versprochene Weiterentwicklung zum Demuthspiel ist meiner Meinung nach nicht ausreichend erkennbar.

Und jetzt steinigt mich.

7
Ich bin da ganz nahe bei Esca. Wir haben in 9 von 20 Spielen (Das Erfurt Auswärtsspiel habe ich hier bewusst mal drinn gelassen) hinten zu 0 gespielt und in weiteren 5 Spielen nur 1 Gegentor zugelassen.
Mit so einer Statistik dürftes du, meiner Meinung nach, dir keine Gedanken mehr zum Thema Abstiegs machen. Doch was wir Offensiv leisten ist gelinde gesagt beschämend. In den meisten Spielen erspielen wir uns nicht mal vernünftige Chancen, und wenn wir dann mal welche haben, versemmeln wir diese äußerst kläglich. Weshalb es für mich auch nicht mehr Nachvollziehbar ist, warum sich hier nicht im offensiven oder im gestalterischen Bereich verstärkt, sondern weiterhin Defensiv eingekauft wird.
Zudem kommt hinzu, dass einfach kein Plan zu erkennen ist, wie wir ein Spiel siegreich gestalten wollen oder wie wir gar nach einem Rückstand zurückkommen wollen.

Für mich ist es unbegreiflich, warum wir nicht mal in Nordhausen oder in Erfurt bei den OFFENSIV-Spielern nachkucken. E  muss ja nun nicht Frahn sein, aber aus der eigenen Liga bei Pleitevereinen zu wildern, mit dem Wissen, dass dort Spieler sind, die vermutlich sofort weiterhelfen könnten, das muss doch drinn sein. Man muss den Spielern ja nicht ein ähnliches Salär auf den Tisch legen, wie Erfurt oder Nordhausen. Ich bin mir sicher, dass der eine oder andere froh wäre, woander auch für weniger unterzukommen, dass ist nämlich immer noch besser, als vom Arbeitsamt die Kohle zu kassieren.

Stattdessen graben wir hier Spieler aus, die uns nicht sofort weiterhelfen. Ich denke da z.B. an Ibisevic oder den jungen Herren aus Wolfsburg.

Das lässt mich zu der Frage kommen, ist es nun der Fehler der sportlichen Leitung, nicht das Gespühr für die richtigen Transfers zu haben? Sind wir zu uninteressant, selbst für arbeitssuchenden Regionalligaspieler? Spielen wir vll. ein falsches System? Stellt der Trainer die Mannschaft falsch ein? Warum, sind wir uns unserer Unfähigkeit nicht bewusst, und versuchen dann über Standards zum Torerfolg zu kommen (das müsste doch Trainingstechnisch möglich sein, da unterschiedliche Varianten einzustudieren)?

Wenn ich dann noch sehe, dass die Spieler (zu vorderst sicherlich Bury zu nennen) im Spiel grundsätzlich die falschen Entscheidungen treffen und sich festrennen, den besser positionierten Mitspieler übersehen (oder gar ignorieren) und kein Gespühr für eine vernünftige Schusschance habe, dann, ja dann mache ich mir große Sorgen um den Klassenerhalt.

Sollten wir es mit dieser Defensive und diesen Vorraussetzungen in der Liga nicht schaffen, die Klasse zu halten, wäre das meiner Meinung nach schon ein herber Rückschlag!

8
Es war ein kalter Tag damals im Zentralstadion. Lok hatte 20:0 Ecken im Spiel. Doch kurz vor der Pause zog Helmut Lück unhaltbar ab. Die Chemiker hielten den Vorsprung - mit Stötzner im Tor - bis zur allerletzten Sekunde. Auf der Gegenseite spielte ein gewisser Rainer Liesiewicz mit, der vorgestern seinen siebzigsten Geburtstag beging.

Es war ein kalter Tag, der 7. Februar 1976.

Der Moment, wenn einem tief in der Nacht bewußt wird, daß es gestern - über dreiundvierzig Jahre später - der erste Derbysieg seit diesem kalten Tag war, den wir unter dem Namen BSG Chemie Leipzig errungen haben ...

Unbeschreiblich, einfach unbeschreiblich.

Na dann mache ich das doch mal für dich visuell Greifbar! Und hoffe am Ende, dass die Saison nicht so endet wie 75/76!

9
Tja was soll man zu diesem Spiel sagen?

Gefühlt war irgendwie, wieder einmal, mehr drinn. Die noch vor Wochen von mir gelobte Abwehr scheint sich allerdings aufzulösen. 9 Gegentore in den letzten drei Spielen sind deutlich zu viel. Gut gegen Hertha darf man mal drei bekommen. Aber nicht so. Das zweite Gegentor fällt viel zu einfach und das dritte ist einfach nur dumm. Rückpass dumm, dass er den Ball nicht weghaut dumm, das Foul in bester Rugymanier dumm, Karau sinnloserweise Geopfert dumm und die Spielphase dumm!

Aus persönlichen Gründen hab ich die ersten 15 Min verpasst. Es stand also 0:1 als ich das Stadion betrat. Es bleibt mir unerklärlich warum wir in den letzten drei Spielen eine Halbzeit brauchen um ins Spiel zu kommen. Halbzeit zwei eigentlich super von Uns. Wir hatten Spielanteile, Hertha hatte Mühe, wir hatten Chancen. Das Bury-Ding ist Pech, der Rest kläglich. Es waren aber auf jeden Fall genug Chancen für ein 2:2 da. Wir bleiben vor dem Tor aber nicht ruhig genug. Spielen den letzten Pass schlecht oder falsch. Bezeichnend die Doppel Chance von Elvir samt orientierungslosen Hüter. Unklar. Das Tor von Petracek dann sehr gut gemacht, aber eigentlich zu spät.

Am Ende gehst du mit dem Gefühl aus dem Stadion so schlecht waren wir nicht hast aber dennoch nur noch 3 Punkte Vorsprung auf den letzten. Man muss dringen analysieren was vor dem Tor los ist und warum wir eine Halbzeit Anlauf brauchen. Das sind meiner Meinung nach nur Dinge die der Trainer lösen kann und muss. Ebenso die Verunsicherung von den erfahrenen Leuten, wie z.B. Boltze. Ich denke der Kader ist qualitativ gut genug für diese Liga. Wir brauchen nur jemand der schnell die richtigen Schrauben dreht. Ich hoffe Jagatic kann das! Ich befürchte ... naja, we will see.

10
Ich bin ratlos, sauer und frustriert. Chemie macht gerade richtig wenig Spaß. Fernab vom Sportlichen. Nur Genörgel. Ich bin maßlos enttäuscht von "uns" Fans. Jeder sollte sich hier mal hinterfragen, warum er zu Chemie geht. Und die Resonanz zum Subbotnik ist doch auch nur zum kotzen. Ich gehe doch nicht wegen sportlichen Erfolg zu Chemie  :embarrassed:

Es ist doch völlig normal, dass man sich über unnötige Niederlagen aufregen darf und vorallem Probleme ansprechen muss. Deswegen geht hier nicht gleich keiner mehr zu Chemie.
Fakt ist aber auch, dass wir uns nun am 6. Spieltag eigentlich in einer ähnlichen Situation befinden wie vor zwei Jahren in der Regionalliga zur selben Zeit. Wir haben zwar ein Spiel weniger und einen Punkt mehr, stehen aber mit zwei geschossenen Toren fast gleich da. Und da ist es natürlich logisch, dass man sich fragt, hat man denn aus dem Jahr nichts gelernt? Zumal uns in der letzten Saison immer gesagt wurde, wir wissen, was uns da oben erwartet und wir stellen eine bessere Mannschaft zusammen, als in der letzten Regio-Saison. In der Abwehr ist dies ja nachweislich auch gelungen, das betrachte ich unabhängig vom Ergebnis gestern.

Allerdings darf man schon frustiert sein über die Offensivaktionen des Teams. Wir waren in allen drei Heimspielen die Tonangebende Mannschaft, stehen aber Am Ende mit 2:5 Toren da. Wir haben im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten 0:0 gespielt. Einer Mannschaft die scheinbar gegen jeden Gegner der Liga ein Tor fängt. Das muss man dann auch kritisieren dürfen, weil es für die Liga deutlich zu wenig scheint.

Die Frage ist doch vollkommen berechtigt, warum wir gegen Gegner wie Schiebock und Fürstenwalde nicht mal mutiger auf Sieg spielen? Warum gestern Petracek auf der Bank platznehmen musste, muss mir mal jemand erklären. Der ist meiner Meinung nach noch der fähigste von unseren Stürmern zur Zeit. Wenn man sich jetzt noch überlegt, dass wir quasi ungewollt ein freies Wochenende hatten und somit eigentlich fitter sein müssten und mehr Zeit hatten uns auf das SPiel vorzubereiten, muss man die Petracek-Entscheidung nicht verstehen. Bei Kind reicht es für mich aktuell nicht für die Liga und Druschky ist ein Schatten seiner selbst. Dass wir aus gefühlten 20 Ecken gestern nichts zustande bringen, ist auch so etwas was meiner Meinung nach nicht geht. Gerade als Spielschwache Mannschaft die gegen den Abstieg kämpft (und nichts anderes ist das Saisonziel) muss ich doch Standards als Waffe entwickeln um auch mal gegen Favoriten zum Torerfolg zu kommen.
Da fehlt es aktuell an allen Ecken und Ende und das zieht sich m.E. schon seit der Vorbereitung durch. Das sind alarmierende Signale, die natürlich angesprochen werden müssen.

Sonntag gegen Lichtenberg (immerhin Mitaufstieger, jedoch bereits jetzt mit 6 Punkten mehr als wir auf der Habenseite) wird das wieder knüppelhart. Jetzt fehlen noch wichtige Leute und die Flaute im Sturm wird immer schlimmer. Mir fehlt der klare Plan, wie man zum Torerfolg kommen möchte. Das sollte MJ dem Team schnell einhauchen, sonst sind wir zum Derby abgeschlagen letzter!

11
Ein bisschen auf die Euphoriebremse muss man nach dem heutigem Spiel, vielleicht schon treten, da bin ich bei Dantel.

Zunächst muss man klar sagen, dass wir ein Saustarkes Spiel gemacht haben, gegen fitte und ausgeruhte Babelsberger. Die ersten 15 Minuten sah das auch nicht danach aus. Aber was dann folgte war schon stark anzusehen, offenbarte aber auch zugleich unsere größte Schwäche. Was sind in den ersten beiden Spielen schon angedeutet hatte, war heute in absoluter Deutlichkeit zu erkennen. Wir sind nicht in der Lage aus Chancen Tore zu machen. Und das könnte sich tatsächlich zu einem größerem Problem entwickeln.

Was mir in allen drei Spielen aufgefallen ist, ist dass die Jungs vor dem Tor hektisch und teilweise überhastet reagieren. Denkt an den Konter in Nordhausen, der mit Ruhe zu viel mehr führen kann. Denkt an den Schuss von (Boltze?) in Nordhausen, nach der Kopfballablage von Kind, wo auch Platz gewesen wäre den Ball mitzunehmen. Denkt bei Viktoria, an das Solo von Bury, wo der rechte Mitspieler auch besser positioniert war. Dann das heutige Spiel. Das 1:1 war natürlich Klasse gemacht von Petracek und die Nummer wo der den Keeper umspielt am Ende Pech. Der Nachschuss von Bury aus knapp 4 Metern muss dann aber ohne wenn und aber ins Tor. In Halbzeit zwei nach dem Lattenkracher hat Druschky auch alle Zeit der Welt, und ist völlig nervös. Da muss man dringend drann arbeiten.

Generell Druschky in allen drei Spielen eingewechselt, schiesst teilweise wie ein Berserker aus unmöglichsten Lagen auf die Kiste ohne dabei mal auf den Mitspieler zu achten. Was da teilweise für Situationen durch sinnloses draufholzen ausgelassen wurden, lässt nachdenklich werden. Bury, sehr oft viel zu egozentrisch, oftmals immer einen Zweikampf zuviel oder der Pass zu spät. Kind, macht was er soll, Bälle ablegen, aber als Stürmer wirst du am Ende an Toren gemessen, hier muss er bei mir noch Überzeugungsarbeit leisten. Einzig Petracek lässt auf mehr Hoffen, mit dem dürften wir noch Freude haben. Aber ob er es, alla Merkel, vor alleine richten kann? Das könnte schwierig werden.

Auch die Verletztenliste ist meiner Meinung nach keine "Ausrede", da die Stürmer ja in jedem Spiel zum Einsatz kamen und ein Sturmwunder jetzt nicht unbedingt zum Lazarett zählt. Vielleicht sollte man hier tatsächlich noch einmal nachlegen.

Stark hingegen waren in allen drei Spielen Boltze, Bellot, Karau u.a. Defensiv sind wir sicherlich besser aufgestellt als noch vor zwei Jahren, aber in der Offensive werden die Punkte zum Klassenerhalt geholt. Ich hoffe das bessert sich, sonst werden wir ähnlich zu Kämpfen haben wie vor drei Jahren. Und dass wir im AKS noch viele von den Teams sehen werden, die uns spielen lassen, wie Babelsberg heute, wage ich auch zu bezweifeln. Eher wird es wie in den Spielen davor laufen, wenig Chancen, die dann zwingend in Tore verwandelt werden müssen.

12
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Antw:Presse
« am: 09. Mai 2018, 14:10 »
Durch Zufall würde mir das abgebildetes Buch zugespielt. Kennt das jemand? Es geht um die Fanszenen als Seismograph gesellschaftlicher Debatten und Konflikte am Beispiel von Fans aus Hamburg, NRW, Berlin, Leipzig und München. Es ist schon beeindruckend, dass unsere BSG Chemie das Cover ziert.
Ich bin noch mittendrin im Lesen und werde erst danach meine Meinung zum Inhalt kundtun.

GWG Locke

Wurde erst dieses Jahr zur Buchmesse veröffentlicht. Ich bin gespannt auf dein Fazit!

13
Irgendwie verstehe ich nicht, warum man hier so sehr darauf beharrt, dass man sportlich nicht absteigen würde. Nirgendwo steht etwas davon, dass nur 2 absteigen (warum erzählt niemand etwas von 26 Punkten Vorsprung auf den einzig festen Abstiegsplatz?). Und mal generell: Dass in einer 18er Liga am Ende 3 absteigen ist ja nun alles andere als etwas ungewöhnliches. In der zweiten Liga sind jahrelang regulär 4 Mannschaften abgestiegen. Dass Platz 16 nicht zum Klassenerhalt reichen würde, war doch vor der Saison bereits ein realistisches Szenario. Mein Ziel war jedenfalls von Anfang an Platz 15 und wenn der nicht gereicht hätte, wäre es halt Pech gewesen. Nun ist es Platz 16 geworden und da darf man es sich auch mal eingestehen, dass es sportlich einfach nicht gereicht hat. Auch der Vergleich, dass in der Liga in den letzten Jahren ja noch nie 3 abgestiegen sind, hinkt, auch wenn es faktisch stimmt. Dazu gehört nämlich auch, dass es erst 2 Jahre als 18er Liga gespielt wird. Schaut einfach in die anderen Regionalligen, dort sind regelmäßig 3 oder auch mal mehr abgestiegen. Niemanden sollte dieses Szenario überrascht haben, zumal es seit einem halben Jahr absehbar war.

Dieses ganze Insolvenz-Gedöns ist für mich eine komplett andere Geschichte, die ich auch nicht gut finde. Hat für mich aber nur ganz am Rande etwas damit zu tun, dass es in dieser Saison einfach nicht gereicht hat für uns. Mensch, wir haben in dieser Saison 20 Tore in 33 Spielen geschossen, wovon nur 2 uns keine Punkte gebracht haben, d.h. wir haben bereits das Maximum aus unserer Leistung herausgeholt, da braucht auch keiner etwas von Pech erzählen. Das ist einfach zu wenig, da sind wir uns doch alle einig.

Nicht, dass das jetzt falsch ankommt: Ich bin extrem stolz darauf, wie sich die Jungs nach der Hinrunde gesteigert haben und bis zuletzt der Klassenerhalt möglich war und das als Amateur-Spieler in einer großteils Halbprofi- und Profi-Liga.

Dennoch: Falsche Schlüsse aus einer Saison haben wir bereits vor einem Jahr gezogen, als wir dachten die Mannschaft wäre an sich gut genug, um in der Regionalliga zumindest mithalten zu können. Lasst uns dass jetzt nicht erneut tun, indem man meint, dass man wegen Platz 7 in der Rückrundentabelle (auch nur mit 12 Toren aus 16 Spielen) nächstes Jahr in der Oberliga angreifen kann. Dort wird man mit Kampf allein keine 22+ Spiele gewinnen.

Danke, meines Erachtens nach mit die beste Einschätzung in diesem Fred. Verloren haben wir diese Saison ganz klar in der Hinrunde, als unsere Mannschaft einfach zu schlecht aufgestellt war. Dies hatte viele Gründe, sei es die kurze Vorbereitungsszeit, die nicht getätigten Königstransfers und die Verletzungen von Schlüsselspielern, bis hin zu dem ungünstigen Auftaktprogramm. Sucht euch was aus, die Gründe sind vielschichtig und sollten in Ruhe analysiert werden, damit man daraus lernen kann.

Von der Rückrunde weiss ich nicht so recht, was ich von ihr halten soll. Erstaunlich ist es zunächst einmal, dass nahezu alle Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel in der Rückrundentabelle besser gestellt sind, sehen wir mal von Neustrelitz und Luckenwalde ab. Hier spielt sicherlich die Spieltagszerstückelung und die fehlende sportliche Motivation in den oberen Tabellenregionen eine Rolle. Cottbus galt eigentlich schon als sicherer Meister und die Abstiegsränge waren weit genug entfernt, so dass ich mich schwer tue die Spiele gegen BAK, Nordhausen, Fürstenwalde und wie sie alle heissen sportlich richtig zu bewerten. Die Mannschaft hat sich ohne Zweifel gesteigert in der Rückrunde, was allerdings die Regionalligatauglichkeit angeht, konnte man in den Spielen gegen die direkte Konkurenz, welche noch sportlich motiviert war, sehen, dass es vermutlich nicht ganz reicht. Ein Sieg gegen Bautzen ist uns gelungen, gegen den Rest nur maximal Unentschieden. Das waren alles samt Schlüsselspiele, die man hätte für sich entscheiden müssen, aber mangels Unkonzentriertheit und Chancenverwertung nicht konnte. Das muss man sich deutlich ankreiden lassen.

Den Trainer würde ich deshalb nicht in Frage stellen, da ich nach wie vor der Meinung bin, dass er aus den vorhandenen Möglichkeiten das Beste herausgeholt hat. Wenn gleich ich einige Auswechslungen, wie in den Schlussminuten in Altglienicke und Neugersdorf, oder aber auch im letzten Spiel mit Stelmak für Rintario nicht so ganz nachvollziehen kann. Besonders die Wechsel bei den Endspielen gegen Neugersdorf und Altglienicke wirkten auf mich, wie einen Punkt halten, obwohl klar war, dass dies eigentlich zu wenig ist. Darüber sollte man ggf. mal sprechen.

Ansonsten aber ist diese Regionalliga für uns und unseren Kader vielleicht etwas zu früh gekommen, weshalb ich gespannt bin wie sich die Mannschaft in der nächsten Saison entwickelt und ob ein direkter Wiederaufstieg mit dem Gro des aktuellen Kaders, wirklich so eine gelungene Sache wäre, oder ob man nicht über zwei Jahre eine bessere Truppe formen sollte.

Abgestiegen sind wir aber in Anbetracht all dieser Umstände, verdient.

14
Man muss unbedingt noch einmal auf dem Transfermarkt tätig werden. Ein 16 Mann Kader zu dünne für diese Liga, davon vielleicht vier mit Regionalligaformat, davon 3 verletzt oder verhindert. Die restlichen Spieler mit gutem Anschlusskaderniveau, aber mehr halt nicht. Das reicht in der Oberliga locker, wird uns diese Saison ab an die Grenzen bringen.

Zeichen die man jetzt schon erkennen muss und ggf. gegensteuern muss. Sonst handelt es sich um ein verlorenes Jahr mit moralbrechender Wirkung für die Truppe.

Klar ist Cottbus nicht unser niveau und Lok und Babelsber vielleicht auch nicht, aber ich glaube einfach es wird auch sonst enge.

Ansonsten auf den Rängen gestern Großartiger Abend, lange nicht mehr so erlebt mit Chemie!!!

15
Allgemeine Themen, Vereins- & Pressenews / Antw:Presse
« am: 17. Januar 2017, 23:35 »
Das mit dem Vermiter war eher Methaporisch gemeint Jan.

Klar sind es hier nicht blo die Wände, und klar müsste die Stadt "Klo und Wasseranschluss" wie du es nennst bezugsfertig machen. Dir Frage ist halt nur, ob die Stadt nicht lieber wartet bis jemand kommt, der sagt ich mach es als Mieter selbst. Falls sie das tut, muss man als BSG natürlich einen anderen Weg finden um den Vermieter freundlich an seine Aufgaben zu erinnern!

Seiten: [1] 2 3 ... 15